DE3419244A1 - Vorrichtung zur optischen temperaturmessung in einer umgebung hoeherer temperatur - Google Patents
Vorrichtung zur optischen temperaturmessung in einer umgebung hoeherer temperaturInfo
- Publication number
- DE3419244A1 DE3419244A1 DE19843419244 DE3419244A DE3419244A1 DE 3419244 A1 DE3419244 A1 DE 3419244A1 DE 19843419244 DE19843419244 DE 19843419244 DE 3419244 A DE3419244 A DE 3419244A DE 3419244 A1 DE3419244 A1 DE 3419244A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- radiation receiver
- partial radiation
- observation angle
- optical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 11
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 title claims description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 claims description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 2
- 230000010287 polarization Effects 0.000 claims 2
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 229910000975 Carbon steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010962 carbon steel Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J5/00—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
- G01J5/02—Constructional details
- G01J5/04—Casings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J5/00—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
- G01J5/0044—Furnaces, ovens, kilns
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J5/00—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
- G01J5/02—Constructional details
- G01J5/04—Casings
- G01J5/047—Mobile mounting; Scanning arrangements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J5/00—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
- G01J5/02—Constructional details
- G01J5/08—Optical arrangements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01J—MEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
- G01J5/00—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
- G01J5/59—Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using polarisation; Details thereof
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Radiation Pyrometers (AREA)
Description
-sr -
Die Erfindung betrifft ein optisches Teilstrahlungspyrometer mit der im Anspruch enthaltenen Ausstattung zur
Bestimmung der Temperatur von über 600°C erwärmtem und in
einem beheizten Ofen befindlichen Gut.
Die Temperatur von über 6000C von erwärmtem Gut wird
vielfach mit einem Teilstrahlungspyrometer bestimmt. Ein Gut, das sich zum Erwärmen und Warmhalten in einem Ofen
befindet, strahlt nicht nur aufgrund seines Emissionsvermögens
Eigenstrahlung ab, sondern es reflektiert außerdem die Strahlung des Ofens, insbesondere der Ausmauerung
aber auch der Flammen. Normalerweise werden Pyrometer benutzt, die die Summe der Eigenstrahlung und Reflektionsstrahlung
messen. Das Ergebnis wird umgerechnet und ist ungenau und es ist besonders dann ungenau, wenn die Temperatur
des Ofens in unbekannter Höhe über der des Gutes liegt und die Strahlung.des Ofens deswegen sehr viel
größer ist als die des Gutes. Dann verfälscht die vom Gut reflektierte Strahlung des Ofens die Temperaturmessung
überproportional.
- y-
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, das Ergebnis
einer Temperaturmessung mit Teil Strahlungspyrometern an im
heißen Ofen befindlichem Gut in fester Phase im Temperaturbereich über 600° zu verbessern.
Die Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch genannte besondere Ausstattung eines Teil strahl ungspryometers gelöst.
Nach den Unteransprüchen ω erden «eitere Einzelheiten des
optischen Teilstrahlungspyrometers für stoffabhängig unterschiedliches Gut beansprucht.
Der Vorschlag macht sich die Erkenntnis zunutze, daß das Reflexionsvermögen für parallel polarisierte Strahlung
sich in Abhängigkeit vom Beobachtungswinkel zur Normalen auf die Gutoberfläche derart ändert, daß es bei Beobachtung
unter dem sog. Haupteinfallswinkel praktisch zu 0
wird. Unter dem Haupteinfallswinkel wird von dem Pyrometer
im parallel polarisierten Licht die Temperatur des schwarzen Körpers gemessen, die ein sehr genaues Maß für
die wahre Temperatur des heißen Gutes ist. Der Haupteinfallswinkel
ist eine stoffabhängige optische Konstante, die für metallisches Gut (z.B. Kohlenstoff-Stahl in fester
Phase) ca. 70° und für oxydisches Gut (z.B. Gläser und Keramik) ca. 57° beträgt. Bei metallischem Gut gilt diese
Aussage für das sichtbare Licht, bei oxydischem Gut für Wellenlängen bis zu 1000 nm.
Der Haupteinfallswinkel braucht für die Messung nicht genau bekannt zu sein und muß nicht anderweitig bestimmt
werden. Vielmehr wird ein mittlerer Beobachtungswinkel gleich dem mutmaßlichen Haupteinfallswinkel am Pyrometer
eingestellt. Die Schwenkvorrichtung des Pyrometers ist dann um bis zu 20° in beiden Richtungen um diesen mutmaßlichen
Haupteinfallswinkel zu schwenken. Da durch die erhöhte Umgebungstemperatur die gemessene Temperatur nur
höher liegen kann als die wahre Temperatur, wenn der
Beobachtungswinkel vom Haupteinfallswinkel abweicht, ist
beim Durchschwenken das angezeigte Minimum festzustellen,
zu speichern und abzulesen.
Die Anwendung wird an einem in Fig. 1 dargestellten Beispiel näher erläutert. In einem Wärmeofen 1 wird in die
Wandung eine Meßöffnung derart eingebracht, daß eine Stahl bramme 2 vom Pyrometer 3 unter einem Winkel von etwa
70° gegenüber der Senkrechten beobachtet werden kann. Je nach geforderter Zeitauflösung wird das Pyrometer 3 mit
einer Frequenz kleiner 5 Hz um seine horizontale Achse senkrecht zur optischen Achse beispielsweise periodisch um
+_ 5° geschwenkt, so daß dadurch der Beobachtungswinkel periodisch zwischen 65° und 75° variiert wird. Die hierbei
beobachtete Minimal temperatur wird vom Minimalwertspeicher
erfaßt und gespeichert und anschließend als Meßgröße angegeben.
Ein Zahlenbeispiel soll die Funktionsfähigkeit der vorgeschlagenen
Meßvorrichtung erläutern. In einem Wärmeofen mit der Innentemperatur T0 = 115O0C befindet sich ein
verzunderter Stahlblock, dessen Emissionsvermögen 0,8 beträgt, mit einer wahren Temperatur von Tg = 10500C. Ein
Teilstrahlungspyrometer liefert bei senkrechter oder nahezu
senkrechter Beobachtung einen Meßwert für die Blocktemperatur von 10990C, wenn ein Emissionsvermögen von 0,8
eingestellt ist, und einen Wert von 10800C, wenn ein Emissionsvermögen von 1,0 eingestellt ist. Mit der vorgeschlagenen
Meßvorrichtung erzielt man für einen Beobachtungswinkel von 60° 10560C, für 80° 10680C und für den
Haupteinfallswinkel 10510C.
- Leerseite -
Claims (5)
- Vorrichtung zur optischen Temperaturmessung in einer Umgebung höherer TemperaturOptischer Teilstrahlungsempfänger, in dessen auf das Gut unter einem passenden Beobachtungswinkel gerichteten Strahlengang eingangsseitig ein Polarisationsfilter zur Parallel-Polarisation des einfallenden Lichts eingeschaltet ist, das auf einer Schwenkvorrichtung angeordnet ist, welche ein Einstellen auf einen mittleren Beobachtungswinkel und ein periodisches Schwenken um bis zu 20° in beiden Richtungen um den Beobachtungwinkel erlaubt, und das mit einem Anzeigen- und/oder Steuerwerk ausgestattet ist zur Bestimmung der Temperatur von über 6000C erwärmtem und in einem wärmeren Ofen befindlichen Gut in fester Phasedadurch gekennzeichnet, daß ein Speicherwerk zur Minimalwertspeicherung zugeschaltet ist .
TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: lOSTSCHECKKONTO: 1-85644 INVENTION TELEFAX BERLINER BANK AQ. P. MEISSNER BLN-W fnvend BERLIN 030/89160 37 BERLIN 31 '104737-103 030/89130 26 3695716000 - 2. Optischer Teilstrahlungsempfänger nach Anspruch 1 zur Bestimmung der Temperatur won metallischem Gut dadurch gekennzeichnet,daß der Beobachtungswinkel ca. 70° beträgt. 5
- 3. Optischer Teilstrahlungsempfänger nach Anspruch 1 zur Bestimmung der Temperatur an oxydischem Gut wie Gläser und Keramikdadurch gekennzeichnet, daß der Beobachtungswinkel ca. 57° beträgt.
- 4. Optischer Teilstrahlungsempfänger nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Beobachtungswellenlänge kleiner oder gleich 700 nm ist.
- 5. Optischer Teilstrahlungsempfänger nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Beobachtungswellenlänge kleiner oder gleich 1000 nm ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843419244 DE3419244A1 (de) | 1984-05-21 | 1984-05-21 | Vorrichtung zur optischen temperaturmessung in einer umgebung hoeherer temperatur |
IT20170/85A IT1183539B (it) | 1984-05-21 | 1985-03-29 | Dispositivo per la misura ottica della temperatura in un ambiente a temperatura piu' elevata |
JP60068903A JPS60250222A (ja) | 1984-05-21 | 1985-04-01 | 光学的部分放射高温計 |
GB08511479A GB2159272A (en) | 1984-05-21 | 1985-05-07 | Optical pyrometer |
BE0/214993A BE902395A (fr) | 1984-05-21 | 1985-05-10 | Dispositif pour la mesure optique de temperatures dans un milieu a temperature elevee. |
FR8507222A FR2564584A1 (fr) | 1984-05-21 | 1985-05-13 | Dispositif pour la mesure optique de temperatures dans un milieu a temperature elevee |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843419244 DE3419244A1 (de) | 1984-05-21 | 1984-05-21 | Vorrichtung zur optischen temperaturmessung in einer umgebung hoeherer temperatur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3419244A1 true DE3419244A1 (de) | 1985-11-21 |
Family
ID=6236676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843419244 Withdrawn DE3419244A1 (de) | 1984-05-21 | 1984-05-21 | Vorrichtung zur optischen temperaturmessung in einer umgebung hoeherer temperatur |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS60250222A (de) |
BE (1) | BE902395A (de) |
DE (1) | DE3419244A1 (de) |
FR (1) | FR2564584A1 (de) |
GB (1) | GB2159272A (de) |
IT (1) | IT1183539B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009010086B4 (de) * | 2009-01-29 | 2013-04-11 | Centrotherm Sitec Gmbh | Anordnung und Verfahren zur Messung der Temperatur und des Dickenwachstums von Siliziumstäben in einem Silizium-Abscheidereaktor |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2203754B2 (de) * | 1971-07-26 | 1976-03-11 | VEB Kombinat Meß- und Regelungstechnik, χ 4500 Dessau | Messanordnung fuer ein pyrometer mit einem im messtrahlengang angeordneten polarisationsfilter |
US4020695A (en) * | 1975-09-18 | 1977-05-03 | Jones & Laughlin Steel Corporation | Method and apparatus for measurement of surface temperature |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4015476A (en) * | 1974-11-08 | 1977-04-05 | Bethlehem Steel Corporation | Scanning pyrometer system |
-
1984
- 1984-05-21 DE DE19843419244 patent/DE3419244A1/de not_active Withdrawn
-
1985
- 1985-03-29 IT IT20170/85A patent/IT1183539B/it active
- 1985-04-01 JP JP60068903A patent/JPS60250222A/ja active Pending
- 1985-05-07 GB GB08511479A patent/GB2159272A/en not_active Withdrawn
- 1985-05-10 BE BE0/214993A patent/BE902395A/fr unknown
- 1985-05-13 FR FR8507222A patent/FR2564584A1/fr active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2203754B2 (de) * | 1971-07-26 | 1976-03-11 | VEB Kombinat Meß- und Regelungstechnik, χ 4500 Dessau | Messanordnung fuer ein pyrometer mit einem im messtrahlengang angeordneten polarisationsfilter |
US4020695A (en) * | 1975-09-18 | 1977-05-03 | Jones & Laughlin Steel Corporation | Method and apparatus for measurement of surface temperature |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS60250222A (ja) | 1985-12-10 |
IT8520170A0 (it) | 1985-03-29 |
GB2159272A (en) | 1985-11-27 |
GB8511479D0 (en) | 1985-06-12 |
BE902395A (fr) | 1985-09-02 |
FR2564584A1 (fr) | 1985-11-22 |
IT1183539B (it) | 1987-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4204857C2 (de) | Verfahren zur Untersuchung einer Oberflächenform mit einem Interferometer | |
DE69319907T2 (de) | Vorrichtung zur aufnahme eines infrarotbildes | |
CH616228A5 (de) | ||
EP0057290A1 (de) | Temperaturabtaster | |
DE2551965C3 (de) | Meßanordnung | |
DE3129139A1 (de) | Vorrichtung zum messen der oberflaechentemperatur eines gegenstandes in einem ofen | |
DE69521564T2 (de) | Verfahren zur Temperaturmessung mittels einer optischen Fiber und Vorrichtung dafür | |
DE602004011681T3 (de) | Verfahren und ir-kamera zur bestimmung der kondensationsgefahr | |
DE2950317A1 (de) | Elektrothermographische vorrichtung | |
DE112019003384T5 (de) | Verfahren zum kalibrieren eines mikrowellen-radiometers | |
WO2000016047A1 (de) | Verfahren zur bestimmung einer temperatur sowie strahlungsthermometer mit mehreren infrarot-sensorelementen | |
DE3706609C1 (de) | ||
CH421557A (de) | Kalorimeteranordnung zur Messung der Strahlungsenergie eines Bündels kohärenter, elektromagnetischer Strahlung | |
DE3419244A1 (de) | Vorrichtung zur optischen temperaturmessung in einer umgebung hoeherer temperatur | |
DE69830323T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der optischen verzerrung eines transparenten substrats | |
DE10232170A1 (de) | Temperaturverteilungsmessverfahren und -vorrichtung | |
Maltby | Observations of the intensity of the penumbra of sunspots | |
DE10161914C1 (de) | Verfahren zum zerstörungsfreien Erfassen des Spannungszustandes in einem Glaskörper und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE4235772A1 (de) | IR-Fernthermometer | |
DE2643684A1 (de) | Abtast-pyrometer | |
DE4325530A1 (de) | Matrixabbildesystem | |
DE3226145C2 (de) | Einrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung | |
DE387473C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Waermequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbuendel | |
JPS62294946A (ja) | 塗面の平滑性測定方法 | |
DE455370C (de) | Strahlungs-Pyrometer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |