DE3334544A1 - Brandschutztuerelement mit einer mehrscheibenverglasung - Google Patents

Brandschutztuerelement mit einer mehrscheibenverglasung

Info

Publication number
DE3334544A1
DE3334544A1 DE19833334544 DE3334544A DE3334544A1 DE 3334544 A1 DE3334544 A1 DE 3334544A1 DE 19833334544 DE19833334544 DE 19833334544 DE 3334544 A DE3334544 A DE 3334544A DE 3334544 A1 DE3334544 A1 DE 3334544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
door element
pane
fire protection
pane glazing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833334544
Other languages
English (en)
Inventor
Leo 8260 Mühldorf Schörghuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833334544 priority Critical patent/DE3334544A1/de
Publication of DE3334544A1 publication Critical patent/DE3334544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/64Fixing of more than one pane to a frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/162Fireproof doors having windows or other openings, e.g. for permitting ventilation or escape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5892Fixing of window panes in openings in door leaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Brandschutztürelement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei bekannten Brandschutztürelementen sind mehrere Glashaltebacken längs des Umfangs der Mehrscheibenverglasung angebracht. Die Glashaltebacken umgreifen dabei die beiden äußeren Scheiben.
  • Da im Brandfall das Glas aufquillt, und sich die Dicke der Mehscheibenverglasung im Extremfall nahezu verdoppeln kann, ist es #bei der Montage erforderlich, daß zwischen den Glashaltebacken und den beiden äußeren Scheiben ein großer Abstand eingehalten wird. Die hierdurch entstehende Fuge muß bspw. mit einem Silikonkautschuk ausgegossen werden.
  • Die bekannten Glashaltebacken gewähleisten deshalb im Brandfall nicht unbedingt eine ordnungsgemäße Zentrierung des Glases. Darüber hinaus ist die Dicke der Glashaltebacken oftmals wesentlich größer als die Dicke des Türrahmens.
  • Dies führt zu einem wenig schönen Aussehen des Brandschutztürelements.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brandschutztürelement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart weiterzubilden, daß das Aussehen der Türe verbessert und gleichzeitig eine Zentrierung der Mehrscheibenverglasung im Brandfall sichergestellt wird.
  • Diese Aufgabe wird erdindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Da die Glashaltebacken, von denen je nach Größe des Türelements an den Längsseiten der Mehrscheibenverglasung einer oder mehrere angebracht sein können, an der Innenseite der beiden äußeren Scheiben angreifen, ist die Zentrierung auch dann gewährleistet, wenn die äußeren Scheiben im Brandfalle quellen, da durch das Quellen der Scheiben die Lage ihrer Innenflächen nicht verändert wird. Darüber hinaus vergrößern die an der Innenseite der äußeren Scheiben angebrachten Glashaltebacken den Konstruktionsraum und erhöhen die Dicke der Tür am Übergang vom Türrahmen zur Mehrscheibenverglasung nicht. Ferner ist eine schnelle Montage ohne Veränderung der fabrikmäßig hergestellten Scheibe möglich. Die Doppelnut, in die die Glashaltebacken eingreifen, kann bei Mehrscheibenverglasungen, bei denen diese nicht vorgesehen ist, schnell und leicht nachträglich angebracht werden.
  • Weiterbildungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der Figur 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Türelement; Figur 2 eine Aufsicht, Figur 3 eine Seitenansicht eines Glashaltebackens zeigen.
  • Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäßes Brandschutztürelement, das aus einem Türrahmen 1 und einer Mehrscheibenverglasung 2 besteht. In dem gezeigten Falle ist die Mehrscheibenverglasung 2 eine 2 - Scheibenverglasung.
  • Die Mehrscheibenverglasung 2 ist mit Glashaltebacken 3, die in Figur 2 und 3 näher dargestellt sind, am Türrahmen 1 angebracht. Je nach Größe des Türelements befinden sich an jeder Längsseite ein oder mehrere Glashaltebacken 3.
  • Die Glashaltebacken 3 sind zweiteilig und bestehen aus einem Stahlblech 4 mit einer-geprägten Zunge 5 und dem eigentlichen Doppelbacken 6.
  • Der Doppelbacken 6 greift in eine als Doppelnut gestaltete Ausnehmung 7 in der Dichtmassse 8 zwischen den beiden Scheiben 9 und 9~der Mehrscheibenverglasung ein. Die Ausnehmung 7 befindet sich dabei zwischen der Innenseite jeder Glasscheibe 9 bzw. 9'und der Außenseite des zwischen die Scheiben eingesetzten Aluprofils 10. Die Dichtmasse 8 kann beispielsweise ein wärmebeständiger Silikondichtstoff wie Perenator-Pyrosil sein.
  • Ein Glasleistenrahmen 11 übergreift den Türrahmen 1 und die Mehrscheibenberglasung 2. Zwischen dem Glasleistenrahmen 11 und den jewiligen Scheiben 9 bzw. 9' befindet sich ein Kaliumsilikatstreifen 12, der einen hohen Wärmewiderstand hat und so eine allzu schnelle Erwärmung der Glasscheiben 9 bzw 9' im Befestigungsbereich im Brandfalle verhindert. Die Fugen zwischen den Glasscheiben und den Türrahmen sind mit einem Silikondichtstoff, bsplw. Perenator - Pyrosil oder Terostat 55 ausgespritzt.
  • Bei der Montage des Brandschutztürelements wird zunächst die vorgefertigte Mehrscheibenverglasung mit eingesetzten Doppelbacken 6 in den Türrahmen 1 gestellt. Anschließend werden von oben die Stahlbleche 4 derart eingesetzt, daß ihre Zungen 5 in den Doppelbacken 6 eingreifen (s. Figur3). Dann werden die Stahlbleche jeweils mit 2 Nägeln 13 am Türrahmen 1 festgenagelt.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Brandschutztürelement mit einer Mehrscheibenverglasung Patentansprüche 1. Brandschutztürelement mit einer Mehrscheibenverglasung und einem Türrahmen, in dem die Mehrscheibenverglasung mit Glashaltebacken gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Glashaltebacken (6) in eine Doppelnut (7) eingreift, die sich in der Umfangsdichtung (8) der Mehrscheibenverglasung (2) nahe den beiden äußeren Scheiben (9,9') befindet.
  2. 2. Brandschutztürelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der beiden äußeren Scheiben ein Glasleistenrahmen (11) angebracht ist.
  3. 3. Brandschutztürelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Glasleistenrahmen (11) und der Scheibe (9,9') ein Kalziumsilikat-Streifen (12) befindet.
  4. 4. Brandschutztürelement nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß Fugen zwischen der Mehrscheibenverglasung (2) und dem Türelement (1) mit Silikondichtstoff ausgespritzt sind.
  5. 5. Brandschutztürelement nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrscheibenverglasung eine 2-Scheibenverglasung ist.
DE19833334544 1983-09-23 1983-09-23 Brandschutztuerelement mit einer mehrscheibenverglasung Withdrawn DE3334544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334544 DE3334544A1 (de) 1983-09-23 1983-09-23 Brandschutztuerelement mit einer mehrscheibenverglasung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334544 DE3334544A1 (de) 1983-09-23 1983-09-23 Brandschutztuerelement mit einer mehrscheibenverglasung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3334544A1 true DE3334544A1 (de) 1985-05-02

Family

ID=6209922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334544 Withdrawn DE3334544A1 (de) 1983-09-23 1983-09-23 Brandschutztuerelement mit einer mehrscheibenverglasung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3334544A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593223A1 (fr) * 1986-01-17 1987-07-24 Glaverbel Chassis pour vitrage antifeu et element vitre resistant au feu
EP0927809A2 (de) * 1997-12-19 1999-07-07 Skandinaviska Aluminium Profiler Ab Brandschutz-Bauelement
CN101781964B (zh) * 2009-01-16 2012-11-21 Lg化学株式会社 防火门

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593223A1 (fr) * 1986-01-17 1987-07-24 Glaverbel Chassis pour vitrage antifeu et element vitre resistant au feu
EP0927809A2 (de) * 1997-12-19 1999-07-07 Skandinaviska Aluminium Profiler Ab Brandschutz-Bauelement
EP0927809A3 (de) * 1997-12-19 2000-08-02 Skandinaviska Aluminium Profiler Ab Brandschutz-Bauelement
CN101781964B (zh) * 2009-01-16 2012-11-21 Lg化学株式会社 防火门

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631566C2 (de)
DE60033525T2 (de) Befestigungsvorrichtung einer verbundglasscheibe
DE3125289A1 (de) Oberlichtkonstruktion
DE4126918A1 (de) Anordnung von halterungsprofilen zum befestigen einer glasscheibe
DE202005004338U1 (de) Wärmedämmleiste für einen Glasfalz
EP0301166B1 (de) Fassadenelement aus Glas
DE2731979C3 (de) Fenster mit erhöhter Feuerwiderstandsfähigkeit
DE3307021A1 (de) Befestigungsanordnung fuer fahrzeugfenster
EP1106770B1 (de) Fensterflügel und Fenster
DE69333450T2 (de) Fenstersprosse
DE202005012108U1 (de) Verglasungssystem
WO2001004449A1 (de) Feuerhemmendes flächenelement mit mindestens zwei lichtdurchlässigen brandschutz-glasplatten
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE102014223418B4 (de) Lamellensystem mit schwenkbaren Lamellenplatten für eine Fassade eines Gebäudes
DE3334544A1 (de) Brandschutztuerelement mit einer mehrscheibenverglasung
DE102006032364B4 (de) Verglasungssystem
DE3325052A1 (de) Fenster mit holz-aluminiumrahmen
EP3464771B1 (de) Isolierverglasung mit erhöhter durchbruchhemmung und u-förmigem aufnahmeprofil
EP0100558B1 (de) Kantenschutz für Isolierglas
EP2722474B1 (de) Halterung für eine Brandschutzverglasung
DE202012103964U1 (de) Halterung für eine Brandschutzverglasung
AT406786B (de) Dichtungselement
DE2824519C3 (de) Verwendung einer wärme- und/oder schalldämmenden Isolierglasscheibe
DE19714515A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung einer Glasscheibe an einem Rahmen
EP3168406B1 (de) Isolierglaselement und glasfassade

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee