DE3330122A1 - Umweltfreundliche muellverbrennungsanlage - Google Patents

Umweltfreundliche muellverbrennungsanlage

Info

Publication number
DE3330122A1
DE3330122A1 DE19833330122 DE3330122A DE3330122A1 DE 3330122 A1 DE3330122 A1 DE 3330122A1 DE 19833330122 DE19833330122 DE 19833330122 DE 3330122 A DE3330122 A DE 3330122A DE 3330122 A1 DE3330122 A1 DE 3330122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste incineration
fluidized bed
fluidised bed
incineration boiler
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833330122
Other languages
English (en)
Other versions
DE3330122C2 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 4390 Gladbeck Hölter
Willy Dipl.-Ing. 6602 Dudweiler Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saarberg-Hoelter-Umwelttechnik 6600 Saarbrue GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833330122 priority Critical patent/DE3330122C2/de
Publication of DE3330122A1 publication Critical patent/DE3330122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3330122C2 publication Critical patent/DE3330122C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/006Layout of treatment plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • F22B31/0007Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed
    • F22B31/0069Systems therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • F22B31/04Heat supply by installation of two or more combustion apparatus, e.g. of separate combustion apparatus for the boiler and the superheater respectively
    • F22B31/045Steam generators specially adapted for burning refuse
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/08Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
    • F23G5/14Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating including secondary combustion
    • F23G5/16Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating including secondary combustion in a separate combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/46Recuperation of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2206/00Waste heat recuperation
    • F23G2206/20Waste heat recuperation using the heat in association with another installation
    • F23G2206/203Waste heat recuperation using the heat in association with another installation with a power/heat generating installation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/12Heat utilisation in combustion or incineration of waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
  • "Umweltfreundliche Müllverbrennungsanlage" Es ist bekannt, in Müllverbrennungsanlagen kalkhaltige Stoffe einzublasen, um den Schadstoff im Feuerungsraum zu mindern. Weiterhin ist bekannt, das Abgas trockentechnisch oder naßchemisch zu reinigen.
  • In der Regel wird der Dampf auf max. 350 OC gebracht, da insbesondere bei Sondermüllverbrennungskesseln Korrosionen und Inkrustierungen die Verfügbarkeit der Heizflächen sehr stark einschränken.
  • Schadstoffeinbindung und wirtschaftliches Betreiben von Müllverbrennungskesseln soll durch nachstehende Erfindung dadurch verbessert werden, daß ein Verfahren entsprechend nachstehender Erläuterung und beiliegender Zeichnung gewählt wird.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist dargestellt: mit (1) der Müllverbrennungskessel mit (2) der Verdampfungsteil mit (3) der Eco mit (4) die Speisewasserpumpe mit (5) die Überhitzungsstufe mit (6) die dem Müllverbrennungskessel erfindungsgemäß nachgeschaltete Wirbelbettbrennkammer, die mit (7) Kohle bzw. Pyrokoks oder Müllkoks im Gemisch mit Kalk und/oder ähnlichen Absorptionsmitteln betrieben wird, so daß aus dem Verdampfer (2) die Dampftemperatur im Überhitzer (5) auf 530 OC aufgesetzt und durch die Wirbelbett-Technologie die Turbine (12) mit wirtschaftlicher Dampftemperatur und Dampfspannung, z.B. 100 bar, betrieben werden kann.
  • Gleichzeitig wird das aus dem Müllverbrennungskessel austretende Rauchgas mit den sauren Bestandteilen belastet, über den Heißgaszyklon (8) geschickt und hier von Asche weitgehendst befreit, wobei die Asche bei (9) abgeführt wird und das vorentstaubte Rohgas in die Wirbelbettbrennkammer einmündet und hier durch die Zugabe von kalkhaltigen Additiven von den sauren Schadstoffen befreit, über ein Elektrofilter (10) nachentstaubt und mit zugelassenen Werten über den Ventilator (11) in die Atmosphäre übergeben wird.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen dargestellten und beschriebenen Ausbildungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch von dem Grundgedanken abzuweichen, die Rauchgase eines Müllverbrennungskessels durch ein Wirbelbettsystem von Schadstoffen zu befreien, wobei das Wirbelbett (6) gleichzeitig mit einer überhitzungsstufe (5) versehen ist, so daß im Wirbelbett nicht nur die Rauchgasreinigung, sondern auch gleichzeitig die überhitzung von z.B. 350 °C auf 530 OC durchgeführt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: 3 Anspruchs1 Verfahren zum Betreiben eines umweltfreundlichen Müllverbrennungskessels dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampferstufe (2) des Müllverbrennungskessels in eine überhitzungsstufe (5) eines erfindungsgemäß nachgeschalteten Wirbelbettbrennkammersystems mündet, wobei gleichzeitig in dieses Wirbelbett die über den Heißgaszyklon (8) vorgereinigten Rauchgase des Müllverbrennungskessels (1) münden und hier mit dem Brennstoff und Chemisorptionsmittelgemisch, bestehend aus Kohle, Pyrokoks, Kalk und/oder ähnlichen Brennstoffen und Absorptionsmitteln, kontaktiert werden und, von sauren Schadstoffen im Wirbelbettkontaktsystem befreit, über einen Filter (10) und Ventilator, entsprechend den behördlichen Auflagen gereinigt, dem Kamin übergeben werden, wobei vorzugsweise im überhitzersystem (5) der Dampf, auf 530 OC aufgeheizt, einer Turbine übergeben wird.
DE19833330122 1983-08-20 1983-08-20 Verfahren zum Betreiben einer Müllverbrennungsanlage mit Dampferzeugung aus der Verbrennungswärme Expired DE3330122C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330122 DE3330122C2 (de) 1983-08-20 1983-08-20 Verfahren zum Betreiben einer Müllverbrennungsanlage mit Dampferzeugung aus der Verbrennungswärme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330122 DE3330122C2 (de) 1983-08-20 1983-08-20 Verfahren zum Betreiben einer Müllverbrennungsanlage mit Dampferzeugung aus der Verbrennungswärme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3330122A1 true DE3330122A1 (de) 1985-04-18
DE3330122C2 DE3330122C2 (de) 1985-12-12

Family

ID=6207043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833330122 Expired DE3330122C2 (de) 1983-08-20 1983-08-20 Verfahren zum Betreiben einer Müllverbrennungsanlage mit Dampferzeugung aus der Verbrennungswärme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3330122C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325083A1 (de) * 1988-01-21 1989-07-26 Sener, Ingenieria Y Sistemas, S.A. Hochtemperatur- und Hochdruckdampferzeugungssystem
EP0399104A1 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 Rudolf Sonnek Verfahren zur Verwendung von Müll als Brennstoff für umweltfreundliche Stromerzeugung
EP0593999A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-27 Bayer Ag Verfahren zur Energiegewinnung bei Müll- oder Sondermüllverbrennungsanlagen
DE4310009A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Dampferzeugung in einem Heizkraftwerk
EP0671587A1 (de) * 1993-12-31 1995-09-13 CONSIT S.r.l. Müllverbrennungsanlage kombiniert mit einer zweiten thermischen Quelle zur Erzeugung elektrischer oder mechanischer Energie
EP0786625A3 (de) * 1996-01-26 1999-09-08 Hitachi, Ltd. Elektrizitätskraftwerk durch Anwendung von Hitze aus der Verbrennung von Abfallstoffen
EP0924457A3 (de) * 1997-12-16 1999-12-08 ALSTOM Energy Systems GmbH Anlage zur Verbrennung von fossilem Brennstoff und Biostoff oder Abfall

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5396848A (en) * 1993-11-15 1995-03-14 Kuo; Tsung-Hsien Refuse incineration system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401570A1 (de) * 1973-01-16 1974-07-18 Babcock Hitachi Kk Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von brennbarem industrieabfall
US4236464A (en) * 1978-03-06 1980-12-02 Aerojet-General Corporation Incineration of noxious materials
DE2945544C2 (de) * 1978-11-11 1982-04-22 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo Wirbelschichtreaktor mit einem oberen und einem unteren Wirbelbett

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401570A1 (de) * 1973-01-16 1974-07-18 Babcock Hitachi Kk Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von brennbarem industrieabfall
US4236464A (en) * 1978-03-06 1980-12-02 Aerojet-General Corporation Incineration of noxious materials
DE2945544C2 (de) * 1978-11-11 1982-04-22 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo Wirbelschichtreaktor mit einem oberen und einem unteren Wirbelbett

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0325083A1 (de) * 1988-01-21 1989-07-26 Sener, Ingenieria Y Sistemas, S.A. Hochtemperatur- und Hochdruckdampferzeugungssystem
EP0399104A1 (de) * 1989-05-22 1990-11-28 Rudolf Sonnek Verfahren zur Verwendung von Müll als Brennstoff für umweltfreundliche Stromerzeugung
EP0593999A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-27 Bayer Ag Verfahren zur Energiegewinnung bei Müll- oder Sondermüllverbrennungsanlagen
DE4235464A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-28 Bayer Ag Verfahren zur Energiegewinnung bei Müll- oder Sondermüllverbrennungsanlagen
DE4310009A1 (de) * 1993-03-27 1994-09-29 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur Dampferzeugung in einem Heizkraftwerk
EP0671587A1 (de) * 1993-12-31 1995-09-13 CONSIT S.r.l. Müllverbrennungsanlage kombiniert mit einer zweiten thermischen Quelle zur Erzeugung elektrischer oder mechanischer Energie
EP0786625A3 (de) * 1996-01-26 1999-09-08 Hitachi, Ltd. Elektrizitätskraftwerk durch Anwendung von Hitze aus der Verbrennung von Abfallstoffen
EP0924457A3 (de) * 1997-12-16 1999-12-08 ALSTOM Energy Systems GmbH Anlage zur Verbrennung von fossilem Brennstoff und Biostoff oder Abfall

Also Published As

Publication number Publication date
DE3330122C2 (de) 1985-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0162085B1 (de) Verfahren zur abscheidung von sauren schadgasen und verbrennungsanlage
EP0465479B1 (de) Verfahren zur verwertung von klärschlamm
US20100263577A1 (en) Pollution abatement process for fossil fuel-fired boilers
EP2344810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung von schadstoffemissionen in verbrennungsanlagen
DE3330122A1 (de) Umweltfreundliche muellverbrennungsanlage
EP0405375A1 (de) Verfahren zur Verminderung der De-Novo-Synthese von Dioxinen und Furanen
DE19609721A1 (de) Verfahren zur energetischen Verwertung von Rest- und Abfallstoffen sowie heizwertarmen Brennstoffen in einem Dampfkraftwerk
DE3400976A1 (de) Energiesystem zur umweltfreundlichen muellentgasung bzw. kohle-muell-entgasung mit nachgeschalteter wirbelbettfeuerung und integrierter schwelgasbrennkammer und waermeaustauscher
DE1551878A1 (de) Verfahren zur Verringerung der Luftverunreinigung durch Verbrennungsprodukte
DE3329342C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Rauchgasen aus einer Dampferzeugungsanlage
Rikker et al. Improving the efficiency of flue gas desulphurization of TPS
DE3733831C2 (de)
DE10039575A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Schadstoffreduzierung aus den Abgasen einer mit Schweröl betriebenen Vebrennungskraftmaschine für die Erzeugung von Antriebs- und/oder Wärme- und/oder Elektroenergie
DE3329771A1 (de) Bindung von schadstoffen bei der herstellung von brikett aus organischen produkten oder abfallprodukten wie z.b. hausmuell, klaerschlamm u. industrieller sondermuell
DE102009035714A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schadstoff aus Rauchgas sowie Verbrennungsanlage
DE3702463A1 (de) Kombiniertes trocken und nass arbeitendes rauchgasreinigungssystem zur abscheidung von hf, hcl, so(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts), so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) und staub
AT397929B (de) Verfahren und anlage zur trocknung und anschliessenden spaltung
DE3516693A1 (de) Verfahren zur bestimmung der wirbelbetthoehe in feuerungsanlagen
DE3309911A1 (de) Einbinden von schadstoffen im fossilen brennstoff, vorzugsweise braunkohle, steinkohle und muell
DE3103399A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und reinigen von gasen und daempfen
DE3642179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur simultanen so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-abscheidung hinter feuerungsanlagen mit koks-precoat-filter-system
DE3446511C2 (de)
EP0538647A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Ammoniak aus den Rückständen von Rauchgasen
DE3315823A1 (de) Verfahren zur nutzung von alternativen brennstoffen wie muell, biomasse, pyrokoks bzw. wenig reaktiven brennstoffen, wie koksgruss, petrolkoks usw. adaptiv zu vorhandenen fossilkraftwerken, vorzugsweise kohlekraftwerken
AT392961B (de) Verfahren und einrichtung zur waermerueckgewinnung bei der entwaesserung von schlaemmen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAARBERG-HOELTER-UMWELTTECHNIK GMBH, 6600 SAARBRUE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee