DE3401359A1 - An einem leitkabel spurgefuehrtes, luftbereiftes schwerlastfahrzeug - Google Patents
An einem leitkabel spurgefuehrtes, luftbereiftes schwerlastfahrzeugInfo
- Publication number
- DE3401359A1 DE3401359A1 DE19843401359 DE3401359A DE3401359A1 DE 3401359 A1 DE3401359 A1 DE 3401359A1 DE 19843401359 DE19843401359 DE 19843401359 DE 3401359 A DE3401359 A DE 3401359A DE 3401359 A1 DE3401359 A1 DE 3401359A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensors
- vehicle
- control device
- tracking
- guide cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 2
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 230000009193 crawling Effects 0.000 abstract 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D1/00—Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
- G05D1/02—Control of position or course in two dimensions
- G05D1/021—Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
- G05D1/0259—Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using magnetic or electromagnetic means
- G05D1/0265—Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using magnetic or electromagnetic means using buried wires
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C9/00—Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
- B66C9/04—Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes to facilitate negotiation of curves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control And Safety Of Cranes (AREA)
Description
- Beschreibung
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Schwerlastfahrzeug der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Schwerlastfahrzeug dieser Art anzugeben, welches mit kleinstmöglicher Manövrierfläche im rechtwinkligen Koordinatensystem zu fahren vermag, dabei den Fahrer beträchtlich entlastet und schließlich die Umschlagzeiten des zu transportierenden Gutes auf ein Minimum reduziert.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Mittel.
- Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles eines Container-Abstellplatzes mit Leitkabelsystem und einem Portalkran, welcher mit den erfindungsgemäßen Mitteln ausgerüstet ist, erläutert.
- Ein erster Hochfrequenzsender 1 speist ein Leitkabelsystem mit den Teilen 2, 3, 4 und 5. In analoger Weise speist ein zweiter Hochfrequenzsender 6 ein weiteres Leitkabelsystem aus den Teilen 7, 8, 9 und 10. Die beiden Sender 1 und 6 haben voneinander abweichende Frequenzen.
- In diesem System verfahrbar ist ein Portalkran.
- Er besteht im wesentlichen aus den beiden Portalen 11 und 12, welche nahe am Boden durch Fahrwerksträger 13 und 14 miteinander verbunden sind. Auf der Oberseite der Portale ist in bekannter Weise eine Laufkatze 15 angeordnet, welche eine Kranführerkabine 16 sowie ein nicht näher bezeichnetes Krangeschirr für einen Container 17 aufweist. Weiterc Container 18, 19 und 20 sind auf der Fahrebene des Systems vcrteilt.
- Dieser Portalkran ist entsprechend den Pfeilen 21 und 22 verfahrbar. Hierzu dienen luftbereifte Räder 23, die in ihrer Richtung mehr als um 90" verdrehbar sind. Die Bewegung entsprechend dem Pfeil 21 wird nachfolgend als Längsfahrt, diejenige entsprechend dem Pfeil 22. als Querfahrt bezeichnet.
- In die Fahrebene sind Positionsmarken 24, 25, 26, 27, 28 und 29 eingelassen. Ihnen sind korrespondierende Sensoren 30, 31 und 32 auf dem Fahrwerksträger 14 zugeordnet. An dem Fahrwerksträger 13 sind Spurführungssensoren 34, 35 und 36 befestigt; an dem Fahrwerksträger 14 ein weiterer Spurführungssensor 37. Von ihnen sind die Spurführungssensoren 34 und 36 für die Längsfahrt bestimmt, die Spurführungssensoren 35 und 37 für die Querfahrt.
- Die Teile 30 bis 37 sind an einer Programmsteuervorrichtung angeschlossen. Diese steht auch in Steuerverbindung mit einem Fahrantrieb für den Portalkran sowie mit einer Lenkeinrichtung für die Räder 23.
- Die Programmsteuervorrichtung, der Fahrantrieb sowie die Lenkeinrichtung selbst sind aus Einfachheitsgründen nicht mitgezeichnet, sie sind an sich bekannter Art.
- Der gezeichnete Portalkran ist wie folgt manövrierbar. Es sei angenommen, daß er gemäß dem Pfeil 21 aus der in der Figur gezeichneten Stellung verfahren werden soll. Nach Start des Fahrantriebes wird das Fahrzeug zunächst durch die Spurführungssensoren 34 und 36 entlang des Leitkabels 2 bewegt.
- Sobald nun der Sensor 30 über der Positionsmarke 25 angelangt ist, gibt die dem Sensor nachfolgende Elektronik ein Signal an die Programmsteuervorrichtung ab. Durch diese wird nun die Fahrgeschwindigkeit reduziert, sogenannter Kriechgang. Dieser bleibt so lange, bis die Spurführungssensoren 35 und 37 in den Fangbereich des Leitkabels 9 gekommen sind. Mit an sich bekannten Mitteln wird nun der Portalkran über diesem Kabel zentriert. Ist dies geschehen, so werden die Räder 23 um 90° geschwenkt, so daß das Fahrzeug nunmehr die gestrichelt gezeichnete Stellung einnimmt. Beide Spurführungssensoren 35 und 37 befinden sich jetzt exakt über dem Leitkabel 9.
- Zur Querfahrt entsprechend dem Pfeil 22 wird nun der Fahrantrieb des Kranes gestartet und das Fahrzeug bewegt sich nach rechts. Dabei nimmt seine Geschwindigkeit ständig zu bis auf einen eingestellten Maximalwert. Zum Umschalten von normaler Fahrgeschwindigkeit auf Kriechgang vor der nächsten Kreuzung ist die Positionsmarke 26 vorgesehen. Mit ihr korrespondiert der Sensor 31 auf dem Fahrwerksträger 13.
- Erreicht nun der Sensor 31 diese Positionsmarke 26, so wird analog zu der erstgenannten Längs fahrt der Portalkran auf Kriechgang abgebremst. Mit dieser bewegt er sich auf das Leitkabel 4 zu. Dies erfolgt so lange, bis die Spurführungssensoren 34 und 36 in den Fangbereich des Leitkabels 4 kommen und von diesem gefesselt werden. Nach erneutem Verdrehen der Räder 23 in die ursprüngliche Stellung kann nun der Portalkran sich entlang dem Leitkabel 4 in der Zeichnung nach unten bewegen, bis jetzt der Sensor 32 über der Positionsmarke 29 zu stehen kommt und damit vor dem nächsten Kreuzungspunkt das Fahrzeug wieder auf Kriechgang geschaltet wird.
- In analogerweise kann auch der Portalkran aus der gestrichelten Stellung entgegen dem Pfeil 21 nach unten bewegt werden. Hier wird durch die Positionsmarke 24 in Verbindung mit dem Sensor 32 auf Kriechgang geschaltet, bis die Spurführungssensoren 35 und 37 in den Fangbereich des Leitkabels 7 kommen. In der weiter oben geschilderten Weise kann dann das Fahrzeug wieder auf Querfahrt geschaltet werden. Die Positionsmarke 28 dient dann in Verbindung mit dem Sensor 31 wieder zur Umschaltung von Fahrgeschwindigkeit auf Kriechgang. Selbstverständlich können einige der eingezeichneten Positionsmarken weggelassen werden, oder auch zusätzliche hinzugefügt werden. Im letzteren Fall können auch auf dem Fahrwerksträger 14 weitere Sensoren befestigt sein, wie durch 33 angedeutet.
- Das Umschalten von Längs fahrt auf Querfahrt kann vollautomatisch erfolgen, je nach Erreichen der vorgeschriebenen Position. In der Praxis sind in der Regel, im Unterschied zum Ausführungsbeispiel, mehrere Lagerplätze 38, rechts anschließend, vorgesehen. Die in der Kranführerkabine 16 angeordneten Bedienungsorgane für die Programmsteuervorrichtung können dann beispielsweise so eingestellt werden, daß der Portalkran bei Querfahrt zunächst den Kreuzungspunkt 39 überfährt und erst bei Erreichen einer vorbestimmten und vorgewählten Kreuzung wieder auf Längsfahrt, d.h. entgegen dem Pfeil 21, umgeschaltet wird. Dadurch wird bewirkt, daß der Kran mit seiner maximalen Geschwindigkeit über die Kreuzungen hinweg bis an die vorgesehene Kreuzung fährt. Dies bedeutet eine wesentliche Verkürzung der Umschlagzeit.
- Durch die mögliche vollautomatische Umschaltung der Fahrtrichtungen wird der Fahrer erheblich entlastet und kann sich auf das Wesentlichste konzentrieren.
- Es ist auch ersichtlich, daß der Portalkran durch die erfindungsgemäßen Mittel nur eine kleinstmögliche Manövrierfläche benötigt.
Claims (3)
- An einem Leitkabel spurgeführtes, luftbereiftes Schwerlastfahrzeug Ansprüche 4)n einem Leitkabel spurgeführtes, luftbereiftes Schwerlastfahrzeug, insbesondere Portalkran, enthaltend zwei an seinem Fahrgestell angeordnete und mit dem Strahlungsfeld eines im Boden verlegten Leitkabels zusammenwirkende Sensoren, welche eine Spurführungs-Regeleinrichtung ansteuern, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: a) an dem Fahrgestell (13, 14) sind zwei zusätzliche, an das Strahlungsfeld mindestens eines quer zum Leitkabel (2, 3, 4, 5) angeordneten und dieses kreuzenden weiteren Leitkabels (7, 8, 9, 10) angepaßte Spurführungssensoren (35, 37) für eine zweite Spurführungs-Regeleinrichtung angebracht, b) an dem Fahrgestell sind mindestens zwei weitere Sensoren (30, 31, 32) mit nachgeschalteten elektrischen Signalgebern angebracht für vor den Kreuzungspunkten der beiden Leitkabel im Boden angeordnete Positionsmarken (25, 26, 27, 28, 29), c) die Räder (23) des Fahrzeuges sind um mehr als 90" lenkbar ausgebildet, d) es ist eine an die beiden Spurführungs-Regeleinrichtungen einerseits sowie an die elektrischen Signalgeber andererseits angeschlossene sowie mit dem Fahr- und Lenkantrieb verbundene Programmsteuervorrichtung vorgesehen derart, daß bei Erreichen der Positionsmarke (25) der Fahrantrieb auf Langsamfahrt geschaltet wird, hernach bei Erreichen des kreuzenden Leitkabels (9) nach Maßgabe der zusätzlichen Spurführungssensoren (35, 37) der Fahrantrieb gestoppt wird, sodann die Fahrzeugräder (23) um 900 geschwenkt werden und daß hernach ein Neustart des Fahrantriebs sowie eine Spurführung des Fahrzeuges an dem querenden Leitkabel (9) mittels der zusätzlichen Spurführungssensoren (35, 37) bewirkt wird.
- 2. Schwerlastfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgenannten Programmsteuervorrichtung eine vom Fahrerhaus (16) aus einstellbare und eine Zählvorrichtung aufweisende weitere Programmsteuervorrichtung zugeordnet ist, derart, daß erst nach einer wählbaren Anzahl von Kreuzungspunkten (39) erneut auf Querrichtung umgeschaltet wird.
- 3. Schwerlastfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spurführungs-Regeleinrichtungen durch eine gemeinsame und mit Richtungs-Umschaltgliedern versehene Spurführungs-Regeleinrichtung gebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843401359 DE3401359A1 (de) | 1984-01-17 | 1984-01-17 | An einem leitkabel spurgefuehrtes, luftbereiftes schwerlastfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843401359 DE3401359A1 (de) | 1984-01-17 | 1984-01-17 | An einem leitkabel spurgefuehrtes, luftbereiftes schwerlastfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3401359A1 true DE3401359A1 (de) | 1985-07-25 |
Family
ID=6225112
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843401359 Withdrawn DE3401359A1 (de) | 1984-01-17 | 1984-01-17 | An einem leitkabel spurgefuehrtes, luftbereiftes schwerlastfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3401359A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1077302B (de) * | 1958-08-14 | 1960-03-10 | Hans Tax | Fernsteuerungssystem, insbesondere fuer Krane und Foerderanlagen |
DE2137864C3 (de) * | 1971-07-29 | 1978-04-20 | H. Jungheinrich & Co, Maschinenfabrik, 2000 Hamburg | Steueranordnung für ein als Netz bezeichnetes, geschlossenes Fahrstreckensystem mit mehreren Weichen oder Abzweigungen |
DE2713692A1 (de) * | 1977-03-28 | 1978-10-12 | Hans Tax | Fahrbares portal |
DE2843611A1 (de) * | 1977-10-07 | 1979-04-12 | Komatsu Mfg Co Ltd | Lenksteuerungssystem fuer ein unbemanntes fahrzeug |
DE2462403B2 (de) * | 1973-06-26 | 1979-05-10 | Buero Patent Ag, Glarus (Schweiz) | Automatische gleislose Flurförderanlage |
DE2722222C2 (de) * | 1976-08-31 | 1984-04-26 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokio/Tokyo | Steuersystem für ein unbemanntes Arbeitsfahrzeug |
-
1984
- 1984-01-17 DE DE19843401359 patent/DE3401359A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1077302B (de) * | 1958-08-14 | 1960-03-10 | Hans Tax | Fernsteuerungssystem, insbesondere fuer Krane und Foerderanlagen |
DE2137864C3 (de) * | 1971-07-29 | 1978-04-20 | H. Jungheinrich & Co, Maschinenfabrik, 2000 Hamburg | Steueranordnung für ein als Netz bezeichnetes, geschlossenes Fahrstreckensystem mit mehreren Weichen oder Abzweigungen |
DE2462403B2 (de) * | 1973-06-26 | 1979-05-10 | Buero Patent Ag, Glarus (Schweiz) | Automatische gleislose Flurförderanlage |
DE2722222C2 (de) * | 1976-08-31 | 1984-04-26 | Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokio/Tokyo | Steuersystem für ein unbemanntes Arbeitsfahrzeug |
DE2713692A1 (de) * | 1977-03-28 | 1978-10-12 | Hans Tax | Fahrbares portal |
DE2843611A1 (de) * | 1977-10-07 | 1979-04-12 | Komatsu Mfg Co Ltd | Lenksteuerungssystem fuer ein unbemanntes fahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3510463B1 (de) | Sensoranordnung für ein autonom betriebenes nutzfahrzeug und ein verfahren zur rundumbilderfassung | |
EP2060472B2 (de) | Portalhubstapler mit automatischer Lenkung | |
EP3175310B1 (de) | Fahrerloses transportfahrzeug und verfahren zum betreiben eines fahrerlosen transportfahrzeugs | |
DE102016116461A1 (de) | Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines landwirtschaftlichen Transportwagens sowie Transportwagen | |
DE102008043675A1 (de) | Verfahren und Steuergerät zur Bestimmung von Soll-Lenkwinkel eines mehrgliedrigen Fahrzeuggespanns | |
DE69312726T2 (de) | Bewegungssteuerungsverfahren für eine autonome in beliebige richtungen fahrende elektrische maschine und dafür geeignete elektrische maschine | |
DE102010028911A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Bewegung eines Fahrzeugs | |
DE2352176A1 (de) | Anlage zur automatischen handhabung und lagerung von stueckgut | |
DE102012016519B4 (de) | Fahrzeugexterne Steuervorrichtung und Verfahren zum autonomen Bewegen eines zumindest einen elektrischen Antrieb aufweisenden Kraftwagens | |
EP2464992A1 (de) | Kollisionsüberwachung für ein kraftfahrzeug | |
DE102017108659A1 (de) | Automatisches und kollaboratives Versorgungssystem | |
DE102020104329A1 (de) | Kalibrierung eines Umfeldsensorsystems eines Kraftfahrzeugs | |
DE102018105712B4 (de) | Mehrwegetransportfahrzeug | |
DE102019208300A1 (de) | Verfahren zum einzügigen Parken eines Fahrzeugs, Parkassistenzsystem, sowie Fahrzeug | |
EP1655206A2 (de) | Vorrichtung zur Unterstützung des Einparkvorgangs eines Fahrzeuges | |
DE112013001814T5 (de) | Automatische Oberleitungsführung | |
EP3976447B1 (de) | System umfassend einen routenzug und mindestens eine stationäre übernahmestation | |
DE2531170C3 (de) | Transportwagen für den Transport von Verbrennungsmotoren | |
DE102021107530B3 (de) | Verfahren zum automatischen Steuern eines Flurförderzeugs und Flurförderzeug für ein Verfahren zum automatischen Steuern und System für ein automatisch gesteuertes Flurförderzeug | |
DE102019215169A1 (de) | Flurförderzeug, eingerichtet für den fahrerlosen, autonom agierenden Betrieb | |
DE3315051C2 (de) | Verfahren zum selbsttätigen führerlosen Betrieb von Fahrzeugen | |
DE2621939A1 (de) | Verfahren zur positionierung eines industriellen fahrzeuges, insbesondere lagerfahrzeuges, und einrichtung bzw. anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE3401359A1 (de) | An einem leitkabel spurgefuehrtes, luftbereiftes schwerlastfahrzeug | |
DE102018210309B4 (de) | Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs | |
EP3584142B1 (de) | Verfahren zum ermitteln einer soll-trajektorie für die durchführung eines rangiervorganges mit einem fahrzeuggespann |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |