-
-
Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
-
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von teilweise bekannten
Phenoxymethan-Derivaten als Wirkstoffe zur Regulierung des Pflanzenwachstums.
-
Es sind bereits einige Phenoxy-methan-Derivate in der Literatur beschrieben
worden (vgl. Chem. Ber. 1978, 3497=3501). Biologische Eigenschaften dieser Verbindungen
sind jedoch bisher nicht bekannt.
-
Es wurde nun gefunden, daß die teilweise bekannten Phenoxyvmethan-Derivate
der Formel
in welcher
R1 für Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Halogenalkyl, Halogenalkoxy,
Halogen, Alkoxycarbonyl, Cycloalkyloxycarbonyl oder Nitro steht, R² für Wasserstoff,
Alkyl oder Halogen steht, R³ für Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls
durch Alkyl und/oder Halogen substituiertes Phenyl, gegebenenfalls durch Alkyl und/oder
Halogen substituiertes Phenylalkyl, Alkoxy, Phenoxy, Halogenalkyl, Halogenalkoxy,
Alkylthio, Halogenalkylthio, Alkylsulfonyl, Phenylthio, Phenylsulfonyl, Nitrooder
Halogen steht, R4 für Wasserstoff, Alkyl, Halogen, Cycloalkyloxycarbonyl, Aminocarbonyl,
Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Cycloalkylaminocarbonyl, Di-cycloalkyl-aminocarbonyl,
gegebenenfalls durch Halogen und/oder Alkyl substituiertes Phenoxycarbonyl, für
Cyano oder für den Rest der Formel -COOR steht, worin R für Wasserstoff, ein Alkalikation,
ein Xquivalent eines Erdalkalikations, Alkyl, Alkenyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl
oder den Rest der Formel ~CH2~0~(CH2~CH2~0)q~Alk steht, wobei Alk für Alkyl steht
und
q für 0, 1 oder 2 steht, m für 1, 2 oder 3 steht n für 0, 1
oder 2 steht und p für 1, 2 oder 3 steht sehr gut zur Regulierung des Pflanzenwachstums
geeignet sind.
-
Die erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe sind durch die Formel (1)
allgemein definiert. In dieser Formel steht R1 vorzugsweise für Wasserstoff, geradkettiges
oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes
Halogenalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Halogenatomen, geradkettiges
oder verzweigtes Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogenalkoxy mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Halogenatomen, Alkoxycarbonyl mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen
in der Alkoxygruppe, Cycloalkyloxycarbonyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen in der
Cycloalkylgruppe, Fluor, Chlor, Brom, Jod oder Nitro. R2 steht vorzugsweise für
Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
Fluor, Chlor, Brom oder Jod. R3 steht vorzugsweise für Wasserstoff, geradkettiges
oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes
Alkenyl mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit
3 bis 6 Kohlenstoff-
atomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis
4 -Kohienstoffatomen, Fluor, Chlor, Brom und/oder Jod substituiertes Phenyl, gegebenenfalls
durch Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Fluor, Chlor, Brom und/oder Jod substituiertes
Benzyl, Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Halogenalkyl mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Halogenatomen, Halogenalkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen
und 1 bis 5 Halogenatomen, Alkylthio mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogenalkylthio
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Halogenatomen, Alkylsulfonyl mit 1 bis
6 Kohlenstoffatomen, Phenylthio, Phenylsulfonyl, Nitro, Fluor, Chlor, Brom.oder
Jod. R4 steht vorzugsweise für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Fluor, Chlor, Brom, Jod, Cycloalkyloxycarbonyl mit
bis zu 10 Kohlenstoffatomen in der Cycloalkylgruppe, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Dialkylaminocarbonyl mit 1 bis
6 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylgruppe, Cycloalkylaminocarbonyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen
in der Cycloalkylgruppe, Di-cycloalkyl-aminocarbonyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen
in jeder Cycloalkylgruppe, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
Fluor, Chlor, Brom und/oder'Jod substituiertes Phenoxycarbonyl, für Cyano oder den
Rest der Formel -COOR, worin R vorzugsweise für Wasserstoff, ein Natrium - oder
Kaliumkation, ein Äquivalent eines Magnesium - oder Calcium-kations, für Alkyl mit
1 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, Al-
koxyalkyl
mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe und 1 bis 6 Kohlenstoffatomen
im Alkylteil, Alkylthioalkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylthiogruppe
und 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylteil oder für den Rest der Formel -CH2-O-(CH2-CH2-O)
-Alk steht, wobei Alk vorzugsweise für Alkyl mit q 1 bis 6 Kohlenstoffatomen steht
und q für 0., 1 -oder 2 steht. Der Index m steht vorzugsweise für 1 oder 2, der
Index n steht für 0, 1 oder 2, und der Index p steht vorzugsweise für 1 oder 2.
-
Ganz- besonders'bevorzugt sind diejenigen Stoffe der Formel (I), in
denen R1 für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Halogenalkoxy
mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Brom-Atomen, Halogenalkyl
mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Brom-Atomen, Alkoxycarbonyl
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe, Cycloalkyloxycarbonyl mit 3 bis
6 Kohlenstoffatomen in der Cycloalkylgruppe, Fluor, Chlor, Brom oder Nitro steht,
R2 für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
Fluor, Chlor oder Brom steht,
R3 für Wasserstoff, geradkettiges
oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes
Alkenyl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit
3 bis 5 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes Phenyl, gegebenenfalls durch Alkyl mit
1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes Benzyl, Alkoxy
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenoxy, Halogenalkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Brom-Atomen, Halogenalkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen
und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Brom-Atomen, Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
Halogenalkylthio mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/ oder
Brom-Atomen, Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenylthio, Phenylsulfonyl,
Nitro, Fluor, Chlor oder Brom steht, R4 für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes
Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Fluor, Chlor, Brom, Cycloalkyloxycarbonyl mit
3 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Cycloalkylgruppe, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, Dialkylaminocarbonyl mit 1 bis
4 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylgruppe, Cycloalkylaminocarbonyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen
in der Cycloalkylgruppe, Dicycloalkyl-aminocarbonyl mit 3 bis 7 Kohlenstoff-
atomen
in jeder Cycloalkylgruppe, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
Fluor, Chlor und/ oder Brom substituiertes Phenoxycarbonyl, für Cyano oder für den
Rest der Formel -COOR steht, worin R für Wasserstoff, ein Natrium- oder Kaliumkation,
ein Aquivalent eines Magnesium- oder Calium-Kations, Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen,
Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
in der Alkoxygruppe und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylthioalkyl mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylthiogruppe und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im
Alkylteil oder für den Rest der Formel -CH2-O-(CH2-CH2-O) qAlk steht, worin Alk
für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und q für 0, 1 oder 2 steht, m für
1 oder 2 steht, n für 0, 1 oder 2 steht und p für 1 oder 2 steht.
-
Eine besonders bevorzugte Gruppe von erfindungsgemäß verwendbaren
Verbindungen sind die Stoffe der Formel
in welcher n für 0, 1 oder 2 steht und R für Wasserstoff, ein Natrium- oder Kalium-Kation,
ein Äquivalent eines Magnesium- oder Calcium-Kations, Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen,
Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl mit 1 bis 4.Kohlenstoffatomen
in der Alkoxygruppe und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylthioalkyl mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylthiogruppe und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im
Alkylteil oder für den Rest der Formel -CH2-O- (CH2-CH2-O) qAlk steht, worin Alk
für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und q für 0, 1 oder 2 steht.
-
Als Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Phenoxymethan-Derivate
der Formel (I) seien genannt:
1 -Phenoxy-I -phenylthio-methan 1-Phenoxy-1-phenylsulfinyl-methan
1-Phenoxy-1-phenylsulfonylSmethan 1-(4,6-Dibrom-2-methoxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylthiomethan
1- (5-Chlor-2-methoxycarbonyl-phenoxy) -1 -phenylthio-methan 1-(4-Brom-2-ethoxyzarbonyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan
1 - (2-Ethoxycarbonyl-4-fluor-phenoxy) -1 -phenylthio-methan 1-(6-Methoxy-2-methoxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylthiomethan
1 - (4-Trifluormethyi-phenoxy) -1 -phenylsulfonyl-methan 1-/2-(3-Methyl-phenyl)-oxyzarbonyl-phenoxy7-1-phenylthiomethan
1 --/2- (4-Chlor-phenyl) -oxycarbonyl-phenox7-1 -phenylthiomethan 1-(3-Phenoxy-phenoxy)-1-phenylthio-methan
1-(3-Trifluormethoxy-phenoxy)-1-phenylthio-methan 1-(4-Trifluormethylthio-phenoxy)-1-phenylthio-methan
1 - (2-Chlor-4-trifluormethyl-phenoxy) -1 -phenylthio-methan 1-(2-Isopropoxycarbonyl-6-nitro-phenoxy)-1-phenylthiomethan
1-(2-Propoxycarbonyl-4-nitro-phenoxy)-1-phenylthiomethan 1-(2-EthOxyearbonyl-4,6-dinitro-phenoxy}-1-phenylthiomethan
1-(2-Methoxy-6-methyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan 1 - (4-Chlor-2-ethoxycarbonyl-6-methyl)
-1 -phenylthio-methan 1- (2-Methoxycarbonyl-4 -methyl-phenoxy) -1 -phenylthio-methan
1-(2-Ethoxycarbonyl-5-methyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan
1-(2-EthOxycarbonyl-4-tert.-butyl-phenoxy)-1-phenylthiomethan
1-(2-Methoxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan 1-(2-Methoxyzarbonyl-phenoxyj-1-phenylsulfinyl-methan
1- (2-Methoxycarbonyl-phenoxy) -1 -phenylsulfonyl-methan 1- (2-Methoxycarbonyl-6-trifluormethoxy-phenoxy)
- 1 -phenylthio-methan 1- (2-Methoxycarbonyl-4-trifluormethyl-phenoxy) -1-phenylthio-methan
1-(2-Ethoxycarbonyl-phenoxy}-1-phenylthio-methan.
-
1 - (2-Ethoxycarbonyl-phenoxy) - 1 -phenylsulfinyl-methan 1- (2-Ethoxycarbonyl-phenoxy)
-1 -phenylsulfonyl-methan 1-(2-MethOxycarbonyl-phenoxy)-1-(2-trifluormethylphenylthio)-methan
1 - (2-Methoxycarbonyl-phenoxy) -1 - (2-nitro-phenylthio) methan 1-(2-Ethoxycarbonyl-phenoxy)-1-(2-nitro-phenylthio)-methan
1-(2-MethOxycarbonyl-phenoxy)-1-(2,3-dimethyl-phenylthio)-methan 1-(2-Propoxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan
1-(2-Propoxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylsulfinyl-methan 1-(2-Propoxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylsulfonyl-methan
1 - (2-Isopropoxycarbonyl-phenoxy) -1 -phenylthio-methan 1 - (2-Isopropoxycarbonyl-phenoxy)
-1 -phenylsulfinyl-methan 1- (2-Isopropoxycarbonyl-phenoxy) -1 -phenylsulfonyl-methan
1 - (2-Butyloxycarbonyl-phenoxy) -1 -phenylthio-methan 1-(2-Butyloxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylsulfinyl-methan
1- (2 -Butyloxycarbonyl-phenoxy) - 1 -phenylsulfonyl-methan
1 -
(2-Isobutyloxycarbonyl-phenoxy) -1 -phenylthio-methan 1-(2-sek.-Butyloxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan
1- (2-Pentyloxycarbonyl-phenoxy) -1 -phenylthio-methan 1 - (2-Hexyloxycarbonyl-phenoxy)
- 1 -phenylthio-methan 1 - (2-Heptyloxycarbonyl-phenoxy) - 1phenylthio-methan 1
- (2-Octyloxycarbonyl-phenoxy) -1 -phenylthio-methan 1- (2-Cyclohexyloxycarbonyl-phenoxy)
-1 -phenylthio-methan 1-Phenoxy-1-(4-chlorphenylthio)-methan 1 -Phenoxy-1 - (4-tolylthio)
-methan 1-(2-Phenylphenoxy)-1-(4-chlorphenylthio)-methan 1-Phenoxy-1-(4-chlorphenylsulfonyl)-methan
1-Phenoxy-1-(4-tolylsulfonyl)-methan 1-(2-Phenyl-phenoxy)-1-(4-chlorphenylsulfonyl)-methan
1-(4-Chlor-3-methyl-phenoxy)-1-(4-chlorphenylthio)-methan 1-(4-Chlor-3-methyl-phenoxy)-1-(4-tolylthio)-methan
1-(4-Chlor-3-methyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan 1-(4-Chlor-phenoxy)-1-(4-chlorphenylthio)-methan
1-(4-Chlorphenoxy)-1-(4-chlorphenylsulfinyl)-methan 1-(4-Chlor-phenoxy)-1-(4-chlorphenylsulfonyl)-methan
1-(4-Chlor-phenoxy)-1-(4-tolylthio)-methan 1-(4-Chlorphenoxy)-1-phenylthio-methan
1-(4-Chlor-3-methyl-phenoxy)-1-(4-chlorphenylsulfonyl)-methan 1-(4-Chlor-3-methyl-phenoxy)-1-(4-tolylsulfonyl}-methan
1 - (4-Chlor-3-methyl-phenoxy) -1 -phenylsulfinyl-methan 1-(4-Chlor-phenoxy)-1-(4-tolylsulfonyl)-methan
1-(4-Chlor-phenoxy)-1-phenylsulfonyl-methan 1-(2-Phenyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan
1-(2-Phenyl-phenoxy)-1-(4-tolylthio)-methan
1-(2-Phenyl-phenoxy)-1-phenylsulfonyl-methan 1-(2-Phenyl-phenoxy)-1-(4-tolylsulfonyl)-methan
1-Phenoxy-1-(4-tert.-butyl-phenylthio)-methan 1-(4-Chlorphenoxy)-1-(4-tert.-butyl-phenylthio)-methan
1-Phenoxy-1-- (4-tert.-butyl-phenylsulfonyl) -methan 1 - (4-Chlor-3-methyl-phenoxy)
-1- (4-tert.-butyl-phenylsulfinyl)-methan 1-(2-Isopropoxy-phenoxy)-1-(4-chlorphenylthio)-methan
1-(2-Methoxycarbonyl-phenoxy)-1-(4-chlor-phenylthio)-methan 1-(3-Methyl-phenoxy)-1-(4-chlor-phenylthio)-methan
1-(2,4-Dichlor-phenoxy)-1-(4-tolylthio)-methan 1-(2-Isopropoxy-phenoxy)-1-(4-tolylthio)-methan
1-(2-MethOxyzarbonyl-phenoxy)-1-(4-chlor-phenylsulfonyl)-methan 1 - (2-Isqpropoxy-phenoxy)
-1- (4-chlorphenylsulfonyl) -methan 1-(3-Methyl-phenoxy)-1-(4-tolylsulfonyl)-methan
1-(2,4-Dichlor-phenoxy)-1-(4-tolylsulfonyl)-methan 1-(2-Methoxyearbonyl-phenoxy)-1-(4-tolylthio)-methan.
-
1-(3-Methoxy-phenoxy)-1-(4-chlorphenylthio)-methan 1-(2-MethOxycarbonyl-phenoxy)-1-(4-tolylsulfonyl)-methan
1 - (2-Methoxycarbonyl-phenoxy) -1 -phenylsulfonyl-methan 1-(2,4-Dichlor-phenoxy)-1-(2-methoxyzarbonyl-phenylthio)-methan
1-(2,4-Dichlor-phenoxy)-1-(2-methoxycarbonyl-phenylsulfinyl)-methan 1-(2,4-Dichlor-phenoxy)-1-(2-methoxycarbonyl-phenylsulfonyl)-methan
1-(2-MethOxycarbonyl-phenoxy)-1-(3,4-dichlor-phenylthio)-methan
1-(2-MethOxycarbonyl-phenoxy)-1-(2,5-dichlor-phenylthio)-methan
1 (2-Methoxycarbonyl-phenoxy) - 1 - (4-tert. -butyl-phenylthio) -methan 1-[2-(3-Methyl-butyl)oxycarbonyl-phenoxy]-1-phenylthio--methan
1-.(2-Phenoxycarbonyl-phenoxy)- phenylthio)-methan 1-(2-Aminocarbonyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan
1-(3-Methoxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan 1 - (3-Methoxycärbonyl-phenoxy)
-1 -phenylsulfinyl-methan 1 - (3-Methoxy-carbonyl-phenoxy) -1 -phenylsulfonyl-methan
1-(4-Ethoxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan 1-(4-Propoxycarbonyl-phenoxy)-1-phenylthio-methan
1-(2-Cyano-4-nitro-phenoxy)-1-phenylthio-methan 1 - (4-Cyano-phenoxy) -1 -phenylthio-methan
1-(2,6-Dibrom-4-cyano-phenoxy)-1-phenylthio-methan 1-(2,6-Dibrom-4-cyano-phenoxy)-1-phenylsulfinyl-methan
1-(2,6-Dibrom-4-cyano-phenoxy)-1-phenylsulfonyl-methan.
-
Die erfindungsgemäß verwendbaren Phenoxymethan-Derivate sind teilweise
bekannt (vgl. Chem. Ber. 1978, 3497-3501).
-
Die erfindungsgemäß verwendbaren Phenoxy-methan-Derivate der Formel
in welcher
R5 für Alkyl mit mehr als einem Kohlenstoffatom, Alkoxy,
Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Fluor, Brom, Jod, Alkoxycarbonyl, Cycloalkyloxyoarbonyl
oder Nitro steht, R² für Wasserstoff, Alkyl oder Halogen steht, R³ für Wasserstoff,
Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Halogen substituiertes
Phenyl, gegebenenfalls durch Alkyl und/oder Halogen substituiertes Phenylalkyl,
Alkoxy, Phenoxy, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Alkylthio, Halogenalkylthio, Alkylsulfonyl,
Phenylthio, Phenylsulfonyl, Nitro oder Halogen steht, R4 für Wasserstoff, Alkyl,
Halogen, Alkoxycarbonyl, Cycloalkyloxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl,
Dialkylaminocarbonyl, Cycloalkylaminocarbonyl, Di-cycloalkyl-aminocarbonyl, gegebenenfalls
durch Halogen und/oder Alkyl substituiertes Phenoxycarbonyl oder für Cyano steht,
m für 1, 2 oder 3 steht, n für 0, 1 oder 2 steht und p für 1, 2 oder 3 steht, und
R5
außerdem auch für Wasserstoff oder Chlor steht, sofern R3 nicht für Wasserstoff,
Chlor, Methyl oder Nitro steht, sind bisher noch nicht bekannt.
-
Die Phenoxy-methan-Derivate der Formel (Ib) lassen sich nach mehreren
Verfahren in einfacher Weise herstellen.
-
So erhält man Phenoxy-methan-Derivate der Formel (Ib), indem man a)
Thiophenol-Derivate der Formel
in welcher R2, R5 und m die oben angegebene Bedeutung haben. und x1 für Wasserstoff
oder ein Alkalimetallatom steht, mit Halogenmethyl-phenyl-ethern der Formel
in welcher
R3, R4 und p die oben angegebene Bedeutung haben und
Hal für Chlor, Brom oder Jod steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors
sowie gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt und gegebenenfalls
anschließend die dabei entstehenden Phenoxy-methan-Derivate der Formel
in welcher R², R³, R4, R5, m und p die oben angegebene Bedeutung haben, mit einem
Oxidationsmittel gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, oder
b) Phenol-Derivate der Formel
in welcher R3, R4 und p die oben angegebene Bedeutung haben und
X2 für Wasserstoff oder ein Alkalimetallatom steht, mit Halogenmethyl-phenylsulfiden
der Formel
in welcher R2 R5 und m die oben angegebene Bedeutung haben und Hal für Chlor, Brom
oder Jod steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säureakzeptors sowie gegebenenfalls
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt und gegebenenfalls anschließend die
dabei entstehenden Phenoxy-methan-Derivate der Formel
in welcher R2 , R3, R4, R5, m und p die oben angegebene Bedeutung
haben, mit einem. Oxidationsmittel gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels
umsetzt, oder c) Sulfinsäure-Salze der Formel
in welcher R2, R5 und m die oben angegebene Bedeutung haben und M für ein Alkalimetallatom
steht, mit Halogenmethyl-phenyl-ethern der Formel
in welcher R3 ,- R4 und p die oben angegebene Bedeutung haben
und Hal für Chlor, Brom oder Jod steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators
sowie gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
-
Ebenfalls noch nicht bekannt sind die erfindungsgemäß verwendbaren
Phenoxy-methan-Derivate der Formel
in welcher n für 0, 1 oder 2 steht und R6 für Wasserstoff, ein Alkalimetallkation,
ein Äquivalent eines Erdalkalimetall-Kations, Alkyl mit mehr als einem Kohlenstoffatom,
Alkenyl, Alkoxyalkyl,~Alkylthioalkyl oder den Rest der Formel -CH2-O- (CH2-CH2-O)
g -Alk steht, wobei
Alk für Alkyl steht und q für 0, 1 oder 2 steht.
-
Die Phenoxy-methan-Derivate der Formel (Id) lassen sich herstellen,
indem man d) Verbindungen der Formel
in welcher n die oben angegebene Bedeutung hat, entweder α mit Verbindungen
der Formel R7OH (VII) in welcher 7 R7 für Alkyl mit mehr als einem Kohlenstoffatom,
Alkenyl, Alkoxyalkyl, Alkyl, thioalkyl oder den Rest der Formel -CH2-O- (CH2 -CH2
-0) -Alk steht, q worin
Alk für Alkyl steht und q für 0, 1 oder
2 steht, in Gegenwart einer Base sowie gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels
umsetzt, oder B) mit Basen der Formel.
-
M¹OH (VIII) in welcher M1 für ein Alkalimetall-Kation oder für ein
Äquivalent eines Erdalkalimetall-Kations steht, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels.
umsetzt und dann mit einer starken Säure ansäuert und gegebenenfalls anschließend
erneut mit einer Base der Formel M1OH (VIII) in welcher M1 die oben angegebene Bedeutung
hat,
in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt.
-
Diejenigen Stoffe der Formel (I), die nicht von den Formeln (Ib) und
(Id) umfaßt werden, lassen sich ebenfalls nach den oben angegebenen Verfahren herstellen.
-
Besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (Ib) sind diejenigen
Stoffe, in denen R5 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen,
geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Halogenalkyl
mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Brom-Atomen, Halogenalkoxy
mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor-und/oder Brom-Atomen, Alkoxycarbonyl
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe, Cycloalkyloxycarbonyl mit 3 bis
6 Kohlenstoffatomen in der Cycloalkylgruppe, Fluor, Brom oder Nitro steht, R2 für
Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
Fluor, Chlor oder Brom steht, R³ frü Wasserstoff, geradkeittiges oder veruweigtes
Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit
3 bis 5 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen,
gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Fluor, Chlor
und/oder
Brom substituiertes Phenyl, gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
Fluor, Chlor und/oder Brom substituiertes Benzyl, Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
Phenoxy, Halogenalkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder
Brom-Atomen, Halogenalkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor-
und/oder Brom-Atomen, Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Halogenalkylthio
mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/ oder Brom-Atomen,
Alkylsulfonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Phenylthio, Phenylsulfonyl, Nitro,
Fluor, Chlor oder Brom steht, 4 R für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes
Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Fluor, Chlor, Brom, Alkoxycarbonyl mit 1 bis
8 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe, Cycloalkyloxycarbonyl mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen
in der Cycloalkylgruppe, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
in der Alkylgruppe, Dialkylaminocarbonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in jeder
Alkylgruppe, Cycloalkylaminocarbonyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen in der Cycloalkylgruppe,
Dicycloalkyl-aminocarbonyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen in jeder Cycloalkylgruppe,
gegebenenfalls durch Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Fluor, Chlor.und/oder
Brom substituiertes Phenoxycarbonyl oder für Cyano steht,.
-
m für 1 oder 2 steht, n für 0, 1 oder 2 steht und p für 1 oder 2 steht,
und R5 außerdem auch für Wassersstoff oder Chlor steht, sofern R3 nicht für Wasserstoff,
Chlor, Methyl oder Nitro steht.
-
Besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (Id) sind diejenigen
Stoffe, in denen n für 0, 1 oder 2 steht und R6 für Wasserstoff,. ein Natrium- oder
Kalium-Kation, ein quivalent eines Magnesium- oder Calcium-Kations, Alkyl mit 2
bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe und 1 bis 4 Kohlenstoff atomen im
Alkylteil, Alkylthioalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylthiogruppe und
1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil oder für den Rest der Formel -CH2-O- (CH2-CH2-O)
qAlk steht, worin Alk für Alkyl mit -1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und q für 0,
1 oder 2 steht.
-
Verwendet man 2-Mercapto-benzoesäure-methylester und Chlormethyl-(2,4-dichlor-phenyl)-ether
als Ausgangsstoffe, so läßt sich der Verlauf-des erfindungsgemäßen Verfahrens (a)
durch das folgende Formelschema wiedergeben:
Verwendet man Natriumphenolat und Chlormethyl-(4-methoxyphenyl)-sulfid als Ausgangsstoffe,
so kann der Verlauf des erf.indungsgemäßen Verfahrens (b) durch das folgende Formelschema
wiedergegeben werden:
Verwendet man Natrium-(4-chlor-benzol)-sulfinat und Chlormethyl-(4-ethyl-phenyl)-ether
als Ausgangsstoffe, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens (c) durch
das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Verwendet man 2- (Phenylthio-methoxy) -benzoesäure-methylester und n-Octanol als
Ausgangsstoffe, so kann der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens (d, Variante
d=) durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
Verwendet man 2-(Phenylthio-methoxy)-benzoesäure-methylester als
Ausgangsstoff, Kaliumhydroxid als Base und Salzsäure zum Acidifizieren, so kann
der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens (d, Variante B) durch das folgende
Formelschema wiedergegeben werden:
Die bei dem erfindungsgemäBen Verfahren (a) als Ausgangsstoffe benötigten Thiophenol-Derivate
sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel haben R2 R5 und
m vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung
der Verbindungen der Formel (Ib) für diese Reste bzw. für diesen Index als besonders
bevorzugt genannt wurden. X1 steht vorzugsweise für Wasserstoff, Natrium oder Kalium.
-
Die Thiophenol-Derivate der Formel (II) sind bekannt oder lassen sich
nach bekannten Verfahren in einfacher Weise herstellen (vgl. Houben-Weyl "Methoden
der Organischen Chemie", Bd. IX, Thieme-Verlag, Stuttgart 1955).
-
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (a) weiterhin als Ausgangs
stoffe benötigten Halogenmethyl-phenylether sind durch die Formel (III) allgemein
definiert.
-
In dieser Formel haben R , R und p vorzugsweise diejenigen Bedeutungen,
die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der Verbindungen der Formel (Ib)
für diese Reste bzw. für diesen Index als besonders bevorzugt genannt wurden. Hal
steht vorzugsweise für Chlor oder Brom.
-
Die Halogenmethyl-phenyl-ether der Formel (III) sind bekannt oder
lassen sich nach bekannten Methoden in einfacher Weise herstellen (vgl. J. Appl.
Chem. 3, (1953), 253-263).
-
Als Säureakzeptoren können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens (a) alle üblicherweise für derartige Umsetzungen geeigneten Säurebindemittel
verwendet werden. Vorzugsweise in Frage kommen Alkali- und Erdalkalicarbonate, wie
Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Magnesiumcarbonat und Calciumcarbonat, ferner Alkalialkoholate,
wie Natrium- und Kaliummethylat bzw. -ethylat, ferner aliphatische, aromatische
oder heterocyclische Amine, beispielsweise Triethylamin, Trimethylamin, Dimethylanilin,
Dimethylbenzyl-amin, 1,5-Diazabicyclo-4,3,07non-5-en (DBN), 1 ,8-Diazabicyclo/-5,4,07-undec-7-en
(DBU) und Pyridin.
-
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens (a) praktisch alle inerten organischen Lösungsmittel in Betracht. Vorzugsweise
verwendbar sind aliphatische und aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe
wie Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan; Petrolether, Benzin, Ligroin, Benzol, Toluol,
Xylol, Methylenchlorid, Ethylenchlorid, Chloro-
form, Tetrachlorkohlenstoff,
Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol, Ether, wie Diethyl- und Dibutylether, Glykoldimethylether
und Diglykoldimethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan, Alkohole, wie Methanol und
Ethanol, ferner Ester, wie Essigsäure-methylester und -ethylester, Nitrile, wie
z.B. Acetonitril und Propionitril, Amide, wie z.B. Dimethylformamid, Dimethylacetamid
und N-Methylpyrrolidon, sowie Dimethylsulfoxid, Tetramethylensulfon und Hexamethylphosphorsäuretriami-d.
-
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen.Verfahren
(a) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet
man bei Temperaturen zwischen OOC und 1000C,'vorzugswese zwischen 200C und 800C.
-
Das erfindungsgemäße Verfahren (a) wird im allgemeinen bei Normaldruck
durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich, unter erhöhtem oder vermindertem Druck
zu arbeiten.
-
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) werden die Ausgangsstoffe
der Formeln (11) und (III) im allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen eingesetzt.
-
Es ist jedoch auch möglich, eine der beiden Komponenten in einem größeren
Überschuß einzusetzen. Die Reaktionen werden im allgemeinen in einem geeigneten
Verdünnungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels, durchgeführt
und das Reaktionsgemisch wird bis zur Beendigung der Umsetzung bei der jeweils erforderlichen
Temperatur nachgerührt. Die Aufarbeitung
erfolgt jeweils nach
üblichen Methoden.
-
Zur Herstellung derjenigen Verbindungen der Formel (Ib), in denen
n für 1 oder 2 steht, werden die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (a) zunächst
entstehenden Phenoxymethan-Derivate der Formel (Ic) mit einem Oxidationsmittel,
gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, umgesetzt.
-
Als Oxidationsmittel können dabei alle üblichen sauerstoffabgebenden
Oxidationsmittel eingesetzt werden, die in der Lage sind, Sulfide in Sulfoxide bzw.
in Sulfone zu überführen. Vorzugsweise in Frage kommen Wasserstoffperoxid, Peressigsäure
und m-Chlorperbenzoesäure~.
-
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung dieser Oxidation
alle üblicherweise für derartige Oxidationen verwendbaren organischen Solventien
in Betracht. Vorzugsweise ver.wendbar sind Alkohole, wie Methanol oder Ethanol,
ferner Carbonsäuren, wie Ameisensäure und Essigsäure.
-
Außerdem kann auch Wasser gegebenenfalls im Gemisch mit einem der
genannten organischen Lösungsmittel eingesetzt werden. Die Oxidation mit m-Chlorperbenzoesäure
wird bevorzugt in halogenierten Kohlenwasserstoffen durchgeführt.
-
Die Temperaturen können bei der Oxidation innerhalb eines bestimmten
Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen- -200C und 1300C,
vorzugsweise zwischen OOC und 1200C.
-
Bei der Durchführung der Oxidation setzt man die Ausgangsverbindung
der Formel (Ic) im allgemeinen mit der
jeweils berechneten Menge
oder mit einem geringen Überschuß an Oxidationsmittel um. Die Aufarbeitung erfolgt
jeweils nach üblichen Methoden.
-
Die bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (b) als
Ausgangsstoffe benötigten Phenol-Derivate sind durch die Formel (IV) allgemein definiert.
In dieser Formel.haben R3, R4 und p vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits
im Zusammenhang mit der Beschreibung der Verbindungen der Formel (Ib) für diese
Reste bzw. für diesen Index als besonders bevorzugt genannt wurden. X2 steht vorzugsweise
für Wasserstoff, Natrium oder Kalium-.
-
Die.Phenol-Derivate der Formel (IV) sind.bekannt oder lassen sich
nach bekannten Verfahren in einfacher Weise herstellen.
-
Die brei dem erfindungsgemäßen Verfahren (b) weiterhin als Ausgangsstoffe
benötigten Halogenmethyl-phenylsulfide sind durch die Formel (V) allgemein definiert.
In dieser Formel haben R2 R5 und m vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits
im Zusammenhang mit der Beschreibung der Verbindungen der Formel (Ib) für diese
Reste bzw. für diesen Index als besonders bevorzugt genannt wurden. Hal steht vorzugsweise
für Chlor oder Brom.
-
Die Halogenmethyl-phenylsulfide der Formel (V) sind bekannt oder lassen
sich nach bekannten Verfahren in ein facher Weise herstellen (vgl. Liebigs Ann.
563, 54 (1949)).
-
Als Säureakzeptoren können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens (b) alle üblicherweise für derartige Umsetzungen geeigneten Säurebindemittel
verwendet werden. Vorzugsweise in Frage kommen alle .diejenigen Säureakzeptoren,
die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens
(a) als bevorzugt verwendbare Säurebinder genannt wurden.
-
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens (b) praktisch alle inerten organischen Solventien in Betracht. Vorzugsweise
verwendbar sind Alkohole, wie Methanol und Ethanol, weiterhin Ether,- wie Dioxan
und Tetrahydrofuran, außerdem Ketone, wie Ace.ton, ferner Amide, wie Dimethylformamid,
und schließlich aliphatische oder aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe,
wie Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Petrolether, Benzin, Ligroin, Benzol, Toluol,
Xylol, Methylenchlorid, Ethylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol
und o-Dichlorbenzol.
-
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
(b) innerhalb eines größeren. Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet
man bei Temperaturen zwischen OOC und 800C, vorzugsweise zwischen 200rund 60"C.
-
Das erfindungsgemäße Verfahren (b) wird im ailgemeinen bei'Normaldruck
durchgeführt. Es ist jedoch auch mög-1 ich, unter erhöhtem oder vermindertem Druck
zur arbeiten.
-
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (b) werden die Ausgangsstoffe
der Formeln (IV) und (V) im allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen eingesetzt. Es
ist jedoch auch möglich, eine der beiden Komponenten, vorzugsweise das Phenol-Derivat
der Formel (1V), im Überschuß zu verwenden. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen
Methoden. Wurde bei der Umsetzung ein aber schuß an Phenol-Derivat der Formel (IV)
angewandt, so empfiehlt es sich, überschüssiges Phenol-Derivat durch Schütteln des
Reaktionsgemisches mit wäßriger Alkalimetallhydroxid-Ldsung abzutrennen.
-
Ist-bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (b) die Herstellung von solchen
Verbindungen der Formel (Ib) beabsichtigt, in denen n für 1 oder 2 steht, so führt
man die Oxidation der Verbindungen der Formel (Ic) so durch, wie es bereits im Zusammenhang
mit der Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) erwähnt wurde.
-
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (c) als Ausgangsstoffe benötigten
Sulfinsåuresalze sind durch die Formel (VI) allgemein definiert. In dieser Formel
haben R2, R5 und m vorzugsweise diejenigen Bedeutungen, die bereits im Zusammenhang
mit der Beschreibung der Verbindungen der Formel (Ib) für diese Reste bzw. für diesen
Index als besonders bevorzugt genannt wurden. M steht vorzugsweise für Natrium und
Kalium Die Sulfinsäuresalze der Formel (VI) sind bekannt oder lassen sich nach bekannten
Methoden in einfacher Weise herstellen (vgl. Houben-Weyl "Methoden der Organischen
Chemie",
Bd. IX, G. Thieme-Verlag, Stuttgart, 1955).
-
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (c) weiterhin als Ausgangs
stoffe benötigten Halogenmethyl-phenyl-ether der Formel (III) wurden bereits im
Zusammenhang mit der Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) erwähnt.
-
Als Katalysatoren können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (c) alle
für derartige Umsetzungen üblichen Reaktionsbeschleuniger verwende'c werden. Vorzugsweise
in Betracht kommen anorganische Jod-Verbindungen, wie Natriumiodid oder Kaliumiodid.
-
Als Verdünnungsmittel können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens (c) alle inerten organischen Solventien verwendet werden. Vorzugsweise
in Frage kommen Alkohole, wie Ethanol und Propanol, Ether, wie Dioxan und Tetrahydrofuran,
ferner Kohlenwasserstoffe, wie Toluol,- außerdem H,alogenkohlenwasserstoffe, wie
Chloroform, und außerdem Ketone, wie Aceton.
-
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
(c) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden.
-
Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 20°C und 1000C,
vorzugsweise zwischen 400C und 800C.
-
Das erfindungsgemäße Verfahren (c) wird im allgemeinen unter Normaldruck
durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich, unter erhöhtem oder vermindertem Druck
zu arbeiten.
-
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (c) werden die Ausgangsstoffe
der Formeln (VI) und (III) im allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen eingesetzt.
Es ist jedoch auch möglich eine der beiden Komponenten, vorzugsweise das Sulfinsäuresalz
der Formel (VI), im Überschuß zu verwenden. Bei Verwendung eines Katalysators setzt
man pro Mol an Halogenmethyl-phenyl-ether der Formel (III) etwa 0,001 bis 0,1 Mol
an Ratalysator ein.
-
Die Aufarbeitung und die Isolierung der Reaktionsprodukte erfolgen
bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (c) nach üblichen Methoden.
-
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (d) als Ausgangsstoffe benötigten
Verbindungen sind durch die Formel (le) definiert. In dieser Formel steht n für
0, 1 oder 2. Diese Verbindungen sind bekannt oder lassen sich nach den oben angegebenen
erfindungsgemäßen Verfahren herstellen.
-
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (d, Varianteα) als Reaktionskomponenten
benötigten Verbindungen sind durch die Formel (VII) allgemein definiert. In dieser
Formel steht R7 vorzugsweise für Alkyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit
2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe
und 1 bis a Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylthioalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
in der Alkylthiogruppe und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil oder für den Rest
der Formel
-CH2-O-(CH2-CH2-O)q-Alk, worin Alk für Alkyl mit 1 bis
4 Kohlenstoffatomen steht und q für 0, 1 oder 2 steht.
-
Die Verbindungen der Formel (VII) sind bekannt.
-
Als Basen kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens
(d, Variante g ) vorzugsweise Alkalihydroxide, wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid,
und Alkalialkoholate, insbesondere Natrium- oder Kaliumalkoholate, in Betracht.
Zweckmäßigerweise verwendet man in vielen Fällen das Kalium- oder Natrium-alkoholat
desjenigen Alkohols der Formel (VII) der auch als Reaktionskomponente fungiert.
-
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen
Verfahrens (d, Variante α) inerte organische Solventien, wie Methylenchlorid,
Toluol, Xylol oder Ether, oder auch ein Überschuß der als Reaktionskomponente fungierenden
Verbindung der Formel (VII) in Betracht.
-
Die Reaktionstemperaturen können bei dem erfindungsgemaßen Verfahren
(d, VarianteOt ) innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen
arbeitet man bei Temperaturen zwischen 50 und 2000C, vorzugsweise zwischen 80 und
1600C.
-
Das erfindungsgemäße Verfahren (d, VarianteOt) wird entweder unter
Normaldruck oder unter erhöhtem Druck
durchgeführt. Zweckmäßigerweise
arbeitet man in einem Druckgefäß unter dem jeweiligen Eigendruck des Reaktionsgemisches.
-
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (d, Variante
2 ) ) setzt man auf 1 Mol einer Verbindung der Formel (le) im allgemeinen einen
großen Ueberschuß an einer Verbindung der Formel (VII) ein, so daß diese gleichzeitig
als Verdünnungsmittel dienen kann. Außer dem gibt man eine katalytische Menge an
Base hinzu.
-
In-vielen Fällen empfiehlt es sich, die Base zu Beginn der Umsetzung
dadurch herzustellen, daß man metallisches Natrium oder Kalium in der Verbindung
der Formel (VII) auflöst und danach die Komponente der Formel (Ie) zugibt. Um einen
möglichst vollständigen Umsatz zu -erzielen, ist es von Vorteil, nach einigen Stunden
das Verdünnungsmittel und die Verbindung der-Formel (VII) abzuziehen und erneut
durch eine entsprechende Menge der Komponente der Formel (VII) gegebenenfalls im
Gemisch mit einem zusätzlichen Verdünnungsmittel zu ersetzen. Die Aufarbeitung erfolgt
nach- üblichen Methoden.
-
Im allgemeinen geht man so vor, daß man das Reaktionsgemisch durch
Abziehen der leicht flüchtigen Anteile unter vermindertem Druck einengt, den verbleibenden
Rückstand mit Wasser und einem mit Wasser wenig mischbaren organischen Lösungsmittel
versetzt, die organische Phase abtrennt, wäscht und nach gegebenenfalls vorheriger
Filtration und Trocknung einengt.
-
Die bei den erfindungsgemäßen Verfahren (d, Variante B) als Reaktionskomponenten
benötigten Basen sind durch die Formel (VIII). definiert. In dieser Formel steht
M1 vorzugsweise für ein Natrium- oder Kalium-Kation oder für ein Äquivalent eines
Magnesium- oder Calcium-Kations.
-
Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung der ersten Stufe
(Esterverseifung) des erfindungsgemäßen Verfahrens (d, Variante B) vorzugsweise
aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol oder Xylol, ferner Alkohole, wie Methanol
oder Ethanol, außerdem Ether, wie Dioxan, weiterhin Nitrile, wie Acetonitril, und
auch Gemische aus organischen Solventien und Wasser in Betracht.
-
Die Temperaturen können bei der Durchführung der Esterverseifung in
der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens (d, Variante B) innerhalb eines
größeren Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen
zwischen OOC und 1600C, vorzugsweise zwischen 20"C und 1400C.
-
Bei der Esterverseifung in der ersten Stufe des erfindungsgemäßen
Verfahrens (d, Variante B) können zur Acidifizierung alle üblichen starken Säuren
eingesetzt werden. Vorzugsweise verwendbar sind Mineralsäuren, wie Salzsäure oder
Schwefelsäure.
-
Bei der Durchführung der Esterverseifung in der ersten Stufe des erfindungsgemäßen
Verfahrens (d, Variante B) geht man im allgemeinen so vory daß man den Ester der
Formel (Ie) in Gegenwart eines Verdünnungsmittels mit einer äquivalenten Menge oder
mit einem Überschuß an Base bei der jeweils gewünschten Temperatur behandelt.
-
Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden. Im allgemeinen geht
man so vorU daß man das Reaktionsgemisch durch Abziehen des Lösungsmittels unter
vermindertem druck einengt, den verbleibenden Rückstand in Wasser aufnimmt, mit
Minralsäure, wie zum Beispiel Salzsäure oder Schwefelsäure, ansäuert und die sich
dabei abscheidende Säure abtrennt.
-
Wenn die Herstellung von Salzen beabsichtigt ist, so behandelt man
die zunächst anfallenden Säuren. in der zweiten Stufe des Verfahrens (d, Variante
Bg in Gegenwart eines Verdünnungsmittels mit der jeweils benötigten Base der Formel
(VIII) Als Verdünnungsmittel kommen hierbei vorzugsweise Wasser oder mit Wasser
mischbare organische Solventien in Frage.
-
Die Temperaturen kennen bei der Durchführung der zweiten Stufe des
erfindungsgemäßen Verfahrens (d, Variante B) ebenfalls innerhalb eines größeren
Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen
0°C und 60°C, vorzugsweise zwischen 10°C und 50°C.
-
Bei der Durchführung der zweiten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens
(d, Variante B ) geht man im allge-
meinen so vor, daß man die
Säure der Formel (I) in wäßrigem Medium mit einer äquivalenten Menge an Base umsetzt.
Zur Aufarbeitung wird das Reaktionsgemisch im allgemeinen eingedampft, und der verbleibende
Rückstand wird getrocknet.
-
Die erfindungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe greifen in den Metabolismus
der Pflanzen ein und können deshalb als Wachstumsregulatoren eingesetzt werden.
-
Für die Wirkungsweise von Pflanzenwachstumsregulatoren gilt nach der
bisherigen- Erfahrung, daß ein Wirkstoff auch mehrere verschiedenartige Wirkungen
auf Pflanzen ausüben kann. Die Wirkungen der Stoffe hängen im wesentlichen ab von
dem Zeitpunkt der Anwendung bezogen auf das Entwicklungsstadium der Pflanze sowie
von den auf die Pflanzen oder ihre Umgebung ausgebrachten Wirkstoffmengen und von
der Art der Applikation. In jedem Fall sollen Wachstumsregulatoren die Kulturpflanzen
in bestimmter gewünschter Weise beeinflussen.
-
Pflanzenwuchsregulierende Stoffe können z.B. zur Hemmung des vegetativen
Wachstums der Pflanzen eingesetzt werden.
-
Eine derartige Wuchshemmung ist unter anderem bei Gräsern von wirtschaftlichem
Interesse, denn dadurch kann die Häufigkeit der Grasschnitte in Ziergärten, Park-
und Sportanlagen, an Straenrändern, auf Flughäfen oder in Obstanlagen reduziert
werden. Von Bedeutung ist auch die Hemmung des Wuchses von krautigen und holzigen
Pflanzen
an Straßenrändern und in der Nähe von Pipelines oder Überlandleitungen
oder ganz allgemein in Bereichen, in denen ein starker Zuwachs der Pflanzen unerwünscht
ist.
-
Wichtig ist auch die Anwendung von Wachstumsregulatoren zur Hemmung
des Langenwachstums von Getreide. Hierdurch wird die Gefahr des Umirnickens (Lagerns")
der Pflanzen vor der Ernte verringert oder vollkommen beseitigt.
-
Außerdem können Wachstumsregulatoren bei Getreide eine Halmverstärkung
hervorrufen5 die ebenfalls dem Lagern entgegenwirkt Die Anwendung von Wachstumsregulatoren
zur Halmverkürzung und Halmverstärkung erlaubt es, höhere Düngermengen auszubringen,
um den Ertrag zu steigern, ohne daß die Gefahr besteht, daß da-s Getreide lagert
Eine Hemmung des vegetativen Wachstums ermöglicht bei vielen Kulturpflanzen eine
dichtere Anpflanzung, so daß Mehrerträge bezogen auf die Bodenfläche erzielt werden
können Ein Vorteil der so erzielten kleineren Pflanzen ist auch, daß die Kultur
leichter bearbeitet und beerntet werden kann.
-
Eine Hemmung des vegetativen Wachstums der Pflanzen kann auch dadurch
zu Ertragssteigerungen führen, daß die Nährstoffe und Assimilate in stärkerem Maße
der Blüten- und Fruchtbildung zugute kommen als den vegetativen Pflanzenteilen
Mit
Wachstumsregulatoren läßt sich häufig auch eine Förderung des vegetativen Wachstums
erzielen. Dies ist von großem Nutzen, wenn die vegetativen Pflanzenteile geerntet
werden. Eine Förderung des vegetativen Wachstums kann aber auch gleichzeitig zu
einer Förderung des generativen Wachstums führen, dadurch daß mehr Assimilate gebildet
werden, so daß mehr oder größere Früchte entstehen.
-
Ertragssteigerungen können in manchen Fällen durch einen Eingriff
in den pflanzlichen Stoffwechsel erreicht werden, ohne daß sich Anderungen des vegetativen
Wachstums bemerkbar'machen. Ferner kann mit Wachstumsregulatoren eine Veränderung
der Zusammensetzung der Pflanzen erreicht werden, was wiederum zu einer Qualitätsverbesserung
der Ernteprodukte führen kann. So ist es beispielsweise möglich, den Gehalt an Zucker
in Zuckerrüben, Zuckerrohr, Ananas sowie in Zitrusfrüchten zu erhöhen oder den Proteingehalt
in Soja oder Getreide zu steigern. Auch ist es beispielsweise möglich, den Abbau
erwünschter Inhaltsstoffe, wie z.B. Zucker in Zuckerrüben oder Zuckerrohr, mit Wachstumsregulatoren
vor oder nach der Ernte zu hemmen. Außerdem läßt sich die Produktion oder der Abfluß
von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen positiv beeinflussen. Als.Beispiel sei die
Stimulierung des Latexflusses bei Gummibäumen genannt.
-
Unter dem Einfluß von Wachstumsregulatoren kann es zur Ausbildung
parthenokarper Früchte kommen. Ferner kann das Geschlecht der Blüten beeinflußt
werden. Auch kann eine Sterilität des Pollens erzeugt werden, was bei der Züchtung
und-Herstellung von Hybridsaatgut eine große Bedeutung hat.
-
Durch den Einsatz von Wachstumsregulatoren läßt sich die-Verzweigung
der Pflanzen steuern. Einerseits kann durch Brechen der Apikaldominanz die Entwicklung
von Seitentrieben gefördert werden, was besonders im Zierpfl'anzenbau auch in Verbindung
mit einer Wuchshemmung sehr erwünscht sein kann. Andererseits ist es aber auch möglich,
das Wachstum der Seitentriebe zu hemmen. Für diese Wirkung besteht z.B. großes Interesse
im Tabakanbau oder bei der Anpflanzung von Tomaten.
-
Unter dem Einfluß von Wachstumsregulatoren kann der Blattbestand der
Pflanzen so gesteuert werden, daß ein Entblättern der Pflanzen zu einem gewünschten
Zeitpunkt erreicht wird Eine derartige Entlaubung spielt bei der mechanischen Beerntung
der Baumwolle eine große Rolle, ist aber auch in anderen Kulturen wie z.B. im Weinbau
zur Erleichterung der Ernte von Interesse.
-
Eine Entlaubung. der Pflanzen kann auch vorgenommen werden; um die
Transpiration der Pflanzen vor dem Verpflanzen herabzusetzen.
-
Ebenso läßt sich mit Wachstumsregulatoren der Frucht fall steuern.
Einerseits kann ein vorzeitiger Frucht fall verhindert werden. Andererseits kann
aber auch
der Fruchtfall oder sogar das Abfallen der Blüten bis
zu einem gewünschten Maße gefördert werden ("Ausdünnung"), um die Alternanz zu brechen.
Unter Alternanz versteht man die Eigenart einiger Obstarten, endogen bedingt von
Jahr zu Jahr sehr unterschiedliche Erträge zu bringen. Schließlich ist es möglich,
mit Wachstumsregulatoren zum Zeitpunkt der Ernte die zum Ablösen der Früchte erforderlichen
Kräfte zu reduzieren, um eine mechanische Beerntung zu ermöglichen oder eine manuelle
Beerntung zu erleichtern.
-
Mit Wachstumsregulatoren läßt sich ferner eine Beschleunigung oder
auch Verzögerung der Reife des Erntegutes vor oder nach der Ernte erreichen. Dieses
ist von besonderem Vorteil, weil sich dadurch eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse
des Marktes herbeiführen läßt. Weiterhin können Wachstumsregulatoren in manchen
Fällen die Fruchtausfärbung verbessern. Darüber hinaus kann mit Wachstumsregulatoren
auch eine zeitliche Konzentrierung der Reife erzielt werden. Damit werden die Voraussetzungen
dafür geschaffen, daß z.B. bei Tabak, Tomaten oder Kaffee eine vollständige mechanische
oder manuelle Beerntung in einem Arbeitsgang vorgenommen werden kann.
-
Durch Anwendung von Wachstumsregulatoren kann ferner die Samen- oder
Knospenruhe der Pflanzen beeinflußt werden, so daß die Pflanzen, wie z.B. Ananas
oder Zierpflanzen in Gärtnereien, zu einem Zeitpunkt keimen, austreiben oder blühen,
an dem sie normalerweise hierzu keine Bereitschaft zeigen. Eine-Verzögerung des
Austriebes von Knospen oder der Keimung von Samen mit Hilfe von Wachs-
tumsregulatoren
kann in frostgefährdeten Gebieten erwünscht sein, um Schädigungen durch Spätfröste
zu vermeiden.
-
Schließlich kann mit Wachstumsregulatoren eine Resistenz der Pflanzen
gegen Frost, Trockenheit oder hohen Salzgehalt des Bodens induziert werden. Hierdurch
wird die Kultivierung von Pflanzen in Gebieten möglich, die hierzu normalerweise
ungeeignet sind.
-
Die erfi,ndungsgemäß verwendbaren Wirkstoffe eignen sich nicht nur
zur Regulierung des Pflanzenwachstums, sondern können darüber hinaus auch als Synergisten
für Insektizide sowie zur Bekämpfung von Pilzen eingesetzt werden.
-
Die.Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungenübergeführt werden,
wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, -Pulver-, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole,
Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Formulierungen.
-
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch
Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter
Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls
unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln
und/oder schaumerzeugenden Mitteln.
-
Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch
organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel
kommen
im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte
Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene
oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine,
z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester,
Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark
polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser. Mit
verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten
gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B,.
-
Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan,
Stickstoff und Kohlendioxid. Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z.B. natürliche
Geste-insmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit
oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure,
Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage:
z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims,
Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen
Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben
und Tabakstengel. Als Emulgier- und/ oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage:
z.B.
-
nicht-ionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäureester,
Polyoxyethylen-Fettalkoholether, z.B. Alkylarylpolyglykol-ether, Alkylsulfonate,
Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate.
-
Als Dispergiermittel kommen in Tage zOB ablaugen und Methylcellulose.
-
Es können in den Formulierungen Haftmittel uie Carboxymethylcellulose,
natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet
werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat.
-
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B.
-
Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie
Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninferbstoffe und Spurennährstoffe, wie Salze
von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
-
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.-%
Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 990 %.
-
Die erfindungsgemäßen verwendbaren Wirkstoffe können in den Formulierungen
in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen, wie Fungizide, Insektizide,
Alkarizide und Herbizide, sowie in Mischungen mit Düngemitteln und anderen Wachstumsregulatoren
Die Wirkstoffe können als solche in Form ihrer Tormu= lierungen oder den daraus
bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, emulgierbare Konzentrate,
Emulsionen, Schäume, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubermittel
und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblischer Weise, z.B.
-
durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen,
Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren
auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden
zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
-
Die Aufwandmengen können in einem größeren Bereich vari- -iert werden.
Im allgemeinen verwendet man pro Hektar Bodenfläche 0,01 bis 50 kg, bevorzugt 0,05
bis 10 kg an Wirkstoff.
-
Für die Anwendungszeit gilt, daß die Anwendung der Wachstumsregulatoren
in einem bevorzugten Zeitraum vorgenommen wird, dessen genaue Abgrenzung sich nach
den klimatischen und vegetativen Gegebenheiten richtet.
-
Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäß verwendbaren
Phenoxy-methan-Derivate gehen aus den nachfolgenden Beispielen hervor.
-
Herstellungsbeispiele Beispiel 1
In eine Lösung von 33,6 g (0,2 Mol) 2-Mercapto-benzoesäure-methylester in 50 ml
Tetrahydrofuran wurde bei 5°C eine Lösung von 28 g (0,25 Mol) Kalium-tert.-butylat
in 120 ml Tetrahydrofuran langsam eingetrop@. Nach Beendigung des Eintropfens wurde
noch 30 Minuten Bei 5°C weitergerührt. Das abgeschiedene Festprodukt wurde abgesaugt
und in 100 ml Dimethylformamid gelöst. Zu dieser Lösung wurde unter Rühren bei 25°C
eine Lösung von 42,3 g (0,2 Mol) Chlormethyl-(2,4-dichlorphenyl)-ether in 60 ml
Dimethylformamid zugetropft Es wurde 1 Stunde bei 30 0 nachgerührt und dann aufgearbeitet
indem man das Reaktionsgemisch in 125 1 Eiswasser einrührte , Die dabei entstehende
Suspension wurde abgesaugte und das abgeschiedene Festprodukt wurde an der Luft
getrocknet. Man erhielt auf diese Weise 62 g (90,4 % der Theorie) an 1-(2,4-Dichlorphenoxy)-1-(2-methoxycarbonyl-phenylthio)-methan
in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 122-1240C.
-
Beispiel 2
In eine Lösung von 40 g (0,34 Mol) Natriumphenolat in 200 ml Dimethylformamid wurde
bei Raumtemperatur innerhalb von 30 Minuten unter Rühren eine Lösung von 47,5 g
(0,3 Mol) Chlormethylphenylsulfid in 50 ml Dimethylformamid zugetropft. Dabei stieg
die Temperatur des Reaktionsgemisches von 240C auf 350C an. Es wurde 14 Stunden
bei Raumtemperatur nachgerührt und dann durch Abziehen des Lösungsmittels unter
vermindertem Druck eingeengt. Das verbliebene öl wurde nacheinander mit Wasser,
0,1 n wäßriger Natronlauge und Wasser gewaschen und nach dem Trocknen über Natriumsulfat
einer fraktionierten Vakuumdestillation unterworfen. Man erhielt auf diese Weise
50 g (77,2 % der Theorie) an- Phenoxy-phenylthiomethan in Form einer farblosen Flüssigkeit
vom Siedepunkt 112-1170C/0,16 mm Hg.
-
Beispiel 3
In eine Lösung von 17,1 g (0,05 Mol) 1-('2,4-Dichlorphenoxy) -1- <2-methoxycarbonyl-phenylthio)
-methan in 1.00 ml Eisessig wurden bei 700C innerhalb von 30 Minuten unter
Rühren
7 g (0,072 Mol) 35 %ige wärßrige Wasserstoffperoxid-Lösung eingetropft. Das REaktionsgemisch
wurde 1 Stunde bei 70°C nachgerührt, dann auif Raumtemperatur abgekühlt und in 500
ml Eiswasser eingerührt. Die abgeschiedenen Kristalle wurden abgesaugt, mit Wasser
gewaschen und im Exsikkator über Kaliumhydroxid getrocknet Man erhielt auf diese
Weise 17 g (95 % der Theorie) an 1-(2,4-Dichlor-phenoxy)-1-(2-methoxycarbonyl-phenylsulfinyl)-methan
in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 64-67°C Beispiel a
In eine Lösung von 48 % (0,175 Mol) 1-(2-Methoxycarbonylphenoyx)-1-phenylthio-methan
in 180 ml Eisessig wurden bei 40-500C innerhalb von 30 Minuten unter Rühren 50 g
(0,515 Mol) 35 %ige wäßrige Wasserstoffperoxid-Lösung eingetropft. Das Reaktionsgemisch
wurde 14 Stunden bei 500C nachgerührt dann abgekühlt und in 1 Liter Eiswasser eine
gerührt Die abgeschiedenen kristalle wurden abgesaugt und im Exsikkator über Kaliumhydroxid
getrocknet. Man erhielt auf diese Weise 48,5 g (90,5 % der Theorie) an 1-(2-Methoxycarbonyl-phenoxy)-1-(phenylsulfinyl)-methan
in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt 61-62°C.
-
Beispiel 5
In eine Suspension von 4 g (0,021 Mol) Natrium-(4-chlorbenzol)-sulfinat in 50 ml
Aceton wurden bei Raumtemperatur unter Rühren 2,84 g (0,02 Mol) Chlormethyl-(4-chlorphenyl)-ether
zugetropft. Nach anschließender Zugabe einer katalytischen Menge Natriumiodid wurde
zunächst 2 Stunden bei Raumtemperatur und dann 4 Stunden bei 500C nachgerührt. Zur
Aufarbeitung wurde dann das Reaktionsgemisch durch Abziehen des Lösungsmittels unter
vermindertem Druck eingeengt und der verbliebene ölige Rückstand in Methylenchlorid
aufgenommen. Nach dem Waschen der organischen Phase mit Wasser wurde das Lösungsmittel
unter vermindertem Druck abgezogen und der verbliebene Rückstand mit wenig Ethanol
versetzt. In der Kälte schied sich ein Festprodukt aus, das abgesaugt und getrocknet
wurde. Man erhielt- auf diese Weise 0,84 g (15 % der Theorie) an 1- (4-Chlor-phenoxy)
-1- (4-chlor-phenyl-sulfonyl)-methan in Form farbloser Kristalle vom Schmelzpunkt
1140C.
-
Nach den in den Beispielen 1 bis 5 angegebenen Methoden wurden auch
die in der folgenden Tabelle formelmäßig aufgeführten Phenoxy-methan-Derivate hergestellt.
-
Tabelle 1
Beispiel R1 22 R3 R4 n Rm S me12pu |
Nr. m p SrCe kt |
b, cchy- -s' |
dndes |
5 4=Cl d H E 1Po, |
6 4=cd3 H H 0 k' 110-112,f'0 |
7 4=Cl H 2 H O 3' °C |
8 4-Cl d H H 2 78-a90e |
9 4=CH3 H H fl 2 Pp 73=75°C |
3 |
10 H H p H 2 p 58=600C |
11 4=C1 H 2 fl 2 °C |
20 |
12 a-e% 4=Cl 3=C30 nD 1u6160 |
13 4-CH3 H 4C1 3=CH30 iPD 1 e6300 |
14 H 3 C 3=Ct:%0 Q 0 |
15 ti H C1 H 0 n 6211 |
D |
16 a CH3 H 4-Ci a C a3oC |
17 H H 4=Cl O -0 1,415 |
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Beispiel R1 R2 R3 R4 n Schmelzpunkt (OC) |
Nr. m p bzw. Siedepunkt |
bzw. Brechungs- |
index |
18 4-C1 H 4-Cl 3-CH3 2 Fp 100-1010C |
19 4-CH3 H 4-C1 3-CH3 2 Fp 99-1000C |
20 H H 4-C1 3-CH3 2 Fp 99-1000C |
21 4-CH3 H 4-C1 H 2 Fp 880C |
22 H H 4-Cl H 2 Fp 990C |
23 H H 2 4 ) H 0 n2 1,6435 |
24 4-CH3 H 2 t H 0 nD 1,6342 |
25 H H 2 4 H 2 Fp 102-1030C |
26 4-CH3 H 2 4 H 2 Fp 120-1210C |
27 4-C4Hg- H H H 0 nD° |
D 1,5905 |
tert. |
28 1 H 4-01 0 n20 |
3-OH3 D 4-1 1,6030 |
29 " H H H 2 Fp 63-650C |
30 " H 4-C1 3-CH3 2 Fp 80-840C |
20 |
31 4-C1 H 2-OO3H7- H 0 nD 1,5880 |
iso |
32 2-COOCH3 H 4-C1 H 0 Fp 590C |
33 4-CH3 H 3-CH3 H. 0 Kp 127-128/0,5 |
Tabelle 1 (Fortsetzung) Beispiel R¹ Rm² Rp³ R4 n Schmelzpunkt
(°C) Nr. bzw. Siedepunkt bzw. Brechungsindex 34 4-CH3 H 2-Cl 4-Cl 0 Fp 40-41°C 35
4-CH3 H 2-OC3G7- H 0 nD20 1,5805 iso 36 4-Cl H H 2-COO 2 Fp 90-91°C CH3 37 4-Cl
H 2-OC3H7- H 2 Fp 72°C iso 38 4-CH3 H 3-CH3 H 2 Fp 52°C 39 4-CH3 H 2-Cl 4-Cl 2 Fp
91°C 40 4-CH3 H H 2-COO 0 Fp 63-65°C CH3 41 H H H 2-COO 0 Fp 41-43°C CH3 42 4-Cl
H 3-OCH3 H 0 nD20 1,6230 43 4-CH3 H H 2-COO 2 Fp 126-128°C CH3 44 2-COO H 2-Cl 4-Cl
2 Fp 109-110°C CH3 45 3-Cl 4-Cl H 2-COO 0 nD20 1,6190 CH3 46 2-Cl 5-Cl H 2-COO 0
Fp 46-48°C CH3 47 4-C4H9- H H 2-COO 0 nD20 1,5722 tert. CH3 48 H H H 2-COO 0 nD20
1,5881 C2H5
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Beispiel R1 R2 R3 R4 n Schmelzpunkt (OC) |
Nr. m p bzw. Siedepunkt |
bzw. Brechungs- |
index |
20 |
49 H H H 2-COO- 0 n20 1,5720 |
C4Hg-iso |
50 H H H 2-COO- 0 n20 1,5721 |
C3H7-iso D |
20 |
51 H H H 2-COO- 0 nD 1,5650 |
C5H11-iso |
52 H H H 2-COO 0 0 und 1,6052 |
D |
53 H H H 2-CO-NH2 0 Fp 127-1280C |
54 H H H 4-COOCH3 0 Fp 67-680C |
55 H H H 4-COO- 0 n20 1,5716 |
C2H5 D |
56 H H H 4-COO- 0 n20 1,5690 |
C3H7-n D |
57 H H 4-NO2 2-CN 0 Fp 72-740C |
58 H H 2,6- 4-CN 0 Fp 85-870C |
Br2 |
20 |
59 H H H 4-CN 0 nD 1,5521 |
Tabelle 1 (Fortsetzung) Beispiel R¹ Rm² Rp³ R4 n Schmelzpunkt
(°C) Nr. bzw. Siedepunkt bzw. Brechungsindex 60 H H H 2-COOCH3 1 nD20 1,5800 61
H H H 2-COOC2H5 1 nD20 1,5760 62 H H H 2-COOC2H5 1 nD20 1,5597 63 H H H 2-COOC3H7-
1 nD20 1,5624 iso 64 H H H 2-COOC3H7- 2 Fp 55 - 57°C iso 65 H H H 2-COOC5H11 1 nD20
1,5600 iso 66 H H H 2-COOC5H11 2 nD20 1,5413 iso 67 H H 6-CH3 2-COOCH3 0 nD20 1,5890
68 H H 6-CH3 2-COOCH3 1 nD20 1,5822
Beispiel 69
0,5 g (0,022 Mol) Natrium wurden in 250 ml wasserfreiem n-Amylalkohol gelöst. Danach
wurde diese Lösung zusammen mit 25 g- (0,091 Mol) 2-(Phenylthio-methoxy)-benzoesäuremethylester
in einem 0,7 1 fassenden Autoklaven aus VA-Stahl gegeben und 18 Stunden auf 1400C
erhitzt. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch entnommen und unter vermindertem
Druck eingeengt. Man versetzte erneut mit 250 ml wasserfreiem n-Amylalkohol und
erhitzte wiederum 18 Stunden im Autoklaven auf 1400C . Nach nochmaliger Wiederholung
dieses Vorganges wurde aufgearbeitet, indem man das Reaktionsgemisch unter vermindertem
Druck eingedampfte und den Rückstand mit Wasser und Methylenchlorid aufnahm. Die
organische Phase wurde abgetrennt, mit Wasser neutral gewaschen, über eine dünne
Schicht Kieselgel 60, Korngröße 0,063 - 0,2 mm, filtriert und durch Abziehen. des
Lösungsmittels unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhielt auf diese Weise 24,3
g (80,8 % der Theorie) an 2-(Phenylthio-methoxy)-benzoesäure-n-amylester in Form
einer Flüssigkeit mit dem Brechungsindex nD20 = 1,5575.
-
Beispiel 70
0,5 g (0,022 Mol) Natrium wurden in 250 ml wasserfreiem n-Butanol gelöst. Danach
wurde diese Lösung zusammen mit 25 g (0,091 Mol) 2-(Phenylthio-methoxy)-benzoesäure=
methylester in einen 0,7 1 fassenden Autoklaven aus VA-Stahl gegeben und 2 Stunden
auf 1200C erhitzt. Danach wurde aufgearbeitet, indem man das Reaktionsgemisch unter
vermindertem Druck eindampfte und den Rückstand mit Wasser und Methylenchlorid aufnahm.
Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Wasser neutral gewaschen und über eine
dünne Schicht Kieselgel 60, Korngröße 0,063 -0,2 mm, filtriert und durch Abziehen
des Lösungsmittels unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhielt auf diese Weise
22 g (76,5 % der Theorie) an 2Phenyl thio-methoxy)-benzoesäure-n-butylester in Form
einer Flüssigkeit mit dem Brechungsindex n20 = 1,5775.
-
Nach der in den Beispielen 69 und 70 angegebenen Methode wurden auch
die in der folgenden Tabelle formelmäßig aufgeführten Phenoxy-methan-Derivate hergestellt:
Tabelle
2
Beispiel R n Brechungsindex Nr. bzw. Schmelzpunkt 71 -C3H7-n 0 nD20 = 1,5828 72
-C8H17-n 0 nD20 = 1,5348 73 -C6H13-n 0 nD20 = 1,5430 74 -CH2-CH2-O-CH3 0 Fp. = 40
- 420C 75 -CH2-CH2-O-C4H9-n 0 nD20 = 1,5620 76 -CH2-CH2-O-C2H5 0 nD20 = 1,5682 77
-CH2-CH=CH2 0 20 = 1,5952 78 -CH2-Ch2-S-C2H5 0 nD20 = 1,5390 79 -(CH2)2-O-(CH2)2-
0 nD20 = 1,5621 OCH3 80 -(CH2)2-O-C3H7-iso 0 nD20 = 1,5520
Beispiel
81
Zu einer Lösung von 33,6 g (0,6 Mol) Kaliumhydroxid in 500 ml Methanol wurden 137
g (0,5 Mol) 2-(Phenylthio-methoxy) -benzoesäure-methyleste'r gegeben, und es wurde
3 Stunden unter Rühren zum Sieden erhitzt.
-
Danach wurde aufgearbeitet, indem man das Lösungsmittel- unter vermindertem
Druck abzog, den Rückstand in 1 1 Wasser aufnahm, und die entstehende Lösung kurz
mit Ether extrahierte. Anschließend wurde die wäßrigePhase-mit 300 ml Ether überschichtet
und unter Umschütteln durch Zugabe von 2 normaler wäßriger Schwefelsäure auf einen
pH-Wert von 2 angesäuert.
-
Die Phasen wurden getrennt, und die wäßrige Phase wurde noch zweimal
mit je 300 ml Ether extrahiert.
-
Nach dem Trocknen der vereinigten organischen Phasen über Natriumsulfat
wurde durch Abziehen des Lösung mittels unter vermindertem Druck eingeengt. Man
erhielt auf diese Weise 126 g (96,9 % der Theorie) an 2-(Phenylthio-methoxy)-benzoesäure
in Form eines farblosen Öles, das beim Anreiben durchkristallisierte. Fp. = 57 -
590C.
-
Beispiel 82
126 g (0,48 Mol) 2-(Phenylthio-methoxy)-benzoesäure wurden unter Zusatz von 19,18
g (0,48 Mol) Natriumhydroxid in 500 ml Wasser gelöst. Das Reaktionsgemisch wurde
30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und dann bei 600C unter vermindertem Druck
vollständig eingedampft. Das zurückbleibende farblose, pulverförmige Produkt wurde
16 Stunden bei 1000C unter vermindertem Druck getrocknet. Man erhielt auf diese
Weise 133,5 g (98,6 % der Theorie) an 2-(Phenylthio-methoxy)-benzoesäure-Natriumsalz
vom Schmelzpunkt 204 - ;2070C.
-
Beispiel 83
Nach der im Beispiel 82 angegebenen Methode wurde auch das 2- (Phenylthio-methoxy)
-benzoesäure-Kaliumsalz hergestellt. Schmelzpunkt: 2400C (Zers.).
-
Nach den in den Beispielen 3 und 4 angegebenen Methoden wurden weiterhin
die in Tabelle 3 formelmäßig aufgeführten Phenoxy-methan-Derivate hergestellt.
-
Tabelle 3:
Beispiel R n Brechungsindex Nr. bzw. [nD20] Schmelzpunkt [°C] 84 -CH2-CH=CH2 1 1,5926
85 -CH2-CH=CH2 2 1,5703 86 -(CH2)7-CH3 2 1,5220 87 - -(CH2)7-CH3 1 1,5430 88 -(CH2)5-CH3
1 1,5290 89 -(CH2)5-CH3 2 52 - 54 90 -CH2CH2-OCH3 2 1,5625 91 -CH2CH2-OCH3 1 1,5765
92 -CH2CH2OCH2CH2-OCH3 1 1,5668 93 -CH2CH2OCH2CH2-OCH3 2 1,5490 94 -CH2CH2-OCH(CH3)2
1 1,5530 95 -CH2CH2-OCH(CH3)2 2 1,5350 96 H 1 107 - 8 97 H 2 139 - 40 98 K 2 184
- 5 99 Na 2 105 - 7 100 Na 1 97 - 99 101 K 1 125 - 7
Beispiel A
Stimulierung der CO2-Fixierung bei Sojabohnen Lösungsmittel: 30 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Polyoxyethylen-Sorbitan-Monolaurat Zur Herstellung einer
zweckmäßigen Wirkstoff zubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den
angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit, Wasser auf die gewünschte
Konzentration auf.
-
Sojabohnenpflanzen werden im Gewächshaus bis zur vollen Entfaltung
des ersten Folgeblattes angezogen. In diesem Stadium werden die Pflanzen tropfnaß
mit den Wirkstoffzubereitungen-besprüht. Im weiteren Verlauf des Experi-.
-
mentes wird die CO2-Fixierung der Pflanzen mit üblichen Methoden gemessen.
Die Werte werden mit denen nicht mit Wirkstoffen behandelter Kontrollpflanzen verglichen.
-
Es bedeuten: - Hemmung der C02-Fixierung 0' CO2-Fixierung wie bei
der Kontrolle + geringe Stimulierung der C02-Fixierung ++ starke Stimulierung der
CO2-Fixierung sehr starke Stimulierung der CO2-Fixierung Wirkstoffe , Wirkstoffkonzentrationen
und Versuchsergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle hervor.
-
Tabelle A Stimulierung der CO2 -Fixierung bei Sojabohnen Wirkstoff
Wirkstoffkonzen- Wirkung tration in % (13) 0,05 + (15) 0,05 + (18) 0,05 + (4.1)
0,05 + (44) 0,05 + (46) 0,05 ++ (74) 0,05 + (77) 0,05 ++ (80) 0,05 ++ 0 (Kontrolle)
Beispiel
B Wuchshemmung bei Gerste Lösungsmittel: 30 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator:
1 Gewichtsteil Polyoxyethylen-Sorbitan-Monolaurat Zur Herstellung einer zweckmäßigen
Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen
Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration
auf.
-
Gerstepflanzen werden im Gewächshaus bis zum 2-Blattstadium angezogen.
In diesem Stadium werden die Pflanzen tropfnaß mit den Wirkstoff zubereitungen besprüht.
-
Nach 3 Wochen wird bei allen Pflanzen der Zuwachs gemessen und die
Wuchshemmung in Prozent des Zuwachses der Kontrollpflanzen berechnet. Es bedeuten
100 % Wuchshemmung den Stillstand des Wachstums und 0 % ein Wachstum entsprechend
dem der Kontrollpflanzen.
-
Wirkstoffe Wirkstoffkonzentrationen und Versuchsergebnisse gehen aus
der folgenden Tabelle hervor.
-
Tabelle B Wuchshemmung bei Gerste Wirkstoff Wirkstoffkonzen- Wuchshemmung
tration in % in % (4) 0,05 30 (41) 0,05 45 (48) 0,05 60 (50) 0x05 51 (51) 0,05 42
(52) 0,05 42 (60) 0,05 31 (74) 0,05 71 (75) .0v05 49 (76) 0,05 51 (77) 0,05 54 (78)
0,05 21 (79) 0,05 37 (80) 0,05 37 (81) 0,05 23 (82) 0,05 68 (83) 0,05 19 0 (Kontrolle
Beispiel
C Wuchshemmung bei Baumwolle Lösungsmittel: 30 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator:
1 Gewichtsteil Polyoxyethylen-Sorbitan-Mono laurat Zur Herstellung einer zweckmäßigen
Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen
Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration
auf.
-
Baumwollpflanzen werden im Gewächshaus bis zur vollen Entfaltung des
5. Folgeblattes angezogen. In diesem Stadium werden die Pflanzen tropfnaß mit den
Wirkstoffzubereitungen besprüht. Nach 3 Wochen wird der Zuwachs der Pflanzen gemessen
und die Wuchshemmung in Prozent des Zuwachses der Kontrollpflanzen berechnet. Es
bedeuten 100 % Wuchshemmung den Stillstand des Wachstums und 0 % ein Wachstum entsprechend
dem der Kontrollpflanzen.
-
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Versuchsergebnisse gehen
aus der folgenden Tabelle hervor.
-
Tabelle C Wuchshemmung bei Baumwolle Wirkstoff Wirkstoffkonzen- Wuchshemmung
trat ion in % in % (30) 0,05 33 (59) 0,05 72 0 (Kontrolle)
Beispiel
D Ethylenbildung Lösungsmittel: 30 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil
Polyoxyethylen-Sorbitan-Mono laurat Zur Herstellung einer zweckmäßigen- Wirkstoffzubereitung
vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel
und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration-auf.
-
Aus Sojabohnenblättern werden Blattstücke gleicher Größe gestanzt.
Diese werden zusammen mit 1 ml Wirkstoffzubereitung bzw. Kontrollösung in luftdicht
verschließbare Gefäße gegeben. Nach 24 Stunden wird das Ethylen, das sich in den
Gefäßen gesammelt hat, mit üblichen Nachweismethoden bestimmt. Die Ethylenentwicklung
der mit den Wirkstoff zubereitungen behandelten Blattstücke wird mit derjenigen
der Kontrollen verglichen.
-
Es bedeuten: o Ethylenentwicklung wie bei der Kontrolle + leicht erhöhte
Ethylenentwicklung ++ stark erhöhte Ethylenentwicklung +++ sehr stark erhöhte Ethylenentwicklung
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Versuchsergebnisse gehen aus der folgenden
Tabelle hervor.
-
Tabelle D Ethylenbildung Wirkstoff. Wirkstoffkonzen- Wirkung tration
in % (41) 0,001 +++ (50) 0,001 ++ (52) 0,001 + (56) 0,001 + 0 (Kontrolle)
Beispiel
E Wuchsbeeinflussung bei Zuckerrüben Lösungsmittel: 30 Gewichtsteile Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Polyoxyethylen-Sorbitan-Monolaurat Zur Herstellung einer
zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den
angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt-mit Wasser auf die gewünschte
Konzentration auf.
-
Zuckerrüben werden im Gewächshaus bis zur vollen Ausbildung der Keimblätter
angezogen. In diesem Stadium werden die Pflanzen tropfnaß mit den Wirkstoffzubereitungen
besprüht. Nach 14 Tagen wird der Zuwachs der Pflanzen gemessen und die Wuchsbeeinflussung
in Prozent des Zuwachses der Kontrollpflanzen berechnet. Es bedeuten 0 % Wuchsbeeinflussung
ein Wachstum entsprechend dem der Kontrollpflanzen. Negative Werte kennzeichnen
eine Wuchshemmung, positive Werte eine Wuchsförderung gegenüber den Kontrollpflanzen.
-
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Versuchsergebnisse gehen
aus der folgenden Tabelle hervor.
-
Tabelle E Wuchsbeeinflussung bei Zuckerrüben Wirkstoff Wirkstoffkonzen-
Wuchsbeeintration in % flussung in (5) 0,05 + 15 (52) 0,05 + 13 (78) 0,05 + 12 0,003
+ 12 (79) 0,05 + 4 0,003 + 12 (80) 0,05 + 12 0 (Kontrolle)