DE3346242A1 - Verfahren zum ansteuern eines rollo-antriebsmotors sowie steuerung zur ausfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum ansteuern eines rollo-antriebsmotors sowie steuerung zur ausfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3346242A1
DE3346242A1 DE19833346242 DE3346242A DE3346242A1 DE 3346242 A1 DE3346242 A1 DE 3346242A1 DE 19833346242 DE19833346242 DE 19833346242 DE 3346242 A DE3346242 A DE 3346242A DE 3346242 A1 DE3346242 A1 DE 3346242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
converter
roller blind
control according
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833346242
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schlattingen Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833346242 priority Critical patent/DE3346242A1/de
Priority to FR8419413A priority patent/FR2557397A1/fr
Publication of DE3346242A1 publication Critical patent/DE3346242A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/2855Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only whereby the speed is regulated by measuring the motor speed and comparing it with a given physical value
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6836Control using sensors sensing obstacle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6845Control using sensors sensing position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6854Control using sensors sensing torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Verfahren zum Ansteuern eines Rollo-Antriebsmotors sowie Steuerung zur Ausführung des Verfahrens
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern eines Rollo-Antriebsmotors, der eine Wickelachse für eine Rollobahn treibt, insbesondere eines koaxial in der Wickelachse angeordneten Antriebsmotors sowie eine Steuerung zu dessen Ausführung.
Motorgetriebene Rollos, beispielsweise zum Auf- oder Abwickeln von allenfalls beschichteter Folie, beispielsweise über Fensterflächen, sind bekannt. Insbesondere zur Stillsetzung des Antriebsmotors bei einem unteren oder oberen Endanschlag der über die Fensterflächen gezogenen Folie, allenfalls auch in Zwischenpositionen, werden üblicherweise, entlang der Folien-Bewegungsbahn Annäherungsschalter, beispielsweise magnetbetriebene, ■ vorgesehen. Dies bringt aber den grossen Nachteil mit ', sich, dass in Seitenführungen für die Bahn, generell entlang ihrer Bewegungsbahn, elektrische Verbindungs- ( leitungen eingezogen werden müssen, hin zu den entspre- \
chenden Annäherungsschaltern. Zudem ist die Verstellung von einer in die andere erwünschte Rollo-Anhalteposition aufwendig, indem an der Folie vorgesehene Auslöseorgane mit den entlang der Bahn fixierten Detektoren in ihrer Relativposition verstellt iverden müssen.
Sind Antriebsmotoren für derartige Rollos als Rohrmotoren konzipiert, indem sie mit den damit realisierten Vorteilen koaxial platzsparend in die Wickelachse für eine Rollo-Folienbahn montiert werden, so werden sie
üblicherweise durch Mini-Switch-Schalter angesteuert, welche durch motorabtriebseitige Mechaniken, allenfalls mit Magneten, angesteuert werden. Dabei wird üblicherweise die Drehwegposition der Wickelachse, bei welcher ansteuernd auf den Antriebsmotor eingegriffen werden soll, durch Stellnocken, Stellschrauben, einstellbare Betätigungshebel etc. festgelegt, was einen mechanischen Stelleingriff auf die Motorabtriebseite nötig macht.
Berücksichtigt man den relativ geringen Raum, der für derartige einstellbare Schalter-Ansteuerungen auf der Ausgangsseite eines Rohrmotors zur Verfügung steht, will man nicht die durch das Rohrmotor-Konzept erwirkten Raumvorteile wieder zunichte machen, so ist ersichtlich, dass derartige Steuerungen im Aufbau heikel, kostspielig und in ihrer Einstellbarkeit kompliziert sind, denn das Einstellen von Ansteuerpositionen erfolgt durch mechanische Einstellung von die Schaltung bewirkenden mechanischen Organen,ausgangsseitig des Motors.
Die vorliegende Erfindung setzt sich zum Ziel, einerseits eine Steuerung zu schaffen, die die obgenannten Nachteile insbesondere die Verkabelung, entlang der Bewegungsbahn der Folie vermeidet und/oder bei Rohrmotor-Applikationen, und insbesondere dortf ein Höchstmass an Umstellungsflexibilität ohne grossen Aufwand ergibt, indem wahlweise Steuereingriffe auf den Antriebsmotor des Rollos positionsabhängig flexibel vorgegeben werden können, ohne dass ein mechanischer Eingriff an der Antriebsanordnung vorgenommen werden muss.
COPY
BAD ORIGINAL
Zu diesem Zweck zeichnet sich das eingangs genannte Verfahren dadurch aus, dass man eine den Wickelachsdrehweg mindestens proportionale mechanische weggrösse in ein dazu proportionales elektrisches Signal wandelt und letzteres zur Ansteuerung des Antriebsmotors auswertet.
Dadurch wird erreicht, dass eine Grosse, die dem Wickelachs-Drehweg entspricht, nicht mehr unmittelbar am Antrieb ausgewertet werden muss, sondern indem diese Grosse. als elektrisches Signal anliegt, irgendwo ausgewertet werden kann.
Hinzu kommt, dass mit elektrisch vorgebbaren Soll-Positionssignalen ohne jegliche mechanische Verstellung von schalten· den Organen flexibel eingestellt werden kann, bei welcher Wickelachsposition der Motor wie angesteuert werden soll.
Es wird das insbesondere bei Rohrmotoren anzustrebende örtliche Entkoppeln der Wickelachs-Drehwegerfassung und Auswertung,des Vorgabeortes von schaltwirksamen Wickeldrehachs- und Drehweg-Werten und des Antriebsaggregates auf diese Art und Weise erreicht.
Eine Steuerung für einen Rollo-Antriebsmotor zur Ausführung des obgenannten Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass ein mechanisch/elektrischer Drehwegwandler eingangsseitig mechanisch mit dem Motor verbunden ist, ausgangsseitig mit einer Auswerteeinheit, wobei der Wandler pro zurückgelegten, vorgegebenen Drehwegabschnitt des Motors ausgangsseitig einen elektrischen Impuls abgibt, wobei allenfalls der Motor selbst als Wandler eingesetzt wird.
Es versteht sich dabei von selbst, dass hierzu auch motorinhärente drehwegabhängige elektrische Signale in der Motorenspeisung abgegriffen und ausgewertet werden können, wobei dann der erwähnte mechanisch/elektrische Drehwegwandler durch den Motor selber gebildet wird.
Vorzugsweise umfasst dabei der Wandler eine Codierscheibe und einen Codedetektor. Codierscheibe und Codedetektor können dabei auf optischem, magnetischem, induktivem oder kapazitivem Prinzip, oder auf mechanischem Prinzip beruhen. 10
Bevorzugterweise nimmt jedoch der Wandler die mechanisch/ elektrische Wandlung berührungslos vor, was wiederum auf optischem, magnetischem, induktivem oder kapazitivem Prinzip beruhen kann.
15
Die Ausbildung des Wandlers wird besonders dadurch vereinfacht, dass er eine optische Codierscheibe umfasst sowie einen optoelektrischen Wandler.
ist der Wandler mechanisch mit dem Ausgang eines Untersetzungsgetriebes für das Rollo wirkverbunden, so wandelt er denselben Drehweg, den das Rollo ausführt, in elektrische Impulse gemäss oben gemachten Ausführungen.
Dies bedingt, dass, für eine hohe Auflösung, der Wandler Impulse abgeben muss pro Drehwegabschnitte, die kleiner sind als eine Umdrehung am Wandlereingang.
BAD ORIGINAL ^
Ist hingegen der Wandler direkt mit dem Motor wirkverbunden und wirkt letzterer über ein Untersetzungsgetriebe auf das Rollo, so wird das Untersetzungsverhältnis des Getriebes bereits insofern ausgenützt, als dass pro Motor-Umdrehung lediglich ein geringer Rollodrehweg ausgeführt wird und somit der den Motordrehweg erfassende Wandler r lediglich pro Motorumdrehung, z.B. einen Impuls abgeben muss, trotzdem aber eine hohe Auflösung entsprechend dem Getriebe-Untersetzungsverhältnis sicherstellt.
Vorzugsweise umfasst die Auswerteeinheit Zählermittel für die Impulse sowie mindestens einen zählstandbeeinflussten Ausgang, der an mindestens einen vorgesehenen Motor-Steuereingang geführt ist, wobei vorzugsweise der Beeinflussungszählstand einstellbar ist.
Eine höchst kompakte Bauweise wird weiter dadurch erreicht, dass mindestens der Motor und der Wandler innerhalb einer Wickelwelle für eine Rollobahn angeordnet sind. 20
Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand von Figuren erläutert.
Es zeigen:
25
Fig. 1 in Form eines Blockschemas den grundsätzlichen Aufbau der erfindungsgemässen Steuerung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines bevorzugterweise verwendeten berührungslosen Wandlers,
COPY
-JB -
Fig. 3 anhand eines Blockschemas eine erfindungsgemässe Steuerung, bei welcher der Wandler den Motor-Drehweg erfasst, letzterer aber über ein Untersetzungsgetriebe das Rollo antreibt,
Fig. 4 anhand eines Blockschemas eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemässen Steuerung, bei welcher das Rollo über ein Untersetzungsgetriebe getrieben wird und der Wandler den Ausgangsdrehweg des Getriebes erfasst,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Antriebspartie eines Fensterrollos mit erfindungsgemässer Steuerung.
Gemäss Fig. 1 treibt ein Antriebsmotor 1, ein Gleich- · strom- oder Wechselstrommotor die Wickelwelle 3 eines Rollos an, auf welcher eine Rollobahn 5, beispielsweise eine metallbeschichtete Kunststoffolie, auf- oder abgewickelt wird, beispielsweise entlang Fensterflächen. Ein mechanisch/elektrischer Wandler 7 ist mechanisch mit dem drehenden Teil 9, der auch mit der Welle 3 gekoppelt ist, wirkverbunden, wobei der drehende Teil 9 des Motors 1, je nach Anordnung, Rotor oder Stator des Motors sein kann. Der Drehweg Ψ des drehenden Teils 9 als mechanische Wandler-Eingangsgrösse wird in ein elektrisches Ausgangssignal gewandelt, indem pro vorgegebenem Drehwegabschnitt Δ 1^ ein Ausgangsimpuls erzeugt wird. Der elektrische Ausgang des Wandlers' 7 ist auf eine Auswerteeinheit 11 geführt, die die eingangsseitig anliegenden Impulse registriert und nach vorgebbaren Kriterien auf mindestens einen Steuereingang S des Motors 1 wirkt.
ORIGINAL
Wie in Fig. 2 dargestellt, wird als mechanisch/elektrischer Wandler 7 vorzugsweise ein Wandler eingesetzt, der die Wandlung berührungslos vornimmt. Dazu eignen sich insbesondere Wandler, die einen optoelektrischen Wandler umfassen oder aber einen induktiven, magnetischen oder kapazitiven.
Bei einem optoelektrischen Wandler wird grundsätzlich die Reflexions- oder Transmissions-Charakteristik einer Schranke in Funktion des Drehweges Ί ausgewertet. Bei einem magnetischen Wandler wird das Vorbeilaufen eines Permanentmagneten, beispielsweise an einer Reed-Ampulle, detektiert, bei einem induktiven die Induktivitätsveränderung einer Induktivität, beispielsweise bei Vorbeilaufen eines den Induktionsfluss beeinflussenden Kernteiles und bei einem kapazitiven Wandler beispielsweise die Veränderung der Dielektrizitätskonstanten bei Durchlaufen eines Dielektrikumabschnittes zwischen den Platten eines Kondensators.
Gemäss Fig. 3 ist der drehende Teil 9 des Elektromotors 1 mit einer Codierscheibe 13 verbunden, hier als optische Codierscheibe dargestellt, beispielsweise als Vollscheibe mit einem Transmissionsschlitz 15. Auf der einen Seite der Codierscheibe 13 ist ein optischer Sender 17, beispielsweise eine Leuchtdiode, vorgesehen, auf der anderen Seite der Codierscheibe 13 ein entsprechender Empfänger 19, beispielsweise mit einem Fototransistor. Durchläuft der Transmissionsschlitz 15 die zwischen Sender 7 und Empfänger 19 gebildete Schranke 21, so wird am Ausgang des Empfängers 19 ein elektrischer Impuls erzeugt, welcher der Aus-
Werteeinheit 11 zugeführt wird. Der drehende Teil 9 des Elektromotors 1 ist weiter auf den Eingang eines Untersetzungsgetriebes 23 geführt, dessen Ausgang auf die Wickelwelle 3 des Rollos wirkt. Dadurch, dass zwischen Ausgang des Motors 1 und Wickelwelle 3 das Untersetzungsgetriebe 2 3 angeordnet ist und der Wandler 13, 17, 19 den Drehweg des Motors 1 erfasst, kann eine nur grobe Codierung an der Codierscheibe 13, beispielsweise mit lediglich einem Transmissionsschlitz 15 vorgesehen werden, denn eine Motorumdrehung und damit eine Codierscheiben-Umdrehung entspricht dank dem Untersetzungsgetriebe nur einem Bruchteil der Wickelwellen-Umdrehung.
In Fig. 4 ist die andere Anordnung dargestellt, bei weleher der drehende Teil 9 des Elektromotors 1 erst über das Untersetzungsgetriebe 2 3 auf Wandler 13, 17, 19 wirkt, ebenso wie auf die Wickelwelle 3, womit der Wandler den Drehweg der Wickelwelle 3 direkt erfasst und z.B. für eine genaue Positonierung der Rollobahn 5, die Codierscheibe 13 mit einer Vielzahl von Transmissionsschlitzen 15a versehen sein muss.
Ausgehend vom dargestellten Prinzip gemäss den Fig. 1 bis 4, worin anstelle des Vorsehens eines optoelektrischen Wandlers innerhalb des mechanisch/elektrischen Wandlers 7 ohne weiteres auch die obenerwähnten induktiven, magnetischen oder kapazitiven Wandler vorgesehen werden können, ist in Fig. 5 eine Realisationsform eines mit der erfindungsgemässen Steuerung versehenen Rollos dargestellt.
An einem festen Rahmenteil 25, beispielsweise zur Montage an einer Fensterfläche.ist eine Distanzbüchse 27 fest
a
-j* -
montiert. Stirnseitig ist an ihr ein Elektromotor 2 9 als Gleichstrommotor dargestellt, mit einem direkt angekoppelten Untersetzungsgetriebe 31 angebracht. Ausgangsseitig wirkt das Untersetzungsgetriebe 31 über seine drehende Achse 33, auf eine Mitnehmerscheibe 35, die an ihrer Peripherie fix an der Innenwandung einer als Rohr ausgebildeten Wickelwelle 37 für eine Rollobahn 39 befestigt ist. Die Wickelwelle 37 erstreckt sich in der Figur weiter nach rechts (nicht dargestellt) und ist auf der anderen Seite an einem entsprechenden Rahmenteil drehbar abgestützt. Sie erstreckt sich auf der Motorseite über Getriebe 31, Motor 29 und Distanzbüchse 27 und ist mit Lagern 41 daran drehbar abgestützt. Durch Drehen der Mitnehmerscheibe 35 läuft somit die Wickelwelle 37 zum Ab- oder Aufwickeln der Rollobahn 39, abgestützt an Getriebe und/oder Motor und/oder Distanzbüchse 27 um die gesamte Antriebsanordnung.
Die Motorachse 43, rahmenteilseitig, trägt eine, wie in Fig. 3 schematisch dargestellt, ausgebildete optische Codierscheibe 45, die mit ihrer Peripherie durch einen optoelektrischen Wandler 47, beispielsweise mit LED-Diode und Fototransistor, durchläuft. Der optoelektrische Wandler 47 wird über Speiseleitungen 49 gespiesen und gibt in Funktion der Schrankentransmission, gegeben durch die Codierscheibe 45, an seinem Ausgang 51 Impulse ab. Diese Impulse am Ausgang 51 werden in einer Aufbereitungseinheit" 53, beispielsweise einem Schmittrigger, aufbereitet und werden, so zu Rechteckimpulsen geformt, dem Takteingang CL, eines beispielsweise an einem Rücksetzeingang R- manuell rücksetzbaren Zählers 55 zugeführt. Die Ausgänge A bis D des Zählers 55 sind je auf ein UND-Tor 57A
bis 57D geführt, denen je ein manuell betätigbarer Schalter 59A bis 59D zugeordnet ist. Die Schalter 59 können selektiv, beispielsweise auf einen Spannungspegel U entsprechend logisch '1' geschaltet werden, wodurch an den Ausgängen der UND-Tore 57, je nach dem mit den Schaltern 5 9 vorgewählten Zählstand dann, wenn der Zähler die entsprechende Impulszahl gezählt hat, ein Impuls erscheint. Ueber ein Mehrfach-ODER-Tor 61 wird dieses ζählstandabhängige' Signal dem Setzeingang eines an eine;m Rücksetz eingang R _ manuell rücksetzbaren Flip-Flop's 62 geführt, dessen Ausgang einen Schalter 6 3 in der Gleichstrom-Speiseleitung 65 für den Motor 29 öffnet resp. schliefst. Der Steuereingang S für diesen Betriebsschalter 63 entspricht dem Steuereingang S gemäss den Fig. 1 bis 4. Ein Inversionsschalter S im Betriebsstromkreis mit den Leitungen 65 des Elektromotors 2 9 ermöglicht eine manuelle Richtungsumkehr des Motorbetriebes, ein Betriebsschalter S_, ebenfalls manuell
betätigbar, sorgt für die manuelle Inbetriebnahme resp. Stillsetzung des Motors 29.
Es versteht sich von selbst, dass eine Vielzahl möglicher Steuerungen des Antriebsmotors durch Weiterausbildung und Aenderung der dargestellten einfachen Steuerung möglich sind.
Durch den Kompakt-Inneneinbau von Motor, allenfalls Getriebe und Wandler müssen am Rollo keine weiteren Verdrahtungen vorgesehen werden, es können alle elektrischen Zu- und Wegleitungen praktisch koaxial von einem Rahmenteil 25 her in den Wickelwellen-Innenraum geführt werden.
BAD ORIRlMAI
- Leerseite-

Claims (10)

Patentanwälte „ . „ . . Conrad Köchlincj 'r : - Γ - r.-. 3Ä .:.. :. A^j6. Ku*t.-S Hauptstr. 89 H a g θ Π 1 8255 Schlattinsen/Schwe VNR: 11 58 51 Lfd.Kr. 8249/83 , 3346242 20. Dezember 1983 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Ansteuern eines Rollo-Antriebsmotors, der eine Wickelachse für eine Rollobahn treibt, insbesondere eines koaxial in der Wickelachse angeordneten Antriebsmotors, dadurch gekennzeichnet, dass man eine den Wickelachsdrehweg mindestens proportionale mechanische ,Weggrösse iSr^ln dazu proportionales elektrisches Signal ■—wandelt,—und- letzteres zur Ansteuerung des Antriebsmotors auswertet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das elektrische Signal mit elektrisch vorgebbaren Soll-Positionssignalen für die Auswertung in Beziehung setzt.
3. Steuerung für einen Rollo-Antriebsmotor zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mechanisch/elektrischer Drehwegwandler (7; 17, 13, 19; 47, 45) eingangsseitig mechanisch mit dem Motor (1; 29) verbunden ist, ausgangsseitig mit einer Auswerteeinheit . (11; 53, 55, 57, 61, 62), wobei der Wandler pro zurückgelegten, vorgegebenen Drehwegabschnitt (AV) des Motors ausgangsseitig einen elektrischen Impuls abgibt, wobei allenfalls der Motor selbst als Wandler eingesetzt wird.
4. Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler eine Codierscheibe (13; 45) und einen Codedetektor (17, 19; 47) umfasst.
COP*
5. Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler die mechanisch/elektrische Wandlung berührungslos vornimmt.
6. Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler eine optische Codierscheibe (13; 45) umfasst sowie einen optoelektrischen Wandler (17, .19; 47).
7. Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler mechanisch mit dem Ausgang" eines Untersetzungsgetriebes (23) für das Rollo (3, 5) wirkverbunden ist.
8. Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler direkt mit dem Motor (1; 29) wirkverbunden ist, letzterer über ein Untersetzungsgetriebe (23, 31), das Rollo (3, 5; 37, 39) antreibt.
9. Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit Zählermittel (55) für die Impulse sowie mindestens einen zählstandbeeinflussten Ausgang (S) umfasst, der an mindestens einen vorgesehenen Motor-Steuereingang geführt ist, wobei vorzugsweise der Beeinflussungszählstand einstellbar ist.
10. Steuerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Motor und der Wandler koaxial in einer Wickelwelle (3) für eine Rollobahn angeordnet sind.
C)IPL -Γ !"\ '
DE19833346242 1983-12-21 1983-12-21 Verfahren zum ansteuern eines rollo-antriebsmotors sowie steuerung zur ausfuehrung des verfahrens Ceased DE3346242A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346242 DE3346242A1 (de) 1983-12-21 1983-12-21 Verfahren zum ansteuern eines rollo-antriebsmotors sowie steuerung zur ausfuehrung des verfahrens
FR8419413A FR2557397A1 (fr) 1983-12-21 1984-12-19 Procede pour la commande d'un moteur d'entrainement de rouleaux et dispositif de commande pour la mise en oeuvre dudit procede

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346242 DE3346242A1 (de) 1983-12-21 1983-12-21 Verfahren zum ansteuern eines rollo-antriebsmotors sowie steuerung zur ausfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3346242A1 true DE3346242A1 (de) 1985-07-04

Family

ID=6217597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833346242 Ceased DE3346242A1 (de) 1983-12-21 1983-12-21 Verfahren zum ansteuern eines rollo-antriebsmotors sowie steuerung zur ausfuehrung des verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3346242A1 (de)
FR (1) FR2557397A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933266A1 (de) * 1989-10-05 1991-01-31 Baumann Rolladen Verfahren zur steuerung eines elektromotors fuer einen rolladen, insbesondere faltrolladen und steuereinheit hierfuer
WO2006045724A1 (en) * 2004-10-22 2006-05-04 Nice Spa Gearmotor for roll-up shutters

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE500651C2 (sv) * 1989-01-20 1994-08-01 Ambient Energy Design Anordning för reglering av drivmotorn hos fönsterjalusier eller markiser
FR2654229B1 (fr) * 1989-11-03 1996-08-09 Simu Procede et dispositif pour deplacer un element d'occultation jusqu'a des positions stables reglables et installation en faisant application.
FR2656371B1 (fr) * 1989-12-26 1992-03-27 Zurfluh Feller Sa Volet roulant motorise a controle de position et de deplacement.
EP0489129A1 (de) * 1990-06-27 1992-06-10 PRESTO GEBR. VEDDER GmbH Rolladensteuerung
FR2673234A1 (fr) * 1991-02-26 1992-08-28 Kraemer Thierry Dispositif de surveillance du fonctionnement de portes automatiques.
DE4201971A1 (de) * 1992-01-22 1993-08-05 Wilhelm Rademacher Verdunkelungsvorrichtung
FR2703397B1 (fr) * 1993-04-02 1995-05-24 Deprat Sa Ets Jean Dispositif de protection d'une ouverture telle que par exemple un volet roulant.
DE4333996A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-13 Geiger Gerhard Gmbh & Co Einstellvorrichtung für Markisen und Rolläden
DE19630494A1 (de) * 1996-07-29 1998-02-05 Selve Ernst Gmbh Co Kg Vorrichtung zur Auf- und Abwärtsbewegung eines Behanges
FR2780090B1 (fr) * 1998-06-19 2000-08-11 Deprat Jean Sa Dispositif d'entrainement d'un organe, notamment tambour de volet roulant, et dispositif de protection d'une ouverture, notamment volet roulant, equipe d'un dispositif d'entrainement
FR2807888B1 (fr) * 2000-04-14 2006-07-28 Voltec Ensemble d'entrainement simultane de deux mecanismes
WO2006008218A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Jolly Motor International S.P.A. Detector of angular position for driving devices with incorporated tubular gear motor for roller shutters
FR2978790B1 (fr) * 2011-08-05 2013-08-30 Somfy Sas Procede de commande d'un ecran et actionneur adapte pour un tel procede
FR2992674B1 (fr) * 2012-06-28 2014-07-25 Sofineco Dispositif de detection sans contact de la position d'un tambour d'enroulement d'une porte de manutention a rideau souple
FR3000517B1 (fr) * 2012-12-31 2016-07-01 Somfy Sas Element de facade, batiment comprenant un tel element et procede de montage d'une facade de batiment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1510134A (en) * 1974-11-15 1978-05-10 Burroughs Corp Carrier positioning system
DE3139557A1 (de) * 1980-10-06 1982-06-03 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi "verfahren zum anhalten eines gleichstrommotors in einer vorgegebenen position"
DE3122828A1 (de) * 1980-06-06 1982-06-16 Sony Corp., Tokyo Steuerschaltung zum stoppen buerstenloser gleichstrommotoren
DE3314081A1 (de) * 1982-04-23 1983-11-03 SOMFY, 74300 Cluses Steueranordnung fuer einen elektromotor zur betaetigung der antriebswelle eines beweglichen elementes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274323B (de) * 1964-12-10 1968-08-01 Hans Wiegelmann Dipl Volksw Elektromotorischer Antrieb fuer die Aufwickelrolle eines Zugorganes eines Rolladens od. dgl.
DE2317171A1 (de) * 1973-04-05 1974-10-17 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung und schaltungsanordnung zur abschaltung von elektromotorisch angetriebenen jalousien
DE3220441A1 (de) * 1982-05-29 1983-12-01 Eugen 7152 Aspach Seitz Auf eine welle aufwickelbares rollo

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1510134A (en) * 1974-11-15 1978-05-10 Burroughs Corp Carrier positioning system
DE3122828A1 (de) * 1980-06-06 1982-06-16 Sony Corp., Tokyo Steuerschaltung zum stoppen buerstenloser gleichstrommotoren
DE3139557A1 (de) * 1980-10-06 1982-06-03 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi "verfahren zum anhalten eines gleichstrommotors in einer vorgegebenen position"
DE3314081A1 (de) * 1982-04-23 1983-11-03 SOMFY, 74300 Cluses Steueranordnung fuer einen elektromotor zur betaetigung der antriebswelle eines beweglichen elementes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933266A1 (de) * 1989-10-05 1991-01-31 Baumann Rolladen Verfahren zur steuerung eines elektromotors fuer einen rolladen, insbesondere faltrolladen und steuereinheit hierfuer
WO2006045724A1 (en) * 2004-10-22 2006-05-04 Nice Spa Gearmotor for roll-up shutters

Also Published As

Publication number Publication date
FR2557397A1 (fr) 1985-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346242A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines rollo-antriebsmotors sowie steuerung zur ausfuehrung des verfahrens
EP0974479B1 (de) Verfahren zur Regelung motorisch angetriebener Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
EP1894877B1 (de) Türantrieb für eine automatische Tür
DE3823487C2 (de) Anordnung und Verfahren zum steuerbaren Öffnen und Schließen einer Tür
DE69529697T2 (de) Positionsgeber und Verfahren zur Positionssteuerung eines sich bewegenden Objektes
EP0552459B1 (de) Sicherungsvorrichtung für Rolltore und dergleichen
EP2226463A2 (de) Torantrieb mit zwei Motoren
DE4315637C2 (de) Verfahren zur Erkennung der Position und der Bewegungsrichtung eines bewegbar gelagerten Teils
EP2646636B1 (de) Vorrichtung zur positionsermittlung
EP2659318B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer bewegungsangabe, insbesondere für eine blockiererkennung eines schliesssystems
EP2553199A1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebssystems eines stellelementes eines kraftfahrzeugs sowie entsprechendes antriebssystem
EP1902995B1 (de) Türantrieb für eine automatische Tür
DE602005003354T2 (de) Antriebseinheit für Gegenstände, die auf ein Rohr auf- und abgewickelt werden
DE4420692C2 (de) Antriebsmotor
DE9307326U1 (de) Türsteuereinheit
DE10231450A1 (de) Hochauflösende Drehwinkelsensorik für Gleichstrommotoren
DE19527456B4 (de) Verfahren zum Positionieren eines Teils
EP2030306B1 (de) Antriebseinheit
DE2412895B2 (de) Drehzahlregelschaltung für eine Nähmaschinenantriebsvorrichtung mit einem Kupplungsmotor
DE69219392T2 (de) Steuerungsanordnung für einen Motor, insbesondere für den Antrieb von Aufzugstüren
DE4438851C5 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines motorischen Antriebes
DE102015108667A1 (de) System und Verfahren zum Bestimmen der Position eines von einem Elektromotor angetriebenen beweglichen Teils
EP1956346B1 (de) Vorrichtung zur Stillstandssteuerung einer motorischen Antriebseinrichtung
DE102015218203B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Antriebs sowie elektrischer Antrieb
DE19815227C1 (de) Steuerung für einen Aufzug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection