DE3344275A1 - Process and apparatus for treating waste water by flocculation - Google Patents

Process and apparatus for treating waste water by flocculation

Info

Publication number
DE3344275A1
DE3344275A1 DE19833344275 DE3344275A DE3344275A1 DE 3344275 A1 DE3344275 A1 DE 3344275A1 DE 19833344275 DE19833344275 DE 19833344275 DE 3344275 A DE3344275 A DE 3344275A DE 3344275 A1 DE3344275 A1 DE 3344275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wastewater
flocculant
turbidity
chemicals
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833344275
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Dipl.-Ing. 8900 Augsburg Aichele
Peter 8906 Gersthofen Lassak
Joachim Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleindienst GmbH and Co KG
Original Assignee
Kleindienst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleindienst GmbH and Co KG filed Critical Kleindienst GmbH and Co KG
Priority to DE19833344275 priority Critical patent/DE3344275A1/en
Publication of DE3344275A1 publication Critical patent/DE3344275A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5209Regulation methods for flocculation or precipitation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Abstract

A process and apparatus are described for treating waste water by flocculation, in which a pollutant-specific waste water parameter is measured in a branched-off part of the waste water and a flocculating agent is fed to the waste water to be treated in relation to the measured parameter. In this case, the pH, the temperature, the cloudiness of the waste water and, if required, the redox potential are measured in a branched-off part of the waste water and the feed of chemicals is controlled or regulated in relation to the measured pH, temperature and, if required, redox potential and the feed of the flocculating agent is controlled or regulated in relation to the measured cloudiness, the chemicals and then the flocculating agent being introduced into a pipe flow of the waste water to be treated.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung Method and device for treatment

von Abwasser durch Flockung. of wastewater through flocculation.

Abwasser, wie es in Wäschereien, Schlächtereien, der Galvanik, der Bohr- und Schneidölentsorgung und der Nahrungsmittelindustrie anfällt, muß, sobald eine bestimmte Abwassermenge überschrt.t.en wird, nach dem Abwasserabgabengesetz aufbereitet werden, bevor es in den Vorfluter gelangt. Diese Abwasseraufbereitung sollte möglichst wirtschaftlich arbeiten. Für die vorstehend angesprochenen Abwässer aus Gewerbe und Industrie hat.Wastewater, as it is in laundries, slaughterhouses, electroplating, the Drilling and cutting oil disposal and the food industry must arise as soon as a certain amount of wastewater is exceeded, according to the wastewater tax law processed before it reaches the receiving water. This wastewater treatment should work as economically as possible. For the sewage mentioned above from trade and industry.

sich vornehmlich die Flockung bewährt.flocculation has proven its worth.

Nach einem bekannten Verfahren zur Behandlung von Abwasser durch Flockung wird zunächst in einer Meßeinrichtung die Aufladung der Kolloide über das sogenannte Zeta-Polential bestimmt und die Zugabe der Flockungsmittelmenge erfolgt in Abhängigkeit von dem gemessenen Zeta-Potential.According to a known method for treating wastewater by flocculation the charging of the colloids via the so-called The zeta-polarity is determined and the amount of flocculant added is dependent on it from the measured zeta potential.

Diese Bestimmung ist jedoch in mehrerer Hinsicht nachteilig. Zum einen werden zur Bestimmung des Zeta-Potentials sehr kompli zi erl e Geräte bet'ü t g t , die erschütterungsfre@ stehen müssen. Darüber hinaus sind sie wartungsintensiv und haben sich daher in der Praxis nicht bewährt. Ein zweiter Nachteil liegt darin, daß mit Hilfe des Zeta-Potentials nur die Kolloide erfaßt werden, während part-ikuläre Substanzen, wie Fasern oder auch geflockte Einweißstoffe, Kalkseifen und Talg nicht erfaßt werden. Es ist aber bekannt, daß die Zusammensetzung des Abwassers im Tagesverlauf kurzfristig starken Schwankungen unterliegt, so daß eine optimale Einstellung der Flockungsmittelmenge über das Zeta-Potential nicht möglich ist.However, this provision is disadvantageous in several respects. On the one hand very complex devices are used to determine the zeta potential t that must stand vibration-free. In addition, they are maintenance-intensive and have therefore not proven themselves in practice. A second disadvantage is that that with the help of the zeta potential only the colloids are recorded, while part-icular Substances such as fibers or flaked proteins, lime soaps and sebum are not can be detected. However, it is known that the composition of the wastewater in the course of the day subject to short-term strong fluctuations, so that an optimal setting of the The amount of flocculant above the zeta potential is not possible.

Die Zugabe des Flockungsmittels erfolgt üblicherweise in einem Behälter, so daß zur Vermischung Rührgeräte wie Paddel verwendet werden. Der Einsatz eines Behälters bedingt jedoch eine lange Verweilzeit und keine optimale Vermischung von Abwasser und Flockungsmittel.The flocculant is usually added in a container, so that stirrers such as paddles are used for mixing. The use of a However, the container requires a long residence time and no optimal mixing of Sewage and flocculants.

Demgemäß liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Behandlung von Abwasser durch Flockung sowie eine Vorrichtung in der Weise zu verbessern, daß das Flockungsmittel dem jeweiligen Abwasser angepaßt und optimal ausgenutzt. wird, daß eine rasche und gleichförmige Verteilung des Flockungsmittels mit dem Abwasser ohne Wolkenbildung möglich ist, wobei weitgehend wartungsfreie und zuverlässig arbeitende Meßeinrichtungen verwendet werden sollen.Accordingly, the present invention has for its object to be a Method for treating wastewater by flocculation and a device in the Way to improve that the flocculant adapted to the respective wastewater and optimally used. that a rapid and uniform distribution of the flocculant with the wastewater without cloud formation is possible, whereby largely maintenance-free and reliable measuring devices are to be used.

Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1 und 15 erreicht.The object of the invention is achieved with the characterizing Features of claims 1 and 15 achieved.

Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß durch die Messung des Trüb un gswe rt es, der ein Summenparameter für eine Vielzahl von Abwasserbestandteilen darstellt, eine genaue und exakte Steuerung der Flockungsmit-t-eizugabe möglich ist, so daß das erfindungsgemäße Verfahren besonders wirtschaftlich arbeitet. Durch die Zufuhr des Flockungsmittels in eine Rohrströmung des Abwassers kann eine rasche und gleichförmige Vermischung von Flockungsmittel und Abwasser erreicht- werden, so daß der Flockungsvorgang innerhalb kurzer Zeit- beendet werden kann.It has surprisingly been found that by measuring the turbidity is a total parameter for a large number of wastewater components represents, an exact and exact control of the flocculant addition is possible is, so that the inventive method works particularly economically. By the supply of the flocculant into a pipe flow of the sewage can be rapid and uniform mixing of flocculant and waste water can be achieved, so that the flocculation process can be ended within a short time.

Nach dem erfindungsgemäßen. Verfahren wird die Trübung des Abwassers in einem kontinuierlichen Abwasserstrahl über die Lichtstreuung bestimmt, dessen Dicke durch ein definiertes Rohr, beispielsweise aus Glas oder Kunststoff festgelegt ist. Der Durchmssser des Abwasserst rahl s beträgt zweckmäßigerweise 0,5 bis lem Die Lichtstreuung kann bei einer Wellenlänge im Bereich von 400 bis 800 nm bestimmt werden. Es ist jedoch auch eine Bestimmung im UV-Bereich möglich. Zur Vermeidung von Luftbläschen ist eine Entlüftung des Wasserstrahls vorgesehen. Vorzugsweise wird diejenige Lichtstreuung gemessen, die in einem Winkel von 900 zum einfallenden Lichtstrahl den Wasserstrahl verläßt.According to the invention. Procedure is the turbidity of the sewage in a continuous sewage jet determined by the light scattering, its Thickness determined by a defined tube, for example made of glass or plastic is. The diameter of the sewage jet is expediently 0.5 to lem The light scattering can be determined at a wavelength in the range from 400 to 800 nm will. However, a determination in the UV range is also possible. To avoid A venting of the water jet is provided for air bubbles. Preferably the light scattering measured at an angle of 900 to the incident Light beam leaves the water jet.

Die Verwendung von Küvetten zur Bestimmung der Licht:st:reuung hat sich als nachteilig herausgest,ellt, da eine Inufcrlde Reinigung und damit Wartung der Küvetten erforderlich ist. Bei der über die Lichtstreuung bestimmten Trübung werden im Abwasser Kalkseifen, Kolloide, Fet-t-e, Talg, Emulsionen und part:ikuläre Stoffe wie Fasern erfaßt, , wie, sie typischerweise in Abwasser aus beispielsweise Wäschereien anfallen. Es hat. sich überraschenderweise herausgestellt, daß damit eine optimale Zugabemenge des Flockungsmittels eingestellt: werden kann.The use of cuvettes to determine the light: st: reuung has turned out to be disadvantageous, since it requires cleaning and thus maintenance of the cuvettes is required. With the turbidity determined by the light scattering lime soaps, colloids, fat-t-e, sebum, emulsions and part: ikulare are found in the wastewater Substances such as fibers recorded, how, they typically in sewage incurred from laundries, for example. It has. surprisingly it turned out so that an optimal amount of flocculant added: can be set.

Für einen optimalen Einsatz des Flockungsmittels ist es erforderlich, den pH-Wert des zu behandelnden Abwassers durch Zugabe von Chemikalien in einem optimalen Bereich einzustellen und zu halten. Für die Einstellung des pH-Wertes kommen Alkalien, wie Natronlauge und Säuren wie Ameisen- und Essigsäure in Betracht.For optimal use of the flocculant, it is necessary to the pH of the wastewater to be treated by adding chemicals in one set and maintain optimal range. For setting the pH value Alkalis such as sodium hydroxide solution and acids such as formic and acetic acid come into consideration.

Die Chemikalien und das Flockungsmittel werden zweckmäßigerweise in Abhängigkeit von dem zu behandelnden Abwasser ausgewählt. Hierbei können das Flockungsmittel und die Chemikalien an mehreren Stellen der Rohrströmung dem Abwasser zugeführt werden.The chemicals and the flocculant are conveniently in Selected depending on the wastewater to be treated. Here, the flocculant and the chemicals are fed to the wastewater at several points in the pipe flow will.

Vorzugsweise werden die Chemikalien und das Flockungsmittel stoßweise bei einer Frequenz von mindestens 100 Dosierungen/Min. dem Abwasser zugeführt und die pro Zeit:-invervall zugeführte Menge wird in Abhängigkeit: von dem gemessenen pH-Wert und der Trübung geregelt oder gesteuert.Preferably the chemicals and flocculant are used in bursts at a frequency of at least 100 doses / min. fed into the wastewater and the amount added per time: interval depends on: the measured pH and turbidity regulated or controlled.

Die Erfindung wird. am Beispiel eines Abwassers aus einer Wäschereianlage unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren 1 bis 3 näher erläutert Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.The invention will. using the example of wastewater from a laundry facility Fig. 1 is explained in more detail with reference to the accompanying FIGS. 1 to 3 a schematic representation of a device according to the invention.

Fig. 2 zeigt die Beziehung zwischen dem gemessenen pH-Wert des Abwassers und der Zufuhrmenge einer 85 eigen Ameisensäure. Fig. 2 shows the relationship between the measured pH of the waste water and the amount of a proprietary formic acid supplied.

Fig. 3 zeigt eine Beziehung zwischen der gemessenen Trübung des Abwassers und der Zufuhrmenge des Flockungsmittels. Fig. 3 shows a relationship between the measured turbidity of the sewage and the amount of flocculant supplied.

In Fig. 1 ist ein Abwasserhauptstrom gezeigt, von dem über eine Probenahmeeinrichtung ein kleiner Teilstrom 1 in eine Meßstrecke gepumpt wird. Die Probenahme des Abwassers erfolgt kurz vor dem Eintritt in die Aufbereitungsanlage, so daß die in der Meßstrecke gemessenen Werte immer dem tatsächlich zu behandelnden Abwasser entsprechen. Das abgezweigte Abwasser wird zunächst durch eine Meßeinrichtung 2, in der sich ein Temperaturfühler und ein pH-Wert befindet, gepumpt. In dieser Meßeinrichtung wird der pH-Wert und die Temperatur des Abwassers gemessen und die gemessenen Werte werden zu einer Regeleinrichtung 5 weitergeleitet.In Fig. 1, a waste water main flow is shown, from which a sampling device a small partial flow 1 is pumped into a measuring section. Sampling the sewage takes place shortly before entering the processing plant, so that in the measuring section measured values always correspond to the actual wastewater to be treated. That diverted wastewater is first through a measuring device 2, in which a Temperature sensor and a pH value is pumped. In this measuring device the pH and the temperature of the wastewater are measured and the measured values are taken forwarded to a control device 5.

Der Meßeinrichtung 2 kann eine Meßeinrichtung 3 zur Bestimmung des Redoxpotentials folgen: Die Bestimmung des Redoxpotentials ist insbesondere bei galvanischem Abwasser zweckmäßig, in dem oxidierte Substanzen, wie Chromat vorliegen können. Auch die Meßeinrichtung 3 ist mit dem Regler 5 verbunden.The measuring device 2 can be a measuring device 3 for determining the Redox potential follow: The determination of the redox potential is particularly important for Galvanic wastewater is expedient in which oxidized substances such as chromate are present can. The measuring device 3 is also connected to the controller 5.

In der Meßstrecke ist dann eine Einrichtung 4 zur Messung der Trübung vorgesehen. Die Messung der Trübung erfolgt in einem kontinuierlichen Fallstrom über die Lichtstreuung. Die gemessene Lichtstreuung, der pH-Wert und ggf. das Redoxpotential werden in dem Regler 5 ausgewertet und einer bestimmten Zufuhrmenge an Chemikalien und Flockungsmittel zugeordnet.A device 4 for measuring the turbidity is then located in the measuring section intended. The turbidity is measured in a continuous falling stream about the light scattering. The measured light scattering, the pH value and, if applicable, the redox potential are evaluated in the controller 5 and a certain amount of chemicals supplied and flocculants assigned.

Zur Veranschaulichung ist in Figur 2 die Beziehung zwischen dem pH-Wert eines Wäschereiabwassers und der Zugabemenge einer 85 %igen Ameisensäurelösung verdeutlicht. Wie der Figur 2 zu entnehmen ist, ist es erforder- lich, die Zugabemenge so zu steuern, daß im zu behandelnden Abwasser ein pH-Wert von 7,5 bis 9 aufrechterhalten wird. Zur Einstellung des pH-Wertes wird dem Abwasser Alkali oder Säure über eine Dosierpumpe 6 zugeführt.By way of illustration, FIG. 2 shows the relationship between pH of a laundry wastewater and the amount of an 85% formic acid solution added. As can be seen from Figure 2, it is necessary lich, the amount added to be controlled so that a pH of 7.5 to 9 is maintained in the wastewater to be treated will. To adjust the pH value, alkali or acid is added to the wastewater via a Dosing pump 6 supplied.

Zweckmäßigerweise arbeitet die Dosierpumpe mit einstellbarem Förderhub und sie ist vorzugsweise eine Magnetmembranpumpe. Die Dosierpumpe arbeitet zweckmäßigerweise konstant bei zumindest 100 Dosierungen/Min.The metering pump expediently works with an adjustable delivery stroke and it is preferably a solenoid diaphragm pump. The dosing pump works appropriately constant at at least 100 doses / min.

Falls erforderlich können dem Abwasser über eine Dosierpumpe 7 weitere Chemikalien zugeführt werden, beispielsweise ein Reduktionsmittel, dessen Menge in Abhängigkeit von dem gemessenen Redoxpotential gesteuert wird.If necessary, 7 more can be added to the wastewater via a metering pump Chemicals are fed, for example a reducing agent, the amount is controlled as a function of the measured redox potential.

Die Zugabe des Flockungsmittels über die Dosierpumpe 8 erfolgt, nachdem die Chemikalien dem Abwasser zugeführt worden sind. Zur Verdeutlichung ist in Figur 3 eine.The addition of the flocculant via the metering pump 8 takes place after the chemicals were discharged into the wastewater. For clarification is in figure 3 a.

Beziehung zwischen der Trübung (gemessen in Trübungseinheiten Formazin) und der Flockungsmittelmenge gezeigt. Aus Figur 3 ergibt sich, daß der gemessenen Trübung eine bestimmte Flockungsmittelmenge zugeordnet werden kann, mit der eine optimale Ausnutzung des Flockungsmittels erfolgt. Bei der Dosierung des Flockungsmittels sollte ein Toleranzbereich von + 10 Trübungseinheiten Formazin eingehalten werden.Relationship between turbidity (measured in turbidity units formazin) and the amount of flocculant shown. From Figure 3 it follows that the measured Turbidity can be assigned a certain amount of flocculant, with which a optimal utilization of the flocculant takes place. When dosing the flocculant a tolerance range of + 10 turbidity units formazin should be maintained.

Die Chemikalien und das Flockungsmittel werden in eine Rohrströmung des zu behandelnden Abwassers eingeleitet.The chemicals and flocculant are in a pipe flow of the wastewater to be treated.

Hierbei ragen die Abgabestellen für die Chemikalien und das Flockungsmittel vorzugsweise in die Mitte des Abwasserrohres hinein. Zur optimalen Vermischung der Chemikalien und des Flockungsmittels mit dem Abwasser wird zweckmäßigerweise eine Strömungsgeschwindigkeit von 0,5 bis 4 m/Sek. insbesondere 1,5 bis 2,5 m/Sek.The delivery points for the chemicals and the flocculant protrude here preferably in the middle of the sewer pipe. For optimal mixing of the Chemicals and the flocculant with the wastewater is expediently one Flow velocity from 0.5 to 4 m / sec. in particular 1.5 to 2.5 m / sec.

eingehalten. Der Durchmesser des Abwasserrohres wird in Abhängigkeit von der Oberflächenrauhigkeit des Rohrmaterials festgelegt. Zweckmäßigerweise beträgt der Rohrdurchmesser 5 bis 50 cm, vorzugsweise 10 bis 30 cm.adhered to. The diameter of the sewer pipe will be in Depending on the surface roughness of the pipe material. Appropriately the pipe diameter is 5 to 50 cm, preferably 10 to 30 cm.

Nachdem das Flockungsmittel dem Abwasser zugegeben worden ist, wird eine Verweilzeit von mindestens einer Minute eingehalten, bevor die ausgeflockten Teilchen vom Abwasser abgetrennt werden. Zweckmäßigerweise erfolgt die Abtrennung der ausgeflockten Teilchen durch Flotation. Es ist jedoch auch möglich, die ausgeflockten Teilchen durch Filtration oder Sedimentation abzutrennen.After the flocculant has been added to the wastewater a residence time of at least one minute is observed before the flocculated Particles are separated from the wastewater. The separation is expediently carried out of the flocculated particles by flotation. However, it is also possible to use the flocculated Separate particles by filtration or sedimentation.

Bei der Behandlung von Abwasser aus Wäscherei anlagen wird zweckmäßigerweise als Flockungsmittel eine Mischung aus Polyaluminiumchlorid und einem kationischen Polyelektrolyten (vorzugsweise einem stark kationischen Polyelektrolyten auf Basis von Polyacrylamid mit einem Molekulargewicht von 3 bis 5 Millionen) verwendet.When treating wastewater from laundry facilities is expedient as a flocculant a mixture of polyaluminum chloride and a cationic one Polyelectrolytes (preferably a strongly cationic polyelectrolyte based on of polyacrylamide with a molecular weight of 3 to 5 million).

Ein bevorzugtes Polyaluminiumchlorid hat die Formel A12(OH)3,36 C12,13(S04)0,25. Das Mischungsverhältnis von Flockungsmittel zum kationischen Polyelektrolyten liegt zweckmäßigerweise bei 20:0,5 bis 5:1, vorzugsweise bei 10:1.A preferred polyaluminum chloride has the formula A12 (OH) 3.36 C12.13 (S04) 0.25. The mixing ratio of flocculant to cationic polyelectrolyte is good expediently at 20: 0.5 to 5: 1, preferably at 10: 1.

Vorzugsweise wird eine gesättigte wäßrige Lösung von Polyaluminiumchlorid (etwa 25 Gew.-%) mit einem Anteil von etwa 2 Vol.-% des kationischen Polyelektrolyten in einer Menge von 0,1 bis 2,0 l/m3, vorzugsweise 0,5 bis 1,5 l/m3 verwendet.A saturated aqueous solution of polyaluminum chloride is preferred (about 25% by weight) with a proportion of about 2% by volume of the cationic polyelectrolyte used in an amount of 0.1 to 2.0 l / m3, preferably 0.5 to 1.5 l / m3.

Zur Neutralisation von Wäschereiabwasser wird zweckmäßigerweise Ameisensäure verwendet, um den pH-Wert für die Flockung im Bereich von 7,5 .bis 9 einzustellen.Formic acid is expediently used to neutralize laundry waste water used to adjust the pH for flocculation in the range from 7.5 to 9.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch nicht auf die Behandlung von Abwasser aus Wäschereianlagen beschränkt, sondern kann auch bei Abwasser aus Autowaschanlagen, Schlächtereien, der Galvanik, der Bohr- und Schneidölentsorgung und der Nahrungsmittelindustrie mit Erfolg angewandt werden. Bei galvanischen Abwässern besteht unter anderem das Problem Chromat aus dem Abwasser zu entfernen. Chromat ist nicht nur sehr giftig, sondern macht auch einen erheblichen Teil der Belastung aus. Eine wirksame Chromatentfernüng ist daher bei galvanischen Abwässern notwendig. Das Chromat kann im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens entfernt werden, indem es vor der Flockung durch Reduktion zu Chromhydroxid ausgefällt wird. Bei der Ausfällung wird zweckmäßigerweise ein pH-Wert im Bereich von 8 bis 9 aufrechterhalten.However, the method of the invention is not limited to treatment Limited by sewage from laundry facilities, but can also be used in sewage from Car washes, slaughterhouses, electroplating, drilling and cutting oil disposal and the food industry can be successfully applied. For galvanic wastewater there is, among other things, the problem of removing chromate from wastewater. Chromate Not only is it very toxic, it also makes up a significant portion of the burden the end. Effective chromate removal is therefore necessary in the case of galvanic waste water. The chromate can be removed in the process according to the invention by it is precipitated by reduction to chromium hydroxide before flocculation. During the precipitation a pH in the range from 8 to 9 is expediently maintained.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nun der Gehalt an Chromat in der Meßstrecke über eine Redoxelektrode erfaßt und dem Abwasser wird ein Reduktionsmittel in Abhängigkeit vom gemessenen Redoxpotential zugeführt.According to the method according to the invention, the content of chromate is now detected in the measuring section via a redox electrode and a reducing agent is added to the wastewater depending on the measured redox potential.

Ferner wird das Redoxpotential des Chromates mit einem bestimmten Trübungswert verglichen, der durch eine äquivalente Menge an ausgefälltem Chromhydroxid hervorgerufen wird. Der über das Redoxpotential berechnete Trübungswert wird dann dem im abgezweigten Abwasser tatsächlich gemessenen Trübungswert hinzuaddiert, wobei aus dem so ermittelten Trübungswert die optimale Flockungsmittelmenge gesteuert werden kann. Als Reduktionsmittel für das Chromat kann beispielsweise Natriumsulfit verwendet werden. Die Flockung wird danach zweckmäßigerweise bei einem pH-Wert von 6 bis 8 durchgeführt.Furthermore, the redox potential of the chromate with a certain The turbidity value compared to that of an equivalent amount of precipitated chromium hydroxide is caused. The turbidity value calculated using the redox potential is then added to the turbidity value actually measured in the diverted wastewater, where the optimal amount of flocculant is controlled from the turbidity value determined in this way can be. Sodium sulfite, for example, can be used as a reducing agent for the chromate be used. The flocculation is then expediently at a pH of 6 to 8 carried out.

Als Flockungsmittel kann Polyaluminiumchlorid zusammen mit einem kationischen Polyelektrolyten eingesetzt werden.As a flocculant, polyaluminum chloride can be used together with a cationic Polyelectrolytes are used.

Die vorliegende Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Beispiel näher erläutert. Das erfindungsgemäße Verfahren wurde bei einem Wäscherelabwasser getestet.The present invention will now be described with reference to an example explained in more detail. The method according to the invention was carried out on a scrubber wastewater tested.

Hierzu wurde das Mischwasser (Wasser aus dem Hauptwaschgang und Spülwasser) einer Waschstraße (RZ 100, Fabrikat Engelhard und Förster) mit Hilfe einer Tauchpumpe in einen 1000 Liter fassenden Polyäthylentank gepumpt, aus welchem Abwasser in die Rohrstrecke eingeführt wurde während eine geringe Menge Abwasser in die Meßstrecke eingeleitet wurde, in der der pH-Wert und die Trübung bestimmt wurde.For this purpose, the mixed water (water from the main wash cycle and rinse water) a car wash (RZ 100, made by Engelhard and Förster) with the help of a submersible pump pumped into a 1000 liter polyethylene tank, from which wastewater into the Pipe section was introduced while a small amount of sewage was in the measuring section was initiated, in which the pH and the turbidity were determined.

Als Flockungsmittel wurde ein Polyaluminiumchlorid/Polyelektrolyt FCL 12-Gemisch(Gewichtsanteile 10:1) und ein bei der Autowaschung gebräuchliches Flockungsmittel (Tossoklar) verwendet.A polyaluminum chloride / polyelectrolyte was used as the flocculant FCL 12 mixture (parts by weight 10: 1) and one commonly used for washing cars Flocculant (Tossoklar) used.

Als Neutralisationsmittel wurde 85 %ige Ameisensäure eingesetzt.85% formic acid was used as the neutralizing agent.

Die Abhängigkeit des pH-Wertes des zu behandelnden Wassers von der MEnge des zu dosierten Flockungsmittels wurde vor Ort in Becherglasversuchen untersucht und bei der Programmierung der Regeleinrichtung berücksichtigt. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 1 und 2 gezeigt.The dependence of the pH of the water to be treated on the The amount of the flocculant to be dosed was investigated on site in beaker tests and taken into account when programming the control system. The results are shown in Tables 1 and 2 below.

Tabelle 1 Program Rohawasser Flotat Trübung Leitfähigkeit pH-Wert CSB Bemerkung TE/F µS/cm mg/1 RTL I 6 x 45 8,6 x 0,9 6,6 x 52 8,4 x 4,5 6,5 x 60 9,2 x 6,0 6,9 x 63 9,1 x 12 6,9 x 65 9,3 x 20 6,5 x 53 2350 9,0 950 x 4,5 2420 7,0 200 x 70 9,5 x 6 6,7 Tabelle 1 (Fortsetzung) Program Rohwasser Flotat Trübung pH-Wert Bemerkung RTL I 6 x 80 9,2 TOSSOKLAR als Flockungsmittel x 20 6,3 verwendet x 70 9,4 x 5 6,5 RTL-MOD x 80 8,8 x 40 6,6 Programmänderung: Flockungsx 95 10,7 mittel-Dosier x 65 6,9 kurve flacher und lincar x 76 9,2 x 58 7,7 RT-MOD x 110 9,3 TOSSOKLAR mit Polzelektrolzw erx 53 7,1 ergänzt x 75 9,0 Mischungsverhältnis: 10 Teile PAC x 40 7,4 und 1 Teil FLC 12 x 79 8,6 x 37 7,4 Tabelle 1 (Fortsetzung) Programm Rohwasser Flotat Trübung Leitfähig- pH-Wert CSB Bemrkungen keit RT x 40 8,8 x 2.0 6,8 Flockungsmittelx 55 9,2 dosierkurve beim x 5,0 6,7 Program RT grgrnx 40 8,8 über RT-MOD etwas x 4,5 6,6 steiler x 68 1770 7,8 800 x 4,8 2010 6,9 320 x 72 1650 8,1 630 x 1,7 1840 6,4 210 x 85 1650 8,4 810 x 1,3 1910 6,9 220 x 78 1690 8,9 620 x 2,8 1850 7,1 160 x 65 1720 9,6 250 x 2,3 1940 7,1 740 Abhängigkeit des pH-Wertes des Wäschereiabwassers von der Menge des dosierten Flockngsmittels Flockungsmitteldosierung Abwasser 1 Abwasser 2 Abwasser 3 Abwasser 4 Abwasser 5 1/m³ pH 9,4 pH 9,6 pH 9,7 pH 10,0 pH 10,7 0,5 8,5 8,9 8,9 9,4 10,6 1,0 7,7 8,2 8,3 8,8 10,4 1,5 7,2 7,6 7,6 8,2 10,2 2,0 6,9 7,2 7,2 7,6 10,0 2,5 6,6 7,0 6,9 7,3 9,7 3,0 6,3 6,8 6,6 7,1 9,5 Nach Einsatz des optimierten Programmes RT lag der pH-Wert des Reinwassers (Fiotat) bei 6,8 + 0,2. Die pH-Werte des aufzubereitenden Abwassers bewegen sich zw ischen 7,8 - 9,8. Die Trübung des Rohabwassers lag bei 40 - 100 Trübungseinheiten Formazin (TE/F), während die Trübung des behandelten Abwassers bei 2,8 rD'/F i 1,4 lag. Table 1 Program raw water flotate turbidity conductivity pH value COD Comment TE / F µS / cm mg / 1 RTL I 6 x 45 8.6 x 0.9 6.6 x 52 8.4 x 4.5 6.5 x 60 9.2 x 6.0 6.9 x 63 9.1 x 12 6.9 x 65 9.3 x 20 6.5 x 53 2350 9.0 950 x 4.5 2420 7.0 200 x 70 9.5 x 6 6.7 Table 1 (continued) Raw water program Flotate turbidity pH value Comment RTL I 6 x 80 9.2 TOSSOKLAR as flocculant x 20 6.3 used x 70 9.4 x 5 6.5 RTL-MOD x 80 8.8 x 40 6.6 program change: Flocculation x 95 10.7 medium dosing x 65 6.9 curve flatter and lincar x 76 9.2 x 58 7.7 RT-MOD x 110 9.3 TOSSOKLAR with Polzelektrolzw erx 53 7.1 supplemented x 75 9.0 Mixing ratio: 10 parts PAC x 40 7.4 and 1 part FLC 12 x 79 8.6 x 37 7.4 Tabel 1 (continued) Program Raw water Flotate Turbidity Conductive pH value COD Comments RT x 40 8.8 x 2.0 6.8 flocculant x 55 9.2 dosing curve for x 5.0 6.7 program RT grgrnx 40 8.8 via RT-MOD somewhat x 4.5 6.6 steeper x 68 1770 7.8 800 x 4.8 2010 6.9 320 x 72 1650 8.1 630 x 1.7 1840 6.4 210 x 85 1650 8.4 810 x 1.3 1910 6.9 220 x 78 1690 8.9 620 x 2.8 1850 7.1 160 x 65 1720 9.6 250 x 2.3 1940 7.1 740 Addiction the pH value of the laundry wastewater on the amount of flocculant dosed Flocculant dosing wastewater 1 wastewater 2 wastewater 3 wastewater 4 wastewater 5 1 / m³ pH 9.4 pH 9.6 pH 9.7 pH 10.0 pH 10.7 0.5 8.5 8.9 8.9 9.4 10.6 1.0 7.7 8.2 8.3 8.8 10.4 1.5 7.2 7.6 7.6 8.2 10.2 2.0 6.9 7.2 7.2 7.6 10.0 2.5 6.6 7, 0 6.9 7.3 9.7 3.0 6.3 6.8 6.6 7.1 9.5 After using the optimized program At RT, the pH of the pure water (Fiotat) was 6.8 + 0.2. The pH values of the Wastewater range between 7.8 - 9.8. The turbidity of the raw sewage was at 40 - 100 opacity units formazin (TE / F), while the opacity of the treated Wastewater was 2.8 rD '/ F i 1.4.

Die CSB-Abauraten lagen zwischen 60 - 80 °Ó, wobei, unabhängig vom Ausgangs-CSB, der CSB des Reinwassers bei 200 mg/l lag. Da bei der Bestimmung des CSB-Wertes, das durch die Neutralisation mit Ameisensäure entstandene Formiat miterfaßt wird, dürfte bei der Verwendung von beispielsweise anorganischen Säuren, wie Schwefelsäure oder Salzsäure zur Neutralisation der CSB-Abbau durch das erfindungsgemäße Verfahren noch höher sein Die Leitfähigkeit des Reinwassers war bedingt durch die Neutralisation und Flockungsmittelhydrolyse gegenüber der des Abwassers zwischen 150 - 240 S/cm erhöht.The COD degradation rates were between 60 - 80 ° Ó, regardless of the Starting COD, the COD of the pure water was 200 mg / l. Since when determining the COD value that also includes the formate produced by neutralization with formic acid is likely when using, for example, inorganic acids such as sulfuric acid or hydrochloric acid to neutralize the COD degradation by the method according to the invention be even higher The conductivity of the pure water was due to the neutralization and flocculant hydrolysis over that of the sewage between 150-240 S / cm elevated.

Als Ergebnis der Untersuchungen kann festgestellt werden, daß mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens eine ausgezeichnete Reinwasserqualität bei optimaler Ausnutzung von Chemikalien und Flockungsmitteln erreicht. werden kann.As a result of the investigation, it can be seen that with With the aid of the method according to the invention, an excellent pure water quality is achieved optimal utilization of chemicals and flocculants achieved. can be.

Die Qualität des Reinwassers ist so gut, daß es als Brauchwasser für die Wäscherei wiederverwendet werden kann.The quality of the pure water is so good that it can be used as service water for the laundry can be reused.

Der Verbrauch an Flockungsmittel lag im Mittel bei bei niedriger damit ca. 0,7 1/m3 niedriger als bei bisherigen Verfahren.The consumption of flocculant was on average with lower approx. 0.7 1 / m3 lower than with previous methods.

- Leerseite -- blank page -

Claims (22)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Behandlung von Abwasser durch Flockung, bei dem in einem abgezweigten Teil des Abwassers ein belastungsspezifischer Abwasserparameter gemessen wird und dem zu behandelnden Abwasser in Abhängigkelt von dem gemessenen Parameter ein Flockungsmittel zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man a) in dem abgezweigten Teil des Abwassers den pH-Wert, die Temperatur, die Trübung des Abwassers und gegebenenfalls das Redoxpotential mißt, b) die Zufuhr von Chemikalien in Abhängigkeit von den gemessenen Werten des pH-Wertes, der Temperatur und gegebenenfalls des Redoxpotentials und die Zufuhr des Flockungsmittels in Abhängigkeit. von dem gemessenen Trübungswert streuer oder regelt und c) die Chemikalien und anschließend das Flockungsmittel in eine Rohrströmung des zu behandelnden Abwassers einführt. Claims 1. A method for treating wastewater by flocculation, a load-specific wastewater parameter in a branched off part of the wastewater is measured and the wastewater to be treated as a function of the measured A flocculant is supplied to parameters, characterized in that a) in the branched off part of the wastewater the pH value, the temperature, the turbidity of the wastewater and, if necessary, the redox potential, b) the supply of chemicals depending on the measured values of the pH value, the temperature and, if applicable the redox potential and the supply of the flocculant as a function. of the measured turbidity value scatter or regulates and c) the chemicals and then introduces the flocculant into a pipe flow of the wastewater to be treated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Trübung des Abwassers in einem kontinuierlichen Fallstrom des Abwassers über Lichts.reuung bestimmt. 2. The method according to claim 1, characterized in that the Turbidity of the wastewater in a continuous falling stream of the wastewater over light scattering certainly. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Chemikalien und das Flockungsmittel bei einer Frequenz von mindestens 100 Dosierungen/Min. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that one the chemicals and the flocculant at a frequency of at least 100 Dosages / min. dem Abwasser zuführt und daß man die pro Zeiteinheit zugeführte Menge in Abhängigkeit von den Meßwerten des pH-Wertes, der Trübung und gegebenenfalls des Redoxpotentials steuert.the wastewater and that the amount supplied per unit of time depending on the measured values of the pH value, the turbidity and, if applicable controls the redox potential. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsgeschwindigkeit des Abwassers 0,5 bis 4 vorzuqsweise 1,5 bis 2,5 m/Sek. beträgt. 4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that that the flow rate of the wastewater 0.5 to 4, preferably 1.5 to 2.5 m / sec. amounts to. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Chemikalien und das Flockungsmittel in Abhängigkeit von dem zu behandelnden Abwasser gewählt werden. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that the chemicals and the flocculant depend on the one to be treated Wastewater can be chosen. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flockungsmittel und die Chemikalien an mehreren Stellen der Rohrströmung des zu behandelnden Abwassers zugeführt werden. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that the flocculant and chemicals at several points in the pipe flow of the wastewater to be treated. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man nach Zugabe des Flockungsmittels eine Verweilzeit von mindestens einer Minute einhält, bevor die ausgeflockten Teilchen durch Flotation entfernt werden. 7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that after the addition of the flocculant, a residence time of at least one minute before the flocculated particles are removed by flotation. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den pH-Wert des zu behandelnden Abwassers durch Zugabe von Alkali und/oder Säureeinstellt. 8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that the pH of the wastewater to be treated by adding alkali and / or Acid setting. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkali Natronlauge und als Säure Ameisen-oder Essigsäure verwendet. 9. The method according to claim 8, characterized in that that caustic soda is used as the alkali and formic or acetic acid as the acid. 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Behandlung von Abwasser aus einer Wäscherei, dadurch gekennzeichnet, daß man den pH-Wert des zu behandelnden Abwassers in einem Bereich von 7,5 bis 9 einstellt. 10. The method according to any one of the preceding claims for treatment of wastewater from a laundry, characterized in that the pH of the wastewater to be treated in a range of 7.5 to 9. 11. Verfahren nach Anspruch lO,'dadurch gekennzeichnet, daß man als Flockungsmittel ein Gemisch von Polyaluminiumchlorid und einem kationischen Polyelektrolyten vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von 20 : 0,5 bis 5 : 1, insbesondere in einem Gewichtsverhältnis von 10 : 1 verwendet, und daß man als Säure Ameisensäure einsetzt. 11. The method according to claim lO, 'characterized in that as Flocculant a mixture of polyaluminum chloride and a cationic polyelectrolyte preferably in a weight ratio of 20: 0.5 to 5: 1, in particular in a weight ratio of 10: 1 is used, and that the acid is formic acid begins. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß man eine gesättigte.wässrige Lösung von Polyaluminiumchlorid mit einem kationischen Polyelektrolyten in einer Menge von 0,1 bis 2,0 1/m3 insbesondere 0,5 bis 1,5 m3 verwendet. 12. The method according to claim 10 or 11, characterized in that a saturated.aqueous solution of polyaluminum chloride with a cationic Polyelectrolytes in an amount of 0.1 to 2.0 1 / m3, in particular 0.5 to 1.5 m3 used. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Behandlung von galvanischen Abwässern, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich a) den Gehalt an Chromat in dem abgezweigten Abwasser über eine Redoxelektrode bestimmt, b) ein Reduktionsmittel in Abhängigkeit: vom gemessenen Redoxpotential dem zu behandelnden Abwasser zuführt, um das Chromat zum Chromhydroxid auszufällen, c) dem gemessenen Redoxpotential des Chromat:es einen bestimmten Trübungswert zuordnet, der durch eine äquivalente Menge an ausgefälltem Chromhydroxid hervorgerufen wird, d) diesen über das Redoxpote nt al errechneten rübungswert dem im abgzweigi.en Abwasser gemessenen Trübungswert. hinzuaddiert und e) aus dem so ermittelten Trübungswert die Flockungsmittel menge steuert oder regelt. 13. The method according to any one of claims 1 to 9 for the treatment of galvanic wastewater, characterized in that additionally a) the content determined on chromate in the diverted wastewater via a redox electrode, b) a Redox depending on: the measured redox potential to be treated Waste water is supplied to precipitate the chromate to the chromium hydroxide, c) the measured Redox potential of chromate: it assigns a certain turbidity value, which by an equivalent amount of precipitated chromium hydroxide is produced, d) this turbidity value, calculated using the redox potential, corresponds to that in the branched off wastewater measured turbidity value. added and e) from the turbidity value determined in this way controls or regulates the amount of flocculant. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Reduktionsmittel Natriumsulfit verwendet wird. 14. The method according to claim 13, characterized in that the reducing agent Sodium sulfite is used. 15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Meßeinrichtung zur Bestimmung eines belastungsspezifischen Abwasserparameters, einer Dosiereinrichtung für das Flockungsmittel und Regeleinrichtungen, gekennzeichnet durch eine Meßeinrichtung zur Messung des pH-Wert'es, einer Meßeinrichtung, durch die die Trübung des Abwassers über Lichtstreuung bestimmt wird sowie Dosierpumpen, wobei die Regeleinrichtung die Meßwerte des pH-Wertes und der Trübung auswertet und die Dosierpumpen derart steuert, daß der pH-Wert des Abwassers durch Chemikalien in einem spezifischen Bereich gehalten und eine der Trübung zugeordnete Flockungsmittelmenge dem Abwasser zugeführt wird und wobei Zufuhrstellen für die Chemikalien und das Flockungsmittel in einem Rohr angeordnet sind. 15. Device for performing the method according to one of the preceding Claims with a measuring device for determining a load-specific wastewater parameter, a dosing device for the flocculant and control devices by a measuring device for measuring the pH value, a measuring device which the turbidity of the wastewater is determined by light scattering as well as dosing pumps, wherein the control device evaluates the measured values of the pH value and the turbidity and controls the metering pumps in such a way that the pH of the waste water is controlled by chemicals kept in a specific range and an amount of flocculant assigned to the turbidity is fed to the wastewater and where feed points for the chemicals and the Flocculants are arranged in a tube. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpe einen einstellbaren Förderhub aufweist:. 16. The device according to claim 15, characterized in that the Dosing pump has an adjustable delivery stroke :. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpe einen Hubverstellmotor aufweist. 17. Apparatus according to claim 15 or 16, characterized in that that the metering pump has a stroke adjustment motor. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß bezüglich der Abwasserströmung die ZuFuhrslelSe der Chemikallen vor der Zu fuh rsteJ 1 e cics Flockungsmittels liegt. 18. Device according to one of claims 15 to 17, characterized in that that with regard to the sewage flow, the supply position of the chemicals before the supply rsteJ 1 e cics flocculant lies. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrstellen für die Chemikalien und das Flockungsmittel in die Mitte des Rohres hineinragen. 19. Device according to one of claims 15 to 18, characterized in that that the feed points for the chemicals and the flocculant are in the middle of the Protrude into the pipe. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Meßeinrichtung zur Messung des Redoxpotentials und eine Dosierpumpe für die Abgabe eines Reduktionsmittels. 20. Device according to one of claims 15 to 19, characterized by an additional measuring device for measuring the redox potential and a metering pump for the delivery of a reducing agent. 21. -Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Rohres in Abhängigkeit von der Oberflächenrauhigkeit des Rohrmaterials festgelegt ist. 21. Device according to one of claims 15 to 20, characterized in that that the diameter of the pipe depends on the surface roughness of the Pipe material is set. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrdurchmesser 5 bis 50 cm vorzugsweise 10 bis 30 cm beträgt. 22. Device according to one of claims 15 to 21, characterized in that that the pipe diameter is 5 to 50 cm, preferably 10 to 30 cm.
DE19833344275 1983-12-07 1983-12-07 Process and apparatus for treating waste water by flocculation Withdrawn DE3344275A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344275 DE3344275A1 (en) 1983-12-07 1983-12-07 Process and apparatus for treating waste water by flocculation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344275 DE3344275A1 (en) 1983-12-07 1983-12-07 Process and apparatus for treating waste water by flocculation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3344275A1 true DE3344275A1 (en) 1985-06-13

Family

ID=6216288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344275 Withdrawn DE3344275A1 (en) 1983-12-07 1983-12-07 Process and apparatus for treating waste water by flocculation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3344275A1 (en)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240974A2 (en) * 1986-04-10 1987-10-14 Hitachi, Ltd. Injection control system of flocculating agent
EP0272673A2 (en) * 1986-12-22 1988-06-29 Passavant-Werke Ag Method for conditioning and dewatering sludges
DE3843679A1 (en) * 1988-12-23 1990-07-05 Gimat Process for water treatment
EP0476668A1 (en) * 1990-09-20 1992-03-25 Passavant-Werke Ag Method and device for conditioning and subsequent dewatering of sludges
US5160439A (en) * 1991-06-21 1992-11-03 Dober Chemical Corporation System for controlling coagulant treatment based on monitoring of plural parameters
US5246590A (en) * 1991-06-21 1993-09-21 Dober Chemical Corporation Water treatment to reduce fog levels controlled with streaming current detector
US5256307A (en) * 1989-04-28 1993-10-26 Bruno Bachhofer Method of processing water, in particular bath water
DE19503613C1 (en) * 1995-02-03 1996-03-07 Anders Rolf Dieter Water treatment by split-stream addn. of chemicals to kill germs and remove organic substances
US5531905A (en) * 1994-12-02 1996-07-02 Dober Chemical Corporation System and method to control laundry waste water treatment
US5540845A (en) * 1991-02-27 1996-07-30 Basil William Brook Method of and apparatus for monitoring aqueous streams
US6042730A (en) * 1997-03-03 2000-03-28 Lahti; William J. Car wash wastewater treatment
US6183646B1 (en) 1995-07-19 2001-02-06 Baker Hughes Incorporated Biofouling reduction
DE19937756A1 (en) * 1999-08-10 2001-02-15 Michael Hoffmann Liquid flocculation treatment turbidity monitor linked to automatic control unit minimising treatment duration
WO2002020116A2 (en) * 2000-09-06 2002-03-14 Stockhausen Gmbh & Co. Kg Device and method for particle agglomeration
US6820446B2 (en) * 2000-05-29 2004-11-23 Sharp Kabushiki Kaisha Sewage disposal agent, sewage purifier, washing machine with purifier, and sewage purifying method
DE102005036364A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Aggerverband, Körperschaft Öffentlichen Rechts Device for removing solid material from process water used in sedimentation tank of clarification plant comprises measuring section connected to discharge line arranged outside of sedimentation tank
GB2552989A (en) * 2016-08-18 2018-02-21 Cdenviro Ltd Test apparatus for a waste water treatment system

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: GWF-Wasser/Abwasser 118, 1972, H.5, S.234-237 *
DE-Z: GWF-Wasser/Abwasser 121, 1980, H.6, S.277-282 *
DE-Z: Umwelt & Technik, 1983, H.3, S.29 *

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240974A3 (en) * 1986-04-10 1989-02-22 Hitachi, Ltd. Injection control system of flocculating agent
EP0240974A2 (en) * 1986-04-10 1987-10-14 Hitachi, Ltd. Injection control system of flocculating agent
EP0272673A2 (en) * 1986-12-22 1988-06-29 Passavant-Werke Ag Method for conditioning and dewatering sludges
EP0272673A3 (en) * 1986-12-22 1990-02-07 Passavant-Werke Ag Method for conditioning and dewatering sludges
DE3843679A1 (en) * 1988-12-23 1990-07-05 Gimat Process for water treatment
US5256307A (en) * 1989-04-28 1993-10-26 Bruno Bachhofer Method of processing water, in particular bath water
EP0476668A1 (en) * 1990-09-20 1992-03-25 Passavant-Werke Ag Method and device for conditioning and subsequent dewatering of sludges
US5366622A (en) * 1990-09-20 1994-11-22 Passavant-Werke Ag Procedure and installation for conditioning and subsequent dewatering of sludge
US5540845A (en) * 1991-02-27 1996-07-30 Basil William Brook Method of and apparatus for monitoring aqueous streams
US5160439A (en) * 1991-06-21 1992-11-03 Dober Chemical Corporation System for controlling coagulant treatment based on monitoring of plural parameters
US5246590A (en) * 1991-06-21 1993-09-21 Dober Chemical Corporation Water treatment to reduce fog levels controlled with streaming current detector
US5531905A (en) * 1994-12-02 1996-07-02 Dober Chemical Corporation System and method to control laundry waste water treatment
DE19503613C1 (en) * 1995-02-03 1996-03-07 Anders Rolf Dieter Water treatment by split-stream addn. of chemicals to kill germs and remove organic substances
US6183646B1 (en) 1995-07-19 2001-02-06 Baker Hughes Incorporated Biofouling reduction
US6042730A (en) * 1997-03-03 2000-03-28 Lahti; William J. Car wash wastewater treatment
DE19937756A1 (en) * 1999-08-10 2001-02-15 Michael Hoffmann Liquid flocculation treatment turbidity monitor linked to automatic control unit minimising treatment duration
US6820446B2 (en) * 2000-05-29 2004-11-23 Sharp Kabushiki Kaisha Sewage disposal agent, sewage purifier, washing machine with purifier, and sewage purifying method
WO2002020116A2 (en) * 2000-09-06 2002-03-14 Stockhausen Gmbh & Co. Kg Device and method for particle agglomeration
WO2002020116A3 (en) * 2000-09-06 2002-12-12 Stockhausen Chem Fab Gmbh Device and method for particle agglomeration
DE102005036364A1 (en) * 2005-07-29 2007-02-01 Aggerverband, Körperschaft Öffentlichen Rechts Device for removing solid material from process water used in sedimentation tank of clarification plant comprises measuring section connected to discharge line arranged outside of sedimentation tank
DE102005036364B4 (en) * 2005-07-29 2009-04-16 Aggerverband, Körperschaft Öffentlichen Rechts Device for extracting process water
GB2552989A (en) * 2016-08-18 2018-02-21 Cdenviro Ltd Test apparatus for a waste water treatment system
GB2552989B (en) * 2016-08-18 2019-07-10 Cdenviro Ltd Test apparatus for a waste water treatment system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344275A1 (en) Process and apparatus for treating waste water by flocculation
DE4132679C2 (en) Removal of heavy metals from waste water from the titanium dioxide industry
DE2229895B2 (en)
DE1517699A1 (en) Process for degreasing industrial waste water
EP0773193B1 (en) Process of manufacture of drinking water from soft water
DE2136035A1 (en) PROCESS FOR REMOVING COLLOIDAL MATERIALS FROM A LIQUID AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS, IN PARTICULAR IN WASTE WATER PURIFICATION
DE2808703C2 (en) Process for wastewater treatment with recovery of fat and protein substances in reusable form
DE19532476A1 (en) Oil-contg. waste water treatment, esp. for separating oil-in-water emulsions
DE60006858T2 (en) IMPROVED MEMBRANE FILTRATION
EP0110111A1 (en) Method and apparatus for controlling additive dispensers in waste water treatment systems
DE3438140C2 (en)
EP0209533B1 (en) Process and system for the flocculation substances which can be flocculated in suspensions, especially for cleaning the discharge water of deinking plant
DE1517435C3 (en) Device for purifying water with a high magnesium and / or aluminum content
DE2704080C2 (en) Method and device for controlling the amount of flocculant in water treatment
DE102006050921B3 (en) Accurate conditioning and de-watering of sewage sludge under automatic control, measures sludge turbidity by optical reflectometry, to adjust flocculant dosage and mixer speed
DE3838864C2 (en)
DE1517645C3 (en) Process for the deposition of so-called water-based paints
EP0074530B1 (en) Method and apparatus for separating matter from polluted water
WO2002020116A2 (en) Device and method for particle agglomeration
DE2253509A1 (en) METHODS FOR TREATMENT OF POLLUTED WATER
DE102013110303B4 (en) Treatment of waste water with colloidal ingredients
DE4115290A1 (en) METHOD FOR SEPARATING POLYVINYL ALCOHOL
DE1924527B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING PAINT AND WASTE WATER
DE2914290A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLED CHEMICAL PREPARATION OF FOREIGN MATERIALS FROM A LIQUID
DE972230C (en) Process for juice purification in the sugar industry by adding lime and saturation

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee