DE3333849A1 - Steuerung fuer den betonverteiler-umschaltzylinder einer betonpumpe - Google Patents

Steuerung fuer den betonverteiler-umschaltzylinder einer betonpumpe

Info

Publication number
DE3333849A1
DE3333849A1 DE19833333849 DE3333849A DE3333849A1 DE 3333849 A1 DE3333849 A1 DE 3333849A1 DE 19833333849 DE19833333849 DE 19833333849 DE 3333849 A DE3333849 A DE 3333849A DE 3333849 A1 DE3333849 A1 DE 3333849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
concrete
control
switching cylinder
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833333849
Other languages
English (en)
Other versions
DE3333849C2 (de
Inventor
Klaus-Helmut 4750 Unna-Stockum Renders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK WALTER SCHEELE GmbH and Co KG
Maschinenfabrik Walter Scheele GmbH and Co KG
Original Assignee
MASCHINENFABRIK WALTER SCHEELE GmbH and Co KG
Maschinenfabrik Walter Scheele GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK WALTER SCHEELE GmbH and Co KG, Maschinenfabrik Walter Scheele GmbH and Co KG filed Critical MASCHINENFABRIK WALTER SCHEELE GmbH and Co KG
Priority to DE19833333849 priority Critical patent/DE3333849A1/de
Priority to US06/652,761 priority patent/US4627328A/en
Priority to JP59195872A priority patent/JPS6088880A/ja
Priority to DE19853509788 priority patent/DE3509788A1/de
Publication of DE3333849A1 publication Critical patent/DE3333849A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3333849C2 publication Critical patent/DE3333849C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Betonpumpen der genannten Art sind bekannt.Die Betonverteiler haben dabei die Form eines "S" (vgl.DE-PS 12 85 319), eines "C" (vgl.DE-PS 21 62 406) oder eines einfachen Bogenstücks (vgl. DE-OS 30 45 885). Das Grundkonzept der bekannten Betonpumpen basiert darauf, daß zwei im allgemeinen parallel zueinander angeordnete Kolben vorhanden sind, die im Tandembetrieb in einem ersten Arbeitstakt Beton aus einem Trichter ansaugen und in einem zweiten Arbeitstakt ausstoßen. Der Betonverteiler liegt dabei wechselweise dem einen oder anderen Kolben gegenüber und vermittelt den Betonfluß vom ausstoßenden Kolben zu einer angekoppelten Druckleitung. Damit wird jeweils alternierend Beton angesaugt und ausgestoßen, so daß im getakteten Tandembetrieb in der Druckleitung ein quasi kontinuierlicher Betonfluß entsteht.
Der Betonverteiler wird bei sämtlichen bekannten Systemen mittels eines oder zweier Umschalt- bzw. Schwenkzylinder gegen den Widerstand des sich im Trichter befindlichen Betons und gegen die Reibung zwischen der Stirnfläche des Betonverteilers und der Stirnseite der Kolben von einer
-A-
-A-
Arbeitsstellung zur zweiten Arbeitsstellung und wieder zurück verschwenkt. Bei den bekannten Systemen wird der Umschaltzylinder hydraulisch bewegt; der Kolben des Umschaltzylinders schlägt dabei in der jeweiligen Endlage quasi ungebremst auf den Zylinderdeckel auf. Physikalisch bedeutet dies, daß der Bremsweg des Kolbens
praktisch nur aus der elastischen Verformung der auf-
i
einander treffenden metallischen Teile resultiert, was letztlich zu den unangenehmen Schlaggeräuschen an den Umschaltzylindern im speziellen und an den Betonpumpen im allgemeinen führt.
Im Zusammenhang mit Hydraulikzylindern sind Brems-oder Dämpfungseinrichtungen bekannt, die auf dem Prinzip einer Auslaß-Drosselsteuerung beruhen. Dabei wird ein bestimmter Resthub des Zylinders durch geeignete konstruktive Maßnahmen dadurch zum Bremsweg erklärt, daß der freie Abfluß des Öls gesperrt und das Öl aus der entstandenen Kammer über eine festeingestellte oder aber hubabhängig gesteuerte Drossel geleitet wird. Bei diesen Einrichtungen wird die Antriebsenergie nicht abgeschaltet. Fährt ein derartiger Zylinder in seinen Bremsbereich ein, so wird die Antriebsenergie, d.h. der den Zylinder schiebende Druck dadurch bis zum maximal eingestellten Betriebsdruck des Systems hochgehen, daß der Zylinderbewegung nun plötzlich ein zusätzlicher Widerstand entgegengesetzt wird, die Pumpe jedoch weiterfördert. Der Bremsdruck wird dabei aufgrund des konstruktiv bedingten ungünstigen Kolbenflächenverhältnisses im allgemeinen sehr groß. Ferner ist eine derartige Einrichtung außerordentlich viskositäts- und somit temperaturabhängig. In jedem Fall wird auch hierbei der Kolben von der permanent anliegenden Antriebsenergie bis zum Hartanschlag am Zylinderdeckel geschoben.
Eine Auslaß-Drosselsteuerung dieser Art ist beispielsweise bekannt aus dem Buch "Hydraulische Arbeitszylinder" von Hans Lang,Krauskopf-Verlag,Mainz,1964,S - 35 ff„
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Bewegung des Umschaltzylinders, d.h. seine kinetische Energie,derart zu beeinflussen, daß über einen vorgegebenen Bremsweg - kurz vor Erreichen der Endlagen des Schwenkbereichs - ein definiertes Abbremsen erreicht wird, und zwar derart, daß der Kolben des Umschaltzylinders dessen Zylinderdeckel nicht erreicht. Damit soll einerseits die Lärmbelästigung durch die genannten Schlaggeräusche vermieden v/erden; andererseits bedeutet dies aber auch, daß die mechanische Beanspruchung des Umschaltzylinders und der Betonpumpe als Ganzes eliminiert bzw. reduziert wird.
Neben der Eliminierung bzw. Reduzierung der genannten akustischen Unzulänglichkeit soll mit der erfindungsgemäßen Betonpumpe eine weitgehend temperatur- und
damit viskositätsunabhängige Bremswirkung für den Umschaltzylinder erreicht werden.
Die genannte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Umschaltzylinder mit einer hydraulischen Brückenschaltung gekoppelt ist, über die im Bereich eines vorgegebenen Bremsweges jeweils am Ende einer Schwenkbewegung die Antriebsenergie des Umschaltzylinders von einer reziprok proportionalen Bremsenergie überlagert wird.
Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Betonpumpe ergeben sich aus den Unteransprüchen; die Einzelheiten werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert
Fig. 1 zeigt eine hydraulische Brückenschaltung
a) in allgemeiner Form als 4-Kanten-Steuerung
b) in äquivalenter Schaltungsdarstellung.
Fig. 2 zeigt in vier Darstellungen a ...d die Funktionsweise des erfindungsgemäß modifizierten Umschaltzylinders
Fig. 3 zeigt eine Prinzipdarstellung eines detaillierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen 4-Kanten-Steuerung, angewandt bei einem Umschaltzylinder für einen Betonverteiler
Fig. 4 zeigt die funktioneile Verbindung zwischen der Umschaltzylinder-Steuerung nach Fig. 3 und dem zu verschwenkenden Betonverteiler, angewandt auf eine Zwei-Zylinder-Betonpumpe.
Die in Fig. 1 dargestellte hydraulische Brückenschaltung dient letztlich als Regelventil und stellt als solches eine Kombination von 4 veränderlichen Blenden mit den hydraulischen Widerständen Rl bis R4 und den Durchflußwerten ql. ..q4 dar, die so in Verbindung gesetzt sind, daß die Drosselwirkung, welche sie auf die Flüssigkeitsströmung von einer Versorgungs- (P) zur Lastseite (M) hin ausüben, in der gewünschten Weise durch Verlagerung eines von außen betätigten Ventilteils verändert werden kann. Unter der Annahme, daß über die Last M nicht das geringste bekannt ist und daß der Druck P ebenso wie der Durchfluß q auf der Lastseite willkürlich jeden Wert bis herauf zu einem bestimmten Maximum annehmen können, besteht die theoretische Aufgabe darin, für jeden
Ventiltyp und sämtliche Betriebsbedingungen eine äquivalente Schaltung zu skizzieren und daraus eine charakteristische Gleichung abzuleiten, welche Ausdrücke für
P , q , für die Ventilstellung (bzw. ein anderes m m
Eingangssignal) und die bekannten Größen enthält» Diese charakteristische Gleichung, welche eine Raumfläche definiert, kann als P - q -Kurvenschar für das jeweilige Ventil aufgetragen v/erden. Darüberhinaus laßt sie sich manchmal differenzieren und die Differentialkoeffizienten
können abgeleitet v/erden»
Grundsätzlich ist die hydraulische Brückenschaltung ein Analogon zu der aus der Elektrotechnik bekannten "Wheatstone sehen Brückenschaltung", mit dem Unterschied, daß die hydraulischen Leitwerte 1/Rl - 1/R4 der Blenden 1-4 mit ihren Durchflußwerten ql - q4 parabolischer und nicht ohmscher(und somit linearer ) Natur sind. Dabei soll nochmals festgestellt werden, daß die elektrische Analogie zu einer Blende nicht durch einen gewöhnlichen Widerstand gegeben ist, sondern durch einen nichtlinearen, spannungsabhängigen Varistor, und daß ein Regelventil mit veränderlichem mechanischem Eingangssignal einer Triode und nicht einem Ohmschen Regelwiderstand entspricht.
Die 4-Kanten-Steuerung bildet in ihrer allgemeinen Form ein 4-Wegeventil, wie es in Fig. la und in Form der äquivalenten Schaltskizze Fig. Ib dargestellt ist. Die Schaltung entspricht der einer belasteten Wheatstoneschen Brücke, wobei die einzelnen Zweige einem quadratischen Gesetz genügen. Im Normalfall lassen sich alle vier Zweige gleichzeitig verändern, was durch die Pfeile und die verbindende gestrichelte Linie zum Ausdruck gebracht wird.
Der allgemeine konstruktive Aufbau und die Funktionsweise der in Fig. 1 gezeigten Brückenschaltung ist
wie folgt:
Das Herzstück der Brückenschaltungjist ein axialsymmetrischer Ventilkörper 1, in dem ein Steuerschieber 2 axial hin und her bewegbar ist und zwar um ein vorgegebenes Maß, den Steuerschieberhub X (Dies ist der Maximalhub des Steuerschiebers).
Der Innenraum des Ventilkörpers 1 , der gleichzeitig Aufnahme- und Verschieberaum des Steuerschiebers 2 ist, weist fünf Ringnuten 10 - 14 auf, deren mittlere mit einem Versorgungskanal verbunden ist und somit an Versorgungsdruck P liegt. Die beiden äußeren Ringnuten 10 und 14 sind mit einem gemeinsamen Rücklauf T und darüber mit einem Tank verbunden. Die beiden jeweils dazwischenliegenden Ringnuten 11,13 sind über zwei Anschlüsse A und B mit einer Last M , dem spezifischen Anwendungsfall entsprechend mit dem kolben- bzw. stangenseitigen Anschluß des Umschaltzylinders 3 verbunden.
Der Steuerschieber 2 besteht aus einer Stange, die endseitig je einen Flansch 20, 21 aufweist. Im Bereich dieser Flansche 20,21 wird der Steuerschieber 2 im Ventilkörper 1 getragen und geführt. Bezogen auf die Gestaltung und Anordnung des Ventilkörpers 1 weist der Steuerschieber 2 symmetrisch zu den mit dem Lastkreis verbundenen Ringnuten 11,13 zwei ringförmige Erweiterungen 22,23 auf.
Gemäß der in Fig. la gezeichneten Grundstellung liegen die genannten ringförmigen Erweiterungen 22,23 des
Steuerschiebers 2 mittig zu den zugehörigen Ringnuten 11,13 , so daß die Durchflußwerte ql-q4 sämtlich
gleich sind. Wird nun der Steuerschieber 2 - in Abhängigkeit von einer mechanischen Eingangsgröße K beispielsweise um einen Weg χ in der einen oder anderen Richtung (gemäß der Zeichnung nach links oder
nach rechts) bewegt, so ändern sich die Querschnitte und damit
v/ e r t e die Burchfluß-ql - q4 in bestimmter und aufeinander
abgestimmter Weise.
Die genannte mechanische Eingangsgröße K wird bei der anmeldungsgemäßen Betonpumpe über den Umschaltzylinder 3 initiiert und zwar - bestimmungsgemäß im Bereich eines definierten Bremsweges jeweils am Ende einer Schwenkbewegung.^ die Empfindlichkeit der Einrichtung zu verändern, kann K in einer mechanischen Ausführung auch durch unterschiedliche Hebellängen beeinflußt werden. Der in Fig. la gezeigte Prinzipaufbau einer hydraulischen Brückenschaltung ist in Fig. Ib in Form eines Schaltbildes dargestellt - in Analogie zur elektrotechnischen Darstellung der Wheatstoneschen Brückenschaltung - . Über die mechanische Eingangsgröße K werden die vier Durchfluß.werte ql - q4 gleichzeitig verstellt und zwar aufgabengemäß jeweils in der Bremsphase des Umschaltzylinders. Damit entsteht letztlich ein zur Kolbenbewegung des Umschaltzylinders gegenläufiger Regelsinn.
Die Arbeits- und Wirkungsv/eise des erfindungsgemäß konzipierten Umschaltzylinders wird anhand von Fig. 2 schematisch auf der Grundlage von vier funktionell aufeinander folgenden ARbeitszuständen erläutert. Dabei soll noch darauf hingewiesen werden, daß der Steuerschieber zusätzlich zu seiner Aufgabe als "Bremse" für den Kolben des Umschaltzylinders auch die dessenFunktion als Umschaltelement für den Betonverteiler bestimmende Bewegungsrichtung, d.h. Vor - oder Rücklauf, übernimmt»
- 10 -
Insoweit wirkt der Steuerschieber auch als normales
4-Wege- 2-Stellungs-S'teuerventil (siehe auch Funktionselement S in Fig. Ib).
Fig. 2a zeigt den Umschaltzylinder 3 in seiner Ruhelage mit eingefahrenem Kolben 30. Ein Steueranschluß S 2 ist mit Steuerdruck beaufschlagt; ein zweiter Steueranschluß S 1 ist gegen den Tank entlastet. Der Versorgungsdruck liege am Anschluß P an. Über eine Koppelstange 31 wird der Steuerschieber 2 im Ventilkörper (hier symbolisch dargestellt) gegen den am Steueranschluß S 2 anliegenden Steuerdruck in Mittelstellung gehalten. Es herrscht ein Kräftegleichgewicht zwischen der vom Kolben 30 des Umschaltzylinders 3 abgegebenen Kraft und der Kraft am Steuerschieber 2.
Die genannte Koppelstange 31 ist konstruktiv derart ausgebildet, daß sie mit ihrem einen Ende in den Kolben hineinreicht. Dieser weist einen axialen Innenraum 32 auf, der mit einem am genannten Ende der Koppelstange angeordneten Anschlagring 33 zusammenwirkt, wobei die Länge des axialen Innenraums 32 im wesentlichen dem Hub des Umschaltzylinders 3 entspricht. Das zweite Ende der Koppelstange 31 ist mechanisch fest mit dem Steuerschieber 2 verbunden, den sie bei Erreichen ihrer Endlagen im Innenraum 32 des Kolbens 30 im Sinne der gewünschten Bremswirkung bewegt.
Fig. 2b zeigt Steuerdruck an Steueranschluß Sl ; der Steueranschluß S2 ist gegen den Tank T entlastet. Die Umschaltung sei gerade erfolgt. Durch die Schaltbewegung des Steuerschiebers 2 wird die mit diesem verbundene Koppelstange 31 um den Weg des Steuerschieberhubes X von ihrem Anschlag an der rechten Innenseite des Kolbens zurückgezogen. Das Drucköl beginnt vom Anschluß P über
- 11 -
de m Anschluß B in die kolbenseitige Kammer des Umschaltzylinders 3 zu fließen. Der Kolben 30 beginnt auszufahren; er fährt solange mit maximaler Geschwindigkeit aus, bis die in Fig.2b bezeichneten beiden Anschläge 35 und 36 den Innenraum 33 des Kolbens 30 einerseits und am Anschlagring 33 der Koppelstange 31 andererseits sich berühren.
Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Bremsphase. Mit der Weiterbewegung des Kolbens 30 wird über die Koppelstange 31 der Steuerschieber 2 in seine Mittelstellung gezogen. Hierdurch verändern sich die 4 Blendenquerschnitte (sh.ql-q4 in Fig. la) nach einer durch die Blendenform definierten Funktion über den Steuerschieberhub X dergestalt, daß sich die Antriebs- bzw. Bremsenergie im gewünschten Sinne zueinander verhalten, d.h. reziprokproportional überlagern. Durch den am Steueranschluß Sl anliegenden Steuerdruck werden die Anschläge 35 und 36 aufeinandergehalten. Der Umschaltzylinder 3 kommt in der in Fig. 2c dargestellten Lage zur Ruhe .
Fig. 2d zeigt nun wieder Steuerdruck an S2; Sl ist gegen den Tank T entlastet. Der Steuerschieber 2 befindet sich noch in seiner rechten Ruhelage (Kolben 30 ausgefahren). Durch den Steuerdruck an S2 wurde der Steuerschieber 2 geschaltet und die mit diesem verbundene Koppelstange 31 wurde von ihrem Anschlag an 35 (Fig.2b) um das Maß des Steuerschieberhubes X abgehoben.
Der Kolben 30 beginnt einzufahren; auch er fährt solange mit maximal möglicher Geschwindigkeit ein, bis ein durch die hintere Stirnseite des Innenraums 32 des Kolbens 30 gebildeter Anschlag 34 den Kopf der Koppelstange 31 berührt.
- 12 -
Hier beginnt wiederum der Bremsweg. Über die Koppelstange 31 wird der; Steuerschieber 2 gegen den am Anschluß S2 anliegenden Steuerdruck in die Mittelstellung geschoben. In der Mittelstellung des Steuerschiebers kommt das System nun wieder zur Ruhe siehe Fig. 2a - und es herrscht wieder Kräftegleichgewicht .
Wird der Kolben 30 des Umschaltzylinders 3 in seine durch die jeweilige Mittellage des Steuerschiebers 2 definierten Endlagen durch äußere Kräfte in positiver oder negativer Richtung verschoben, so wird diese Lageverschiebung über die Koppelstange 31 auf den Steuerschieber übertragen, welcher durch entsprechend gegensinniges Öffnen der Blendenquerschnitte diese Verschiebung unmittelbar kompensiert.
In Fig. 3 ist eine beispielhafte technische Realisierung der aus Steuerschieber 2 und Ventilkörper 1 bestehenden Bremseinrichtung in Verbindung mit dem Umschaltzylinder 3 einer Betonpumpe dargestellt. Die gezeichnete Stellung der funktionell zusammenwirkenden Elemente entspricht der Darstellung in Fig. 2c. Der Ventilkörper 1 ist gemäß dem hier gezeichneten Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet, einerseits aus einer Büchse 16 und andererseits einem fest in die Büchse eingesetzten Ringkörper 17.
Die Büchse 16 weist die Hydraulikanschlüsse für den Versorgungsdruck P und den Rücklauf T auf; ferner enthält die Büchse 16 die beiden Anschlüsse A und B für kolben- bzw. stangenseitige Beaufschlagung des Kolbens 30 des Umschaltzylinders 3 mit Hydraulikflüssigkeit. Bezugnehmend auf Fig. 1 ist die Anordnung
- 13 -
der Hydraulikanschlüsse A,B und P, T entsprechend den dort gezeichneten Ringnuten 10 - 14 so, daß in axialer Richtung betrachtet nacheinander ein Rücklaufanschluß T , ein Lastanschluß A ,der Versorgungsanschluß P , der zweite Lastanschluß B und der zweite Rücklaufanschluß T vorgesehen sind. Die beiden inneren Rücklaufanschlüsse T münden im Bereich der Wandstärke der Büchse 16 in einen gemeinsamen Kanal, so daß nach außen nur ein Rücklaufanschluß T angeschlossen werden muß.
Die anhand von Fig. la erläuterten Ringnuten 10-14 sind gemäß dem Ausführungsbeispiel von Fig. 3 in den genannten Ringkörper 17 eingearbeitet. Die beiden außen gelegenen Ringnuten 10,14 sind die Anschlußpunkte für die Rücklaufleitung, d.h. bezogen auf die Büchse 16 und den Ringkörper 17 müssen die Rücklaufanschlüsse T und die Ringnuten 10,14 miteinander korrespondieren. Daran anschließend sind im Ringkörper 17 die beiden mit der Last, d.h. über die Anschlüsse A und B mit dem Umschaltzylinder 3 verbundenen Ringnuten 11,13 eingearbeitet. Die mittlere 12 der fünf Ringnuten ist mit der Versorgungsleitung P verbunden.
Das Pendant zum Ventilkörper 1 im Hinblick auf die zu erfüllende Aufgabe als Bremseinrichtung für den Umschaltzylinder 3 ist der Steuerschieber 2. Dieser ist im wesentlichen als Hülse realisiert, längs deren Mantel die zu den genannten Ringnuten 10-14 im Ringkörper komplementären Funktionselemente angearbeitet sind. Die beiden fundamentalen Funktionselemente sind die - aus Fig. la bekannten - ringförmigen Erweiterungen 22,23. Diese korrespondieren mit den Anschlüssen A, B
- 14 -
für die Beaufschlagung des Umschaltzylinders 3 und bestimmen - im funktionellen Zusammenwirken mit den Ringnuten 11,13 - die Durchflußwerte ql - q4 für die Hydraulikflüssigkeit und damit letztlich die Bremsfunktion für den Kolben 30 des Umschaltzylinders
Die soweit beschriebene Konstruktion des zweiteiligen Ventilkörpers 1 und des Steuerschiebers 2 entsprechen der in Fig. la dargestellten Prinzip- und Funktionsdarstellung. Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 2 erwähnt dient die aus Ventilkörper 1 und Steuerschieber 2 bestehende Bremseinrichtung auch als Umsteuerventil für die Schwenkrichtung des Umschaltzylinders 3 bzw. des Betonverteilers.
Zu diesem Zweck sind noch - die anhand Fig. 2 funktionell beschriebenen - Steueranschlüsse Sl , S2 integriert. Gemäß der Darstellung in Fig. 3 sind diese Steueranschlüsse durch je eine endseitige Bohrung 25,26 in der Büchse 16 und eine komplementäre Nut im Ringkörper realisiert. Der Steuerschieber 2 weist an seiner Mantelfläche - in Normalstellung - den genannten Bohrungen 25,26 gegenüberliegende Absätze 27,28 auf, die jeweils von der Stirnseite der den Steuerschieber bildenden Hülse weggerichtete Abschrägungen aufweisen. Je nachdem welcher Steueranschluß Sl bzw. S2 mit Steuerdruck beaufschlagt wird, wird der Steuerschieber 2 in die eine oder andere Richtung gedrückt, so daß schließlich der Anschluß A oder B für den Umschaltzylinder 3 mit dem Versorgungsanschluß P in Verbindung steht.
Der Ventilkörper 1 ist über einen Abschlußdeckel 29 verschlossen, der eine zentrische Ausnehmung für die freie Beweglichkeit des Steuerschiebers 2 hat. Auf der zweiten
- 15 -
Endseite des Ventikörpers 1 ist ein Zylinderdeckel des Umschaltzylinders 3 aufgesetzt. Damit wird über entsprechende Flanschkanten und -vorsprünge der Ringkörper 17 fest mit der Büchse 16 verspannt, was im Hinblick auf die Zuordnung zwischen den Ringnuten 10-14 und den Hydraulikanschlüssen A, B und P,T von großer Bedeutung ist.
An den Zylinderdeckel 37 schließt der Umschaltzylinder 3 an, dessen Kolben 30 im Zylinderinnenraum des Umschaltzylinders 3 dem Verschwenkweg des Betonverteilers entsprechend hin und her bewegt wird - und zwar im Takt über den (stangenseitigen) Hydraulikanschluß A und über den (kolbenseitigen) Hydraülikanschluß B. Diese beiden Anschlüsse A,B haben über die Zylinderdeckel 37,38 des Umschaltzylinders Verbindung zum Innenraum des Zylinders.
Die mechanische Kopplung zwischen dem Kolben 30 des Umschaltzylinders 3 und dem Steuerschieber 2 wird über die Koppelstange 31 vermittelt. Diese reicht mit ihrem einen Ende in den axialen Innenraum 32 des Kolbens 30 und stützt sich in der gezeichneten Darstellung über einen Anschlagring 33 an einer Umlaufkante (vgl. Anschlag 35 in Fig. 2) ab. Das zweite Ende
der Koppelstange 31 ist-gemäß dem gezeichneten Ausführungsbeispiel-über eine Nut/Feder-Verbindung fest m.it dem Steuerschieber 2 verbunden.Selbstverständlich sind auch andere Kopplungen denkbar,so ζ.B.elektrische oder pneumatische.
Die Funktionsweise dieser in Fig. 3 dargestellten und anhand dieser Fig. 3 erläuterten Hydrauliksteuerung ist im Detail anhand von Fig. 2 erläutert. Je nachdem welcher der Steueranschlüsse S 1, S2 mit Steuerdruck beaufschlagt ist, liegt der (stangenseitige) Umschaltzylinderanschluß A oder der (kolbenseitige) Umschaltzylinderanschluß B am
- 16 -
Versorgungsdruck P. Im jeweiligen Endbereich der Kolbenbewegung innerhalb des Umschaltzylinder-Innenraums 32 wird die Koppelstange 3 1 betätigt, wodurch die Durchflußwerte ql - q4 für die Hydraulikflüssigkeit zwischen Steuerschieber 2 und Ventilkörper 1 in vorgegebener, definierter Weise verändert werden. Damit wird nun auch eine definierte Bremswirkung auf den Kolben 30 des Umschaltzylinders 3 initiiert. Diese Bremswirkung ist im vorliegenden Fall derart definiert, daß Antriebs- und Bremsenergie sich reziprok-proportional zuverhalten und entsprechend überlagern. einan er
In Fig. 4 ist im Prinzip ein in einem (Beton-) Trichter 50 zwischen zwei Endlagen I und II (entsprechend den beidenrArbditsstellungen ) hin und her bewegter Betonverteiler 60 dargestellt. Der Betonverteiler 60 wird um einen Drehpunkt 61 geschwenkt und verbindet wie eingangs beschrieben - jeweils im Takt nacheinander einen Betonpumpenzylinder mit einer gemeinsamen nicht dargestellten Druckleitung. Betonpumpenzylinder und Druckleitung sind im allgemeinen so ausgerichtet, daß sie senkrecht zur Zeichenebene stehen.
Der Betonverteiler 60 wird über den Kolben 30 des Umschaltzylinders 3 zwischen den genannten Positionen I und II hin und her bewegt und zwar dadurch, daß ein entsprechender Hebelarm 62 des Betonverteilers 60 gelenkig mit dem Kolben 30 verbunden ist. Der Kolbenweg entspricht dem Verschwenkwinkel.
An den Umschaltzylinder 3 ist die am Ventilkörper 1 und Steuerschieber 2 bestehende Brems- und Steuereinheit angeflanscht. Je nach Beaufschlagung der Steuer-
- 17 -
anschlüsse Sl bzw. S2 wird der kolben- oder stangenseitige Anschluß A bzw. B für den Umschaltzylinder 3 aktiviert. Und jeweils zum Ende einer Schwenkbewegung wird der mit maximaler Geschwindigkeit ablaufende Bewegungsverlauf des Kolbens 30 des Umschaltzylinders 3 durch Verschiebung des Steuerschiebers 2 mittels der Koppelstange 31 im Sinne einer sich überlagernden Bremswirkung beeinflußt.
Diese Bremsfunktion ist bereits ausführlich anhand der Fig. 2 und 3 erläutert. Diesbezüglich sei abschließend noch darauf hingewiesen, daß die (mathematischphysikalische) Bremsfunktion durch geeignete Wahl der Durchlaß-Querschnitte ganz gezielt beeinflußbar ist. Wichtig ist in diesem Zusammenhang nur, daß gemäß der vorstehend beschriebenen Erfindung der Kolben des Umschaltzylinders die Zylinderdeckel nicht erreicht und daß mit der vorliegenden Erfindung darüberhinaus eine quasi temperatur- und damit viskositätunabhängige Einrichtung geschaffen ist.
Abschließend soll noch auf folgendes verwiesen werden: Die erfindungsgemäße Bremseinrichtung für einen zwischen zwei Endlagen hin-und hergehenden SchaltZylinder wurde an dem konkreten Anwendungsfall Betonpumpe erläutert. Es liegt jedoch im Rahmen dieser Erfindung, diese Bremseinrichtung ganz allgemein dann anzuwenden, wenn Schaltzylinder mechanische Schaltmittel, wie z.B.Ventile in verfahrenstechnischen Anlagen betätigen, deren Endstellungen (Schaltstellungen) jeweils durch einen mechanischen Anschlag bestimmt sind. Auch in diesen Fällen kann es zur Vermeidung der Schließgeräusche bzw. Aufschlaggeräusche erforderlich sein, eine geeignete Bremseinrichtung vorzusehen.
10 526
19.9.1983
1 Venti!körper \ Buchse (Verbindung T)
10' Hingkörper Il A1M)
11 \Ringnuten M P )
12 Il B.M)
13 ) ft T )
14
16
17
Steuerschieber
Flansch Flansch
ringförmige Erweiterung
Bohrung in Bohrung in
Absatz
Umschaltzylinder
Kolben
Koppelstange
axialer Innenraum des Kolbens
Anschlagring Anschlag
Anschlag Zylinderdeckel
50 (Beton) -Trichter
60 Betonverteiler
61 Drehpunkt
62 Hebelarm
1/Rl . . .1/R4
R 1 . . .R 4
q 1.. • q 4
P
M
Pm
qm
X
K
S 1
S 2
Hydraulische Leitwerte
hydraulische Widerstände
Durchflußwerte Versorgungsseite
Lastseite
Druck auf der Lastseite
Durchfluß auf der Lastseite
Steuerhub
mechanische Eingangsgröße zweiter Steueranschluß erster Steueranschluß
CO CO CO OO -P-CO
- Leerseite

Claims (1)

  1. 333384
    Maschinenfabrik
    10 5 2 6
    Walter Scheele GmbH & Co. KG,
    4750 Unna-Massen
    Steuerung für den Betonverteiler-Umschaltzylinder einer Betonpumpe
    Patentansprüche
    Ein-oder Mehrzylinderpumpe (Betonpumpe) für breiige Massen wie z.B. Beton oder Mörtel mit einem rohrförmigen Betonverteiler, der über einen Umschaltzyiinder jeweils taktweise von einer ersten Arbeitsstellung in eine zweite und zurück verschwenkbar ist und dabei die Pumpenzylinder wechselweise mit einer Druckleitung verbindet, über die die zu fördernden Massen zu einer Einbringstelle gepumpt werden,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Umschaltzyiinder
    mit einer hydraulischen Brückenschaltung gekoppelt ist, über die im Bereich eines vorgegebenen Bremsweges jeweils am Ende
    einer Schwenkbewegung die Antriebsenergie des Umschaltzylinders von einer reziprok proportionalen Brsmsenergie überlagert wird.
    2. Betonpumpe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenschaltung durch eine 4-Kanten-
    Steuerung realisiert ist,
    wobei der Umschaltzylinder mit dem Eindringen in den Bremsweg über einen angekoppelten Steuerschieber durch Veränderung der freien Durchfluß-Querschnitte definiert gebremst wird.
    3. Betonpumpe nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß Umschaltzylinder und Steuerschieber
    mechanisch miteinander gekoppelt sind.
    4. Betonpumpe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung zwischen Umschaltzylinder
    und Steuerschieber durch eine Koppelstange realisiert ist,
    die mit einem Ende in einen zylindrischen Innenraum des Umschaltzylinders reicht und über dem Bremsweg äquivalente Anschläge mittels ihres zweiten Endes den Steuerschieber bewegt.
    5. Umschaltzylinder für mechanische Schaltmittel mit zwei definierten, durch Anschläge bestimmten Endstellungen,
    dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer hydraulischen Brückenschaltung gekoppelt ist, über die im Bereich eines vorgegebenen Bremsweges jeweils am Ende einer Schwenkbewegung die Antriebsenergie des Umschaltzylinders von einer reziprok proportionalen Bremsenergie überlagert wird
    19.9.1983 - 3 -
DE19833333849 1983-09-20 1983-09-20 Steuerung fuer den betonverteiler-umschaltzylinder einer betonpumpe Granted DE3333849A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333849 DE3333849A1 (de) 1983-09-20 1983-09-20 Steuerung fuer den betonverteiler-umschaltzylinder einer betonpumpe
US06/652,761 US4627328A (en) 1983-09-20 1984-09-20 Hydraulic actuator-control arrangement for concrete pump
JP59195872A JPS6088880A (ja) 1983-09-20 1984-09-20 コンクリートポンプのコンクリート分配器切換シリンダ用制御装置
DE19853509788 DE3509788A1 (de) 1983-09-20 1985-03-19 Abbremssteuerung fuer den betonverteiler-umschaltzylinder einer betonpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333849 DE3333849A1 (de) 1983-09-20 1983-09-20 Steuerung fuer den betonverteiler-umschaltzylinder einer betonpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3333849A1 true DE3333849A1 (de) 1985-04-11
DE3333849C2 DE3333849C2 (de) 1987-03-26

Family

ID=6209519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833333849 Granted DE3333849A1 (de) 1983-09-20 1983-09-20 Steuerung fuer den betonverteiler-umschaltzylinder einer betonpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4627328A (de)
JP (1) JPS6088880A (de)
DE (1) DE3333849A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5452643A (en) * 1992-01-30 1995-09-26 The Boeing Company Hydraulic power drive unit
US6986303B2 (en) * 2003-07-15 2006-01-17 Reed Llc Displacement shift valve and pumping apparatus and methods using such a valve
CN100523524C (zh) * 2006-05-30 2009-08-05 中国国际海运集装箱(集团)股份有限公司 液控换向缓冲装置及方法
CN106939883B (zh) * 2017-05-04 2019-04-02 中煤科工集团重庆研究院有限公司 液压注浆泵
NO345264B1 (en) * 2019-02-22 2020-11-23 Flapump As A fluid-driven linear motor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374713A (en) * 1966-12-30 1968-03-26 Broughton Corp Reciprocating fluid motor
DE2411391B2 (de) * 1974-03-09 1977-02-10 Maschinenfabrik Walter Scheele Kg, 4750 Unna-Massen Folgesteuerung fuer den druckmittelbetaetigten antrieb einer kolbenpumpe zum foerdern von beton
DE2454290B2 (de) * 1973-11-16 1979-01-25 Fogt Industriemaschinenvertretung Ag, Chur (Schweiz) Betonpumpe
DE2942560A1 (de) * 1979-10-20 1981-04-30 Karl Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schlecht Betonpumpe mit hydraulisch entlastetem schieber

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US917917A (en) * 1908-08-17 1909-04-13 William C White Water-motor.
US1001821A (en) * 1911-06-12 1911-08-29 Coffield Motor Washer Company Water-motor.
US2109162A (en) * 1935-02-15 1938-02-22 Hydraulic Press Corp Inc Piston valve with mid-position bypass
DE2707419C3 (de) * 1977-02-21 1979-12-06 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Pneumatische Stellvorrichtung mit einstellbarem Hub

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374713A (en) * 1966-12-30 1968-03-26 Broughton Corp Reciprocating fluid motor
DE2454290B2 (de) * 1973-11-16 1979-01-25 Fogt Industriemaschinenvertretung Ag, Chur (Schweiz) Betonpumpe
DE2411391B2 (de) * 1974-03-09 1977-02-10 Maschinenfabrik Walter Scheele Kg, 4750 Unna-Massen Folgesteuerung fuer den druckmittelbetaetigten antrieb einer kolbenpumpe zum foerdern von beton
DE2942560A1 (de) * 1979-10-20 1981-04-30 Karl Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schlecht Betonpumpe mit hydraulisch entlastetem schieber

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Automobiltechnische Zeitschrift ATZ" 4/1974, S. 113-119 *
Buch: BackE "Systematik der hydraulischen Widerstandsschaltungen in Ventilen und Regelkreisen" Krausskopf-Verlag 1974, S. 110-113, S. 132-139 *
Buch: Backé "Systematik der hydraulischen Widerstandsschaltungen in Ventilen und Regelkreisen" Krausskopf-Verlag 1974, S. 110-113, S. 132-139
Buch: Dürr u. Wachter "Hydraulische Antriebe" Carl Hanser Verlag München 1958, S. 148,149 *
Buch: Findeisen "Ölhydraulik" Springer Verlag Berlin Heidelberg New York 1978, S. 137 *
Buch: Lee, Blackburn, Scharer: "Fluid Power Control, Regel -und Steuerelemente" Krausskopf-Verlag 1962, S. 47-51 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6088880A (ja) 1985-05-18
DE3333849C2 (de) 1987-03-26
US4627328A (en) 1986-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651C3 (de) Betonpumpe
DE1528583A1 (de) Hydraulisch oder pneumatisch kontinuierlich betaetigter Kolbenantrieb mit hin- und hergehender Bewegung,insbesondere doppeltwirkender Druckuebersetzer
EP2620657A2 (de) Ventilanordnung für eine mobile Arbeitsmaschine
DE2365234A1 (de) Zylindereinheit
DE2643483B2 (de) Hydraulischer Schlagapparat
DE102008013374B4 (de) Hydropneumatische Vorrichtung zur Druckübersetzung, Arbeitsmaschine und Werkzeugmaschine
DE3333849A1 (de) Steuerung fuer den betonverteiler-umschaltzylinder einer betonpumpe
DE1964076C3 (de) Arbeitszylinder mit Eilgang und Krafthub
DE2334413A1 (de) Pneumatischer stellantrieb
DE3218527C2 (de)
DE1503334A1 (de) Hydraulische Vorrichtung zum Erzeugen einer hin- und hergehenden Bewegung
DE4418776A1 (de) Druckmittel-Schaltungsanordnung
DE2825144C2 (de) Mehrzylinderdickstoffpumpe
DE102008059437B3 (de) Hydraulisches Steuerventil mit zwei Steuerkolben für einen einseitig arbeitenden Differentialzylinder
DE19757157C2 (de) Hydraulischer Linearantrieb
DE1625651B2 (de) Pneumatisch angetriebenes zylinder-kolben-aggregat mit hydraulischer daempfung der ruecklaufbewegung
DE4120682C1 (de)
DE2944471A1 (de) Pneumatisches antriebselement
DE102010015081A1 (de) Endlagengedämpfter Druckmittelzylinder
DE68914848T2 (de) Hydraulischer zylinder mit dämpfungsanordnung.
DE2206410A1 (de) Vorrichtung zum daempfen der kolbenbewegung in einem hydraulischen zylinder
DE19820102B4 (de) Oszillier-Zylinder
DE1703974C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Fördermenge einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe
DE8533535U1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung zum Hin- und Herbewegen eines Maschinenteils, zum Beispiel zum Schließen und Öffnen einer Matrize einer Spritzgußmaschine
EP0967028A2 (de) Hydraulische Presse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3509788

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3509788

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee