DE3330495A1 - Einrichtung zur lenkung eines flugkoerpers in ein ziel - Google Patents
Einrichtung zur lenkung eines flugkoerpers in ein zielInfo
- Publication number
- DE3330495A1 DE3330495A1 DE19833330495 DE3330495A DE3330495A1 DE 3330495 A1 DE3330495 A1 DE 3330495A1 DE 19833330495 DE19833330495 DE 19833330495 DE 3330495 A DE3330495 A DE 3330495A DE 3330495 A1 DE3330495 A1 DE 3330495A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scanning
- imaging system
- missile
- target
- steering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G7/00—Direction control systems for self-propelled missiles
- F41G7/20—Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
- F41G7/30—Command link guidance systems
- F41G7/301—Details
- F41G7/303—Sighting or tracking devices especially provided for simultaneous observation of the target and of the missile
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Description
9409
-3-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers in ein Ziel gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1.
Derartige Einrichtungen zur Lenkung eines Flugkörpers in ein Ziel weisen im Lenkstand als Beobachtungsgerät z.B.
ein richtbares Periskop auf, mit dem ein Schütze das Ziel anvisiert und durch Nachführen des Periskopes in der Visierlinie
hält. Der Flugkörper trägt an seinem Heck einen im optischen und im Infrarot-Bereich strahlenden pyrotechnische
Leuchtsatz oder dergleichen. Die Infrarotstrahlung des Leuchtsatzes wird von einem Goniometer im Lenkstand wahrgenommen,
das aus der Ablage des Flugkörpers von der Visierlinie des Periskopes Lenksignale entwickelt. Diese Lenksignale
werden zum Flugkörper übertragen, um diesen auf die Visierlinie des Periskopes zu lenken und auf dieser zu halten,
bis das Ziel getroffen wird.
Um den Einsatz derartiger Einrichtungen auch bei Nacht zu gewährleisten, ist es bekannt, im Lenkstand zusätzliche
Bildverstärker oder Wärmebildgeräte als Beobachtungsgerät zu verwenden. Ebenso wird angestrebt, automatische, im
Infrarot-Bereich arbeitende Zielverfolgungsgeräte, sogenannte IR-Tracker einzusetzen. Die Lenksignale zur Steuerung
des Flugkörpers können vom Lenkstand zum Flugkörper in vielfältiger Weise übertragen werden. Bekannt sind unter
anderem Lasergeräte, die ein Lichtsignal abstrahlen, in dem das eigentliche Lenksignal kodiert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Einrichtung mit zwei optischen Systemen eine einfache
Konstruktion anzugeben.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kenn-•35 zeichnenden Teil des Patentanspruches 1' angegebenen Merk-^
male gelöst.
Gemäß diesen Merkmalen werden zwei optische Systeme ver-
T-ORIGINAL
wendet, vorzugsweise ein Wärmebildgerät zur Zielbeobachtung und gegebenenfalls Zielverfolgung und ein Lasersender zur
übertragung der Lenksignale zu dem Flugkörper, die beide nach dem Abtastprinzip arbeiten. Für beide optische Systeme
ist ein gemeinsames optisches Abtast- und Abbildungssystem zum zellenförmigen Abtasten des gemeinsamen Sehfeldes in
Höhe und Seite vorgesehen. Durch einen periodisch gesteuerten Strahlschalter, vorzugsweise ein rotierendes
Polygonrad mit abwechselnd gegensinnig geneigten Dach- * schrägen längs des ümfanges, werden die beiden Geräte abwechselnd
in das Abbildungssystem eingespiegelt. Bei dem erwähnten Fall eines Wärmebildgerätes als Beobachtungsgerät und eines Lasersenders als Lenkgerät wird somit zunächst eine Zeile des gemeinsamen Sehfeldes von dem Wärme-
bildgerät abgetastet; anschließend wird der Lasersender in das gemeinsame Abtast- und Abbildungssystem eingespiegelt
und überstreicht die gleiche Zeile des gemeinsamen Sehfeldes. Durch Umschalten des Abtastsystems, z.B. durch Verstellen
eines Höhenabtastspiegels wird anschließend von beiden Geräten die nächste Zeile des gemeinsamen Sehfeldes
abgetastet. Dieser Vorgang wiederholt sich sukzessive, bis das gesamte Sehfeld von beiden Geräten vollständig abgetastet
ist. Dieser Vorgang verläuft dann zyklisch.
Der Aufwand für das optische System der Einrichtung ist gegenüber bekannten Einrichtungen wesentlich geringer, da
für beide optischen Systeme ein gemeinsames Abtast-und Abbildungssystem
verwendet wird. Hierdurch kann auch das Gewicht und die Größe des gesamten Lenkstandes verringert
werden. Durch den periodisch gesteuerten Strahlschalter wird außerdem verhindert, daß sich die beiden optischen
Systeme gegenseitig stören. Durch die abwechselnde zyklische Abtastung des gemeinsamen Sehfeldes ist es z.B. unmöglich,
daß rückgestreutes Laserlicht von dem Wärmebildgerät empfangen wird, so daß eine überstrahlung des von
dem Wärmebildgerät empfangenen Lichtes durch den Lasersender vermieden wird. Eine derartige Entkopplung von Wärmebildgerät
und Lasersender ist deswegen besonders wichtig,
3330435
da die Wellenlängenbereiche beider Geräte etwa gleich sind. Das Wärmebildgerät ist für Licht der Wellenlängen
zwischen 8 bis 12 μΐη empfindlich, während das Laserlicht
eine Wellenlänge von 10,06 μπι aufweist.
'
Das für beide optische Systeme gemeinsame Abtast- und Abbildungssystem
bringt noch den Vorteil mit sich, daß die beiden optischen Systeme immer achsharmonisiert sind. Aufwendige
Justierungen, die bei getrennten Systemen zu einer solchen Achsharmonisierung notwendig sind, entfallen damit.
Durch das gemeinsame Abtast- und Abbildungssystem ist ebenfalls nur eine gemeinsame Eingangsdptik notwendig, wodurch
ebenfalls der Aufwand, das Gewichtund die Größe der gesamten Einrichtung verringert werden. Hier ist es möglich,
als Eingaggsoptik ein in der Brennweite variables TeIeopj.ektiv
zu verwenden, so daß das gemeinsame Sehfeld der beiden optischen Systeme an die Zielentfernung und die Entfernung
des Flugkörpers vom Lenkstand angepaßt werden kann.
20.- ·
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert ist. In der Zeichnung stellen dar:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Einrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers in ein
Ziel gemäß der Erfindung mit einem Wärmebildgerät als Beobachtungs- und gegebenenfalls
Zielverfolgungsgerät und einem Lasersender zur übertragung von Lenksignalen an den Flugkörper;
Figuren
2a und 2b eine Ansicht bzw. ein Schnitt längs Hb-IIb
eines als Strahlschalter in der Einrichtung gemäß Figur 1 verwendeten Polygonrades.
In Figur 1 ist schematisch der optische Teil eines Lenkstandes 1 dargestellt. Der Lenkstand 1 weist ein Wärmebildgerät
mit einem Wärmebildempfänger 2 sowie einen Lasersender 3 auf. Für den Wärmebildempfänger 2 und den Laser-
sender 3 ist ein gemeinsames Abtast- und Abbildungssystem 4 mit einem Teleskop 5 variabler Brennweite als gemeinsame
Eingangsoptik vorgesehen.
Das Abtast- und Abbildungssystem 4 weist im Anschluß an das Teleskop 5 einen Höhenabtastspiegel 6 auf, durch den der
Strahlengang vom Teleskop in Richtung auf eine Zwischenoptik 7 umgelenkt wird ,. Diese Zwischenoptik 7 ist z.B.
eine sogenannte Bouwers-Optik mit einem Parabolspiegel 8 und einem in dessen Brennpunkt angeordneten hyperbolischen
Umlenkspiegel. Zwischen Parabolspiegel und Umlenkspiegel 9 kann noch eine Korrekturlinse 10 vorgesehen sein, wie
dieses schematisch in Figur 1 angedeutet ist. Der Strahlengang
des Abtast- und Abbildungssystems verläuft von dem Höhenabtastspiegel - 6 zu dem Parabolspiegel 8, wird von
dort auf den Umlenkspiegel 9 reflektiert uid von diesem zurück auf den Parabolspiegel 8 geworfen. Der Strahlengang
verläuft dann parallel zu dem Strahlengang zwischen Höhenabtastspiegel 6 und Parabolspiegel 8 in Richtung auf ein
Polygonrad 11, das um eine zentrische Drehachse 12 rotiert.
Dieses Polygonrad ist näher in den Figuren 2a und 2b dargestellt. Das Polygonrad 11 weist längs seines Umfanges in
regelmäßigen Abständen acht ebene Dachschrägen 13a und 13b auf. Die Dachschrägen 13a bzw. 13b sind gegen die Radiusrichtung
14 des Polygonrades abwechselnd gegensinnig unter einem Winkel oC angestellt. Ist die Drehlage des Polygonrades
11 in Figur 1 so, daß der Strahlengang über eine Dachschräge 13a umgelenkt wird, so verläuft der Strahlengang
weiter in Richtung A zu dem Wärmebildempfänger 2. Ist die Drehlage des Polygonrades 11 so, daß der Strahlengang
an einer Dachschräge 13b umgelenkt wird, so verläuft der Strahlengang längs B in Richtung auf den Lasersender 3.
Die Funktion der beschriebenen Einrichtung ist folgende:
Zunächst ist der Höhenabtastspiegel 6 auf die "oberste" Zeile des abzutastenden Sehfeldes eingestellt. Die in den
Lenkstand über das Teleskop 5 einfallende Infrarotstrahlung wird, wie oben beschrieben, durch das optische
System geführt und über eine der Dachschrägen 13a in den Wärmebildempfänger 2 reflektiert. Durch die Drehung des
Rotationsrades wird durch die Dachschräge 13a diese oberste Zeile in dem Wärmebildempfänger abgetastet.Das von dem
Lasersender 3 ausgehende entsprechend den Lenksignalen für den Flugkörper modulierte Laserlicht fällt zwar auch
auf diese Dachschräge 13a, wird jedoch durch deren Neigung an dem Wärmebildempfänger 2 vorbeigeleitet. Dreht das
Polygonrad 11 weiter, so fällt das Laserlicht jetzt auf die nächstfolgende Dachschräge 13b und wird durch das Abtast-
und Abbildungssystem 4 über den in gleicher Stellung verbleibenden Höhenabtastspiegel 6 durch das Teleskop geleitet.
Durch die Rotation des Polygonrades wird hier ebenfalls die oberste Zeile des gemeinsamen Sehfeldes mit dem
Laserstrahl bestrichen. Die gleichzeitig durch das Teleskop 5 einfallende und in dem Abtast- und Abbildungssystem 4
umgelenkte Infrarotstrahlung fällt ebenfalls auf die Dachschräge 13b , wird jedoch an dem Wärmebildempfänger 2 vorbeigeleitet.
Anschließend wird der Höhenabtastspiegel 6 auf die nächstfolgende Zeile verstellt, die dann durch die
darauffolgenden Dachschrägen 13a und 13b vom Wärmebildempfänger 2 und dem Lasersender 3 abgetastet wird. Dieses
Verfahren wiederholt sich zyklisch, bis das gesamte Sehfeld abgetastet ist und beginnt anschließend von neuem.
Selbstverständlich sind die Abtastbewegung des Höhenabtastspiegels 6 und die Drehbewegung des Polygonrades 11
aufeinander abgestimmt.
Anstatt das Polygonrad mit abwechselnd geneigten Dachschrägen auszurüsten und um eine feste Achse rotieren
zu lassen, ist es möglich, die Dachschrägen sämtlich mit gleichsinniger Neigung zu versehen, wobei dann die abwechselnde
Einspiegelung der optischen Systeme dadurch erfolgt, daß das Polygonrad um seinen Mittelpunkt periodisch
geschwenkt wird, wodurch wiederum der Strahlengang des
gemeinsamen Abtast- und Abbildungssystems einmal in Richtung A auf den Wärmebildempfänger und zum ^nderen in Richtung
B auf den Lasersender verläuft. 5 Die von dem Lasersender ausgesandten Lenksignale können
in üblicher Weise in dem Wärmebildempfänger ermittelt werden. Der Flugkörper kann hierzu an seinem Heck z.B.
einen pyrotechnischen Leuchtsatz oder dergleichen tragen, dessen Ablage von der Visierlinie des Wärmebildgerätes
gemessen und zu Lenksignalen moduliert wird.
Ebenso ist es möglich, das Wärmebildgerät als automatisches Zielverfolgungsgerät auszubilden. . :.
·
. ä-
- Leerseite -
Claims (5)
1. Einrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers in ein Ziel jnit
zwei optischen Systemen, vorzugsweise einem Beobachtungsgerät zur Zielbeobachtung und gegebenenfalls Zielverfol- ,
gung und einem Lenkgerät zur übertragung von LenkSignalen
an den Flugkörper, wobei die beiden optischen Systeme in einem Lenkstand zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet,
daß beide optische Systeme (2, 3) ein gemeinsames optisches Abtast- und Abbildungssystem (4, 5, 6) zum
zellenförmigen Abtasten des gemeinsamen Sehfeldes in Höhe und Seite aufweisen, und daß das Abtast- und Abbildungssystem
(4, 5, 6) einen periodisch gesteuerten Strahlschalter (11) aufweist, der die beiden optischen Systeme (2, 3)
zeilenmäßig abwechselnd in das Abtast- und Abbildungssystem (4, 5, 6) einspiegelt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine optische System ein Wärmebildgerät (2) zur Zielbeobachtung
und gegebenenfalls Zielverfolgung und das -CO"»
andere optische System ein Lasersen der (3) zur übertragung
BAD ORIGINAL
von Lenksignalen an den Flugkörper ist.
3. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der periodisch gesteuerte Strahlschalter
ein rotierendes angetriebenes Polygonrad (11) ist, das längs seines Umfanges als Abtastelemente für eine Abtastrichtung
gegen die Radiusrichtung (14) mit einem Anstellwinkel
(oi) geneigte ebene Dachschrägen aufweist, und
daß das Abtast- und Abbildungssystem (4, 5, 6) ein weiteres
Abtastelement (Höhenabtastspiegel 6) für die andere Abtastrichtung aufweist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Dachschrägen (13a, 13b) des Polygonrades
(11) alle den gleichen Zentrumswinkel in bezug zu der Drehachse (12) des Polygonrades (11) , jedoch gegen
die Radiusrichtung (14) jeweils entgegengesetzt gleiche Anstellwinkel (©<) aufweisen, und daß das Polygonrad (11) um
eine feste, zur Radiusrichtung senkrechte Drehachse (12) angetrieben ist.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da-
; durch gekennzeichnet, daß das gemeinsame optische Abtast-
und Abbildungssystem (4, 5, 6) ein Objektiv (5) variabler Brennweite aufweist.
COPY
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833330495 DE3330495C2 (de) | 1983-08-24 | 1983-08-24 | Einrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers in ein Ziel |
GB08421213A GB2146450B (en) | 1983-08-24 | 1984-08-21 | Optical-mechanical scanning system having periodic beam switch |
FR8413100A FR2551194A1 (fr) | 1983-08-24 | 1984-08-22 | Dispositif pour guider un missile sur un objectif |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833330495 DE3330495C2 (de) | 1983-08-24 | 1983-08-24 | Einrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers in ein Ziel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3330495A1 true DE3330495A1 (de) | 1985-03-21 |
DE3330495C2 DE3330495C2 (de) | 1986-09-04 |
Family
ID=6207302
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833330495 Expired DE3330495C2 (de) | 1983-08-24 | 1983-08-24 | Einrichtung zur Lenkung eines Flugkörpers in ein Ziel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3330495C2 (de) |
FR (1) | FR2551194A1 (de) |
GB (1) | GB2146450B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3529413C1 (de) * | 1985-08-16 | 2003-07-03 | Zeiss Carl | Verfahren zum Steuern eines beweglichen Gegenstandes entlang einer Ziellinie |
RU2767820C1 (ru) * | 2021-06-16 | 2022-03-22 | Акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" | Оптический пост оптико-электронной системы комплекса вооружения |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2846078B1 (fr) * | 1987-10-08 | 2005-04-15 | Zeiss Carl | Procede et appareil pour guider un objet mobile le long d'une ligne de collimation |
FR2797042B1 (fr) * | 1999-07-30 | 2002-09-06 | Aerospatiale Matra Missiles | Procede et dispositif de guidage a balayage laser d'un missile vers une cible |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2041530B2 (de) * | 1970-08-21 | 1974-08-29 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen | |
DE3048809C1 (de) * | 1980-12-23 | 1982-09-30 | Eltro GmbH, Gesellschaft für Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg | Zielverfahren und zugehoerige Geraeteanordnung |
DE3142704A1 (de) * | 1981-10-28 | 1983-05-05 | Elektro-Optik GmbH & Co KG, 2392 Glücksburg | Ir-ziel- und steuergeraet |
DE3228914A1 (de) * | 1982-08-03 | 1984-02-09 | Ego Entwicklungsgesellschaft für Optronik mbH, 2393 Glücksburg | Vorrichtung zur passiven und aktiven optischmechanischen abtastung eines sehfeldes |
DE3230019A1 (de) * | 1982-08-12 | 1984-02-16 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Optisches visier- und lenksystem |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3761612A (en) * | 1965-02-18 | 1973-09-25 | Us Navy | Simultaneous missile and target electro-optical tracking system |
GB1218356A (en) * | 1967-04-12 | 1971-01-06 | Emi Ltd | Improvements in or relating to scanning devices |
NL7501243A (nl) * | 1975-02-03 | 1976-08-05 | Optische Ind De Oude Delft Nv | Optische inrichting voor het vanuit een vlieg- tuig verzamelen en focusseren van straling. |
GB2097145B (en) * | 1981-03-31 | 1984-08-22 | Ferranti Ltd | Optical scanning system switching between fields of view |
GB2101352B (en) * | 1981-06-09 | 1985-02-27 | British Aerospace | Optical-mechanical scanner |
-
1983
- 1983-08-24 DE DE19833330495 patent/DE3330495C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-08-21 GB GB08421213A patent/GB2146450B/en not_active Expired
- 1984-08-22 FR FR8413100A patent/FR2551194A1/fr not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2041530B2 (de) * | 1970-08-21 | 1974-08-29 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen | |
DE3048809C1 (de) * | 1980-12-23 | 1982-09-30 | Eltro GmbH, Gesellschaft für Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg | Zielverfahren und zugehoerige Geraeteanordnung |
DE3142704A1 (de) * | 1981-10-28 | 1983-05-05 | Elektro-Optik GmbH & Co KG, 2392 Glücksburg | Ir-ziel- und steuergeraet |
DE3228914A1 (de) * | 1982-08-03 | 1984-02-09 | Ego Entwicklungsgesellschaft für Optronik mbH, 2393 Glücksburg | Vorrichtung zur passiven und aktiven optischmechanischen abtastung eines sehfeldes |
DE3230019A1 (de) * | 1982-08-12 | 1984-02-16 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Optisches visier- und lenksystem |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3529413C1 (de) * | 1985-08-16 | 2003-07-03 | Zeiss Carl | Verfahren zum Steuern eines beweglichen Gegenstandes entlang einer Ziellinie |
RU2767820C1 (ru) * | 2021-06-16 | 2022-03-22 | Акционерное общество "Конструкторское бюро приборостроения им. академика А.Г. Шипунова" | Оптический пост оптико-электронной системы комплекса вооружения |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3330495C2 (de) | 1986-09-04 |
GB2146450B (en) | 1986-11-26 |
GB8421213D0 (en) | 1984-09-26 |
FR2551194A1 (fr) | 1985-03-01 |
GB2146450A (en) | 1985-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3350615B1 (de) | Lidarsensor | |
EP3347732B1 (de) | Laserscanner für kraftfahrzeuge | |
EP0894247B1 (de) | Vorrichtung zur berührungslosen temperaturmessung | |
EP0578129A2 (de) | Bilderfassende Sensoreinheit | |
EP0897121A2 (de) | Vorrichtung zum Orten von in einen zu Überwachenden Raumbereich eindringenden Objekten | |
EP1515157A1 (de) | Optoelektronische Erfassungseinrichtung | |
DE2618976B2 (de) | Optisches Zielbeobachtungsgerät | |
EP3078984B1 (de) | Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung von objekten in einem überwachungsbereich | |
DE2749515A1 (de) | Vorrichtung fuer ein system zum bestimmen der abweichung von einer bezugslinie | |
DE3330495A1 (de) | Einrichtung zur lenkung eines flugkoerpers in ein ziel | |
DE102018222426A1 (de) | Koaxiales Makroscanner-System | |
DE2946185C2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung der Schärfeneinstellung eines optischen Systems | |
DE962586C (de) | Auf eine Strahlung, insbesondere Infrarotstrahlung, ansprechendes Alusloesgeeraet fuer Annaeherungszuender | |
DE102019207867A1 (de) | Optische Anordnung mit einem verbesserten Aberrationsverhalten und LIDAR-Vorrichtung mit einer derartigen Anordnung | |
DE102018216201A1 (de) | Optische Anordnung und LIDAR-Vorrichtung mit einer derartigen Anordnung | |
DE2455100A1 (de) | Leit- und/oder fuehreinrichtung | |
DE4222659A1 (de) | Abtastender Scanner für Entfernungsmesser | |
WO2020207740A1 (de) | Lidar-sensor zur optischen erfassung eines sichtfeldes und verfahren zur ansteuerung eines lidar-sensors | |
EP3289382A1 (de) | Lasersensor für ein kraftfahrzeug mit parabolspiegel, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug | |
DE3330496A1 (de) | Einrichtung zur lenkung eines flugkoerpers in ein ziel | |
DE102021115198B4 (de) | Sicherheitsscanner | |
DE3230068A1 (de) | Verfahren zur genauen positionierung eines laserstrahls und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE69022277T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Richtungsbestimmung einer Laserstrahlquelle. | |
DE3046744C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines großen Raumwinkels | |
DE1463473C3 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Steuerung eines beweglichen Körpers längs eines vorgegebenen Leitpfades |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |