DE3423711A1 - Messwertaufnehmer zur messung heisser medien, sowie verfahren zu seiner montage - Google Patents
Messwertaufnehmer zur messung heisser medien, sowie verfahren zu seiner montageInfo
- Publication number
- DE3423711A1 DE3423711A1 DE19843423711 DE3423711A DE3423711A1 DE 3423711 A1 DE3423711 A1 DE 3423711A1 DE 19843423711 DE19843423711 DE 19843423711 DE 3423711 A DE3423711 A DE 3423711A DE 3423711 A1 DE3423711 A1 DE 3423711A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- measuring system
- transmission element
- pressure transmission
- abutment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 15
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 24
- 238000009795 derivation Methods 0.000 claims description 11
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 6
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 abstract description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 abstract description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 4
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 3
- 238000012549 training Methods 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 229920002449 FKM Polymers 0.000 description 1
- 235000015842 Hesperis Nutrition 0.000 description 1
- 235000012633 Iberis amara Nutrition 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L23/00—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
- G01L23/08—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically
- G01L23/10—Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid operated electrically by pressure-sensitive members of the piezoelectric type
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D3/00—Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
- G01D3/028—Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups mitigating undesired influences, e.g. temperature, pressure
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
-
- Die Erfindung betrifft einen Meßwertaufnehmer zur Messung heißer Medien, insbesonders Druckaufnehmer zur Messung von Verbrennungsvorgängen, mit einem in eine das zu vermessende Medium umgebende Begrenzung einsetzbaren Gehäuse und einem im Gehäuse angeordneten und der Wirkung der zu messenden Größe ausgesetzten Meßsystem, welches über eine Ableitung der zu messenden Größe proportionale elektrische Signale abgibt, dessen elektrisch aktive Bereiche zumindest in dem bei der Messung mit hoher Temperatur beaufschlagten Bereich ausschließlich über Spalte gegen umgebende Bauteile der jeweils anderen Polarität isoliert sind, und das eine Anzahl piezoelektrischer Meßscheiben, eine zwischen Meßscheiben-Block und einem Druckübertragungselement angeordnete, elektrisch leitende Temperaturkompensationsscheibe, sowie eine elektrisch leitende Elektrodenscheibe und ggf.
- eine piezoelektrische Beschleunigungs-Kompensationsscheibe aufweist und vom Druckübertragungselement gegen ein Widerlager vorgespannt ist, sowie mit einer einerseits mit der Elektrodenscheibe und anderseits mit der Temperaturkompensationsscheibe verbundenen Ableitung für die auftretenden Signale.
- Meßwertaufnehmer zur Verwendung an heißen Medien, die beispielsweise zur Messung des Druckverlaufes in Brennräumen von Verbrennungskraftmaschinen, Raketen, Explosionskammern od. dgl. verwendet werden, müssen entweder mit einer relativ aufwendigen und auch die Einsatzmöglichkeiten begrenzenden eigenen Kühlung -zum Beispiel einer Flüssigkeitskühlung - versehen werden oder es muß durch andere geeignete Maßnahmen, welche zumeist ebenso aufwendig sind, dafür gesorgt werden, daß die Temperatur, der der Meßwertaufnehmer bzw. dessen temperaturempfindliche Teile während der Messung ausgesetzt ist,von vornherein keine unzulässigen Werte erreichen kann.
- Es sind bereits Meßwertaufnehmer bekannt geworden, welche mit Meßelementen aus hochtemperaturbeständigem Piezomaterial in Form von Einkristallen oder auch Piezokeramiken ausgerüstet und damit auch ohne eigene Kühlung höchsten Temperaturbeanspruchungen gewachsen sind. Der Nachteil derartiger ungekühlter Meßwertaufnehmer ist bis heute jedoch in der Tatsache zu sehen, daß der ausnutzbare Temperaturbereich nach oben hin durch die Temperaturbeständigkeit des Isoliermaterials zur elektrischen Trennung der verschiedene Potentiale aufweisenden Bauteile des Meßsystems bzw. der Signalableitung begrenzt ist, wobei diese Begrenzung niedriger liegt, als es im Hinblick auf die sonstigen Bauteile sowie auch auf die verwendeten Meßelemente erforderlich wäre. Die sich anbietenden, hochtemperaturbeständigen Materialien - wie beispielsweise Keramik oder Glas - sind wegen der großen Härte bzw. Sprödheit für einen robusten Meßwertaufnehmer nicht geeignet; anderseits sind aber elastische Isolationsmaterialien, wie beispielsweise Teflon, Silikon, Viton u.s.w. nicht genügend temperaturbeständig.
- Weiters ist beispielsweise aus der AT-PS 292 337 ein Meßwertaufnehmer der eingangs genannten Art bekannt, der einerseits eine - wie erwähnt relativ aufwendige - eigene Kühlung für den temperaturempfindlichen Bereich der Meßelemente aufweist, und bei dem andererseits zur elektrischen Isolierung des Meßsystems sowie der Signalableitung zumindest in dem bei der Messung mit hoher Temperatur beaufschlagten Bereich ausschließlich Spalte zu umgebenden Bauteilen der jeweils anderen Polarität vorgesehen sind.
- Auf diese Weise werden zusätzlich zur bzw. unabhängig von der separaten Kühlung negative eingrenzende Auswirkungen der Isolierung auf den zur Verfügung stehenden Temperaturbereich vermieden, womit die durch die anderen, üblicherweise ohnedies hochtemperaturbeständigen Bauteile des Meßwertaufnehmers gegebene Obergrenze des für die Messung zulässigen Temperaturbereiches ausgenützt werden kann.
- Nachteilig bei dieser bekannten Ausbildung ist die Tatsache, daß die Montage des Aufnehmers sehr kompliziert ist, da einerseits die zur Isolierung notwendigen Spalte ohne Isolierhülsen od. dgl. eingehalten und anderseits die einzelnen Teile des Meßsystems unter anderem zur Sicherstellung optimaler Empfindlichkeit sorgfältig gegeneinander justiert werden müssen.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Meßwertaufnehmer der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß die genannten Nachteile der in diesem Zusammenhang bekannten Anordnungen vermieden werden und daß insbesonders die verwendete Art der Isolierung ohne nachteilige Auswirkungen auf die Funktion und die Empfindlichkeit bleibt.
- Dies wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, daß das Meßsystem und das Widerlager eine durchgehende zentrale Bohrung aufweisen und daß die Bohrungen in der Temperaturkompensationsscheibe und in der Elektrodenscheibe mit einem Gewinde zum Einschrauben einer Spannschraube bzw. einer Ableitungsschraube versehen sind. Durch diese Ausbildung ist die Montage des erfindungsgemäßen Meßwertaufnehmers sehr vereinfacht, da über die Spannschraube die Temperaturkompensationsscheibe zur Feststellung des Meßsyetems bei der Montage gegen das Widerlager verspannt werden kann; nach der Montage des das Meßsystem vorspannenden Druckübertragungselementes - beispielsweise auch einer mit dem Gehäuse in Verbindung stehenden Membrane - kann die Spannschraube wieder entfernt und - falls dies für die Ableitung der Meßsignale erforderlich ist - eine mit der Ableitung der Meßsignale in Verbindung stehende Ableitungsschraube eingesetzt werden. Damit ist eine sehr einfache Zentrierung bzw. Justierung des Meßsystems bei der Montage und damit eine erhöhte Funktionssicherheit des Aufnehmers gegeben.
- Die zur Isolierung vorgesehenen Spalte können dabei auch zumindest teilweise mit einem hochtemperaturbeständigen flüssigen oder gasförmigen Isoliermedium gefüllt sein. Auf diese Weise kann eine zusätzliche Isolationswirkung durch das jeweils verwendete Isoliermedium erreicht werden, wobei unter Umständen durch geeignete Wahl dieses Isoliermediums auch eine Veränderung des Wärmeüberganges über die jeweiligen Spalte angestrebt und so eine bessere Temperaturverteilung zwischen hocherhitzten Bauteilen und kühleren erreicht werden kann.
- Ein besonders vorteilhaftes Verfahren der Montage eines als Druckaufnehmer ausgebildeten Meßwertaufnehmers, wobei das bzw. die Meßelement(e) des Meßsystems bei seinem bzw. ihrem Einbau vom Druckübertragungselement gegen ein eine durchgehende zentrale Bohrung aufweisendes Widerlager vorgespannt werden und zumindest an der Seite des Druckübertragungselementes eine Kompensationsscheibe zwischen Meßelement(en) und Druckübertragungselement vorgesehen wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Kompensationsscheibe eine zentrale Gewindebohrung angebracht wird, daß nach dem Zusammensetzen des aus Meßelement(en) sowie ggf. Elektrodenblechen und weiteren Kompensationsscheiben bestehenden und ebenfalls eine durchgehende zentrale Bohrung aufweisenden Meßsystems von der dem Druckübertragungselement abgewandten Seite her eine Spannschraube durch die Bohrung im Widerlager eingeführt und in die Gewindebohrung eingeschraubt wird, daß sodann das Druckübertragungselement mit Vorspannung montiert wird und daß schließlich die Spannschraube wieder entfernt und, ggf, nach Einbau des Widerlagers in das Gehäuse des Meßwertaufnehmers, die Signalableitung angebracht wird. Auf diese sehr einfache und vorteilhafte Weise kann insbesonders das Meßsystem des erfindungsgemäßen Meßwertaufnehmers sowie die Signalableitung einwandfrei montiert werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß dabei der erforderliche Spalt zur Isolierung der verschiedene Potentiale aufweisenden Bauteile nicht eingehalten wird.
- In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung das Meßsystem in einer dieses mit geringem Spiel umgebenden Zentrierhülse zusammengesetzt wird, welche nach dem Anziehen der Spannschraube wieder abgenommen wird, da damit die unter Umständen komplizierte und zeitraubende Ausrichtung der einzelnen Bauteile des Meßsystems bei der Montage sehr vereinfacht wird.
- Um die Ausbildung bzw. Größe der verwendeten Spannschraube von der zentralen Bohrung im Widerlager unabhängig zu machen, ist nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß vor dem Einsetzen der Spannschraube an der dem Druckübertragungselement abgewandten Seite des Widerlagers ein in der Bohrung desselben zentrierter Auflagering angeordnet wird, der eine zentrale Durchgangsbohrung für die Spannschraube aufweist. Auf diese Weise ist für eine sichere Zentrierung der Spannschraube und damit auch des mit Hilfe derselben vorerst festgespannten Meßsystems gesorgt, wobei die Größe der Bohrung im Widerlager keinen Einfluß auf die Größe der erforderlichen Aufnahmefläche für den Kopf der Spannschraube hat.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
- Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Meßwertaufnehmer, Fig. 2 einen Teil des Meßwertaufnehmers gemäß Fig. 1 während der Montage, Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 das beim Meßwertaufnehmer nach den Fig. 1 bis 3 zur Kontaktierung der Meßelemente verwendete Elektrodenblech, Fig. 5 einen Längsschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 6 einen Längsschnitt durch einen Teil des Meßwertaufnehmers nach Fig. 5 während der Montage und Fig. 7 einen Querschnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 6.
- Der Meßwertaufnehmer nach Fig. 1 ist als Druckaufnehmer ausgebildet und besteht im wesentlichen aus einem in eine hier nicht dargestellte, das zu vermessende Medium umgebende Begrenzung einsetzbaren Gehäuse 1, einem im Gehäuse 1 angeordneten und über ein hier als Membrane ausgebildetes Druckübertragungselement 2 der Wirkung des zu messenden Druckes ausgesetzten Meßsystem 3, sowie einer Ableitung 4 für die vom Meßsystem 3 gelieferten, dem zu messenden Druck proportionalen elektrischen Signale, welche auf hier nicht dargestellte Weise einer Auswerteeinrichtung zuführbar sind.
- Das Gehäuse 1 weist einen Gewindeteil 5 zum Einschrauben in ein entsprechendes Gewinde in einer Bohrung der hier nicht dargestellten Druckraumbegrenzung und an der dem Druckübertragungselement 2 gegenüberliegenden Seite einen Anschlußstecker 6 auf, dem über einen Ladungsableitungsstift 7 sowie einen Anschlußstift 8 der eine Pol und über eine Vorspannhülse 9 bzw. ein Widerlager 10 und das Gehäuse 1 selbst der andere Pol der zweipoligen Ladungsableitung vom Meßsystem 3 zugeführt ist. Der Anschlußstift 8 ist dabei beispielsweise in einer Bohrung 11 des anschlußsteckerseitigen Gehäuse mit hochtemperaturbeständigem isolierendem Ma- terial 12 hermetisch dicht fixiert.
- Das im dargestellten Ausführungsbeispiel aus fünf einzelnen Meßelementen 13, einer auch als Ableitungselektrode wirkenden Temperaturkompensationsscheibe 14, einer Elektrodenscheibe 15, einer ebenso wie die Meßelemente 13 auf piezoelektrischer Basis arbeitenden Beschleunigungs-Kompensationsscheibe 16, sowie zwei Elektrodenblechen 17 zur Zusammenschaltung der Meßelemente 13 bestehende Meßsystem 3 ist innerhalb der Vorspannhülse 9 angeordnet und wird von dieser gegen das Widerlager 10 vorgespannt, wobei die Vorspannhülse 9 in ihrem dem Druckübertragungselement 2 abgewandten, oberen Bereich über Schweißnähte 18 mit dem Widerlager 10 verbunden ist. Als meßstellenseitiger Abschluß des die Vorspannhülse 9 samt Meßsystem 3 und Widerlager 10 aufnehmenden Innenraumes des Gehäuses 1 dient die als Druckübertragungselement 2 wirkende Membrane, die einerseits am Gewindeteil 5 des Gehäuses 1 und anderseits am Boden der Vorspannhülse 9 mit Schweißnähten 19, 20 befestigt ist, Um den dargestellten Meßwertaufnehmer ohne eigene Kühlung zur Messung an heißen Medien, beispielsweise zur Druckmessung von Verbrennungsvorgängen im Brennraum einer Brennkraftmaschine, verwenden zu können, sind die piezoelektrischen Meßelemente 13 bzw. auch die Kompensationsscheibe 16 aus hochtemperaturbeständigem piezoelektrischen Material, beispielsweise geeigneten Einkristallen oder Piezokeramiken, ausgeführt; sämtliche übrigen verwendeten Bauteile bestehen ohnedies aus Metall. Zur erforderlichen elektrischen Isolierung der Teile des Meßsystems 3 sowie der Ableitung 4 sind in dem bei der eigentlichen Messung mit hoher Temperatur beaufschlagten Bereich des Meßwertaufnehmers ausschließlich Spalte zu umgebenden Bauteilen der jeweils anderen Polarität vorgesehen, womit bei der Obergrenze des zulässigen Temperaturbereiches für die Verwendung des Meßwertaufnehmers keine Rücksicht auf die relativ niedrigen zulässigen Temperaturen für die bekannten, für derartige Zwecke verwendbaren Isoliermaterialien genommen zu werden braucht.
- Soferne eine Erhöhung der Isolierwirkung der vorhandenen Spalte zwischen Bauteilen verschiedener Polarität gewünscht ist, könnten die bestehenden Spalte bzw. Hohlräume auch zumindest teilweise mit einem hochtemperaturbeständigen flüssigen oder gasförmigen Isoliermedium gefüllt sein, was bei entsprechender Auswahl des Isoliermediums unter Umständen auch eine Beeinflussung des Wärmeüberganges über diese Spalte bzw.
- Hohlräume ermöglicht, In Fig. 2 ist das Widerlager 10 des Meßwertaufnehmers nach Fig. 1 bei der Montage des Meßsystems 3 dargestellt. Zur Ausrichtung und Zentrierung des Meßsystems 3 ist dabei eine Zentrierhülse 21 vorgesehen, welche das Meßsystem 3 mit geringem Spiel umgibt und vier Nuten 22 (siehe auch Fig. 3) aufweist, in denen die Verbindungsstege 23 der Elektrodenbleche 17 (siehe auch Fig.4, wo ein derartiges Elektrodenblech flach aufgelegt dargestellt ist) zu liegen kommen.
- Nachdem das Meßsystem 3 ordnungsgemäß zusammengestellt in der Zentrierhülse 21 an das Widerlager 10 zur Anlage gebracht ist, wird von der dem Meßsystem 3 abgewandten Seite des Widerlagers her eine Spannschraube 24 durch eine Bohrung 25 im Widerlager 10 eingeführt und in eine zentrale Gewindebohrung 26 in der Temperaturkompensationsscheibe 14 eingeschraubt. Dabei wurde vor dem Einsetzen der Spannschraube 24 bereits in die Bohrung 25 ein in derselben zentrierter Auflagering 27 eingesetzt, der eine zentrale Durchgangsbohrung 28 für die Spannschraube 24 aufweist und als Auflage für den Kopf 29 der damit zentrierten Spannschraube 24 dient.
- Anschließend an das nur am vordersten Ende der Spannschraube 24 vorgesehene Gewinde ist ein Teil 30 mit reduziertem Durchmesser, der eine Ausführung der Elektrodenscheibe 15 mit der gleichen Gewindegröße wie die Temperaturkompensationsscheibe 14 erlaubt.
- Nachdem auf die in Fig. 2 dargestellte Weise das Meßsystem 3 am Widerlager 10 zentriert und mit der Spannschraube 24 festgelegt ist, kann die Zentrierhülse 21 abgenommen und - wie in Fig. 1 ersichtlich - die Vorspannhülse 9 an deren Stelle aufgesetzt werden. Nach Herstellung der erwünschten Vorspannung werden diese beiden Teile - wie ebenfalls in Fig. 1 dargestellt -miteinander verschweißt, woraufhin auch die Spannschraube 24 sowie der Auflagerring 27 wieder entfernt werden können.
- Als weiterer Montageschritt folgt sodann das Einsetzen des Ladungsableitungsstiftes 7 in die Gewindebohrung 31 in der Elektrodenscheibe 15; sodann wird die so gebildete Baueinheit von der Seite des Gewindeteiles 5 her in den Innenraum des Gehäuses 1 (der Anschlußstift 8 kann zu diesem Zeitpunkt bereits in der Bohrung 11 des Gehäuses 1 angebracht sein) eingeschoben, worauf nur mehr das Druckübertragungselement 2 angebracht und mit dem Gehäuse 1 bzw. der Vorspannhülse 9 verschweißt werden muß.
- Das in den Fig. 5 bis 7 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem nach den Fig. 1 bis 4 im wesentlichen nur dahingehend, daß hier nun das Widerlager für das Meßsystem 3 vom Gehäuse 1 selbst gebildet ist und daß das Meßsystem 3 unmittelbar über das wiederum als Membrane ausgebildete Druckübertragungselement 2 vorgespannt wird.
- Im übrigen ist auch hier wiederum ein Anschlußstekker 6 mit einem über hochtemperaturbeständiges Material 12 eingedichteten Anschlußstift 8 als Teil der Ableitung 4 für die Meßsignale vorgesehen, wobei hier der Anschlußstift 8 hohl ausgebildet ist und an seinem äußeren Ende mit einem Ableitdraht 32 verlötet ist. Der Ableitdraht 32 ist an seinem anderen Ende mit einer Ableitschraube 33 verlötet, welche in die Gewindebohrung 31 der Elektrodenscheibe 15 eingeschraubt ist.
- Das Meßsystem 3 weist hier zwei einzelne Meßelemente 13 auf, und steht an der der Elektrodenscheibe 15 abgewandten Seite wiederum mit einer Temperaturkompensationsscheibe 14, die gleichzeitig auch als Kontaktscheibe dient, in Verbindung.
- In Fig. 6 ist wiederum ein Schritt bei der Montage des Meßwertaufnehmers nach Fig. 5 dargestellt. Der für den Anschlußstecker bei dieser Ausführung eigens aufgeschweißte Gehäuseteil ist hier noch nicht aufgesetzt, an seiner Stelle ist wiederum ein Auflagering 27 eingesetzt, der die Spannschraube 24 zentriert. Im Bereich des Meßsystems 3 ist wiederum eine Zentrierhülse 21 aufgesteckt, die die zentrierte Montage des Meßsystems 3 erlaubt, welches sodann mittels der in die Gewindebohrung 26 in der Temperaturkompensationsscheibe 14 eingeschraubten Spannschraube 24 gehalten wird.
- Nach dem Entfernen der Zentrierhülse 21 kann sodann in diesem Ausführungsbeispiel das Druckübertragungselement 2 - wie in Fig. 5 dargestellt - mit dem vorderen Ansatz des Gehäuses 1 verschweißt werden, wobei dadurch die erforderliche Vorspannung auf das Meßsystem 3 aufgebracht wird. Sodann wird die Spannschraube 24 und der Auflagering 27 entfernt, die Ableitschraube 33 samt Ableitdraht 32 angebracht, der den Anschlußstecker 6 bildende Teil des Gehäuses 1 aufgeschweißt und die Verbindung zwischen Ableitdraht 32 und Anschlußstift 8 hergestellt.
- Den dargestellten und besprochenen Ausführungsbeispielen gemeinsam ist die Möglichkeit der einfachen Montage des Meßwertaufnehmers sowie die Tatsache, daß zumindest in dem bei der Messung mit hoher Temperatur beaufschlagten Bereich auf Isoliermaterial zur Sicherstellung der erforderlichen elektrischen Isolierung verzichtet werden kann. Es sind also damit robuste Meßwertaufnehmer geschaffen, die sich vorzüglich zur Verwendung bei der Durchführung von Messungen an heißen Medien eignen, ohne daß dafür eine eigene Kühleinrichtung benötigt wird.
Claims (1)
- Meßwertaufnehmer zur Messung heißer Medien, sowie Verfahren zu seiner Montage Ansprüche: 1. Meßwertaufnehmer zur Messung heißer Medien, insbesonders Druckaufnehmer zur Messung von Verbrennungsvorgängen, mit einem in eine das zu vermessende Medium umgebende Begrenzung einsetzbaren Gehäuse und einem im Gehäuse angeordneten und der Wirkung der zu messenden Größe ausgesetzten Meßsystem, welches über eine Ableitung der zu messenden Größe proportionale elektrische Signale abgibt, dessen elektrisch aktive Bereiche zumindest in dem bei der Messung mit hoher Temperatur beaufschlagten Bereich ausschließlich über Spalte gegen umgebende Bauteile der jeweils anderen Polarität isoliert sind, und das eine Anzahl piezoelektrischer Meßscheiben, eine zwischen Meßscheiben-Block und einem Druckübertragungselement angeordnete, elektrisch leitende Temperaturkompensationsscheibe, sowie eine elektrisch leitende Elektrodenscheibe und ggf. eine piezoelektrische Beschleunigungs-Kompensationsscheibe aufweist und vom Druckübertragungselement gegen ein Widerlager vorgespannt ist, sowie mit einer einerseits mit der Elektrodenscheibe und anderseits mit der Temperaturkompensationsscheibe verbundenen Ableitung für die auftretenden Signale, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Meßsystem (3) und das Widerlager eine durchgehende zentrale Bohrung aufweisen und daß die Bohrungen in der Tempe- raturkompensationsscheibe (14) und in der Elektrodenscheibe (15) mit einem Gewinde (25, 31) zum Einschrauben einer Spannschraube (24) bzw. einer Ableitungsschraube (33) versehen sind.2, Verfahren zur Montage eines als Druckaufnehmer ausgebildeten Meßwertaufnehmers nach Anspruch 1, wobei das/die Meßelement(e) des Meßsystems bei seinem/ ihrem Einbau vom Druckübertragungselement gegen ein eine durchgehende zentrale Bohrung aufweisendes Widerlager vorgespannt werden und zumindest an der Seite des Druckübertragungselementes eine Kompensationsscheibe zwischen Meßelement(en) und Druckübertragungselement vorgesehen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kompensationsscheibe (14) eine zentrale Gewindebohrung (26) angebracht wird, daß nach dem Zusammensetzen des aus Meßelement(en) (13) sowie ggf. Elektrodenblechen (17) und weiteren Kompensationsscheiben bestehenden und ebenfalls eine durchgehende zentrale Bohrung aufweisenden Meßsystems (3) von der dem Druckübertragungselement (2) abgewandten Seite her eine Spannschraube (24) durch die Bohrung im Wider lager eingeführt und in die Gewindebohrung (26) eingeschraubt wird, daß sodann das Druckübertragungselement (2) mit Vorspannung montiert wird und daß schließlich die Spannschraube (24) wieder entfernt und, ggf. nach Einbau des Widerlagers (10) in das Gehäuse (1) des Meßwertaufnehmers, die Signalableitung (4) angebracht wird.3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßsystem (3) in einer dieses mit geringem Spiel umgebenden Zentrierhülse (21) zusammengesetzt wird, welche nach dem Anziehen der Spannschraube (24) wieder abgenommen wird.4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einsetzen der Spannschraube (24) an der dem Druckubertragungselement (2) abgewandten Seite des Widerlagers ein in der Bohrung desselben zentrierter Auflagering (27) angeordnet wird, der eine zentrale Durchgangsbohrung (28) für die Spannschraube (24) aufweist,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT250983A AT384676B (de) | 1983-07-07 | 1983-07-07 | Messwertaufnehmer zur messung heisser medien und verfahren zur montage eines als druckaufnehmerausgebildeten messwertaufnehmers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3423711A1 true DE3423711A1 (de) | 1985-01-17 |
DE3423711C2 DE3423711C2 (de) | 1986-10-30 |
Family
ID=3535562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843423711 Expired DE3423711C2 (de) | 1983-07-07 | 1984-06-27 | Meßwertaufnehmer zur Messung heißer Medien, sowie Verfahren zu seiner Montage |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT384676B (de) |
CH (1) | CH666127A5 (de) |
DE (1) | DE3423711C2 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545682A1 (de) * | 1985-12-21 | 1987-06-25 | Fev Forsch Energietech Verbr | Druckaufnehmer fuer den brennrauminnendruck in brennkraftmaschinen |
WO1987005998A1 (en) * | 1986-03-27 | 1987-10-08 | Robert Bosch Gmbh | Pressure sensor |
US5517073A (en) * | 1992-03-19 | 1996-05-14 | Unisia Jecs Corporation | Pressure sensor |
DE20321570U1 (de) | 2003-06-21 | 2008-07-31 | Goldberg, Zinovi, Dipl.-Ing. | Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers vom Hochtemperaturdrucksensor |
AT505015B1 (de) * | 2007-07-27 | 2008-10-15 | Piezocryst Advanced Sensorics | Drucksensor |
JP2014173995A (ja) * | 2013-03-08 | 2014-09-22 | Denso Corp | 圧力センサおよびその製造方法 |
EP2843385A1 (de) * | 2013-08-30 | 2015-03-04 | Piezocryst Advanced Sensorics GmbH | Drucksensor |
EP3124943A1 (de) * | 2015-07-31 | 2017-02-01 | Kistler Holding AG | Piezoelektrischer drucksensor und verfahren zur herstellung dieses piezoelektrischen drucksensors |
EP3124944A1 (de) * | 2015-07-31 | 2017-02-01 | Kistler Holding AG | Piezoelektrischer drucksensor |
EP3124945A1 (de) * | 2015-07-31 | 2017-02-01 | Kistler Holding AG | Piezoelektrischer drucksensor |
KR20170015257A (ko) * | 2015-07-31 | 2017-02-08 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압력 센서와 그 제조 공정 |
EP3255401A1 (de) | 2016-06-07 | 2017-12-13 | Piezocryst Advanced Sensorics GmbH | Piezoelektrischer drucksensor zum messen hoher drücke |
US10458873B2 (en) | 2015-07-31 | 2019-10-29 | Kistler Holding Ag | Pressure sensor |
AT523625A3 (de) * | 2013-08-30 | 2022-05-15 | Piezocryst Advanced Sensorics | Drucksensor |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3714131A1 (de) * | 1987-04-28 | 1988-11-10 | Siemens Ag | Drucksensor fuer verbrennungsmotor mit vergroesserter temperaturbelastbarkeit |
DE3909274A1 (de) * | 1988-03-24 | 1989-10-05 | Zach Johann | Druck- oder kraftmessvorrichtung |
DE3811311C1 (de) * | 1988-04-02 | 1989-03-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | |
AT504485B1 (de) * | 2006-11-22 | 2008-06-15 | Piezocryst Advanced Sensorics | Piezoelektrischer drucksensor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT292337B (de) * | 1967-02-23 | 1971-08-25 | List H | Piezoelektrischer Meßwandler |
DE1252438C2 (de) * | 1964-08-15 | 1974-04-11 | Beschleunigungskompensierter piezoelektrischer messwandler |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH424312A (de) * | 1964-08-15 | 1966-11-15 | Kistler Instrumente Ag | Beschleunigungskompensierter piezoelektrischer Messwandler |
AT283010B (de) * | 1967-02-09 | 1970-07-27 | List H | Piezoelektrischer Meßwandler |
-
1983
- 1983-07-07 AT AT250983A patent/AT384676B/de active
-
1984
- 1984-06-05 CH CH273484A patent/CH666127A5/de not_active IP Right Cessation
- 1984-06-27 DE DE19843423711 patent/DE3423711C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1252438C2 (de) * | 1964-08-15 | 1974-04-11 | Beschleunigungskompensierter piezoelektrischer messwandler | |
AT292337B (de) * | 1967-02-23 | 1971-08-25 | List H | Piezoelektrischer Meßwandler |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Gohlke, W: Einführung in die piezoelektrische Meßtechnik", Leipzig, 1959, S. 82 * |
Cited By (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3545682A1 (de) * | 1985-12-21 | 1987-06-25 | Fev Forsch Energietech Verbr | Druckaufnehmer fuer den brennrauminnendruck in brennkraftmaschinen |
WO1987005998A1 (en) * | 1986-03-27 | 1987-10-08 | Robert Bosch Gmbh | Pressure sensor |
US5517073A (en) * | 1992-03-19 | 1996-05-14 | Unisia Jecs Corporation | Pressure sensor |
DE20321570U1 (de) | 2003-06-21 | 2008-07-31 | Goldberg, Zinovi, Dipl.-Ing. | Einrichtung zur Kompensation des Temperaturfehlers vom Hochtemperaturdrucksensor |
AT505015B1 (de) * | 2007-07-27 | 2008-10-15 | Piezocryst Advanced Sensorics | Drucksensor |
WO2009015941A1 (de) * | 2007-07-27 | 2009-02-05 | Piezocryst Advanced Sensorics Gmbh | Piezoelektrischer drucksensor |
JP2014173995A (ja) * | 2013-03-08 | 2014-09-22 | Denso Corp | 圧力センサおよびその製造方法 |
EP2843385A1 (de) * | 2013-08-30 | 2015-03-04 | Piezocryst Advanced Sensorics GmbH | Drucksensor |
AT523625B1 (de) * | 2013-08-30 | 2022-07-15 | Piezocryst Advanced Sensorics | Drucksensor |
AT523625A3 (de) * | 2013-08-30 | 2022-05-15 | Piezocryst Advanced Sensorics | Drucksensor |
CN106404278A (zh) * | 2015-07-31 | 2017-02-15 | 基斯特勒控股公司 | 压电式压力传感器 |
US10101227B2 (en) | 2015-07-31 | 2018-10-16 | Kistler Holding Ag | Piezoelectric pressure sensor |
KR20170015257A (ko) * | 2015-07-31 | 2017-02-08 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압력 센서와 그 제조 공정 |
KR20170015253A (ko) * | 2015-07-31 | 2017-02-08 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압전 압력 센서 |
KR20170015254A (ko) * | 2015-07-31 | 2017-02-08 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압전 압력 센서 |
KR20170015252A (ko) * | 2015-07-31 | 2017-02-08 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압전 압력 센서와 그 제조 공정 |
JP2017032559A (ja) * | 2015-07-31 | 2017-02-09 | キストラー ホールディング アクチエンゲゼルシャフト | 圧電型圧力センサ |
CN106404265A (zh) * | 2015-07-31 | 2017-02-15 | 基斯特勒控股公司 | 压电式压力传感器 |
EP3124945A1 (de) * | 2015-07-31 | 2017-02-01 | Kistler Holding AG | Piezoelektrischer drucksensor |
CN106404266A (zh) * | 2015-07-31 | 2017-02-15 | 基斯特勒控股公司 | 压电式压力传感器和制造这种压电式压力传感器的方法 |
KR102521005B1 (ko) * | 2015-07-31 | 2023-04-11 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압전 압력 센서와 그 제조 공정 |
KR102521003B1 (ko) | 2015-07-31 | 2023-04-11 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압력 센서와 그 제조 공정 |
US10006827B2 (en) | 2015-07-31 | 2018-06-26 | Kistler Holding Ag | Piezoelectric pressure sensor and process of manufacturing same |
KR20170015255A (ko) * | 2015-07-31 | 2017-02-08 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압력 센서와 그 제조 공정 |
US10161823B2 (en) | 2015-07-31 | 2018-12-25 | Kistler Holding Ag | Piezoelectric pressure sensor |
US10337941B2 (en) | 2015-07-31 | 2019-07-02 | Kistler Holding Ag | Pressure sensor |
US10378988B2 (en) | 2015-07-31 | 2019-08-13 | Kistler Holding Ag | Pressure sensor and process of manufacturing same |
US10458873B2 (en) | 2015-07-31 | 2019-10-29 | Kistler Holding Ag | Pressure sensor |
CN106404265B (zh) * | 2015-07-31 | 2020-06-19 | 基斯特勒控股公司 | 压电式压力传感器 |
KR102521007B1 (ko) | 2015-07-31 | 2023-04-11 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압력 센서와 그 제조 공정 |
EP3124944A1 (de) * | 2015-07-31 | 2017-02-01 | Kistler Holding AG | Piezoelektrischer drucksensor |
EP3124943A1 (de) * | 2015-07-31 | 2017-02-01 | Kistler Holding AG | Piezoelektrischer drucksensor und verfahren zur herstellung dieses piezoelektrischen drucksensors |
CN106404266B (zh) * | 2015-07-31 | 2023-03-10 | 基斯特勒控股公司 | 压电式压力传感器和制造这种压电式压力传感器的方法 |
KR102521004B1 (ko) | 2015-07-31 | 2023-04-11 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압전 압력 센서 |
KR102521006B1 (ko) * | 2015-07-31 | 2023-04-11 | 키스틀러 홀딩 아게 | 압전 압력 센서 |
CN107478380B (zh) * | 2016-06-07 | 2021-06-29 | 皮埃佐克莱斯特先进传感器有限公司 | 用于测量高压力的压电式压力传感器 |
CN107478380A (zh) * | 2016-06-07 | 2017-12-15 | 皮埃佐克莱斯特先进传感器有限公司 | 用于测量高压力的压电式压力传感器 |
EP3255401A1 (de) | 2016-06-07 | 2017-12-13 | Piezocryst Advanced Sensorics GmbH | Piezoelektrischer drucksensor zum messen hoher drücke |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT384676B (de) | 1987-12-28 |
CH666127A5 (de) | 1988-06-30 |
ATA250983A (de) | 1987-05-15 |
DE3423711C2 (de) | 1986-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3423711A1 (de) | Messwertaufnehmer zur messung heisser medien, sowie verfahren zu seiner montage | |
EP1856497B1 (de) | Bauteil für piezoelektrische kraft- oder drucksensoren, zusammengehalten von elektrisch isolierendem film | |
DE69015984T2 (de) | Piezoelektrischer Druckwandler. | |
AT503664B1 (de) | Piezoelektrischer drucksensor | |
EP1847777B1 (de) | Glühkerze mit integriertem Drucksensor | |
DE3811311C1 (de) | ||
DE2906407C2 (de) | Piezoelektrisches Wandlerelement zum Einbau in Druck-, Kraft- oder Beschleunigungsaufnehmer | |
EP0065511A1 (de) | Messwertaufnehmer mit piezoelektrischem Sensorelement | |
DE4118824A1 (de) | Drucksensor | |
CH646789A5 (de) | Druckgeber zur messung von heissen druckmedien. | |
EP0184666B1 (de) | Klopfsensor | |
DE4010609A1 (de) | Zuendkerze mit temperatur- und druckerfassung | |
DE1200585B (de) | Halterung fuer ein piezoelektrisches Element in einem Beschleunigungsmesser | |
EP2223066A2 (de) | Bauteil für kraft- oder druckmessungen und sensor umfassend ein solches bauteil | |
EP0140066A1 (de) | Einrichtung zum Erfassen von Kräften, Spannungen bzw. Beschleunigungen an Maschinen, Geräten oder dgl. | |
EP0342253B1 (de) | Kraftaufnehmer zum Einbau in Messplattformen | |
DE2047360A1 (de) | Als Mikrophon verwendbarer piezoelek tnscher Wandler und Verfahren zum Zusammen bau desselben | |
DE10360941A1 (de) | Rohrförmiger Drucksensor | |
DE19524147C2 (de) | Schwingungsaufnehmer mit einer Druckhülse | |
DE69209132T2 (de) | Piezoelektrischer Messfühler | |
DE4132842A1 (de) | Gluehkerze mit sensorelement | |
DE1124729B (de) | Vorrichtung zum Messen der Kraefte zwischen Bauteilen | |
DE1955040A1 (de) | Piezoelektrischer Beschleunigungsmesswandler | |
DE1698140A1 (de) | Piezoelektrischer Messwandler | |
DE1900970A1 (de) | Piezoelektrischer Druckwandler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: SPALTE 1, ZEILE 16 "DASS" AENDERN IN "DAS" SPALTE 2, ZEILE 51 "HOECHSTENS" AENDERN IN "HOECHSTEN" |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |