DE3344088A1 - Schneewarngeraet - Google Patents

Schneewarngeraet

Info

Publication number
DE3344088A1
DE3344088A1 DE19833344088 DE3344088A DE3344088A1 DE 3344088 A1 DE3344088 A1 DE 3344088A1 DE 19833344088 DE19833344088 DE 19833344088 DE 3344088 A DE3344088 A DE 3344088A DE 3344088 A1 DE3344088 A1 DE 3344088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
warning device
sensor
alarm
reached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833344088
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer 8000 München Kuhnt
Albert Ladurner
Stephan Wurmböck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833344088 priority Critical patent/DE3344088A1/de
Priority to AT0038184A priority patent/AT378856B/de
Publication of DE3344088A1 publication Critical patent/DE3344088A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01WMETEOROLOGY
    • G01W1/00Meteorology
    • G01W1/14Rainfall or precipitation gauges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • "Schneewarngerät" Beschreibung Schneewarngerät Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneefallwarneinrichtung, die ein Signal abgibt, sobald eine zuvor am Gerät einstellbare Schneehöhe erreicht wurde.
  • Solche Einrichtungen zum Überwachen der Füllung eines Behälters mit irgendeiner Substanz oder zum Bestimmen, ob eineSchicht von einer Substanz eine vorbestimmte Dicke erreicht hat, oder nicht sind bekanntlich mit fotoelektrischen Elementen ausgerüstet.
  • Ferner ist die Schneefallwarneinrichtung (Auslegeschrift 1 773 094, Aktenzeichen P1773 094.8-52, Patentaspruch 1978 wegen Nichtzahlung der Jahresbeiträge erloschen) bekannt, die jedoch einige Nachteile aufweist: 1. Störung durch Fremdlichteinstrahlung, z.B. Sonne 2. Mechanischer Aufwand zum Einstellen der gewünschten Schneehöhe 3. Bei Verwehungen bleibt der Schnee nicht auf der Ablagerungs fläche liegen.
  • 4. Vereisung der mechanischen Teile bei hohem Frost.
  • 5. Unterbrechung der Lichtschranke bei starkem Schneefall Der Zweck der von uns eingebrachten Erfindung ist es unter anderem, die o.g. Fehlerquellen auszuschließen. Die erfindungsgemäße Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein beheizter Schneeauffangbehälter mit vier senkrecht übereinanderliegenden Fototransistoren und diesen direkt gegenüber angeordneten vier senkrechten Infrarotleuchtdioden, die mit einer Rechteckspannung angesteuert werden, bei Erreichen der eingestellten Schneehöhe über eine Auswertelektronik einen Alarm auslöst. Diese Erfindung kann von allen Personen, die für die Schneeräumung verantwortlich sind, eingesetzt werden.
  • Außerdem können Dachrinnenheizungen, automatishce Streuanlagen etc. angeschlossen werden.
  • "Schncewarngerat Die beigelegte Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes darstellt wird ff. erläutert: Fig.l zeigt eine Frontansicht des Sensors im Schnitt Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Senosors.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem Schneeauffangbehälter(1) aus Aluminium oder ähnlichen Materialien. Rechtes und links sind gegenüberliegend die Infrarotleuchtdioden(5) und die Fototransistoren(6) befestigt. Diese optoelektronischen Bauelemente (5) und (6) werden auf Platinen (7) angelötet, die mit dem Schneeauffangbehälter (1) verbunden sind. Zum Schutz der Platinen und der elektrischen Bauteile sind zwei Abdeckkappen (4) am Behälter (1) befestigt. An der Unterseite des Behälters (1) ist ein Oeckel (8) angeschraubt. Auf ihm sind vier Heizwiderstände (2) und die Heizplatte (3) befestigt.
  • Oie Heizwiderstände (2) und die Heizplatte (3) dienen zum Abtauen des sich im Behälter (1) befindlichen Schnees. Das Schmelzwasser läuft durch ein Loch im Deckel (8) ein.
  • Funktion der Schneefall-Warneinrichtung: Sobald der auf die Fototransistoren gerichtete Infrarotlichtstrahl unterbrochen wird, indem der Schnee die eingestellte Höhe erreicht hat, wird dies der Auswerteelektronik gemeldet, die dann einen Alarmton erzeugt.
  • Die Auswerteelektronik ist in einem gesonderten Gehäuse untergebracht, und ist durch ein Kabel (9) mit dem Sensor verbunden Die elektronische Schaltung der Auswertelektronik wurde so konstruiert, daß die vier Infrarotleuchtdioden mit einer Rechteckspannung angesteuert werden. Dies hat den Vorteil, daß die Vorrichtung sicher gegen Fremdlicht ist. Ferner ist eine Zeitverzögerung eingebaut, die es verhindert, daß bei starkem Schneefall Alarm ausgelöst wird.
  • Oer große Vorteil dieser Schneefallwarneinrichtung ist, daß die gewünschte Schneehöhe mittels eines Schalters an der Auswerteelektronik eingestellt werden kann. Außerdem kann man von der Auswerteelektronik aus den Sensor beheizen, um so den darin befindlichen Schnee zum Schmelzen zu bringen. Leerseite

Claims (1)

  1. "Schneewarngerät" Patentanspruch Schneefallwarneinrichtung, die ein Signal abgibt, sobald eine einstellbare Schneehöhe erreicht ist. Dadurch gekennzeichnet, daß ein beheizter Schneeauffangbehälter mit vier übereinanderliegenden (senkrecht) Fototransistoren und ihnen direkt gegenüberliegenden (ebenfalls senkrecht) Infrarotleuchtdioden, die mit einer Rechteckspannung angesteuert werden, bei Erreichen der eingestellten Schneehöhe über eine Auswertelektronik einen Alarm auslöst-
DE19833344088 1983-12-06 1983-12-06 Schneewarngeraet Ceased DE3344088A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344088 DE3344088A1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Schneewarngeraet
AT0038184A AT378856B (de) 1983-12-06 1984-02-07 Schneefallwarneinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833344088 DE3344088A1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Schneewarngeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3344088A1 true DE3344088A1 (de) 1984-04-19

Family

ID=6216182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344088 Ceased DE3344088A1 (de) 1983-12-06 1983-12-06 Schneewarngeraet

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT378856B (de)
DE (1) DE3344088A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602341A1 (fr) * 1986-08-04 1988-02-05 Fortoul Raymond Dispositif d'alerte et/ou de reveil a temps en cas de chute de neige
DE19503017A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-28 Vogel Ferdinand Schneeprofilmeßsonde
DE19712110C1 (de) * 1997-03-22 1998-06-04 Sauter Elektronik Gmbh Schneealarmgeber
EP2562566A3 (de) * 2011-08-26 2014-02-26 Korea Institute of Geoscience and Mineral Resources (KIGAM) Vorrichtung zum Messen der Menge der Schneedecke und des Schneefalls mithilfe elektrischer Leitung
ES2605204A1 (es) * 2015-09-11 2017-03-13 Administrador De Infraestructuras Ferroviarias (Adif) Dispositivo y procedimiento para medir la altura de cúmulos de una sustancia en entornos ferroviarios

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9829396B2 (en) * 2010-04-22 2017-11-28 Board Of Regents Of The University Of Texas System Surface-mounted monitoring system

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2602341A1 (fr) * 1986-08-04 1988-02-05 Fortoul Raymond Dispositif d'alerte et/ou de reveil a temps en cas de chute de neige
DE19503017A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-28 Vogel Ferdinand Schneeprofilmeßsonde
DE19712110C1 (de) * 1997-03-22 1998-06-04 Sauter Elektronik Gmbh Schneealarmgeber
EP0866346A1 (de) * 1997-03-22 1998-09-23 Sauter Elektronik GmbH Schneealarmgeber
EP2562566A3 (de) * 2011-08-26 2014-02-26 Korea Institute of Geoscience and Mineral Resources (KIGAM) Vorrichtung zum Messen der Menge der Schneedecke und des Schneefalls mithilfe elektrischer Leitung
ES2605204A1 (es) * 2015-09-11 2017-03-13 Administrador De Infraestructuras Ferroviarias (Adif) Dispositivo y procedimiento para medir la altura de cúmulos de una sustancia en entornos ferroviarios
WO2017042415A1 (es) * 2015-09-11 2017-03-16 Administrador De Infraestructuras Ferroviarias (Adif) Dispositivo y procedimiento para medir la altura de cúmulos de una sustancia en entornos ferroviarios

Also Published As

Publication number Publication date
ATA38184A (de) 1985-02-15
AT378856B (de) 1985-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0274725B1 (de) Optoelektronische Tastatur
DE2749494A1 (de) Optischer rauchdetektor
DE2638512A1 (de) Geraet zum ermitteln der tiefe einer wasseransammlung auf einer bahn, z.b. auf einer start- und landebahn eines flugplatzes oder auf einer autobahn
DE2802477A1 (de) Sender und/oder empfaenger fuer laserlicht, und damit ausgeruestetes geraet zur ablagebestimmung, insbesondere fuer schusssimulationszwecke
DE112014003496B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE3344088A1 (de) Schneewarngeraet
DE2815773C3 (de) Warnanlage für Verkehrswege an einem lawinengefährdeten Berghang
DE3906761A1 (de) Sicherheitssensorsystem
DE2157880A1 (de) Hinderniserkennungsradarsystem mit gekreuzten, fächerförmigen Strahlen
EP0770321A1 (de) Einrichtung zur Feststellung der Position von Spargelpflanzen
CH639769A5 (de) Sichtweitenmessgeraet nach dem prinzip der vorwaertsstreuung und dessen verwendung.
DE3023290C2 (de) Einrichtung zur Zielerfassung von bewegten und stationären Bodenzielen von tieffliegenden Flugzeugen aus
DE1942662A1 (de) Radaranlage
DE102018208424B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schutz von grünen Pflanzen vor herbivoren Insekten
DE19851505C2 (de) Schaltelement
EP1843176A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Öffnungen an der Außenhaut von Luftfahrzeugen gegen unbefugtes Eindringen von Personen oder Sachen
EP0135053A1 (de) Signalleuchte
DE102006042908B4 (de) Verfahren zur Überwachung von Öffnungen an der Außenhaut von Luftfahrzeugen gegen unbefugtes Eindringen von Personen oder Sachen
EP0442252B1 (de) Einrichtung zum Erfassen der Masse eines gegebenenfalls bewegten Gegenstandes
DE102019216257B4 (de) Verfahren zur Erfassung einer Ansammlung einer Flüssigkeit in einer Traktionsbatterie und Traktionsbatterie
DE202018105279U1 (de) Flächensensor
DE3148938A1 (de) Glatteis-warneinrichtung an strassen
WO1999057511A2 (de) Verfahren zur darstellung von gelände
DE3342092C1 (de) Schnelltrennschloss fuer einen Fallschirm
EP3454312A1 (de) Optischer rauchmelder mit einem aufschwenkbaren leiterplattenabschnitt mit einem darauf angeordneten lichtsender und/oder lichtempfänger

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection