DE341734C - Device for cementing films - Google Patents

Device for cementing films

Info

Publication number
DE341734C
DE341734C DE1920341734D DE341734DA DE341734C DE 341734 C DE341734 C DE 341734C DE 1920341734 D DE1920341734 D DE 1920341734D DE 341734D A DE341734D A DE 341734DA DE 341734 C DE341734 C DE 341734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
jaws
knife
parts
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920341734D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE341734C publication Critical patent/DE341734C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/04Cutting; Splicing
    • G03D15/043Cutting or splicing of filmstrips

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine, mit der die einzelnen Fümabschnitte leicht und schnell miteinander verleimt werden können, ohne daß die Filmteile in der Längsrichtung verschoben werden, wobei Vorkehrung getroffen ist, die Enden der Filmabschnitte so abzuschneiden, daß passend übereinandergreifende Teile verbleiben. Es wird dies dadurch erreicht, daß jedes Filmende vonThe invention relates to a machine with which the individual Fümabschnitte easily and can be glued together quickly without the film parts in the longitudinal direction be moved, taking precautions to cut the ends of the film sections so that they fit together Parts remain. It does this by removing each end of the film from

ίο einer um eine gemeinsame Welle schwenkbare Filmklammer erfaßt wird und zwei gegeneinander um die Breite der Kittstelle versetzte Schneidvorrichtungen vorhanden sind.
Abb. ι zeigt einen Grundriß der Maschine, wobei eine der Filmklammern gesenkt und die andere gehoben ist. Abb. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. 1. Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie III-III der Abb. i, wobei auch die andere Filmklammer gesenkt ist. Abb. 4 zeigt die Maschine in perspektivischer Ansicht in der Lage der Teile nach Abb. 1, nachdem das vorspringende Ende eines der Fihnabschnitte durch das Messer an der Filmklammer abgeschnitten ist, wobei diese Filmklammer in gehobener Stellung dargestellt ist. Abb. 5 zeigt einen vergrößerten senkrechten Längsschnitt nach der Linie V-V der Abb. 1, wobei die beiden Filmklammern zum Vereinigen der überlappenden Enden der beiden Fihnabschnitte gesenkt sind. Abb. 6 zeigt einen Querschnitt nach der Linie VI-VI
ίο a film clamp pivotable about a common shaft is detected and two cutting devices offset from one another by the width of the putty point are provided.
Fig. Ι shows a plan view of the machine with one of the film clips lowered and the other raised. Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1. Fig. 3 shows a section along the line III-III of Fig. I, the other film clamp also being lowered. Fig. 4 shows the machine in a perspective view in the position of the parts according to Fig. 1 after the protruding end of one of the film sections has been cut off by the knife on the film clamp, this film clamp being shown in the raised position. Fig. 5 shows an enlarged vertical longitudinal section along the line VV of Fig. 1, the two film clips being lowered to unite the overlapping ends of the two film sections. Fig. 6 shows a cross section along the line VI-VI

■ der Abb. 5, wobei die obere Backe der anderen Fihnklammer gehoben und die untere gesenkt ist. Abb. 7 zeigt das abgeschnittene Ende eines Filmteiles im Grundriß mit dem Klebstoff darauf und das abgeschnittene Ende des anderen Filmteiles, von dem die Schicht entfernt ist. Abb. 8 zeigt im Grundriß die beiden Filmteile, nachdem ihre Enden durch Überlappen aufeinandergebracht sind. ■ of Fig. 5, with the upper jaw of the other The clip is raised and the lower one is lowered. Fig. 7 shows the cut end of a film part in plan with the adhesive on it and the cut end of the other part of the film from which the layer is removed. Fig. 8 shows the two in plan Film parts after their ends are brought together by overlapping.

Die Grundplatte der Maschine ist mit 1 bezeichnet. Lagerstücke 2, 3, 4 und 5 sind am hinteren Teil dieser Grundplatte vorgesehen und tragen eine Welle 6.The base plate of the machine is labeled 1. Bearing pieces 2, 3, 4 and 5 are on provided at the rear of this base plate and carry a shaft 6.

Eine doppelte Schere ist am hinteren Ende zwischen den beiden Lagern 3 und 4 angebracht und liegt vorn zwischen den Lagern 8 und 9. Als Schere wirken einmal eine an der einen — unten näher beschriebenen — Fihnklammer 21, 25 sitzende Schneidplatte 35 im Zusammenarbeiten mit der einen Schneidkante des Messers 7 und das andere Mal eine an der andern Filmklammer 22, 26 sitzende Schneidplatte 36 im Zusammenarbeiten mit der andern Schneidkante desselben Messers 7. Es beschneidet so jedesmal die eine Filmklammer das von der andern erfaßte Filmende. Zwischen den Lagern 3 und 4 ist eine Preßstange 10 vorgesehen, die eine nachgiebige ebene Fläche 11 besitzt, die so angeordnet ist, daß sie in Eingriff mit der Oberfläche des Scherenmessers 7 gebracht werden kann, wenn die Preßstange gesenkt wird. Eine Klinke 12 ist vorn an der Grundplatte 1 drehbar angebracht, so daß sie das freie Ende der Preßstange 10 übergreifen kann, wenn diese zwischen die beiden Lagerböcke 8 und 9, die ihr als Führung dienen, hineingelegt ist. Die Gestalt des Hakens 13 der Klinke 12 ist so, daß eine daumenartige Wirkung auf das freie Ende der Preßstange ausgeübt wird, damit diese in dichte Berührung mit dem Scherenmesser 7A double pair of scissors is attached to the rear end between the two bearings 3 and 4 and lies at the front between bearings 8 and 9. One of the scissors acts as a pair of scissors a - described in more detail below - Fihnklammer 21, 25 seated cutting tip 35 in Working with one cutting edge of the knife 7 and the other time one on the other film clip 22, 26 seated cutting plate 36 in cooperation with the other cutting edge of the same knife 7. Each time one film clamp cuts the end of the film grasped by the other. Between the bearings 3 and 4, a press rod 10 is provided, which is a resilient has flat surface 11 which is arranged so that it engages the surface of the Shear knife 7 can be brought when the press bar is lowered. One latch 12 is rotatably attached to the front of the base plate 1 so that it is the free end of the press rod 10 can overlap if this between the two bearing blocks 8 and 9, which you serve as a guide, is put into it. The shape of the hook 13 of the pawl 12 is such that a thumb-like effect is exerted on the free end of the press rod, so that this in tight contact with the scissors knife 7

kommt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist diese Klinke auf einem Bolzen 14 angeordnet, der von den Lagern 15 und 16 getragen wird, wobei die Ringe 17 und 18 zwisehen die Klinke und die Lager eingelegt sind. Die Klinke hat eine leichte" nachgiebige Bewegung auf dem Bolzen 14, um zu gestatten, daß sie sich Filmen von verschiedener Dicke anpassen kann. Die aus den Backenpaaren 2i, 25 und 22, 26 bestehenden Filmklammern sind auf der Welle 6 drehbar befestigt, und zwar auf jeder Seite der Preßstange 10 zwischen den Lagern 2, 3 und 4, 5. Einstellbare Anschläge 19 und 20 sind auf der Grundplatte vorgesehen, um die Klammern in ihrer tiefsten Stellung so zu tragen, daß die oberen Flächen der unteren Backen 21 und 22 mit der Oberfläche des Messers 7 abschneiden. Einstellbare Anschläge 23 und 24. sind gleichfalls auf der Grundplatte am hinteren Teil vorgesehen, um die oberen Backen 25 und 26 der Filmklammern aufzunehmen.comes. In the present exemplary embodiment, this pawl is on a bolt 14 which is carried by the bearings 15 and 16 with the rings 17 and 18 in between the latch and the bearings are inserted. The pawl has a slight "yielding" movement on the bolt 14 to allow them to film films of various thicknesses can customize. The film clips consisting of the jaw pairs 2i, 25 and 22, 26 are rotatably mounted on the shaft 6, on each side of the press rod 10 between bearings 2, 3 and 4, 5. Adjustable stops 19 and 20 are on the base plate provided to carry the brackets in their lowest position so that the upper Cut off the surfaces of the lower jaws 21 and 22 with the surface of the knife 7. Adjustable stops 23 and 24 are also on the base plate at the rear provided to receive the upper jaws 25 and 26 of the film clips.

Die Preßstange 10 hat eine mit Spiel versehene Verbindung mit der oberen Backe 26 der Klammer 22, welche Verbindung aus einem Zapfen 27 und einem Schlitz 28 besteht.The press rod 10 has a connection with the upper jaw 26 provided with play the bracket 22, which connection consists of a pin 27 and a slot 28.

Die unteren Backen 21 und 22 der Filmklammern sind mit geeigneten Handgriffen 29 und 30 versehen und ebenso die oberen Backen 25 und 26 mit den Handgriffen 31 und 32. Die Handgriffe 31 und 32 besitzen Federn 33 und 34, die die doppelte Wirkung haben, die beiden Backen jeder Klammer miteinander zu verbinden. Die unteren Backen 21 und 22 der Klammem sind mit den Schneidplatten 35 und 36 versehen, welche so angeordnet sind, daß sie mit ihren gegeneinanderliegenden Kanten das Messer 7 berühren, um die rauhen, vorspringenden Enden der zu vereinigenden Filmteile abzuschneiden, wie nachstehend noch näher auseinandergesetzt werden wird.The lower jaws 21 and 22 of the film clamps are provided with suitable handles 29 and 30 and so are the upper jaws 25 and 26 with the handles 31 and 32. The handles 31 and 32 have springs 33 and 34, which have the double effect of connecting the two jaws of each clamp together. The lower jaws 21 and 22 of the clamps are connected to the cutting inserts 35 and 36, which are arranged so that they with their opposed Edges touch the knife 7 to the rough, protruding ends of the to be united Cut off pieces of film, as will be explained in more detail below.

Die unteren Backen cder Klammern, sind an ihren oberen Flächen mit Nuten versehen, wodurch Führungen für die Filmabschnitte entstehen, und die unteren Backen sind mit den Zapfen 37 und 38 versehen, die in die Durchlochungen an den Seiten der Filmabschnitte eingreifen. Die oberen Backen 25 " und 26 der Klammern haben Löcher, damit diese Registerzapfen in sie eingreifen, wenn die Backen geschlossen werden.The lower jaws c of the brackets are grooved on their upper surfaces to provide guides for the film sections, and the lower jaws are provided with pins 37 and 38 which engage the perforations on the sides of the film sections. The upper jaws 25 "and 26 of the clamps have holes for these tabs to engage when the jaws are closed.

. Eine kombinierte federnde Schutz- und Führungsvorrichtung 39 ist an der oberen Backe 25 einer der Klammern befestigt, die mit einem nach unten gerichteten Rand 40 versehen ist, der gegen den Filmabschnitt sich legt, und. zwar um ein Stück von seiner abgetrennten Kante entfernt. Diese Führung 39 dient zweierlei Zwecken: erstens um den Abstand, um welchen die Schicht von dem Filmabschnitt abgeschabt werden muß, zu begrenzen, und zweitens zu verhindern, daß der Klebstoff über die überlappenden Enden der Filmabsebnitte sich auf dem Film verbreitet.. A combined resilient protection and guide device 39 is on the upper jaw 25 attached to one of the brackets, which is provided with a downwardly directed edge 40, who lays down against the film section, and. to be sure, by a piece from his severed one Edge removed. This guide 39 serves two purposes: firstly, the distance, to limit which the layer must be scraped off the film section, and second, to prevent the adhesive from going over the overlapping ends of the film sections spreads on the film.

Eine Beleuchtungseinrichtung, beispielsweise in Gestalt einer elektrischen Lampe 41, ist in der Grundplatte der Maschine unterhalb der Schneidvorrichtung und der Klammern vorgesehen. Diese Lampe unterstützt das genaue Aufeinanderlegen der Filmabschnitte und er- 7" leichtert deren Handhabung.A lighting device, for example in the form of an electric lamp 41, is shown in FIG the base plate of the machine below the cutting device and the clamps. This lamp supports the precise laying of the film sections on top of one another and provides 7 " facilitates their handling.

Wenn die Filmabschnitte anein andergeleimt werden, so sind verschiedene Verfahrensstufen dazu erforderlich. Beispielsweise ist unter der Voraussetzung, daß die aneinanderzukittenden Fihnabschnitte mit der Schichtseite nach oben liegen, das Verfahren das folgende:When the film sections are glued to one another, there are different process stages required for this. For example, provided that the to be cemented together If the finned sections are layer side up, the procedure is as follows:

Die Filmklammer 21, 25 wird zunächst nach rückwärts geschwungen. Die obere Backe 26 [ der anderen Klammer wird zusammen mit ■ der Preßstange gehoben, und der Filmabschnitt wird auf die untere Backe 22 so gelegt, daß sein Ende über das Schneidmesser 7 genügend weit hervorragt, um die Querlinie einer der Bildteilungen über die obere Fläche des Messers zu bringen. Die obere Backe 26 und die Preßstange 10 'werden dann nach Unten: gelegt. Die Filmklammer 21, 25 wird dann nach unten geklappt, so daß ihre Schneidplatte 35 den Teil des Films, der über das Messer 7 hervorragt, abschneidet. Die Filmklammer 22, 26 wird dann angehoben, wie dies auch mit der oberen Backe 25 der anderen Klammer geschieht. Der andere Filmabschnitt wird dann in die untere Backe 21 mit seinem Ende so gelegt, daß er über das Schneidmesser 7 vorspringt, und daß die Querlinie einer der Bildabschnitte auf der oberen Fläche des Messers 7 liegt. Die obere Backe 25 wird dann geschlossen. Die Klammer 22, 26 wird dann gesenkt, wodurch bewirkt wird, daß die Schneidplatte 36 mit dem Messer 7 zusammen den über das Messer vorstehenden Teil de& Films abschneidet. Dadurch bleiben die Enden der beiden Filmabschnitte auf der oberen Fläche des Messers übereinanderliegen. Die Klammer 22,26 kann dann zusammen mit der Preßstange 10 zurückgeschwungen werden. Die Schicht wird dann von der Oberfläche des vorspringenden Endes des von der Klammer 21,25 gehaltenen Firmabschnittes entfernt, wobei die kombinierte Schutz- und Führungsvorrichtung 39 hindert, daß die Schicht zu weit vom Ende des Films entfernt wird. Der Klebstoff kann dann an der freiliegenden Fläche des unteren Filmteiles aufgetragen werden, wobei wieder die kombinierte Schutz- und Führungsvorrichtung verhindert, daß er · sich zu weit vom Ende aus verbreitet. Die Filmklammer 22, 26 wird dann zusammen mit der Preßstange gesenkt, wodurch der freie Teil dieses Filmabschnittes auf den Filmab·*The film clamp 21, 25 is first swung backwards. The upper jaw 26 [the other clamp is lifted together with the press bar, and the film section is placed on the lower jaw 22 so that its end over the cutting knife 7 is sufficient protrudes far to the transverse line of one of the image divisions over the upper surface of the knife bring to. The upper jaw 26 and the press rod 10 'are then placed downwards. The film clip 21, 25 is then folded down so that its cutting plate 35 den Part of the film that protrudes over the knife 7 is cut off. The film clip 22, 26 is then raised, as is done with the upper jaw 25 of the other clamp. The other section of film is then inserted into the lower jaw 21 with its end like this placed that it protrudes over the cutting knife 7, and that the transverse line of one of the image sections lies on the upper surface of the knife 7. The upper jaw 25 is then closed. The bracket 22, 26 is then lowered, which causes the cutting plate 36 with the knife 7 together cut off the part of the film protruding over the knife. This leaves the ends of the two film sections on the upper surface of the knife are on top of each other. the Clamp 22, 26 can then be swung back together with the press rod 10. The layer is then removed from the surface of the protruding end of the bracket 21.25 held firm section removed, the combined protection and guiding device 39 preventing the layer too far from the end of the movie. The adhesive can then be attached to the exposed Surface of the lower part of the film are applied, with the combined protective and guiding device prevents it from spreading too far from the end. the Film clamp 22, 26 is then lowered together with the press rod, whereby the free Part of this film section on the film *

schnitteil gebracht wird, der von der Klammer 2i, 25 gehalten wird. Das freie Ende der Preßstange 10 wird dann von der Klinke 12 gehalten, wobei die nachgiebige Fläche der Preßstange dicht in Berührung mit den überlappenden Enden der beiden Filmteile gebracht wird. Die Teile können in dieser Lage genügend lange festgehalten werden, um zu gestatten, daß die Enden fest miteinander sich vereinigen, worauf die oberen Backen der beiden Klammern zusammen mit der Preßstange 10 nach rückwärts geklappt wer-cut part held by the bracket 2i, 25 is brought. The free end the press rod 10 is then held by the pawl 12, the resilient surface of the The press rod is brought into tight contact with the overlapping ends of the two film parts will. The parts can be held in this position long enough to allow the ends to be locked together unite, whereupon the upper jaws of the two clamps are folded backwards together with the press rod 10

s den, um die Freigabe der miteinander vereinigten Filmabschnitte zu bewirken. s to cause the release of the fused film sections.

Die federnden Klinken 33, 34 heben nicht die unteren Backen mit an, wenn die oberen Backen und die Preßstange 10 gehoben werden, und die unteren Backen verbleiben zusammen mit den zusammengeklebten FiImteilen in ihrer unteren Lage. Wenn es erforderlich ist, die unteren Backen entweder für sich oder mit den oberen Backen zu heben, so benutzt man die Handgriffe der unteren Backen.The resilient pawls 33, 34 do not lift the lower jaws when the upper jaws Jaws and the press rod 10 are raised and the lower jaws remain together with the glued together parts of the film in their lower position. If necessary is to lift the lower jaws either individually or with the upper jaws, use the handles of the lower jaws.

Die Wirkung der nachgiebigen Fläche der Preßstange besteht darin, einen gleichmäßigen Druck auf die überlappenden Enden der Filmabschnitte auszuüben, auch wenn diese verschiedene Dicke haben.The effect of the resilient surface of the press rod is to provide a smooth Apply pressure to the overlapping ends of the film sections, even if they are of different thickness.

Obwohl die Wirkungsweise der Maschine beschrieben ist für die Vereinigung abgeschnittener Enden zweier Filmabschnitte, so ist es klar, daß die Maschine auch benutzt werden kann, um einen Teil eines Filmes herauszuschneiden und die verbleibenden Enden miteinander zu verbinden, oder auch um die Enden zweier verschiedener Filme miteinander zu verbinden.
Die Filmabschnitte werden in der Maschine vom Anfang der Betätigung derselben an absolut sicher festgehalten, ohne daß eine Verschiebung der Enden stattfinden kann. Das Anpassen der Filmabschnitte kann sehr schnell geschehen, denn nachdem die beiden Enden abgeschnitten sind, liegen sie schon übereinander, so daß es nicht nötig ist, die Filmteile vor ihrer Vereinigung noch in ihrer Längsrichtung zu verschieben. Eine öder beide der Filmklammern können in oder außer Eingriff mit dem Messer gebracht werden, so daß eine sehr schnelle Herstellung der Filmabschnitte für das Kitten derselben möglich ist, ohne daß ein Zurückrollen eines oder beider Enden erforderlich ist.
Although the operation of the machine has been described for joining the cut ends of two sections of film, it will be understood that the machine can also be used to cut out part of a film and join the remaining ends together, or around the ends of two different films to connect with each other.
The film sections are held absolutely securely in the machine from the beginning of the actuation of the same, without the ends being able to be displaced. The adaptation of the film sections can be done very quickly, because after the two ends have been cut off, they are already on top of one another, so that it is not necessary to move the film parts in their longitudinal direction before they are united. Either or both of the film clips can be brought into or out of engagement with the knife, so that very rapid manufacture of the film sections for the cementing thereof is possible without the need to roll back one or both ends.

Die Schneidplatten werden von den FiImklammern selbst getragen, was besser ist, als wenn sie von einer besonderen Vorrichtung getragen werden, und das Schneidmesser dient dazu, in Berührung mit den beiden Schneidplatten zu kommen und auch mit der Preßstange.The cutting inserts are held by the film clamps self-carried, which is better than if they are carried by a special device, and the cutting knife serves to come into contact with the two cutting plates and also with the press rod.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Kitten von Filmen, dadurch gekennzeichnet, daß sie die beiden zu vereinigenden Teile der Filme in richtiger Lage zueinander festhält, dann die Enden der Teile so abschneidet, daß ohne eine. Längsverschiebung der Filme übereinanderliegende Teile entstehen, und daß sie schließlich die aufeinanderzuklebenden Teile zusammenpreßt.1. A device for cementing films, characterized in that they are the two to be united parts of the films in the correct position to each other, then cut the ends of the parts so that without one. Longitudinal displacement of the films results in parts lying one on top of the other, and that it finally presses the parts to be glued together. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Klammern zum Festhalten der Filmenden, mittels deren die beiden Filmenden auf ein Abschneidmesser gelegt und durch eine besondere Preßstange auf ihm festgehalten werden können.2. Embodiment of the device according to claim 1, characterized by two Clamps to hold the ends of the film, by means of which the two ends of the film open a cutting knife and held on it by a special press bar can be. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klammer aus zwei um eine gemeinsame Achse anhebbaren Backen besteht, deren untere mit einer Abschneidplatte versehen ist, die das über die Messerkante vorspringende, von der anderen Klammer erfaßte Filmende abschneidet.3. Embodiment of the device according to claim 2, characterized in that Each clamp consists of two jaws that can be raised around a common axis, the lower jaws with a cutting plate is provided, which protrudes over the knife edge, from the other bracket captured film end cuts off. 4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßstange eine gewisse Nachgiebigkeit besitzt, und daß gleichzeitig eine Schutz- und Führungsvorrichtung vorgesehen ist, die verhindert, daß von den Filmenden die Schicht zu weit entfernt wird und der Klebstoff sich zu weit ausbreitet.4. Embodiment of the device according to claim 2, characterized in that the press rod has a certain flexibility, and that at the same time a protective and a guide device is provided which prevents the layer from being removed too far from the film ends and the Adhesive spreads too far. 5. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruchs, gekennzeichnet durch einstellbare Anschläge auf der Grundplatte, welche die Klammern in ihrer umgeklappten Stellung genau so einstellen, daß die Preßebenen der Backen bündig mit der Messer-Oberkante liegen.5. Embodiment of the device according to claim, characterized by adjustable Stops on the base plate that keep the clamps in their folded position Adjust exactly so that the pressing levels of the jaws are flush with the upper edge of the knife lie. 6. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen mit geeigneten Handgriffen für ihre Betätigung versehen sind, und daß federnde Klammern angeordnet sind, welche die beiden Backen jeder Klammer zusammenhalten und auch die Klammern selbst mit ihren einstellbaren Anschlägen verbinden. 6. Embodiment of the device according to claim 3, characterized in that the jaws are provided with suitable handles for their actuation, and that resilient clips are arranged which hold the two jaws of each clip together and also connect the brackets themselves to their adjustable stops. 7. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Backen der Klammern mit Schneidplatten versehen sind, die mit dem feststehenden Schneidmesser zusammen- 115: arbeiten.7. embodiment of the device according to claim 3, characterized in that the lower jaws of the staples are provided with cutting plates that work together with the fixed cutting knife. work. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1920341734D 1920-09-10 1920-10-23 Device for cementing films Expired DE341734C (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US409319A US1413269A (en) 1920-09-10 1920-09-10 Film splicer
GB29024/20A GB173897A (en) 1920-09-10 1920-10-13 Improvements in cinematograph and like film splicers
FR526241T 1920-10-19
DE341734T 1920-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341734C true DE341734C (en) 1921-10-07

Family

ID=23619974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920341734D Expired DE341734C (en) 1920-09-10 1920-10-23 Device for cementing films

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1413269A (en)
DE (1) DE341734C (en)
FR (1) FR526241A (en)
GB (1) GB173897A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047015B (en) * 1956-02-28 1958-12-18 Bauer Eugen Gmbh Gluing press for films

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611724A (en) * 1947-07-21 1952-09-23 Sigbert L Wittenberg Film splicer
US2544082A (en) * 1947-08-11 1951-03-06 Maier Hancock Corp Film splicing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047015B (en) * 1956-02-28 1958-12-18 Bauer Eugen Gmbh Gluing press for films

Also Published As

Publication number Publication date
FR526241A (en) 1921-10-05
US1413269A (en) 1922-04-18
GB173897A (en) 1922-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256259A1 (en) METHOD AND DIRECTION FOR BINDING A STACK OF SHEETS
DE2412455A1 (en) FILM CONNECTING DEVICE
DE341734C (en) Device for cementing films
DE576818C (en) Staple and method of driving the same
DE603802C (en) Method and device for the production of closures for the overlapping ends of band tires without sleeves
DE577136C (en) Automatic feed arrangement for the sheet in sheet metal folding presses
DE2515951C3 (en) Pliers-like device for producing a corner connection from two mitered metal profile bars
DE456123C (en) Device for the production of barrel shells and similar hollow bodies from plywood
DE653071C (en) Method and apparatus for producing strips of staples
DE71998C (en) Device for cutting evenly wide strips of paper sheets and placing them on cardboard panels
DE568057C (en) Device for clamping films, especially for X-ray exposures
AT150320B (en) Device for producing folds in paper, cardboard and. like
DE2335485A1 (en) DEVICE FOR STACKING BAGS
DE486921C (en) Machine for forming the heel part of footwear with the upper edge turned outwards
DE507993C (en) Support for loose-leaf books u. Like., behind the blades provided with undercuts anchor rods
DE286636C (en)
DE190141C (en)
DE268773C (en)
DE651793C (en) Tool for straightening the rake prongs of a rake sheet blank
DE424776C (en) Stamping and stamping press with table, a press head above and a type support frame that can be moved on the table
DE561147C (en) Device for gluing celluloid films, in particular cinema films
DE428198C (en) Machine for cross cutting and punching belts
DE1497433C (en) Cutting and gluing device for narrow films with soundtrack on the imperforate edge
DE297521C (en)
DE383728C (en) Trimming device on electric welding machines, in particular chain welding machines