DE3401578C1 - Vorrichtung zur Regenerierung und Umwälzung einer fotografischen Verarbeitungslösung in einem Naßbehandlungsgerät - Google Patents

Vorrichtung zur Regenerierung und Umwälzung einer fotografischen Verarbeitungslösung in einem Naßbehandlungsgerät

Info

Publication number
DE3401578C1
DE3401578C1 DE3401578A DE3401578A DE3401578C1 DE 3401578 C1 DE3401578 C1 DE 3401578C1 DE 3401578 A DE3401578 A DE 3401578A DE 3401578 A DE3401578 A DE 3401578A DE 3401578 C1 DE3401578 C1 DE 3401578C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
liquid
pressure
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3401578A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst 8000 München Koeninger
Walter Dipl.-Ing. Kohlbauer (FH), 8950 Kaufbeuren
Günter 8000 München Schirk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE3401578A priority Critical patent/DE3401578C1/de
Priority to IT47551/85A priority patent/IT1182116B/it
Priority to FR8500752A priority patent/FR2558275B3/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3401578C1 publication Critical patent/DE3401578C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/06Liquid supply; Liquid circulation outside tanks
    • G03D3/065Liquid supply; Liquid circulation outside tanks replenishment or recovery apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

34 Ol
generatflüssigkeit 3 durchflossen wird und die Kammer 136 unter Luftdruck steht Hierdurch werden durch die Pumpe 6 bedingte Förderschwankungen und damit Druckschwankungen zwischen Pumpe 6 und Ventil 8 durch die Volumenänderung der durchflossenen Kammer 13a ausgeglichen, so daß am Ventil 8 unabhängig von der Fördergenauigkeit der Pumpe 6 konstanter Druck herrscht Damit fließt bei einer durch die Steuerschaltung 11 verursachten Öffnung des Ventils 8 zur Zuleitung 10 eine konstante FlOssigkeitsmenge pro Zeiteinheit in den Behandlungstank 1. Ist das Ventil 8 zur Rückleitung 12 hin geöffnet, so fließt die durch die Pumpe 6 geförderte Flüssigkeitsmenge zurück in den Vorratsbehälter 2, so daß in diesem eine ständige Umwälzung der Regeneratflüssigkeit erfolgt
In den F i g. 2 und 3 sind andere sehr einfache Lösungen nach der Erfindung gezeigt Hier ist jeweils das Ventil 8 als einfaches, den Zufluß zur Zuleitung 10 freigebendes oder sperrendes Ventil ausgebildet Dabei ist wie in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in das Leitungszwischenstück9 ein Druckspeicher 13 eingebaut
Gemäß der F i g. 2 ist der Druckspeicher 13 als Kammer ausgebildet, der eine enge Öffnung 13c aufweist, die zur von der Kammer 13 abgezweigten Rückleitung 12 führt Die Pumpe 6 ist dabei so ausgelegt, daß sie bei geschlossenem Ventil 8 und zu stark ansteigendem Überdruck in der Kammer 13 automatisch weniger fördert Bei Öffnung des Ventils 8 wird wiederum eine konstante Durchflußmenge pro Zeiteinheit infolge des Druckes im Druckspeicher 13 erreicht
Bei der Ausführungsform nach F i g. 3 ist der Druckspeicher 13 mit einem Überdruckventil 15 ausgestattet Dieses Überdruckventil 15 verschließt die Zulauföffnung zur am Druckspeicher abgezweigten Rückleitung 12 und wird bei Überdruck, insbesondere bei geschlossenem Ventil 8, automatisch geöffnet, so daß die Wirkungsweise auch dieses Ausführungsbeispiels der der Ausführungsformen nach den F i g. 1 und 2 entspricht
Naturgemäß sind auch andere als die gezeigten Beispiele zur Lösung der Aufgabe realisierbar. So müssen die Behälter 1, 2 nicht unterhalb der Pumpanordnung angeordnet und die Pumpe als selbstansaugende Pumpe ausgebildet sein. Vielmehr wäre es genausogut möglich, die Leitungen 5,10,12 vom und zum Boden der jeweiligen Behälter zu leiten und entsprechend andere Pumpen zu verwenden, wie auch jede bekannte, geeignete Pumpenart oder Ventilart verwendbar ist
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
50
55
60
65
- Leerseite -

Claims (5)

34 Ol 578 1 2 Vorrichtung der eingangs genannten Art so abzuän- Patentansprücfae: dem, daß anstelle einer aufwendigen Dosierpumpe eine preisgünstigere, mit normalen^, also wesentfich größeren
1. Vorrichtung zur Regenerierung und Umwäl- Toleranzen als Dosierpumpen arbeitende Pumpe verzung einer fotografischen Verarbeitungslösung in ei- s wendet werden kann.
nein Naßbehandhmgsgerät für fotografische Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch
Schichtträger mit wenigstens einem Vorratsbehälter die Merkmaie des Hauptanspruchs. Weitere vorteühaf-
und wenigstens einem Behandlungstank, mit einer te Merkmale der Erfindung sind den Unteransprüchen
motorgetriebenen Pompe und einem dieser naehge- entnehmbar.
schalteten Ventil und einer FTüssigkeitszuIeitung io Durch das Vorsehen eines Druckspeichers zwischen
zwischen dem Vorratsbehälter und dem Behänd- Pumpe und Ventil nach der Erfindung kann eine ohne
hingstank, mit einer Flüssrgfceitsrückleitung, durch besondere Anforderungen an· die Genauigkeit der För-
wefcfae die nicht in den Behandlungstank gelangende dermenge arbeitende Pumpe fortlaufend betrieben wer-
Yerarbehungslösung zum Vorratsbehälter zurück- den, auch wenn in den Behandlungstank keine Fiüssig-
ffießt, und mit einer Steuervorrichtung zum ver- is keh zufließt. Durch das ständige Laufen der Pumpe wird
brauchsabhängigen Schäften von Pumpe und Ventil, in diesem FaOe die Flüssigkeit im Vorratsbehälter stan-
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dig umgewälzt. Während das Ventil geschlossen ist oder
der Pumpe (6) und dem Ventil (8) ein Druckspeicher umgeschaltet wird, wird die von der Pumpe geförderte
(13)mdieZuiehung(5^tQ)efflgeschaItetist. Menge, die nicht unmittelbar in den Vorratsbehälter
2. Vorrichtung nach Ansprach I, dadurch gekenn- 2a zurückfließt, nämlich von dem Druckspeicher aufgezeichnet, daS die Flüssigkertsräckleitung (12) vom nommen. Andererseits gleicht bezüglich der Zuflüß-Druckspeicher (13) aus zurück zum Vorratsbehälter menge in den Tank der Druckspeicher Toleranzen! in (2) führt. der Fördermenge der Pumpe aus.
3. Vorrichtung nach den Ansprächen 1 und 2, da- Die Erfindung wird anhand vom Zeichnungen näher darcfa gekennzeichnet, daß der Druckspeieher (13, 2s erläutert. Es zeigt
13^ ak Kammer (13) nut efcer engen Öffnung (13c/ Fig.l eine schematische Darstellung einer erfm-
ausgcbüdet ist, und daß diese Öffnung (t3c) zur von dungsgemäßen Ausführungsform einer Regenerier- und
der Kammer (13) abgezweigten Rücklettung (12) Umwälzvorrichtung,
führt. F ig. 2 und 3 zwei weitere erfindungsgemäße Ausfüh-
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen f und 2, da- 30 rungsbeisptele.
durch gekennzeichnet, daß zwischen dem Druck- In den Figuren sind ein Behandlungstank für fotogra-
speicfaer (13) und der Rückieitung (12) ein Ober- fische Schichtträger mit 1, die Behandlnngsflüssigkeit
druckventil (15) angeordnet ist. mit 4, ein Vorratsbehälter für Regeneratflüssigkeit mit 2,
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden eme in die Regeneratflüssrg&eit 3 eintauchende Ansaug-
ei dadurch gekennzeichnet, daß der Druck- 35 leitung mit 5r eine Pumpe zum Pumpen der Regenerat-
spekber(13) durch eine Membran (14) in einen ffüs- flüssigkeit 3 ϊπ den Tank f mit 6, ihr Antriebsmotor mit 7, sigkertsfüfereoden and einen Druckausgleichs-Raum ein von der Pumpe 6 zu einem Ventil 8 führendes Lei-(13^ I3£$unterteiit ist tungszwischenstück mit 9 und eine Zuleitung vom Ven-
& Vorrichtung nach einem der vorhergehenden tilSzumTanklmitlObezeichnetVentilSundPumpee Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Pumpe (6), 40 werden durch eine bekannte Steuerschaltung ff mit Druckspeicher (13) und Ventil (8) über dem Vorrats- Rechner ein- und aus- bzw. umgeschaltet in Abhängigbehälter und dein Behandlungstank angeordnet sind keit von der im Tank 1· behandelten Fummenge. Der und als Pumpe (6) eine selbstansaugende Pumpe Tank 1 kann als Behandlungsflüssigkeit 4 2^B. Entwickdient. Ierlösung oder Fixierlösung enthalten. Zwischen Pumpe
45 6 und Ventil 8 bzw. am Ventil 8 ist eine RüeHeftnng 12
zum Vorratsbehälter 2 abgezweigt
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art; auch: bei denen, bei denen die Pumpe während des Betriebs der
Die Erfindung betrifft eme Vorrichtung zur Regene- Vorrichtung ständig läuft, ist die Verwendung einer rierung und Umwafemgemer fotografischen Verarbei- 50 teueren und komplizierten Dosierpumpe erforderlich, ttmgsiösaog m einem NaSoehandiungsgerät für foto- weil die zu dosierende Durchflußmenge am geöffneten grafische Schichtträger πα wenigstens einem Vorrats- Ventil 8 vom Druck vor dem Ventil und damit von der behälter end wemgstens einem Behandlungstank, mit Genauigkeit der Fördermenge der Pumpe pro Zeiteinejner ntotorgetriebeaeH Pumpe and einem dieser nach- heft abhängig ist. Mit der erfindungsgemäßen Anordgeschalteten VentäuadeiHerFfüssigkeitszuIeitungzwi- 55 nung soll nun mit einfachen Mitteln erreicht werden, sehen dem Vorratsbehälter und dem Behandlungstank, daß anstelle einer Dosierpumpe als Pumpe 6 eme gemit einer Fläss^keitsrückleitiHjg, durch welche die nicht wohnliche Pumpe mit u. U. erheblichen Toleranzen! in Bi des BehamBöi^staii gelangende Verarbeitungslö- der Fördermenge pro Zeiteinheit verwendbar ist.
SUBg zum Vorratsbehäher zurüekfEeßt, und mit einer Bei der erfindungsgemäßen Anordnung nach Fig. 1
SteoervcMTkArung zum verbraochsabhängigen Schalten 60 ist als Ventil 8 ein vorzugsweise als Magnetventil ausgevoaPuH^eundVenta. bikJeter Zweiwegehahn vorgesehen, der wahlweise
Eme Vorrichtung dieser Art ist durch die EU- bzw. entsprechend der Steuerung 11 zur Zuleitung W Bl-OQdStIS1VgLFIg-IOiBIdAnSPrUCh ll,bekanntge- oder zur Rückleitung 12 geöffnet werden kann. Um nun worden. Hierbei massen Dosierpumpen verwendet eine relativ wemg exakt arbeitende Pumpe6 verwenden werden, die den naehrfachen Preis von gewöhnlichen 65 zu können, ist in das Leitungsstück 9 zwischen! Pumpe 6 Pumpen kosten und daher das gesamte Gerät erheblich und Zweiwegehahn 8 ein Druckspeicher 13 eingeschalverteuern, tet Dieser ist durch eine Membran 14 in zwei Kammern Der Erfindung hegt daher die Aufgabe zugrunde, eine 13% t3b unterteilt, wobei die Kammer 13a von der Re-
DE3401578A 1984-01-18 1984-01-18 Vorrichtung zur Regenerierung und Umwälzung einer fotografischen Verarbeitungslösung in einem Naßbehandlungsgerät Expired DE3401578C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3401578A DE3401578C1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Vorrichtung zur Regenerierung und Umwälzung einer fotografischen Verarbeitungslösung in einem Naßbehandlungsgerät
IT47551/85A IT1182116B (it) 1984-01-18 1985-01-16 Dispositivo per la rigenerazione e ricircolazione di una soluzione fotografica di lavorazione in un apparecchio di trattamento ad umido
FR8500752A FR2558275B3 (fr) 1984-01-18 1985-01-18 Dispositif pour regenerer et recycler une solution de traitement photographique dans un appareil de traitement par voie humide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3401578A DE3401578C1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Vorrichtung zur Regenerierung und Umwälzung einer fotografischen Verarbeitungslösung in einem Naßbehandlungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3401578C1 true DE3401578C1 (de) 1985-05-09

Family

ID=6225255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3401578A Expired DE3401578C1 (de) 1984-01-18 1984-01-18 Vorrichtung zur Regenerierung und Umwälzung einer fotografischen Verarbeitungslösung in einem Naßbehandlungsgerät

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3401578C1 (de)
FR (1) FR2558275B3 (de)
IT (1) IT1182116B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210794A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-07 Agfa Gevaert Ag Mischvorrichtung für fotografische Behandlungsflüssigkeiten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0211611D0 (en) 2002-05-21 2002-07-03 Eastman Kodak Co Photographic processing

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003118A1 (de) * 1978-01-17 1979-07-25 Ciba-Geigy Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung und Aufrechterhaltung der Aktivität einer fotografischen Verarbeitungslösung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003118A1 (de) * 1978-01-17 1979-07-25 Ciba-Geigy Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung und Aufrechterhaltung der Aktivität einer fotografischen Verarbeitungslösung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210794A1 (de) * 1992-04-01 1993-10-07 Agfa Gevaert Ag Mischvorrichtung für fotografische Behandlungsflüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
IT8547551A1 (it) 1986-07-16
IT8547551A0 (it) 1985-01-16
FR2558275B3 (fr) 1986-01-03
FR2558275A3 (fr) 1985-07-19
IT1182116B (it) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1521677A2 (de) Farbtransport und reinigung einer farbrakel in einer rotationsdruckmaschine
DE102021208930B4 (de) Verteilungseinrichtung und Flüssigkeitsverteilungsaktuator
DE1528889A1 (de) Anordnung zur Wiederherstellung der Saugfaehigkeit einer Pumpe
DE112010004679B4 (de) Hydraulikbehälter für hydraulische Regenerativschaltung
DE3814508C2 (de)
DE3401578C1 (de) Vorrichtung zur Regenerierung und Umwälzung einer fotografischen Verarbeitungslösung in einem Naßbehandlungsgerät
DE2739293B2 (de) Durchlauf-Entwicklungsmaschine
DE2128813C2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von elektrostatischen Ladungsbildern
DE2521281A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine waschanlage o.dgl.
DE2908283C3 (de) Elektrisch betriebenes Gerät, insbesondere Vervielfältigungsgerät, mit einem mit Flüssigkeit zum chemischen Behandeln von Gegenständen aufnehmenden Behälter
EP0440845B1 (de) Zapfvorrichtung zur Ausgabe flüssiger Kraftstoffe
DE102005042302A1 (de) Druckmaschinen-Reinigungsflüssigkeitsversorgungseinrichtung
DE2336589C2 (de) Sicherheitssystem für einen Feuchtmittelaufbereitungs-Behälter einer Offset-Druckmaschine
DE2620276A1 (de) Dosiervorrichtung zur kontinuierlichen einspritzung eines fluessigen zusatzstoffs in eine zu behandelnde fluessigkeit
DE2148868A1 (de) Hydraulisches Steuersystem zur Steuerung der Standhoehe von Fluessigkeit in einem Tank
DE965015C (de) Einrichtung zum Betanken zweier voneinander unabhaengiger Systeme mittels einer Pumpe
DE2654049A1 (de) Verteiler in fluessigkeitsleitenden systemen
DE4445637C2 (de) Anordnung zur Silberrückgewinnung
DE1582027C3 (de)
DE1667157B2 (de) Vorrichtung zum Mischen von wenigstens zwei strömenden Flüssigkeiten
EP0370136B1 (de) Schmiermittelfördereinrichtung
EP1614543B1 (de) Feuchtmittel-Filteranlage für den Feuchtmittelkreislauf einer Offset-Druckmaschine
EP0419715B1 (de) Schmiermittelfördereinrichtung
DE2356084A1 (de) Verfahren zur verhinderung von sedimentation in suspensionen
EP0616976A1 (de) Einrichtung zum Herabsetzen der Wasserhärte

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee