DE3343636C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3343636C2
DE3343636C2 DE3343636A DE3343636A DE3343636C2 DE 3343636 C2 DE3343636 C2 DE 3343636C2 DE 3343636 A DE3343636 A DE 3343636A DE 3343636 A DE3343636 A DE 3343636A DE 3343636 C2 DE3343636 C2 DE 3343636C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicator
receiving surface
sample
indicators
sensor element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3343636A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3343636A1 (de
Inventor
Otto Dr. Wolfbeis
Herbert Dipl.-Ing. Dr. Kroneis
Helmut Graz At Offenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avl AG
Original Assignee
Avl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT445982A external-priority patent/AT381592B/de
Priority claimed from AT404783A external-priority patent/AT387466B/de
Application filed by Avl AG filed Critical Avl AG
Publication of DE3343636A1 publication Critical patent/DE3343636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3343636C2 publication Critical patent/DE3343636C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • G01N21/643Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes" non-biological material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/6428Measuring fluorescence of fluorescent products of reactions or of fluorochrome labelled reactive substances, e.g. measuring quenching effects, using measuring "optrodes"
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/78Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a change of colour
    • G01N21/80Indicating pH value

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sensorelement für fluoreszenzoptische pH-Messung, mit einem durchsichtigen oder zumindest durchscheinenden plättchenförmigen Träger, der auf einer Aufnahmefläche mit einem immobilisierten fluoreszenzoptischen Indikatormaterial versehen ist.
Für die Messung von pH-Werten ist der Einsatz von Gaselektroden nach potentiometrischem Prinzip weit ver­ breitet. Zum Beispiel werden solche Sensoren für die pH-Analyse biologischer Flüssigkeiten, etwa für die Blutgasanalyse, verwendet. Ein wesentlicher Nachteil dieser Methode be­ steht darin, daß das gesamte Meßsystem prinzipiell aus zwei Teilen aufgebaut ist, nämlich aus einer Meßelektro­ de und einer Referenzelektrode. Insbesondere entstehen Meßprobleme deshalb, weil die erforderliche Referenz­ elektrode störanfällig ist.
Aus diesem Grund wurde versucht, pH-Messungen auf optischem Wege mit Hilfe sog. pH-Indikatoren durchzu­ führen. Dabei wird prinzipiell eine pH-abhängige Wechsel­ wirkung bestimmter Stoffe mit Licht ausgenutzt.
pH-Indikatoren sind üblicherweise Moleküle, welche Licht bestimmter Wellenlänge absorbieren können, wobei das Ausmaß dieser Absorption vom pH-Wert abhängt. pH- Messungen nach diesem Absorptionsprinzip können auf zweierlei Weise durchgeführt werden:
Man kann pH-Indikatoren dem Meßgut zusetzen, die Lichtabsorption von Meßmedium und Indikator wird dann mit dafür geeigneten Geräten durchgeführt (Cuvette, Fotometer). Die Nachteile bei dieser Verfahrensweise sind ein hoher Indikatorverbrauch, ein zu großer Zeit­ aufwand und optische Einflüsse des Meßgutes.
Die zweite Möglichkeit ist z. B. aus der DE-OS 28 51 138 bekannt. Sie offenbart eine faseroptische pH-Sonde zur Implantation im Gewebe für physiologische Untersuchungen. Diese Sonde setzt sich aus einer ionen­ durchlässigen Membran in Form eines hohlen, länglichen Zylinders und zwei parallel zueinander angeordneten Fa­ seroptiken zusammen. In die hohle Membran, deren Poren so beschaffen sein sollen, daß sie Wasserstoffionen durchtreten lassen, wird ein farbstoffhaltiges Material, das pH-Indikator-Eigenschaften besitzt, eingefüllt.
Eine der beiden optischen Fasern ist mit ihrem einen Ende an eine Lichtquelle angeschlossen, während die an­ dere Faser mit dem Lichtdetektor in Verbindung steht.
Daraus ergibt sich, daß die Indikatoren räumlich vom Meßgut getrennt sind, so daß ein Meßgutraum und ein Indikatorraum entstehen. Ein Austausch von Protonen zwi­ schen Indikatorraum und Meßgutraum ermöglicht so eine Bestimmung des pH-Wertes des Meßgutes durch Messung der Lichtabsorption im Indikatorraum.
Als pH-Indikatoren mit den oben beschriebenen Eigen­ schaften können vorteilhafterweise fluoreszierende Mole­ küle verwendet werden. In diesem Fall wird ein bestimm­ ter Anteil von absorbiertem Licht vom Indikatormolekül als Fluoreszenzlicht abgegeben. Besteht nun eine pH-Ab­ hängigkeit der Lichtabsorption eines fluoreszierenden Moleküles, so überträgt sich diese auf die Fluoreszenz­ lichtintensität. pH-Bestimmungen können also durch Messung der Fluoreszenzlichtintensität fluoreszierender pH-Indikatoren durchgeführt werden. Solche Indikatoren werden z. B. in "Practical Fluorescence" (Guilbault, 1973) im Kapitel "Fluorescent Indicators" aufgelistet.
Die sich bei der Verwendung von fluoreszierenden Indikatoren ergebenden Vorteile sind eine hohe Empfind­ lichkeit, weiters eine spektrale Unterscheidungsmöglich­ keit zwischen Anregungs- und Emissionslicht, sowie eine große Variationsbreite bei der räumlichen Anordnung von Lichtquelle und Lichtempfänger.
Durch diese Vorteile wird er möglich, Meßvorrich­ tungen derart aufzubauen, daß flächenförmig ausgebildete Indikatorschichten auf der einen Seite der Schicht mit Meßgut in Wechselwirkung treten, während auf der anderen Seite der Schicht Beleuchtungs- und Lichtmeßvorrichtung angeordnet sind.
Bei der Herstellung flächenförmig ausgebildeter In­ dikatorschichten muß berücksichtigt werden, daß die In­ dikatormoleküle einerseits durch das Meßgut nicht ausge­ waschen werden, andererseits aber mit den Protonen des Lösungsmittels in Wechselwirkung treten können. Darüber hinaus soll die flächenförmige Indikatorschicht mecha­ nisch stabil sein, und der Indikator in ausreichend hoher Konzentration vorliegen.
Eine Immobilisierung von pH-Indikatoren erfolgt in hydrophilen Polymermembranen durch kovalente Verknüpfung des Indikators mit dem Membranmaterial. Dazu müssen ent­ weder der Indikator oder die Polymermembran oder beides in aktivierter Form vorliegen.
Eine Aktivierung wird üblicherweise durch Einführung reaktiver Gruppen, z. B. Aminogruppen, erreicht. Auf diese Weise gelang es z. B. Indikatoren wie β-Methylumbelliferon oder Fluoresceinderivate an Cellulose zu binden.
Weiters kann eine Immobilisierung von Indikatoren auch durch Einkapselung derselben in geeignete Materiali­ en erfolgen, wie sie z. B. aus der DE-OS 23 60 384 be­ kannt ist. Das Innere solcher sogenannter Nanokapseln ist erfüllt von wäßriger Indikatorlösung, das Kapselwand­ material ist protonendurchlässig, aber indikatorundurch­ lässig.
Für die Herstellung von pH-Sensoren müssen diese Kapseln ihrerseits in flächenförmiger Anordnung immobi­ lisiert werden.
Mechanische Instabilität, niedrige Indikatorbela­ dungsdichten und schlechte Einstellzeiten sind nur einige der Nachteilie die diesen bekannten und beschriebenen pH-Sensoren anhaften.
Eine weitere Möglichkeit zur Immobilisierung von pH-Indikatoren ergibt sich durch Bindung der Indikatoren an die Oberfläche eines inerten, mechanisch stabilen, transparenten Trägers.
Die sich anbietende Möglichkeit ist die Immobili­ sierung des pH-Indikators an einem chemisch reaktiven, aber mechanisch weniger geeigneten Material, wie z. B. Cel­ lulose, welches dann auf einem festen und transparenten Träger, wie z. B. Glas oder Polyacrylester aufgespannt wird.
Diese Immobilisierung von Fluoreszenzindikatoren auf Cellulose oder Glas ist an sich bekannt. Man geht da­ bei von Cellulose oder Glas aus, an welches bereits in einem oder mehreren vorherigen Reaktionsschritten eine freie Aminogruppe angebracht worden war. An dieser Amino­ gruppe reagieren nun die reaktiven Gruppen eines Indika­ tors, z. B. Fluorescein-isothiocyanat.
Aus der DE-OS 21 17 290, welche sich auf ein Ver­ fahren und eine Vorrichtung zum Messen von Sauerstoff in einem Gasstrom bezieht, ist ein Sensor bekannt, bei wel­ chem der Indikator adsorptiv gebunden am Trägermaterial vorliegt. Als Trägermaterial dienen dabei dicke, gasdurch­ lässige Sinterkörper, also frittenartige Substrate.
Die DE-AS 28 23 318 hat eine Vorrichtung zur Mes­ sung des Sauerstoffgehaltes eines fließenden Probenmediums zum Inhalt und behandelt eine ähnliche Problematik wie die vorhin genannte DE-OS 21 17 290. Es wird dabei Kieselgel oder Aluminiumoxidpulver als Adsorbens für den Fluores­ zenzfarbstoff verwendet.
Schließlich wird in der nicht vorveröffentlichten DE-OS 31 48 830, welche jedoch nur auf Sauerstoffsensoren Bezug nimmt, vorgeschlagen, ein fertiges Adsorbat, z. B. Trypo­ flavin adsorbiert auf Kieselgel, auf das Trägermaterial aufzu­ kleben. Bei pH-Sensoren würde jedoch ein Verkleben nach der aus der DE-OS geoffenbarten Art zu Störungen der Ober­ flächenspannung, zu Polymer-Quelleffekten und ähnlichem führen.
Allen bekannten Immobilisierungsverfahren für Glas­ oberflächen haftet der Nachteil an, daß an der Oberfläche nur relativ wenig Immobilisat überlagerungsfrei gebunden vorliegt.
Aufgabe der Erfindung ist es ein einfaches Sensor­ element zu schaffen, das einen immboilisierten Indikator, im wesentlichen einschichtig und ohne Überlagerungen, auf einer mechanisch genügend festen Unterlage bzw. einem Träger in einer nicht auswaschbaren Form gebunden trägt, und daß dieser auf ihr in genügend hoher Konzentration vorliegt, um beim Meßvorgang das Signal-Rausch-Verhältnis groß werden zu lassen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Aufnahmefläche für das immobiliserte Indikatormaterial mit gleichmäßig dicht verteilten Erhebungen versehen ist, welche von aufgesinterten oder aufgeschmolzenen Teilchen mit hoher spezifischer Oberfläche gebildet sind, und daß auf der das immobilisierte Indikatormaterial tragenden Aufnahmefläche zumindest ein zusätzlicher Stoff mit hy­ drophoben und/oder ionischen Resten, die kovalent an der Aufnahmefläche gebunden sind, aufgebracht ist, womit die Mikroumgebung des Indikatormaterials zumindest teilweise gegen Probeneinflüsse abgeschirmt ist. Damit steht eine große Reaktionsfläche für die oberflächliche Immobili­ sierung des Indikatormaterials zur Verfügung. Der zu­ sätzliche Stoff mit hydrophoben und/oder ionischen Resten, welche kovalent an der Aufnahmefläche gebunden sind, sorgt beispielsweise dafür, daß die Abhängigkeit des Meßwertes von der Ionenstärke der untersuchten Probe drastisch re­ duziert wird.
Als Mikroumgebung ist in diesem Zusammenhang jener die Indikatormoleküle umgebende Raum zu verstehen, inner­ halb dessen die vorhandene Probe - in der Gesamtheit ihrer Bestandteile - die jeweilige Wechselwirkung zwi­ schen Indikator und zu messendem Stoff zu beeinflussen vermag, bzw. innerhalb dessen die Reichweite des Indika­ tors für mögliche Beeinflussungen durch die Probe in ihrer Gesamtheit liegt.
Man geht also davon aus, daß die an sich der ge­ suchten Konzentration des zu messenden Stoffes propor­ tionalen Fluoreszenzsignaländerungen durch Wechselwir­ kung zwischen dem Indikator und der zu messenden Probe zusätzlich beeinflußt werden. Diese Wechselwirkungen werden aber durch die Eigenschaften der Mikroumgebung des Indikators beeinflußt, welche physikalischer und/oder che­ mischer Natur sind und bei Vorhandensein der zu messenden Probe natürlich auch von dieser mitbeeinflußt werden. Dies ist insbesondere bei den erfindungsgemäßen Sensor­ elementen sehr wesentlich, da dort oberflächlich an der vergrößerten Aufnahmefläche fixierte Indikatoren gewis­ sermaßen in das Probenmedium ragen, womit die physikali­ schen und chemischen Eigenschaften der Indikatormikro­ umgebung, wie Löslichkeit von Stoffen, Stofftransport­ phänomene oder Ionenmilieu und ähnliche, durch die ent­ sprechenden Eigenschaften der Probe mitbestimmt werden.
Die Herstellung eines derartigen Sensorelementes ist dadurch gegeben, daß in einem ersten Schritt Material­ teilchen mit hoher spezifischer Oberfläche auf einer Aufnahmefläche aufgesintert oder aufgeschmolzen werden. In einem Folgeschritt wird Indikatormaterial, gegebenen­ falls durch kovalente Bindung, an der zugänglichen Ober­ fläche der festgelegten Materialteilchen immobilisiert. Es wird also zuerst die Oberfläche der Aufnahmefläche am Träger modifiziert und erst dann der Indikator darauf immobilisiert, was den Vorteil bietet, daß der Aufschmelz- oder Sinterprozeß keinen Einfluß auf die Indikatormole­ küle bzw. deren Immobilisierung hat.
Es ist aber auch möglich, in einem ersten Schritt Indikatormaterial, gegebenenfalls durch kovalente Bindung, auf die Oberfläche von Materialteilchen mit hoher spezi­ fischer Oberfläche aufzubringen und in einem Folgeschritt diese indikatorbeladenen Teilchen auf eine Trägerfläche aufzuschmelzen oder aufzusintern.
Dabei kann vor der Immobilisierung von Indikator­ material die zugängliche Oberfläche der bereits auf der Aufnahmefläche festgelegten Materialteilchen durch Be­ handlung mit Säuren oder Säuregemischen, beispielsweise mit einem Gemisch aus konz. Schwefel- und Salpetersäure, für die nachfolgende Knüpfung von Bindungen mit dem In­ dikatormaterial chemisch aktiviert werden.
Das Sensorelement nach der Erfindung besteht also beispielsweise aus einer Trägerplatte aus Glas oder aus einem Kunststoff. Auf diese kann dann beispielsweise ein Granulat, Teilchen, Kügelchen usw. zur Oberflächenver­ größerung fix haftend aufgebracht werden, wobei die Teil­ chen beispielsweise vor dem Aufbringen auf den Träger be­ reits mit dem Indikatormaterial in immobilisierter Form versehen sein können.
Eine andere Möglichkeit zur Vergrößerung der Ober­ fläche wäre prinzipiell natürlich auch beispielsweise durch ein grobes oder feines Schleifen, durch Sandstrah­ len, Ätzen, Ritzen oder durch Herstellung mit einher­ gehender Pressung usw., zu erreichen.
Die ionischen Reste können dabei gemäß einer Weiter­ bildung der Erfindung von Zwitterionen, beispielsweise Aminosäuren, gebildet sein, wodurch sich die Ladungen der an der Aufnahmefläche gebundenen Reste zumindest weit­ gehend aufheben. Damit ist das Ionenmilieu der Indikator­ mikroumgebung zumindest teilweise vorgegeben, so daß eine Beeinflussung der Indikatormoleküle über die Ionenstärke der Probe verringert wird. Prinzipiell wäre es in diesem Zusammenhang auch möglich, als ionische Reste Stoffe mit hoher Ionenstärke zu verwenden, die die eigentliche Mes­ sung, also beispielsweise die pH-Messung, nicht beein­ flussen, womit ebenfalls der Einfluß der Ionenstärke der Probe relativiert und je nach vorgegebener Ionenstärke des zusätzlichen Stoffes verringert wird.
Als hydrophobe Reste können gemäß einer anderen Wei­ terbildung der Erfindung Dialkyl- bzw. Trialkyl-Silyl­ gruppen verwendet sein. Durch diese Besetzung der Auf­ nahmefläche des Trägers mit hydrophoben Molekülen wird eine hydrophile Probe zumindest teilweise von der Auf­ nahmefläche getrennt und damit auch von den an dieser Aufnahmefläche fixierten Indikatormolekülen. So können beispielsweise silikatische Oberflächen durch Behandlung mit Dichlordialkylsilan bzw. Chlortrialkylsilan hydropho­ bisiert werden, wobei die Aufnahmefläche dann an ihrer Oberfläche die genannten Silylgruppen trägt.
Es ist auch möglich, daß der zusätzliche Stoff eine die Aufnahmefläche samt Indikatormaterial überdeck­ ende Polymerschicht bildet. Damit ist eine dichte Ab­ deckung des Sensorelementes möglich, welche selektiv be­ stimmte unerwünschte Probenbestandteile aus der Mikroum­ gebung der Indikatormoleküle fernhält und damit den un­ erwünschten Einfluß der Probe auf das eigentliche Meßer­ gebnis reduziert.
In diesem Zusammenhang können hydrophile Polymere, z. B. Cellulosederivate, als zusätzlicher Stoff verwendet sein, was beispielsweise die Beschichtung von Sensorele­ menten für die pH-Messung zur Reduzierung der Ionenstärke­ einflüsse der Probe ermöglicht.
Um mechanisch genügend stabile Sensorelemente mit möglichst großer, zur lückenlosen Aufnahme des Indikators geeigneten Oberfläche herzustellen, erfolgt die chemi­ sche Immobilisierung des Indikators erst nach Fixierung des Oberflächenvergrößerungsmaterials am Sensorträger.
Durch das Anschmelzen erhält man so statt der glat­ ten und wenig reaktiven Glasoberfläche eine rauhe und re­ aktive Oberfläche von guter Festigkeit. Auf diese kann dann mit Hilfe verschiedener chemischer Verfahren der In­ dikator immobilisiert werden. Die so erhaltenen Sensor­ elemente zeichnen sich durch hohe Beladungsdichten und gu­ te Signaleinstellzeiten aus.
Eine Vergrößerung der Aufnahmefläche des Trägers könnte z. B. aber auch durch Ätzen, grobes oder feines Schleifen, durch Ritzen aber auch durch das Einpressen einer geeigneten Struktur bei der Herstellung des Trägers erfolgen, wobei die Erhebungen bzw. Vertiefungen regel­ mäßig, aber auch von unregelmäßiger Form sein könnten.
Auch die anzuschmelzenden oder aufzusinternden Ma­ terialien können die verschiedensten Zusammensetzungen ha­ ben. Es können sowohl Gläser als auch Kunstharz, Kieselgel usw. verwendet werden; gleiches bezieht sich auch auf das Trägermaterial selbst.
Eine Möglichkeit zur Herstellung eines Sensorele­ mentes ergibt sich dadurch, daß man vorerst ein Stück Glas (z. B. Fensterglas, Objektträger usw.) auf das ge­ wünschte Format zuschneidet. Einen ebenen Talkumblock be­ streut man sodann mit einer ca. 1 mm dicken Talkumpulver­ schicht und legt darauf unter leichtem Anpressen das Glas­ plättchen. Auf das Glas streut man nun das Glaspulver oder ein Kieselgel in einer Dicke von 0,5-1,0 mm. Man sintert ca. 40 min lang in einem Muffelofen bei 720-800°C, nimmt es heraus, läßt abkühlen und entfernt nichthaftendes Pulver mit einem leichten Luftstrahl. Das Plättchen wird mit einem Gemisch aus konz. Schwefelsäure und konz. Salpeter­ säure bei Raumtemperatur 2 Stunden aktiviert, anschließend mit dest. Wasser gut gespült (2 Std.) und im Vakuum bei 120°C getrocknet. Die Immobilisierung geschieht wie folgt:
Man legt in einem 100 ml-Kölbchen 22,2 mg Acetoxypy­ ren-3,6,8-trisulfonsäurechlorid gelöst in 10 ml absolutem Dioxan vor und versetzt diese Lösung mit 2 Tropfen Pyridin. In diese Lösung tropft man langsam unter Rühren (Zutropf­ zeit ungefähr 10 bis 15 Min.) eine Lösung von 8,4 µl Tri­ ethoxysilylpropylamin in 5 ml Dioxan. Nach dem Zutropfen rührt man die Lösung noch ungefähr 5 Minuten und setzt 20 Stück der soeben bereiteten Glasplättchen zu. Unter Rückfluß und schwachem Rühren gibt man zu diesem Ansatz langsam 5,0 ml Dioxan, welches 0,05 ml Wasser als Katalysa­ tor enthält. Nach 2,5 h Rückfluß ist die Immobilisation beendet. Sensoren werden mit Dioxan eine Stunde eluiert und mit Azeton so lange gewaschen, bis das Immobilisat nicht mehr gelb ausfährt.
Man erhält Glasplättchen, die in der Sinterzone gelb gefärbt sind. Sie werden 48 Stunden in eine Phosphatpuffer­ lösung pH 8 gelegt und sind dann gebrauchsfähig.
Ein weiteres Beispiel für die Immobilisierug von Indi­ katoren ist die Immobilisierung von Fluorescein:
Zu einem Stück aminomodifizierten Sensorträger gelagert in 5 ml Wasser werden 0,5 ml einer Lösung von 1 mg Fluoresceinisothiocyanat in 10 ml Wasser gegeben. nach einer Reaktionszeit von 5 min. werden die Sensoren mit Wasser gewaschen.
Die nachfolgenden Beispiele verdeutlichen die Maß­ nahme zur Reduzierung bzw. Ausschaltung der störenden Einflüsse der Probe:
a) Oberflächenmodifizierung des Trägers von pH-Sensor­ elementen
Es sollen Einflüsse des Probenmediums durch teilweise Verdrängung von Bestandteilen der Probe aus der Mikroumge­ bung des Indikators reduziert werden.
Der Störeffekt aus der Probe besteht hauptsächlich darin, daß Schwankungen im Ionenmilieu der Probe zu Schwan­ kungen der pH-Meßwerte führen. Die Probe kann nun als sol­ che örtlich aus einem Teil der Mikroumgebung der Indikato­ ren verdrängt werden, oder es kann die eine Störung ver­ ursachende Spezies, also ein Bestandteil der Probe, zu­ mindest teilweise aus der Mikroumgebung des Indikators­ verdrängt werden.
Für den ersteren Fall kann eine Hydrophobisierung der Aufnahmefläche für den Indikator als Beispiel angesehen werden. Bei hydrophilen oder geladenen Aufnahmeflächen muß erwartet werden, daß unmittelbarer Kontakt zwischen Aufnahmefläche und dem hydrophilen (wäßrigen) Probenmedium besteht. Durch Besetzung der Aufnahmefläche mit hydrophoben Molekülen - Material und Methoden der Be­ setzung können dabei auch an sich bekannt sein - wird die hydrophile Probe zumindest teilweise von der Aufnahmeflä­ che getrennt und damit auch von den an dieser fixierten Indikatormolekülen.
Auf diese Weise können z. B. silikatische Oberflächen durch Behandlung mit Dichlordialkylsilan bzw. Chlortrial­ kylsilan (24 Stunden Kochen unter Rückfluß) hydrophobisiert werden. Die entstehende Aufnahmefläche trägt dadurch an ihrer Oberfläche Dialkyl- bzw. Trialkylsilylreste.
Als Beispiel für den Fall, daß nur ein Teil der Pro­ be aus der Mikroumgebung der Indikatoren verdrängt wird, kann die ebenso wirkungsvolle Maßnahme angegeben werden, an der Indikatoraufnahmefläche zusätzlich zum Indikator Ionen zu fixieren. Das Ionenmilieu der Indikatormikroumge­ bung ist damit teilweise vorgegeben, so daß ein Ionenstärke­ einfluß aus der Probe verringert wird. Am wirkungsvollsten ist diese Maßnahme dann, wenn sich die Ladungen der an der Aufnahmefläche fixierten Ionen aufheben, wenn also, bei­ spielsweise durch Fixierung von Zwitterionen (Aminosäuren), in etwa gleich viele positive und negative Ladungen an der Aufnahmefläche vorhanden sind.
Auch eine Kombination von Hydrophobisierung und Ionenfixierung erweist sich als zielführend.
b) Polymerbeschichtung des Trägers bei pH-Sensor­ elementen
pH-Sensorelemente (wie beispielsweise ab Seite 9 oben beschrieben) werden mit einer Lösung von hydrophi­ lem Polymer überschichtet; - dies kann z. B. eine Lösung von Celluloseacetat oder Cellulosenitrat in Aceton sein. Nach Verdunsten des Lösungsmittels bleibt eine hydrophile Polymerschicht auf der Sensoroberfläche zurück, welche die Mikroumgebung der Indikatoren weitgehend bestimmt und z. B. Ionenstärkeinflüsse der Probe wesentlich einschränkt.
c) Polymerbeschichtung des Trägers bei pO2-Sensor­ elementen
Herstellung von pO2-Sensorelementen:
Die Herstellung der Sensorelemente erfolgt im we­ sentlichen entsprechend der Herstellung von pH-Sensor­ elementen. Als Indikatoren eignen sich z. B. polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe mit ein oder mehreren Car­ bonsäuregruppen auf ein oder mehreren Seitenketten; z. B.:
Pyrenbuttersäure, Decacyclenbuttersäure, Perylendibutter­ säure, Benzo(ghi)perylenylbuttersäure, (ein Buttersäure­ molekül ist in γ-Stellung kovalent an ein Benzo(ghi)­ perylenmolekül gebunden. Die Bindungsstelle am polyzykli­ schen Aromaten Benzo(ghi)perylen ist dabei nicht defi­ niert) und andere.
Beschichtung von pO2-Sensorelementen:
Die Beschichtung der Sauerstoffsensorelemente er­ folgt mit einem hydrophoben, sauerstoffpermeablen Poly­ mermaterial, beziehungsweise mit einer fließfähigen oder streichfähigen oder zumindest verformbaren Vorstufe die­ ses Materials. So eignen sich dazu im Handel erhältliche, zu Siliconkautschuk vulkanisierbare Materialien, im Prin­ zip verschiedenste Typen von sogenannten RTV-1, RTV-2 oder auch HTV-Siliconkautschuk.
Zur besseren Verteilung kann das im Handel käufli­ che Ausgangsmaterial, beispielsweise mit Lösungsmitteln, welche ohnedies im Material enthalten sind (Toluol, Xylol) verdünnt werden. Vorteilhafterweise werden Silicone als Beschichtungsmaterial im Zusammenhang mit silikatischem Trägermaterial eingesetzt, da wegen der Affinität der Ma­ terialien eine gute Haftung der Beschichtung gewährleistet ist.
Die Durchführung der Beschichtung kann durch Auf­ gießen, Aufstreichen oder Aufpressen, des polymerisier­ baren Materials oder der Polymerlösung auf die bereits indikatorhältige Sensoroberfläche erfolgen. Nach der Vul­ kanisation des Polymers bzw. nach Verflüchtigung von Lö­ sungsmitteln ist das Sensorelement einsatzbereit. Die In­ dikatormikroumgebung aus sauerstoffpermeablem, hydropho­ bem Polymermaterial bestimmt die Indikatoreigenschaften.
Während der Vorteil der Oberflächenmodifizierung durch Anlagerung hydrophober bzw. ionischer Reste darin besteht, daß die Einstellzeiten nur geringfügig beein­ trächtigt werden, meist aber eine völlige Ausschaltung des Probeeinflusses nicht erreicht wird, können mit der Beschichtungsmethode sehr definierte Bedingungen in der Mikroumgebung der Indikatoren eingestellt werden. Des weiteren bietet die letztere Methode auch den weiteren Vorteil, durch Einlagern von inerten Pigmenten oder Farbstoffen in das abdeckende Polymer eine optische Ent­ kopplung zwischen Sensor und Meßgut in einfacher Weise vorzunehmen. Dem Nachteil einer Verlängerung der Einstell­ zeiten kann dabei dadurch entgegengewirkt werden, daß die Schichtdicken klein gehalten werden.

Claims (3)

1. Sensorelement für fluoreszenzoptische pH-Messung, mit einem durchsichtigen oder zumindest durchscheinenden plättchenförmigen Träger, der auf einer Aufnahmefläche mit einem immobilisierten fluoreszenzoptischen Indi­ katormaterial versehen ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Aufnahmefläche für das immobilisierte Indikatormaterial mit gleichmäßig dicht verteilten Erhebungen versehen ist, welche von aufgesinterten oder aufgeschmolzenen Teilchen mit hoher spezifischer Oberfläche gebildet sind, und daß auf der das immobilisierte Indikatormaterial tragenden Aufnahmefläche zumindest ein zusätzlicher Stoff mit hydrophoben und/oder ionischen Resten, die kovalent an der Aufnahmefläche gebunden sind, aufgebracht ist, wo­ mit die Mikroumgebung des Indikatormaterials zumindest teilweise gegen Probeneinflüsse abgeschirmt ist.
2. Sensorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ionischen Reste von Zwitterionen, beispiels­ weise Aminosäuren, gebildet sind, wodurch sich die Ladungen der an der Aufnahmefläche gebundenen Reste zumindest weitgehend aufheben.
3. Sensorelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophoben Reste von Dialkyl- bzw. Trialkyl- Silylgruppen gebildet sind.
DE19833343636 1982-12-07 1983-12-02 Sensorelement fuer fluoreszenzoptische messung sowie verfahren zu seiner herstellung Granted DE3343636A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT445982A AT381592B (de) 1982-12-07 1982-12-07 Sensorelement fuer fluoreszenzoptische messungen
AT404783A AT387466B (de) 1983-11-17 1983-11-17 Sensorelement fuer fluoreszenzoptische messung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3343636A1 DE3343636A1 (de) 1984-06-07
DE3343636C2 true DE3343636C2 (de) 1987-10-08

Family

ID=25600746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343636 Granted DE3343636A1 (de) 1982-12-07 1983-12-02 Sensorelement fuer fluoreszenzoptische messung sowie verfahren zu seiner herstellung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4965087A (de)
DE (1) DE3343636A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747187A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-12 Lavision 2D Messtechnik Gmbh Sauerstoffsensor zur optischen, orts- und zeitaufgelösten Oberflächendruckmessung und zur schnellen Gasanalytik
DE102005013198A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-28 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Optochemische Sensormembran und Verfahren zur Herstellung

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381172B (de) * 1983-08-26 1986-09-10 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren zur bestimmung der ionenstaerke einer elektrolytloesung sowie messeinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US5354825A (en) * 1985-04-08 1994-10-11 Klainer Stanley M Surface-bound fluorescent polymers and related methods of synthesis and use
EP0205232A1 (de) * 1985-04-08 1986-12-17 Kelsius, Inc. Signalverstärkung von optischen Fasern
US4737343A (en) * 1986-01-21 1988-04-12 The Regents Of The University Of California Gas-sensing optrode
AT384802B (de) * 1986-05-28 1988-01-11 Avl Verbrennungskraft Messtech Verfahren zur herstellung von traegermaterialien fuer optische sensoren
GB8618133D0 (en) * 1986-07-24 1986-09-03 Pa Consulting Services Biosensors
US5462052A (en) * 1987-01-30 1995-10-31 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Apparatus and method for use in measuring a compositional parameter of blood
AT388248B (de) * 1987-07-20 1989-05-26 Avl Verbrennungskraft Messtech Deckschicht, vorzugsweise zur probenseitigen anbringung an optischen ionensensoren
CA1334926C (en) * 1988-04-28 1995-03-28 Masao Yafuso Composition, apparatus and method for sensing ionic components
US5236827A (en) * 1988-06-20 1993-08-17 Becton, Dickinson And Company Device for enhancing fluorescence and kinetics and methods of using the device
AT390517B (de) * 1988-08-04 1990-05-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Optischer sensor und verfahren zu dessen herstellung
US5063178A (en) * 1990-03-19 1991-11-05 Medex, Inc. Freeze-dried blood gas sensor
US5175016A (en) * 1990-03-20 1992-12-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for making gas sensing element
US5081041A (en) * 1990-04-03 1992-01-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ionic component sensor and method for making and using same
CA2053449A1 (en) * 1990-10-16 1992-04-17 Henry K. Hui Optical fiber ph microsensor and method of manufacture
US5384411A (en) * 1991-06-20 1995-01-24 Hewlett-Packard Company Immobilization of PH-sensitive dyes to solid supports
DE4121426A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-14 Basf Ag Chemischer sensor
DE59209350D1 (de) * 1991-09-30 1998-07-02 Merck Patent Gmbh SENSORMEMBRAN ZUR ANZEIGE DES pH-WERTES EINER PROBE, IHRE HERSTELLUNG UND VERWENDUNG
US5853669A (en) * 1991-09-30 1998-12-29 Merck Patent Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Sensor membrane for indicating the PH of a sample, the fabrication and use thereof
US5266271A (en) * 1992-05-22 1993-11-30 Puritan-Bennett Corporation Microsensor copolymer and method of manufacture
US5585275A (en) * 1992-09-02 1996-12-17 Arris Pharmaceutical Corporation Pilot apparatus for peptide synthesis and screening
US5437274A (en) * 1993-02-25 1995-08-01 Gholam A. Peyman Method of visualizing submicron-size vesicles and particles in blood circulation
IT1265878B1 (it) * 1993-07-06 1996-12-12 Consiglio Nazionale Ricerche Metodo per l'immobilizzazione di supporti vetrosi all'estremita' di fibre ottiche di plastica o di vetro per la realizzazione di sensori
DE4445668C2 (de) * 1994-12-21 1997-05-15 Euroferm Gmbh I Gr Vorrichtung zur Messung des Partialdruckes von in Flüssigkeiten gelösten Gasen in Anlagen zur Durchführung von biotechnologischen oder lebensmitteltechnologischen Prozessen
US5859937A (en) * 1997-04-04 1999-01-12 Neomecs Incorporated Minimally invasive sensor
US7981694B2 (en) * 2003-01-28 2011-07-19 The Regents Of The University Of California Solid phase isolation of proteins, nucleic acids and other macromolecules
US20040241880A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-02 Leproust Eric M. Ligand array assays having reduced fluorescent dye degradation and compositions for practicing the same
WO2013034176A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Luxcel Biosciences Limited Dry laminated photoluminescent probe and methods of manufacture and use
CN102830099A (zh) * 2012-07-20 2012-12-19 江苏广播电视大学 基于烯丙基钙黄绿素的pH荧光传感器及其制备方法
US9945778B2 (en) 2012-12-05 2018-04-17 Luxcel Biosciences, Ltd Individually and flexibly deployable target-analyte sensitive particulate probes and method of making and using
EP3622299A1 (de) 2017-05-10 2020-03-18 Agilent Technologies, Inc. Zellulare oder perizellulare mikroumweltsauerstoffkontrolle in echtzeit
US20210154664A1 (en) 2017-05-16 2021-05-27 Agilent Technologies, Inc. Headspace eliminating microtiter plate lid and method of optically measuring well oxygen concentration through the lid
WO2023196546A1 (en) 2022-04-08 2023-10-12 Agilent Technologies, Inc. Headspace eliminating microtiter plate lid
WO2023196547A1 (en) 2022-04-08 2023-10-12 Agilent Technologies, Inc. Microtiter plate lid and magnetic adapter

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986453A (en) * 1957-11-13 1961-05-30 Miles Lab Diagnostic compositions
US3298789A (en) * 1964-12-14 1967-01-17 Miles Lab Test article for the detection of glucose
NL129843C (de) * 1965-05-20
DE2117290A1 (de) * 1970-04-13 1971-10-28 Trw Inc Verfahren und Vorrichtung zum schnellen und kontinuierlichen Messen von Sauerstoff in einem Gasstrom
US3993451A (en) * 1970-07-28 1976-11-23 Miles Laboratories, Inc. Test for a given constituent in a liquid
CH594444A5 (de) * 1972-12-04 1978-01-13 Gerd Birrenbach
US3933771A (en) * 1973-07-16 1976-01-20 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Composition of and method of obtaining small particle size polymers and copolymers of vinyl chloride having a fused surface
US3904373A (en) * 1973-10-26 1975-09-09 Gerald Bruce Harper Indicators covalently bound to insoluble carriers
DE2508637C3 (de) * 1975-02-28 1979-11-22 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V., 3400 Goettingen Anordnung zur optischen Messung von Blutgasen
US4090849A (en) * 1976-12-20 1978-05-23 General Electric Company Diagnostic device and manufacture thereof
US4160666A (en) * 1977-05-25 1979-07-10 Eastman Kodak Company Polymeric chemical sensitizers for organic photoconductive compositions
US4200110A (en) * 1977-11-28 1980-04-29 United States Of America Fiber optic pH probe
US4153668A (en) * 1978-01-03 1979-05-08 Eastman Kodak Company Multi-zone analytical element and method using same
US4194063A (en) * 1978-02-24 1980-03-18 Eastman Kodak Company Method, composition and elements for the detecting of nitrogen-containing compounds
DE2823318C2 (de) * 1978-05-29 1980-07-31 Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck Vorrichtung zur Messung des Sauerstoffgehalts eines fließenden Probemediums
CA1144849A (en) * 1979-10-24 1983-04-19 Brown (Albert) Limited Sterilisation indicators
DE3001669A1 (de) * 1980-01-18 1981-08-06 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Anordnung zur optischen messung von physikalischen groessen und stoffkonzentrationen
DE3148830A1 (de) * 1981-12-10 1983-06-23 Wolfgang Prof. Dr.Dr. 6500 Mainz Barnikol "vorrichtung zur bestimmung der sauerstoffkonzentration in gasen, fluessigkeiten und geweben"
AT380957B (de) * 1982-12-06 1986-08-11 List Hans Sensorelement fuer fluoreszenzoptische messungen, sowie verfahren zu seiner herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747187A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-12 Lavision 2D Messtechnik Gmbh Sauerstoffsensor zur optischen, orts- und zeitaufgelösten Oberflächendruckmessung und zur schnellen Gasanalytik
DE102005013198A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-28 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Optochemische Sensormembran und Verfahren zur Herstellung
DE102005013198B4 (de) * 2005-03-16 2007-07-19 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Optochemische Sensormembran und Verfahren zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US4965087A (en) 1990-10-23
DE3343636A1 (de) 1984-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343636C2 (de)
DE3343637C2 (de) Sensorelement für fluoreszenzoptische pH-Messungen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0354204B1 (de) Optischer Sensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3215484C2 (de)
DE3329728C2 (de)
EP0461392B1 (de) Testträger zur Bestimmung von Ionen
DE3688297T2 (de) Verfahren zur nichtsegmentierten Durchflussanalyse unter Benutzung der Wechselwirkung von Strahlung mit einem in einer Durchflusszelle angebrachten festen Material.
DE3001669C2 (de)
EP0829006B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sensitiven einschichtsystems zur messung der konzentration von analyten und ein mit diesem verfahren hergestelltes system
EP0083703B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Sauerstoffkonzentration in Gasen, Flüssigkeiten und Geweben
DE2851138A1 (de) Faseroptische ph-sonde
EP0300990B1 (de) Deckschicht, vorzugsweise zur probenseitigen Anbringung an optischen Ionensensoren
DE3430935A1 (de) Verfahren zur bestimmung der ionenstaerke einer elektrolytloesung sowie messeinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1141729B1 (de) Optisch-chemischer sensor zur bestimmung von chlorid
DE4332512C2 (de) Sensitives Material für einen optochemischen Sensor zum Nachweis von gasförmigem Ammoniak
WO2000004367A2 (de) Sensormembran zur bestimmung von sauerstoffkonzentrationen
DE3433563A1 (de) Vorrichtung aus polymeren mit membranstruktur und eingelagerten feststoffpartikeln
AT381592B (de) Sensorelement fuer fluoreszenzoptische messungen
DE10121999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von flüchtigen Substanzen in Lösung
WO1997043636A1 (de) Sensorelement und sensor zur bestimmung von ozonkonzentrationen
EP0499712B1 (de) Optischer Sensor
DE4105531C2 (de) 4-Aminocalcein, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE3016618C2 (de) Testmittel unter Verwendung von polymer gebundenen, bezüglich des Systems Peroxydase-Wasserstoffperoxyd oxydierbaren Chromogenen
DE19619227C2 (de) Ozonsammler zur Bestimmung von integralen Ozonbelastungen
DE19747187A1 (de) Sauerstoffsensor zur optischen, orts- und zeitaufgelösten Oberflächendruckmessung und zur schnellen Gasanalytik

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GLEISS, A., DIPL.-ING. GROSSE, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 7000 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee