DE341383C - Heating tube superheater - Google Patents

Heating tube superheater

Info

Publication number
DE341383C
DE341383C DE1920341383D DE341383DD DE341383C DE 341383 C DE341383 C DE 341383C DE 1920341383 D DE1920341383 D DE 1920341383D DE 341383D D DE341383D D DE 341383DD DE 341383 C DE341383 C DE 341383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
heating tube
superheater
boxes
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920341383D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Original Assignee
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidtsche Heissdampf GmbH filed Critical Schmidtsche Heissdampf GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE341383C publication Critical patent/DE341383C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G7/00Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
    • F22G7/06Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in furnace tubes
    • F22G7/065Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in furnace tubes for locomotive boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

Heizrohrüberhitzer. Gegenstand der Erfindung ist ein Heizrohrüberhitzer, bei dem je. zwei einander gegenüberliegende Rohrköpfe durch ein zwischen ihnen befindliches, aus Schraube und Mutter bestehendes Befestigungsmittel gleichzeitig an die zugehörigen Dampfkästen ängepreßt werden.Heating pipe superheater. The subject of the invention is a heating tube superheater, at the ever. two opposing pipe heads through a between them, consisting of screw and nut fastening means at the same time to the associated Steam boxes are pressed.

Gemäß der Erfindung sind die die A.nschlußstellen für die Überhitzerelemente enthaltenden Teile der Dampfkästen derart ausgebildet, daß sie zwischen sich einen offenen Raum bilden, in welchem die Rohrköpfe samt ihren Befestigungsmitteln Aufnahme finden. Dieser Raum ist bei sich in der Längsrichtung des Kessels in die Rauchkammer erstreckenden Dampfkästen nach unten und vorn offen, so daß also die Rohrköpfe mit ihren Befestigungsmitteln von unten, oder von vorn eingesetzt werden können. Bei Heizrohrüberhitzern für Schiffskessel sind die zwischen den Heizrohrgruppen befindlichen Dampfkästen mit untereinanderliegenden seitlichen Ansätzen versehen, gegen welche die Rohrköpfe gepreßt werden. Hier müssen die Rohrköpfe mit ihren Befestigungsmitteln also von der Seite her eingesetzt werden.According to the invention, these are the connection points for the superheater elements containing parts of the steam boxes formed such that they have a Form an open space in which the pipe heads together with their fastening means are accommodated Find. This space is in the longitudinal direction of the boiler in the smoke chamber extending steam boxes downwards and open at the front, so that the pipe heads with their fasteners can be inserted from below or from the front. at Heating tube superheaters for ship boilers are those located between the heating tube groups Provide steam boxes with one below the other lying side lugs against which the pipe heads are pressed. This is where the pipe heads and their fasteners have to be thus be used from the side.

Um das Anbringen der Rohrköpfe zu erleichtern, werden die die Ansehlußstellen für die Überhitzerelemente enthaltenden Teile der Dampfkästen an fen einander gegenüberliegenden Seiten mit Trag- bzw. Stützleisten versehen, auf denen die Rohrköpfe mit entsprechend gestalteten Füßen ruhen.In order to facilitate the attachment of the pipe heads, the connection points are used for the superheater elements containing parts of the steam boxes on fen opposite each other Provide the sides with support or support strips, on which the pipe heads with corresponding designed feet rest.

Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.Several embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown.

Fig. i bis 3 stellen eine Ausführungsform eines Lokomotiviiberhitzers dar. Fig. i zeigt den Überhitzer in Seitenansicht, Fig. a irr Querschnitt und Fig. 3 im Längsschnitt.Figures i through 3 illustrate one embodiment of a locomotive superheater Fig. i shows the superheater in side view, Fig. a in cross section and Fig. 3 in longitudinal section.

Der Dampfkasten a, der auf der einen Seit.: den Dampfraum b (z. B. den Naßdampfraum), auf der anderen Seite den Dampfraum c (also den Heißdampfraum) bildet, erstreckt sich in 'der Längsrichtung des Kessels. Die Teile b und c sind an der Seite der Heizrohrwand durch eine Querwand a1 miteinander verbunden, so daß zwischen den Teilen b und c ein nach unten und vorn offener Raum gebildet wird, der zur Aufnahme der Rohrköpfe samt ihren Befestigungsmitteln dient. Die quer zu den Teilen b und c verlaufenden Dämpfkanäle d und e liegen einander gegenüber, und außen vor jedem dieser Kanäle befindet sich ein Rohrkopf f1 bzw. f2, der mit einem bogenförmigen Dampfkanal g versehen ist, an den das Überhitzerrohr `hl bzw. h2 sich anschließt.The steam box a, which on the one hand: forms the steam room b (e.g. the wet steam room) and on the other side the steam room c (i.e. the superheated steam room), extends in the longitudinal direction of the boiler. The parts b and c are connected to one another on the side of the heating pipe wall by a transverse wall a1, so that a downwardly and forwardly open space is formed between the parts b and c, which is used to accommodate the pipe heads together with their fastening means. The steam ducts d and e running transversely to parts b and c are opposite one another, and outside in front of each of these ducts there is a pipe head f1 or f2, which is provided with an arcuate steam duct g to which the superheater pipe `h1 or h2 joins.

An jedem Rohrkopf befindet sich ein Gewindezapfen i, von denen. der eine Rechtsgewinde, der andere Linksgewinde besitzt. Die beiden einander gegenüberstehenden Gewindezapfen sind durch eine gemeinsame Mutter k verbunden, .durch deren Drehung in der einen oder anderen Richtung die Rohrköpfe gegeneinander bzw. auseinander bewegt werden. Im letzteren Falle werden sie gegen die Auflagerflächen an den Seitenwandungen der Dampfräume b und c angepreßt. Jeder Rohrkopf steht auf beiden Seiten unter gleichem Druck; beispielsweise wirkt auf die eine Seite des Rohrkopfes f1 der Dampfdruck vom Kanal d aus unmittelbar und auf die andere Seite der Dampfdruck vom Kanal e aus durch Vermittlung der beiden durch die Mutter k verbundenen Gewindezapfen i. Dasselbe ist bei dem gegenüberliegenden Rohrkopf, nur in umgekehrter Weise, der Fall. Die Abdichtungsstellender Rohrköpfe an :den Seitenwandungen der Dampfräume b und c sind also vollkommen entlastet.There is a threaded pin i on each pipe head, of which. one has a right-hand thread, the other has a left-hand thread. The two opposing threaded pins are connected by a common nut k, the rotation of which in one direction or the other moves the pipe heads against one another or apart. In the latter case, they are pressed against the bearing surfaces on the side walls of the steam chambers b and c. Each pipe head is under the same pressure on both sides; For example, the steam pressure from channel d acts directly on one side of the pipe head f1 and the steam pressure from channel e acts on the other side through the intermediary of the two threaded pins i connected by nut k. The same is the case with the opposite pipe head, only in reverse. The sealing points of the pipe heads on: the side walls of the steam chambers b and c are therefore completely relieved.

Die Rohrköpfe sind mit Füßen f g versehen, welche auf längslaufenden Tragleisten L ruhen, die an den Innenseiten der Teile b und c vorgesehen sind. Je zwei einander gegenüberliegende Rohrköpfe mit ihrer gemeinsamen Mutter k werden von der Rauchkammertür aus über die Längsleiste l in d'en Raun zwischen den beiden Teilen b und c eingeschoben. Die Länge der Füße f3 ist so bemessen, daß die Kanäle der Rohrköpfe richtig vor die Kanäle d, e der Dampfräume b, c zu liegen kommen.The pipe heads are provided with feet fg, which rest on longitudinal support strips L, which are provided on the inside of parts b and c. Two opposing pipe heads with their common nut k are inserted from the smoke chamber door over the longitudinal strip l in the space between the two parts b and c. The length of the feet f3 is dimensioned so that the channels of the pipe heads come to lie correctly in front of the channels d, e of the steam chambers b, c.

An Stelle der durchgehenden Leisten l können einzelne Auflager für die Rohrköpfe vorhanden sein. In diesem Falle kann man die Rohrkopffüße bedeutend kürzer halten und die Auflager und Füße so bemessen, daß die letzteren durch den Spalt zwischen zwei benachbarten Auflagern von unten aus in den Raum zwischen den Dampfkastenteilen b, c eingebracht werden und dann durch Längsverschieben auf den Auflagern in die richtige Lage gebracht werden können.Instead of the continuous strips l, individual supports for the pipe heads must be in place. In this case the cane head feet can be significant Keep it shorter and measure the supports and feet so that the latter are supported by the Gap between two adjacent supports from below into the space between the Steam box parts b, c are introduced and then by sliding lengthways onto the Supports can be brought into the correct position.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. q. liegen die Dampfräume b, c übereinander anstatt nebeneinander, wie in Fig. i b15 3. Gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel sind hier die Rohrköpfe um 9o° gedreht und werden von der Seite her eingebracht. Beiderseits der Teile b und c erstrecken sich oben und unten in der Längsrichtung des Dampfkastens a konsolartige, durchgehende Leisten a2, gegen welche die Rohrkopffüße durch die Mutter k gepreßt werden. Im übrigen ist die Anordnung dieselbe wie bei dem, Ausführungsbeispiel nach Fig. i bis 3.In the embodiment of Fig. Q. are the steam rooms b, c on top of each other instead of next to each other, as in Fig. i b15 3. Opposite the first Embodiment here the pipe heads are rotated by 90 ° and are from the side brought forth. Both sides of parts b and c extend above and below in the longitudinal direction of the steam box a console-like, continuous strips a2, against which the pipe head feet are pressed by the nut k. Otherwise the arrangement is the same as in the embodiment according to FIGS.

Bei der für Schiffskessel bestimmten Bauart nach Fig. 5 und 6 steht der Dampfkasten in bekannter Weise senkrecht zwischen zwei benachbarten Heizrohrgruppen und besitzt beiderseits untereinanderliegende Ansätze oder Auflager ca' für die Rohrkopfpaare. Die Dampfräume b, c liegen in ebenfalls bekannter Weise hintereinander. Von jedem Ansatz cas gehen zwei Kanäle aus, von denen der eine Kanal d an der oberen Seite beginnt und in dien einen Längsraum b des Dampfkastens a mündet, während :der andere Kanal e an der unteren Seite des Auflagers beginnt und in den anderen Längsraum c mündet. Zweckmäßig werden Mittel vorgesehen, um die Rohrköpfe gegen ein Verrutschen zu sichern. Dies kann auf mannigfache Weise geschehen. Die senkrechten Dampfräume b, c könnten auch nebeneinander statt voreinander liegen.In the design according to FIGS. 5 and 6 intended for ship boilers the steam box in a known manner vertically between two adjacent heating tube groups and has on both sides one below the other approaches or supports ca 'for the Pipe head pairs. The steam chambers b, c are also one behind the other in a known manner. Two channels emanate from each approach cas, one of which is channel d at the top Page begins and opens into a longitudinal space b of the steam box a, while: the other channel e begins on the lower side of the support and into the other longitudinal space c opens. Means are expediently provided to prevent the pipe heads from slipping to secure. This can be done in a number of ways. The vertical steam rooms b, c could also be next to each other instead of in front of each other.

Die Fig. 7, 8 und 9 zeigen einige Änderungen in den Befestigungsmitteln für die Rohrköpfe. In Fig. 7 hat nur ein Rohrkopf f1' einen Gewindezäpfen i. Auf diesem sitzt eine Kapselmutter k1, die gegen dien anderen flachen Rohrkopf f11 angepreßt wird. In Fig. 8 ist es ebenso, aber der Gewindezapfen il besteht mit dem Rohrkopf f l3 nicht aus einem Stück, sondern ist mit ihm durch einen Bajonettverschluß lösbar verbunden. Zu diesem Zweck besitzt der Gewindezapfen il einen seitlichen Ansatz i2, der mit einem Haken f14 an dem Rohrkopf f115 zusammenwirkt. In Fig.9 sind die beiden Rohrköpfe wieder gleichartig ausgebildet. Es ist eine gemeinschaftliche Mutter k für die Gewindezapfen i4 vorhanden, aber die letzteren sind lösbar mit den Rohrköpfen f14, f115 verbunden, indem jeder Rohrkopf eine Aussparung f111 aufweist, in welche ein Ansatz i15 an jedem Gewindezapfen eingreift.Figures 7, 8 and 9 show some changes in the fastening means for the pipe heads. In Fig. 7 only one pipe head f1 'has a threaded plug i. on This sits a cap nut k1, which presses against the other flat tube head f11 will. It is the same in FIG. 8, but the threaded pin il exists with the pipe head f l3 is not made of one piece, but can be released with it by means of a bayonet lock tied together. For this purpose, the threaded pin il has a lateral approach i2, which cooperates with a hook f14 on the pipe head f115. In Fig.9 are the both pipe heads formed again identically. It is a communal mother k is available for the threaded stud i4, but the latter are detachable with the pipe heads f14, f115 in that each pipe head has a recess f111 into which a lug i15 engages on each threaded stem.

Bei allen Äusführungsformen werden zwei Anschlüsse zu gleicher Zeit hergestellt, und zwar einer auf der Naßdampfseite, der andere auf der Heißdampfseite. Das betreffende Überhitzerelement kann dabei nur aus einem U-Rohr oder auch aus zwei und mehr U -Rohren bestehen. Selbstverständlich= kann die Einrichtung auch mit Fieldrohren verwendet werden.In all embodiments, two connections are made at the same time produced, one on the wet steam side, the other on the superheated steam side. The superheater element in question can only consist of a U-tube or also from there are two or more U-tubes. Of course = the facility can also can be used with field pipes.

Von den in dem Ausführungsbeispielnach Fig. i bis 3 dargestellten Dampfkästen a können zwei oder mehrere nebeneinander angeordnet werden. Sie können dann Zhvischendampfkästen bilden, die von einem Hauptdampfkasten ausgehen, der quer zur Rauchkammer am oberen Teil der Heizrohrwand befestigt ist. Ein Beispiel hierfür ist in Fig. i o .dargestellt. Der Hauptdampfkasten a besitzt eine Anzahl von nach vorn gerichteten Zwischendampfkästen a4, deren Räume dl, 0 bei d2, 112 mit den dieselbe Dampfart führenden Räumen des Hauptdampfkastens verbunden sind. Im übrigen sind die gleichen Teile mit den gleichen Buchstaben wie in den anderen Ausführungsbeispielen bezeichnet, so daß die Anordnung ohne weiteres verständlich sein dürfte. Anstatt zwei Dampfkästen ca der im Ausführungsbeispiel nach Fig. i -bis 3 dargestellten Art nebeneinander anzuordnen, kann man sie auch miteinander verbinden, besonders in der Weise, diaß zwei benachbarte Dampfräume miteinander in einem Raum von entsprechend vergrößertem Querschnitt vereinigt werden. Um hierbei die Breite der ganzen Anordhung zu verringern, können die inneren Dampfräume höher gelegt werden als die an den Seiten des Dampfkastens befindlichen.Two or more of the steam boxes a shown in the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 3 can be arranged next to one another. You can then form steam boxes that start from a main steam box that is attached to the upper part of the heating pipe wall across the smoke chamber. An example of this is shown in Fig. 10. The main steam box a has a number of forward-facing intermediate steam boxes a4, the spaces d1, 0 at d2, 112 of which are connected to the spaces of the main steam box which carry the same type of steam. Otherwise, the same parts are designated by the same letters as in the other exemplary embodiments, so that the arrangement should be readily understandable. Instead of arranging two steam boxes of the type shown in the embodiment according to FIGS. In order to reduce the width of the whole arrangement, the inner steam rooms can be placed higher than those on the sides of the steam box.

Wie groß die Anzahl der Kanäle d und e bei den Dampfräumen b und c ist, richtet sich nach den jeweiligen Verhältnissen. In .dem Beispiel nach. Fig. i bis 3, das eigentlict nur als Schema 'zur Darstellung des Grundsätzlichen der Sache aufzufassen ist, gehören zu jedem Dampfraum drei Kanäle; aber selbstverständlich können auch mehr als drei Kanäle vorgesehen werden.How large the number of channels d and e is in the steam chambers b and c depends on the respective conditions. According to the example. Fig. 1 to 3, which is actually only to be understood as a scheme to represent the fundamentals of the matter, three channels belong to each vapor space; but of course more than three channels can also be provided.

Man kann auch zwei oder drei Überhitzerroliie durch einen Rohrkopf verbinden. Dadurch wird die Anzahl der Dampfkanäle d bzw. e auf einer gegebenen Strecke geringer als z. B. bei der Ausführungsform nach Fig. i bis 3. Trotzdem sind auf derselben Strecke mehr Überhitzerrohre angeschlossen.You can also put two or three superheater rings through a pipe head associate. This gives the number of steam channels d or e on a given Distance less than z. B. in the embodiment of Fig. I to 3. Nevertheless more superheater pipes connected on the same route.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Heizrohrüberhitzer, bei dem je zwei einander gegenüberliegende Rohrköpfe durch ein zwischen ihnen befindliches, aus Schraube und Mutter bestehendes Befestigungsmittel gleichzeitig an die zugehörigen Dampfkästen angepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Anschlußstellen für die Überhitzerelemente enthaltenden Teile (b, c) bei sich in der Längsrichtung des Kessels in die Rauchkammer erstreckenden Dampfkästen zwischen sich einen nach unten und vorn offenen Raum bilden, in welchem die Rohrköpfe (f 1, f 2) samt ihren Befestigungsmiiteln (i, k) Aufnahme finden (Fig. i bis 3). PATENT CLAIMS: i. Heating tube superheater, in which two mutually opposite tube heads are pressed simultaneously to the associated steam boxes by a fastening means located between them and consisting of screw and nut, characterized in that the parts (b, c) containing the connection points for the superheater elements are in the In the longitudinal direction of the boiler, steam boxes extending into the smoke chamber form a space open to the bottom and front in which the pipe heads (f 1, f 2) and their fastening means (i, k) are accommodated (FIGS. I to 3). 2. Heizrohrüberhitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Anschlußstellen für die Überhitzerelemente enthaltenden Teile der Dampfkästen an den einander gegenüberliegenden Seiten mit Trag- bzw. Stützleisten (l bzw. a2) für die mit entsprechenden Füßen versehenen Rohrköpfe ausgestattet sind (Fig. i bis 3 und Fig. q.). 2. heating tube superheater according to claim i, characterized in that that the parts of the steam boxes containing the connection points for the superheater elements on the opposite sides with support or support strips (l or a2) for the pipe heads provided with corresponding feet (Fig. i to 3 and Fig. q.). 3. Heizrohrüberhitzer nach Anspruch i für Schiffskessel, bei welchem die Dampfkästen sich zwischen den Heizrohrgruppen befinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfkästen mit untereinanderliegenden seitlichen Ansätzen (a3) versehen sind, gegen welche die Rohrköpfe gepreßt werden (Fig. 5, 7 und 8). q.. Heizrohrüberhitzer nach Anspruch 3, bei. welchem ein Heißdampf- und ein Naßdampfkasten in einem gemeinsamen Gußstück nebeneinanderliegen, dadurch gekennzeichnet; daß jeder Ansatz (a3) zwei Dampfwege (d, e) enthält, von denen der eine (d) die Oberseite des Ansatzes mit dem einen Dampfraum (z. B. Naßdampfraum), der andere (e) die Unterseite des Ansatzes mit dem anderen Dampfraum (z. B. Heißdampfraum) verbindet (Fig. 5 und 6).3. Heating tube superheater according to claim i for ship boilers, in which the steam boxes are located between the heating tube groups, characterized in that the steam boxes are provided with side lugs (a3) lying one below the other, against which the pipe heads are pressed (Fig. 5, 7 and 8) . q .. heating tube superheater according to claim 3, at. which a superheated steam box and a wet steam box lie next to one another in a common casting, characterized in that; that each approach (a3) contains two vapor paths (d, e) , of which one (d) the top of the approach with one vapor space (z. B. wet steam space), the other (e) the bottom of the approach with the other Steam room (e.g. superheated steam room) connects (Fig. 5 and 6).
DE1920341383D 1920-01-24 1920-01-24 Heating tube superheater Expired DE341383C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE341383T 1920-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341383C true DE341383C (en) 1921-09-30

Family

ID=6233408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920341383D Expired DE341383C (en) 1920-01-24 1920-01-24 Heating tube superheater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE341383C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521819C (en) Shuttle valve
DE341383C (en) Heating tube superheater
DE587749C (en) Cooling device, especially for internal combustion engine cylinders
DE640285C (en) Detachable connection between two perpendicular parts
DE655670C (en) Shut-off device
DE624033C (en) Hood for air-cooled engines, especially radial engines
DE849111C (en) Heat exchanger with tube bundle
AT110528B (en) Map register box with slotted bottom.
DE487955C (en) Small tube superheater for heating tube boiler
DE536576C (en) Steam barrier for steam heaters
DE358085C (en) Double seat valve for superheated steam machines
AT54761B (en) Locomotive boiler with superheater tubes located in the heating tubes.
DE558073C (en) Arrangement for heating two-part and multi-part containers, especially those of tank cars
DE518782C (en) Support of superheater collecting boxes with separate boxes with finger-like transverse chambers for wet steam and superheated steam
DE562553C (en) Arithmetic teaching aids
DE582178C (en) Teaching how to fix the parts of a framework structure before welding
DE433506C (en) Radiators for planes
DE968164C (en) Multi-hole trimming stone for heat storage
DE456932C (en) Steam boiler with water pipes partly in the first, partly in the second row
DE561282C (en) Superheated steam cooler
DE459905C (en) Condenser unit, consisting of a component with a plurality of cooling pipe groups
DE730228C (en) Flower box
DE805673C (en) Flat metal molding box
DE649091C (en) Radiator cladding
DE486347C (en) Superheater steam box consisting of two separate parts