DE3347698A1 - Hammer - Google Patents

Hammer

Info

Publication number
DE3347698A1
DE3347698A1 DE19833347698 DE3347698A DE3347698A1 DE 3347698 A1 DE3347698 A1 DE 3347698A1 DE 19833347698 DE19833347698 DE 19833347698 DE 3347698 A DE3347698 A DE 3347698A DE 3347698 A1 DE3347698 A1 DE 3347698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact body
interchangeable
hammer
fitting
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833347698
Other languages
German (de)
Inventor
Dusan 6367 Karben Mihajlovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833347698 priority Critical patent/DE3347698A1/en
Publication of DE3347698A1 publication Critical patent/DE3347698A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/06Removing local distortions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • B21D1/06Removing local distortions
    • B21D1/065Removing local distortions by hammering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/02Inserts or attachments forming the striking part of hammer heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2222/00Materials of the tool or the workpiece
    • B25D2222/21Metals
    • B25D2222/33Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2222/00Materials of the tool or the workpiece
    • B25D2222/54Plastics
    • B25D2222/61Polyamides, e.g. Nylon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2222/00Materials of the tool or the workpiece
    • B25D2222/54Plastics
    • B25D2222/69Foamed polymers, e.g. polyurethane foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/105Exchangeable tool components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/361Use of screws or threaded connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

The invention relates to a hammer, having a helve and a hammer head attached thereto which possesses at least one working surface for working metal or the like. The hammer head consists of a percussion body attached to the helve, and is so designed that at least one replacement shaped piece with a specially shaped working surface can be attached to the percussion body. In a preferred example of embodiment, two different or identical replacement shaped pieces can be fixed on one percussion body.

Description

Hammerhammer

Die Erfindung bezieht sich auf einen Hammer, vorzugsweise auf einen Ausbeulhammer oder dergl. für Karosseriearbeiten, mit einem Stiel und einem daran befestigten Hammerkopf, der wenigstens eine Arbeitsfläche zur Bearbeitung von Metall oder dergl. aufweist.The invention relates to a hammer, preferably to one Dent removal hammer or the like. For bodywork, with a handle and one on it fortified hammer head, which has at least one work surface for processing metal or the like.

Ein Hammer ist ein Werkzeug, welches vermöge der ihm erteilten lebendigen Kraft auf ein Werkstück oder Werkzeug einen Schlag oder Stoß ausübt. Dieses Werkzeug besteht normalerweise aus einem Hammerkopf und einem Stiel. Der Hammerkopf ist Je nach der zu verrichtenden Arbeit verschieden gestaltet.A hammer is a tool which by virtue of the living ones given to it Force exerts a blow or impact on a workpiece or tool. This tool usually consists of a hammer head and a handle. The hammer head is ever designed differently according to the work to be done.

Man unterscheidet sogenannte Handhämmer zum Schmieden, Zuschlag- oder Vorschlaghämmer, Tischlerhämmer usw.A distinction is made between so-called hand hammers for forging, hammering or Sledge hammers, carpenter's hammers, etc.

Für gewisse Treibarbeiten, beispielsweise in der Blechverarbeitungwerden auch Schonhämmer verwendet, die einen Hammerkopf aufweisen, der wahlweise mit unterschiedlichen auswechselbaren Kunststoffköpfen versehen werden kann. Hierbei werden rückschlagfreie Schonhämmer, kombinierte auswechselbare Uretan-Nylon-Kopfhämmer aber auch Schonhämmer mit auswechselbaren Kupferköpfen verwendet. Die Jeweils auswechselbaren Teile sind in der Regel notwendig, da sich diese relativ rasch abnutzen.For certain driving work, for example in sheet metal processing Soft-face hammers are also used, which have a hammer head, optionally with different exchangeable plastic heads can be provided. Here are kickback-free Soft-face hammers, combined interchangeable uretane-nylon head hammers but also soft-face hammers used with interchangeable copper heads. The parts are replaceable usually necessary as these wear out relatively quickly.

Ein besonderes Gebiet nehmen die Spezialhämmer zur Metall, vorzugsweise Blechbearbeitung ein. Hier werden zum Verrichten einzelner Arbeitsgänge unterschiedlich geformte Arbeitsflächen notwendig.The special hammers for metal, preferably take a special field Sheet metal processing a. Here are different for performing individual work steps shaped work surfaces necessary.

So unterscheidet man beispielsweise bei Qer Karosseriebearbeitung Ausbeul-, Schlicht-, Spann-, Schweif-, Planier-, Pinn-, Reck- oder Kugelhämmer. Bekannt sind Hämmer zur Blechbearbeitung, die Jeweils nur eine Arbeitsfläche aufweisen. Bekanntgeworden sind aber auch Hämmer mit Hammerköpfen, die beidseitig mit gleichen Jedoch in ihrer Größe unterschiedlichen Arbeitsflächen versehen sind. Bei der Karosseriebearbeitung werden auch Hämmer bevorzugt, die kombinierte Arbeitsflächen aufweisen. Bekanntgeworden ist beispielsweise ein Kombi-Schlicht-und Kugelhammer, ein Spann- und Schlichthammer, ein Ausbeul-und Pinnhammer oder auch ein Schlicht- und Schweifhammer.For example, a distinction is made between bodywork processing at Qer Buckling, finishing, tensioning, tailing, leveling, pin, stretching or ball hammers. Hammers for sheet metal processing are known, each of which has only one work surface. But hammers with hammer heads that are identical on both sides have also become known However, different work surfaces are provided in their size. In bodywork Hammers with combined working surfaces are also preferred. Known is for example a combination finishing and ball hammer, a clamping and finishing hammer, a dent and pinning hammer or a finishing and tail hammer.

Bisher mußte bei der Karosseriebearbeitung immer ein ganzer Satz unterschiedlichster Hammer zur Verfugung gestellt werden.Up to now, a whole set of different things always had to be done when machining the body Hammer will be provided.

Dieses führte zu einem beträchtlichen Raum-bzw. Platzbedarf pro Arbeitsplatz. Ein Satz Hämmer benötigte - wenn überhaupt -einen beträchtlich großen Werkzeugkasten. Es ist schwierig, derartige Werkzeugkästen mit anderen Werkzeugkästen, die nur eine geringere Ausdehnung besitzen, in Wagen bzw. Gestellen zu kombinieren.This led to a considerable space or. Space requirement per workstation. A set of hammers required, if any, a sizeable tool kit. It is difficult to match such toolboxes with other toolboxes that only have one have smaller dimensions, to be combined in trolleys or racks.

Aus diesem Grunde liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, vorzugsweise auf dem Gebiet der Karosseriebearbeitung den Platzbedarf für die unterschiedlichen Hämmer zu verringern und darüberhinaus die Möglichkeit zu schaffen, beliebige Kombinationen von Arbeitsflächen bereitzustellen, ohne daß dafür Jeweils ein gesonderter Hammer vorgesehen ist.For this reason, the present invention is based on the object preferably in the field of bodywork the space required for the different To reduce hammers and, moreover, to create any combination of work surfaces without the need for a separate hammer is provided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hammerkopf aus einem am Stiel befestigten Schlagkörper und wenigstens einem Wechselformstück mit einer Arbeitsfläche und einem Ansatz besteht, welcher in einer Einlassung am Schlagkörper festlegbar ist.This object is achieved in that the Hammer head from an impact body attached to the handle and at least one interchangeable fitting with a work surface and an approach, which is in a recess on Impact body can be determined.

Hierdurch ist die Voraussetzung geschaffen, daß beliebig viele Wechselformstücke mit gleichen Ansätzen mit einem Schlagkörper mit einer bzw. zwei entsprechenden Einlassungen für die Ansätze kombiniert werden kann.This creates the prerequisite that any number of interchangeable fittings with the same approaches with an impact body with one or two corresponding Entrances for the approaches can be combined.

Erfindungsgemäß ist es möglich, praktisch Jede Formkombination zwischen Ansatz und Einlassung zu verwenden. So kann beispielsweise ein Schlagkörper mit rechteckförmigen Einlassungen auf Jeder Seite versehen werden, die quer durch den Schlagkörper hindurchgeführt sind. An den Wechselformstücken mit den unterschiedlichen Arbeitsflächen sind dann entsprechend ausgebildet rechteckförmige Ansätze angebracht. Die Bemessung der jeweiligen Einlassung und des Ansatzes ist so, daß beide Teile ohne Lose, Jedoch mit ausreichendem Spiel zusammenpassen und zusammengesteckt und wieder auseinandergebracht werden können.According to the invention it is possible to use practically any combination of shapes Approach and admission to use. For example, an impact body with Rectangular indentations can be made on each side running across the Impact body are passed through. On the interchangeable fittings with the different Work surfaces are then appropriately designed rectangular approaches attached. The dimensioning of the respective inlet and the approach is such that both parts without lots, but with enough play to fit together and put together and can be broken apart again.

In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weisen der Ansatz am Wechselformstück und die Einlassung am Schlagkörper einander entsprechende kreisförmige Querschnitte auf. Auch hier ist die Bemessung der zusammensteckbaren Teile so vorgenommen' daß Wechselformstücke und Schlagkörper ohne Lose, beispielsweise mit Gleitpassung ineinander passen.In one embodiment of the invention, the approach on the interchangeable fitting and the recess on the impactor circular cross-sections corresponding to one another on. Here, too, the dimensions of the parts that can be plugged together are designed in such a way that Interchangeable fittings and impact bodies without slack, for example with a sliding fit into one another fit.

Zum Festlegen eines Wechselformstückes am Schlagkörper können Maßnahmen gemäß Anspruch 3 vorgesehen sein. Die Ausarbeitung für den Ansatz an der Madenschraube kann als Sackloch aber auch als durchgehendes Loch ausgebildet sein.To fix an interchangeable fitting on the impact body, measures can be taken be provided according to claim 3. The elaboration for the approach to the grub screw can be designed as a blind hole but also as a through hole.

Vorzugsweise bei Ansätzen und Einlassungen mit kreisförmigen Querschnitt wird das Festlegen eines Wechselformstückes am Schlagkörper gemäß Anspruch 4 bewerkstelligt.Preferably for approaches and recesses with circular ones cross-section the fixing of an interchangeable molded piece on the impact body according to claim 4 is accomplished.

Ein sicherer Sitz der Wechselformstücke im Schlagkörper wird nach Maßgabe der Ansprüche 5, 6 und 7 durch entsprechend ausgebildete Anlageflächen erreicht. Hierdurch wird ermöglicht, daß der Stoß bzw. der Schlag nicht die Madenschraube belastet, sondern daß er über relativ breite Flächen auf den Schlagkörper übertragen wird.A secure fit of the interchangeable fittings in the impact body is after According to claims 5, 6 and 7 achieved by appropriately designed contact surfaces. This makes it possible that the impact or the impact is not the grub screw loaded, but that it is transferred to the impactor over relatively wide areas will.

In vielen Fällen ist es erforderlich, daß Schlagkörper und Wechselformstücke ordnungsgemäß einander zugeordnet sind.In many cases it is necessary that impact bodies and interchangeable fittings are properly assigned to each other.

Aus diesem Grunde können Schlagkörper und Wechselformstücke einander entsprechende Drehsicherungsteile aufweisen. In Bevorzugten Ausführungsbeispielen sind hierfür eine Kombination von einer Nase und einer Nut vorgesehen.For this reason, the impact body and interchangeable fittings can each other Have corresponding anti-rotation parts. In preferred embodiments a combination of a nose and a groove are provided for this.

In vielen Fällen ist es von Vorteil, wenn der Schlagkörper an einander gegenüberliegenden Seiten je eine Einlassung für die Ansätze an Wechselformstücken aufweist.In many cases it is advantageous if the impact body is against one another opposite sides each have a recess for the approaches to interchangeable fittings having.

Durch die Erfindung ist es möglich, den Raumbedarf für eine große An#zahl Blechbearbeitungsmöglichkeiten auf ein Mindestmaß zu reduzieren. In einem Werkzeugkasten braucht lediglich ein Stiel mit einem Schlagkörper sowie eine beliebige Anzahl von Wechselformttücken untergebracht zu werden. Je nach Bedarf kann der Schlagkörper mit den jeweils erforderlichen Wechselformstück versehen werden. Bei Ausbildung des Schlagkörpers nach Aspruch 9 ist mit wenigen Handgriffen die Kombination eines Schlagkörpers mit einem für die jeweils erforderliche Bearbeitung notwendigen Arbeitsflächen H auszurüsten.The invention makes it possible to reduce the space required for a large Reduce the number of sheet metal processing options to a minimum. In one The toolbox only needs a handle with an impact body and any Number of interchangeable mold pieces to be accommodated. Depending on requirements, the impact body can be provided with the required interchangeable fitting. During training the impact body according to claim 9 is the combination of a few simple steps Impact body with a work surface necessary for the processing required in each case H to equip.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.Embodiments of the invention are described below with reference to the drawing explained.

Es zeigt: Fig. 1 die Teilansicht eines Hammers nach der Erfindung, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Schlagkörper entlang der Linie II II in Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht eines Wechselformstückes mit kreisringförmigem Querschnitt, Fig. 4 eine Ansicht von unten gemäß Fig. 3, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Schlagkörper gemäß Fig. 1 entlang der Linie V V Fig. 6 eine Seitenansicht eines Formstückes, Fig. 7 eine andere Seitenansicht des Formstückes gemäß Fig. 6 und Fig. 8 eine Madenschraube.1 shows a partial view of a hammer according to the invention, FIG. 2 shows a plan view of the impact body along the line II II in FIG. 1, FIG. 3 a side view of an interchangeable fitting with a circular cross-section, FIG. 4 shows a view from below according to FIG. 3, FIG. 5 shows a plan view of the impact body according to Fig. 1 along the line V V Fig. 6 is a side view of a molded piece, 7 shows another side view of the shaped piece according to FIG. 6 and FIG. 8 shows a grub screw.

Fig. 1 zeigt in Seitenansicht einen Hammer 1 mit einem Stiel 2.1 shows a side view of a hammer 1 with a handle 2.

Ein Hammerkopf 3 besteht aus einem Schlagkörper 4, der in üblicher Weise auf das vordere Ende des Stieles 2 aufgesteckt ist. und zwei sogenannten Wechselformstücken 14 und 22, die wahlweise mit dem Schlagkörper 4 kombiniert werden können.A hammer head 3 consists of an impact body 4, which in the usual Way is attached to the front end of the handle 2. and two so-called interchangeable fittings 14 and 22, which can optionally be combined with the impact body 4.

Das Wechselformstück 14 ist in Seitenansicht in Fig. 3 dargestellt. Es ist mit einer Arbeitsfläche 15 und mit einem im wesentlichen kreisförmigen Ansatz 16 versehen. Dieser kreisförmige Ansatz 16 kann in eine Einlassung 5 im Schlagkörper 4 eingesteckt werden. Die Einlassung 5 hat einen entsprechenden kreisförmigen Querschnitt. Die Passung ist derart, daß der Ansatz 16 leicht in die Einlassung 5 hineingesteckt werden kann, ohne daß dabei eine störende Lose auftritt.The interchangeable fitting 14 is shown in side view in FIG. 3. It has a work surface 15 and a substantially circular extension 16 provided. This circular extension 16 can be inserted into a recess 5 in the impact body 4 can be plugged in. The inlet 5 has a corresponding circular cross-section. The fit is such that the projection 16 is easily inserted into the recess 5 can be without a disturbing slack occurs.

Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Schlagkörper 4 entlang der Linie II II in Fig. 1. Deutlich ist die kreisförmige Gestalt der Einlassung 5 erkennbar. Im dargestellten Ausftihrungsbeispiel ist auch der Schlagkörper 4 mit kreisförmigem Querschnitt versehen. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann die Querschnittsform des Schlagkörpers beliebig sein.Fig. 3 shows a plan view of the impact body 4 along the line II II in FIG. 1. The circular shape of the inlet 5 can be clearly seen. In the illustrated embodiment, the impact body 4 is also circular cross-section Mistake. Without changing anything at the core of the invention, the cross-sectional shape of the impact body can be any.

Die kreisförmige Einlassung 5 ist mit einer Bodenfläche 6 versehen, die eben ausgebildet ist. Die Einlassung 5 ist daher als sogenanntes Sackloch ausgebildet.The circular recess 5 is provided with a bottom surface 6, which is just trained. The inlet 5 is therefore designed as a so-called blind hole.

Eine kreisförmige Anlagefläche 17 am Ansatz 16 liegt im montierten Zustand an der Bodenfläche 6 an.A circular contact surface 17 on the extension 16 is in the mounted State on the bottom surface 6.

Zum Festlegen des Wechselformstückes 14 am Schlagkörper 4 ist eine in Fig. 8 dargestellte Madenschraube 28 mit einem Ansatz 29 vorgesehen. Die Madenschraube 28 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem Imbußkopf versehen und wird, wie dieses die Fig. 2 erkennen läßt, quer durch den Schlagkörper 4 geführt. Der Ansatz 29 ragt im dargestellten Ausführungsbeispiel in eine Ringnut19 hinein, wodurch verhindert wird, daß das Wechselformstück 14 bei der Betätigung des Hammers sich aus seinem Sitz im Schlagkörper lockert.To fix the interchangeable fitting 14 on the impact body 4 is a Grub screw 28 shown in FIG. 8 is provided with a shoulder 29. The grub screw 28 is provided with an Allen head in the illustrated embodiment and is As this can be seen in FIG. 2, passed transversely through the impact body 4. Of the Approach 29 protrudes in the illustrated embodiment into an annular groove 19, whereby prevents the interchangeable fitting 14 when the hammer is actuated loosens from its seat in the impact body.

Die Schläge werden von der Bodenfläche 6 auf die kreisförmige Anlagefläche 17 übertragen.The blows are from the bottom surface 6 on the circular contact surface 17 transferred.

Um die Stoß- bzw. Kraftübertragung von dem Wechselformstück 14 auf den Schlagkörper zu verbessern können auch am Schlagkörper eine kreisringförmige Anlagefläche 7 und am Wechselformstück 14 eine entsprechende kreisringförmige Anlagefläche 18 vorgesehen sein, die im montierten Zustand ebenfalls aneinanderliegen.To the shock or force transmission from the interchangeable fitting 14 on To improve the impact body can also be a circular ring on the impact body Contact surface 7 and on the interchangeable fitting 14 a corresponding circular contact surface 18 may be provided, which also lie against one another in the assembled state.

Nach dem Ausführungsbeispiel kann die Schlagenergie entweder über die Flächenpaarung 6, 14 oder über die Flächenpaarung 7, 18 vom Wechselformstück 14 auf den Schlagkörper 4 übertragen werden. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, können aber auch beide Flächenpaare zur Stoß- bzw. Schlagübertragung eingesetzt werden.According to the embodiment, the impact energy can either over the pairing of surfaces 6, 14 or the pairing of surfaces 7, 18 of the interchangeable fitting 14 are transferred to the impact body 4. Without doing anything at the core of the invention change, but you can also use both pairs of surfaces to transmit impacts or impacts used will.

In vielen Fällen ist es bei einer besonderen Ausbildung der Arbeitsfläche 18 erforderlich, zu verhindern, daß sich das Wechselformstück 14 relativ zum Schlagkörper 4 verdreht. Aus diesem Grunde können Drehsicherungsteile 30 bzw. 31 vorgesehen sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zur Drehsicherung eine Nase 31 und eine entsprechende Nut 30 vorgesehen.In many cases it is a special design of the work surface 18 required to prevent the interchangeable fitting 14 relative to the impact body 4 twisted. For this reason, anti-rotation parts 30 and 31 can be provided. In the illustrated embodiment, a nose 31 and one are to prevent rotation corresponding groove 30 is provided.

Fig. 4 zeigt das Wechselformstück 14 von unten. Deutlich ist erkennbar, wie aus dem kreisförmigen Ansatz t die Nase 31 herausragt. Ohne am Kern der Erfindung etwas zu ändern, kann die Arbeitsfläche 15 auch ovale, viereckige oder rechteckige Gestalt aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist sie kreisförmig ausgebildet.Fig. 4 shows the interchangeable fitting 14 from below. It can be clearly seen how the nose 31 protrudes from the circular extension t. Without at the core of the invention To change something, the work surface 15 can also be oval, square or rectangular Have shape. In the illustrated embodiment, it is circular.

Während die linke Seite der Fig. 1 das Wechselformstück 14 mit einer Arbeitsfläche 15 darstellt, die beispielsweise als Ausbeul- bzw. Planierarbeitsfläche bezeichnet wird, ist in der rechten Seite der Fig. 1 ein Wechselformstück 22 mit einer Arbeitsfläche 23 dargestellt, die zu einem Kugelhammer gehört.While the left side of Fig. 1, the interchangeable fitting 14 with a Working surface 15 represents, for example, as a bulging or leveling work surface is referred to, is in the right side of Fig. 1, an interchangeable fitting 22 with a work surface 23 is shown, which belongs to a ball hammer.

Das Wechselformstück 22 weist insgesamt kreisförmigen Querschnitt auf, geht jedoch in einen rechteckförmigen Ansatz 24 über, der in verschiedenen Seitenansichten in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist. Im rechteckförmigen Ansatz 24 ist eine Ausarbeitung 27 vorgesehen, die in bevorzugten Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 7 als hindurchgehendes Loch ausgebildet ist. In dieAusarbeitung 27 ragt im montierten Zustand der Ansatz 29 der Madenschraube 28 hinein.The interchangeable fitting 22 has an overall circular cross-section on, but goes into a rectangular extension 24, which is in different Side views in Figs. 5 and 6 is shown. In the rectangular approach 24 an elaboration 27 is provided, which in preferred exemplary embodiments 7 is designed as a through hole. 27 protrudes into elaboration in the assembled state, the shoulder 29 of the grub screw 28 into it.

Zur Aufnahme des rechteckförmigen Ansatzes 24 ist im Schlagkörper 4 eine rechteckförmige Einlassung 8 mit einer rechteckförmigen Bodenfläche 9 vorgesehen, an welch letzterer eine entsprechende rechteckförmi#ge Anlagefläche 25 anliegt.To accommodate the rectangular projection 24 is in the impact body 4 a rectangular inlet 8 with a rectangular bottom surface 9 is provided, on which the latter a corresponding rectangular contact surface 25 rests.

Neben der rechteckförmigen EinlassunX 8 können rechteckige Anlageflächen 10 vorgesehen sein, die der Kreisringförmigen Anlagefläche 7 gemäß der Fig. 2 entspricht. Gegen die Anlageflächen 10 liegen im montierte Zustand entsprechende rechteckförmige Anlageflächen 26 am Wechselformstück 22 an.In addition to the rectangular inlet unX 8, rectangular contact surfaces 10, which corresponds to the annular contact surface 7 according to FIG. 2. Corresponding rectangular ones lie against the contact surfaces 10 in the assembled state Contact surfaces 26 on the interchangeable fitting 22.

Vorstehend sind anhand der Zeichnung zwei Wechselformstücke 14 bzw. 22 mit Arbeitsflächen 15 und 23 beschrieben. Es ist einleuchtend, daß beliebig geformte nicht dargestellte Wechselformstücke mit beliebig ausgebildeten Arbeitsflächen zum Einsatz kommen, sofern sie mit Ansätzen 16 bzw. 24 versehen sind.With reference to the drawing, two interchangeable fittings 14 or 22 with work surfaces 15 and 23 described. It is evident that arbitrarily shaped Interchangeable fittings, not shown, with arbitrarily designed work surfaces for Are used if they are provided with lugs 16 or 24.

In bevorzugten Ausführungsbeispielen wird der Schlagkörper 4 mit Jeweils gleichen Einlassungen 5 bzw. 8, also beispielsweise mit kreisförmigen oder rechteckförmigen Einlassungen ausgerüstet.In preferred exemplary embodiments, the impact body 4 is each with same inlets 5 and 8, for example, with circular or rectangular Inlets equipped.

Liste der verwendeten Bezeichnungen 1 Hammer 2 Stiel 3 Hammerkopf 4 Schlagkörper 5 Einlassung kreisförmig 6 Bodenfläche 7 Anlagefläche kreisringförmig 8 Einlassung rechteckförmig 9 Bodenfläche 10 Anlagefläche rechteckförmig 11 12 13 14 Wechselformstück 15 Arbeitsfläche 16 Ansatz kreisförmig 17 Anlagefläche kreisförmig 18 Anlagefläche kreisringförmig 19 Ringnut 20 21 22 Wechselformstück 23 Arbeitsfläche 24 Ansatz rechteckförmig 25 Anlagefläche rechteckförmig 26 Anlagefläche rechteckförmig 27 Ausarbeitung 28 Madenschraube 29 Ansatz 30 Drehsicherungsteil 31 DrehsicherungsteilList of terms used 1 hammer 2 handle 3 hammer head 4 Impact body 5 Circular recess 6 Bottom surface 7 Circular contact surface 8 Rectangular recess 9 Base surface 10 Rectangular contact surface 11 12 13 14 Interchangeable fitting 15 Work surface 16 Circular attachment 17 Circular contact surface 18 Circular contact surface 19 Ring groove 20 21 22 Interchangeable fitting 23 Work surface 24 Rectangular attachment 25 Rectangular contact surface 26 Rectangular contact surface 27 Elaboration 28 grub screw 29 approach 30 anti-rotation part 31 Anti-rotation part

Claims (9)

Pate nt ansprüche 1. Hammer, vorzugsweise Ausbeulhammer oder dergl. fUr Karosseriearbeiten, mit einem Stiel und einem daran befestigten Hammerkopf, der wenigstens eine Arbeitsfläche zur Bearbeitung von Metall oder dergl. aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammerkopf (3) aus einem am Stiel (2) befestigten Schlagkörper (4) und wenigstens einem Wechselformstück (14, 22) mit einer Arbeitsfläche (15, 23) und einem Ansatz (16, 24) besteht, welcher in einer Einlassung (5, 8) an Schlagkörper (4)festlegbar ist.Patent claims 1. Hammer, preferably dent removal hammer or the like. for bodywork, with a handle and an attached hammer head, which has at least one work surface for processing metal or the like, characterized in that the hammer head (3) consists of one attached to the handle (2) Impact body (4) and at least one interchangeable fitting (14, 22) with a work surface (15, 23) and an approach (16, 24), which in an inlet (5, 8) to Impact body (4) can be fixed. 2. Hammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (16) am Wechselformstück (14) und die Einlassung (5) im Schlagkörper (4) einander entsprechende kreisförmige Querschnitte aufweisen.2. Hammer according to claim 1, characterized in that the approach (16) on the interchangeable fitting (14) and the recess (5) in the impact body (4) each other have corresponding circular cross-sections. 3. Hammer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen eines Wechselformstückes (14, 22) am Schlagkörper (4) eine quer in diesen einschraubbare Madenschraube (28) mit einem Ansatz (29) vorgesehen ist, der im montierten Zustand in eine entsprechende Ausarbeitung (19, 27) im Ansatz (16, 24) des Wechselformstückes (14, 22) hineinragt.3. Hammer according to claims 1 and 2, characterized in that to fix an interchangeable fitting (14, 22) on the impact body (4) a transversely in this screw-in grub screw (28) is provided with a shoulder (29) which in the assembled state in a corresponding elaboration (19, 27) in the approach (16, 24) of the interchangeable fitting (14, 22) protrudes. 4. Hammer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß zum Festlegen eines Wechselformstückes (14) am Schlagkörper (4) eine quer in diesen einschraubbare Madenschraube (28) mit einem Ansatz (29) vorgesehen ist, der im montierten Zustand in eine entsprechend ausgebildete Ringnut (19) im Ansatz (16) des Wechselformstückes (14) hineinragt.4. Hammer according to Claims 1 and 2, characterized in that to fix an interchangeable shaped piece (14) on the impact body (4) one transversely in this screw-in grub screw (28) provided with an approach (29) is, which in the assembled state in a correspondingly formed annular groove (19) in Extension (16) of the interchangeable fitting (14) protrudes. 5. Hammer nach den Ansprücb n 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlassung (5, 8) im Schlagkörper (4) eine Bodenfläche (6, 9) aufweist, an der im montierten Zustand eine entsprechende Anlagefläche (17, 25) am Ansatz (16, 24) des Wechselformstückes (14, 22) anliegt.5. Hammer according to claims 1 to 4, characterized in that the inlet (5, 8) in the impact body (4) has a bottom surface (6, 9) on which in the assembled state a corresponding contact surface (17, 25) on the extension (16, 24) of the interchangeable fitting (14, 22) is applied. 6. Hammer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand um die Einlassung (5, 8) im Schlagkörper (4) als Anlagefläche (7, 10) ausgebildet ist, an der im montierten Zustand eine entsprechend ausgebildete Anlagefläche (18, 26) am Wechselformstück (14, 22) anliegt.6. Hammer according to claims 1 to 4, characterized in that the edge around the recess (5, 8) in the impact body (4) is designed as a contact surface (7, 10) is on which, in the assembled state, a correspondingly designed contact surface (18, 26) rests on the interchangeable fitting (14, 22). 7. Hammer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlassung (5, 8) im Schlagkörper (4) sowohl eine Bodenfläche (6, 9) als auch eineAnlagefläche (7, 10) aufweist, an denen im montierten Zustand entsprechend ausgebildete Anlageflächen (17, 25; 18, 26) des Wechselformstükkes (14, 22) anliegen.7. Hammer according to claims 1 to 6, characterized in that the inlet (5, 8) in the impact body (4) has both a bottom surface (6, 9) and has a contact surface (7, 10) on which, in the assembled state, appropriately designed Contact surfaces (17, 25; 18, 26) of the interchangeable molded part (14, 22) are in contact. 8. Hammer nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagkörper (4) und das Wechselformstück (14, 22) einander entsprechende Drehsicherungsteile (30, 31) aufweisen.8. Hammer according to one or more of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the impact body (4) and the interchangeable molded piece (14, 22) have mutually corresponding anti-rotation parts (30, 31). 9. Hanser nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagkörper (4) aneinander gegenüberliegenden Seiten Je eine Einlassung (5, 8) für die Ansätze (16, 24) an Wechselformstücken (14, 22) aufweist.9. Hanser according to claims 1 to 8, characterized in that the impact body (4) on opposite sides each with an inlet (5, 8) for the approaches (16, 24) on interchangeable fittings (14, 22).
DE19833347698 1983-12-31 1983-12-31 Hammer Withdrawn DE3347698A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347698 DE3347698A1 (en) 1983-12-31 1983-12-31 Hammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347698 DE3347698A1 (en) 1983-12-31 1983-12-31 Hammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3347698A1 true DE3347698A1 (en) 1985-07-11

Family

ID=6218539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833347698 Withdrawn DE3347698A1 (en) 1983-12-31 1983-12-31 Hammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3347698A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2267861A (en) * 1992-05-01 1993-12-22 James Gerald Nolan An implement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2267861A (en) * 1992-05-01 1993-12-22 James Gerald Nolan An implement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198379B1 (en) Gripper with an exchangeable gripper jaw
DE102019127165B4 (en) Rotating fastening device
DE20114537U1 (en) Screwdriver with interchangeable blades
DE2164093B2 (en) Cutting tool
DE4327698A1 (en) Chuck and associated tool
DE2619736A1 (en) PLANE
DE3347698A1 (en) Hammer
DE1786608B1 (en) PLAETS FOR MARKING OR NUMBERING WOOD AND HAMMER TO IMPACT SUCH PLAETS
DE3924323A1 (en) Adjustable wrench tool - has working surfaces in head fitted in common spring loaded segmental jaws
DE10251557A1 (en) Hand tool with a pistol-shaped handle
DE102008033996A1 (en) Distance element of a device for releasably securing a part to a support device and associated device
DE932240C (en) Vice with interchangeable auxiliary jaws
EP0238957A2 (en) Tool for a hydraulic hammer or the like
EP1184137A2 (en) Handle set for hand or garden tool
DE2542346A1 (en) INTERIOR TOOL, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF PROFILE GROOVES
DE6802608U (en) HAMMER.
DE2243939A1 (en) IMPACT TOOL WITH A HOLDER THAT RECEIVES THE SHANK OF A TOOL INSERT
EP0466675A1 (en) Tool, especially wrench
EP1541294A1 (en) Handle set for hand or garden tools
DE202004021538U1 (en) Handle set for hand and garden tools
DE202005015031U1 (en) Multi-purpose hand tool has a handle with a hollow core terminating at the in a socket with a surrounding thread for a locknut
DE10342438A1 (en) Hand-operated dolly
EP0715931B1 (en) Marking device for lathe workpieces
DE914120C (en) Process for the production of wrought iron parallel vices
DE102022128938A1 (en) Hammer with a function as a rubber mallet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee