DE3326681A1 - GRENADE - Google Patents

GRENADE

Info

Publication number
DE3326681A1
DE3326681A1 DE19833326681 DE3326681A DE3326681A1 DE 3326681 A1 DE3326681 A1 DE 3326681A1 DE 19833326681 DE19833326681 DE 19833326681 DE 3326681 A DE3326681 A DE 3326681A DE 3326681 A1 DE3326681 A1 DE 3326681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grenade
sleeve
impact
displaceable
percussion fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833326681
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 4690 Schwanenstadt Assmann
Hans Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Bedall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oregon Etablissements fuer Patentverwertung
Original Assignee
Oregon Etablissements fuer Patentverwertung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oregon Etablissements fuer Patentverwertung filed Critical Oregon Etablissements fuer Patentverwertung
Publication of DE3326681A1 publication Critical patent/DE3326681A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/04Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/28Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by flow of fluent material, e.g. shot, fluids
    • F42C15/30Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges operated by flow of fluent material, e.g. shot, fluids of propellant gases, i.e. derived from propulsive charge or rocket motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

HUBERT BAUERHUBERT BAUER

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

EUROPEAN PATENT ATTORNEYEUROPEAN PATENT ATTORNEY

UNR: loo 3o7UNR: loo 3o7

H. BAUBR PAT.-ANW. · LOTHRINOBR STRASSK B3/ECKB WILHBLMBTRASSB · D-OlOO AACHENH. BAUBR PAT.-ANW. · LOTHRINOBR STRASSK B3 / ECKB WILHBLMBTRASSB · D-OlOO AACHEN

TELBFON (0241) BO 42 OfJ • TELEQ RAMMKl PATENTBAUER AACHBNTELEPHONE (0241) BO 42 OfJ • TELEQ RAMMKl PATENTBAUER AACHBN

POSTSCHECK KÖLN 281888-ΟΟβ (BLZ 37010O60)POST CHECK COLOGNE 281888-ΟΟβ (BLZ 37010O60)

DEUTSCHE BANK AO, AACHBN 2BO26S1 (BLZ SOO 7OO 20)DEUTSCHE BANK AO, AACHBN 2BO26S1 (BLZ SOO 7OO 20)

IHRH ZEICHEN IHRE NACHRICHT MEINB ZEICHEN AACII15NYOUR SIGN YOUR MESSAGE MY SIGN AACII15N

MJ (1723) 21. Juli 1983MJ (1723) July 21, 1983

PatentanmeldungPatent application

mit Gebrauchsmusterhilfsanmeldungwith utility model registration

Anm.: Oregon Etablissement für Patentveru/ertungNote: Oregon Patent Exploitation Establishment

Ringstraße 226
FL-9493 Mauren / Fürstentum Liechtenstein
Ringstrasse 226
FL-9493 Mauren / Principality of Liechtenstein

Bez.: "Granate"Bez .: "Grenade"

Die Erfindung betrifft eine Granate mit einem Aufschlagzünder, die mit Hilfe einer Treibladung aus einem Rohr abschießbar ist, wobei der Aufschlagzünder aus zwei Aufschlagzünderteilen, nämlich einem Detonator und einer Zündnadel besteht, die in inaktiver Stellung der Granate voneinander axial distanziert sind und von denen einer in einer Hülse axial verschiebbar ist, um beim Aufprall der Granate am Zielobjekt den anderen Aufschlagzünderteil zu beaufschlagen, mit einem auf Grund des Abschusses sich in Längsrichtung verschiebenden hülsenartigen Gleitstück, das mit Verriegelungselementen zusammenwirkt, die in der inaktiven Stellung der Granate den verschiebbaren Aufschlagzünder teil sperren und ihn in der vorderen Endstellung des Gleitstückes freigeben, und mit einer achsparallelen Führungsbahn in der Hülse, die zur Vorrohrsicherung zumindest während des ersten Abschnittes der Flugbahn zumindest eine Schikane aufweist, die die vorzeitige Annäherung des verschiebbaren Aufschlagzünderteiles verhindert:.The invention relates to a grenade with a percussion fuse, which with the help of a propellant charge from a tube can be fired, the percussion fuse consisting of two impact fuse parts, namely a detonator and one There is ignition needle, which are axially spaced from each other in the inactive position of the grenade and of which one in a sleeve is axially displaceable in order to close the other impact fuze part when the grenade hits the target object act on, with a sleeve-like sliding piece that moves in the longitudinal direction due to the launch, which cooperates with locking elements that partially block the slidable impact fuse in the inactive position of the grenade and it in the front end position of the sliding piece, and with an axially parallel guide track in the sleeve, which is used to secure the front pipe at least during the first section of the trajectory has at least one chicane which the premature approach of the slidable percussion fuse prevents :.

Eine derartige Sprenggranate beschreibt beispielsweise die DE-OS 31 12 191. Bei dieser ist die Detonatorladung gegen die Kraft einer Rückhaltefeder axial verschiebbar in der Hülse angeordnet und durch Verriegelungskugeln gehalten, die im unteren Bereich der Hülse in Durchbrechungen ihrer Wandung eingesetzt und in der inaktiven Stellung in eine Rille des Detonators eingerastet sind. Die Kugeln wirken mit zwei Gleithülsen zusammen, die an der Außenseite des unteren Bereichs der Hülse ineinander axial verschiebbar sind, und zwischen denen eine Druckfeder wirkt. Ebenfalls im unteren Bereich weist die Hülse eine mit Schikanen versehene Führungsbahn auf, die einen Wendepunkt besitzt, wobei der eine Ast den anderen in axialer Richtung überragt, und in die ein Vorsprung der inneren der beiden Gleithülsen eingreift. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß in der inaktiven Stellung die innere Gleithülse am vorderen Endpunkt des kürzeren AstesSuch a high explosive grenade is described, for example, in DE-OS 31 12 191. This is the detonator charge arranged axially displaceably in the sleeve against the force of a retaining spring and by locking balls held, which is used in the lower part of the sleeve in openings in its wall and in the inactive Position are locked in a groove of the detonator. The balls work together with two sliding sleeves that act on the outside of the lower region of the sleeve are axially displaceable into one another, and between which a compression spring works. Also in the lower area, the sleeve has a baffled guide track that has a turning point, one branch protruding beyond the other in the axial direction, and into which a projection of the engages inner of the two sliding sleeves. The arrangement is made so that in the inactive position the inner sliding sleeve at the front end point of the shorter branch

ftft

der Führungsbahn anliegt, und die äußere Gleithülse unter Wirkung der Feder in hinterster Stellung ist. Beim Abschuß wandert auf Grund der Trägheit die innere Gleithülse in der Führungsbahn nach hinten bis zum Wendepunkt. Mit beginnender Verzögerung der abgeschossenen Granate auf Grund des Luftwiderstandes wandert die innere Gleithülse unter Einwirkung der Druckfeder am längeren Ast nach vorne, wobei die Schikanen diese Bewegungverzögern. In der vordersten Endstellung der inneren Gleithülse öffnen sich dabei die Durchbrechungen der Führungshülse, sodaß die Verriegelungskugeln nach außen austreten können, und der Detonator entriegelt ist. Aus dieser aktiven Stellung wird der Detonator beim Aufprall gegen die Wirkung seiner Rückhaltefeder nach vorne geschlagen, und trifft die Zündnadel, die am vorderen Ende der Führungshülse angeordnet ist.Die Vorrohrsicherung, also die Sicherung gegen eine vorzeitige Detonation nach dem Verlassen des Abschußrohres, etwa bei einer unbeabsichtigten Verzögerung durch Zweige od. dgl., wird dadurch erreicht, daß bei der vorzeitigen Abbremsung auch die äußere Gleithülse nach vorne wandert. Die beiden Gleithülsen erreichen gemeinsam die vordere Endstellung, in der dia äußere Gleirhülse einerseits die Kugeln am Austritt aus der Wandung der Führungshülse hindert und andererseits einen elastischen Ring in eine Ringnut des Gehäuses eintreten läßt. Findet die Verriegelung der äußeren Hülse aus funktioneilen Mangeln des elastischen Ringes nicht.statt, so wird der verschiebbare Aufschlagzünderteil dennoch . freigegeben, sodaß eine Detonation erfolgen kann, beispielsweise wenn die Granate an einem abschußnahen Hindernis hängen bleibt und anschließend zu Boden fällt. Darüber hinaus weist die Granate einen relativ komplizierten Aufbau mit zwei Gleitstücken und zwei Druckfedern, sowie einen verhältnismäßig großen Platzbedarf auf. 'the guideway rests, and the outer sliding sleeve is in the rearmost position under the action of the spring. When fired, the inner sliding sleeve moves backwards in the guideway to the turning point due to the inertia. With the beginning of the delay of the shot grenade due to the air resistance, the inner sliding sleeve under the action of the compression spring on the longer branch forward, whereby the baffles delay this movement. In the foremost end position of the inner sliding sleeve, the openings open the guide sleeve so that the locking balls can exit to the outside and the detonator is unlocked. From this active position, the detonator moves forward on impact against the action of its retaining spring beaten, and hits the ignition needle, which is located at the front end of the guide sleeve. So the protection against a premature detonation after leaving the launch tube, for example in the event of an unintentional Delay by branches or the like. Is achieved that in the case of premature braking, the outer sliding sleeve migrates forward. The two sliding sleeves together reach the front end position in which the outer sliding sleeve on the one hand prevents the balls from exiting the wall of the guide sleeve and on the other hand allows an elastic ring to enter an annular groove in the housing. Finds the lock on the outer sleeve functional defects of the elastic ring. so the slidable percussion fuse part is nevertheless. released so that a detonation can occur, for example if the grenade hits an obstacle near the launch gets stuck and then falls to the ground. In addition, the grenade has a relatively complicated structure with two sliders and two compression springs, as well as a relatively large space requirement. '

Die US-PS 1 900 790 beschreibt ebenfalls eine Granate mit Aufschlagzünder, wobei in einer Ausführung sowohl ein Zünd-The US-PS 1 900 790 also describes a grenade with an impact fuse, in one embodiment both an ignition

hütchen, das die feste Detonatorladung zündet, als auch die Zündnadel in einer Hülse axial verschiebbar sind, die an der Spitze der Granate eingesetzt ist. Das Zündhütchen ist ebenfalls durch eine Gleithülse kugelverriegelt, wird durch deren Trägheit beim Abschuß entriegelt und wandert während des Fluges ausschließlich auf Grund der luftwiderstandsbedingten Verzögerung der Granate in die vordere Endstellung. Diese Vorwärtsbewegung wird dabei durch die Reibung zwischen dem Detonator und der Hülse verzögert. Eine exakte Bestimmung dieser Verzögerung ist jedoch nicht erforderlich, da in der vorderen Endstellung noch keine Beaufschlagung durch die Zündnadel erfolgt, sondern diese auf Grund ihrer Verschieblichkeit erst beim Aufprall am Zielobjekt auf das Zündhütchen trifft.cap that ignites the solid detonator charge, as well as the ignition needle axially displaceable in a sleeve that is inserted at the top of the grenade. The primer is also through a sliding sleeve ball-locked, is unlocked by its inertia when fired and only moves during flight Due to the drag-related delay of the grenade into the forward end position. This forward movement is delayed by the friction between the detonator and the case. An exact determination this delay is not necessary, however, since there is still no application in the front end position the ignition needle takes place, but due to its displaceability only when it hits the target object hits the primer.

Aus der DE-AS 1 091 462 ist eine durch den Druck der Treibladungsgase spannbarer Aufschlagzünder bekannt geworden, bei dem eine in der inaktiven Stellung durch Scherbolzen fixierte und federbeaufschlagte Gleithülse gegen die Kraft der Feder bewegt wird. Nach Einwirkung der Treibgase drückt die Feder die Gleithülse zurück, die Verriegelungselemente werden frei und der mit einer Zünanadel versehene verschiebbare Aufschlagzünderteil wird entriegelt. Beim Aufprall wird er nach vorne geschleudert und löst v die Detonation aus. Auch bei dieser Ausführung ergibt sich das Problem der Vorrohrsicherheit beim Hängenbleiben an einem abschußnahen Hindernis, da der entriegelte Aufschlagzünderteil frei bewegbar ist.From DE-AS 1 091 462 an impact fuse which can be tensioned by the pressure of the propellant gases is known, in which a spring-loaded sliding sleeve fixed in the inactive position by shear bolts is moved against the force of the spring. After the action of the propellant gases, the spring pushes the sliding sleeve back, the locking elements are released and the displaceable percussion fuse part, which is provided with a trigger needle, is unlocked. Upon impact, it is thrown forward and triggers the detonation of v. In this embodiment, too, there is the problem of the front pipe safety when getting stuck on an obstacle close to the launch, since the unlocked percussion fuse part can be moved freely.

Aus den FR-PSen 1 057 447 und 1 088 607 ist es weiters bekannt geworden, die Entriegelung einer Zündnadel durch eine Gleithülse zu bewirken, die mittels Scherbolzen am Zündergehäuse befestigt, unter der Wirkung der Treibgase nach Bruch derScherbolzen verschoben wird. Dabei liegt an einer Bodenplatte der Gleithülse eine Membran an, die inIt is also known from FR-PSs 1 057 447 and 1 088 607 to unlock an ignition needle to effect a sliding sleeve, which is attached to the detonator housing by means of shear bolts, under the action of the propellant gases after breaking the shear bolt is moved. It is up to a bottom plate of the sliding sleeve to a membrane, which is in

/ar '/ ar '

einer Bodenöffnung des Zündergehäuses eingesetzt 'ist und unter der Wirkung der sie direkt beaufschlagenden Treibgase ausgebaucht wird.a bottom opening of the detonator housing is inserted and is bulged out under the action of the propellant gases directly acting on it.

Die Erfindung hat es sich nun zur Aufgabe gestellt, ,eine Granate der Eingangs genannten Art mit einem vorrohrgesicherten Aufschlagzünder auszustatten, der einerseits einen wesentlich einfacheren und billigeren Aufbau aufweist, sodaß weniger bewegliche Teile, insbesondere keine Federn, benötigt werden, und andererseits die Sicherheit auch dann gegeben ist, wenn ein abschußnahes Hindernis ein vorzeitiges Ende der Flugbahn bewirkt.The invention has now set itself the task, a grenade of the type mentioned with a to equip pre-pipe secured percussion fuse, the on the one hand has a much simpler and cheaper structure, so that fewer moving parts, in particular no springs, are required, and on the other hand, the safety is given even when an obstacle close to the launch causes the trajectory to end prematurely.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der verschiebbare Aufschlagzünderteil einerseits mit dem unter der Wirkung der Treibladungsgase sichAccording to the invention this is achieved in that the displaceable percussion fuse part on the one hand with the under the action of the propellant gases themselves

vorschiebenden Gleitstück lösbar verbunden ist, in dessen Wandung die Verriegelungselemente angeordnet sind, und andererseits radial in die Führungs-. bahn eingreift, die in die Innenseite der Hülse eingelassen ist.advancing slide is releasably connected, in the wall of which the locking elements are arranged, and on the other hand radially in the guide. web engages, which let into the inside of the sleeve is.

Nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag gibt also das Gleitstück, nachdem es in die vordere Endstellung gelangt ist, den verschiebbaren Aufschlagzünderteil, der die Zündnadel oder die Detonatorladung tragen kann, frei. Anschließend bewegt sich der verschiebbare Aufschlagzünderteil auf Grund der Geschoßverzögerung durch den Luftwiderstand entlang der Führungsbahn auf Grund seiner Trägheit nach vorne, da er ja im Inneren . der Führungshülse dem Luftwiderstand nicht ausgesetzt ist. Die bevorzugt mehrfach vorgesehene Schikane der Führungsbahn, die beispielsweise in der Längsrichtung gewellt ist, im vordersten Abschnitt jedoch achsparallel verläuft, verhindern dabei eine allzu rasche Bewegung des Aufschlagzünderteils, sodaß er während des Fluges der Granate sich langsam dem festen Aufschlagzünderteil am vorderen Ende der Führungshülse annähert und schlxeßlich im kurzen achsparallelen Abschnitt zum Stillstand kommt, ohne denAccording to the proposal according to the invention, there is the slider, after it has reached the front end position, the slidable percussion fuse part, which is the ignition needle or can carry the detonator charge freely. Then the slidable percussion fuse part moves up Reason for projectile deceleration due to air resistance along the guideway due to its inertia forward, since he's inside. the guide sleeve is not exposed to air resistance. The preferred multiple provided chicane of the guideway, which is for example corrugated in the longitudinal direction, in the foremost section however, runs parallel to the axis, thereby preventing the percussion fuse part from moving too quickly, so that it During the flight of the grenade slowly approaches the fixed percussion fuse part at the front end of the guide sleeve and finally in the short paraxial section comes to a standstill without the

Detonator zu zünden. Jede zwischenzeitlich abrupte Verzögerung vor der Anlage an den festen Aufschlagzünderteil verklemmt den sich verschiebenden Aufschlagzünderteil in ihrer Schikane, sodaß keine vorzeitige Detonation erfolgen kann, und so ebenfalls die Vorrohrsicherung gegeben ist. Erfolgt hingegen der Aufprall am Zielobjekt, so zündet die dadurch in den Detonator einschlagende Zündnadel die Detonatorladung, da der Aufschlagzünder teil im vordersten, achsparallelen Abschnitt nicht gebremst wird. Der Aufschlagzünder der erfindungsgemäßen Granate weist daher also ohne Beeinflussung der Funktionsfähigkeit und der Vorrohrsicherheit eine wesentlich einfachere Konstruktion auf. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der direkten Führung des verschiebbaren Aufschlagzünderteils werden Federn erübrigt.und es ist nur ein einziges Gleitstück erforderlich. Die Führungsbahn selbst erstreckt sich ohne Wendepunkt nur in eine Richtung, sodaß Funktionsstörungen weitgehendst vermieden werden. Die Vorrohrsicherheit ist wesentlich erhöht und die zufällige Detonation der abgeschossenen, an einem Hindernis hängengebliebenen Granate praktisch ausgeschlossen, da der verschiebbare Aufschlagzünderteil an irgendeiner Stelle der Führungsbahn stehengeblieben ist, und dort gegen eine rasche Bewegung, die dxe Detonatorladung auslösen könnte, blockiert ist.Detonator to ignite. Any abrupt delay in the meantime prior to contact with the fixed percussion fuse part jams the shifting percussion fuse part in their chicane, so that no premature detonation can occur, and so is the pipe safety device given is. If, on the other hand, the impact occurs on the target object, the one that hits the detonator ignites The detonator needle charges the detonator charge, as the percussion fuse part is not braked in the foremost, axially parallel section. The percussion fuse of the grenade according to the invention has therefore a much simpler construction without affecting the functionality and the safety of the upstream pipe on. Due to the inventive design of the direct guidance of the displaceable percussion fuse part There is no need for springs and there is only one sliding piece necessary. The guideway itself only extends in one direction without a turning point, so that malfunctions largely avoided. The front pipe safety is significantly increased and the accidental detonation of the shot, A grenade stuck on an obstacle is practically impossible because the slidable percussion fuse part has stopped at some point on the guideway, and there against a rapid movement, the dxe Detonator charge is blocked.

In einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, daß das sich vorschiebende Gleitstück an einerIn a preferred embodiment it is provided that the advancing slide on a

unter der Wirkung der Treibladungsgase sich ins Granateninnere deformierenden Membran befestigt ist, die im Boden des Granatkörperunterteiles angeordnet ist, wobei als vordere Endstellung für das" Gleitstück an einem in den Boden des Granatkörperunterteils eingesetzten Gleitführungsring eine Ringschulter ausgebildet ist. Die Membran ist dabei insbesondere als Kupferscheibe ausgebildet, sodaß eine zusätzliche Fixierung des Gleitstückes in der inaktiven Stellung nicht erforderlich ist. Das Gleitstück wird ausschließlich durch die Ausbauchung der Membran verschoben, ( i und seine Bewegung ist nicht von Trägheits- oder Feder-Under the action of the propellant gases deforming membrane inside the grenade is attached, which is arranged in the bottom of the grenade body lower part, with an annular shoulder formed as the front end position for the "sliding piece on a sliding guide ring inserted into the bottom of the grenade body lower part. The membrane is in particular as a copper disk formed so that an additional fixing of the slider in the inactive position is not required. the slider is moved exclusively by the swelling of the membrane (i, and its motion is not inertial or spring

kräften abhängig.forces dependent.

Zur Verbindung zwischen dem verschiebbaren Aufschlagzünderteil und dem Gleitstück ist weiters vorzugsweise am Aufschlagzünderteil ein Verriegelungszapfen angebracht, der mit einer Umfangsrille versehen ist, und in die axiale öffnung des hülsenförmigen Gleitstückes eingesteckt ist. In die Ümfangsrille greifen in der inaktiven Stellung die Verriegelungselemente ein. Der verschiebbare Aufschlagzünderteil ist in bevorzugter Ausführung an einem zylindrischen Tragkörper angeordnet, den ein Führungsstift radial durchsetzt, wobei die beiden vorstehenden Enden des Führungsstiftes in zwei diametral gegenüberliegende Spuren der Führungsbahn in der Hülse eingreifen.For the connection between the displaceable percussion fuse part and the slider is further preferred a locking pin attached to the percussion fuse part, which is provided with a circumferential groove and inserted into the axial opening of the sleeve-shaped slider is. In the inactive position, the locking elements engage in the circumferential groove. Of the Slidable percussion fuse part is arranged in a preferred embodiment on a cylindrical support body, a guide pin penetrates radially, the two protruding ends of the guide pin in two diametrically engage opposite tracks of the guideway in the sleeve.

Nachstehend wird nun die Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein.The invention will now be described in more detail with reference to the figures of the accompanying drawings, without to be limited to.

Die Fig. 1 zeigb einen Längsschnitt durch eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Granate, Fig. 2 einen Ausschnitt einer abgewandelten Variante, Fig. 3 einan Längsschnitt durch eine weitere Ausführung, jeweils in der inaktiven Stellung und Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Ausführung gemäß Fig. 1 nach dem Abschuß.1 shows a longitudinal section through a first embodiment of a grenade according to the invention, FIG. 2 a detail of a modified variant, FIG. 3 a longitudinal section through a further embodiment, each in the inactive position and FIG. 4 shows a longitudinal section through the embodiment according to FIG. 1 after firing.

Eine erfindungsgemäße Granate, insbesondere Sprenggranate, weist einen Granatkörperunterteil 3 mit einem aufgesetzten Granatkörperoberteil 4 auf. Der Granatkörperunterteil 3 ist in ein Abschußrohr 1 eingesetzt, in dessen Bodenteil eine Treibladung 2 angeordnet ist, die ins Innere des Abschußrohres 1 vorsteht. Im Granatkörperunterteil 3 ist eine mittige Öffnung, in der ein Gleitführungsring angeordnet ist, der mit einer die lichte Weite des Ringes 5 verkleinernden Ringschulter 27 versehen ist. Oberhalb der Ringschulter 27 ist eine Hülse 9 vorgesehen, die sich bis in den vorderen Bereich des Granatkörperoberteils 4A grenade according to the invention, in particular an HE grenade, has a grenade body lower part 3 with a attached garnet body upper part 4. The grenade body part 3 is inserted into a launch tube 1, in which Bottom part, a propellant charge 2 is arranged, which protrudes into the interior of the launch tube 1. In the grenade body lower part 3 is a central opening in which a sliding guide ring is arranged, which is connected to the inside diameter of the ring 5 reducing ring shoulder 27 is provided. Above the annular shoulder 27, a sleeve 9 is provided, which up to the front area of the shell upper part 4

erstreckt. Ben vorderen Abschluß der Hülse 9 stellt ein fester Aufschlagzünderteil 10 dar, der in der Ausführung nach Fig. 1 und 4 den Detonator bildet und die über eine Öffnung für die Zündnadel 24 zugängliche Detonatorladung 11 aufnimmt, in der Ausführung nach Fig. 3 jedoch die Zündnadel 24 trägt. Im Gleitführungsring 5 ist ein Gleitstück 6 axial verschiebbar gelagert, das eine öffnung 29 und eine vergrößerte Bodenplatte 26 aufweist. Die Bodenplatte 26 ist an einer Membran 7, insbesondere einer verformbaren Kupferschfeibe, befestigt, beispielsweise vernietet. extends. Ben the front end of the sleeve 9 is a fixed impact fuze part 10, which in the execution 1 and 4 forms the detonator and the detonator charge accessible via an opening for the ignition needle 24 11 receives, in the embodiment of FIG. 3, however, the Ignition needle 24 carries. In the sliding guide ring 5, a sliding piece 6 is axially displaceable and has an opening 29 and has an enlarged bottom plate 26. The base plate 26 is on a membrane 7, in particular a deformable one Copper washer attached, for example riveted.

Ein Bodeneinsatz 8 verschließt die öffnung des Granatkörperunterteils 3 und fixiert gleichzeitig die Membran 7 am Gleitführungsring 5. In die öffnung des Gleitstückes 6 ist ein Verriegelungszapfen 17 eines verschiebbaren Aufschlagzünderteiles 13 eingesetzt. In der Wandung des Gleitstückes 6 sind in Höhe der Ringschulter 27 vorzugsweise zwei Durchbrechungen 21 vorgesehen, in denen Kugeln als Verriegelungselemente 20 liegen. Der Durchmesser der Verriegelungselemente 20 ist größer als die Dicke der Gleitstückwandung, sodaß sie außen an der Gleitführungsfläche der Ringschulter 27 anliegend in die öffnung 29 des Gleitstückes 6 ragen. Der Veniegelungszapfen 17 ist in dieser Höhe mit einer Rille 30 versehen, in die die vorstehenden Verriegelungselemente 20 eingreifen, und den verschiebbaren Aufschlagzünderteil axial sperren. Oberhalb bzw. vor der Ringschulter 27 ist in den Gleitführungsring 5 bzw. das Ende der Hülse 9 ein Ausweichringraum 22 eingelassen, der nach dem Abschuß der Granate zur Aufnahme der Verriegelungselemente 20 dient (Fig. 4). Der Verriegelungszapfen 17 ist an einem zylindrischen Tragkörper 28 angeordnet, der von einem Führungsstift 16 radial durchsetzt ist. Der Führungsstift 16 steht beidseitig aus dem Tragkörper 28 vor und greift in je eine Spur einer Führungsbahn 14 ein, die eine in die Innenseite der Hülse 9 eingearbeitete Nut bildet. Die Führungsbahn weist zumindest eine, vorzugsweise mehrere Schikanen 15 auf f wobei ihr vorderster, kurzer Abschnitt 35 achsparallel ist.A bottom insert 8 closes the opening of the grenade body lower part 3 and at the same time fixes the membrane 7 on the sliding guide ring 5. A locking pin 17 of a displaceable percussion fuse part 13 is inserted into the opening of the sliding piece 6. In the wall of the slide 6, at the level of the annular shoulder 27, two openings 21 are preferably provided, in which balls are located as locking elements 20. The diameter of the locking elements 20 is greater than the thickness of the sliding piece wall, so that they protrude into the opening 29 of the sliding piece 6, resting on the outside of the sliding guide surface of the annular shoulder 27. The locking pin 17 is provided at this height with a groove 30 in which the protruding locking elements 20 engage and axially lock the displaceable percussion fuse part. Above or in front of the annular shoulder 27, an evasive annular space 22 is embedded in the sliding guide ring 5 or the end of the sleeve 9, which is used to receive the locking elements 20 after the grenade has been fired (FIG. 4). The locking pin 17 is arranged on a cylindrical support body 28 through which a guide pin 16 extends radially. The guide pin 16 protrudes from the support body 28 on both sides and engages in a respective track of a guide track 14 which forms a groove machined into the inside of the sleeve 9. The guideway has at least one, preferably a plurality of baffles 15 f with its foremost, short section 35 being axially parallel.

Sie ist beispielsweise wie in Fig. 1, 3 oder 4 dargestellt, gewellt..Entsprechend Fig. 2 ist sie zweimal abgesetzt und im übrigen gerade verlaufend. Wie in Fig. 1 oder 4 gezeigt, istdieZündnadel 24 auf dem verschiebbaren Aufschlagzünder teil 13 vorgesehen, und der feste Aufschlagzünderteil 10 trägt wie erwähnt die Detonatorladung. Auch die Umkehrung ist selbstverständlich möglich, wie aus Fig. 3 ersichtlich. Mit Abstand zur Detonatorladung 11 ist eine dünne, die Öffnung 12 überdeckende Membran 33 vorgesehen, die beim Aufprall von der Zündnadel 24 durch-. stoßen wird. Für den Abschuß der Granate wird die Treibladung 2 im Abschußrohr 1 gezündet. Die Treibgase treten durch die Kanäle 31 in den Raum 32 aus und gelangen durch die Durchtrittsöffnung 23 des Bodeneinsatzes 8 zur Membran 7. Diese wird aus der Stellung gemäß Fig. 1 bzw. 3 in die Stellung gemäß Fig. 4 verformt, wodurch sich das Gleitstück 6 in seine vordere Endstellung verschiebt. In dieser treten die Verriegelungselemente 20 in den Ausweichringraum 22 und geben den verschiebbaren Aufschlagzünderteil 13 frei. Durch den Luftwiderstand" wird die Granate verzögert,'da er auf den Granatenkörperoberteil 4 einwirkt. Der verschiebbare Aufschlagzünderteil 13 ist jedoch dem Luftwiderstand nicht ausgesetzt, sodaß mit zunehmender Abbremsung der Granate der Aufschlagzünderteil 13 nach vorne wandert. Dabei gleiten die Enden des Führungsstiftes 16 in den Spuren der Führungsbahn 14, wobei sie durch die Schikanen 15 so gebremst werden, daß die Annnäherung der beiden Aufschlagzünderteile langsam erfolgt. Mit der Anlage der Zündnadel 24 an der dieöffnung 12 überdeckenden Membran 33, beispielsweise eine Kunststoff- oder Papierscheibe, ist die Wanderung des verschiebbaren Aufschlagzünderteils 13 beendet und die aktive Stellung erreicht. Beim Aufprall auf das Zielobjekt wird die Zündnadel 24 die Membran 33 durchstoßen und schlagartig in den Detonator eindringen. Dabei wird dem verschiebbaren Aufschlagzünderteil 13 noch eine gewisse Beschleunigung erteilt, die die Detonation sicherstellt. Die gezündete Detonatorladung 11 bringt anschließend die Füllung 19, im Ausführungsbeispiel eine Sprengladung,It is, for example, as shown in Fig. 1, 3 or 4, corrugated..According to Fig. 2, it is offset twice and otherwise straight. As shown in Fig. 1 or 4, the ignition needle 24 is provided on the slidable percussion fuse part 13, and the fixed impact fuse part 10 carries the detonator charge as mentioned. The reverse is of course also possible, as can be seen from FIG. 3. At a distance from the detonator charge 11, a thin membrane 33 is provided which covers the opening 12 and which is penetrated by the ignition needle 24 upon impact. will come across. To fire the grenade, the propellant charge 2 is ignited in the launch tube 1. The propellant gases exit through the channels 31 into the space 32 and pass through the passage opening 23 of the bottom insert 8 to the membrane 7. This is deformed from the position according to FIG. 1 or 3 into the position according to FIG. 4, whereby the slider is 6 moves into its front end position. In this, the locking elements 20 enter the evasive annulus 22 and release the slidable percussion fuse part 13. The grenade is decelerated by the air resistance, since it acts on the grenade body upper part 4. The displaceable percussion fuse part 13 is not exposed to air resistance, so that as the grenade decelerates, the impact fuze part 13 moves forward. The ends of the guide pin 16 slide in the tracks of the guideway 14, whereby they are braked by the baffles 15 so that the approach of the two percussion fuse parts takes place slowly Slidable impact fuse part 13 ends and the active position is reached. Upon impact with the target object, the ignition needle 24 will pierce the membrane 33 and suddenly penetrate the detonator. The slidable impact fuse part 13 is given a certain acceleration, which ensures detonation. The ignited detonator Charge 11 then brings the filling 19, in the exemplary embodiment an explosive charge,

zur Zündung, die unter Zerstörung der Granate die eingeschlossenen Splitter 18 ausstreut. Wird nun der Flug der Granate durch ein Hindernis unterbrochen, gestört oder abgelenkt, bevor der verschiebbare Aufschlagzünderteil die letzte Schikane 15 passiert hat, also im abschußnahen Bereich, dessen Ausdehnung vom Abschußrohr durch entsprechende Formgebung der Führungsbahn 14 gewählt werden kann, so wird der verschiebbare Aufschlagzünderteil 13, der ausschließlich durch seine Trägheit und den fehlenden Luftwiderstand innerhalb der Hülse 9 sich bewegt, in die nächste Schikane 15 eingepreßt und durch deren Ablenkung angehalten. Jede abrupte Beschleunigungoder Verzögerung, beispielsweise vorzeitiger Aufprall auf dem Boden, usw. vermag nicht die Lage des Aufschlagzünderteils 13 zu verändern. Dies wäre ausschließlich durch eine nur langsam beschleunigende Bewegung möglich, die etwa der Relativbewegung während des ungestörten Fluges entspricht.to ignite the trapped ones, destroying the grenade Scattered splinters 18. If the flight of the grenade is interrupted, disrupted or by an obstacle deflected before the slidable percussion fuse part the last chicane 15 has passed, so in the area near the launch, its extension from the launch tube by appropriate Shaping of the guideway 14 can be selected, the displaceable percussion fuse part 13, which moves solely through its inertia and the lack of air resistance within the sleeve 9, into the next chicane 15 pressed in and stopped by their deflection. Any sudden acceleration or Delay, for example premature impact on the ground, etc., is not possible due to the position of the percussion fuse part 13 to change. This would only be possible through a slowly accelerating one Movement possible, which corresponds approximately to the relative movement during the undisturbed flight.

In der Ausführung nach Fig. 2 ist dieFührungsbahn 14', wie erwähnt, zweimal abgewinkelt. Die vordere Schikane 15 dient zur Verlangsamung vor dem Aufschlag der Zündnadel 24 in die Detonatorladung 11, die mittlere Schikane als Zwischenhalt bei einem vorzeitigen Abbruch des Fluges der Granate.In the embodiment according to Fig. 2, the guide track 14 'is, as mentioned, angled twice. The front chicane 15 is used to slow down before the firing pin hits 24 in the detonator charge 11, the middle chicane as an intermediate stop in the event of a premature termination of the flight the grenade.

In der Ausführung gemäß Fig. 3 weist der verschiebbare Aufschlagzünderteil 13 die Detonatorladung 11 auf. Zur Erhöhung der Transport- und Abschußsicherheit, insbesondere bei fehlerhaften Detonatoren,· ist bei dieser Ausführung die Hülse 9 im Bereich des über die Detonatorladung 11 von einem hochgezogenen Rohrstück 34 des Granatenkörperunter teils 3 umgeben, der bei einer Frühdetonation des Detonators die Füllung 19 gegen eine Detonationsübertragung abschirmt» Erst mit der Wanderung des Detonators zum vorderen Ende der Hülse 9 wird die Detonatorladung 11 aus dem Rohrstück 34 herausgeführt.In the embodiment according to FIG. 3, the displaceable percussion fuse part 13 has the detonator charge 11. To the Increased transport and launch security, especially in the case of defective detonators, is in this design the sleeve 9 in the area of the detonator charge 11 from a pipe section 34 pulled up from the grenade body below partly surrounded 3, the filling 19 against a detonation transmission in the event of an early detonation of the detonator shielded »Only when the detonator migrates to the front end of the case 9 does the detonator charge 11 become led out of the pipe section 34.

Die erfindungsgeinäße Granate ist als Splittergranate dargestellt. Sie kann jedoch auch eine splitterfreie Sprenggranate oder eine mit Kampfstoffen, wie Tränengas, Brandsätzen etc. gefüllte Granate sein, die durch den Aufschlagzünder freigesetzt werden.The grenade according to the invention is a fragmentation grenade shown. However, it can also be a fragmentation-free HE grenade or one containing warfare agents, such as tear gas, Incendiary devices, etc. be filled grenades that are released by the impact fuse.

Leerseite blank page

Claims (7)

Patentansprüche :Patent claims: Ί .] Granate mit einem Aufschlagzünder, die mit Hilfe einer Treibladung aus einem Rohr abschießbar ist, wobei der Aufschlagzünder aus zwei Aufschlagzünderteilen, nämlich einem Detonator und einer Zündnadel besteht, die in inaktiver Stellung der Granate voneinander axial distanziert sind und von denen einer in einer Hülse ■ axial verschiebbar ist, um beim Aufprall der Granate am Zielobjekt den anderen Aufschlagzünderteil zu beaufschlagen, mit einem auf Grund des Abschusses sich in Längsrichtung verschiebenden hülsenartigen Gleitstück, das mit Verriegelungselementen zusammenwirkt, die in der inaktiven Stellung der Granate den verschiebbaren Aufschlagzünderteil sperren und ihn in der vorderen Endstellung des Gleitstückes freigeben, und mit einer achsparallelen Führungsbahn in der Hülse, die zur Vorrohrsicherung zumindest während des ersten Abschnittes der Flugbahn zumindest eine Schikane aufweist, die die vorzeitige Annäherung des verschiebbaren Aufschlagzünderteiles verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Aufschlagzünderteil (13) einerseits mit dem unter der Wirkung der Treibladungsgase sichΊ.] Grenade with a percussion fuse, which with the help of a Propellant charge can be fired from a tube, the percussion fuse consisting of two impact fuse parts, namely a detonator and a firing needle, which in the inactive position of the grenade from each other axially are distanced and one of which is axially displaceable in a sleeve ■ in order to avoid the impact of the grenade to hit the other part of the impact fuse at the target object, with a due to the launch in Longitudinally displaceable sleeve-like slider that cooperates with locking elements that are shown in the inactive position of the grenade lock the slidable impact fuze part and put it in the front end position of the sliding piece, and with an axially parallel guide track in the sleeve, which is used to secure the front pipe at least during the first section of the trajectory has at least one chicane which the premature approach of the slidable percussion fuse part prevented, characterized in that the displaceable percussion fuse part (13) on the one hand with the under the action of the propellant gases themselves vorschiebenden Gleitstück (6) lösbar verbunden ist, in dessen Wandung die Verriegelungselemente (20) anqeordnet sind, und andererseits radial in die Führunqsbahn (14) eingreift, die in die Innenseite der Hülse (9) eingelassen ist.advancing slide (6) is releasably connected, in the wall of which the locking elements (20) are arranged, and on the other hand engages radially in the Führunqsbahn (14), which in the inside of the Sleeve (9) is embedded. 2. Granate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sich vorschiebende Gleitstück (6) an einer2. Grenade according to claim 1, characterized in that the advancing slide (6) on a unter der Wirkung der Treibladungsgase sich ins Granateninnere deformierenden Membran (7) befestigt ist, die im Boden des Granatkörperunterteiles (3) angeordnet ist, wobei als vordere Endstellung für das Gleitstück (6) an einem in den Boden des Granatkörperunterteiles (3) eingesetzten Gleitführungsring (5) eine Ringschulter (27) ausgebildet ist.under the action of the propellant gases, the membrane (7) deforms inside the grenade is attached, which is arranged in the bottom of the grenade body lower part (3), as the front end position for the sliding piece (6) on a sliding guide ring inserted into the bottom of the grenade body lower part (3) (5) an annular shoulder (27) is formed. 3. Granate nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (7) durch eine Kupferscheibe gebildet ist.3. Grenade according to claim 2, characterized in that the membrane (7) is formed by a copper washer. 4. Granate nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gleitführungsring (5) die die Führungsbahn4. Grenade according to claim 1 and 2, characterized in that in the sliding guide ring (5) which the guide track (14) aufweisende Hülse (9) eingesetzt ist, aus der ihrem an der Ringschulter (27) anliegenden Ende ein ringförmiger Ausweichraum (22) ausgenommen ist, in der in der vorderen Endstellung des Gleitstückes (6) die Verriegelungselemente (20) ausweichen.(14) having sleeve (9) is used, from its at the end adjacent to the annular shoulder (27) an annular escape space (22) is excluded, in which in the locking elements (20) evade the front end position of the slider (6). 5. Granate nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Gleitstückes (6) maximal der lichten Weite der Hülse (9) entspricht.5. Grenade according to one of claims 1-4, characterized in that the outer diameter of the slider (6) corresponds to a maximum of the inside width of the sleeve (9). 6. Granate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Aufschlagzünderteil (13) mit einem eine Uinfangsrille aufweisenden Verriegelungszapfen (17) versehen ist, der in das Gleitstück (6) eingesetzt und dort durch die Verriegelungselemente (20) in der6. Grenade according to claim 1, characterized in that the displaceable impact fuse part (13) with a a locking pin (17) having a Uinfangsrille is provided, which is inserted into the slider (6) and there by the locking elements (20) in the inaktiven Stellung fixiert ist.inactive position is fixed. 7. Granate nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Aufschlagzünderteil (13) an, einem, zylindrischen Tragkörper (28) angeordnet ist, den ein7. Grenade according to claim 1 or 6, characterized in that that the displaceable percussion fuse part (13) on, one, cylindrical support body (28) is arranged, the one Führungsstift (16) radial durchsetzt, wobei die vorstehenden En'den des Führungsstiftes (16) in zwei in der Hülse (9) diametral gegenüberliegenden Spuren der Führungsbahn 04) eingreifen.Guide pin (16) penetrated radially, the above End of the guide pin (16) in two in the sleeve (9) diametrically opposite tracks of the Guide way 04).
DE19833326681 1982-08-03 1983-07-23 GRENADE Withdrawn DE3326681A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0298782A AT382456B (en) 1982-08-03 1982-08-03 IMPELLER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3326681A1 true DE3326681A1 (en) 1984-04-12

Family

ID=3543540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833326681 Withdrawn DE3326681A1 (en) 1982-08-03 1983-07-23 GRENADE

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT382456B (en)
BE (1) BE897450A (en)
DE (1) DE3326681A1 (en)
GB (1) GB2126321B (en)
ZA (1) ZA835670B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441556A1 (en) * 1983-11-29 1985-06-05 Oregon Etablissement für Patentverwertung, Mauren IMPELLER

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL101830C (en) * 1956-04-05 Brandt Soc Nouv Ets

Also Published As

Publication number Publication date
GB2126321A (en) 1984-03-21
GB8320980D0 (en) 1983-09-07
AT382456B (en) 1987-02-25
ATA298782A (en) 1986-07-15
GB2126321B (en) 1986-05-29
BE897450A (en) 1983-12-01
ZA835670B (en) 1984-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1086594B (en) Dismantling ignition
EP0158700B1 (en) Fuse for a secondary projectile
DE2907308C2 (en) Floor with at least one pushable daughter floor
DE1120940B (en) Whisker
DE1905953A1 (en) Explosive devices such as grenades, mines or the like.
DE3119369C2 (en) Persistent fuse for twist projectiles with self-destruct device
DE568739C (en) Highly sensitive impact fuse
DE3543939C2 (en)
DE958183C (en) Serving lights with or without delay
EP0042957A2 (en) Fuse for spinning projectiles
DE3326681A1 (en) GRENADE
DE3743536A1 (en) Detonator for a carrier projectile
DE1099910B (en) Hand grenade detonator
EP0602632A2 (en) Ammunition fuse with muzzle safety and projectile containing such a fuse
DE3827785A1 (en) DISTANCE IGNITION WITH PRE-PIPE SAFETY
DE3919314A1 (en) Bomblets for shrapnel projectile - with delay monitor plus impact detonator for better security
AT393322B (en) FLOOR IGNITION FOR A GRENADE
DE3134232A1 (en) TRAINING FLOOR
DE2008157C3 (en) Shaped charge
DE19747183C2 (en) Impact detonator with movable pyrotechnic mass
DE1183409B (en) Dismantling fuses for twist projectiles with front pipe safety
DE2453267C3 (en) Ignition device for an explosive projectile
DE1122416B (en) Cutting igniter for projectiles
DE1946991A1 (en) Hollow charge safety
DE2110990A1 (en) Rifle grenade

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee