DE3423966A1 - Verfahren und vorrichtung zur thermischen massenstrommessung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur thermischen massenstrommessung

Info

Publication number
DE3423966A1
DE3423966A1 DE19843423966 DE3423966A DE3423966A1 DE 3423966 A1 DE3423966 A1 DE 3423966A1 DE 19843423966 DE19843423966 DE 19843423966 DE 3423966 A DE3423966 A DE 3423966A DE 3423966 A1 DE3423966 A1 DE 3423966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
mass flow
flow
measurement
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843423966
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 7440 Nürtingen Gutekunst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843423966 priority Critical patent/DE3423966A1/de
Publication of DE3423966A1 publication Critical patent/DE3423966A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/7044Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter using thermal tracers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur thermischen ii6ssenstrommessung
  • Die Erfindung betrifft einen thermischen Durchflußmesser zur Messung des Massenstroms eines in einer Leitung fließenden Mediums, das in seiner Temperatur verändert werden kann.
  • Bei Heizungs-, Kühl-oder verfahrenstechnischen Anlagen sollte sich die von der Umwälzpumpe tatsächlich geförderte Wassermenge messen lassen um sie mit der berechneten zu vergleichen oder um festzustellen ob eventuell geforderte Mindestumlaufmengen eingehalten werden. Der Genauigkeit sind dabei keine engen Grenzen gesetzt.
  • Bei einer normalen Heizungsanlage kann diese Messung von jedermann mittels eines schnellreagierenden Thermometers und einer Stoppuhr durchgeführt werden. Es wird dazu der Wärmeerzeuger in Betrieb gesetzt oder das Mischventil in seiner Einstellung geändert, so daß sich die Temperatur des Mediums ändert. Nun wird die Temperatur an der Rohroberfläche gemessen. Bei einem festzulegenden Wert wird die Stopuhr gestartet und in einem bestimmten Abstand wieder die Temperatur gemessen. Hat die Temperatur am zweiten EeMpunkt denselben Wert erreicht wie am ersten, ist der Meßvorgang beendet. Aus dem bekannten Wasserinhalt bzw. Querschnitt des Hohes, der Entfernung der beiden Meßpunkte und der gestoppten Zeit läßt sich der Massenstrom errechnen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß an einem Meßgerät zwei schnellreagierende Temperaturfühler (Sekundenthermometer) angeschlossen sind, die im zu wählenden Abstand auf der Rohrleitung angebracht werden, eventuell durch einen isolierenden Abstandshalter.
  • Thermometer 1 setzt die eingebaute Stoppuhr bei einer einzustellenden Temperatur in Gang; Thermometer 2 stoppt die Uhr bei derselben Temperatur. fler Massenstrom kann nun wieder berechnet werden.
  • Durch den Einbau einer elektronischen Rechenschaltung kann die Berechnung sofort erfolgen und auf der Digitalanzeige direkt abgelesen werden. Der Energieversorgung dienen ein bis zwei eingebaute auswechselbare Trockenbatterien.
  • Ausser dem Ein-Aus-Schalter gibt es einen Wahlschalter für die Temperaturen 1 und 2, für die Zeit mit Start-und Stopptaste, für die Geschwindigkeit sowie für den Massenstrom.
  • Einstellknöpfe oder Eingabe tastaturen gibt es für den Abstand, der möglichst mit einem Abstandshalter fixiert wird, dann für die Temperatur bei der die Messung begonnen und beendet werden soll, sowie für den freien Querschnitt der Leitung beziehungsweise deren spezifischen Wasserinhalt.
  • Pür alle gängigen runden Rohre wird dem Meßgerät eine Tabelle mit den Angaben der freien Querschnitte beigefügt.
  • Die Erfindung ermöglicht dem ausführenden Handwerker oder dem planenden Ingenieur festzustellen ob eine Umwälzpumpe auf dem vorausberechneten Betriebspunkt arbeitet oder bei drehzahlregelbaren Pumpen die Einstellung der günstigsten Drehzahl.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur thermischen LWassenstrommessung, bei dem der Massenstrom durch vorhandene Leitungen fließt und in seiner Temperatur verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Temeraturfühler im abstand 1 angebracht werden und die Zeit gemessen wird, die eine Temperaturänderung vom ersten bis zum zweiten Temperaturfühler benötigt.
  2. 2. Verfahren nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemessenen Daten in eine elektronische itechenschaltung eingegeben werden, bei der sofort die Geschwindigkeit ermittelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, bei dem nach Eingabe des durchflossenen Querschnitts auch der Massenstrom ermittelt-wird.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß ein Meßgerät mit zwei angeschlossenen Temperaturfühlern und eingebautem Zeitmesser wahlweise genutzt werden kann als Thermometer, Stoppuhr oder eschwindigkeitsmesser
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der nach Eingabe der Länge "1" sofort die Geschwindigkeit angezeigt wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der nach Eingabe des durchflossenen Querschnitts "A" sofort der Massenstrom angezeigt wird zum Beispiel wahlweise in l/s oder in m³/h.
DE19843423966 1984-06-29 1984-06-29 Verfahren und vorrichtung zur thermischen massenstrommessung Withdrawn DE3423966A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423966 DE3423966A1 (de) 1984-06-29 1984-06-29 Verfahren und vorrichtung zur thermischen massenstrommessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843423966 DE3423966A1 (de) 1984-06-29 1984-06-29 Verfahren und vorrichtung zur thermischen massenstrommessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3423966A1 true DE3423966A1 (de) 1985-01-31

Family

ID=6239442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843423966 Withdrawn DE3423966A1 (de) 1984-06-29 1984-06-29 Verfahren und vorrichtung zur thermischen massenstrommessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3423966A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585465A1 (fr) * 1985-07-29 1987-01-30 Commissariat Energie Atomique Dispositif pour mesurer la vitesse d'un fluide en mouvement dans une canalisation
FR2600776A1 (fr) * 1986-06-24 1987-12-31 Novatome Dispositif de mesure de la vitesse d'un metal liquide en circulation a faible vitesse dans un conduit
WO1992014993A1 (en) * 1991-02-22 1992-09-03 Lars Emanuel Stenlund Thermometric flow measurement
GB2363852A (en) * 2000-06-23 2002-01-09 Bowling Farms Ltd A method and apparatus for determining the time taken for a fluid to flow through a length of conduit.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585465A1 (fr) * 1985-07-29 1987-01-30 Commissariat Energie Atomique Dispositif pour mesurer la vitesse d'un fluide en mouvement dans une canalisation
FR2600776A1 (fr) * 1986-06-24 1987-12-31 Novatome Dispositif de mesure de la vitesse d'un metal liquide en circulation a faible vitesse dans un conduit
EP0251867A1 (de) * 1986-06-24 1988-01-07 Framatome Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit eines mit niedriger Geschwindigkeit in einer Leitung strömenden flüssigen Metalles
WO1992014993A1 (en) * 1991-02-22 1992-09-03 Lars Emanuel Stenlund Thermometric flow measurement
GB2363852A (en) * 2000-06-23 2002-01-09 Bowling Farms Ltd A method and apparatus for determining the time taken for a fluid to flow through a length of conduit.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4501145A (en) Immersion thermal exchange parameter determination
DE69309100T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung eines Flüssigkeitsstromes
US4036053A (en) Methods of and means for measuring liquid flow
DE3423966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen massenstrommessung
DE1958476B2 (de) Vorrichtung zum messen der erstarrungstemperatur von fluessigkeiten
DE3047510A1 (de) Verfahren zur berechnung bzw. abrechnung der heizkosten von wohnungs- oder gebaeudeeinheiten in mietshaeusern, haeusern mit eigentumswohnungen oder dergleichen sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens
CN107910082A (zh) 核电站乏燃料水池热交换器性能试验系统及试验方法
CN103048154A (zh) 机油热交换器试验台
EP1850104A2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Wärmemenge eines flüssigen Solarmediums in einer Solaranlage
DE19737983C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration eines Flüssigeisgemisches
EP3887785B1 (de) Verfahren zum betrieb eines wärmemengenzählers
DE2736825C2 (de) Meßanordnung zur Messung einer von einem fließenden Medium in wenigstens einem Wärmetauscher abgegebenen Wärmemenge
CH225192A (de) Verfahren und Einrichtung zur Mengenmessung mittels des Stromes eines Fluidums.
Takahashi et al. Experimental Study on Heat Transfer from a Cylinder Submerged in a Non-Newtonian Fluid
DE337594C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Waermemengen stroemender Fluessigkeiten unter Verwendung von Thermoelementen
DE2942125A1 (de) Anordnung zum erfassen der warmwasserkosten
DE508511C (de) Verfahren zur Messung stroemender Fluessigkeiten
DE818127C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Regeln der Waermemengen von brennbaren Gasen
DE102004046175A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Heißgasteilmengen
DE2727106A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen der enthalpiedifferenz eines fluessigkeitsstromes gegenueber einer konstanten oder veraenderlichen vergleichstemperatur
DE396637C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Heizwerts, besonders von Gasen, mit einem Kalorimeter und je einer die Zufuhr des Gases und Kuehlmittels regelnden Messvorrichtung
DE334768C (de) Einrichtung zum Messen der Leistung von Heiz- und Kuehlkoerpern
Louw Velocity and temperature distributions for mercury in turbulent flow
Chung Experimental Investigation on Air-Distribution in a Water-Flowing through a G1-Rod Bundle with Helical Spacers
DE292855C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee