DE3425797A1 - Zylinderblock fuer eine mehrzylindrige reihen-hubkolbenmaschine - Google Patents

Zylinderblock fuer eine mehrzylindrige reihen-hubkolbenmaschine

Info

Publication number
DE3425797A1
DE3425797A1 DE19843425797 DE3425797A DE3425797A1 DE 3425797 A1 DE3425797 A1 DE 3425797A1 DE 19843425797 DE19843425797 DE 19843425797 DE 3425797 A DE3425797 A DE 3425797A DE 3425797 A1 DE3425797 A1 DE 3425797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cylinder block
longitudinal
walls
jackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843425797
Other languages
English (en)
Other versions
DE3425797C2 (de
Inventor
Klaus Dr. Heck
Horst 8070 Ingolstadt Lindner
Hans 8074 Lippertshofen Münnighoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19843425797 priority Critical patent/DE3425797A1/de
Publication of DE3425797A1 publication Critical patent/DE3425797A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3425797C2 publication Critical patent/DE3425797C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0002Cylinder arrangements
    • F02F7/0007Crankcases of engines with cylinders in line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/108Siamese-type cylinders, i.e. cylinders cast together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1816Number of cylinders four

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Zylinderblock für eine mehrzylindrige Reihen-Hubkolbenmaschine
  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderblock für eine mehrzylindrige Reihen-Hubkolbenmaschine, insbesondere für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Für gattungsgemäße Hubkolbenmaschinen, insbesondere Hubkolben-Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen, stellen sich konstruktiv vielfache Probleme, die u. a. mit den Forderungen nach einer guten Umströmung der zu kühlenden Bereiche, nach einer möglichst hohen statischen und dynamischen Steifigkeit des Zylinderblockes und dessen möglichst geringem Gewicht begründet sind. Da diese Forderungen zum Teil konträr sind, ist in der Regel ein Kompromiß anzustreben Zur Erzielung einer großen Verwindungssteifigkeit des Motorblockes ist es z. B. bekannt, die einander benachbarten Zylindermäntel zusammenzugießen, um somit eine durchgehende Zylinderreihe zu erhalten. Die Zylindermäntel wiederum sind durch geeignete Stützrippen mit den äußeren Zylinderblockwänden verbunden. Die Stützrippen sind dabei so anzuordnen, daß eine ausreichende, gleichmäßige Umströmung der Zylindermäntel mit Kühlmittel sichergestellt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den gattungsgemäßen Zylinderblock mit einfachen Mitteln und unter Beibehaltung einer gewichts~ und gießtechnisch günstigen Bauart verwindungssteifer auszubilden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Gestaltung trägt zu einer wesentlichen Versteifung des Zylinderblockes in allen Belastungsrichtungen bei, indem die beiderseits der Zylinderreihen und am Fuß der Kühlmittelräume liegenden, gießtechnisch am günstigsten geradlinig verlaufenden Längskanäle wie Längsträger mit einer relativ breiten Abstützbasis wirken. Zudem wird durch diese Längskanäle eine sehr gleichmäßige und intensive Umströmung sämtlicher Zylinder des Zylinderblockes sichergestellt.
  • Bei mit Gewindepfeifen bzw. Gewindeabschnitten zum Anschrauben von Zylinderköpfen versehenen Zylinderblöcken wird durch die Merkmale des Patentanspruches 2 eine Einleitung der Schraubenkräfte im Bereich der Längskanäle erzielt; dadurch können Verspannungen und Verzüge im Bereich der Dichtungsflächen zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock abgebaut und die Gesamtsteifigkeit der Brennkraftmaschine erhöht werden.
  • Weitere zweckmäßige Merkmale zur Vermeidung von Verspannungen und Verformungen an der Zylinderkopf-Auflagefläche des Zylinderblockes sind den Merkmalen der Patentansprüche 3 und 4 entnehmbar, welche separat oder gemeinsam ausführbar sind. Insbesondere können dadurch von den Schraubenkräften herrührende Spannungen an den Zylindermän teln im Bereich ihrer Zylinderkopf-Auflagefläche (Stirnfläche) vermindert werden.
  • Mit den Merkmalen des Patentanspruches 5 wird eine zentral liegende Zuführung des Kühlmittels zu den Längskanälen erreicht, welche eine gleichmäßige Zylinderkühlung sicherstellt.
  • Aus einer Anordnung der Stützrippen gemäß Patentanspruch 6 resultiert eine ausgezeichnete, fachwerkartige Aussteifung des Zylinder blockes oberhalb der Längskanäle, welche es beispielsweise auch ermöglicht, ohne Steifigkeitseinbußen die zwischen den Stützrippen liegenden, parallel zu den Zylinderachsen verlaufenden Kühlkanäle nach oben ohne Querschnittsverminderung in die Zylinderkopf-Auflagefläche des Zylinderblockes münden zu lassen. Dadurch können ggf.
  • auch Entsandungsöffnungen im Zylinderblock zum Entfernen der Gußkerne entfallen.
  • Die beiden Längskanäle können ggf. entsprechend den Merkmalen des Patentanspruches 7 miteinander verbunden sein, so daß nur eine zen trale Kühlmittelzuführung zu dem einen Längskanal erforderlich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weite ren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch einen erfindungsgemäßen Zylinderblock entlang der Linie I-I der Fig. 2, Fig. 2 einen Längsschnitt des Zylinderblockes gemäß Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt durch den Zylinderblock gemäß Linie 111-111 der Fig. 1, Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 1 und Fig. 5 einen weiteren Querschnitt entlang der Linie V-V der Fig. 1.
  • Ein Zylinderblock 10 einer Vierzylinder-HubkolbenRe ihenbrennkraftmaschine mit Flüssigkeitskühlung weist im wesentlichen vier Zylinder 1-4 auf, an die ein Kurbelgehäuseabschnitt 12 angeschlossen ist. Im Kurbelgehäuseabschnitt 12 sind Lagerstühle 14, 16, 18, 20, 22 ausgebildet, die zur Lagerung der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine dienen. Der Zylinderblock 10 ist im Gießverfahren hergestellt.
  • Die Zylindermäntel der Zylinder 1-4 sind an ihren einander benachbarten Umfangsabschnitten zu gemeinsamen Stegen 24 zusammengegossen. Die Zylinder 1-4 sind von äußeren Zylinderblock-Längswänden 26, 28 und -Querwänden 30, 32 umschlossen. Die Wände 26-32 bilden nach unten in ihrer Verlängerung auch die entsprechenden Wände des Kurbelgehäuses 12.
  • Zwischen den Wänden 26-32 des Zylinderblockes 10 und den Zylindermänteln 1-4 ist im Bereich von etwa zwei Dritteln der Zylinder he ein die Zylinder 1-4 umgebender Kühlmittelraum vorgesehen, der durch senkrecht und im wesentlichen parallel zu den Zylinder-Mittelachsen verlaufende Stützrippen 6 in in gleicher Richtung verlaufende Kühlkanäle 8 unterteilt ist.
  • Zu beiden Seiten der Zylinderreihe ist an die Längswände 26, 28 je ein Längskanal 34, 36 angeformt, dessen seitliche Umfangswände 38, zumindest in Bereichen des Zylinderblockes 10, in denen die Längswände 26, 28 ohne Ausbuchtungen oder dergleichen ausgebildet sind (vgl. Fig. 3, linke Hälfte und Fign. 4 und 5), aus den Längswand-Ebenen herauskragen und deren Bodenabschnitte 42 in die benachbarten Umfangsabschnitte der Zylindermäntel 1-4 übergehen. Die Längskanäle 34, 36 verlaufen geradlinig, so daß das Eingießen der Längskanäle 34, 36 durch einfache Gußformzüge durchführbar ist. Die offenen Stirnseiten der Längskanäle sind durch eingestauchte Deckel flüssigkeitsdicht verschlossen, An die Längswände 26, 28 des Zylinderblockes 10 sind Gewindepfeifen 44 jeweils in diagonaler Anordnung um die Zylinder 1-4 angeformt (vgl. Fign. 1, 4 und 5), die sich bis nahe an die Längskanäle 34, 36 heran erstrecken. Deren jeweilige Gewindeabschnitte 46 für die Verankerung nicht dargestellter Zylinderkopfschrauben zur Befestigung eines Zylinderkopfes sind dabei nahe den Längskanälen 34, 36 eingearbeitet, während deren oberer Abschnitt 48 für einen freien Durchgang der Zylinderkopfschrauben freigebohrt ist.
  • Die im Bereich der Gewindepfeifen 44 von den Zylindermänteln zu den Zylinderblockwänden 26, 28 verlaufenden Stützrippen 6 sind an den Gewindepfeifen 44 vorbeigeführt, so daß von den Gewindepfei fen 44 ausgehende Schraubenkräfte bzw. Spannungen nicht unmittelbar auf die Stützrippen und die Zylindermäntel 1-4 wirken.
  • Die Stützrippen 6 erstrecken sich beginnend von der Zylinderkopf-Auflagefläche 50 bis mindestens zu den Längskanälen 34, 36 (vgl.
  • z. B. Fig. 3, rechte Hälfte). An ihren Stirnseiten (= Zylinderkopf-Auflagefläche 50) sind halbkreisförmige Ausnehmungen 7 (Fig. 3) vorgesehen, die Verzüge und Spannungen an der Zylinderkopf-Auflagefläche 50 zwischen den Zylinderblockwänden 26, 28 und den Zylindermänteln 1-4 kompensieren.
  • Wie aus der Zeichnung Fig. 1 ersichtlich ist, sind je mittlerem Zylinder 2, 3 sechs Stützrippen 6 und zwei Stege 24 und je äußerem Zylinder 1, 4 neun Stützrippen 6 und ein Steg 24 ausgebildet. Die Stützrippen 6 sind dabei relativ symmetrisch mit 450 Umfangsabstand zueinander an die Zylindermäntel 1-4 angegossen. Die in der Zylin der-Längsmittelebene liegenden, an die Querwände 30, 32 anschließenden Stützrippen 6a sind von der Zylinderkopf-Auflagefläche 50 um etwa zwei Drittel ihrer Höhe zurückgesetzt, so daß sich Durchbrüche 52 bilden, die die beiden benachbarten, mit den Längskanälen 34, 36 korrespondierenden Kühlkanäle 8 miteinander verbinden.
  • Der Längskanal 36 korrespondiert mit einem Kühlmittel-Zulaufkanal 54, welcher im wesentlichen in der Quermittelebene des Zylinderblockes 10 (etwa zwischen den Zylindern 2 und 3) liegt. Es versteht sich, daß ggf. auch am Längskanal 34 ein Zulaufkanal vorgesehen sein kann.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Patentansprüche S Zylinderblock für eine mehrzylindrige Reihen-Hubkolbenmaschine insbesondere für eine Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, mit Flüssigkeitskühlung, wobei zwischen äußeren Zylinderblockwänden (Längs- und Querwände) und den mit dem Zylinderblock einstückigen, zusammengegossenen Zylindermänteln jeweils mehrere Stützrippen oder -noppen vorgesehen und dazwischen Kühikanäle gebildet sind, welche in Längsrichtung miteinander kommunizieren, sowie ggf. mit um die Zylinder verteilten Gewindepfeifen für die Aufnahmen von Zylinderkopfschrauben, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zu beiden Seiten der Zylinderreihe je ein Längskanal (34, 36) ausgebildet ist, deren seitliche Umfangsabschnitte (38) aus der korrespondierenden Zylinderblock-Längswand teilweise herausragen und deren Bodenabachnitte (42) in die Zylindermäntel (1-4) übergehen.
  2. 2. Zylinderblock nach Anspruch 1, d a d u r c h gek e n n -z e i c h n e t , daß die Gewindepfeifen (44) bzw. deren Ge windeabschnitte (46) bis nahe an die Längskanäle (34, 36) heranreichen, während der obere Abschnitt (48) der Gewindepfeifen (44) freigebohrt ist.
  3. 3. Zylinderblock nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Bereich der Gewindepfei fen (44) von den Zylindermänteln (1-4) zu den Zylinderblockwän den (26-32) verlaufende Stützrippen (6) an den Gewindepfeifen (44) vorbeigeführt sind.
  4. 4. Zylinderblock nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e ich ne t , daß die Stützrippen (6) an ihrer Zylinderkopf-Auflagefläche (50) mit je einer Ausnehmung (7) versehen sind.
  5. 5. Zylinderblock nach Anspruch 1, d a d u r c h gek e n n -z e i c h n e t , daß an den einen Längskanal (36) ein Kühlmittel-Zulaufkanal (54) anschließt, der im wesentlichen in der Quermittelebene (zwischen den Zylindern 2 und 3) des Zylinderblockes (10) liegt.
  6. 6. Zylinderblock nach Anspruch 1, d a d u r c h gek e n n -z e i c h n e t , daß je mittlerem Zylindermantel (2, 3) sechs und je äußerem Zylindermantel (1, 4) neun Stützrippen (6) zu den Zylinderblockwänden (26-32) ausgebildet sind, welche sich überwiegend von der Zylinderkopf-Auflagefläche (50) bis zu den Längskanälen (34, 36) erstrecken.
  7. 7. Zylinderblock nach den Ansprüchen 1 und 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem jeweils äußeren Zylinder (1, 4) des Zylinderblockes (10) und der korrespondierenden Zylinderblock-Querwand (30, 32) Durchbrüche (52) gebildet sind, die die beiden Längskanäle (34, 36) miteinander verbinden.
DE19843425797 1984-07-13 1984-07-13 Zylinderblock fuer eine mehrzylindrige reihen-hubkolbenmaschine Granted DE3425797A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425797 DE3425797A1 (de) 1984-07-13 1984-07-13 Zylinderblock fuer eine mehrzylindrige reihen-hubkolbenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425797 DE3425797A1 (de) 1984-07-13 1984-07-13 Zylinderblock fuer eine mehrzylindrige reihen-hubkolbenmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3425797A1 true DE3425797A1 (de) 1986-01-23
DE3425797C2 DE3425797C2 (de) 1988-02-18

Family

ID=6240524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425797 Granted DE3425797A1 (de) 1984-07-13 1984-07-13 Zylinderblock fuer eine mehrzylindrige reihen-hubkolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3425797A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1522706A2 (de) * 2003-10-10 2005-04-13 Nissan Motor Co., Ltd. Zylinderblock für eine Brennkraftmachine
EP1522709A3 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha Kühlkanal für Brennkraftmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123527A1 (de) * 1980-11-27 1982-06-24 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "hubkolben-brennkraftmaschine mit oelraeumen zur kuehlung"
JPS5874851A (ja) * 1981-10-28 1983-05-06 Toyota Motor Corp アルミニウム合金製シリンダブロツク

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123527A1 (de) * 1980-11-27 1982-06-24 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "hubkolben-brennkraftmaschine mit oelraeumen zur kuehlung"
JPS5874851A (ja) * 1981-10-28 1983-05-06 Toyota Motor Corp アルミニウム合金製シリンダブロツク

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1522706A2 (de) * 2003-10-10 2005-04-13 Nissan Motor Co., Ltd. Zylinderblock für eine Brennkraftmachine
EP1522706A3 (de) * 2003-10-10 2005-04-27 Nissan Motor Co., Ltd. Zylinderblock für eine Brennkraftmachine
EP1522709A3 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Aichi Kikai Kogyo Kabushiki Kaisha Kühlkanal für Brennkraftmaschinen
US7080612B2 (en) 2003-10-10 2006-07-25 Nissan Motor Co., Ltd. Cylinder block for internal combustion engine
CN1327123C (zh) * 2003-10-10 2007-07-18 日产自动车株式会社 用于内燃机的气缸座
CN1605725B (zh) * 2003-10-10 2010-04-28 爱知机械工业株式会社 内燃机的冷却水通道结构
US7930999B2 (en) 2003-10-10 2011-04-26 Nissan Motor Co., Ltd. Cooling water passage structure of internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3425797C2 (de) 1988-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3544215C2 (de)
DE3543747C2 (de)
DE2342530C2 (de) Zylinderkopf für Mehrzylinder-Reihen-Brennkraftmaschinen
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
DE2638025B2 (de) Wassergekühlte Brennkraftmaschine
DE2429355C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
EP0088157A1 (de) Zylinderkopf für eine wassergekühlte Brennkraftmaschine
AT402325B (de) Zylinderkopf einer flüssigkeitsgekühlten brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern
EP0688946B1 (de) Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine
DE3300924C2 (de)
EP0838586B1 (de) Zylinderkopf für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE3416235A1 (de) Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine
EP0386329B1 (de) Zylinderkurbelgehäuse
DE4405188C2 (de) Brennkraftmaschine
DE3425797A1 (de) Zylinderblock fuer eine mehrzylindrige reihen-hubkolbenmaschine
DE2727056A1 (de) Einrichtung fuer gegossene motorbloecke fuer wassergekuehlte zweitaktmotoren
DE102009008237A1 (de) Brennkraftmaschine mit getrennten Kühlmittelräumen im Zylinderkopf
WO2003100237A1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE2553291A1 (de) Gegossenes zylinder-kurbelgehaeuse fuer wassergekuehlte v-motoren
EP0931925B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf einer mehrzylindrigen, je Zylinder mehrventiligen Brennkraftmschine
DE19640122C1 (de) Zylinderkopf-Kühlungsvorrichtung
EP1972772A2 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE19837339C1 (de) Zylinderblock einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine
DE19737492C1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
AT2109U1 (de) Brennkraftmaschine mit einem kurbelgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee