DE3413257A1 - Galvanisches primaerelement - Google Patents

Galvanisches primaerelement

Info

Publication number
DE3413257A1
DE3413257A1 DE19843413257 DE3413257A DE3413257A1 DE 3413257 A1 DE3413257 A1 DE 3413257A1 DE 19843413257 DE19843413257 DE 19843413257 DE 3413257 A DE3413257 A DE 3413257A DE 3413257 A1 DE3413257 A1 DE 3413257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary element
flange part
anode
element according
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843413257
Other languages
English (en)
Other versions
DE3413257C2 (de
Inventor
Ullrich Dipl.-Ing. Costenoble (FH), 7095 Rainau
Manfred 7090 Ellwangen Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE3413257A priority Critical patent/DE3413257C2/de
Publication of DE3413257A1 publication Critical patent/DE3413257A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3413257C2 publication Critical patent/DE3413257C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/166Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/166Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids
    • H01M50/171Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids using adhesives or sealing agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Description

  • Galvanisches Primärelement
  • Die Erfindung betrifft ein galvanisches Primärelement, insbesondere eine gasdepolarisierte Zelle in Knopfform mit alkalischem Elektrolyten in einem Metallgehäuse, bestehend aus einem das negative Elektrodenmaterial aufnehmenden inneren Anodenbecher und einem äußeren Kathodenbecher, welche mittels einer Kunststoffdichtung elektrisch voneinander isoliert sind, wobei die Dichtung ein an der Innenwand des Anodenbechers anliegendes Flanschteil besitzt.
  • Gewöhnlich haben Dichtungen von Knopfzellen die Gestalt von flexiblen Fassungsringen mit einem L-Profil sowie einer im Winkelbereich des L umlaufenden Nut, die der Aufnahme des Randes des Anodenbechers bzw. des Gehäusedeckels dient.
  • Bei den Zellen nach dem eingangs genannten Gattungsbegriff liegen dagegen Dichtungsringe mit einem U-Profil vor. Die beiden U-Schenkel werden gleichsam von einem äußeren und einem inneren Flanschteil gebildet, von denen das äußere die eigentliche Dichtungsfunktion zwischen dem äußeren und dem inneren Gehäusebecher innehat, während das innere Flanschteil unter dem verhältnismäßig geringen Preßdruck seitens der Anodenmasse an der Innenwand des Anodenbechers anliegt.
  • Den vom Gattungsbegriff erfaßten Primärelementen können beispielsweise die Systeme Mn02/Zn, Ag2/Zn und HgO/Zn, insbesondere jedoch Luft/Zn mit hydrophober Luftkathode zugrundeliegen. Die Anode besteht daher in allen Fällen aus elektrolytgetränktem Zinkpulver, wobei der Elektrolyt durch ein in Pulverform zugesetztes Gelierungsmittel auch gebunden werden kann.
  • Bei dem Bestreben, das Anodenvolumen bis zur Ebene des Separators auch voll auszunutzen, um einerseits den Innenwiderstand der Zelle möglichst klein zu halten, andererseits eine hohe Kapazitätsausbeute zu erzielen, ist man mit der randvollen Füllung stets auf Schwierigkeiten gestoßen, insbesondere bei dem gelierten Zink, da dieses nicht glattflächig, sondern häufchenförmig im Deckel liegt und beim Fügen mit dem Kathodenbecher von der darin befindlichen Kathode breitgequetscht wird. Schädliche Folgen sind dann z.B. Absonderung von Elektrolytflüssigkeit, die mit der Verschlußbördelung aus der Zelle gepreßt wird, was zu Undichtigkeit führt, oder Ausweichen von Zinkkörnern unter die Dichtung, so daß durch den Bördeldruck der Separator beschädigt und ein lokaler Kurzschluß herbeigeführt werden kann.
  • Bei Luft/Zink-Zellen mit vorzugsweise geliertem Zink muß einer besonders großen Volumenzunahme bei der Entladung infolge Zinkoxidbildung durch Freihalten eines entsprechenden Ausdehnungsraumes im Anodenbecher Rechnung getragen werden, was eine optimale Dosierung des aktiven Anodengemisches, die ja an die volle Füllhöhe nicht heranreichen darf, noch schwieriger macht.
  • Als Abhilfe, um die Zinkfüllhöhe im Anodenbehälter dennoch anzuheben und die Kontaktierung zu verbessern, wurde bereits in der DE-OS 25 35 269 die Verteilung kompressibler Füllkörper auf die Anodenmasse und in der EP-A 58089 eine Verdichtung der Anodenmasse in Richtung auf die Luftkathode durch Zentrifugieren der fertigen Zelle vorgeschlagen. Die eine Maßnahme gewährleistet keine exakte Dosierung, die andere hinterläßt hinter dem Zink einen Hohlraum im Anodenbecher, so daß unter der Wirkung von Schlägen oder Transporterschütterungen wiederum eine Ablösung des Zinks von der Kathodenebene erfolgen kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein galvanisches Primärelement nach dem eingangs formulierten Gattungsbegriff anzugeben, bei welchem die dargelegten Mängel weitgehend ausgeschaltet sind und welches eine hohe Energiedichte besitzt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Mitteln gelöst.
  • Es hat sich nämlich gezeigt, daß eine dauerhafte Fixierung des Anodengemisches und damit zugleich dessen Einsatz in einer berechenbaren Optimalmenge möglich ist, wenn auf der Innenseite des Anodenbechers ein Haftgrund zur Verfügung steht. Ein solcher ist durch den an der Innenwand des Anodenbechers anliegenden Dichtungsflansch vorgegeben, wenn dieser erfindungsgemäß durch Aussparungen und Vorsprünge derart ausgeformt ist, daß die Anodenmasse sich in diesen verankern kann.
  • Für die Verankerung kommen Zinkpulver-Elektrolytgemische mit und ohne Gelierungsmittel gleichermaßen als Anodenfüllungen in Betracht. Übliche Gelierungsmittel wie z.B. Carboximethylcellulose, Carboxivinylpoly mere oder Stärke können dabei als Pulver oder Pasten zugemischt sein.
  • Mit dem Anpressen des Anodengemisches gegen die Separatorebene durch entsprechende Verfahren geht simultan auch die Verankerung an dem an der Innenseite des Deckels befindlichen Teil der Dichtung einher.
  • In den Figuren 1 bis 5 werden Dichtungsringe mit für das Festhalten des Anodengemisches besonders günstig ausgestalteten Flanschteilen vorgestellt.
  • Dabei zeigt an erfindungsgemäßen Aussparungen bzw. Vorsprüngen des Innenflansches Figur 1 rechteckige Ausschnitte, Figur 2 schwalbenschwanzförmige Ausschnitte, Figur 3 einen nach innen abgewinkelten Rand, Figur 4 einen nach innen abgwinkelten Rand, unterbrochen von rechteckigen Ausschnitten und Figur 5 einen gegen die Innenwand des Anodenbechers verdickten Rand, unterbrochen von rechteckigen Ausschnitten.
  • Figur 1 läßt zusätzlich die Positionierung des Dichtungsringes 1 am Anodenbecher (Deckel) 3 erkennen. Wie leicht einzusehen, ist es Zinkpartikeln möglich, sich sowohl in den rechteckigen Ausschnitten 4 als auch zwischen den verbliebenen, von der Becherwand etwas abstehenden Fragmenten 5 des Flanschteiles 2, welche Dichtungslippen darstellen, zu verklemmen. Die so eingeklemmten Partikel ragen dabei teilweise in das übrige Zinkgemisch, wodurch sich die plazierte Anodenfüllung am Dichtungsinnenrand schock fest verzahnt.
  • Diese Verzahnung kann durch schwalbenschwanzförmige Ausschnitte 6 nach Figur 2 noch verstärkt werden.
  • Eine andere günstige Maßnahme besteht in der Schaffung eines Vorsprunges 7, indem der Rand des Innenflansches gemäß Figur 3 nach innen abgwinkelt ist.
  • Dieser Rand kann sowohl in einer die Höhe der Zinkfüllung begrenzenden Ebene als auch in einer Zwischenebene liegen.
  • Noch zweckmäßiger ist eine Kombination der besagten Randform 7 mit rechteckigen Ausschnitten 4 gemäß Figur 4. Auf diese Weise wird die Verankerung der Anodenfüllung durch den Rand zusätzlich durch hinter den Dichtlippen eingeklemmte Zinkkörner unterstützt.
  • Schließlich kann, wie in Figur 5 gezeigt, dem von rechteckigen Ausschnitten unterbrochenen Innenflansch ein gegen die Deckelwandung gerichtete Randverdickung 8 angespritzt sein. Die auf diese Weise modifizierten Dichtungslippen 5 werden vom Deckel abgehalten, und es entsteht ein größerer, jedoch nach oben verschlossener Spalt. In diesem können sich die Zinkkörner verankern, ohne nach oben herauszurutschen.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, die hier nur beispielhaft wiedergegebenen Aussparungen und Vorsprünge beliebig untereinander zu kombinieren und weitere an dem Erfindungsgedanken orientierte Ausgestaltungen des Innenflansches vorzunehmen, vorausgesetzt, daß solche Dichtungen im Spritzverfahren leicht herzustellen sind.
  • Als Material für die Dichtung sind die verschiedensten Kunststoffe, insbesondere Polyäthylen, Polypropylen, Polyamid, Polyacetale und Polysulfone geeignet.

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Galvanisches Primärelement, insbesondere gasdepolarisierte Zelle in Knopfform, mit alkalischem Elektrolyten in einem Metallgehäuse, bestehend aus einem das negative Elektrodenmaterial aufnehmenden inneren Anodenbecher und einem äußeren Kathodenbecher, welche mittels einer Kunststoffdichtung elektrisch voneinander isoliert sind, wobei die Dichtung ein an der Innenwand des Anodenbechers anliegendes Flanschteil besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil 2 mit eine Verankerung des Elektrodenmaterials im Anodenraum unterstützenden Aussparungen (4,6) und/oder Vorsprüngen (7,8) versehen ist.
  2. 2. Primärelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil rechteckige Ausschnitte (4) besitzt.
  3. 3. Primärelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil schwalbenschwanzförmige Ausschnitte (6) besitzt.
  4. 4. Primärelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil einem nach innen abgewinkelten Rand (7) besitzt.
  5. 5. Primärelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil rechteckige Ausschnitte gemäß Anspruch 2 neben verbliebenen Fragmenten (5) mit einem nach innen abgewinkelten Rand (7) gemäß Anspruch 4 besitzt.
  6. 6. Primärelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flanschteil rechteckige Ausschnitte (4) gemäß Anspruch 2 neben verbliebenen Fragmenten (5) mit einer gegen die Deckelwandung gerichtetex Randverdickung (ü) lesitzt.
  7. 7. Primärelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß alle Formen der Aussparungen und Vorsprünge untereinander beliebig kombinierbar sind.
  8. 8. Primärelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Flanschteil zugrundeliegende Dichtung aus einem Kunststoff insbesondere aus Polyäthylen, Polypropylen, Polyamid, Polyacetalen oder Polysulfonen besteht.
DE3413257A 1984-04-07 1984-04-07 Galvanisches Primärelement Expired DE3413257C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3413257A DE3413257C2 (de) 1984-04-07 1984-04-07 Galvanisches Primärelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3413257A DE3413257C2 (de) 1984-04-07 1984-04-07 Galvanisches Primärelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3413257A1 true DE3413257A1 (de) 1985-10-24
DE3413257C2 DE3413257C2 (de) 1986-10-16

Family

ID=6233023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3413257A Expired DE3413257C2 (de) 1984-04-07 1984-04-07 Galvanisches Primärelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3413257C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279348A2 (de) * 1987-02-10 1988-08-24 Rayovac Corporation Dichtungsring
EP0854528A1 (de) * 1996-12-13 1998-07-22 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Alkalischer Akkumulator in Form einer Knopfzelle
US5904998A (en) * 1995-05-05 1999-05-18 Rayovac Corporation Metal-air cathode can and electrochemical cell made therewith
US6248463B1 (en) 1997-05-05 2001-06-19 Rayovac Corporation Metal-air cathode can and electrochemical cell made therewith
US6261709B1 (en) 1998-03-06 2001-07-17 Rayovac Corporation Air depolarized electrochemical cell having mass-control chamber in anode
US6368738B1 (en) 1998-03-06 2002-04-09 Rayovac Corporation Air depolarized electrochemical cell

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5591541A (en) * 1995-05-05 1997-01-07 Rayovac Corporation High steel content thin walled anode can

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312819B2 (de) * 1973-03-15 1978-11-16 Esb Inc., Philadelphia, Pa. (V.St.A.) Galvanisches gas-depolarisiertes Element
CH626752A5 (de) * 1977-09-28 1981-11-30 Mallory & Co Inc P R
EP0058090A1 (de) * 1981-02-09 1982-08-18 Ray-O-Vac Corporation Kathodenanordnung für Metall-Luft-Knopfzellen
EP0058088A1 (de) * 1981-02-09 1982-08-18 Ray-O-Vac Corporation Metall-Luft-Zelle
CH633130A5 (fr) * 1978-05-05 1982-11-15 Gould Inc Piles a oxygene.
GB2109622A (en) * 1981-10-26 1983-06-02 Duracell Int Air-depolarized button cells

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2312819B2 (de) * 1973-03-15 1978-11-16 Esb Inc., Philadelphia, Pa. (V.St.A.) Galvanisches gas-depolarisiertes Element
CH626752A5 (de) * 1977-09-28 1981-11-30 Mallory & Co Inc P R
CH633130A5 (fr) * 1978-05-05 1982-11-15 Gould Inc Piles a oxygene.
EP0058090A1 (de) * 1981-02-09 1982-08-18 Ray-O-Vac Corporation Kathodenanordnung für Metall-Luft-Knopfzellen
EP0058088A1 (de) * 1981-02-09 1982-08-18 Ray-O-Vac Corporation Metall-Luft-Zelle
GB2109622A (en) * 1981-10-26 1983-06-02 Duracell Int Air-depolarized button cells

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279348A2 (de) * 1987-02-10 1988-08-24 Rayovac Corporation Dichtungsring
EP0279348A3 (en) * 1987-02-10 1989-06-07 Rayovac Corporation Sealing sleeve
US5904998A (en) * 1995-05-05 1999-05-18 Rayovac Corporation Metal-air cathode can and electrochemical cell made therewith
EP0854528A1 (de) * 1996-12-13 1998-07-22 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Alkalischer Akkumulator in Form einer Knopfzelle
US6248463B1 (en) 1997-05-05 2001-06-19 Rayovac Corporation Metal-air cathode can and electrochemical cell made therewith
US6261709B1 (en) 1998-03-06 2001-07-17 Rayovac Corporation Air depolarized electrochemical cell having mass-control chamber in anode
US6368738B1 (en) 1998-03-06 2002-04-09 Rayovac Corporation Air depolarized electrochemical cell

Also Published As

Publication number Publication date
DE3413257C2 (de) 1986-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914628T2 (de) Alkalische zelle mit verbesserter kathode
DE60315074T2 (de) Alkalische brennstoffzelle mit flachem gehäuse
DE2238406C3 (de) Wiederabdichtender Verschluß für eine galvanische Trockenzelle
DE3320714C2 (de)
DE2644006A1 (de) Zink-luft-minizelle und verfahren zum herstellen derselben
DE2356284A1 (de) Alkalische flachzellenbatterie
DE69432392T2 (de) Elektrochemische Zelle mit hoher Zuverlässigkeit und Elektrodenanordnung hierfür
DE3436290A1 (de) Abgedichtete blei-saeure-batterie
DE2809412A1 (de) Dichtung fuer elektrochemische langzeit-zelle
DE3413257C2 (de) Galvanisches Primärelement
DE3117384A1 (de) "elektrochemische speicherzelle"
DE69929893T2 (de) Elektrochemische zelle mit einem vom deckel elektrisch isolierten kollektor
DE3732037A1 (de) Dichte bleibatterie und verfahren zu deren herstellung
EP0319739B1 (de) Kunststoffdichtungselement für galvanische Primärelemente
DE2440640A1 (de) Batterie mit mindestens einem element
DE1152731B (de) Galvanische Primaertrockenzelle
DE2527783C3 (de) Alkalische galvanische Zelle mit einer positiven Elektrode aus Silberoxid
DE4331695A1 (de) Elektrochemische Zelle
EP0212180A2 (de) Galvanisches Primärelement
DE2454824A1 (de) Separator fuer einen elektrischen akkumulator
DE69928118T2 (de) Verfahren zur formung eines vorspringenden anschlusses am gehäuse einer alkalischen zelle
DE3727766A1 (de) Gasdicht verschlossener alkalischer akkumulator
DE3325115A1 (de) Gleitdichtung fuer einen batterieanschlusspfosten
DE881391C (de) Galvanisches Element
DE1118842B (de) Verfahren zur Stapelung und Isolierung von flachen Zellen fuer den Aufbau von Trockenbatterien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee