DE3329644A1 - Switchable and adjustable yarn tension device - Google Patents

Switchable and adjustable yarn tension device

Info

Publication number
DE3329644A1
DE3329644A1 DE19833329644 DE3329644A DE3329644A1 DE 3329644 A1 DE3329644 A1 DE 3329644A1 DE 19833329644 DE19833329644 DE 19833329644 DE 3329644 A DE3329644 A DE 3329644A DE 3329644 A1 DE3329644 A1 DE 3329644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
brake
brake plate
thread
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833329644
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm 4050 Mönchengladbach Zitzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19833329644 priority Critical patent/DE3329644A1/en
Priority to CH970/84A priority patent/CH666877A5/en
Priority to IT47782/84A priority patent/IT1178363B/en
Priority to GB08405398A priority patent/GB2137667B/en
Priority to US06/585,980 priority patent/US4557431A/en
Publication of DE3329644A1 publication Critical patent/DE3329644A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/20Co-operating surfaces mounted for relative movement
    • B65H59/22Co-operating surfaces mounted for relative movement and arranged to apply pressure to material
    • B65H59/225Tension discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/10Actuating means linear
    • B65H2555/11Actuating means linear pneumatic, e.g. inflatable elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Abstract

The first brake disc (2) is arranged on a first shaft (6) which has an operative connection (7, 8) to a drive device. The second brake disc (3) is connected to a second shaft (11) designed as a hollow shaft. A gear (12) arranged outside the brake discs (2, 3) connects the two shafts (6, 11) to one another. The braking force is adjustable by means of a concertina (70). The first shaft (6) is connected to a brake-disc disengagement device (16). The axis of rotation (82) of the second shaft (11) is arranged at a distance from and parallel to the axis of rotation (81) of the first shaft (6). This affords a greater uniformity of the yarn tension when the yarn tension device (1) is in operation. <IMAGE>

Description

Schaltbarer und einstellbarer FadensPannerSwitchable and adjustable thread tensioner

(Zusatz zu Patent ,........ (Patentanmeldung P 3307491.7 -1173-) Die Erfindung betrifft einen schaltbaren und einstellbaren Fadenspanner nach dem Oberbegriff des Anspruchs.(Addition to patent, ........ (patent application P 3307491.7 -1173-) The The invention relates to a switchable and adjustable thread tensioner according to the preamble of the claim.

Bei schaltbaren und einstellbaren Fadenspannern mit zwei rotierend angetriebenen Bremstellern, zwischen denen der zu spannende Faden läuft, ist überlicherweise eine Zentragwelle vorhanden, die beide Bremsteller durchdringt und die gleichzeitig als Seilreibungsbremse dienen kann.With switchable and adjustable thread tensioners with two rotating driven brake discs, between which the thread to be tensioned runs, is usually there is a central shaft that penetrates both brake disks and which at the same time can serve as a rope friction brake.

Nachteilig ist hierbei, daß Fasern und Fäden sich um die Welle wickeln können und daß die Welle oder ihre Verkleidung dann, wenn sie zusätzlich als Seilreibunasbremse dient, im Laufe der Zeit vom Faden rillenartig eingekerbt und dadurch unbrauchbar gemacht wird. Vorher verändern sich aber schleichend die Bremswerte, was sich wiederum ungünstig auf die Fadenspannung auswirkt.The disadvantage here is that fibers and threads wrap around the shaft can and that the shaft or its cladding when it is also used as a friction brake serves, notched by the thread like a groove over time and thus unusable is made. Before that, however, the braking values gradually change, which in turn changes has an adverse effect on the thread tension.

m unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile einen universell verwendbaren Fadenspanner zu schaffen, der das Problem des Verschleißes der vom Faden berührten Teile optimal löst, ist nach dem Hauptpatent der erste Bremsteller an einem Ende einer rotierend gelagerten ersten Welle angeordnet, die an ihrem anderen Ende eine Wirkverbindung zu einer Antriebsvorrichtung besitzt, der zweite Bremsteller an einem Ende einer rotierend gelagerten zweiten Welle angeordnet, das antriebsseitige Ende der ersten Welle durch ein außerhalb der Bremsteller anp,eordnetes Getriebe mit dem zweiten Ende der zweiten Welle verbunden, die erste Welle axial verschiebbar gelagert und mit einer Bremsteller-Ausrückvorrichtung verbunden und nindestens einer der beiden Bremsteller mit einem die Bremskraft mitbestimmenden einstellbaren Druckelement verbunden.A universally usable one while avoiding the disadvantages indicated To create a thread tensioner that addresses the problem of wear and tear of those touched by the thread Solves parts optimally, is the first brake plate at one end according to the main patent arranged a rotatably mounted first shaft, which at its other end a Has an operative connection to a drive device, the second brake plate on one Arranged at the end of a rotatably mounted second shaft, the drive-side end the first shaft by a gear unit arranged outside the brake plate connected to the second end of the second shaft, the first shaft axially displaceable stored and with a Brake plate release device connected and at least one of the two brake disks with one that helps determine the braking force adjustable pressure element connected.

Dies schafft die Voraussetzungen dafür, daß an einer Wikkelmaschine für lange Betriebszeiten eine konstante Fadenspannung erhalten bleibt. Der Fadenspanner kann auf einfache Weise hinsichtlich der Bremskraft und hinsichtlich der Rotation der Bremsteller auf die jeweiligen Wickelverhältnisse eingestellt werden.This creates the conditions for that on a winding machine a constant thread tension is maintained for long operating times. The thread tensioner can in a simple manner in terms of braking force and in terms of rotation the brake plate can be adjusted to the respective winding ratios.

Eine Umstellung auf andere Fadendimensionen, ein anderes Fadenmaterial, eine andere Fadenbeschaffenheit und eine andere Wickelgeschwindigkeit macht keine grundsätzlichen Schwierigkeiten. Da die Bremsteller keine Mittelöffnungen und keine hindurchgesteckten rotierenden Teile besitzen, können weder die Fäden noch Teile davon sich um eine rotierende Welle oder dergleichen wickeln.A change to other thread dimensions, a different thread material, a different thread quality and a different winding speed does not make any fundamental difficulties. Since the brake disc has no central openings and no have rotating parts inserted through them, neither the threads nor the parts can of which wrap around a rotating shaft or the like.

Beim Betrieb der Fadenspanner können sporadisch Abfälle der Fadenspannung; auftreten Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß unzulässig große Abfälle der Fadenspannung vermieden werden.When operating the thread tensioner, there can be sporadic drops in thread tension; The invention is based on the object of eliminating this disadvantage and to create the conditions for that inadmissibly large drops in thread tension be avoided.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Rotationsachse der zweiten Welle mit Abstand parallel zur Rotationsachse der ersten Welle angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that the axis of rotation the second shaft arranged at a distance parallel to the axis of rotation of the first shaft is.

Es ergibt sich dabei ein Versatz der beiden Bremsteller gegeneinander, der in der Praxis bis zu 7mmbeträgt. Dieser Versatz reicht bereits aus, die ,ewünschten lir'mun^;en herbei 7utühren. 7uvor fluchteten die beiden Wellen, ein Versatz der Bremsteller gsegeneinander war also nicht vorhandeln.This results in an offset between the two brake disks, which in practice is up to 7mm. This offset is already sufficient, the, desired lir'mun ^; en to bring about. Before that, the two shafts were aligned, an offset of the Brake plates against each other were not there.

Ein Ausführuna,sbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Anhand dieses Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in den folgenden Textabschnitten noch näher beschrieben und erläutert.One embodiment of the invention is shown in the drawing. The invention is explained in the following text sections on the basis of this exemplary embodiment described and explained in more detail.

Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch den erfindunasgemäßen Fadenspanner.Fig. 1 shows a longitudinal section through the thread tensioner according to the invention.

Fig. 2 zeigt einen Teilausschnitt längs der in Fig. 1 angedeuteten Linie II-II.FIG. 2 shows a partial section along that indicated in FIG. 1 Line II-II.

Der Fadenspanner 1 besitzt einen ersten Bremsteller 2 und einen zweiten Bremsteller 3. Der erste Bremsteller 2 ist an einem Ende 4 einer rotierend gelagerten ersten Welle 6 angeordnet. Das andere Ende 5 der Welle 6 besitzt eine Wirkverbindung, bestehend aus einer Riemenscheibe 7 und einem Zugmittel 8, zu einer hier nicht dargestellten Antriebsvorrichtung, zum Beispiel zu einem kleinen Getriebemotor.The thread tensioner 1 has a first brake plate 2 and a second Brake plate 3. The first brake plate 2 is at one end 4 of a rotatably mounted first shaft 6 arranged. The other end 5 of the shaft 6 has an operative connection, consisting of a belt pulley 7 and a traction device 8, for one not shown here Drive device, for example for a small gear motor.

Der zweite Bremsteller 3 ist an einem Ende 9 einer rotierend gelagerten zweiten Welle 11 angeordnet, die als Hohlwelle ausgebildet ist.The second brake plate 3 is at one end 9 of a rotatably mounted second shaft 11 is arranged, which is designed as a hollow shaft.

Fig. 1 läßt erkennen, daß die Rotationsachse 82 der zweiten Welle 11 mit Abstand parallel zur Rotationsachse 81 der ersten Welle 6 verläuft. Es ergibt sich dabei ein deutlich sichtbarer Versatz der beiden Premsteller 2 und 3 zueinander.Fig. 1 shows that the axis of rotation 82 of the second shaft 11 extends parallel to the axis of rotation 81 of the first shaft 6 at a distance. It results There is a clearly visible offset of the two pre-plates 2 and 3 with respect to one another.

Das antriebsseitige Ende 5 der ersten Welle 6 ist durch ein außerhalb der Bremsteller 2, 3 angeordnetes Getriebe 12 mit der zweiten Welle 11 verbunden. Die erste Welle le 6 ist axial verschiebbar gelagert und mit einer Bremsteller-Ausriickvorrichtung 16 verbunden.The drive-side end 5 of the first shaft 6 is through an outside the brake plate 2, 3 arranged gear 12 connected to the second shaft 11. The first wave le 6 is axially displaceable and with a Brake plate disengagement device 16 connected.

Das Getriebe 12 ist als Rädergetriebe ausgebildet. Das Rädergetriebe 12 besitzt als Antriebszahnrad ein erstes, am antriebsseitigen Ende 5 der ersten Welle 6 verschiebbar und drehfest gelagertes Zahnrad 17, das mit einem zweiten Zahnrad 18 kämmt, welches auf einer dritten Welle 21 angeordnet ist. Die Welle 21 ist mit Abstand zu den Bremstellern 2, 3 parallel zur ersten und zweiten Welle angeordnet. Das zweite Zahnrad 18 sitzt am ersten Ende 22 der Welle 21. An ihrem anderen Ende 23 tragt die Welle 21 ein drittes Zahnrad 19, das mit einem vierten Zahnrad 20 kämmt. Das Zahnrad 20 ist drehfest, aber Ins verschiebbar, auf der zweiten Welle 11 gelagert, wie es Fig. 2 zeigt.The transmission 12 is designed as a gear train. The gear train 12 has a first drive gear at the drive end 5 of the first Shaft 6 displaceable and non-rotatably mounted gear 17, which with a second gear 18 meshes which is arranged on a third shaft 21. The shaft 21 is with Distance to the brake plates 2, 3 arranged parallel to the first and second shaft. The second gear 18 sits on the first end 22 of the shaft 21. At its other end 23, the shaft 21 carries a third gear 19 which meshes with a fourth gear 20. The gear 20 is non-rotatably, but ins displaceable, mounted on the second shaft 11, as Fig. 2 shows.

Der Fadenspanner 1 ist in einem Gehäuse 24 angeordnet.The thread tensioner 1 is arranged in a housing 24.

Das Gehäuse ist aufgeschnitten dargestellt. Das Gehause 24 umschließt das Getriebe 12, die Wellen 6, 11, 21 und läßt einen Spalt 25 zum Einführen des Fadens zwischen die Bremsteller 2, 3 frei. An der Antriebsseite des Fadenspanners 11 ist das Gehäuse 24 fliegend an einem Tragelement 26 befestigt. Bei dem Tragelement kann es sich zum Beispiel um das Gehäuse einer Kreuzspulenwickelvorrichtung handeln. Zur sicheren Befestigung besitzt das Gehause 24 zwei bis drei Befestigungsftiße, von denen ein Befestigungsfuß 27 in wig. 1 sichtbar ist. Die Befestigung kann durch Schrauben 28 erfolgen.The housing is shown cut open. The housing 24 encloses the gear 12, the shafts 6, 11, 21 and leaves a gap 25 for the introduction of the Thread between the brake discs 2, 3 free. On the drive side of the thread tensioner 11, the housing 24 is overhung on a support element 26. With the support element it can be, for example, the housing of a cheese winder. For secure fastening, the housing 24 has two to three fastening feet, one of which is a mounting foot 27 in wig. 1 is visible. The attachment can through Screws 28 take place.

Das Gehäuse 24 trägt auch die Lagerstellen der ellen, insbesondere das Lager 29 der ersten Welle 6, das Lager 30 der zweiten Welle 11 und die Lager 31 und 32 der dritten Welle 21.The housing 24 also carries the bearing points of the shafts, in particular the bearing 29 of the first shaft 6, the bearing 30 of the second shaft 11 and the bearings 31 and 32 of the third shaft 21.

An dem der Befestigungsstelle 27 abgewandten Ende des Gehäuses 24 ist ein abnehmbarer Deckel 33 angeordnet.At the end of the housing 24 facing away from the fastening point 27 a removable cover 33 is arranged.

Der Deckel 33 deckt die Zahnräder 19 und 20 des Getriebes 12 ab. Der Deckel 33 trägt außerdem ein Lager 34 der zweiten Welle 11.The cover 33 covers the gears 19 and 20 of the transmission 12. Of the Cover 33 also carries a bearing 34 of the second shaft 11.

Die beiden Zahnräder 19 und 20 können leicht gegen Zahnräder anderen Durchmessers ausgewechselt werden. Hierzu wird der Deckel 33 vom Gehäuse 24 abgezogen, wobei gleichzeitig auch das Lager 34 von der Welle 11 abgleitet. nach Entfernen eines Ringes 36 kann jetzt das Zahnrad 20 von der Welle 11 abgezogen werden. Nach Lösen eines Wellensicherungsrings 37 von der Welle 21 kann auch das Zahnrad 19 abgezogen werden.The two gears 19 and 20 can easily be against other gears Diameter to be exchanged. For this purpose, the cover 33 is pulled off the housing 24, the bearing 34 also slides off the shaft 11 at the same time. after removal of a ring 36, the gear 20 can now be withdrawn from the shaft 11. To Loosening a shaft locking ring 37 from the shaft 21 can also pull off the gear 19 will.

Fig. 1 läßt erkennen, daß der Bremsteller 3 auf ein Zwischenstück 43 aus Gummi aufgeklebt ist, das die Verbindung zum Ende 9 der Welle 11 herstellt. Die Lage der Welle 21 ist dadurch gesichert, daß sich ein Wellensicherungsring 38 von außen her gegen das Lager 32 und ein Wellensicherungsring 44 von außen her gegen das Lager 31 abstützt.Fig. 1 shows that the brake plate 3 is on an intermediate piece 43 is glued on made of rubber, which establishes the connection to the end 9 of the shaft 11. The position of the shaft 21 is secured in that a shaft locking ring 38 from the outside against the bearing 32 and a shaft locking ring 44 from the outside against the bearing 31 is supported.

Im Gehäuse 24 ist eine Hülse 45 gelagert. Die Hülse 45 weist ein Einstellelement 48 auf. Das Einstellelement 48 ist als Stellschraube ausgebildet, die mit ihrem Gewinde in das Muttergewinde eines Butzens 49 eingreift, der mit der Hülse 45 verbunden ist. Der Kopf des Einstellelements 48 ragt durch einen Schlitz 50 des Gehäuses ?4 nach außen. ein Fortsatz 52 der Hülse 45 trägt ein Traglager 51 für die erste Welle 6.A sleeve 45 is mounted in the housing 24. The sleeve 45 has an adjustment element 48 on. The adjusting element 48 is designed as an adjusting screw with its The thread engages the nut thread of a stud 49 which is connected to the sleeve 45 is. The head of the adjustment element 48 protrudes through a slot 50 of the housing? 4 outward. an extension 52 of the sleeve 45 carries a support bearing 51 for the first shaft 6th

Die erste Welle 6 besitzt eine Vorrichtung zum Fixieren ihrer axialen Lage. Diese Vorrichtung besteht aus einem drehfest mit der ersten Welle 6 verbundenen ersten Federteller 53, gegen den sich eine Druckfeder 55 abstützt, die auch an einem mit der ersten Welle 6 drehfest und verschiebbar verbundenen zweiten Federteller 54 anliegt.The first shaft 6 has a device for fixing of their axial position. This device consists of a rotationally fixed to the first shaft 6 connected first spring plate 53, against which a compression spring 55 is supported, the second one connected to the first shaft 6 in a rotationally fixed and displaceable manner Spring plate 54 rests.

Der Federteller 54 stützt sich iiber einen Gleitring 56 auf einer ortsfesten Fläche ab, die hier durch das Lager 29 gebildet wird. Die vorgespannte Druckfeder 55 ist bestrebt, die erste Welle 6 in Richtung des Pfeils 57 zu verschieben. Der Verschiebeweg ist aber durch eine Scheibe in Form eines Wellensicherunusrings 40 begrenzt, der sich über einen Gleitring 58 gegen eine ortsfeste Fläche abstützt, die durch eine Lasche 59 gebildet ist.The spring plate 54 is supported via a slide ring 56 on a stationary surface, which is formed here by the bearing 29. The prestressed The compression spring 55 tries to move the first shaft 6 in the direction of the arrow 57. However, the displacement path is through a disk in the form of a shaft locking ring 40 limited, which is supported by a sliding ring 58 against a stationary surface, which is formed by a tab 59.

Die Lasche 59 sitzt auf einer Hülse 60, die leicht drehbar auf das Ende 22 der dritten Welle 21 aufgesteckt und durch einen Wellensicherungsring 42 gesichert ist. Relativ zur Drehbewegung der Welle 21 steht die Hülse 60 still, weil die Lasche 59 auch auf die erste Welle 6 aufgefädelt ist, wie es Fig. 1 zeigt.The tab 59 sits on a sleeve 60, which can be easily rotated on the The end 22 of the third shaft 21 is attached and secured by a shaft locking ring 42 is secured. The sleeve 60 stands still relative to the rotational movement of the shaft 21 because the tab 59 is also threaded onto the first shaft 6, as FIG. 1 shows.

Am antriebsseitigen Ende 5 der ersten Welle 6 ist eine Bremsteller-Ausrückvorrichtung angeordnet. Sie besteht aus einer am Wellenende 5 befindlichen Scheibe 61 und einer gegen die Scheibe 61 anlegbaren, dabei die Welle 6 gegen die Kraft der Feder 55 axial verschiebenden und den Bremsteller 2 vom Bremsteller 3 abhebenden Gabel 62.At the drive end 5 of the first shaft 6 is a brake plate release device arranged. It consists of a disk 61 located on the shaft end 5 and one can be placed against the disk 61, the shaft 6 against the force of the spring 55 axially displacing fork 62 which lifts the brake plate 2 from the brake plate 3.

Die Scheibe 61 ist durch einen Wellensicherungsrinz, 41 gegen Herabfallen von der Welle 6 gesichert.The disk 61 is secured against falling by a shaft securing pin 41 secured by shaft 6.

Fig. 1 läßt erkennen, daß sowohl das Zahnrad 17 als auch die Riemenscheibe 7 verschiebbar und drehfest auf der Welle 6 gelagert ist. Beilageringe 63 und 64 verhindern, daß die Riemenscheibe 7 und das Zahnrad 17 eine Axialbewegung der ersten Welle 6 mitmachen.Fig. 1 shows that both the gear 17 and the pulley 7 is slidably and non-rotatably mounted on the shaft 6. Washers 63 and 64 prevent the pulley 7 and the gear 17 from axial movement of the first Participate in wave 6.

An allen Stellen, an denen Teile drehfest und längs verschiebbar auf der ersten Welle 6 gelagert sind, erhält die Welle 6 eine Abflachung und erhalten die betreffenden Teile einen in die Abflachung hineinpassenden Fortsatz, wie es Fig. 1 zeigt. Die Mitnahme des Bremstellers 2 durch die Welle 6 geschieht durch einen Aummielastischen Einsatz 65.At all points where parts cannot rotate and can be moved lengthways the first shaft 6 are mounted, the shaft 6 is flattened and obtained the parts concerned have an extension that fits into the flattening, such as Fig. 1 shows. The dragging of the brake plate 2 by the shaft 6 takes place through an elastomeric insert 65.

Der zweite Bremsteller 3 ist gemeinsam mit der Hohlwelle 11 axial bewegbar gelagert und besitzt eine Wirkverbindung zu einem die Bremskraft bestimmenden einstellbaren Druckelement in Form eines luftgefüllten Balges 70. Durch eine Leistung 71 ist der Balg 70 an eine zentrale, steuerbare Druckhaltevorrichtung 72 angeschlossen.The second brake plate 3 is axial together with the hollow shaft 11 movably mounted and has an operative connection to one that determines the braking force adjustable pressure element in the form of an air-filled bellows 70. By one power 71, the bellows 70 is connected to a central, controllable pressure holding device 72.

Die Wirkverbindung zwischen Balg 70 und Bremsteller 3 wird durch einen Stößel 73 hergestellt. Der Stößel 73 ist längs verschiebbar in der Hohlwelle 11 gelagert und mit einer seine Rotation verhindernden Vorrichtung 74 verbunden. Die Vorrichtung 74 besteht aus einer schtisselartigen Scheibe, die in ein Gehäuse 75 eingepreßt ist, das auch als Schutzgehäuse des Balges 70 dient. Durch eine Belüftungsöffnung 76 hat das Gehäuse 75 ständig Verbindung mit der Umgebungsluft. Die Vorrichtung 74 weist einen zentralen Schlitz auf, der gabelförmig über Abflachungen 77 des im übrigen einen kreisrunden Querschnitt aufweisenden Stößels 73 greift. An seinem linken Ende weist der Stößel 73 eine kreisrunde Auflagefläche 78 vorbestimmter Größe auf, die an dem Balg 70 anliegt. An seinem rechten Ende hat der Stößel 73 Kontakt mit einer Kugel 79, die an einem mit dem zweiten Bremsteller 3 verbundenen rotierenden Element, nämlich an dem Zwischenstiick 43 anliegt.The operative connection between bellows 70 and brake plate 3 is through a Plunger 73 produced. The plunger 73 is longitudinally displaceable in the hollow shaft 11 stored and connected to a device 74 preventing its rotation. the Device 74 consists of a pancake-like disc which is inserted into a housing 75 is pressed in, which also serves as the protective housing of the bellows 70. Through a ventilation opening 76, the housing 75 is in constant contact with the ambient air. The device 74 has a central slot which, in the form of a fork, over flats 77 of the im The rest of the plunger 73, which has a circular cross-section, engages. On his At the left end, the plunger 73 has a circular bearing surface 78 of a predetermined size on, which rests against the bellows 70. The plunger 73 is in contact at its right end with a ball 79, which is connected to a rotating with the second brake plate 3 Element, namely on the intermediate piece 43 rests.

Fig. 1 läßt erkennen, daß von der Druckhaltevorrichtung 72 noch andere Leitungen 8,0 abgehen, die zu weiteren, mit dem Fadenspanner 1 parallel arbeitenden Fadenspannern führen. Es sind dies beispielsweise parallel arbeitende Fadenssanner einer mehrere Spulstellen aufweisenden Spulmaschine.Fig. 1 shows that of the pressure holding device 72 still others Lines 8,0 go off, which work in parallel with other ones with the thread tensioner 1 Lead thread tensioners. These are, for example, thread scanners that work in parallel a winding machine having several winding positions.

Während des Betriebs rotiert die erste Welle 6 ständig.During operation, the first shaft 6 rotates continuously.

Der erste Bremsteller 2 wird durch die Welle 6 direkt angetrieben. Zum Öffnen des Fadenspanners wird die Gabel 62 in Richtung des Pfeils 67 bewegt. Nach Kontakt mit der Scheibe 61 nimmt sie dabei die ganze Welle 6 in Richtung des Pfeils 67 mit, wodurch der Bremsteller 2 vom Bremsteller 3 abgehoben wird. Es genügt, den Bremsteller 2 wenige Millimeter vom Bremsteller 3 abzuheben. Die Bewegung der Gabel 62 kann durch einen Ausrückmechanismus geschehen, der hier nicht näher dargestellt ist.The first brake plate 2 is driven directly by the shaft 6. To open the thread tensioner, fork 62 is moved in the direction of arrow 67. After contact with the disk 61, it takes the entire shaft 6 in the direction of the Arrow 67 with, whereby the brake plate 2 is lifted from the brake plate 3. It is sufficient, lift the brake plate 2 a few millimeters from the brake plate 3. The movement of the Fork 62 can be done by a release mechanism that is not shown here is.

Die Erfindung bietet die Möglichkeit der exakten Anpassung an unterschiedliche Fadenlaufbedingungen. Der Fadenspanner ist in erster Linie für den Einsatz an Spulenwikkelvorrichtungen und zum Parallelbetrieb mit gleichartigen Fadenspannern vorgesehen Die Erfindung ist aber nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt.The invention offers the possibility of exact adaptation to different Threadline conditions. The thread tensioner is primarily intended for use on bobbin winding devices and intended for parallel operation with thread tensioners of the same type. The invention but is not limited to the illustrated and described embodiment.

- Leerseite -- blank page -

Claims (1)

Patentanspruch Schaltbarer und einstellbarer Fadenspanner mit zwei rotierend angetriebenen Bremstellern, zwischen denen der zu spannende Faden hindurchgeführt ist, wobei der erste Bremsteller an einem Ende einer rotierend gelagerten ersten Welle angeordnet ist, die an ihrem anderen Ende eine Wirkverbindung zu einer Antriebsvorrichtung besitzt, der zweite Bremsteller an einem Ende einer rotierend gelagerten zweiten Welle angeordnet ist, das antriebsseitiae Ende der ersten Welle durch ein außerhalb der Rremsteller angeordnetes Getriebe mit dem zweiten Ende der zweiten Welle verbunden ist, die erste Welle axial verschiebbar gelagert und mit einer Bremsteller-Ausrückvorrichtung verbunden ist und mindestens einer der beiden Bremsteller mit einem die Bremskraft mitbestimmenden einstellbaren Druckelement verbunden ist,-nach Patent .......... (Patentanmeldung P 3307491.7 -1173-), dadurch g e k e n n z e i c h n. e t , daß die Rotationsachse (82) der zweiten Welle (11) mit Abstand parallel zur Rovationsachse (81) der ersten Welle (6) angeordnet ist. Claim Switchable and adjustable thread tensioner with two rotating brake discs, between which the thread to be tensioned is passed is, the first brake plate at one end of a rotatably mounted first Shaft is arranged, which at its other end an operative connection to a drive device owns, the second brake plate at one end of a rotatably mounted second Shaft is arranged, the antriebsseitiae end of the first shaft through an outside the Rremsteller arranged gear connected to the second end of the second shaft is mounted, the first shaft axially displaceable and with a brake plate release device is connected and at least one of the two brake plates with one the braking force co-determining adjustable pressure element is connected, -according to patent .......... (Patent application P 3307491.7 -1173-), thereby g e k e n n n z e i c h n. E t that the axis of rotation (82) of the second shaft (11) at a distance parallel to the axis of rovation (81) of the first shaft (6) is arranged.
DE19833329644 1983-03-03 1983-08-17 Switchable and adjustable yarn tension device Withdrawn DE3329644A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329644 DE3329644A1 (en) 1983-08-17 1983-08-17 Switchable and adjustable yarn tension device
CH970/84A CH666877A5 (en) 1983-03-03 1984-02-29 SWITCHABLE AND ADJUSTABLE THREAD TENSIONER.
IT47782/84A IT1178363B (en) 1983-03-03 1984-03-01 IMPROVEMENT IN TENSIONING DEVICES, FOR EXAMPLE FOR WRAPPING MACHINES
GB08405398A GB2137667B (en) 1983-03-03 1984-03-01 Controllable and adjustable thread tensioner
US06/585,980 US4557431A (en) 1983-08-17 1984-03-05 Controllable and adjustable yarn tensioning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329644 DE3329644A1 (en) 1983-08-17 1983-08-17 Switchable and adjustable yarn tension device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3329644A1 true DE3329644A1 (en) 1985-02-28

Family

ID=6206729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329644 Withdrawn DE3329644A1 (en) 1983-03-03 1983-08-17 Switchable and adjustable yarn tension device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3329644A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0165428A2 (en) Textile machine with several winding units, whereby a yarn is wound on a conical spool at a constant speed
EP0093189B1 (en) Device for feeding weft yarns or the like at textile machines
DE3505913C2 (en)
DE3307491A1 (en) SWITCHABLE AND ADJUSTABLE THREAD TENSIONER
DE3116793C2 (en) transmission
EP0150061A2 (en) Fishing reel
DE3329644A1 (en) Switchable and adjustable yarn tension device
DE3441790C2 (en)
EP1188703B1 (en) Apparatus for controlling the bobbin cradle of a textile machine
DE2815658A1 (en) FRICTION DEVICE FOR CAR RADIOS
DE2349334A1 (en) Yarn braking roller assembly - has adjustable roller positioning and rubber cladding on at least one roller
DE3414729C2 (en) Thread guiding device, in particular an embroidery machine
EP0529429B1 (en) Disc brake for textile yarns
DE2941361C2 (en) Rope drive
DE705464C (en) Speed regulator for spring drives, especially on cinema equipment
DE3329645A1 (en) Switchable and adjustable thread tensioner
CH666877A5 (en) SWITCHABLE AND ADJUSTABLE THREAD TENSIONER.
DE2517677B2 (en) SPOOLING DEVICE WITH A NUMBER OF SPOOLS SIDE-BY-SIDE
DE605860C (en) Tree regulators, especially for warp knitting machines
DE845134C (en) Pulley change gear
DE2330404A1 (en) Lift safety brake catcher mechanism with centrifugal trip - has brake parts loaded by adjustable spring
DE728718C (en) Shear and tree machine with directly driven boom and upstream measuring drum carried along by the threads
DE913148C (en) Thread tensioning device for winding machines and similar machines
DE2025294C (en) Balancing device for the static balancing of grinding wheels
DE4037666C1 (en) Yarn transport system esp. for automatic narrow fabric looms - has yarn take=up roll mounted on lever with counter pressure roll pressing yarn to be drawn off onto roll periphery

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3307491

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination