DE3345193A1 - Device for open-end friction spinning - Google Patents

Device for open-end friction spinning

Info

Publication number
DE3345193A1
DE3345193A1 DE19833345193 DE3345193A DE3345193A1 DE 3345193 A1 DE3345193 A1 DE 3345193A1 DE 19833345193 DE19833345193 DE 19833345193 DE 3345193 A DE3345193 A DE 3345193A DE 3345193 A1 DE3345193 A1 DE 3345193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
pair
yarn
wedge gap
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833345193
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833345193 priority Critical patent/DE3345193A1/en
Publication of DE3345193A1 publication Critical patent/DE3345193A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/16Friction spinning, i.e. the running surface being provided by a pair of closely spaced friction drums, e.g. at least one suction drum

Abstract

In a device for open-end friction spinning, having rollers which are arranged next to one another and are driven in the same direction and which form a wedge-shaped nip serving as a yarn-forming zone, the wedge-shaped nip is subdivided in its longitudinal direction into at least two portions of differing friction effect which are each formed by a pair of rollers. The portions having their own respective pairs of rollers permit a very high variation during the yarn formation, so that the best possible adaptation to the fibre material to be spun can be carried out.

Description

Vorrichtung zum OE-Friktionsspinnen Device for OE friction spinning

============c ===================== Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum OE-Friktionsspinnen, mit nebeneinander angeordneten und gleichsinnig angetriebenen Walzen, die einen als Garnbildungszone dienenden Keilspalt bilden, mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines in den Keilspalt hineingerichteten Saugzuges, mit einer Einrichtung zum Zuführen von vereinzelten Fasern und mit einer Einrichtung zum Abziehen des entstehenden Garnes in Längsrichtung des Keilspaltes. ============ c ====================== The invention relates to a device for OE friction spinning, with side by side and driven in the same direction Rollers, which form a wedge gap serving as a yarn formation zone, with a device for generating an induced draft into the wedge gap, with a device for feeding in individual fibers and with a device for removing the resulting yarn in the longitudinal direction of the wedge gap.

Es ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt (DE-AS 26 13 263), bei welcher zwei einen Keilspalt bildende Walzen als Hyperboloiden ausgebildet sind. Diese Hyperboloiden sind derart angeordnet, daß ihre Achsen einerseits in zueinander parallelen Ebenen liegen und daß jede von ihnen eine erzeugende Gerade hat, welche parallel zu der Garnbildungslinie oder dem Keilspalt liegen soll. Durch diese Ausbildung soll erreicht werden, daß durch die Drehung der beiden Walzen auf das entstehende Garn eine Bewegungskomponente in Richtung des Garnabzuges ausgeübt wird, so daß der Garnabzug unterstützt wird. Aufgrund der Hyperboloidenform ergibt sich die Nebenwirkung, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der Mantelflächen der Walzen über die Länge des Keilspaltes nicht konstant ist, so daß auch die ausgeübte Friktionswirkung über die Länge des Keilspaltes verändert wird. Ausgehend von der Faserzuführstelle nimmt in Garnabzugsrichtung die Umfangsgeschwindigkeit der Walzen zunächst bis zu dem Bereich ab, in welchem die beiden Hyperboloiden ihr Durchmesserminimum aufweisen, um dann wieder anzusteigen. Durch diesen (ungewollten) Nebeneffekt ist es nicht möglich, die Friktionswirkung entlang des Keilspaltes in kontrollierter und beliebiger Weise zu steuern, um die Garnbildung positiv zu beeinflussen.A device of the type mentioned is known (DE-AS 26 13 263), in which two rollers forming a wedge gap are designed as hyperboloids are. These hyperboloids are arranged in such a way that their axes on the one hand in planes parallel to each other and that each of them is a generating straight line which should be parallel to the yarn formation line or the wedge gap. By this training is to be achieved that by the rotation of the two rollers the resulting yarn exerted a component of movement in the direction of the yarn take-off so that the yarn withdrawal is supported. Due to the hyperboloid shape results the side effect that the peripheral speeds of the outer surfaces of the rollers is not constant over the length of the wedge gap, so that the frictional effect exerted is changed over the length of the wedge gap. Starting from the fiber feed point the circumferential speed of the rollers initially increases up to in the yarn take-off direction the area in which the two hyperboloids have their minimum diameter, to then rise again. Because of this (unwanted) side effect, it is not possible, the friction effect along the wedge gap in a controlled and arbitrary manner Way to control in order to positively influence the yarn formation.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß in Längsrichtung des Keilspaltes eine Dosierung der Friktionswirkung möglich ist, insbesondere in der Weise, daß das sich bildende Garnende nicht zu stark zusammengedreht wird.The invention is based on the object of providing a device of the initially described mentioned type so that a dosage in the longitudinal direction of the wedge gap the friction effect is possible, especially in such a way that the The end of the twine is not twisted too tightly.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Keilspalt in seiner Längsrichtung in wenigstens zwei bezüglich der Friktionswirkung unterschiedliche Abschnitte unterteilt ist, die jeweils von einem Walzenpaar gebildet sind.This object is achieved in that the wedge gap in its longitudinal direction divided into at least two different sections with regard to the friction effect which are each formed by a pair of rollers.

Auf diese Weise lassen sich in einfacher Weise Abschnitte unterschiedlicher Friktionswirkung erhalten, die den jeweils vorliegenden Bedingungen weitgehend unabhängig voneinander angepaßt werden können. Insbesondere ist es möglich, einen ersten Abschnitt nur so auszubilden, daß die zugeführten Fasern gesammelt und lose zusammengedreht werden, während in einem nachfolgenden Abschnitt erst die eigentliche Drehung in das entstehende Garn eingeleitet wird. Dadurch kann verhindert werden, daß das entstehende Garnende, der sogenannte Garnpinsel, eine zu starke Drehung erhält.In this way, sections of different sections can be created in a simple manner Obtain a friction effect that is largely independent of the prevailing conditions can be adjusted from each other. In particular, it is possible to have a first section to be trained only in such a way that the supplied fibers are collected and loosely twisted together while the actual rotation in the resulting yarn is introduced. This can prevent the resulting The end of the yarn, the so-called yarn brush, is twisted too much.

Um unterschiedliche Friktionswirkungen zu erzielen, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die die Abschnitte bildenden Walzenpaare unterschiedlich gestaltete Oberflächen und/oder unterschiedliche Umfangsgeschwindigkeiten aufweisen. Zu dem gleichen Zweck wird alternativ oder zusätzlich vorgesehen, daß in den Abschnitten unterschiedlich starke Saugzüge durch Gestaltung der Walzen und/oder der Einrichtung zum Erzeugen des Saugzuges herrschen. Dadurch wird es möglich, jeweilS eine einzelne Komponente oder mehrere oder alle Komponenten, die die Friktionswirkung bestimmen, in den einzelnen Abschnitten unabhängig von den anderen Abschnitten auf gewünschte Werte festzulegen, so daß der Spinnvorgang vorteilhaft beeinflußt werden kann.In order to achieve different friction effects, further Embodiment of the invention provides that the pairs of rollers forming the sections differently designed surfaces and / or different peripheral speeds exhibit. For the same purpose it is alternatively or additionally provided that Induced drafts of different strengths in the sections due to the design of the rollers and / or the device for generating the induced draft prevail. This makes it possible to a single component or several or all of the components that have the frictional effect determine in the individual sections independently of the other sections set desired values so that the spinning process can be influenced advantageously can.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Walzen der Walzenpaare in den aufeinanderfolgenden Abschnitten in unterschiedlichen radialen Abständen zueinander angeordnet sind. Auch auf diese Weise läßt sich die Friktionswirkung noch weiter variieren.In a further embodiment of the invention it is provided that the rollers of the roller pairs in the successive sections in different radial directions Are spaced from each other. The friction effect can also be achieved in this way vary even further.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Abschnitte des Keilspaltes auf einer geraden Linie hintereinanderliegen und durch einen engen axialen Spalt voneinander getrennt sind. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Garnbildung über die Gesamtlänge des Keilspaltes kontrolliert erfolgt.In an advantageous embodiment of the invention it is provided that the sections of the wedge gap lie one behind the other on a straight line and are separated from one another by a narrow axial gap. Through this design it is achieved that the yarn formation is controlled over the entire length of the wedge gap he follows.

Eine besonders einfache Gest-altung ergibt sich, wenn die Walzen der Walzenpaare eine zylindrische Gestalt aufweisen. Diese zylindrische Gestaltung ist für eine Serienfertigung besonders geeignet. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die hintereinanderfolgenden, zylindrischen Walzen den gleichen Durchmesser aufweisen und koaxial zueinander angeordnet sind.A particularly simple design results when the rollers of the Roll pairs have a cylindrical shape. This cylindrical design is particularly suitable for series production. It is particularly advantageous when the successive cylindrical rollers have the same diameter have and are arranged coaxially to one another.

Versuche haben gezeigt, daß eine günstige Ausgestaltung dann gegeben ist, wenn das der Einrichtung zum Abziehen des Garns zugewandte Walzenpaar mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit umläuft als das vorausgehende Walzenpaar. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Umfangsgeschwindigkeit des der Einrichtung zum Abziehen des Garns zugewandten Walzenpaars wenigstens das Doppelte der Umfangsgeschwindigkeit des vorausgehenden Walzenpaares beträgt. Dadurch wird besonders erreicht, daß die Fasern in dem ersten Abschnitt im wesentlichen nur gesammelt und lose eingedreht werden und erst in dem zweiten Abschnitt, in welchem das entstehende Garn schon eine gewisse Festigkeit erreicht hat, die gewünschte Spinndrehung erhalten.Experiments have shown that a favorable configuration is then given is when the device for drawing off the yarn facing roller pair with a revolves at a higher peripheral speed than the preceding pair of rollers. Particularly It is advantageous if the peripheral speed of the device for Pulling off the pair of rollers facing the yarn is at least twice the circumferential speed of the previous pair of rollers. This particularly ensures that the Fibers in the first section are essentially only collected and loosely twisted and only in the second section, in which the resulting yarn is already has reached a certain strength, obtained the desired spin rotation.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die Einrichtung zum Zuführen der Fasern einen Faserzuführkanal enthält, dessen Mündung im wesentlichen im Bereich eines ersten Walzenpaares liegt. Damit wird das Sammeln der Fasern im wesentlichen auf den Bereich des ersten Abschnittes beschränkt. Zweckmäßig ist es, wenn die Mündung des Faserzuführkanals sich bis in den Bereich des Anfangs eines in Abzugsrichtung des Garns folgenden zweiten Walzenpaares erstreckt. Dadurch werden dem nur lose zusammengedrehten Garngebilde, dann wenn es die Drehung erhält, noch weitere Fasern in Form von Hüllfasern zugeführt.In a further embodiment of the invention it is provided that the device contains a fiber feed channel for feeding the fibers, the mouth of which is essentially in the area of a first Roller pair lies. With that the gathering becomes of the fibers essentially limited to the area of the first section. Appropriate it is when the mouth of the fiber feed channel extends into the area of the beginning a second pair of rollers following in the withdrawal direction of the yarn. Through this are the loosely twisted yarn structure, then when it receives the twist, still further fibers supplied in the form of sheath fibers.

Konstruktiv vorteilhaft ist es, wenn die hintereinanderfolgenden Walzen auf einer gemeinsamen Achse gelagert sind.It is structurally advantageous if the successive rollers are mounted on a common axis.

Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die hintereinanderfolgenden Walzen jeweils auf einer gemeinsamen Achse im Bereich ihrer einander abgewandten Enden fliegend gelagert sind.It is particularly advantageous if the consecutive Rolls each on a common axis in the area of their facing away from each other Ends are cantilevered.

Zweckmäßigerweise wird weiter vorgesehen, daß die Achsen der Walzen als Hohlachsen ausgebildet, an eine Unterdruckquelle angeschlossen und mit Saugöffnungen auf den Bereich des Keilspaltes gerichtet sind. Ebenfalls baulich vorteilhaft ist es, wenn die Walzen mittels an ihren Mantelflächen angreifenden Riementrieben angetrieben sind. Diese Riementriebe können ohne weiteres in dem dem faserführenden Keilspalt abgewandten Bereich an die Mantelflächen der Walzen angreifen.Appropriately, it is further provided that the axes of the rollers designed as hollow axles, connected to a vacuum source and with suction openings are directed towards the area of the wedge gap. It is also structurally advantageous it when the rollers are driven by means of belt drives engaging on their outer surfaces are. These belt drives can easily be inserted into the fiber-guiding wedge gap Attack away from the area on the lateral surfaces of the rollers.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform.Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of the embodiment shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Vorrichtung nach Fig. 1 und Fig. 3 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles III der Fig. 1, in welcher im wesentlichen nur die Walzenpaare dargestellt sind.Fig. 1 shows a side view of a device according to the invention, FIG. 2 shows a section along the line II-II of the device according to FIG. 1 and FIG. 3 is a partial view in the direction of arrow III of FIG. 1, in which essentially only the roller pairs are shown.

Eine OE-Friktionsspinnmaschine besteht aus einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spinnaggregaten, von denen in Fig.An OE friction spinning machine consists of a large number of side by side arranged spinning units, of which in Fig.

1 bis 3 nur eines dargestellt ist. Zu jedem Spinnaggregat gehört eine nicht dargestellte Zuführ- und Auflöseeinrichtung, der Fasermaterial in Form eines Faserbandes zugeführt wird, das von der Zuführ- und Auflöseeinrichtung zu einzelnen Fasern aufgelöst wird, die über einen Faserzuführkanal 42 dem von zwei Walzenpaaren 1 und 2 gebildeten Keilspalt 6 zugeführt wird. In diesem als Garnbildungszone dienenden Keilspalt 6 wird das Garn 41 zusammengedreht, das in Längsrichtung des Keilspaltes 6 (Pfeilrichtung C) von einer nicht dargestellten Abzugseinrichtung abgezogen wird. Diese Abzugseinrichtung besteht üblicherweise aus einem Walzenpaar. Anschließend wird das Garn von einer jedem Spinnaggregat zugeordneten Aufwickeleinrichtung auf eine Spule aufgewickelt.1 to 3 only one is shown. Each spinning unit has one Feeding and opening device not shown, the fiber material in the form of a Sliver is fed from the feed and opening device to individual Fibers is dissolved, which via a fiber feed channel 42 that of two pairs of rollers 1 and 2 formed wedge gap 6 is fed. In this serving as a yarn formation zone Wedge gap 6, the yarn 41 is twisted together in the longitudinal direction of the wedge gap 6 (arrow direction C) is withdrawn by a trigger device, not shown. This take-off device usually consists of a pair of rollers. Afterward the yarn is wound up by a winding device assigned to each spinning unit wound a spool.

Das Spinnaggregat besitzt, wie bereits erwähnt, zwei Walzenpaare 1 und 2, die jeweils aus zwei parallel zueinander angeordneten Walzen 4 und 5 sowie 7 und 8 bestehen. Die hintereinanderfolgenden Walzen 4 und 7 sowie 5 und 8 besitzen jeweils eine zylindrische Gestalt und sind jweils auf gemeinsamen Achsen 10 und 11 gelagert. Die als zylindrische Hülsen ausgebildeten Walzen 4 und 5 sowie 7 und 8 sind jeweils mittels Wälzlagern 12 und 13 sowie 14 und 15 im Bereich ihrer einander abgewandten Enden fliegend auf den Achsen 10 und 11 gelagert. Zwischen ihnen ist ein geringer axialer Spalt 3 belassen, der so klein wie möglich gestaltet wird, d.h. kleiner als ein Millimeter. Die Achsen 10 und 11 sind mit ihren die Walzen 4 und 5 sowie 7 und 8 überragenden Enden in einem Walzenlagergehäuse 16 eingespannt. Das Einspannen erfolgt in Aufnahmen mittels Klemmhaltern 19 und 20, die mittels Schrauben 21 und 22 gehalten sind.As already mentioned, the spinning unit has two pairs of rollers 1 and 2, each consisting of two rollers 4 and 5, which are arranged parallel to one another, as well as 7 and 8 exist. The successive rollers 4 and 7 as well as 5 and 8 have each have a cylindrical shape and are each on common axes 10 and 11 stored. The rollers 4 and 5 and 7 and, which are designed as cylindrical sleeves 8 are each by means of roller bearings 12 and 13 and 14 and 15 in the area of their each other remote ends cantilevered on axles 10 and 11. Is between them leave a small axial gap 3, which is made as small as possible, i.e. less than a millimeter. The axes 10 and 11 are their rollers 4 and 5 as well as 7 and 8 protruding ends clamped in a roller bearing housing 16. The clamping takes place in receptacles by means of clamp holders 19 and 20, which by means of Screws 21 and 22 are held.

Das Walzenlagergehäuse ist auf der dem Faserzuführkanal 42 gegenüberliegenden Seite mit Aussparungen 27 und 28 versehen, in welchen die Mantelflächen der Walzen 4 und 5 sowie 7 und 8 freigelegt sind. In diesem Bereich, in welchem sich die Wälzlager 12 und 13 sowie 14 und 15 befinden, läuft jeweils ein Tangentialriemen 25 und 26 an, die in Pfeilrichtung A in Maschinenlängsrichtung durchlaufen und die alle Walzen 4 und 5 sowie 7 und 8 gleichsinnig antreiben.The roller bearing housing is on the opposite of the fiber feed channel 42 Side provided with recesses 27 and 28, in which the outer surfaces of the rollers 4 and 5 as well as 7 and 8 exposed are. In this area in which if the roller bearings 12 and 13 as well as 14 and 15 are located, a tangential belt runs in each case 25 and 26, which run through in the direction of arrow A in the machine longitudinal direction and the drive all rollers 4 and 5 as well as 7 and 8 in the same direction.

Die aus dem Walzengehäuse 16 hinausragenden Teile der Mantelflächen der Walzen 4, 5 und 7, 8 sind durch ein Teilgehäuse 44 abgedeckt, das den Faserzuführkanal 42 enthält, in welchem die Fase.rn in Pfeilrichtung B zugeführt werden. Der Zuführkanal 42, der eine schlitzförmige Gestalt besitzt, mündet mit einer schlitzförmigen sich in Richtung des Keilspaltes 6 erstreckenden Mündung 43 in unmittelbarer Nähe des Keilspaltes 6. Das Teilgehäuse 44 ist in dem Bereich neben dem Keilspalt 6 in nicht näher dargestellter Weise mit einer oder mehreren Luftöffnungen versehen.The parts of the lateral surfaces protruding from the roller housing 16 the rollers 4, 5 and 7, 8 are covered by a partial housing 44, which the fiber feed channel 42 contains, in which the Fase.rn are fed in the direction of arrow B. The feed channel 42, which has a slot-like shape, opens out with a slot-like one in the direction of the wedge gap 6 extending mouth 43 in the immediate vicinity of the Wedge gap 6. The partial housing 44 is not in the area next to the wedge gap 6 in FIG as shown in more detail provided with one or more air openings.

Die Achsen 10 und 11 sind als Rohre gestaltet, die an ihren stirnseitigen Enden durch Stopfen 23 und 24 verschlossen sind.The axes 10 and 11 are designed as tubes, which at their end faces Ends by plugs 23 and 24 are closed.

Im Bereich der Aufnahmen 17 und 18 für die Achsen 10 und 11 sind in den Rohren Querbohrungen 29 und 30 vorgesehen, die über Kanäle 31 und 32 des Walzengehäuses 16 an Unterdruckleitungen 33 und 34 angeschlossen sind. Die hohlen Achsen 10 und 11 sind mit Saugschlitzen 35 und 36 versehen, die auf den Bereich des Keilspaltes 6 der Walzenpaare 1 und 2 gerichtet sind. Innerhalb der Walzen 4, 5 und 7, 8 sind die Achsen 10 und 11 mit Füllrohren 37 und 38 versehen, die mit den Saugschlitzen 35 und 36 entsprechenden Saugschlitzen 39 und 40 versehen und zu dem Keilspalt 6 hin offen sind. Die Walzen 4 und 5 sowie 7 und 8 sind wenigstens in dem Bereich der Saugschlitze 35, 36 und 39, 40 mit einer Perforation 45 versehen, so daß eine Saugluftströmung in den Keilspalt 6 hinein erzeugt wird. Die Saugluftströmung dient dazu, die Fasern zu dem Bereich des Keilspaltes 6 hin zu fördern und in diesem Bereich.zu halten, sowie anschließend das sich bildende Garn ebenfalls in dem Bereich des Keilspaltes zu halten.In the area of the receptacles 17 and 18 for the axes 10 and 11 are in the tubes are provided with transverse bores 29 and 30, which pass through channels 31 and 32 of the roller housing 16 are connected to vacuum lines 33 and 34. The hollow axles 10 and 11 are provided with suction slots 35 and 36 which open onto the area of the wedge gap 6 of the roller pairs 1 and 2 are directed. Inside reels 4, 5 and 7, 8 are the axles 10 and 11 are provided with filling tubes 37 and 38 with the suction slots 35 and 36 provided corresponding suction slots 39 and 40 and to the wedge gap 6 are open. The rollers 4 and 5 and 7 and 8 are at least in the area of the suction slots 35, 36 and 39, 40 provided with a perforation 45 so that a Suction air flow is generated into the wedge gap 6. The suction air flow is used to convey the fibers to the area of the wedge gap 6 and in this area hold, as well as then the forming yarn also in the area of the wedge gap to keep.

Wie insbesondere aus Fig. 1 zu ersehen ist, erstreckt sich die schlitzförmige Mündung 43 des Faserzuführkanals 42 im wesentlichen über den perforierten Bereich des ersten Walzenpaares 1.As can be seen in particular from FIG. 1, the slot-shaped extends Mouth 43 of the fiber feed channel 42 essentially over the perforated area of the first pair of rollers 1.

Die Mündung 43 besitzt in Längsrichtung des Keilspaltes 6 wenigstens eine Längserstreckung von der Faserlänge des Stapelmaterials. Zu etwa einem Viertel ihrer Länge reicht sie noch in den Bereich des Keilspaltes 6 des zweiten Walzenpaares 2, d.h.The mouth 43 has in the longitudinal direction of the wedge gap 6 at least a longitudinal extension of the fiber length of the staple material. About a quarter its length extends into the area of the wedge gap 6 of the second pair of rollers 2, i.e.

über den engen axialen Spalt 3 um einen Betrag Z (Fig. 3) hinaus.beyond the narrow axial gap 3 by an amount Z (FIG. 3).

Wie insbesondere aus Fig. 3 zu sehen ist, hat der Keilspalt 6 zwei Abschnitte X und Y, die zwischen den Walzen 4 und 5 sowie den Walzen 7 und 8 gebildet werden. In dem ersten Abschnitt X erfolgt das Sammeln der zugeführten einzelnen Fasern und ein relativ loses Eindrehen zu einem spitz entgegen der Garnabzugsrichtung C auslaufenden Garnende. In dem anschließenden Abschnitt Y, der etwa die doppelte Länge aufweist wie der Abschnitt X, erfolgt dann das eigentliche Zusammendrehen des Garnes, mit welchem dem Garn eine Drehung erteilt wird. Um zu erreichen, daß in dem ersten Abschnitt X nur ein relativ loses Zusammendrehen des Garnendes erfolgt, wird bei der dargestellten Ausführungsform, bei welcher die Walzen 4 und 7 sowie 5 und 8 den gleichen Durchmesser, die gleiche Oberflächengestaltung und die gleiche Perforation aufweisen, vorgesehen, daß das erste, aus den Walzen 4 und 5 gebildete Walzenpaar 1 mit einer relativ geringen Drehzahl angetrieben wird, während das aus den Walzen 7 und 8 gebildete Walzenpaar 2 mit einer wesentlich höheren Drehzahl angetrieben wird, die bevorzugt im Bereich des Doppelten und höher liegt.As can be seen in particular from FIG. 3, the wedge gap 6 has two Sections X and Y formed between rollers 4 and 5 and rollers 7 and 8 will. In the first section X the collected individual items are collected Fibers and a relatively loose twisting to a point opposite to the yarn withdrawal direction C outgoing yarn end. In the subsequent section Y, which is about double Has the same length as the section X, the actual twisting then takes place of the yarn with which the yarn is given a twist. To achieve that in the first section X only a relatively loose twisting of the yarn end takes place, is in the illustrated embodiment, in which the rollers 4 and 7 as well 5 and 8 have the same diameter, the same surface design and the same Have perforation, provided that the first, formed from the rollers 4 and 5 Roller pair 1 is driven at a relatively low speed, while the off the rollers 7 and 8 formed roller pair 2 with a much higher speed is driven, which is preferably in the range of twice and higher.

Um eine unterschiedliche Friktionswirkung in den Abschnitten X und Y zu erhalten, können auch andere Parameter geändert werden.In order to have a different friction effect in sections X and To get Y, other parameters can also be changed.

Beispielsweise ist es möglich, die Oberflächenbeschaffenheit des Walzenpaares 1 gegenüber der Oberflächenbeschaffenheit des Walzenpaares 2 so abzuändern, daß unterschiedliche Reibwirkungen entstehen. Des weiteren ist es möglich, die Perforationen 45 des Walzenpaares 1 abweichend von den Perforationen 45 des Walzenpaares 2 zu gestalten, so daß die in den Abschnitten X und Y wirkenden Saugluftströme unterschiedlich sind. Dieser Zweck kann auch dadurch erreicht werden, daß in den hohlen Achsen 10 und 11 axiale Trennwände angeordnet werden, die beispielsweise in dem Bereich des Spaltes 3 liegen können. Dadurch lassen sich über die Unterdruckleitungen 33 und 34 unterschiedliche Unterdrücke im Bereich der Saugschlitze 39 und 40 anlegen und unterschiedliche Saugluftströmungen erzeugen. Des weiteren ist es auch möglich, die Abmessungen des Keilspaltes 6 in den Abschnitten X und Y unterschiedlich zu wählen, insbesondere im Bereich des zweiten Walzenpaares 2; möglich ist auch, Walzen 7 und 8 mit etwas geringerem Außendurchmesser vorzusehen, so daß hier ein etwas größerer Keilspalt entsteht. Daraus Wird ersichtlich, daß durch die axiale Teilung des Keilspaltes 6 in wenigstens zwei Abschnitte vielfältige Möglichkeiten geboten sind, die Friktionswirkung in den Abschnitten X und Y unterschiedlich zu wählen und insbesondere in diesen Abschnitten mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 4, 5 sowie 7, 8 zu arbeiten.For example, it is possible to determine the surface properties of the pair of rollers 1 to modify the surface quality of the pair of rollers 2 so that different frictional effects arise. It is also possible to use the perforations 45 of the pair of rollers 1 deviating from the perforations 45 of the pair of rollers 2 to shape so that the sections X and Y acting suction air flows are different. This purpose can also be achieved in that in the hollow axes 10 and 11 axial partitions are arranged, for example can lie in the area of the gap 3. This allows the vacuum lines 33 and 34 apply different negative pressures in the area of the suction slots 39 and 40 and generate different suction air flows. Furthermore it is also possible the dimensions of the wedge gap 6 in sections X and Y differ select, in particular in the area of the second pair of rollers 2; it is also possible to roll 7 and 8 to be provided with a slightly smaller outer diameter, so that here a little larger wedge gap arises. From this it can be seen that through the axial division the wedge gap 6 offered a variety of options in at least two sections are to choose the friction effect in sections X and Y differently and especially in these sections with different peripheral speeds of rollers 4, 5 and 7, 8 to work.

Claims (16)

Patent- und Schutzansprüche 1. Vorrichtung zum OE-Friktionsspinnen mit nebeneinander angeordneten und gleichsinnig angetriebenen Walzen, die einen als Garnbildungszone dienenden Keilspalt bilden, mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines in den Keilspalt hineingerichteten Saugzuges, mit einer Einrichtung zum Zuführen von vereinzelten Fasern und mit einer Einrichtung zum Abziehen des entstehenden Garnes in Längsrichtung des Keilspaltes, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilspalt (6) in seiner Längsrichtung in wenigstens zwei bezüglich der Friktionswirkung unterschiedliche Abschnitte (X, Y) unterteilt ist, die jeweils von einem Walzenpaar (1, 2) gebildet sind. Patent and protection claims 1. Device for OE friction spinning with rollers arranged next to one another and driven in the same direction, one forming a wedge gap serving as a yarn formation zone, with a device for generating a suction draft directed into the wedge gap, with a device for feeding of isolated fibers and with a device for pulling off the resulting Yarn in the longitudinal direction of the wedge gap, characterized in that the wedge gap (6) in its longitudinal direction in at least two different with regard to the frictional effect Sections (X, Y) is divided, each formed by a pair of rollers (1, 2) are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Abschnitte (X, Y) bildenden Walzenpaare (1, 2) unterschiedlich gestaltete Oberflächen und/oder unterschiedliche Umfangsgeschwindigkeiten aufweisen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Sections (X, Y) forming pairs of rollers (1, 2) differently designed surfaces and / or have different peripheral speeds. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Abschnitten (X, Y) unterschiedlich starke Saug -züge durch Gestaltung der Walzen (4, 5; 7, 8) und/oder der Einrichtung (39, 40) zum Erzeugen des Saugzuges herrschen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that In the sections (X, Y) suction forces of different strengths due to the design of the Rollers (4, 5; 7, 8) and / or the device (39, 40) for generating the induced draft to rule. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (4, 5; 7, 8) der Walzenpaare (1, 2) in den aufeinanderfolgenden Abschnitten (X, Y) in unterschiedlichen radialen Abständen zueinander angeordnet sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the rollers (4, 5; 7, 8) of the roller pairs (1, 2) in the successive sections (X, Y) are arranged at different radial distances from one another. 5. OE-Friktionsspinnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (X, Y) des Keilspaltes (6) auf einer geraden Linie hintereinanderliegen und durch einen engen axialen Spalt (3) voneinander getrennt sind.5. OE friction spinning device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sections (X, Y) of the wedge gap (6) on one straight line one behind the other and through a narrow axial gap (3) from each other are separated. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (4, 5; 7, 8) der Walzenpaare (1, 2) eine zylindrische Gestalt aufweisen.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the rollers (4, 5; 7, 8) of the roller pairs (1, 2) have a cylindrical shape. 7. OE-Friktionsspinnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die hintereinanderfolgenden, zylindrischen Walzen (4, 7; 5, 8) den gleichen Durchmesser aufweisen und koaxial zueinander angeordnet sind.7. OE friction spinning device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cylindrical rollers (4, 7; 5, 8) have the same diameter and are arranged coaxially to one another. 8. OE-Friktionsspinnvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das der Einrichtung zum Abziehen des Garns (41) zugewandte Walzenpaar (2) mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit umläuft als das vorausgehende Walzenpaar (1).8. OE friction spinning device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that facing the device for drawing off the yarn (41) Roller pair (2) revolves at a higher peripheral speed than the previous one Pair of rollers (1). 9.. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangs geschwindigkeit des der Einrichtung zum Abziehen des Garns (41) zugewandten Walzenpaars (2) wenigstens das Doppelte der Umfangsgeschwindigkeit des vorausgehenden Walzenpaars (1) beträgt.9 .. Device according to claim 8, characterized in that the circumference speed of the pair of rollers facing the device for drawing off the yarn (41) (2) at least twice the peripheral speed of the preceding pair of rollers (1) is. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9j dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zuführen der Fasern einen Faserzuführkanal (42) enthält, dessen Mündung (43) im wesentlichen im Bereich des ersten Walzenpaares (1) liegt.10. Device according to one of claims 1 to 9j, characterized in that that the device for feeding the fibers contains a fiber feed channel (42), the mouth (43) of which lies essentially in the area of the first pair of rollers (1). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (43) des Faserzuführkanals (42) sich bis in den Bereich des Anfangs des in Abzugsrichtung des Garnes (41) folgenden zweiten Walzenpaares (2) erstreckt.11. The device according to claim 10, characterized in that the The mouth (43) of the fiber feed channel (42) extends into the area of the beginning of the extends in the withdrawal direction of the yarn (41) following second pair of rollers (2). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des zweiten Walzenpaares (2) größer als die Länge des der Mündung (43) des Faserzuführkanals (42) zugeordneten ersten Walzenpaares (1) ist.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the length of the second pair of rollers (2) is greater than the length of the mouth (43) of the fiber feed channel (42) associated with the first pair of rollers (1). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die hintereinanderfolgenden Walzen (4, 7; 5, 8) auf einer gemeinsamen Achse (10, 11) gelagert sind.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the successive rollers (4, 7; 5, 8) on a common axis (10, 11) are stored. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die hintereinanderfolgenden Walzen(4, 7; 5, 8) jeweils auf der gemeinsamen Achse (10, 11) im Bereich ihrer einander abgewandten Enden fliegend gelagert sind.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the successive rollers (4, 7; 5, 8) each on the common axis (10, 11) are cantilevered in the area of their ends facing away from one another. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (10, 11) der Walzen (4, 5; 7, 8) als Hohlachsen ausgebildet, an eine Unterdruckquelle angeschlossen und mit Saugöffnungen (35, 39; 36, 40) auf den Bereich des Keilspaltes (6) gerichtet sind.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the axes (10, 11) of the rollers (4, 5; 7, 8) designed as hollow axes, to a Vacuum source connected and with suction openings (35, 39; 36, 40) on the area of the wedge gap (6) are directed. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (4, 5; 7, 8) mittels an ihren Mantelflächen angreifenden Riementrieben (25, 26) angetrieben sind.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the rollers (4, 5; 7, 8) are driven by means of belts which act on their outer surfaces (25, 26) are driven.
DE19833345193 1983-12-14 1983-12-14 Device for open-end friction spinning Withdrawn DE3345193A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345193 DE3345193A1 (en) 1983-12-14 1983-12-14 Device for open-end friction spinning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345193 DE3345193A1 (en) 1983-12-14 1983-12-14 Device for open-end friction spinning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3345193A1 true DE3345193A1 (en) 1985-06-27

Family

ID=6216896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833345193 Withdrawn DE3345193A1 (en) 1983-12-14 1983-12-14 Device for open-end friction spinning

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3345193A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524942A1 (en) * 1985-07-12 1987-01-22 Schubert & Salzer Maschinen METHOD AND DEVICE FOR OPEN-END FRICTION SPINNING

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524942A1 (en) * 1985-07-12 1987-01-22 Schubert & Salzer Maschinen METHOD AND DEVICE FOR OPEN-END FRICTION SPINNING

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921515C2 (en)
DE2943063A1 (en) OPEN-END SPIDER
DE2049186B2 (en) Method and apparatus for producing a yarn
DE3308249A1 (en) OE FRICTION SPIDER
CH682826A5 (en) Spinning machine.
DE2552955A1 (en) OPEN SPINNING PROCESS AND DEVICE FOR EXECUTING THE PROCESS
DE2130724A1 (en) DEVICE FOR SPINDLELESS SPINNING OF TEXTILE FIBERS
CH682825A5 (en) Device for producing spun yarn.
CH645417A5 (en) CORE YARN, METHOD FOR PRODUCING THE SAME AND ARRANGEMENT FOR CARRYING OUT THIS METHOD.
DE3323988A1 (en) DEVICE FOR OE-FRICTION SPINNING
DE675231C (en) Drafting system
DE2238485A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF WIRE ROPE
DE4225087A1 (en) Open=ended spinner - has coaxial rotor structure with separate drive from rotor
DE3249876C2 (en)
DE3300636A1 (en) Open-end friction-spinning device
DE3345193A1 (en) Device for open-end friction spinning
DE19608828A1 (en) Open end spinner fibre separation roller
DE3135270A1 (en) WINDING YARN SPINNING UNIT
DE2804542B1 (en) Method and device for producing a wrapped yarn
EP0205840B1 (en) Method and apparatus for open-end friction spinning
WO1986002954A1 (en) Open-end spinning device
DE3407339A1 (en) FRICTION SPIDER DEVICE
DE3311141A1 (en) SPIDER
DE3321228A1 (en) Open-end friction spinning device
DE3940046A1 (en) Open=end spinning rotor - has restrictive yarn outlet design made in sintered ceramic

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination