DE3412397A1 - VACUUM-POWERED BRAKE-POWER AMPLIFIER WITH MAIN CYLINDER - Google Patents

VACUUM-POWERED BRAKE-POWER AMPLIFIER WITH MAIN CYLINDER

Info

Publication number
DE3412397A1
DE3412397A1 DE19843412397 DE3412397A DE3412397A1 DE 3412397 A1 DE3412397 A1 DE 3412397A1 DE 19843412397 DE19843412397 DE 19843412397 DE 3412397 A DE3412397 A DE 3412397A DE 3412397 A1 DE3412397 A1 DE 3412397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
sleeve
piston
vacuum
master cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843412397
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Dieter 6000 Frankfurt Reinartz
Helmut 6236 Eschborn Steffes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19843412397 priority Critical patent/DE3412397A1/en
Priority to SE8500706A priority patent/SE455292B/en
Priority to GB08507759A priority patent/GB2156930B/en
Priority to ES1985285654U priority patent/ES285654Y/en
Priority to FR858504640A priority patent/FR2562016B1/en
Priority to JP60068901A priority patent/JPS60226351A/en
Priority to IT20199/85A priority patent/IT1183560B/en
Publication of DE3412397A1 publication Critical patent/DE3412397A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/20Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH " - " ? 55Ί3 -ALFRED TEVES GMBH "-"? 55Ί3 -

Vakuumbetriebener Bremskraftyerstärker mit HauptzylinderVacuum-operated brake booster with master cylinder

Die Erfindung betrifft einen vakuumbetriebenen Bremskraftverstärker mit Hauptzylinder mit einer gegenüber dem Verstärkergehäuse abgedichteten beweglichen Wand und einem mit der beweglichen Wand zusammenwirkenden, ein Doppelventil enthaltendes Steuergehäuse und mit einem von einer Kolbenstange verschiebbaren Ventilkolben, dessen hauptzylinderseitiges Ende über eine Reaktionseinrichtung auf eine Druckstange einwirkt, die ihrerseits den als Stufenkolben ausgebildeten Druckstangenkolben des an die eine Gehäuseschale angeflanschten Hauptzylinders betätigt.The invention relates to a vacuum-operated brake booster with a master cylinder with a movable wall sealed against the booster housing and one with the movable wall cooperating, a double valve containing control housing and with a valve piston displaceable by a piston rod, the end of which on the master cylinder side acts via a reaction device on a push rod, which in turn designed as a stepped piston push rod piston of the flanged to the one housing shell Master cylinder operated.

Bekannt sind Bremsgeräte der infrage stehenden Art bei denen im Falle der Bremsbetätigung bei Ausfall des vakuurabetriebenen Bremskraftverstärkers, die an das Bremspedal angelenkte Kolbenstange den Ventilkolben des Doppelventils im Steuergehäuse gegen die Reaktionseinrichtung und diese dann unter Mitnahme des Steuergehäuses und der beweglichen Wand, gegen die mit dem Druckstangenkolben zusammenarbeitende Druckstange schiebt, so daß sich im Druckraum des Hauptbremszylinders ein Bremsdruck aufbauen kann. Diese allgemein übliche Anordnung hat aber den Nachteil, daß das Bremspedal bei Ausfall des Vakuumbremskraftverstärkers um einen vergleichsweise großen Weg verschoben werden muß, bis sich ein Bremsdruck aufbaut, wobei außerdem die nach Überwindung des Leerwegs aufzubringende Fußkraft relativ groß ist, da der wirksame Querschnitt des Kolbens des Hauptbremszylinders unverändert groß bleibt und nun ohneAre known braking devices of the type in question in which in the event of the brake actuation in the event of failure of the vacuum-operated brake booster, the piston rod hinged to the brake pedal and the valve piston of the Double valve in the control housing against the reaction device and this then taking the control housing with it and the movable wall, against the push rod cooperating with the push rod piston pushes so that a brake pressure can build up in the pressure chamber of the master cylinder. This in general However, the usual arrangement has the disadvantage that the brake pedal changes if the vacuum brake booster fails a comparatively long way must be shifted until a brake pressure builds up, and also after Overcoming the idle travel to be applied foot force is relatively large, since the effective cross-section of the piston of the Master cylinder remains unchanged in size and now without

ALFRED TEVES GMBH P 5549 · -ALFRED TEVES GMBH P 5549 -

— 7 -- 7 -

jede Unterstützungskraft allein durch die Fußkraft verschoben werden muß.every support force has to be shifted solely by the force of the foot.

Darüber hinaus ist auch ein Tandem-Hauptzylinder für eine hydraulische Bremsanlage bekannt (DAS 24 60 529), dessen Primärkolben durch ein Abtriebsglied eines pedalbetätigbaren Bremskraftverstärkers mit beweglicher Wand verstellbar ist, über den sich ein Fluiddruckunterschied erzeugen läßt, mit einer Einrichtung, die bei Ausfall des Betriebsdruckes des Bremskraftverstärkers den Pedalbetätigungsaufwand selbsttätig verringert und hierzu ein in die Offenstellung vorgespanntes, durch den Betriebsdruck des Bremskraftverstärkers in die Schließstellung gedrängtes Ventil aufweist, das die Verbindung zwischen einem Fluidbehälter und einem Druckraum steuert. Die Einrichtung weist dazu einen Hilfskolben mit größerem Durchmesser als der Primärkolben auf, wobei der Hilfskolben zwischen dem Abtriebsglied des Bremskraftverstärkers und dem Primärkolben des Hauptzylinders angeordnet ist, und wobei der Druckraum von einem Steuerdruckraum zwischen dem Hilfskolben und dem Primärkolben, d.h. einem von Primärdruckraum und vom Sekundärdruckraum des Hauptzylinders getrennten Raum gebildet ist. Dieser bekannte Tandem-Hauptzylinder hat jedoch den Nachteil, daß bei Ausfall des Vakuums das Pedal um eine vergleichsweise große Strecke durchsackt, bei der Primärkolben und der Hilfskolben aufeinanderliegen und sich gemeinsam als eine mechanische Einheit verschieben lassen.In addition, a tandem master cylinder for a hydraulic brake system is known (DAS 24 60 529), whose primary piston is actuated by an output member of a pedal-operated one Brake booster is adjustable with a movable wall, over which there is a fluid pressure difference can be generated, with a device that reduces the effort required to operate the pedal if the operating pressure of the brake booster fails automatically reduced and for this purpose a preloaded into the open position by the operating pressure of the brake booster into the closed position having forced valve which controls the connection between a fluid container and a pressure chamber. the For this purpose, the device has an auxiliary piston with a larger diameter than the primary piston, the auxiliary piston between the output member of the brake booster and the primary piston of the master cylinder is arranged, and wherein the pressure chamber of a control pressure chamber between the auxiliary piston and the primary piston, i.e. a space separated from the primary pressure space and the secondary pressure space of the master cylinder is. However, this known tandem master cylinder has the disadvantage that if the vacuum fails, the pedal to one comparatively large distance sags in which the primary piston and the auxiliary piston lie on top of one another and can be moved together as a mechanical unit.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Bremskraftverstärker mit Hauptzylinder zu vermeiden und ein Bremsgerät zuThe present invention is based on the task of addressing the disadvantages of the known brake booster Avoid master cylinder and add a braking device

ALFRED TEVES GMBH " P 5549 " 'ALFRED TEVES GMBH "P 5549" '

3412391/341 239 1 /

schaffen, das bei vorhandenem Betriebsdruck für den Verstärker einen verkürzten Pedalweg ermöglicht, und das bei Ausfall des Betriebsdrucks den Hauptzylinder auf eine kleinere wirksame Kolbenfläche umschaltet und damit einen Übersetzungssprung ermöglicht.create, which allows a shortened pedal travel with existing operating pressure for the amplifier, and that if the operating pressure fails, the main cylinder switches to a smaller effective piston area and thus enables a translation jump.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rückstange über eine am Steuergehäuse befestigte Kappe an das Steuergehäuse gefesselt ist, wobei zwischen der Kappe und der Druckstange ein axiales Spiel vorgesehen ist, um das die Druckstange gegenüber dem Steuergehäuse in Gehäuselängsrichtung verschiebbar ist und wobei die Kappe mit einer Hülse zusammenwirkt, die bei einer relativen Verschiebung der Druckstange gegenüber dem Steuergehäuse ein erstes Ventil betätigt, das einen Ringraum hinter der großen Stufe des Druckstangenkolbens über einen im Druckstangenkolben vorgesehenen Kanal mit dem Druckraum des Primärkreises und mit einem zweiten Ventil, das eine Nachlaufbohrung zwischen dem Stutzen eines Nachlaufbehälters und dem Ringraum schließt.This object is achieved according to the invention in that the return rod is tied to the control housing via a cap attached to the control housing, with between the cap and the push rod an axial play is provided by which the push rod relative to the Control housing is displaceable in the housing longitudinal direction and wherein the cap cooperates with a sleeve which with a relative displacement of the push rod with respect to the control housing, a first valve is actuated which an annular space behind the large step of the push rod piston via one provided in the push rod piston Channel with the pressure chamber of the primary circuit and with a second valve that has a follow-up hole between the Neck of a follow-up container and the annulus closes.

Mit Vorteil ist dazu eine eine zentrale Öffnung aufweisende Stützplatte mit sich in radialer Richtung erstreckenden Zapfen oder Fingern vorgesehen, die in Öffnungen eingreifen, die in der den Schaft des Druckstangenkolbens umschließende Hülse angeordnet sind, wobei die Öffnungen so bemessen sind, daß die Stützplatte um ein Maß gegenüber der Hülse längsverschiebbar ist, und wobei das pedalseitige Ende der Hülse in der an der Kappe des Steuergehäuses anliegt.For this purpose, a support plate having a central opening is advantageous with it in the radial direction extending pins or fingers are provided which engage in openings in the the shaft of the push rod piston surrounding sleeve are arranged, the openings are dimensioned so that the support plate is longitudinally displaceable by an amount relative to the sleeve, and wherein the pedal-side end of the sleeve in the rests against the cap of the control housing.

ALFRED TEVES GMBH P 5549ALFRED TEVES GMBH P 5549

Vorzugsweise weist die koaxial zum Schaft des Druckstangenkolbens bewegbare Hülse an ihrem dem Hauptzylinder zugewandten Ende einen verschiebbaren Reibring auf, der mit dem ringförmigen Ventilkörper zusammenwirkt, der den Druckmitteldurchgang vom Nachlaufbehälter über die Nachlaufbohrung in einen hinter dem Druckstangenkolben liegenden Ringraum steuert, der seinerseits über einen im Gehäuse des Hauptzylinders angeordneten Nachlaufkanal mit dem Raum vor dem Druckstangenkolben verbunden ist, wobei der Druckmitteldurchtritt durch den Nachlaufkanal mit einem eine Kolben-Manschette aufweisenden Ventil bei Bremsbetätigung gesteuert wird.The sleeve, which is movable coaxially to the shaft of the push rod piston, preferably has the master cylinder on its facing end on a displaceable friction ring which cooperates with the annular valve body, the pressure medium passage from the follow-up tank via the follow-up hole into a piston behind the push rod controls lying annular space, which in turn via a arranged in the housing of the master cylinder Follow-up channel is connected to the space in front of the push rod piston, the pressure medium passage is controlled by the follow-up channel with a valve having a piston sleeve when the brake is actuated.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Schaft des Druckstangenkolbens einen sich quer erstreckenden mit dem Druckraum verbundenen Kanal auf, dessen Austrittsöffnung an der Außenfläche des Schaftes in einer Ebene vorgesehen ist, die in der Lösestellung vom hauptzylinderseitigen Ende der auf den Schaft aufgeschobenen Hülse verdeckt ist und der in der Bremsstellung bei Verstärkerausfall von der Hülse freigegeben ist.In a preferred embodiment, the shaft of the push rod piston on a transversely extending channel connected to the pressure chamber, whose Outlet opening is provided on the outer surface of the shaft in a plane that is in the release position from the end of the sleeve pushed onto the shaft on the master cylinder side is covered and in the braking position is released from the sleeve in the event of amplifier failure.

Zweckmäßigerweise stützt sich die Stützplatte über eine Feder am pedalseitigen Ende oder einem Kopfstück des Hauptzylinders ab, wobei die Feder über Stützplatte die auf den Schaft des Druckstangenkolbens aufgeschobene Hülse gegen die die Reaktionseinrichtung umschließende Kappe drückt.The support plate is expediently supported by a spring on the pedal-side end or a head piece of the Master cylinder, the spring being pushed onto the shaft of the push rod piston via the support plate Sleeve presses against the cap surrounding the reaction device.

Erfindungsgemäß ist die auf den Druckstangenkolben ein-According to the invention, the one on the push rod piston

ALFRED TEVES GMBH - :P 5549ALFRED TEVES GMBH - : P 5549

- 10 -- 10 -

wirkende Druckstange durch eine Öffnung im Bodenteil der Kappe hindurchgeführt und weist an ihrem pedalseitigen Ende eine Druckplatte auf, die mit der Reaktionseinrichtung zusammenwirkt, und die von der zylindrischen Innenwand der Kappe gehalten ist.acting push rod passed through an opening in the bottom part of the cap and has on its pedal-side End of a pressure plate, which cooperates with the reaction device, and that of the cylindrical Inner wall of the cap is held.

Um ein einwandfreies Öffnen und Schließen des Schiebeventils zu gewährleisten, ist zwischen der hauptzylinderseitigen Seitenfläche der Druckplatte und der Innenseite des Bodenteils der Kappe in der Lösestellung ein Spiel vorgesehen, das mindestens dem Öffnungsweg dem vom sich quer durch den Schaft erstreckenden Kanal und dem hauptzylinderseitigen Ende der Hülse gebildeten Ventil entspricht.In order to ensure that the slide valve opens and closes properly, there is a gap on the master cylinder side Side surface of the pressure plate and the inside of the bottom part of the cap in the release position a game is provided that at least the opening path of the channel extending transversely through the shaft and corresponds to the valve formed on the master cylinder end of the sleeve.

Bei einer fertigungstechnisch besonders günstigen Ausführung weist die Kappe einen radial nach außen zu abgebogenen Rand auf, der der Abstützung des steuergehäuseseitigen Endes der Gerätefeder dient, wobei die mit der Hülse zusammenwirkende Abstützplatte etwa topfförmig ausgebildet ist, und wobei zwischen dem Bodenteil der Abstützplatte und einem am steuergehäuseseitigen Ende der Hülse angeordneten Kragen oder Anschlagring eine Feder eingespannt ist. Vorzugsweise hat die mit der Hülse zusammenwirkende Abstützplatte in ihrem Bodenteil eine zentrale Öffnung, durch die die Hülse hindurchgreift, wobei die Finger der Abstützplatte mit einem Kragen oder Anschlagring am steuergehäuseseitigen Ende des Schaftes des Druckstangenkolbens zusammenwirken und wobei der Anschlagring die Stützplatte mitnimmt, wenn sich der Druckstangenkolben gegenüber der Hülse zu verschiebt.In an embodiment which is particularly advantageous in terms of production technology, the cap faces one radially outward bent edge, which serves to support the control housing-side end of the device spring, the with the sleeve cooperating support plate is formed approximately pot-shaped, and wherein between the bottom part the support plate and a collar or stop ring arranged at the end of the sleeve on the control housing side a spring is clamped. The support plate which interacts with the sleeve preferably has in its bottom part a central opening through which the sleeve engages, the fingers of the support plate with a Collar or stop ring cooperate on the control housing end of the shaft of the push rod piston and wherein the stop ring takes the support plate with it when the push rod piston closes with respect to the sleeve shifts.

ALFRED TEVES GMBH P 5549 "" "ALFRED TEVES GMBH P 5549 "" "

34123373412337

- 11 -- 11 -

Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist in den anhängenden Zeichnungen näher dargestellt, und zwar zeigen:The invention allows a wide variety of possible embodiments. One of these is in the attached Drawings shown in more detail, namely show:

Fig.l Den Längsschnitt durch einen Vakuumbremskraftverstärker mit einem Tandem-Hauptbremszylinder für eine Kraftfahrzeugbremsanlage.Fig.l The longitudinal section through a vacuum brake booster with a tandem master cylinder for a motor vehicle brake system.

Fig.2 Das den Druckmitteldurchtritt zum Ringraum hinter der großen Stufe des Druckstangenkolbens steuernde Ringventil gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung.Fig. 2 The pressure medium passage to the annular space behind the large step of the push rod piston controlling ring valve according to FIG. 1 in an enlarged view.

Fig.3 Die Stützplatte mit der einen Ventilschieber bildenden Hülse und die Druckstange gemäß Fig.l in einer vergrößerten Darstellung.Fig. 3 The support plate with the sleeve forming a valve slide and the push rod according to Fig.l in an enlarged view.

Fig.4 Eine alternative Ausführungsform des Tandem-Hauptzylinders.Fig.4 An alternative embodiment of the Tandem master cylinder.

Das Gehäuse 1 des Bremskraftverstärkers besteht aus zwei an einer Verbindungsstelle 14 miteinander lancierten Gehäuseschalen 15,16. Der Innenraum des Gehäuses wird durch einen Membranteller 5 in eine Unterdruckkammer 2, die über eine Anschlußbohrung mit einer Vakuumquelle verbunden ist, und eine Arbeitskammer 3 unterteilt. Der Membranteller 5 weist eine am Membranteller 5 anliegende Rollmembran 4 und ein mit dem Membranteller 5 und der Rollmembran 4 verbundenes, zylindrisch ausgebildetes Steuergehäuse 7 auf. Die Rollmembran 4 ist an der Verbindungsstelle 14 druckdicht eingespannt und umgreiftThe housing 1 of the brake booster consists of two launched at a connection point 14 Housing shells 15, 16. The interior of the housing is converted into a vacuum chamber 2 by a diaphragm plate 5, which is connected to a vacuum source via a connection bore and divides a working chamber 3. Of the Diaphragm plate 5 has a rolling diaphragm 4 resting on the diaphragm plate 5 and one with the diaphragm plate 5 and the Rolling membrane 4 connected, cylindrically designed control housing 7. The rolling membrane 4 is at the connection point 14 clamped pressure-tight and gripped

ALFRED TEVES GMBH ". , :P 5549 ALFRED TEVES GMBH ".,: P 5549

- 12 -- 12 -

mit ihrem inneren Abschnitt den Hals 17 des Membrantellers 5 und dichtet diesen gegenüber dem Steuergehäuse 7 ab. Das Steuergehäuse 7 ragt mit seinem zylindrischen Teil 7' aus dem Verstärkergehäuse 1 heraus und dichtet mit einem Gleitführungsring 18 die Arbeitskammer 3 nach außen hin ab.with its inner section the neck 17 of the diaphragm plate 5 and seals it against the control housing 7 from. The control housing 7 protrudes with its cylindrical part 7 'from the booster housing 1 and seals with a sliding guide ring 18 the working chamber 3 to the outside.

Im Inneren des Gehäuses 7 ist die aus Kolbenstange 11 und Ventilkolben 9 zusammengesetzte Steuerstange axial verschiebbar angeordnet, die über einen nicht näher dargestellten Gabelkopf mit dem Bremspedal des Kraftfahrzeugs verbunden ist. Das Steuergehäuse 7, 71 enthält ferner eine Ventilanordnung 8,13,19, die über den Ventilkolben 9 betätigt wird und über Kanäle 19,20 die Druckdifferenz zwischen Unterdruckkammer 2 und Arbeitskammer 3 steuert.Inside the housing 7, the control rod composed of piston rod 11 and valve piston 9 is arranged axially displaceably and is connected to the brake pedal of the motor vehicle via a fork head, not shown in detail. The control housing 7, 7 1 also contains a valve arrangement 8, 13, 19 which is actuated via the valve piston 9 and controls the pressure difference between the vacuum chamber 2 and the working chamber 3 via channels 19, 20.

Der in der Druckkammer 2 angeordnete Teil des Steuergehäuses 7 weist ferner eine Kappe 21 auf, in der eine Reaktionseinrichtung 10 mit Reaktionshebeln oder einer Reaktionsscheibe aus gummielastischem Werkstoff gehalten ist und die außerdem die Druckplatte 22 der Druckstange 12 führt, die einen an der Stirnseite der Gehäuseschale 16 des Verstärkergehäuses 1 befestigten Hauptbremszylinder 23 betätigt.The arranged in the pressure chamber 2 part of the control housing 7 also has a cap 21 in which a Reaction device 10 held with reaction levers or a reaction disk made of rubber-elastic material and which also guides the pressure plate 22 of the push rod 12, the one on the end face of the housing shell 16 of the booster housing 1 attached master cylinder 23 is actuated.

Zum Zurückstellen des Membrantellers 5 mit Membrane 4 und Steuergehäuse 7 ist eine Gerätefeder 6 vorgesehen, die zwischen der Kappe 21 des Steuergehäuses 7 und der Gehäuseschale 16 des Verstarkergehauses 1 eingespannt ist.To reset the diaphragm plate 5 with the diaphragm 4 and control housing 7, a device spring 6 is provided, clamped between the cap 21 of the control housing 7 and the housing shell 16 of the amplifier housing 1 is.

ALFRED TEVES GMBH P 5549 'ALFRED TEVES GMBH P 5549 '

- 13 -- 13 -

Im Hauptzylinder 23 sind ein Schwimmkolben 24 und ein als Stufenkolben ausgebildeter Druckstangenkolben 25 gelagert, wobei auf dem Schaft 26 des Druckstangenkolbens 25 eine Hülse 27 längsverschiebbar angeordnet ist, die die Funktion eines Steuerschiebers hat. Der Ringraum 28 hinter der Schulter 29 des Druckstangenkolbens 25 ist mit dem an den Stutzen 30 angeschlossenen Nachlaufbehälter (nicht näher dargestellt) über eine Nachlaufbohrung 31 verbunden, die mit Hilfe eines ringförmigen Ventilkörpers 32 verschließbar ist. Der Ventilkörper 32 ist auf seiner dem Steuergehäuse 7 zugekehrten Seite von einer Schließfeder 33 beaufschlagt, deren eines Endes sich auf dem Kopfstück 34 abstützt, das den Hauptzylinder 23 verstärkerseitig verschließt und das eine zentrale Öffnung für den Durchtritt der Hülse 27 aufweist. Auf der Hülse 27 ist am hauptzylinderseitigen Ende ein verschiebbarer Reibring 35 angebracht, der dafür Sorge trägt, daß der Ventilkörper 32, in der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Offen-stellung gehalten wird, wenn sich der Druckstangenkolben 25 in der Ausgangsstellung befindet. Der Ringraum 28 ist über einen Kanal 36 mit dem Füllraum verbunden. Außerdem verbindet ein Nachlauf-Kanal 45,45' den Ringraum 28 mit dem Druckraum 40 vor dem Druckstangenkolben 25. In der dargestellten Lösestellung des (Tandem-)Hauptzylinders 23 sind die beiden Ventile und 32 sowie die Ventilanordnung 39 geöffnet, und es besteht eine Flüssigkeitsverbindung vom Stutzen 30 zum Druckraum 40 und zum Füllraum 37 und vom Stutzen 41 zum zweiten Druckraum 42. Bei Einleitung eines Bremsvorgangs (bei intaktem Bremskraftverstärker) bewegen sich dieA floating piston 24 and a push rod piston 25 designed as a stepped piston are located in the master cylinder 23 stored, a sleeve 27 being arranged on the shaft 26 of the push rod piston 25 so as to be longitudinally displaceable which has the function of a control slide. The annular space 28 behind the shoulder 29 of the push rod piston 25 is connected to the follower tank (not shown) connected to the connector 30 via a Follow-up bore 31 connected, which can be closed with the aid of an annular valve body 32. Of the Valve body 32 is acted upon by a closing spring 33 on its side facing control housing 7, one end of which is supported on the head piece 34, which the master cylinder 23 on the amplifier side and which has a central opening for the sleeve 27 to pass through. On the sleeve 27 is on On the master cylinder end, a sliding friction ring 35 is attached, which ensures that the valve body 32, is held in the open position shown in Figures 1 and 2 when the push rod piston 25 is in the starting position. The annular space 28 is connected to the filling space via a channel 36 tied together. In addition, an after-run channel 45, 45 'connects the annular space 28 with the pressure space 40 in front of the push rod piston 25. In the illustrated release position of the (tandem) master cylinder 23, the two valves are and 32 and the valve assembly 39 open, and there is a fluid connection from the nozzle 30 to the Pressure chamber 40 and to the filling chamber 37 and from the connector 41 to the second pressure chamber 42. When a braking process is initiated (with intact brake booster) they move

ALFRED TEVES GMBH - .. :p 5549ALFRED TEVES GMBH - ..: p 5549

- 14 -- 14 -

Druckstange 12 und die Hülse 27 nahezu gleichzeitig nach links, da unmittelbar nach dem Verschieben der Kolbenstange 11 das Doppelventil (8,13,19) das Einströmen von Luft in die Arbeitskammer 3 bewirkt und sich die aus dem Membranteller 5 und der Membrane 4 bestehende bewegliche Wand 46 zusammen mit dem Steuergehäuse 7 und der Kappe 21 in Betätigungseinrichtung verschieben. Durch diese gleichzeitige Verschiebung von Druckstangenkolben 25 und Hülse 27 baut sich in den Druckräumen 40 und 42 ein Bremsdruck auf, da die Ventile 38 und 39 die Nachlaufbohrungen 45, 45' bzw. 47) zu den Stutzen 30 bzw. 41 verschließen. Da eine nennenswerte Relativbewegung zwischen den Druckstangenkolben 25 und der Hülse 27 nicht stattfindet, bleibt auch der Kanal 36, 36' verschlossen, so daß der volle Kolbenquerschnitt a des Druckstangenkolbens 25 wirksam ist.Push rod 12 and sleeve 27 almost simultaneously to the left, since immediately after moving the piston rod 11 the double valve (8,13,19) causes air to flow into the working chamber 3 and the out of the Membrane plate 5 and the membrane 4 existing movable wall 46 together with the control housing 7 and the cap Move 21 in the actuator. This simultaneous displacement of push rod piston 25 and Sleeve 27 builds up a braking pressure in pressure chambers 40 and 42, since valves 38 and 39 are the follow-up bores 45, 45 'or 47) to the connection piece 30 and 41, respectively. There is a significant relative movement does not take place between the push rod piston 25 and the sleeve 27, the channel 36, 36 'also remains closed, so that the full piston cross section a of the push rod piston 25 is effective.

Bei Ausfall des Verstärkers verbleibt das Steuergehäuse 7 bei Betätigung des Bremspedals bzw. beim Verschieben der Kolbenstange 11 zunächst in der Lösestellung, während die Druckstange 12 sich in Betätigungsrichtung nach links verschiebt. Bereits in der Anfangsphase des Druckaufbaus in den Druckräumen 40 und 42 Öffnet sich der Druckmitteldurchgang vom Ringraum 28 über die Kanäle 36, 36' in den Füllraum 37 (der über die Nut 48 mit dem Druckraum 40 in Verbindung steht), da die Hülse 27 als Steuerschieber wirkt. Eine weitere Verschiebung der Kolbenstange 11 in Pfeilrichtung A (nach links) bewirkt nun (nach Überwindung des Spiels b zwischen der Druckplatte 22 und der Kappe 21), daß das Steuergehäuse 7 mit der beweglichen Wand 46 gegen die Kraft der Gerätefeder 6 bewegt wird. Nach Überwindung des Spiels b zwischenIf the amplifier fails, the control housing 7 remains when the brake pedal is actuated or when it is moved the piston rod 11 initially in the release position, while the push rod 12 is in the actuating direction shifts to the left. Already in the initial phase of the pressure build-up in the pressure chambers 40 and 42 opens the pressure medium passage from the annular space 28 via the channels 36, 36 'into the filling space 37 (which via the groove 48 with the Pressure chamber 40 is in communication), since the sleeve 27 acts as a control slide. Another shift in the Piston rod 11 in the direction of arrow A (to the left) now causes (after overcoming play b between the pressure plate 22 and the cap 21) that the control housing 7 with the movable wall 46 against the force of the device spring 6 is moved. After overcoming the game b between

ALFRED TEVES GMBH P 5549 . - - - -ALFRED TEVES GMBH P 5549. - - - -

- 15 -- 15 -

der Stützplatte 49 und der Hülse 27 wird auch die Hülse 27 zusammen mit dem Druckstangenkolben 25 in Pfeilrichtung A bewegt. In dieser Phase der Bewegung verschließt der ringförmige Ventilkorper 32 die Nachlaufbohrung 31, da die Schließfeder 33 infolge der Bewegung der Hülse 27 über den mit der Hülse 27 verbundenen Reibring 35 frei wird und den Ventilkorper 32 nach links bewegen kann. Eine weitere Verschiebung der Teile 11, 13, 12, 25 und 27 in Pfeilrichtung A bewirkt nun, daß der Druckstangenkolben 25 als Plungerkolben wirkt, wobei der wirksame Querschnitt nun C ist und ein sich vergleichersweise hoher hydraulischer Druck im Bremskreis aufbauen kann (bei gegebener Fußkraft). Der Druck vor und hinter der Schulter 29 des Druckstangenkolbens 25 ist in dieser Phase der Bremsbetätigung gleich groß. Die Primärmanschette 50 des Ventils 38 ist hierbei außer Funktion. Wird das Pedal zurückgesteuert, bewegt sich also die Kolbenstange 11 entgegen der Pfeilrichtung A, so strömt das Druckmittel aus dem Ringraum 28 hinter der Schulter 29 über die Primärmanschette 50 in den Druckraum 40 bzw. über die Kanäle 45,45 'und den Stutzen 30 in den Nachlaufbehälter zurück. In der Lösestellung ist dann der ringförmige Ventilkorper 32 wieder geöffnet und das Schieberventil (das von den Teilen 27,26 bzw. dem Kanal 36' gebildet wird) geschlossen.the support plate 49 and the sleeve 27 also becomes the sleeve 27 moved in the direction of arrow A together with the push rod piston 25. In this phase of the movement it closes the annular valve body 32, the follow-up bore 31, as the closing spring 33 as a result of the movement the sleeve 27 is free via the friction ring 35 connected to the sleeve 27 and the valve body 32 to the left can move. A further displacement of the parts 11, 13, 12, 25 and 27 in the direction of arrow A now causes the push rod piston 25 acts as a plunger piston, the effective cross section now being C and a comparatively speaking can build up high hydraulic pressure in the brake circuit (with given foot force). The pressure ahead and behind the shoulder 29 of the push rod piston 25 is the same size in this phase of the brake actuation. the Primary sleeve 50 of valve 38 is inoperative here. When the pedal is turned back, it moves So the piston rod 11 against the direction of arrow A, the pressure medium flows out of the annular space 28 behind the Shoulder 29 via the primary cuff 50 into the pressure chamber 40 or via the channels 45, 45 'and the connecting piece 30 back into the waste container. In the release position, the annular valve body 32 is then opened again and the slide valve (which is formed by the parts 27, 26 or the channel 36 ') is closed.

Bei herkömmlichen Verstärkern ist der Tandem-Hauptzylinder-Durchmesser für den Ausfall des Bremskraftverstärkers ausgelegt. Beim Gegenstand der Erfindung ist der Durchmesser der Hülse 27 so bemessen, daß ihr Querschnitt auf die bloße Fußkraft ausgelegt ist, wobei die Durchmesser-Vergrößerung des Kolbens 25 gegenüber derIn conventional amplifiers, the tandem master cylinder diameter is designed for the failure of the brake booster. When the subject of the invention is the diameter of the sleeve 27 so dimensioned that its cross section is designed for the bare foot force, the Diameter enlargement of the piston 25 compared to the

ALFRED TEVES GMBH -' '· - : P 5549ALFRED TEVES GMBH - '' - : P 5549

- 16 -- 16 -

Hülse 27 die Pedalwegverkürzung bei intakter Anlage ermöglicht. Es ist beim erfindungsgemäßen Verstärker sowohl eine Pedalwegverkürzung als auch eine Anhebung der Abbremsung erzielbar durch das Herunterschalten der wirksamen Kolbenfläche von a auf den Querschnitt der Hülse 27 bei Ausfall der Verstärkung. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verstärkers besteht auch darin, daß er anstelle eines herkömmlichen Verstärkers eingebaut werden kann, ohne daß zusätzliche Änderungen an der Bremsanlage oder dem Kraftfahrzeug erforderlich werden.Sleeve 27 enables the pedal travel to be shortened when the system is intact. It is with the amplifier according to the invention Both a shortening of the pedal travel and an increase in braking can be achieved by downshifting the effective piston area of a on the cross section of the sleeve 27 in the event of failure of the reinforcement. A special Another advantage of the amplifier according to the invention is that it replaces a conventional amplifier can be installed without additional changes to the brake system or the motor vehicle required will.

Wie Fig. 4 zeigt, kann anstelle des in Fig.l dargestellten Hauptzylinders 23 mit einem Schwimmkolben 24, der an den Stößel 44 des Druckstangenkolbens 25 gefesselt ist, auch ein Schwimmkolben 24' vorgesehen sein, der über eine Schraube 59 und einen Federtopf 60 mit Feder 61 zentriert ist. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß beim Rückhub das im Ringraum 28 vorhandene Druckmittel problemlos rückströmen kann, wobei sich mögliche Druckunterschiede in den Druckräumen 40', 42' bzw. im Füllraum 37' leicht ausgleichen können.As FIG. 4 shows, instead of the one shown in FIG Master cylinder 23 with a floating piston 24 which is tied to the plunger 44 of the push rod piston 25 is, a floating piston 24 'can be provided, which has a screw 59 and a spring cup 60 with Spring 61 is centered. This embodiment has the The advantage that during the return stroke the pressure medium present in the annular space 28 can flow back without any problems, with possible Can easily compensate for pressure differences in the pressure chambers 40 ', 42' or in the filling chamber 37 '.

'β.'β.

- Leerseite -- blank page -

Claims (10)

ALFRED TEVES GMBH 07.03.1984ALFRED TEVES GMBH March 7th, 1984 ZL/TU/kZL / TU / k P 5549 / 0833Q H.-D. Reinartz H. Steffes -P 5549 / 0833Q H.-D. Reinartz H. Steffes - PatentansprücheClaims Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker mit Hauptzylinder (23), mit einer gegenüber dem Verstärkergehäuse (1) abgedichteten beweglichen Wand (46) und einem mit der beweglichen Wand (46) zusammenwirkenden, ein Doppelventil (8, 13,19) enthaltenden Steuergehäuse (7) und mit einem von einer Kolbenstange (11) verschiebbaren Ventilkolben (9), dessen hauptzylinderseitiges Ende über eine Reaktionseinrichtung (10) auf eine Druckstange (12) einwirkt, die ihrerseits den als Stufenkolben ausgebildeten Druckstangenkolben (25) des an die eine Gehäuseschale (16) angeflanschten Hauptzylinders (23) betätigt, dadurch gekennzeichnet , daß die Druckstange (12) über eine am Steuergehäuse (7) befestigte Kappe (21) an das Steuergehäuse (7) gefesselt ist, wobei zwischen der Kappe (21) und der Druckstange (12) ein axiales Spiel (x) vorgesehen ist, um welches die Druckstange (12) gegenüber dem Steuergehäuse (7) in Gehäuselängsrichtung verschiebbar ist, und wobei die Kappe (21) mit einer Hülse (27) zusammenwirkt,Vacuum operated brake booster with master cylinder (23), with a movable wall (46) and sealed against the amplifier housing (1) one with the movable wall (46) cooperating and containing a double valve (8, 13, 19) Control housing (7) and with a valve piston (9) displaceable by a piston rod (11), whose the end of the master cylinder acts on a push rod (12) via a reaction device (10), which in turn the push rod piston (25) designed as a stepped piston of the one Housing shell (16) flanged master cylinder (23) actuated, characterized that the push rod (12) via a cap (21) attached to the control housing (7) to the Control housing (7) is tied, with an axial between the cap (21) and the push rod (12) Game (x) is provided by which the push rod (12) relative to the control housing (7) in Is displaceable in the longitudinal direction of the housing, and wherein the cap (21) cooperates with a sleeve (27), ALFRED TEVES GMBH ... .. r ALFRED TEVES GMBH ... .. r die bei einer relativen Verschiebung der Druckstange (12) gegenüber dem Steuergehäuse (7) ein erstes Ventil (26, 27) betätigt, das einen Ringraum (28) hinter der großen Stufe (a, 29) des Druckstangenkolbens (25) über einen im Druckstangenkolben (25) vorgesehenen Kanal (36, 36') mit dem Druckraum (40) des Primärkreises verbindet und über ein zweites Ventil (32) eine Nachlaufbohrung (31) zwischen dem Stutzen (30) eines Nachlaufbehälters und dem Ringraum (28) schließt.which occurs when the push rod (12) is displaced relative to the control housing (7) first valve (26, 27) actuated, which has an annular space (28) behind the large step (a, 29) of the push rod piston (25) via a channel (36, 36 ') provided in the push rod piston (25) with the Pressure chamber (40) of the primary circuit connects and via a second valve (32) a follow-up hole (31) closes between the nozzle (30) of a follow-up container and the annular space (28). 2. Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine eine zentrale Öffnung aufweisende Stützplatte (49) mit sich in radialer Richtung erstreckenden Zapfen oder Fingern (56), die in Öffnungen (51) eingreifen, die in der den Schaft (26) des Druckstangenkolbens (25) umschließenden Hülse (27) vorgesehen sind, wobei die Öffnungen (51) so bemessen sind, daß die Stützplatte (49) um ein Maß (b) relativ zur Hülse (27) längsverschiebbar ist, und wobei das pedalseitige Ende der Hülse (27) an der Kappe (21) des Steuergehäuses (7) anliegt.2. Vacuum-operated brake booster according to claim 1, characterized by a support plate (49) having a central opening and extending in the radial direction Pins or fingers (56) which engage openings (51) in the shaft (26) of the push rod piston (25) enclosing sleeve (27) are provided, the openings (51) so sized are that the support plate (49) is longitudinally displaceable by an amount (b) relative to the sleeve (27), and wherein the pedal-side end of the sleeve (27) rests against the cap (21) of the control housing (7). 3. Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die koaxial zum Schaft (26) des Druckstangenkolbens (25) bewegbare Hülse (27) an ihrem dem Hauptzylinder (23) zugewandten Ende einen verschiebbaren Reibring (35) aufweist, der mit dem ringförmigen, Ventilkörper (32) zusammenwirkt, welcher den Druckmitteldurchgang vom Nachlaufbehälter über die Nachlaufbohrung (31) in einen3. Vacuum-operated brake booster according to claims 1 and 2, characterized in that the coaxial to the shaft (26) of the push rod piston (25) movable sleeve (27) at its end facing the master cylinder (23) has a displaceable friction ring (35) which cooperates with the annular valve body (32), which the pressure medium passage from the follow-up tank via the follow-up hole (31) in a ALFRED TEVES GMBH P 55^9 ALFRED TEVES GMBH P 55 ^ 9 - 3 —- 3 - hinter dem Druckstangenkolben (25) liegenden Ringraum (28) steuert, der seinerseits über einen im Gehäuse des Hauptzylinders (23) angeordneten Nachlaufkanal (45, 45') mit dem Raum (40) vor dem Druckstangenkolben (25) verbunden ist, wobei der Druckmitteldurchtritt durch den Nachlaufkanal (45,45') mit einem, eine Kolben-Manschette (50) aufweisenden Ventil (38) bei Bremsbetätigung gesteuert wird.behind the push rod piston (25) located annulus (28) controls, which in turn via a in the housing of the master cylinder (23) arranged follow-up channel (45, 45 ') with the space (40) in front of the Push rod piston (25) is connected, the pressure medium passage through the follow-up channel (45, 45 ') with a valve (38) having a piston sleeve (50) when the brake is actuated is controlled. 4. Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Schaft (26) des Druckstangenkolbens (25) einen sich quer erstreckenden mit dem Druckraum (40) verbundenen Kanal (36, 36') aufweist, dessen Austrittsöffnung an der Außenfläche des Schaftes (26) in einer Ebene vorgesehen ist, die in der Lösestellung vom hauptzylinderseitigen Ende der auf den Schaft (26) aufgeschobenen Hülse (27) verdeckt ist und der in der Bremsstellung bei Verstärkerausfall von der Hülse (27) freigegeben ist.4. Vacuum-operated brake booster according to one or more of the preceding claims, characterized in that the shaft (26) of the push rod piston (25) is self-contained transversely extending with the pressure chamber (40) connected channel (36, 36 '), the outlet opening is provided on the outer surface of the shaft (26) in a plane which is in the release position is covered by the master cylinder end of the sleeve (27) pushed onto the shaft (26) and which is released by the sleeve (27) in the braking position if the amplifier fails. 5. Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Stützplatte (49) sich über eine Feder (52) am pedalseitigen Ende oder einem Kopfstück (34) des Hauptzylinders (23) abstützt, wobei die Feder (52) über die Stützplatte (49) die auf den Schaft (26) des Druckstangekolbens·(25) aufgeschobene Hülse (27) gegen die die Reaktionseinrichtung (10) umschließende Kappe (21) drückt.5. Vacuum operated brake booster after a or several of the preceding claims, characterized in that the support plate (49) is attached to the pedal-side end or a head piece (34) of the master cylinder (23) is supported, the spring (52) The sleeve pushed onto the shaft (26) of the push rod piston (25) via the support plate (49) (27) presses against the cap (21) surrounding the reaction device (10). ALFRED TEVES GMBH :. ..: :.. :P 55^9 ■ ·ALFRED TEVES GMBH :. ..: ..: P 55 ^ 9 ■ · 6. Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die auf den Druckstangenkolben (25) einwirkende Druckstange (12) durch eine Öffnung im Bodenteil (53) der Kappe (21) hindurchgeführt ist und an ihrem pedalseitigen Ende eine Druckplatte (22) aufweist, die mit der Reaktionseinrichtung (10) zusammenwirkt, die von der zylindrischen Innenwand der Kappe (21) gehalten ist.6. Vacuum-operated brake booster according to one or more of the preceding claims, characterized in that the push rod acting on the push rod piston (25) (12) is passed through an opening in the bottom part (53) of the cap (21) and at its pedal-side end has a pressure plate (22) which interacts with the reaction device (10), which is held by the cylindrical inner wall of the cap (21). 7. Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der hauptzylinderseitigen Seitenfläche der Druckplatte (22) und der Innenseite des Bodenteils (53) der Kappe (21) in der Lösestellung ein Spiel (x) vorgesehen ist, das mindestens dem Öffnungsweg des vom sich quer durch den Schaft (26) erstreckenden Kanals (36') und dem hauptzylinderseitigen Ende der Hülse (27) gebildeten Ventils entspricht.7. Vacuum-operated brake booster according to one or more of the preceding claims, characterized in that between the side face of the master cylinder Pressure plate (22) and the inside of the bottom part (53) of the cap (21) in the release position a game (x) is provided, the at least the opening path of the extending transversely through the shaft (26) Channel (36 ') and the master cylinder end of the sleeve (27) formed valve corresponds. 8. Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Kappe (21) einen radial nach außen zu abgebogenen Rand (54) aufweist, der der Abstützung des steuergehäuseseitigen Endes der Gerätefeder (6) dient.8. Vacuum-operated brake booster according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cap (21) has a bent radially outwardly Has edge (54) which serves to support the end of the device spring (6) on the control housing side. 9. Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,9. Vacuum-operated brake booster according to one or more of the preceding claims, ALFRED TEVES GMBH P 5549 - - - ■ -ALFRED TEVES GMBH P 5549 - - - ■ - dadurch ge kennzeichnet , daß die mit der Hülse (27) zusammenwirkende Abstützplatte (49) etwa topfförmig ausgebildet ist, wobei zwischen dem Bodenteil der Abstützplatte (49) und einem am steuergehäuseseitigen Ende der Hülse (27) angeordneten Kragen oder Anschlagring (55) eine Feder (58) eingespannt ist.characterized in that the support plate cooperating with the sleeve (27) (49) is approximately pot-shaped, with between the bottom part of the support plate (49) and a collar or stop ring (55) arranged on the end of the sleeve (27) on the control housing side Spring (58) is clamped. 10. Vakuumbetriebener Bremskraftverstärker nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die mit der Hülse (27) zusammenwirkende Abstützplatte (49) in ihrem Bodenteil eine zentrale Öffnung aufweist, durch die die Hülse (27) hindurchgreift, wobei die Zapfen oder Finger (56) der Abstützplatte (49) mit einem Kragen oder Anschlagring (57) am steuergehäuseseitigen Ende des Schaftes (26) des Druckstangenkolbens (25) zusammenwirken, und wobei der Anschlagring (57) die Stützplatte (49) mitnimmt, wenn sich der Druckstangenkolben (25) gegenüber der Hülse (27) in Betätigungsrichtung (Pfeilrichtung A) verschiebt.10. Vacuum-operated brake booster according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support plate cooperating with the sleeve (27) (49) has a central opening in its bottom part through which the sleeve (27) extends, wherein the pin or fingers (56) of the support plate (49) with a collar or stop ring (57) on The end of the shaft (26) of the push rod piston (25) on the control housing side cooperate, and wherein the stop ring (57) takes the support plate (49) with it when the push rod piston (25) is opposite the sleeve (27) moves in the actuation direction (arrow direction A).
DE19843412397 1984-04-03 1984-04-03 VACUUM-POWERED BRAKE-POWER AMPLIFIER WITH MAIN CYLINDER Ceased DE3412397A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412397 DE3412397A1 (en) 1984-04-03 1984-04-03 VACUUM-POWERED BRAKE-POWER AMPLIFIER WITH MAIN CYLINDER
SE8500706A SE455292B (en) 1984-04-03 1985-02-15 DEVICE ON VACUUM DRIVE BRAKE POWER AMPLIFIER WITH MAIN CYLINDER
GB08507759A GB2156930B (en) 1984-04-03 1985-03-26 Vacuum-operated brake power booster with master cylinder
ES1985285654U ES285654Y (en) 1984-04-03 1985-03-27 A ASSY OF VACUUM BRAKE BOOST AND BRAKE MASTER CYLINDER
FR858504640A FR2562016B1 (en) 1984-04-03 1985-03-28 PRESSURE BRAKE FORCE AMPLIFIER
JP60068901A JPS60226351A (en) 1984-04-03 1985-04-01 Negative pressure operating type brake power booster with master cylinder
IT20199/85A IT1183560B (en) 1984-04-03 1985-04-02 DEPRESSION OPERATED POWER BRAKE WITH TANDEM MAIN CYLINDER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843412397 DE3412397A1 (en) 1984-04-03 1984-04-03 VACUUM-POWERED BRAKE-POWER AMPLIFIER WITH MAIN CYLINDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3412397A1 true DE3412397A1 (en) 1985-10-10

Family

ID=6232478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843412397 Ceased DE3412397A1 (en) 1984-04-03 1984-04-03 VACUUM-POWERED BRAKE-POWER AMPLIFIER WITH MAIN CYLINDER

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS60226351A (en)
DE (1) DE3412397A1 (en)
ES (1) ES285654Y (en)
FR (1) FR2562016B1 (en)
GB (1) GB2156930B (en)
IT (1) IT1183560B (en)
SE (1) SE455292B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446063A1 (en) * 1984-12-18 1986-06-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Brake system with antislip control for motor vehicles
DE3912373A1 (en) * 1988-04-14 1989-10-26 Lucas Ind Plc Brake master cylinder for a hydraulic brake system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731669B1 (en) * 1995-03-17 1997-05-16 Alliedsignal Europ Services SERVOMOTOR WITH PRE-FILLING WITHOUT FLOW LIMITATION
FR2847540B1 (en) * 2002-11-22 2005-02-25 Bosch Sist De Frenado Sl METHOD FOR ADJUSTING THE DEAD RUN OF A MASTER-CYLINDER ASSEMBLY AND PNEUMATIC ASSISTING SERVOMOTOR IN A BRAKING DEVICE

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2021287A1 (en) * 1969-05-02 1970-11-12 Bendix Corp Brake booster system
GB1502109A (en) * 1974-06-20 1978-02-22 Bendix Corp Power servomotor for a vehicle braking system
US4107926A (en) * 1975-06-17 1978-08-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brake booster
DE2014236B2 (en) * 1969-03-24 1979-07-19 The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) Brake booster for vehicles
DE3222929A1 (en) * 1981-06-20 1983-01-05 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa PNEUMATIC SERVO DRIVE

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209658A (en) * 1962-10-09 1965-10-05 Glenn T Randol Manually-adjustable reactive pressure control for brake booster motors
DE2918914A1 (en) * 1979-05-10 1980-12-11 Teves Gmbh Alfred BRAKE POWER AMPLIFIER

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2014236B2 (en) * 1969-03-24 1979-07-19 The Bendix Corp., Southfield, Mich. (V.St.A.) Brake booster for vehicles
DE2021287A1 (en) * 1969-05-02 1970-11-12 Bendix Corp Brake booster system
GB1502109A (en) * 1974-06-20 1978-02-22 Bendix Corp Power servomotor for a vehicle braking system
US4107926A (en) * 1975-06-17 1978-08-22 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Brake booster
DE3222929A1 (en) * 1981-06-20 1983-01-05 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa PNEUMATIC SERVO DRIVE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446063A1 (en) * 1984-12-18 1986-06-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Brake system with antislip control for motor vehicles
DE3912373A1 (en) * 1988-04-14 1989-10-26 Lucas Ind Plc Brake master cylinder for a hydraulic brake system

Also Published As

Publication number Publication date
ES285654Y (en) 1986-05-01
GB2156930A (en) 1985-10-16
GB8507759D0 (en) 1985-05-01
FR2562016A1 (en) 1985-10-04
IT8520199A0 (en) 1985-04-02
ES285654U (en) 1985-10-01
SE8500706L (en) 1985-10-04
IT1183560B (en) 1987-10-22
SE455292B (en) 1988-07-04
SE8500706D0 (en) 1985-02-15
FR2562016B1 (en) 1989-01-27
JPS60226351A (en) 1985-11-11
JPH0510263B2 (en) 1993-02-09
GB2156930B (en) 1987-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401402C2 (en) Vacuum brake booster
DE3625815A1 (en) MOTOR VEHICLE BRAKE DEVICE
DE19543698C1 (en) Brake rod between pedal and master cylinder
DE3246085C2 (en)
DE3024967A1 (en) MECHANICALLY CONTROLLED POWER AMPLIFIER, ESPECIALLY FOR A HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
DE2918909A1 (en) MECHANICALLY CONTROLLED POWER AMPLIFIER, ESPECIALLY FOR BRAKE SYSTEMS OF MOTOR VEHICLES
DE4127000A1 (en) ACTUATING UNIT FOR A HYDRAULIC VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE2818533C2 (en) Brake valve
EP0337473B1 (en) Hydraulic brake system
DE4423562C1 (en) Hydraulic brake master cylinder for vehicle
DE3412397A1 (en) VACUUM-POWERED BRAKE-POWER AMPLIFIER WITH MAIN CYLINDER
DE1655969B2 (en) Brake boosters for automobiles
DE1813145C2 (en) Air distributor for a compressed air operated hydropneumatic pump for conveying hydraulic fluid
DE3151403C2 (en)
DE3407350A1 (en) VACUUM-POWERED BRAKE-AMPLIFIER
DE4140066A1 (en) ACTUATING UNIT FOR A HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
DE19536326A1 (en) Closure lid for hydraulic units esp master cylinders
DE2433398C3 (en) Hydraulic brake booster for motor vehicles
EP0326965A2 (en) Control device for vehicle brake systems
DE2407296A1 (en) HYDRAULIC BRAKING BOOSTER
DE1576060A1 (en) Fluid pressure servo motor
DE4141353C2 (en) Actuating unit for a hydraulic motor vehicle brake system
DE102006015850A1 (en) Device for brake confirmation of a motor vehicle
DE4427907B4 (en) Pneumatic brake booster for motor vehicles
DE3518288A1 (en) BRAKE PRESSURE SENSOR WITH A VACUUM-OPERATED BRAKE-POWER AMPLIFIER AND A MAIN CYLINDER

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection