DE3412959A1 - DEVICE FOR CLOSING A MOTOR VEHICLE DOOR - Google Patents

DEVICE FOR CLOSING A MOTOR VEHICLE DOOR

Info

Publication number
DE3412959A1
DE3412959A1 DE19843412959 DE3412959A DE3412959A1 DE 3412959 A1 DE3412959 A1 DE 3412959A1 DE 19843412959 DE19843412959 DE 19843412959 DE 3412959 A DE3412959 A DE 3412959A DE 3412959 A1 DE3412959 A1 DE 3412959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
projection
rotatable part
axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843412959
Other languages
German (de)
Inventor
Günter 5600 Wuppertal Eigelshofen
Dieter 3180 Wolfsburg Hübner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEIMAN GmbH
Original Assignee
NEIMAN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEIMAN GmbH filed Critical NEIMAN GmbH
Priority to DE19843412959 priority Critical patent/DE3412959A1/en
Priority to DE8585103836T priority patent/DE3562397D1/en
Priority to EP85103836A priority patent/EP0157391B1/en
Priority to ES542645A priority patent/ES8608090A1/en
Publication of DE3412959A1 publication Critical patent/DE3412959A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/20Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators for assisting final closing or for initiating opening

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

PATENTAN VVALTSBURO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1PATENTAN VVALTSBURO SCHUMANNSTR. 97 D-4000 DÜSSELDORF 1

Telefon: (0211) 683346 Telex;08586513 copdTelephone: (0211) 683346 Telex; 08586513 copd

PATENTANWÄLTE;
Dip)-Ing W. COHAUSZ · DipWng. R. KNAUF ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ · Dipl.-Ing. D. H. WERNER
Patent attorneys;
Dip) -Ing W. COHAUSZ DipWng. R. KNAUF ■ Dipl.-Ing. HB COHAUSZ Dipl.-Ing. DH WERNER

- 5 - 5.4.84- 5 - 5.4.84

Neiman GmbH
Landstr. 50-52
Neiman GmbH
Landstrasse 50-52

5657 Haan5657 Haan

Vorrichtung zum Schließen einer KraftfahrzeugtürDevice for closing a motor vehicle door

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schließen einer Kraftfahrzeugtür mit einem in der Tür befestigten Schloß.The invention relates to a device for closing a motor vehicle door with a lock fastened in the door.

Es ist bekannt, Kraftfahrzeugtüren von Hand zu schließen. Dies geschieht durch ein verhältnismäßig heftiges Zuschlagen der Tür. Wird diese Tür nicht ausreichend fest zugeschlagen, so gelangt die Tür nur in eine Vorraststellung, so daß sie zwar gehalten, aber nicht vollständig geschlossen ist. Wird diese Vorraststellung nicht bemerkt, so ist die Sicherheit gegenüber einer völlig geschlossenen Tür geringer.It is known to close motor vehicle doors by hand. This is done by a relatively violent slamming the door. If this door is not slammed shut sufficiently, the door will only come into a pre-latching position, so that it is held, but not completely closed. If this pre-latching position is not noticed, it is the security compared to a completely closed door is lower.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum selbständigen Schließen einer Kraftfahrzeugtür zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion eine hohe Sicherheit schafft und ein Zuschlagen der Tür erübrigt. Ferner ist es AufgabeThe object of the invention is to create a device for automatically closing a motor vehicle door, which creates a high level of security with a simple construction and eliminates the need to slam the door. It is also a task

44 063
HC/Be
44 063
HC / Be

der Erfindung, eine Vorrichtung zum selbständigen Schließen einer Kraftfahrzeugtür zu schaffen, die auch nachträglich in ein Kraftfahrzeug einbaubar ist.of the invention, a device for automatic closing to create a motor vehicle door that can also be retrofitted into a motor vehicle.

Diese Aufgaben werden erfindungsgernäß dadurch gelöst, daß unterhalb oder oberhalb des Schlosses ein um eine waagerechte Achse drehbares Teil, insbesondere eine Kurvenscheibe, Nocken oder Kurbel,gelagert ist, das motorisch, pneumatisch oder hydraulisch angetrieben ist und das nach Beginn der Drehung zum Zuziehen der Tür einen Vorsprung hintergreift, der an dem Karosseriebereich befestigt ist, der dem drehbaren Teil gegenüberliegt.These objects are achieved according to the invention in that below or above the lock a part that can be rotated about a horizontal axis, in particular a cam, Cam or crank, is mounted, which is motor, pneumatically or hydraulically driven and that after the beginning the rotation to close the door engages behind a projection that is attached to the body area, facing the rotatable part.

Eine solche Vorrichtung schließt eine Kraftfahrzeugtür selbständig, sobald sie angelehnt ist, so daß es sich erübrigt, die Kraftfahrzeugtür zuzuschlagen. Hierdurch wird nicht nur das laute Geräusch einer zuschlagenden Tür verhindert, sondern darüber hinaus die Sicherheit v/esentlich erhöht, da eine Vorraststellung nicht mehr während der Fahrt bestehen bleiben kann. Bei wenig Teilen, einem geringen Herstellungs- und Montageaufwand und einer hohen Zuverlässigkeit wird ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit geschaffen. Darüber hinaus wird der Komfort verbessert. Da die Vorrichtung nicht Teil des Kraftfahrzeugtürschlosses sein muß und unterhalb oder oberhalb einbaubar ist, kann sie auch nachträglich in ein Kraftfahrzeug montiert werden und darüber hinaus ein Zusatzteil sein, das nach Wunsch bei Bestellung eines Kraftfahrzeugs geordert werden kann, ohne die übrigen Montagearbeiten ändern zu müssen. Auch können höhere Schließkräfte erzeugt werden als beim Schließen von Hand. Dies läßt es zu, Dichtungen zu verwenden, die einen größeren Gegendruck erzeugen, so daß eine hohe Dichtigkeit der Tür als auch weniger Windgeräusche und Klappergeräusche entstehen.Such a device automatically closes a motor vehicle door as soon as it is ajar, so that there is no need to slamming the vehicle door. This not only prevents the loud noise of a door slamming, but in addition, the security is considerably increased, since a pre-locking position no longer occurs while the vehicle is in motion can persist. With few parts, low manufacturing and assembly costs and high reliability an essential contribution to increasing security is created. In addition, comfort is improved. Since the device does not have to be part of the motor vehicle door lock and can be installed below or above is, it can also be retrofitted in a motor vehicle and also be an additional part that can be ordered as desired when ordering a motor vehicle without changing the other assembly work have to. Higher closing forces can also be generated than when closing by hand. This allows seals to use, which generate a greater back pressure, so that a high degree of tightness of the door and less wind noise and rattling noises arise.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Hierbei ist besonders zu beachten, daß das Drehen der Vorrichtung stets in derselben Drehrichtuno eine besonders einfache Konstruktion erlaubt. Ferner kann durch diese Vorrichtung das Türschloß betätigt werden, so daß weitere Funktionen möglich sind. Ein im Türspalt eingeklemmter Gegenstand wird dann berücksichtigt, wenn der Vorsprung nachgiebig ist. Hierdurch wird auch sichergestellt, daß bei nicht vollständig geschlossener und einem Schließen sich widersetzender Tür das drehbare Teil bis zur Anfangsstellung läuft.Advantageous refinements of the invention are listed in the subclaims. Particular attention should be paid to that turning the device always in the same direction of rotation allows a particularly simple construction. Furthermore, the door lock can be operated by this device, so that further functions are possible. An im A trapped object in the door gap is taken into account if the projection is resilient. This will also ensures that if the door is not fully closed and does not close, the rotatable part runs to the starting position.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und v/erden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung mit Kurvenscheibe, die sich in der Stellung befindet, bei der die Tür geschlossen ist; 20Fig. 1 is a side view of a device with a cam, which is in the position in which the door is closed; 20th

Fig. 2 eine Ansicht nach Fig. 1 mit einer Kurvenscheibe während des öffnens der Tür;FIG. 2 shows a view according to FIG. 1 with a cam disk while the door is being opened; FIG.

Fig. 3 eine Ansicht nach Fig. 1 mit einer Kurvenscheibe kurz vor dem endgültigen Schließen der Tür, ins3 shows a view according to FIG. 1 with a cam shortly before the door is finally closed, ins

besondere während die Tür in der Vorraststellung ist;especially while the door is in the pre-locked position;

Fig. 4 beim ersten Ausführungsbeispiel einen senkrechten Schnitt durch die Stirnseite einerFig. 4 in the first embodiment, a vertical section through the end face of a

Kraftfahrzeugtür und das angrenzende Karosserieblech, insbesondere einen Karosserieholm; Motor vehicle door and the adjacent body panel, in particular a body spar;

Fig. 5 einen waagerechten Schnitt durch ein zweitesFig. 5 is a horizontal section through a second

Ausführungsbeispiel mit Kurbel bei geöffneter Tür;Embodiment with crank with the door open;

Fig. 6 einen senkrechten Schnitt nach A-A in Fig. 5;Fig. 6 is a vertical section along A-A in Fig. 5;

Fig. 7 einen Schnitt entsprechend Fig. 5 mit einer7 shows a section corresponding to FIG. 5 with a

Stellung der Kurbel kurz nach dem motorischen Schließen der Tür;
10
Position of the crank shortly after the motorized closing of the door;
10

Fig. 8 einen senkrechten Schnitt nach A-A in Fig. 7;Fig. 8 is a vertical section along A-A in Fig. 7;

Fig. 9 einen Schnitt entsprechend Fig. 5 mit einer Stellung von Kurbel und Vorsprung bei im Türspalt eingeklemmten Gegenstand;9 shows a section corresponding to FIG. 5 with a position of the crank and projection in the door gap jammed object;

Fig. 10 einen senkrechten Schnitt nach A-A in Fig. 9.FIG. 10 is a vertical section along A-A in FIG. 9.

Eine Kraftfahrzeugtür v/eist stirnseitig ein senkrechtes Türblech 1 auf, an dem an der Außenseite der äußere Teil (Außenschloß) eines Türschlosses 2 befestigt ist. Dieser Schloßteil 2 weist eine Gabelfalle 3 auf, deren nicht dargestellte Drehachse waagerecht und parallel zur Fahrtrichtung ist. Wird die Kraftfahrzeugtür geschlossen, so dringt ein Schließbolzen 4 in den Spalt der Gabelfalle 3 ein und wird von dieser in einer ersten Stellung (Vorraststellung) gehalten, wenn die Tür noch nicht vollständig geschlossen ist, und in einer zweiten Raststellung bei völligem Schliessen der Tür. Der Schließbolzen 4 ist parallel zur Drehachse der Gabelfalle 3 an einem Karosserieblech 5 befestigt, das parallel zum Türblech 1 angeordnet ist.A motor vehicle door has a vertical door panel 1 on the front side, on which the outer part is on the outside (External lock) of a door lock 2 is attached. This lock part 2 has a fork latch 3, whose not shown The axis of rotation is horizontal and parallel to the direction of travel. If the motor vehicle door is closed, it is imperative a locking bolt 4 into the gap of the fork latch 3 and is held by this in a first position (pre-locking position) held when the door is not yet fully closed, and in a second detent position when fully closed the door. The locking bolt 4 is attached to a body panel 5 parallel to the axis of rotation of the fork latch 3, which is arranged parallel to the door panel 1.

Unterhalb des Schlosses 2 ist an der Innenseite des Türblechs 1 in der Kraftfahrzeugtür ein Elektromotor 6 mit 35An electric motor 6 is provided below the lock 2 on the inside of the door panel 1 in the motor vehicle door 35

Getriebe 7 befestigt, dessen Abtriebswelle 8 parallel zum Schließbolzen 4 ist und an ihrem Ende eine senkrechte Kurvenscheibe 9 trägt, auf der die Abtriebswelle 8 mittig und lotrecht steht. Die kreisförmige Kurvenscheibe 9 weist auf der dem Elektromotor 6 abgewandten Seite ein Kurvenstück 10 auf, das auf der der Achse zugewandten Seite eine kurvenförmige Fläche 11 besitzt, deren Abstand sich spiralförmig vom Umfang der Kurvenscheibe 9 vergrößert, wenn sich die Kurvenscheibe in Richtung des Pfeiles 12 dreht.Gear 7 attached, the output shaft 8 of which is parallel to the locking bolt 4 and at its end a vertical cam 9 carries, on which the output shaft 8 is centered and perpendicular. The circular cam 9 has on the side facing away from the electric motor 6 on a curve piece 10, which on the side facing the axis a has curved surface 11, the distance of which increases spirally from the circumference of the cam 9 when the cam rotates in the direction of arrow 12.

Das Kurvenstück 10 weist in Achsrichtung eine größere Stärke SI auf als die Stärke S2 der Kreisscheibe, an der das Kurvenstück 10 anliegt und das an der AbtriebswelIe 8 befestigt ist.The curve piece 10 has a greater thickness SI in the axial direction than the thickness S2 of the circular disk on which the curve piece 10 is applied and attached to the output shaft 8 is.

In dem Bereich des Kurvenstücks 10 ragt bei geschlossener Tür ein Vorsprung 13 hinein, der bolzenförmig ausgeführt ist und dessen Achse parallel zur Abtriebswelle 8 angeordnet ist. Der Vorsprung 13 ist am Blech 5 unbeweglich befestigt. Befindet sich die Tür wie in Fig. 3 dargestellt, in der Vorraststeilung, so befindet sich der Vorsprung 13 im äußeren Bereich der Scheibe 9, und die Spitze 10a des Kurvenstücks 10 liegt außerhalb des relativen Bewegungsbereichs des Vorsprungs 13, so daß Kurvenscheibe 9 und Vorsprung 13 die in Fig. 3 dargestellte Stellung einnehmen können. Wird nunmehr durch Schließen eines Kontaktes oder Schalters der Elektromotor betätigt, so wird das Kurvenstück 10 in Richtung des Pfeiles 12 bewegt, und es umgreift den Vorsprung 13, so daß nach einer etwa halben Umdrehung der Scheibe das Kurvenstück 10 und der Vorsprung 13 die in Fig. 1 dargestellte Stellung einnehmen. Ist, wie in Fig. 4 dargestellt, der Bolzen 13 unbeweglich und die Kurvenscheibe 9 an der Tür befestigt, so zieht sich durch diese Drehbewegung die Kurvenscheibe 9 und damit die Tür selber zu,When the door is closed, a projection 13 protrudes in the area of the curved piece 10 and is designed in the shape of a bolt and the axis of which is arranged parallel to the output shaft 8. The projection 13 is fixed immovably on the sheet metal 5. If the door is in the pre-latching division as shown in FIG. 3, the projection 13 is in the outer area of the disc 9, and the tip 10a of the cam 10 is outside the relative range of motion of the projection 13, so that the cam 9 and projection 13 assume the position shown in FIG can. If the electric motor is now actuated by closing a contact or switch, the curve piece is activated 10 moves in the direction of arrow 12, and engages around it the projection 13, so that after about half a revolution of the disc, the cam piece 10 and the projection 13 in Fig. 1 assume the position shown. Is, as shown in Fig. 4, the bolt 13 immobile and the cam 9 attached to the door, this rotary movement pulls the cam 9 and thus the door itself,

d.h. die Tür bewegt sich in Richtung des Pfeiles 14 (Fig.3). Sind dagegen in einer alternativen Ausführung Motor und Kurvenscheibe 9 an dem festen Teil der Karosserie, d.h. am Blech 5, und der Vorsprung 13 an der Stirnseite der Tür befestigt, so bewegt die Kurvenscheibe 9 den Vorsprung 13i.e. the door moves in the direction of arrow 14 (Fig. 3). If, however, in an alternative embodiment, the motor and cam 9 are on the fixed part of the body, i.e. on the Sheet metal 5, and the projection 13 on the front side of the door attached, the cam 9 moves the projection 13

in die Nähe der Achse der Kurvenscheibe 9. In beiden Fällen wird die Tür aus einer ersten angelehnten Stellung, insbesondere aus einer Vorraststeilung, in eine vollständig geschlossene Stellung gebracht.
10
in the vicinity of the axis of the cam disk 9. In both cases, the door is brought from a first ajar position, in particular from a pre-latching division, into a completely closed position.
10

Nach dem Schließen der Tür bleibt die Kurvenscheibe sehr bald stehen, so daß sie nicht weiter fährt in die in Fig. 3 dargestellte zweite Ruhestellung, sondern in einer ersten, in Fig. 1 dargestellten Ruhestellung verbleibt, bei der die Kurvenfläche 11 des Kurvenstücks 10 soeben außer Angriff am Vorsprung 13 ist. An der dem Elektromotor 6 zugewandten Rückseite der Kurvenscheibe 9 steht ein Bolzen 15 vor, der parallel zur Drehachse der Kurvenscheibe ist und der einen Vorsprung 16 eines Gestängeendes 17 derart betätigt, daß das Gestängeende 17 nach unten gezogen wird. Diese Betätigung geschieht, wenn die Kurvenscheibe 9 von der ersten Ruhestellung in die zweite Ruhestellung in Richtung des Pfeiles 12 gedreht wird. Hierdurch betätigt das Gestänge 18 das Außenschloß 2 und entriegelt die Gabelfalle 3, so daß sich die Tür öffnet. Die Kurvenscheibe 9 weist hiernach die in Fig. 3 dargestellte Stellung auf, wobei der Vorsprung 13 im Gegensatz zur Fig. 3 außerhalb des Bereichs der Kurvenscheibe ist.After the door has been closed, the cam disc stops very soon so that it does not move any further into the position shown in FIG. 3 shown second rest position, but remains in a first rest position shown in Fig. 1, in which the The curved surface 11 of the curved piece 10 is just out of engagement with the projection 13. At the one facing the electric motor 6 Back of the cam 9 is a bolt 15 which is parallel to the axis of rotation of the cam and the one Projection 16 of a rod end 17 actuated in such a way that the rod end 17 is pulled downwards. This operation happens when the cam 9 moves from the first rest position to the second rest position in the direction of the Arrow 12 is rotated. As a result, the linkage 18 actuates the external lock 2 and unlocks the fork latch 3, see above that the door will open. The cam disk 9 then has the position shown in FIG. 3, the projection 13 in contrast to FIG. 3 outside the area of the cam is.

Die Kurvenscheibe 9 sorgt damit sowohl für ein Öffnen als auch ein Schließen der Tür, und der die Kurvenscheibe betätigende Antrieb kann elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch sein und auf vielfältigste Weise gesteuert werden. Insbe-The cam 9 thus ensures both opening and the door can also close, and the drive that actuates the cam disk can be electrical, pneumatic or hydraulic and be controlled in a wide variety of ways. Especially

sondere kann hierzu der innere und äußere Türgriff, der Schlüssel und/oder eine Fernbedienung verwendet werden. Ferner können Kurvenscheibe 9 und Vorsprung 13 oberhalb des Schlosses als auch in nächster Nähe des Schlosses, wie auch innerhalb des Schlosses angeordnet sein. Statt einer Kurvenscheibe 9 kann auch ein um eine Achse drehbarer Nocken oder eine Kurbel verwendet werden, die gleichermaßen antreibbar sind und eine mehr oder weniger große Fläche bilden, um am Vorsprung 13 zur Anlage zu gelangen. Hierbei kann dann der Vorsprung 13 nicht nur bolzenförmig, sondern auch flächenförmig ausgebildet sein, um eine Kurve mit sich veränderndem Radius zu bilden.The inner and outer door handle, the key and / or a remote control can be used for this purpose. Further can cam 9 and projection 13 above the lock as well as in the immediate vicinity of the lock, as well as within be arranged of the lock. Instead of a cam 9, a cam or cam rotatable about an axis can also be used a crank can be used, which can be driven in the same way and form a more or less large area to am Projection 13 to get to the system. In this case, the projection 13 can then not only be bolt-shaped, but also planar be designed to form a curve with a changing radius.

In dem in den Figuren 5 bis 10 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel treibt der Motor 6 über das angeschlosseneIn the second embodiment shown in FIGS drives the motor 6 via the connected

Ί5 Getriebe 7 eine Kurbel 9a an, die das drehbare Teil bildet. Die Drehachse der Kurbel 9a ist bei geschlossener Tür etwa parallel zur Fahrtrichtung, und am freien Ende der Kurbel ist ein vorspringendes Teil 10a gelagert, das anstelle des Kurvenstücks 10 die Arbeit des Schließens der Tür übernimmt.Ί5 gear 7 to a crank 9a, which forms the rotatable part. When the door is closed, the axis of rotation of the crank 9a is approximately parallel to the direction of travel and at the free end of the crank a protruding part 10a is mounted, which takes over the work of closing the door instead of the curve piece 10.

Dieses vorspringende Teil 10a kann ein Gleitstück sein und wird im Ausführungsbeispiel von einer Rolle oder Rad gebildet, deren Achse parallel zur Kurbelachse ist.This protruding part 10a can be a slider and is formed in the exemplary embodiment by a roller or wheel, whose axis is parallel to the crank axis.

Wird die Tür noch etwas weiter geschlossen wie in den Figuren 5 und 6 dargestellt, so befindet sich das Teil 10a etwa unterhalb des Vorsprungs 13. In dieser Türstellung wird die Vorraststeilung des Schlosses erreicht, und ferner wird die Stromzufuhr zum Motor geschlossen. Der Motor beginnt, die Kurbel in Richtung des Pfeiles 20 zu drehen, so daß das Teil 10a bzw. die Rolle nach etwa einer Dritteldrehung die dem Kraftfahrzeuginnern zugewandte Innenseite des Vorsprungs 13 erreicht, die von einer etwa senkrechten Fläche 13a gebildet ist. Das Teil 10a gleitet bzw. läuftIf the door is closed a little further, as shown in FIGS. 5 and 6, the part 10a is approximately below the projection 13. In this door position, the pre-latching division of the lock is achieved, and furthermore the power supply to the motor is closed. The motor begins to turn the crank in the direction of arrow 20, so that the part 10a or the roller after about a third of a turn the inside facing the motor vehicle interior of the projection 13 reached, which is formed by an approximately perpendicular surface 13a. The part 10a slides or runs

an dieser Fläche 13a entlang und schließt hierbei die Tür, 35along this surface 13a and thereby closes the door, 35

wonach dann die Kurbel sich in der in den Figuren 7 und 8 dargestellten Stellung befindet. In dieser Stellung ist das Türschloß in der endgültigen Raststellung. Die Kurbel hält in der in den Figuren 7 und 8 gezeigten Stellung nicht an, sondern läuft weiter durch bis in die in den Figuren 5 und 6 dargestellten Ruhe- bzw. Anfangsstellung. Während dieses motorischen Schließens der Tür bleibt der Vorsprung 13 unbeweglich, so daß er wie beim ersten Ausführungsbeispiel an der Karosserie unbeweglich befestigt sein kann.after which the crank is then in the position shown in FIGS. In this position is the door lock in the final locking position. The crank holds in the position shown in FIGS does not start, but continues through to the rest or initial position shown in FIGS. During this motorized closing of the door, the remains Projection 13 immobile, so that he as in the first embodiment can be immovably attached to the body.

In den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 5 bis 10 wird der Vorsprung 13 vom freien Ende eines in der Ruhestellung senkrecht stehenden Hebels 21 getragen, dessen Drehachse parallel zur Drehachse der Kurbel ist. Der Hebel 21 befindet sich an der Außenseite des Bleches 5, und seine Achse 22 ist durch das Blech 5 nach innen durchgeführt und trägt dort einen rechtwinklig zum äußeren Hebel 21 angeordneten Arm 23, an dessen freiem Ende eine schraubenförmige Zugfeder 24 befestigt ist. Ein unterhalb des Armes 23 angeordneter Anschlag 25 sorgt dafür, daß der Hebel 21 aus seiner senkrechten Stellung nicht zum Wageninnern hin, sondern nur nach außen hin gegen den Zug der Feder 24 verschwenken kann, wie in den Figuren 9 und 10 dargestellt.In the exemplary embodiments according to FIGS. 5 to 10, the projection 13 from the free end is in the rest position vertical lever 21 carried, whose axis of rotation is parallel to the axis of rotation of the crank. The lever 21 is located on the outside of the sheet 5, and its axis 22 is passed through the sheet 5 inwards and there carries an arm 23 arranged at right angles to the outer lever 21, at its free end a helical one Tension spring 24 is attached. A stop 25 arranged below the arm 23 ensures that the lever 21 extends its vertical position does not pivot towards the inside of the car, but only to the outside against the train of the spring 24 can, as shown in FIGS. 9 and 10.

Dieses Verschwenken geschieht dann, v/enn die Tür sich nicht durch die Kurbel schließen läßt, z.B. wenn im Türspalt ein Teil eingeklemmt ist. Die Kurbel verschwenkt dann den Hebel 21 gegen Federdruck, so daß die Kurbel wieder ihre Anfangsstellung erreichen kann- ohne daß Kurbel und Motor stehen bleiben.This pivoting occurs when the door cannot be closed by the crank, e.g. if there is a gap in the door a part is jammed. The crank then pivots the lever 21 against spring pressure, so that the crank again can reach their initial position - without the crank and motor stopping.

Claims (1)

PATBNTAN WALTSBÜRO SCHUMANNSTR. 97 D-4OOO DÜSSELDORF 1PATBNTAN WALTS OFFICE SCHUMANNSTR. 97 D-4OOO DÜSSELDORF 1 Telefon:(0211) 683346 Telex:08586513 copdTelephone: (0211) 683346 Telex: 08586513 copd PATENTANWÄLTE:
DiDl-lng. W COHAUSZ · Dipl.-Ing. R. KNAUF - Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ · Dipl.-Ing. D. H. WERNER
PATENT LAWYERS:
DiDl-lng. W COHAUSZ Dipl.-Ing. R. KNAUF - Dipl.-Ing. HB COHAUSZ Dipl.-Ing. DH WERNER
5.4.845.4.84 AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zum Schließen einer Kraftfahrzeugtür, mit einem in der Tür befestigten Schloß, dadurch gekennzeichnet , daß unterhalb oder ober-1. Device for closing a motor vehicle door, with a lock fixed in the door, thereby marked that below or above IQ halb des Schlosses (2) ein um eine waagerechte AchseIQ half of the lock (2) on around a horizontal axis (8) drehbares Teil (9), insbesondere eine Kurvenscheibe (9), ein Nocken oder eine Kurbel (9a) gelagert ist, das motorisch, pneumatisch oder hydraulisch angetrieben ist und das nach Beginn der Drehung zum Zuziehen der Tür einen Vorsprung (13) hintergreift, der an dem Karosseriebereich befestigt ist, der dem drehbaren Teil (9) gegenüberliegt.(8) rotatable part (9), in particular a cam disk (9), a cam or a crank (9a) is mounted, that is motorized, pneumatically or hydraulically driven and that after the start of the rotation to close the door a projection (13) engages behind, which is attached to the body area, which the rotatable part (9) opposite. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e 2Q kennzeichnet, daß das drehbare Teil (9)2. Apparatus according to claim 1, characterized g e 2Q indicates that the rotatable part (9) an der Stirnseite der Kraftfahrzeugtür gelagert ist und der Vorsprung (13) an der feststehenden Karosseriefläche (5) befestigt ist, die der Stirnseite gegenüberliegt. is mounted on the front side of the motor vehicle door and the projection (13) on the fixed body surface (5) is attached, which is opposite the end face. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Vorsprung (13) an der Stirnseite der Kraftfahrzeugtür befestigt ist und das drehbare Teil (9) an der feststehenden Karosserie-3. Apparatus according to claim 1, characterized that the projection (13) is attached to the end face of the motor vehicle door and the rotatable part (9) on the fixed body 44 063
HC/Be
44 063
HC / Be
fläche gelagert ist, die der Stirnseite gegenüberliegt.surface is stored, which is opposite the end face. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (13) ein zur Drehachse (8) paralleler Bolzen ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the The projection (13) is a bolt parallel to the axis of rotation (8). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (8) rechtwinklig zur Türachse ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the The axis of rotation (8) is perpendicular to the door axis. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß während des Schließens der Tür von Hand und der hierdurch erzeugten relativen Bewegung von drehbarem Teil (9) und Vorsprung (13) zueinander das drehbare Teil außerhalb des Weges des Vorsprungs liegt und erst nach diesem Weg das drehbare Teil den Vorsprung hintergreift.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that during the closing of the door by hand and the relative movement of the rotatable part (9) and Projection (13) to each other, the rotatable part lies outside the path of the projection and only after this Way the rotatable part engages behind the projection. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Schließen der Tür durch das drehbare Teil (9) und nach dem Einrasten des Türschlosses das drehbare Teil sich in die Ausgangsstellung dreht, in der es außerhalb des Weges des Vorsprungs (13) ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that according to the closing of the door by the rotatable part (9) and after the door lock has engaged, the rotatable part rotates into the starting position in which it is outside the path of the projection (13). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Teil (9) nur in einer Drehrichtung (12) betätigbar ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the rotatable Part (9) can only be actuated in one direction of rotation (12). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the Fläche (11) des drehbaren Teiles (9), an der der Vorsprung (13) anliegt, während des Zuziehens der Tür ihren Abstand zur Drehachse (8) verringert.Surface (11) of the rotatable part (9) on which the projection (13) is applied, while the door is being pulled shut, its distance from the axis of rotation (8) is reduced. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Teil (9) über übertragungsmittel (15-18) das Türschloß öffnet.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the rotatable part (9) via transmission means (15-18) opens the door lock. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach Schließen der Tür das drehbare Teil (9) in einer Drehstellung ist, der der Drehbereich folgt, durch den das Schloß geöffnet wird.11. The device according to claim 10, characterized in that that after closing the door, the rotatable part (9) is in a rotary position, which is followed by the rotary range through which the lock is opened will. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Teil (9) zwei unterschiedliche Ruhestellungen aufweist (Fig. 1 und Fig. 3) und das drehbare Teil12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the rotatable part (9) has two different rest positions (Fig. 1 and Fig. 3) and the rotatable part (9) die erste Ruhestellung (Fig. 1) nach dem Schließen der Tür und die zweite Ruhestellung (Fig. 3) nach dem öffnen der Tür erreicht.(9) the first rest position (Fig. 1) after closing the door and the second rest position (Fig. 3) after reaching the door open. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a durch gekennzeichnet, daß in beiden Ruhestellungen das drehbare Teil (9) mit seiner den Vorsprung (13) betätigenden Fläche (11) außerhalb des Bewegungsbereichs des Vorsprungs liegt.13. Device according to one of claims 1 to 12, d a through characterized in that in both rest positions the rotatable part (9) with its surface (11) actuating the projection (13) is outside the range of motion of the projection. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 11, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Teil (9), insbesondere die Kurbel (9a), stets nur eine Ruhestellung einnimmt.14. Device according to one of claims 1 to 8, 11, characterized in that the rotatable part (9), in particular the crank (9a), always occupies only one rest position. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 11, 14, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende der Kurbel (9a) achsparallel zur Drehachse ein Teil (10a) vorspringt, das den Vorsprung (13) hintergreift.15. Device according to one of claims 1 to 8, 11, 14, characterized in that at the free end of the crank (9a) axially parallel to the axis of rotation a part (10a) protrudes which engages behind the projection (13). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet , daß das vorspringende Teil (10a) eine drehbare Rolle oder ein Rad aufweist.16. The device according to claim 15, characterized that the protruding part (10a) has a rotatable roller or wheel. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet , daß das vorspringende Teil (10a) vor dem Angriff am Vorsprung (13) den Vorsprung unter- oder überfährt und nach dem Angriff den Vorsprung über- oder unterfährt.17. The apparatus of claim 15 or 16, characterized characterized in that the projecting part (10a) before engaging the projection (13) the projection runs under or over and runs over or under the lead after the attack. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (13) gegen Federdruck (24) nachgiebig gelagert ist.18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the Projection (13) resiliently mounted against spring pressure (24) is. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (13) von dem freien Ende eines gegen Federdruck verschwenkbaren Hebels (21) gebildet ist, dessen Schwenkachse (22) bei geschlossener Tür etwa parallel zur Drehachse des drehbaren Teils (9) ist.19. The device according to claim 18, characterized in that the projection (13) of the free end of a lever (21) pivotable against spring pressure is formed, the pivot axis (22) of which is at closed door is approximately parallel to the axis of rotation of the rotatable part (9). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch g e kennzeichnet, daß der Hebel (21) in der nicht verschwenkten Stellung senkrecht steht.20. Apparatus according to claim 19, characterized in that the lever (21) in the not pivoted position is vertical.
DE19843412959 1984-04-06 1984-04-06 DEVICE FOR CLOSING A MOTOR VEHICLE DOOR Ceased DE3412959A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412959 DE3412959A1 (en) 1984-04-06 1984-04-06 DEVICE FOR CLOSING A MOTOR VEHICLE DOOR
DE8585103836T DE3562397D1 (en) 1984-04-06 1985-03-29 Closing device for a vehicle door lock
EP85103836A EP0157391B1 (en) 1984-04-06 1985-03-29 Closing device for a vehicle door lock
ES542645A ES8608090A1 (en) 1984-04-06 1985-04-03 Closing device for a vehicle door lock.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412959 DE3412959A1 (en) 1984-04-06 1984-04-06 DEVICE FOR CLOSING A MOTOR VEHICLE DOOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3412959A1 true DE3412959A1 (en) 1985-10-24

Family

ID=6232835

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412959 Ceased DE3412959A1 (en) 1984-04-06 1984-04-06 DEVICE FOR CLOSING A MOTOR VEHICLE DOOR
DE8585103836T Expired DE3562397D1 (en) 1984-04-06 1985-03-29 Closing device for a vehicle door lock

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585103836T Expired DE3562397D1 (en) 1984-04-06 1985-03-29 Closing device for a vehicle door lock

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0157391B1 (en)
DE (2) DE3412959A1 (en)
ES (1) ES8608090A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807087A1 (en) * 1988-03-04 1989-09-14 Audi Ag Closing device for the rear flap of a motor vehicle
DE19809708A1 (en) * 1998-03-06 1999-09-09 Delphi Automotive Systems Gmbh Locking aid
DE10123187A1 (en) * 2001-05-12 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Lock with motorized closure device, for vehicle doors, has latch on transfer part adjustable by lock via motor and connected via overload coupling to adjustable actuation element
DE102013108224A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639530A1 (en) * 1986-11-20 1988-06-09 Schmidt Franz Low-noise closure, especially for motor-vehicle doors
US4862640A (en) * 1987-12-18 1989-09-05 Masco Industries, Inc. Powered sliding door opener/closer for vehicles
DE4022811A1 (en) * 1990-07-18 1992-01-23 Bayerische Motoren Werke Ag LOCK WITH AUXILIARY MOTOR, IN PARTICULAR DOOR LOCK FOR A MOTOR VEHICLE
FR2758584B1 (en) * 1997-01-17 1999-03-26 Ymos France LOCKING / UNLOCKING DEVICE COMPRISING A LOW COST ACTUATOR
FR2772063B1 (en) 1997-12-09 2000-02-25 Rene Ruchat DEVICE FOR CLOSING THE REAR EDGE OF A VEHICLE SLIDING DOOR
DE102007007456B4 (en) * 2007-02-15 2012-06-21 Roto Frank Ag locking device
ITTO20080390A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-24 Claudio Bonetto LOCKING DEVICE FOR SLIDING DOORS OF VEHICLES.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057496B (en) * 1956-11-09 1959-05-14 Daimler Benz Ag Device for closing doors, in particular motor vehicle doors
DE2344185A1 (en) * 1973-09-01 1975-03-06 Kiekert Soehne Arn DOOR LOCK FOR SWIVEL SLIDING DOORS
US4366595A (en) * 1980-08-15 1983-01-04 Amf Incorporated Door closer
DE3319075A1 (en) * 1983-05-26 1984-11-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart AUXILIARY DEVICE FOR CLOSING DOORS, COVERS OR THE LIKE, ESPECIALLY MOTOR VEHICLES

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201333A1 (en) * 1982-01-18 1983-07-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Device for locking a pivotable vehicle door located in its closing position

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057496B (en) * 1956-11-09 1959-05-14 Daimler Benz Ag Device for closing doors, in particular motor vehicle doors
DE2344185A1 (en) * 1973-09-01 1975-03-06 Kiekert Soehne Arn DOOR LOCK FOR SWIVEL SLIDING DOORS
US4366595A (en) * 1980-08-15 1983-01-04 Amf Incorporated Door closer
DE3319075A1 (en) * 1983-05-26 1984-11-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart AUXILIARY DEVICE FOR CLOSING DOORS, COVERS OR THE LIKE, ESPECIALLY MOTOR VEHICLES

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807087A1 (en) * 1988-03-04 1989-09-14 Audi Ag Closing device for the rear flap of a motor vehicle
DE19809708A1 (en) * 1998-03-06 1999-09-09 Delphi Automotive Systems Gmbh Locking aid
DE10123187A1 (en) * 2001-05-12 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Lock with motorized closure device, for vehicle doors, has latch on transfer part adjustable by lock via motor and connected via overload coupling to adjustable actuation element
DE10123187B4 (en) * 2001-05-12 2014-02-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lock with motorized closing device
DE102013108224A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Kiekert Aktiengesellschaft Motor vehicle door

Also Published As

Publication number Publication date
EP0157391A3 (en) 1986-07-23
EP0157391A2 (en) 1985-10-09
ES542645A0 (en) 1986-06-01
EP0157391B1 (en) 1988-04-27
ES8608090A1 (en) 1986-06-01
DE3562397D1 (en) 1988-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3036390B1 (en) Motor vehicle door lock
EP1225290B1 (en) Motor vehicle door lock
EP0109656B1 (en) Electric lock
EP2245247B1 (en) Motor vehicle door lock
EP0811101B1 (en) Motor vehicle flap lock, especially tailgate flap lock
EP2492423B1 (en) Barrier with opening trends
DE10157473A1 (en) Drive unit for a door lock
EP1091061A2 (en) Device for assisted opening of door locks
DE102004010294A1 (en) Tank recess for automobiles
DE102008061524A1 (en) Multi-way ratchet with locking hook
DE102012207442A1 (en) Lock for a flap or door
DE3412959A1 (en) DEVICE FOR CLOSING A MOTOR VEHICLE DOOR
EP1541789B1 (en) Motor vehicle lock, in particular for a boot lid or a rear hatch
EP1620615A2 (en) Motor vehicle door lock
DE102013207725A1 (en) Motor vehicle lock
DE102012107143A1 (en) Tailgate lock for motor vehicle, has a delay unit which is coupled to a rotary latch, according to movement speed of latch, for the release of closing element, and a pawl set in release position when the latch is out of engagement
WO2003018940A1 (en) Power lock holder for a door lock, especially for a motor vehicle door lock
EP3084105B1 (en) Vehicle door lock
EP1243725B1 (en) Locking device for assisted final closing of the wing
DE4218177A1 (en) Servo unit for vehicle door locks - has swivelable fork latch operated across electric motor and gear unit which with closed door is activated to engage closing element
EP1418298B1 (en) Closing assistance for locking a vehicle door
DE102007052890B4 (en) Motor vehicle door lock
DE19628149B4 (en) Device on a motor vehicle with tailgate
DE4339654A1 (en) Motor vehicle door-lock
EP4015745A1 (en) Closing device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection