DE3341689A1 - Schuettgutschichtfilter - Google Patents

Schuettgutschichtfilter

Info

Publication number
DE3341689A1
DE3341689A1 DE19833341689 DE3341689A DE3341689A1 DE 3341689 A1 DE3341689 A1 DE 3341689A1 DE 19833341689 DE19833341689 DE 19833341689 DE 3341689 A DE3341689 A DE 3341689A DE 3341689 A1 DE3341689 A1 DE 3341689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulk material
material layer
packing layer
loose packing
layer filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833341689
Other languages
English (en)
Other versions
DE3341689C2 (de
Inventor
Adolf Dipl.-Ing. 3060 Stadthagen Margraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833341689 priority Critical patent/DE3341689A1/de
Publication of DE3341689A1 publication Critical patent/DE3341689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341689C2 publication Critical patent/DE3341689C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/508Sulfur oxides by treating the gases with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds

Description

  • Schüttgutschichtfilter
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schüttgutschichtfilter, bei dem die z. B. aus körnigem Kalkstein (CaC03) oder anderen basischen Verbindungen bzw. deren Gemischen bestehende Schüttgutschicht, deren Schüttgut periodisch oder kontinuierlich unten ausgeschleust und von oben ergänzt wird, von einem Schadgase enthaltenen Roh- oder Rauchgas quer durchströmt wird.
  • Es ist bekannt, daß durch z. B. aus körnigem Kalkstein bestehende Schüttgutschichten aus den sie durchströmenden Roh-oder Rauchgasen Schadgase wie z. B. Fluor-Wasserstoff absorbieren und dabei den chemischen Umsetzungsgleichungen entsprechende körnige-Feststoffe entstehen. Enthält das Rauch-oder Rohgas jedoch Schwefeldioxid, so ist dessen Absorption z. B. bei Verwendung von körnigem Kalkstein nur dann in für die Praxis ausreichend großen Mengen möglich, wenn das durch die Schüttgutschicht strömende Rauchgas Temperaturen zwischen ca. 4000 bis ca. 8000 C aufweist.
  • Es hat sich in der Praxis herausgestellt, daß die Absorption von S02 an körnige, basische Materialien enthaltende Schüttgutschichten nur in geringem Umfang eintritt, wenn das Rauchfas die Schüttgutschicht mit Temperaturen unterhalb von 4000 C durchströmt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Schwefeldioxid als Schadgas auch dann an körnigen Kalkstein oder dergleichen zu binden, wenn das durch die Schüttgutschicht strömende, zu reinigende Roh- oder Rauchgas Temperaturen unterhalb von ca. 4000 C aufweist, was in der Praxis häufig der Fall ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei Verwendung des eingangs erwähnten Schüttgutschichtfilters dadurch gelöst, daß bei einem zu reinigenden, mit Temperaturen zwischen etwa 1500 bis etwa 4000 C durch die Schüttgutschicht strömenden Roh- oder Rauchgas, das Schwefeldioxid enthält, eine Vorrichtung vorgesehen ist, durch die dem Rauch- oder Rohgas unmittelbar vor oder direkt in der Schüttschicht Wasser zugeführt wird.
  • Durch die Zuführung von Wasser unmittelbar vor der Schüttschicht oder unmittelbar in der Schüttschicht wird zeitlich gleichzeitig mit der Verdampfung des Wassers das im Rauchgas enthaltene Schwefeldioxid zur Reaktion mit den basischen Schüttgutmaterialkörnern in größeren Mengen gebracht.
  • Die sich bildenden körnigen Reaktionsprodukte werden sukzezzive aus der Schüttgutschicht abgezogen und nach Ausschleusung aus dem Schüttgutschichtfilter z. B. auf einer Deponie eingelagert.
  • Die Wasserzufuhr kann auf zwei Arten erfolgen. Einmal dadurch, daß mit Hilfe von Verteilungsrohren und entsprechenden Austrittsdüsen dem Roh- oder Rauchgas unmittelbar vor Eintritt in die Schüttgutschicht Wasser zugeführt wird. Eine Alternative hierzu besteht darin, daß Verteilrohre mit Ausflußöffnungen unmittelbar innerhalb der Schüttgutschicht, verteilt über deren Fläche, zur Anordnung gebracht werden, so daß das ausströmende Wasser innerhalb der Schüttgutfilterschicht zur Verdampfung gebracht wird.

Claims (1)

  1. Patentansprüche Schüttgutschichtfilter, bei dem die aus körnigem Kalkstein (CaC03) oder allgemein Gemischen verschiedener basischer Materialien bestehende Schüttgutschicht, deren Körner periodisch oder kontinuierlich unten ausgeschleust und von oben ergänzt werden, von einem Schadgase enthaltenen Rauchgas oder Rohgas quer durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem zu reinigenden, durch die Schüttgutschicht strömenden Schadgase wie S02, HC1 und HF enthaltenden Rauch- oder Rohgas unmittelbar vor oder direkt in der aus Kalkstein oder anderen basischen Körnern bestehenden Schüttgutschicht Wasser zugeführt wird.
DE19833341689 1983-11-18 1983-11-18 Schuettgutschichtfilter Granted DE3341689A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341689 DE3341689A1 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Schuettgutschichtfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341689 DE3341689A1 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Schuettgutschichtfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3341689A1 true DE3341689A1 (de) 1985-05-30
DE3341689C2 DE3341689C2 (de) 1987-04-30

Family

ID=6214631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341689 Granted DE3341689A1 (de) 1983-11-18 1983-11-18 Schuettgutschichtfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341689A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921797A1 (de) * 1988-07-09 1990-01-11 Licentia Gmbh Filtereinrichtung
DE4411078A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Gutehoffnungshuette Man Filter zum Abscheiden von Schadstoffen aus Rauchgasen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539500A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Heinz Hoelter Filterentstaubung vorzugsweise fuer heisse gase, die mit so tief 2 angereichert sind
DE3232546A1 (de) * 1981-09-10 1983-06-30 Mitsui Mining Co., Ltd., Tokyo Verfahren zum entfernen von schwefel- und stickstoffoxiden aus einem abgas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539500A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-17 Heinz Hoelter Filterentstaubung vorzugsweise fuer heisse gase, die mit so tief 2 angereichert sind
DE3232546A1 (de) * 1981-09-10 1983-06-30 Mitsui Mining Co., Ltd., Tokyo Verfahren zum entfernen von schwefel- und stickstoffoxiden aus einem abgas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921797A1 (de) * 1988-07-09 1990-01-11 Licentia Gmbh Filtereinrichtung
DE4411078A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Gutehoffnungshuette Man Filter zum Abscheiden von Schadstoffen aus Rauchgasen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3341689C2 (de) 1987-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922899T2 (de) Luftreinigung
CH667398A5 (de) Verfahren zur selektiven absorption von schwefelwasserstoff aus einem schwefelwasserstoff und kohlendioxyd enthaltenden gas und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens.
EP0232452B1 (de) Verfahren zum Abscheiden von Stickstoffoxiden aus Rauchgassen
DE2755314A1 (de) Verfahren zur absorptiven entfernung von schwefeldioxid, chlor und fluor aus abgasen
DE3641205C2 (de)
EP0490202B1 (de) Aktivkohle-Filter zum Abscheiden von Schadstoffen, wie z.B. Dioxinen und Furanen, aus Rauchgasen vor Eintritt in den Rauchgaskamin
DE2734619B2 (de) Verfahren zum katalytischen Abbau von PolySchwefelwasserstoffen in flüssigem Schwefel
EP0008770A1 (de) Anlage zur Abscheidung von gasförmigen Schadstoffen aus Rauchgasen
DE3341689A1 (de) Schuettgutschichtfilter
EP0193135A2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE3605589C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE19515075A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Gasströmen
DE4029395C2 (de)
DE3431835A1 (de) Verfahren zur reinigung von rauchgasen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0386505B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schadgasen aus Gasen und Wanderschichtreaktor zur Durchführung des Verfahrens
DE2141944B2 (de) Verfahren zur absorption von nitrosehaltigen abgasen
DE2246806C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Abgasen
EP0014827B1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Ammoniak aus Prozessabgasen und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3117794C2 (de) Verfahren zur Feinreinigung von Gasen
DE3340655A1 (de) Filtervorrichtung zur abgas- oder wasserfilterung
DE4115549A1 (de) Adsorptionsanlage
DE4025052A1 (de) Verfahren und einrichtung zur entnahme von rauchgas
DE4307007A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockenreinigung von heißen Gasen
DE3842352C2 (de)
DE4026560C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation