DE3338168A1 - Bildsignaldetektor eines bildreproduktionssystems - Google Patents

Bildsignaldetektor eines bildreproduktionssystems

Info

Publication number
DE3338168A1
DE3338168A1 DE19833338168 DE3338168A DE3338168A1 DE 3338168 A1 DE3338168 A1 DE 3338168A1 DE 19833338168 DE19833338168 DE 19833338168 DE 3338168 A DE3338168 A DE 3338168A DE 3338168 A1 DE3338168 A1 DE 3338168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
photodiodes
image signal
reproduction system
signal detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833338168
Other languages
English (en)
Inventor
Noriyuki Uji Shimano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd filed Critical Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3338168A1 publication Critical patent/DE3338168A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/40056Circuits for driving or energising particular reading heads or original illumination means

Description

l)i|)l.-lng. Olio Flügel, Uipl.-Ing. Manfred Säger, l'aieiUanwiille, Cosimaslr. 81, D-8 München 81
_ 2 —
Für die vorliegende Anmeldung wird die Priorität der japanischen Gebrauchsmusteranmeldung Nr. 57-159561 vom 21. Oktober 1982 in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft einen Bildsignaldetektor, insbesondere einen solchen, der für Bildreproduktionssysteme in der Art von Faksimile und monochromatischen oder Farbabtastern geeignet ist, deren Aufgabe darin besteht, die Nachbildung einer Originalbildvorlage zu erfassen, und zwar durch Verwendung eines Signals, das bei der Abtastung des Originalbildes gewonnen wird.
Die Funktion einer Bildsignaldetektorvorrichtung, das heißt des Eingabekopfes eines Bildreproduktionssystems, ist ein wesentlicher Faktor, weil dessen Einfluß auf die Art der Bildbehandlung oder die Qualität der Bildausgabe sehr groß ist.
Der Abtastvorgang bei einem herkömmlichen Abtaster ist in Figur 1 gezeigt. Dabei wird eine Originalbildtrommel A belichtet mit Hilfe eines Belichtungsstrahlengenerators für die Erzeugung eines reflektierten Strahls 2 oder eines Belichtungsstrahlengenerators für die Erzeugung eines durchfallenden Strahls 2'. Danach erfolgt eine Vergrößerung der Nachbildung des Originalbildes durch Aufnahme des reflektierten oder durchfallenden Strahls über eine Aufnahmelinse 3 und die Erfassung des vergrößerten Bildes über eine Schlitzöffnung 4, und zwar mit einer Detektorvorrichtung 5 in der Art eines Photoverstärkers oder von Photodioden. Durch die Drehung des auf der Bildtrommel angeordneten Originalbildes erfolgt eine Abtastung mittels der Aufnahmelinse 3
BAD ORIGINAL
bipl.-Ιημ. Olio l'lügcl, Dipl.-Ing. Manfred Säger, I'ulunlunwiillc, Cosimuslr. 8I, D-8 München 81
in der Hauptabtastrichtung. Diese Routine wird wiederholt für die folgenden Hauptabtastzeilen, zwischen welchen die Länge der Nebenabtastung, deren Richtung senkrecht zur Hauptabtastrichtung verläuft, durch die Aufnahmelinse 3 und die Öffnungsbreite des Schlitzes bzw. Spalts 4 bestimmt wird. Die Länge der Nebenabtastung sollte steuerbar sein für solche Fälle, in denen die Anzahl der Abtast- bzw. Bildzeilen wird oder die Vergrößerung in der Nebenabtastrichtung zwischen der Eingabeseite (unveränderlich) und Ausgabeseite (veränderlich) geändert werden muß. Zur Durchführung dieses Verfahrens weist ein Abtaster der herkömmlichen Art mehrere Schlitzöffnungen auf, deren verschiedene Öffnungsbreiten in geeigneter Weise zu wählen sind, oder aber eine Schlitzöffnung, deren Öffnungsbreite mittels einer mechanischen Einrichtung graduell oder stufenförmig veränderbar ist.
Das erstere der beiden vorgenannten Verfahren benötigt mehrere Schlitzöffnungen mit verschiedener Öffnungsbreite, während das letztere der beiden Verfahren insgesamt ein komplizierteres System erfordert.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, den vorstehend geschilderten Problemen abzuhelfen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Dazu werden erfindungsgemäß mehrere Photodioden in Matrixform auf der Bildentwerfungsflache eines Abtastkopfes angeordnet und damit die Sensorfläche eines Bildreproduktionssystems gebildet. Dabei werden die Photoelektroden wahlweise gesetzt, und zwar in Über-
Dipl.-Iiig. Otto Hügel, Dipl.-lng. Munfred Säger, l'nlcnlunwällc, Cosimastr. 81, D-8 München 81
•einstimmung mit dem Maßstab der Bildelemente, so daß die Sensorfläche bzw. empfindliche Fläche rasch geändert werden kann.
Es folgt die Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
Es zeigt:
Figur 1 ein herkömmlich ausgebildeter Abnehmer eines Abtasters;
Figur 2 die Bildentwerfungsflache eines erfindungsgemäßen Detektors;
Figur 3 eine Schaltung für den Detektor gemäß Figur 2;
Figur 4 eine Ausführungsform eines Detektors für einen Bildsignalabnehmer eines Abtasters gemäß vorliegender Erfindung.
In Figur 2 sind m χ η Photodioden D]i'Di 2'* " "Dmn in Matrixform angeordnet. Die Photodioden lassen sich in einem Verfahren zur Herstellung von Halbleitern gesondert auf dem Plättchen eines Halbleiters ausbilden. Die Elektroden der Fühln-oder. Aufnahmeseite ( 11 ,12 ,13 , . . . 1 )
Cl Cl Cl ilCt
dieser Photodioden sind an ein Terminal angeschlossen, das über eine Schalteinrichtung 20 ^sn'Si2''' *Smn^ an die Substratelektroden (geerdete Seite) anschließbar ist. Ein Signale nachweisender Widerstand 30 ist allen Photodioden gemeinsam zugeordnet, wie das in Figur 3 gezeigt ist. Die Schalteinrichtung 20 isii'Si2'""Snin' läßt sich entweder mit Transistoren ausführen, die
BAD ORiGiNAL
Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimaslr. 81, D-8 München 81
— 5 —
durch einen externen Regler 40 geregelt sind, welcher unter Nutzung der Schaltcharakteristiken von Transistoren einen gewünschten, einzuschaltenden Transistor bestimmt, oder aber mit manuell gesteuerten Schaltern. Die auf diese Weise gebildete Detektorschaltung 6 wird anstelle eines herkömmlichen Detektors 5 als Sensor- bzw. Fühlerfläche hinter der Abnehmerlinse 3 angeordnet, wobei, wenn ein angekündigter Strahl die Detektorschaltung erreicht, mehrere aufeinanderfolgende, aufnehmend geschaltete Photodioden gleichbedeutend sind mit der herkömmlich praktizierten Einstellung der Spaltbreite des Spalts oder Schlitzes 4.
Das beudeutet mit anderen Worten, daß bei Anschalten von vier Photodioden (schraffierte Quadrate in Figur 2) durch die entsprechenden Schalter eine mit den Photodioden belegte Fläche eine Sensorfläche bilden kann, die durch die elektrische Schalteinrichtung laufend gesteuert wird.
Wie vorstehend erläutert sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung mehrere Photodioden in Matrixform angeordnet, wovon einige ausgewähltermaßen eingeschaltet werden, wenn bei einem Bildreproduktionsverfahren ein Originalbild abzustasten ist. Auf diese Weise kann die Sensorfläche wesentlich einfacher und bequemer eingestellt werden.
Die obenstehende Beschreibung gilt für die Erfassung eines Bildsignals. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann jedoch auch für die Erfassung eines unscharfen Signals verwendet werden, und zwar zur Heraushebung von Details einer Bildreproduktion. Das heißt, durch die Verwendung von Photodioden für die Erfassung eines
BAD
Dipl.-lng. OtIo Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, l'atcntunwältc, Cosimuslr. 81, D-8 München 81
Bildsignals (scharfes Signal) läßt sich von benachbarten Photodioden ein unscharfes Signal als durchschnittliches Signal gewinnen.
Außerdem kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zur Erfassung von Bildsignalen dienen, die mehreren Abtastlinien zugleich entsprechen, oder zur Erfassung eines Bildsignals, daß einer einzelnen Abtastzeile entspricht.
Kurz zusammengefaßt betrifft die Erfindung einen Bildsignaldetektor, bei welchem die aus mehreren in Matrixform angeordneten Photodioden gebildete Sensorfläche dadurch bestimmt wird, daß einige dieser Photodioden wahlweise angeschaltet werden, und zwar ohne Verwendung der herkömmlichen Schlitzöffnung.
ΡΔΠ
-f.
Leerseite

Claims (1)

  1. 3333168
    Dipl.-liit;. Olio Hügel, Dipi.-Iug. Manfred Säger, l'aieiiUinwalle, Cosimaslr. 81, D-8 München 81
    Dainippon Screen Mfg, Co.,Ltd.
    1-1 Kitatenjin-Cho, 4-Chome
    Horikawadouri-Teranouchiagaru
    Kamigyo-Ku, Kyoto-Shi
    Japan 12.228 sä/wa
    BILDSIGNALDETEKTOR EINES BILDREPRODUKTIONSSYSTEMS
    Patentanspruch
    Bildsignaldetektor eines Bildreproduktionssystems,
    ei welchem die Reproduktion eines Originalbildes durch Verwendung eines Bildsignals erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einer Vielzahl von Photodioden gebildete Sensorfläche in Matrixform auf einer Bxldentwerfungsflache angeordnet ist, wobei der Sensorbereich durch selektives Anschalten einiger der Photodioden bestimmt wird.
DE19833338168 1982-10-21 1983-10-20 Bildsignaldetektor eines bildreproduktionssystems Ceased DE3338168A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1982159561U JPS5963568U (ja) 1982-10-21 1982-10-21 画像走査記録装置における画像信号の検出器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3338168A1 true DE3338168A1 (de) 1984-04-26

Family

ID=15696419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338168 Ceased DE3338168A1 (de) 1982-10-21 1983-10-20 Bildsignaldetektor eines bildreproduktionssystems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4566041A (de)
JP (1) JPS5963568U (de)
DE (1) DE3338168A1 (de)
GB (1) GB2128841A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208289C1 (de) * 2002-02-26 2003-02-27 Koenig & Bauer Ag Elektronischer Bildsensor und ein Verfahren zur Auswertung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61114647A (ja) * 1984-11-09 1986-06-02 Sharp Corp 画像読取装置
US4817180A (en) * 1984-11-10 1989-03-28 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Image signal filtering
US5262870A (en) * 1989-02-10 1993-11-16 Canon Kabushiki Kaisha Image sensor in which reading and resetting are simultaneously performed

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271435A (en) * 1977-12-08 1981-06-02 Fuji Xerox Co., Ltd. Scanning type readout device
DE3200838A1 (de) * 1982-01-14 1983-07-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Vorrichtung zum auslesen von detektorzeilen in ein- oder zweidimensionaler anordnung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3679826A (en) * 1970-07-06 1972-07-25 Philips Corp Solid state image sensing device
NL7202906A (de) * 1972-03-04 1973-09-07
FR2433868A1 (fr) * 1978-08-17 1980-03-14 Hitachi Ltd Dispositif de formation d'image a semi-conducteur
JPS564286A (en) * 1979-06-25 1981-01-17 Canon Inc Photoelectric converter
US4399469A (en) * 1980-04-23 1983-08-16 American Hoechst Corporation Imaging system and method with improved boundary detection
GB2089164A (en) * 1980-11-07 1982-06-16 Ringier & Co Ag Method and device for sequentially imaging an original
JPS5856363A (ja) * 1981-09-30 1983-04-04 Hitachi Ltd 受光素子

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271435A (en) * 1977-12-08 1981-06-02 Fuji Xerox Co., Ltd. Scanning type readout device
DE3200838A1 (de) * 1982-01-14 1983-07-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Vorrichtung zum auslesen von detektorzeilen in ein- oder zweidimensionaler anordnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208289C1 (de) * 2002-02-26 2003-02-27 Koenig & Bauer Ag Elektronischer Bildsensor und ein Verfahren zur Auswertung
EP1479217A1 (de) * 2002-02-26 2004-11-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Elektronischer bildsensor und ein verfahren zur auswertung
EP1501276A2 (de) 2002-02-26 2005-01-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Auswertung eines elektronischen Bildsensors
US7391441B2 (en) 2002-02-26 2008-06-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Electronic image sensor and evaluation method

Also Published As

Publication number Publication date
US4566041A (en) 1986-01-21
GB2128841A (en) 1984-05-02
JPS5963568U (ja) 1984-04-26
GB8319431D0 (en) 1983-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835989T2 (de) Aktiver Pixelbildsensor mit gemeinsam genutztem Verstärker-Auslesesystem
DE2938499C2 (de) Festkörper-Bildaufnahmevorrichtung
DE2948341A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von bildelementen und vorrichtung zum verarbeiten einer bilddatenreihe
DE1104241B (de) Verfahren zur Abtastung von Zeichen u. dgl. zwecks automatischer Erkennung
CH643373A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung gerasterter druckformen.
DE3546135A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bildverarbeitung
DE3043101C2 (de)
DE2065353A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur der schattierungsverzerrung in einem bildsignal
DE3329119A1 (de) Festkoerper-bildaufnahmewandler
EP0098319B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Kontraststeigerung
DE3304241C2 (de)
DE3303716C2 (de) Verfahren zum Reproduzieren einer Vorlage
DE4012364C2 (de)
DE2836571A1 (de) Verfahren zur umwandlung eines videosignals in ein schwarz/weiss-signal
DE2362329B2 (de) Faksimilesystem
DE3503400A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von halbtonpunkten
DE3029881C2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe eines in Datenform vorliegenden Bildes
DE2941667A1 (de) Zeichenaufzeichnungsvorrichtung
DE3726696C2 (de)
DE2640832C3 (de) Elektroakustische Vorrichtung zum Lesen eines eindimensionalen optischen Bildes
EP0105946A1 (de) Verfahren und elektrisch steuerbare Abtasteinrichtung zur moiréfreien Abtastung gerasterter Vorlagen
DE3539713A1 (de) Bildleseeinrichtung
DE4115902C2 (de) Halbton-Bildverarbeitungsschaltung
DE3338168A1 (de) Bildsignaldetektor eines bildreproduktionssystems
DE1105914B (de) Schaltung zur automatischen Regelung und/oder Begrenzung der Hoehe von Impulsfolgen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection