DE3418420C2 - Edge protection for pipes - Google Patents

Edge protection for pipes

Info

Publication number
DE3418420C2
DE3418420C2 DE3418420A DE3418420A DE3418420C2 DE 3418420 C2 DE3418420 C2 DE 3418420C2 DE 3418420 A DE3418420 A DE 3418420A DE 3418420 A DE3418420 A DE 3418420A DE 3418420 C2 DE3418420 C2 DE 3418420C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
edge protection
tab
tube
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3418420A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3418420A1 (en
Inventor
Kurt Mueller
Robert Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Drilltec Patents and Technologies Co Inc
Original Assignee
Drilltec Patents & Technologies Co Inc Houston Tex Us
Drilltec Patents and Technologies Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Drilltec Patents & Technologies Co Inc Houston Tex Us, Drilltec Patents and Technologies Co Inc filed Critical Drilltec Patents & Technologies Co Inc Houston Tex Us
Priority to DE3418420A priority Critical patent/DE3418420C2/en
Publication of DE3418420A1 publication Critical patent/DE3418420A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3418420C2 publication Critical patent/DE3418420C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D59/00Plugs, sleeves, caps, or like rigid or semi-rigid elements for protecting parts of articles or for bundling articles, e.g. protectors for screw-threads, end caps for tubes or for bundling rod-shaped articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kantenschutz für Rohre gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an edge protection for pipes according to the preamble of claim 1.

Durch die US-PS 2 175 414 ist eine Kantenschutzvor­ richtung für Rohrenden mit einem zu einem offenen Ring gebogenen Winkelprofil, dessen einer rohrachsparalleler Schenkel an der Rohrinnenseite und dessen anderer abgeboge­ ner Schenkel auf der endseitigen Stirnfläche des Rohrmantels anliegt, und mit einer Vorrichtung zum Andrücken des rohr­ achsparallelen Schenkels an die Rohrinnenseite bekannt. Die Andrückvorrichtung weist eine spreizbare Einrichtung auf, deren eines Ende an einem Ende des rohrachsparallelen Schen­ kels angeordnet ist und deren anderes Ende mit dem anderen Ende des rohrachsparallelen Schenkels zusammenwirkt. Die spreizbare Einrichtung umfaßt ein mittels eines Betätigungs­ armes schwenkbares Verbindungselement, das nach Art eines Exzenters funktioniert und mit beiden Enden des offenen Kantenschutzringes drehbar, aber unlösbar, verbunden ist. Durch Drehung des Verbindungselementes in eine Richtung werden die Enden des Kantenschutzringes auseinandergedrückt und durch Drehung in die entgegengesetzte Richtung zusammen­ gezogen. Für die gespreizte Stellung ist zur Verhinderung einer Rückstellung eine Sicherungsraste für den Betätigungs­ arm vorgesehen. Diese bekannte Kantenschutzvorrichtung weist somit eine relativ kompliziert ausgebildete und wenig stabi­ le Andrückvorrichtung auf. Eine Anpassung an unterschiedli­ che Rohrdurchmesser ist nicht möglich.Edge protection is provided by US Pat. No. 2,175,414 Direction for pipe ends with an open ring curved angle profile, one of which is parallel to the tube axis Leg bent on the inside of the pipe and its other ner leg on the end face of the tubular jacket abuts, and with a device for pressing the tube axially parallel leg known to the inside of the tube. The Pressing device has an expandable device, one end of which is at one end of the tube parallel to the tube axis kels is arranged and the other end with the other End of the tube-parallel leg cooperates. The Spreadable device comprises a by means of an actuation poor pivotable connecting element, which in the manner of a Eccentric works and with both ends of the open Edge protection ring is rotatable, but non-detachable, connected. By rotating the connecting element in one direction the ends of the edge protection ring are pressed apart and by rotating in the opposite direction together drawn. For the spread position is for prevention a provision a safety catch for the actuation poor provided. This known edge protection device has  thus a relatively complicated and less stable le pressing device. An adaptation to different pipe diameter is not possible.

Durch die CH-PS 477 335 ist ein Kantenschutz be­ kannt, bei dem eine Vorrichtung zum Andrücken aus einem separaten Keil besteht, der in der Keilform angepaßte Füh­ rungen einsteckbar ist, von denen je eine an den benachbar­ ten Enden eines offenen Winkelprofilringes angeordnet ist. Nachteilig ist bei diesem bekannten Kantenschutz, daß der Keil verloren gehen kann und nur eine begrenzte Spreizmög­ lichkeit aufweist, so daß die Anwendungsbreite gering ist. Der Keil kann sich leicht lockern, und der Kantenschutz kann dadurch abfallen, wodurch der Kantenschutz in Frage gestellt wird.The CH-PS 477 335 is an edge protection knows, in which a device for pressing from a there is a separate wedge, the wedge-shaped guide stanchions can be inserted, one of which is adjacent to the other th ends of an open angle profile ring is arranged. A disadvantage of this known edge protection that the Wedge can be lost and only a limited spread Lichity, so that the scope is small. The wedge can loosen easily and the edge protector can thereby falling off, thereby challenging the edge protector becomes.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Kantenschutz für Rohre der eingangs genannten Art mit einer einfacher und stabiler ausgebildeten Vorrichtung zum Andrücken auszubilden.The object of the present invention is with an edge protection for pipes of the type mentioned a simple and stable trained device for Training to apply pressure.

Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß Kenn­ zeichen des Anspruchs 1 gelöst.This task is accomplished through the training according to Kenn Sign of claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Ausbildung vereinfacht die Her­ stellung der Andrückvorrichtung, die sehr stabil und recht einfach handhabbar ist. Der einmal angebrachte Kantenschutz ist durch ungewollte äußere Einwirkungen praktisch nicht lösbar, so daß ein dauerhafter und stabiler Kantenschutz gewährleistet ist.The training according to the invention simplifies the manufacture position of the pressing device, which is very stable and right is easy to use. The edge protection once attached is practically not due to unwanted external influences detachable, so that a permanent and stable edge protection is guaranteed.

Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der er­ findungsgemäßen Aufgabenlösungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous and expedient further training of the he Task solutions according to the invention are in the subclaims featured.

Durch die Weiterbildung gemäß Anspruch 2 ist auf ein­ fache Weise eine Anpassung der Andrückvorrichtung an unter­ schiedliche Innendurchmesser der Rohre erreichbar.By training according to claim 2 is on fold way an adjustment of the pressing device to under Different inside diameters of the pipes are attainable.

Der Anspruch 4 gibt eine einfache Ausbildung der er­ findungsgemäß vorgesehenen Gegenlager an. The claim 4 gives a simple training he counter bearing provided according to the invention.  

Eine bevorzugte Form und Ausbildung der Gegenlager ist im Anspruch 5 angegeben.A preferred form and design of the counter bearing is specified in claim 5.

Die Weiterbildung gemäß Anspruch 6 gewährleistet, daß die Lasche nicht unter den an der Rohrinnenseite anliegenden Schenkel des Winkelprofilringes gerät.The training according to claim 6 ensures that the tab should not be under the ones on the inside of the pipe Leg of the angle profile ring device.

Im Anspruch 7 sind zwei weitere Ausführungsformen der Gegenlager angegeben.In claim 7, two further embodiments of the Counter bearing specified.

Die weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Auf­ gabenlösung nach Anspruch 8 betrifft eine einfache und vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäß vorgesehenen Lasche. Durch diese Ausbildungen ist eine besonders einfache und sichere Handhabung des Kantenschutzes gewährleistet.The further embodiment of the invention Gift solution according to claim 8 relates to a simple and advantageous embodiment of the invention Tab. This training makes it particularly easy and safe handling of the edge protection guaranteed.

In den Ansprüchen 9 bis 11 ist ein zweiteiliger Kan­ tenschutz angegeben, der den Einsatzbereich noch vergrößert.In claims 9 to 11 is a two-part Kan Protection specified, which increases the area of application.

Anhand der beigefügten Zeichnung sollen nun Ausfüh­ rungsbeispiele näher erläutert werden.With the help of the attached drawing, tion examples are explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 in perspektivischer und auseinandergezo­ gener Darstellung ein Rohrende mit einem Kantenschutz, Fig. 1, in a perspective representation and auseinandergezo gener a pipe end with an edge protection

Fig. 2 perspektivisch eine Detailansicht des Kan­ tenschutzes nach Fig. 1 mit einer ersten Laschen/Gegenlagerausbildung, Fig. 2 shows in perspective a detail view of Kan tenschutzes of FIG. 1 with a first tabs / counter-bearing formation,

Fig. 3 einen Schnitt durch einen auf ein Rohrende aufgesetzten Kantenschutz, Fig. 3 is a sectional view through a tube end placed on an edge protection,

Fig. 4 und 5 zwei weitere Ausführungsformen einer Laschen/Gegenlagerausbildung und FIGS. 4 and 5 show two further embodiments of link plates / counter-bearing formation and

Fig. 6 eine andere Ausführungsform des Kantenschutzes. Fig. 6 shows another embodiment of the edge protection.

Die Fig. 1 der Zeichnung zeigt einen Kantenschutz 2 für Rohre 4. Der Kantenschutz 2 wird auf die Stirnfläche 14 des Rohrmantels aufgesetzt. Der Kantenschutz besteht aus einem zu einem offenen Ring gebogenen Winkelprofil 6, dessen einer rohrachsparalleler Schenkel 8 an der Rohrinnenseite 10 und dessen anderer abgewinkelter Schenkel 12 auf der endsei­ tigen Stirnfläche 14 des Rohrmantels anliegt, vgl. Fig. 3. Fig. 1 of the drawing shows an edge protector 2 for pipes 4. The edge protection 2 is placed on the end face 14 of the tubular jacket. The edge protection consists of an angular profile 6 bent to an open ring, one of which has a tube-parallel leg 8 on the inside of the tube 10 and the other angled leg 12 on the end face end face 14 of the tube jacket, cf. Fig. 3.

Um den Kantenschutz 2 fest am Rohrende zu befestigen, ist eine Andrückvorrichtung 20 vorgesehen, die den Schenkel 8 fest an die Rohrinnenseite 10 andrückt, indem die Vorrich­ tung an den beiden Enden 16 und 18 des offenen Ringes an­ greift und diese spreizt.In order to fix the edge protector 2 firmly to the pipe end, a pressing device 20 is provided which presses the leg 8 firmly against the inside of the pipe 10 , by the device engaging at the two ends 16 and 18 of the open ring and spreading it.

Die Andrückvorrichtung 20 besteht aus einer den Spalt 25 zwischen beiden Enden 16, 18 des ringförmigen Winkelpro­ fils überbrückende Lasche 26 in Form beispielsweise einer aus Metall bestehenden Schelle, die mit einem Ende 24 an dem einen Ende 22 des Schenkels 8 angebracht, beispielsweise angeschweißt ist, sowie aus Gegenlagern 30, 30′, gegen die das andere, freie Ende 32 der Lasche 26 abstützbar ist.The pressing means 20 consists of a gap 25 between both ends 16, 18 of the annular Winkelpro fils bridging plate 26 in the form for example of a metal-made clip, which is attached to the one end 22 of the arm 8 with an end 24, for example welded, and from counter bearings 30 , 30 'against which the other, free end 32 of the tab 26 can be supported.

Die Gegenlager 30, 30′ sind in der Fig. 2 als Zungen 34, 34′ ausgebildet, die aus dem Schenkel 8 ausgeschnitten bzw. ausgestanzt sind und aus der Schenkelfläche zum Innen­ raum des Winkelprofilringes hin herausgebogen bzw. herausge­ drückt sind.The counter bearing 30 , 30 'are formed in Fig. 2 as tongues 34 , 34 ', which are cut out or punched out of the leg 8 and bent out of the leg surface to the inner space of the angular profile ring or pressed out.

Die Gegenlager 30, 30′ können auch Z-Profile 36, 36′ oder U-Profile 38, 38′ sein, wie dies in den Fig. 4 und 5 gezeigt ist.The counter bearing 30 , 30 'can also be Z-profiles 36 , 36 ' or U-profiles 38 , 38 ', as shown in FIGS. 4 and 5.

Die Lasche 26 weist eine zum Ringinnenraum zeigende Wölbung 40 auf. Durch Eindrücken dieser Wölbung ist die Lasche streckbar.The tab 26 has a curvature 40 pointing towards the interior of the ring. The tab can be stretched by pressing in this curvature.

Zum Befestigen des Kantenschutzes wird der offene Winkelprofilring 6 auf das Rohrende aufgesteckt; der offene Ring wird dann nach außen gedrückt und die Lasche wird mit ihrem freien Ende 32 in das jeweils passende Gegenlager 34, 34′, 36, 36′, 38, 38′ eingeführt. Durch Schlag mit Hilfe eines Hammers auf die Wölbung 14 wird diese eingedrückt, wodurch sich die Lasche streckt und eine Vergrößerung des Spaltes 25 bewirkt, wodurch der Kantenschutz mit seinem Schenkel 8 fest gegen die Rohrinnenseite 10 gepreßt wird. Zum Lösen des Kantenschutzes wird dieser entweder nach außen vom Rohrende weggeschlagen oder die Lasche aus dem Gegenla­ ger gelöst und dann der Kantenschutz abgenommen.To attach the edge protector, the open angle profile ring 6 is placed on the pipe end; the open ring is then pressed outwards and the tab is inserted with its free end 32 into the appropriate counter bearing 34 , 34 ', 36 , 36 ', 38 , 38 '. By striking the curvature 14 with the aid of a hammer, the curvature is pressed in, as a result of which the tab stretches and enlarges the gap 25 , as a result of which the edge protection with its leg 8 is pressed firmly against the inside of the tube 10 . To release the edge protection, this is either knocked away from the end of the pipe or the tab is loosened from the counter bearing and then the edge protection is removed.

Es sei noch darauf hingewiesen, daß der auf der Stirnfläche 14 des Rohrmantels aufliegende Schenkel 12 des Winkelprofilringes 6 nicht breiter sein sollte als die Wandstärke des Rohres 4.It should be noted that the resting on the end face 14 of the tubular jacket leg of the angle profile ring 6 should not be wider than the wall thickness 12 of the pipe. 4

In der Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform des Kantenschutzes dargestellt. Der Kantenschutz 2 besteht hier aus zwei getrennten Winkelprofil-Ringteilen 42 und 44. Es sind zwei Vorrichtungen 20 mit jeweils einer Lasche 26 zum Andrücken der zur Anlage an der Rohrinnenseite vorgesehenen Schenkel 8 der Ringteile 42 und 44 vorgesehen. Wie darge­ stellt, können die Laschen 26 der Andrückvorrichtungen an dem einen Ringteil 42 angeordnet sein und die den Laschen zugeordneten Gegenlager 30 am anderen Ringteil 44. Es kann aber auch jedes Ringteil an einem Ende eine Lasche und am anderen Ende die der Lasche des jeweils anderen Ringteiles zugeordneten Gegenlager aufweisen.In FIG. 6, another embodiment of the edge protector is shown. The edge protector 2 here consists of two separate angular profile ring parts 42 and 44 . There are two devices 20 , each with a tab 26 for pressing the legs 8 of the ring parts 42 and 44 provided for bearing against the inside of the tube. As Darge provides, the tabs 26 of the pressing devices can be arranged on one ring part 42 and the counter bearing 30 assigned to the tabs on the other ring part 44 . However, each ring part can also have a tab at one end and the counter bearing assigned to the tab of the respective other ring part at the other end.

Die zweiteilige Ausbildung mit den zwei Vorrichtungen 20 zum Andrücken hat den Vorteil, daß größere Toleranzen bei den Rohrdurchmessern überbrückbar sind und ein Einsatz auch bei Rohren mit weit größeren Durchmesserunterschieden mög­ lich ist.The two-part design with the two devices 20 for pressing has the advantage that larger tolerances in the tube diameters can be bridged and use is also possible with tubes with much larger diameter differences.

Um eine bessere Anpassung der Ringteile 42 und 44 an die unterschiedlichen Krümmungsradien bei Rohren mit unter­ schiedlichen Durchmessern zu erreichen, können die Ringteile in den zur Anlage an der Stirnseite des Rohres vorgesehenen Schenkeln 12 Ausnehmungen 46 aufweisen, die in der Fig. 6 gestrichelt eingezeichnet sind. Diese Ausnehmungen sind vorzugsweise gleich groß ausgebildet und gleichmäßig ver­ teilt angeordnet. Sie erstrecken sich entweder über die volle Breite der Schenkel 12 oder bis zum anderen Schenkel 8. Solche Ausnehmungen können auch im Schenkel 12 des offe­ nen Ringes 6 vorgesehen werden.To get a better adaptation of the ring parts to reach to the different radii of curvature for pipes having different union diameters 42 and 44, the ring parts 12 recesses 46 may have in its intended for abutment against the end face of the pipe legs which are shown in dashed lines in FIG. 6 . These recesses are preferably of the same size and evenly arranged ver shares. They either extend over the full width of the legs 12 or up to the other leg 8 . Such recesses can also be provided in the leg 12 of the open ring 6 NEN.

Claims (11)

1. Kantenschutz für Rohre aus einem zu einem offenen Ring gebogenen Winkelprofil, dessen einer rohrachsparalleler Schenkel an der Rohrinnenseite und dessen anderer Schenkel auf der endseitigen Stirnfläche des Rohrmantels anliegt, mit einer an den Enden des offenen Ringes angreifenden Andrück­ vorrichtung zum festen Andrücken des rohrachsparallelen Schenkels an die Rohrinnenseite, wobei die Andrückvorrich­ tung eine spreizbare Einrichtung aufweist, deren eines Ende an einem Ende des rohrachsparallelen Schenkels angeordnet ist und deren anderes Ende mit dem anderen Ende des rohr­ achsparallelen Schenkels zusammenwirkt, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die spreizbare Einrichtung eine mit ihrem einen Ende an dem einen Ende (22) des rohrachsparallelen Schenkels (8) des Winkelprofils (6) angeordnete Lasche (26) ist, die mit einer mittigen, zwecks Laschenstreckung ein­ drückbaren Wölbung (40) versehen ist, die in den Ringinnen­ raum des Winkelprofils (6) zeigt, und für deren freies Ende (32) auf dem anderen Ende des rohrachsparallelen Schenkels (8) ein Gegenlager (30, 30′, 34, 34′, 36, 36′, 38, 38′) angeordnet ist.1. Edge protection for tubes from an angular profile bent to an open ring, one of which has a tube-parallel leg on the inside of the tube and the other leg on the end face of the tube jacket, with an attacking end of the open ring pressing device for firmly pressing the tube-parallel leg to the inside of the pipe, the Andrückvorrich device has an expandable device, one end of which is arranged at one end of the leg parallel to the pipe axis and the other end of which cooperates with the other end of the leg parallel to the pipe, characterized in that the expandable device has one with its one End at one end ( 22 ) of the leg ( 8 ) of the angle section ( 6 ) parallel to the pipe axis is a tab ( 26 ) which is provided with a central curvature ( 40 ) for the purpose of tab extension, which is in the ring interior of the angle section ( 6 ) shows, and for their free s end ( 32 ) on the other end of the tube-parallel leg ( 8 ) has a counter bearing ( 30 , 30 ', 34 , 34 ', 36 , 36 ', 38 , 38 ') is arranged. 2. Kantenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassung der Andrückvorrichtung (20) an unter­ schiedliche Innendurchmesser der Rohre mehrere beabstandete Gegenlager (30, 30′, 34, 34′, 36, 36′, 38, 38′) für das freie Ende (32) der Lasche (26) am anderen Ende des rohr­ achsparallelen Schenkels (8) hintereinander angeordnet sind.2. Edge protection according to claim 1, characterized in that in order to adapt the pressing device ( 20 ) to under different internal diameters of the tubes a plurality of spaced counter bearings ( 30 , 30 ', 34 , 34 ', 36 , 36 ', 38 , 38 ') for the free end ( 32 ) of the tab ( 26 ) at the other end of the tube axially parallel leg ( 8 ) are arranged one behind the other. 3. Kantenschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lasche (26) mit dem einen Ende (22) des rohrachsparallelen Schenkels (8) verschweißt ist.3. Edge protection according to claim 1 or 2, characterized in that the tab ( 26 ) with one end ( 22 ) of the tube-parallel leg ( 8 ) is welded. 4. Kantenschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gegenlager (30, 30′), wie an sich be­ kannt ist, aus dem rohrachsparallelen Schenkel (8) geschnit­ tene oder ges tanzte und aus der Schenkelfläche herausgeboge­ ne bzw. herausgedrückte, zum Schenkelende hin zeigende Zungen (34, 34′) sind.4. Edge protection according to claim 1 or 2, characterized in that the thrust bearing ( 30 , 30 '), as is known per se, from the tube-parallel leg ( 8 ) cut or danced and bent out of the leg surface or pressed out, towards the end of the leg tongues ( 34 , 34 ') are. 5. Kantenschutz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (34, 34′) etwa halbkreisförmig oder kreisab­ schnittsförmig ausgebildet sind.5. Edge protection according to claim 4, characterized in that the tongues ( 34 , 34 ') are approximately semicircular or circular section-shaped. 6. Kantenschutz nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Breite der Zungen geringer ist als die Breite der Lasche.6. Edge protection according to claim 4 or 5, characterized indicates that the width of the tongues is less than that Width of the tab. 7. Kantenschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Gegenlager auf dem Schenkel (8) aufge­ schweißte kurze U- oder Z-Profile (38, 38′; 36, 36′) sind, die mit dem äußeren freien Schenkel zum Ende des Schenkels (8) zeigen.7. Edge protection according to claim 1 or 2, characterized in that the counter bearing on the leg ( 8 ) are welded short U or Z profiles ( 38 , 38 '; 36 , 36 ') with the outer free leg Point towards the end of the leg ( 8 ). 8. Kantenschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Streckung der Lasche (26) durch Schlag auf den gewölbten Teil der Lasche erfolgt. 8. Edge protection according to claim 1, characterized in that the extension of the tab ( 26 ) is carried out by impact on the curved part of the tab. 9. Kantenschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei getrennte Winkelprofil-Ring­ teile (42, 44) mit zwei Andrückvorrichtungen (20) zum An­ drücken der zur Anlage an der Rohrinnenseite (10) vorgesehe­ nen rohrachsparallelen Schenkel (8), wobei die Laschen (26) der Andrückvorrichtungen (20) an einem Ringteil (42) und die zugeordneten Gegenlager (30) am anderen Ringteil (44) ange­ ordnet sind oder jedes Ringteil an einem Ende eine Lasche und am anderen Ende die der Lasche des jeweils anderen Ringteiles zugeordneten Gegenlager aufweist.9. Edge protector according to one of the preceding claims, characterized by two separate angular profile ring parts ( 42 , 44 ) with two pressing devices ( 20 ) for pressing on the pipe-parallel leg ( 8 ) provided for contact with the inside of the pipe ( 10 ), the Tabs ( 26 ) of the pressing devices ( 20 ) on a ring part ( 42 ) and the associated counter bearing ( 30 ) on the other ring part ( 44 ) are arranged or each ring part at one end a tab and at the other end the tab of the other ring part assigned counter bearing. 10. Kantenschutz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Anlage an der Stirn­ seite (14) des Rohres (4) vorgesehene Schenkel (12) des Ringes (6) oder der Ringteile (42, 44) an mehreren Stellen sich über die volle Breite der Schenkel oder bis zum anderen Schenkel (8) erstreckende Ausnehmungen (46) aufweist.10. Edge protection according to one of the preceding claims, characterized in that the leg ( 12 ) of the ring ( 6 ) or the ring parts ( 42 , 44 ) provided for abutment on the end face ( 14 ) of the tube ( 4 ) at several points Has recesses ( 46 ) extending over the full width of the legs or up to the other leg ( 8 ). 11. Kantenschutz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ausnehmungen (46) gleich groß ausgebildet und gleichmäßig verteilt angeordnet sind.11. Edge protection according to claim 10, characterized in that the recesses ( 46 ) are of the same size and are evenly distributed.
DE3418420A 1983-05-19 1984-05-18 Edge protection for pipes Expired - Lifetime DE3418420C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3418420A DE3418420C2 (en) 1983-05-19 1984-05-18 Edge protection for pipes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3318477 1983-05-19
DE3418420A DE3418420C2 (en) 1983-05-19 1984-05-18 Edge protection for pipes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3418420A1 DE3418420A1 (en) 1985-01-24
DE3418420C2 true DE3418420C2 (en) 1995-03-16

Family

ID=6199546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3418420A Expired - Lifetime DE3418420C2 (en) 1983-05-19 1984-05-18 Edge protection for pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3418420C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20000467U1 (en) * 2000-01-13 2001-05-31 Kurz Gmbh Protection device for a material web wound into a coil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8811706U1 (en) * 1988-09-15 1988-10-27 Bergrohr Gmbh, 5900 Siegen, De
NL9200379A (en) * 1992-03-02 1993-10-01 Das Consultancy & Trading TUBE END PROTECTION RING WITH CLAMP.
WO2015191658A2 (en) * 2014-06-10 2015-12-17 Salflex Polymers Limited Form-in-place anti-crush ring

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1268550A (en) * 1917-04-17 1918-06-04 Herbert E Dunlap Removable-head steel barrel.
US2175414A (en) * 1938-02-12 1939-10-10 Russell A Stevenson Pipe thread protector
CH477335A (en) * 1968-09-17 1969-08-31 Nippon Kokan Kk Device for protecting a bevelled edge of a pipe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20000467U1 (en) * 2000-01-13 2001-05-31 Kurz Gmbh Protection device for a material web wound into a coil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3418420A1 (en) 1985-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1058039A1 (en) Corrugated pipe with mounting bracket
DE7001231U (en) SPACER.
DE2545181A1 (en) CENTRALIZING DEVICE, PREFERRED FOR THE CENTRAL GUIDING OF PIPES, IN PARTICULAR THE PIPING OF EARTH DRILLING RIGS
DE3803731A1 (en) PLASTIC COVER FOR A PIPELINE
DE2717250B2 (en) Mandrel for inserting a threaded insert into threaded holes
DE3346423C2 (en)
DE3418420C2 (en) Edge protection for pipes
DE2908284C2 (en) Formwork panel for concrete walls
CH648376A5 (en) Fence post or latticework post with at least one tensioning-wire holder
EP0638257B1 (en) Holding device for rods, tubes and the like
DE3301229C2 (en)
EP0668463B1 (en) Spacer
DE8314994U1 (en) Edge protection for pipes
AT413722B (en) SPACER
DE2710184C2 (en) Locking device
DE3001195A1 (en) Snap device for the detachable connection of two parts or boards
DE2904907A1 (en) Tubular metal fence post - is made from metal strip shaped into tube with interlocking edge folds
DE19903387B4 (en) Mast adjustment for a tubular ground anchor
DE2900678C2 (en)
DE1169889B (en) Clip made of springy wire or sheet metal to hold loose sheets of paper together between two pairs of clamping legs
DE2458316A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR FASTENING AT LEAST ONE TRAFFIC SIGN OR THE SAME TO A POST
AT310413B (en) Means for connecting a fencing element, e.g. a wire, a grid, a support leg, with a tubular post
DE2104659A1 (en) Spacer for reinforcement bars in reinforced concrete
DE1285709B (en) Spacer for concrete reinforcement
DE7106521U (en) Device for holding a bearing, in particular a roller shutter bearing

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRILLTEC PATENTS & TECHNOLOGIES CO., INC., HOUSTON

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEINE, S., DIPL.-ING. KOENIG, N., DIPL.-PHYS. DR.R

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer