DE3326350C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3326350C2 DE3326350C2 DE3326350A DE3326350A DE3326350C2 DE 3326350 C2 DE3326350 C2 DE 3326350C2 DE 3326350 A DE3326350 A DE 3326350A DE 3326350 A DE3326350 A DE 3326350A DE 3326350 C2 DE3326350 C2 DE 3326350C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- drill
- drill pipe
- rollers
- bent part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 63
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 55
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 45
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 31
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 230000004886 head movement Effects 0.000 claims 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 9
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 8
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 7
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 2
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 101100293261 Mus musculus Naa15 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000010793 Steam injection (oil industry) Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B7/00—Special methods or apparatus for drilling
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B44/00—Automatic control systems specially adapted for drilling operations, i.e. self-operating systems which function to carry out or modify a drilling operation without intervention of a human operator, e.g. computer-controlled drilling systems; Systems specially adapted for monitoring a plurality of drilling variables or conditions
- E21B44/005—Below-ground automatic control systems
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B17/00—Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
- E21B17/02—Couplings; joints
- E21B17/04—Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
- E21B17/042—Threaded
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B17/00—Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
- E21B17/02—Couplings; joints
- E21B17/04—Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
- E21B17/07—Telescoping joints for varying drill string lengths; Shock absorbers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B36/00—Heating, cooling or insulating arrangements for boreholes or wells, e.g. for use in permafrost zones
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B43/00—Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
- E21B43/28—Dissolving minerals other than hydrocarbons, e.g. by an alkaline or acid leaching agent
- E21B43/281—Dissolving minerals other than hydrocarbons, e.g. by an alkaline or acid leaching agent using heat
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B7/00—Special methods or apparatus for drilling
- E21B7/04—Directional drilling
- E21B7/06—Deflecting the direction of boreholes
- E21B7/061—Deflecting the direction of boreholes the tool shaft advancing relative to a guide, e.g. a curved tube or a whipstock
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B7/00—Special methods or apparatus for drilling
- E21B7/18—Drilling by liquid or gas jets, with or without entrained pellets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff
des Patentanspruches 1 beschriebenen, aus der US-PS
27 96 129 bekannten Art.
Aus der DE-OS 31 27 337 ist eine Vorrichtung zum Bohren
eines Bohrloches in eine unterirdische Formation bekannt,
die ein Führungsrohr und ein in diesem geführtes Bohrrohr
mit Bohrkopf aufweist. Der Vorschub des Bohrrohres erfolgt
durch das Führungsrohr, das schlauchförmig ausgebildet
ist und bei Beaufschlagung mit einem unter Druck
stehenden Fluid in die Erdformation vordringt. Das Bohrrohr
steht dabei mit seinem rückwärtigen offenen Ende mit
einer Bohrfluidquelle in Verbindung. Die Verwendung eines
schlauchförmigen Führungsrohres, einer Bohrfluidquelle
und einer mit dem Führungsrohr in Verbindung stehenden
Druckmittelquelle bedingen jedoch einen hohen Kostenaufwand.
Aus der eingangs erwähnten US-PS 27 96 129 ist ferner eine
Vorrichtung zum Herstellen eines Bohrlochs in einer Erdformation
bekannt, die gleichfalls ein Führungsrohr und ein
in diesem geführtes Bohrrohr mit Bohrkopf aufweist. Der
von der mit dem Führungsrohr in Verbindung stehenden Druckmittelquelle
erzeugte Druck wirkt in diesem Fall jedoch
auf das Innere des Bohrkopfes ein, wodurch das an seinem
rückwärtigen Ende offene Bohrrohr aus dem Führungsrohr
heraus in die Erdformation vorschiebbar ist. Bei der Übertragung
des von der Druckmittelquelle erzeugten Drucks
auf das Innere des Bohrkopfes treten jedoch erhebliche
Druckverluste auf, was einen geringen Wirkungsgrad der
Vorrichtung zur Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung
der eingangs erwähnten Art derart weiterzubilden, daß die
Höhe des von der Druckmittelquelle auf das Innere des
Bohrkopfes übertragbaren Drucks verbessert und somit
ein gesteigerter Wirkungsgrad erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale
des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand
der Unteransprüche 2 bis 23.
Durch die am Führungsrohr angebrachte Dichtung sowie das
Halten des rückwärtigen, offenen Endes des Bohrrohres
stets rückwärts dieser Dichtung können die Abdichtungsverhältnisse
und damit die Höhe der von der Druckmittelquelle
auf das Innere des Bohrkopfes übertragbaren Drucks
bedeutend verbessert werden, so daß sich ein gesteigerter
Wirkungsgrad ergibt.
Bei einem Ausführungsbeispiel ist eine Ablenkungseinrichtung
am Führungsrohr befestigt, um das Bohrrohr aus der
vertikalen in eine im allgemeinen waagerechte Richtung
zu drehen, und zwar in einem kleinen Radius von 15 bis
30 cm bei Verwendung von Stahlbohrrohren, die z. B. in der
Größenordnung von 1¼ bis 1½ Zoll Außendurchmesser
liegen und eine Wandstärke von 0,2 bis 0,3 cm aufweisen.
Bei solch einem normalerweise steifen Metallbohrrohr
wird infolge der Umfangsspannung, die durch das im Inneren
befindliche Hochdruck-Bohrfluid hervorgerufen wird,
und der Biegespannung während der Bewegung durch die Ablenkungseinrichtung
eine plastische Verformung im Metall
während der Drehung hervorgerufen, ohne daß dabei ein Zusammenbruch
oder Aufbrechen des Rohres eintritt. Anschließend
nimmt das Rohr mit Hilfe einer Rohrausrichteinrichtung
wieder eine im wesentlichen gerade Lage ein.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht mit einer übliche
Übertagevorrichtungen aufweisenden Bohrkolonne,
einer Bohrlochauskleidung und der Vorrichtung zum
Herstellen eines Bohrloches in einer Erdformation,
in teilweise geschnittener Seitenansicht;
Fig. 2 eine schematische, teilweise geschnittene Ansicht
einer Ausführungsform der Vorrichtung, bei der sich
diese horizontal über eine Ablenkungseinrichtung
bewegt und sich dabei in eine senkrechte Richtung
dreht;
Fig. 3 und 4 eine Seiten- bzw. Stirnansicht eines Bohrkopfes;
Fig. 5 eine Schnittansicht zur Verdeutlichung des Bohrkopfes
und seiner Öffnung;
Fig. 6 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 6-6
in der Öffnung gemäß Fig. 5 zur Verdeutlichung
der Schräg/Schräg-Orientierung einer
der Vielfachöffnungen, die in einem
Ausführungsbeispiel eines Bohrkopfes vorgesehen
sind;
Fig. 7 eine Querschnittsansicht eines Futterrohres,
das vier Radialablenker und entsprechende Ablenkungskeile
zusammen mit einem zentralen Förderstrang aufweist;
Fig. 8 eine Querschnittsansicht der Anordnung gemäß
Fig. 7 entlang der Linie 8-8;
Fig. 9 ein Detail im Seitenriß zur Verdeutlichung
eines anderen Ausführungsbeispiels eines Rohrbiegemittels;
Fig. 10 eine Ansicht in Richtung des Ausgangsendes der
Führungsbahn des Rohrbiege- und Ausrichtmittels
gemäß Fig. 9;
Fig. 11 ein Detail in Seitenansicht zur Verdeutlichung
eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Rohrbiege-
und Ausrichtmittels;
Fig. 12 ein Detail in Richtung des Ausgangsendes der
Führungsbahn gemäß Fig. 11;
Fig. 13 ein Detail im Seitenriß und im Schnitt, das
ein Mittel zum Herstellen einer dichten Verbindung
zum Einführen von Dampf in das Bohrrohr
darstellt;
Fig. 14 eine der Fig. 13 ähnliche Ansicht, wobei eine
Verbindung dargestellt ist, nachdem diese zum
Einführen von Dampf eingerichtet ist;
Fig. 15 eine schematische Ansicht im Seitenriß, die die
in einem Erdbohrloch angeordnete Vorrichtung darstellt,
wobei sich das Bohrrohr in ein seitliches
Bohrloch erstreckt;
Fig. 16 ein Detail im Seitenriß, das das Rohrbiegemittel
gemäß Fig. 14 und dessen Anbringung zeigt;
Fig. 17 ein Detail im Schnitt, das das Biegemittel im
Seitenriß und im ausgestreckten Zustand darstellt;
Fig. 18 eine Ansicht in Richtung von der rechten Seite
der Fig. 17;
Fig. 19 ein Detail im Schnitt, das eine andere Ausführungsform
der Erfindung im Seitenriß zeigt;
Fig. 20 eine Ansicht in Richtung von der rechten Seite
der Fig. 19;
Fig. 21 ein Detail in Schnittansicht, das ein zwischen
dem Schachtrohr und dem Bohrrohr angeordnetes
Dichtmittel zeigt;
Fig. 22 ein anderes Ausführungsbeispiel im Seitenriß,
teilweise geschnitten, bei dem das Führungsmittel
in drei Abschnitte unterteilt ist;
Fig. 23 einen Aufriß in Richtung von der rechten Seite
der Fig. 21;
Fig. 24 einen Seitenriß ähnlich dem der Fig. 22, bei
dem jedoch das Biegemittel sich in ausgestrecktem
Zustand befindet;
Fig. 25 ein vergrößertes Detail im Schnitt zur Verdeutlichung
der Einstellmittel zum Ausrichten
des Bohrrohres.
Bei einem Hauptanwendungsfall der Erfindung wird eine Anordnung
zum Aufstellen bzw. Ausbilden eines oder mehrerer radialer
Rohre in radialen Bohrlöchern, die sich von einem existierenden
verrohrten Bohrloch wegerstrecken, vorgesehen.
Ein Hauptanwendungsfall für ein derartiges radiales Rohr besteht
in dem Einspritzen eines heißen Fluids, wie z. B. Dampf
oder Lösungsmittel, in die umliegende Formation, um in der
Formation befindliches, dickflüssiges Öl fließfähiger zu
machen. Ein wichtiger Anwendungsfall besteht darin, daß man
Öl erhitzt, das von einer nicht mehr wirtschaftlich arbeitenden
Bohranlage zurückgelassen wurde.
In Fig. 1 ist unter anderem die Geländeoberfläche 20 über
einer unterirdischen mineralhaltigen Formation 22 verdeutlicht,
auf der rechter Hand eine Förderanlage bzw. ein Bohrturm
24 und linker Hand eine aufgewickelte Stahlrohrleitungsanlage
angeordnet sind. Die Funktion des Bohrturmes 24 besteht
darin, Abschnitte von einem oder mehreren Führungsrohren
30 und 32 vor Ort in üblicher Weise zusammenzuschrauben.
Der Kolbenkörper bzw. der Bohrkopf 34 besteht aus einem Metallrohr
vom Festwandtyp, das z. B. einen Außendurchmesser von
etwa 1¼ Zoll haben kann, auf einer Spule 26 aufgewickelt ist
und in das Führungsrohr nach unten geführt wird. Wenn sich
eine ausreichende Länge des Kolbenkörpers bzw. des Bohrrohres
34 in dem Führungsrohr befindet, um die gewünschte äußerste
radiale Länge zu erreichen, so wird das Bohrrohr abgetrennt
und in das Führungsrohr abgesenkt.
Der untere Teil der Fig. 1 verdeutlicht einen bereits bestehenden
zementierten Bohrlochausbau 28, in dem zwei unterschiedlich
axial angeordnete Führungsrohrmittel enthalten sind, die
axial angeordnete Führungsrohre 30 und 32 einschließen, die
in einem Ablenkungskeil 30 a bzw. 32 a enden. Jeder Ablenkungskeil
weist gebogene Zylinder oder Führungsbahnen auf. In jedem
Führungsrohr ist ein Kolbenmittel angeordnet, wobei jedes Kolbenmittel
einen länglichen Kolbenkörper in Form eines Bohrrohres
einschließt und das Bohrrohr mit einem Bohrkopfmittel
abschließt. Der Kolbenkörper besteht aus einem relativ festen
Metallmaterial, wie z. B. Stahl, und hat somit den Vorteil,
daß dieser sich in einer im wesentlichen geraden Bahn durch
die Formation bewegt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist lediglich
das in dem Führungsrohr 30 verlaufende Bohrrohr 34 mit
seinem an dem vorderen Ende vorgesehenen Bohrkopfmittel 36
sichtbar. Ein geeignetes Führungsrohr hat etwa einen Außendurchmesser
von 5,08 cm (2 in.) und ist in etwa 9,144 m (30 ft.)
lange Abschnitte unterteilt.
Der Kolbenkörper bzw. das Bohrrohr 34 kann durch Biegen gedreht
werden, und nach dem Drehen infolge des Ablenkungskeils
30 a und dem Bohren in die Formation wird das Bohrrohr
zu einem radialen oder seitlichen Rohr, das zum Einspritzen
eines heißen Fluids, wie z. B. Dampf, in die Formation geeignet
ist, um das zähflüssige Öl zum Zwecke der Entfernung
zu erhitzen. In einer Alternative fließt infolge der von dem
heißen Fluid stammenden Hitze das Öl zu einem Futterrohr zurück,
das eine Förderpumpe ebenso wie die Radialablenkung aufweist,
wie dies besser in den unten beschriebenen Fig. 7 und 8 verdeutlicht
wird.
Bei dem verdeutlichten Ausführungsbeispiel verläuft zentral
zu den Führungsrohren 30 und 32 ein Fluidfallrohr 38 (z. B.
mit einem Außendurchmesser von 1¼ Zoll), das sich zum Einspritzen
eines geschäumten oder schäumbaren Fluids oder eines
hochzähen Fluids eignet, um das Ausheben des während des Betriebs
des Bohrkopfes 36 oder während der nachfolgenden
Zementablagerung gebildeten Bohrgutes zu unterstützen. Ein
derartiges Bohrgut fließt entlang des Rohres 34 zurück und
wird durch den Schaum angehoben, um zwischen axialen, innerhalb
des Bohrlochgehäuses vorhandenen Zwischenräumen nach oben
zu fließen. Das Rohr 38 kann ebenso zum Führen und Ablagern
von Zement in die Kammer 40 verwendet werden, um nach Beendigung
des senkrechten Bohrlochbohrens die Lage der Radialablenkung bzw.
der Ablenkungskeile festzulegen.
Bei einer typischen Arbeitsweise kann der Bohrlochausbau 28
aus einem vorerrichteten Versenkbrunnen bestehen. In einigen
Gebieten der USA liegt die typische Größe für ein derartiges
Bohrloch bzw. einem solchen Brunnen bei einem Außendurchmesser von
13,97 cm (5½ in.), obwohl auch größere Futterrohre
Verwendung finden können. Normalerweise wurde das Loch
gefräst und die Formation auf bekannte Weise unterbohrt bzw.
weiter ausgehöhlt, um einen Hohlraum 40 zu bilden, in dem
der Ablenkungskeil 30 a angeordnet wird. Bei einer Alternative
wird ein Schleif- bzw. Abriebmittel, wie z. B. Quarz, zu dem
Bohrfluid hinzugefügt, das dem Bohrkopf 36 oder einer separaten
Bohreinrichtung zugeführt wird, und gegen ein bereits bestehendes
Loch oder eine Bohrlochwand oder eine Zementformation
gerichtet, um eine Öffnung durch die Bohrlochwand oder
die Zementschicht zu bohren, so daß das Bohrrohr 34 und der
Kopf 36 sich durch die Wand bzw. Schicht zur Ausbildung eines
Radiallochs hindurchbewegen können.
Nachfolgend wird das allgemeine Prinzip der Ausbildung eines
Radiallochs mit der Erfindung offenbart, obwohl der detaillierte
Aufbau der Teile in Verbindung mit den Figuren später genauer
beschrieben wird. Kurz gesagt, der Kolbenkörper bzw. das Bohrrohr
34 kann sich innerhalb des Führungsrohres bewegen und
weist im Inneren einen Fluiddurchgang, ein nach außen gerichtetes,
offenes rückseitiges Ende sowie ein mit einem Bohrkopfmittel
versehenes vorderes Ende auf. Einfach- oder Mehrfachfluidaustrittsöffnungen
sind in dem Bohrkopfmittel vorgesehen,
damit das Bohrfluid aus dem Kolbenkörperfluiddurchgang in die
angrenzende Formation gelangen kann. Das Innere des Führungsrohres
steht in Fluidverbindung mit dem rückseitigen Ende des
Kolbenkörperinnendurchgangs. Dichtmittel sehen eine Abdichtung
zwischen dem Kolbenmittel und dem Führungsrohr vor. Ein Hochdruckfluid,
das durch den Kolbenkörperfluiddurchgang fließt,
erzeugt gegen die Rückseite des Bohrkopfes einen Druck, wodurch
der Kolben in Vorwärtsrichtung bewegt wird. Erreicht
der Kolbenkörper bzw. das Bohrrohr den Umlenkungskeil, so rufen
zusammengesetzte Spannungen, die sich aus der Umfangsspannung
(oder Radialspannung) infolge des Hochdruckfluids
innerhalb des Kolbenkörpers und der in dem Ablenkungskeil auftretenden
Biegespannung zusammensetzen, in dem Kolbenkörper
bzw. dem Bohrrohr, der bzw. das normalerweise aus einem festen
Metall besteht, Belastungen und eine plastische Verformung
im physikalisch-metallurgischen Sinne hervor, so daß das Bohrrohr
in eine radiale, vorzugsweise horizontale Richtung gebogen
und gedreht wird und sich somit in die Formation bewegen
kann. Das aus dem Bohrkopf heraustretende Hochdruckfluid
durchdringt die Formation und bildet ein Bohrgut, das in Art
eines Schlammes entlang des Außenumfanges des Kolbenkörpers
in den Hohlraum 40 zurückgeleitet wird, wo dann Schaum oder
ein anderes Hebefluid, das über das Fluidfallrohr 38 nach unten
befördert wird, hinzugefügt werden kann, um den Schlamm zur
Oberfläche der Formation über den axialen Raum innerhalb
des Loches bzw. Futterrohres, der nicht anderweitig von
den Führungsrohren eingenommen wird, anzuheben. In einer
nicht dargestellten Alternative ist kein Fluidfallrohr erforderlich,
und das Fluid wird mit solch einer Kraft in die
umliegende Formation eingespritzt, daß die Formation bricht,
wodurch Risse entstehen, in die dann die gebildete Trübe bzw.
der Schlamm fließen kann, wobei eine geringe Menge an Bohrgut,
wenn überhaupt, entlang des Radialablenkers nach rückwärts bewegt
wird, so daß ein Anheben eines derartigen Bohrgutes
nicht erforderlich ist.
Ein bemerkenswerter Vorteil dieser Anordnung besteht darin,
daß radiale Bohrlöcher mit einem sich nicht drehenden Bohrkopf
erzeugt werden können, und daß das Bohrloch während des
Bohrvorganges verrohrt wird.
In Fig. 2 ist eine Anordnung zum senkrechten Hydraulikstrahlbohren
dargestellt. Diese Anordnung verwendet den Kolben-Führungsrohraufbau
gemäß Fig. 1, wobei das Kolbenrohr aus einer
horizontalen Richtung auf der Erdoberfläche infolge des Durchlaufens
eines auf der Erdoberfläche befindlichen Ablenkkeils
in eine senkrechte Richtung gedreht wird. Dies ermöglicht
dem Führungsrohr sich entlang des Bodens zu erstrecken, statt
senkrecht abgestützt zu werden. Die Untergrundformation 42
weist einen oberen Hohlraum 44 auf, um das Bohren zu erleichtern.
Das Führungsrohr 46 ist auf der Geländeoberfläche mit
Hilfe bekannter Mittel abgestützt. Das rückseitige Ende des
Führungsrohres 46 erstreckt sich in ein Gehäuse 48, das eine
Quelle mit einem Hochdruckbohrfluid, die nicht dargestellt
ist, sowie ein Mittel zum Einführen des Kolbenmittels aufweist,
wobei das Kolbenmittel ein Bohrrohr 50 einschließt, das in
einem Bohrkopf 52 endet. Eine Bohrfluid-Dichtung 54 ist vorgesehen,
die Nutringe aufweist. Das vordere Ende des Führungsrohres 46
verläuft in einen gebogenen Ablenkungskeil 46 d, der an dem
Hauptkörper des Führungsrohres mit Hilfe einer Kupplung 46 c
befestigt ist. Der Ablenkungskeil 46 d weist einen gebogenen
Zylinder auf, der in der Lage ist, dem Kolbenkörper um 90°
aus einer im allgemeinen horizontalen Richtung in eine im
allgemeinen senkrechte Richtung zu biegen bzw. zu drehen.
Beim Betrieb wird der Kolben bzw. das Bohrrohr 50 nach vorn
und von der in dem Gehäuse 48 befindlichen Hochdruckpumpe
weggetrieben, und zwar - wie in der Zeichnung gezeigt - nach
links an der Dichtung 54 vorbei und infolge der durch den
Bohrfluiddruck ausgeübten Kraft gegen den Fluiddruckbereich
der Rückseite des Bohrkopfes. Wenn das Kolbenrohr durch den
Ablenkungskeil 46 d getrieben wird, werden Biegekräfte aufgewandt,
um das Rohr im allgemeinen der Kurve des Ablenkungskeils
anzupassen, wodurch das Rohr nach unten in die Formation
gedreht wird. Ein Ausrichtteil 46 e ist an dem vorderen Ende
des Ablenkungskeils 46 d vorgesehen. Dieser ist zur Senkrechten
geneigt (d. h. 5 bis 10 Grad), und zwar in der gleichen allgemeinen
Richtung wie die Vorwärtsbewegung des Rohres. Auf
diese Weise ruft die Berührung des Rohres mit dem Rohrausrichtteil
an der Stelle A eine Ausrichtung des Rohres in
eine im allgemeinen vertikale Richtung hervor, statt sein
Biegen weiter fortzuführen und somit ein Zurückrollen in eine
Spiralbahn zu ermöglichen. Bohrflüssigkeit wird über eine
oder mehrere Öffnungen 52 a des Bohrkopfes 52 nach außen in
die Formation geleitet, um einen Schlamm zu erzeugen, durch
den sich der Bohrkopf infolge der durch das Druckfluid ausgeübten
Kraft schnell bewegt.
Der Kolbenkörper bzw. das Bohrrohr sollte aus Stahl oder
einem anderen Metall mit ausreichender Festigkeit ausgebildet
werden, um sich in einer geraden Linie durch die Formation
bewegen zu können, jedoch sollte die obengenannte plastische
Verformung möglich sein. Zum Beispiel beträgt eine geeignete Wanddicke
für diesen Zweck 0,2 bis 0,3175 cm (0,080 bis 0,125 in.)
bei einem Rohrstahl mit einer Fließgrenze von 2482,92 bis
4827,90 bar oder einem größeren Druck,
wobei der Rohraußendurchmesser 1¼ bis 1½ Zoll beträgt.
Das Prinzip der Arbeitsweise der Führungsrohr-Kolbenanordnung
ist deutlicher in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 gezeigt.
Das heißt, eine Fluiddichtung 54 ist zwischen dem stationären
Führungsrohr und dem beweglichen Kolbenmittel vorgesehen,
so daß das Hochdruckfluid, das aus dem Gehäuse 48
austritt (z. B. mit einem Druck von 68,97 bis 689,70 bar
oder höher), eine Hochdruckkraft gegen
den Bohrkopf 52 ausübt, wodurch der Bohrkopf sich mit einer
relativ hohen Geschwindigkeit vorwärts bewegen kann. Die
unter Druck stehende Bohrflüssigkeit drückt gegen die Dichtung
54 und den stromaufwärts von dieser Dichtung gelegenen
Teil des Führungsrohres, der in Fluidverbindung mit der
gesamten Länge des Rohres 50 steht, um sicherzustellen, daß
der Hauptdruck gegen die rückwärtige Seite des Bohrkopfes
gerichtet wird, um diesen vorwärts zu treiben. Obwohl ein geringer
Teil des Druckes infolge des Bohrfluids, das durch
die Öffnung oder Öffnungen 52 austritt, verlorengeht, trägt
der Hauptteil dieser Kraft den Bohrkopf und das Bohrrohr
nach vorn.
Stromabwärts der Dichtung 54 wirkt ein bedeutsamer innerer
Radialdruck (Umfangsdruck) auf das normalerweise steife Kolbenkörperrohr
ein (d. h. hergestellt mit einer Wandstärke von
0,2 bis 0,3 cm für Stahlrohre in einem Bereich 1¼ bis 1½
Zoll Außendurchmesser), wodurch dieses hoch beansprucht wird.
Diese Beanspruchung zusammen mit den Biegespannungen, die
beim Durchlaufen des Kolbenrohres durch den Ablenkungskeil
erzeugt werden, rufen bei dem Rohr eine plastische Verformung
hervor und drehen oder biegen das Rohr in einen relativ
kleinen Radius von einer horizontalen Richtung in eine vertikale
Richtung.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 2 wird ein senkrechtes Bohren
durchgeführt, ohne daß dabei Radiallöcher gebildet werden. Da der
Druck hinter der Dichtung 54 für die oben beschriebene Art
des Vortriebs und des gleichzeitigen Strahlschneidens (nachfolgend
Kolbeneffekt genannt) aufrechterhalten werden muß,
ist es offensichtlich, daß die Länge des Kolbenkörpers stromabwärts
der Dichtung nicht größer als die Anfangslänge des
Führungsrohres stromaufwärts der Dichtung sein kann. Einer
der Hauptvorteile dieser verdeutlichten Anordnung besteht
darin, daß kein existierender Lochausbau erforderlich ist,
und es nicht nötig ist, für das Führungsrohr ein Loch zu bohren.
Mit Bezug auf die Fig. 3 und 4 wird ein Ausführungsbeispiel
eines bei der Erfindung verwendeten Bohrkopfes verdeutlicht. Der Bohrkopf
56 ist an dem vorderen Ende des Kolbenkörperrohres 58
befestigt, und zwar in geeigneter Weise durch Schweißen. Wie
verdeutlicht, ist das vordere Ende des Bohrkopfes im allgemeinen
halbkugelförmig abgerundet. Räumlich verteilte und
im allgemeinen nach vorn gerichtete Öffnungen 56 a sind dargestellt.
Zusätzlich können elliptische Öffnungen 56 b vorgesehen
werden, um die Bohrflüssigkeit in eine im allgemeinen
rückwärtige Richtung zu richten, wodurch die Verflüssigung
des Bohrgutes unterstützt wird, die den Kolbenkörper umgibt,
wenn sich dieser durch die Formation bewegt, wodurch das
Bohrgut gleitfähig gemacht und ein Binden mit der Formation
verhindert und die Bewegung des gebildeten Bohrgutes in die
rückwärtige Richtung unterstützt wird. Alternativ können
alle Öffnungen oder eine einzelne Öffnung nach vorn gerichtet
sein, um das Schneiden zu maximieren.
Mit Bezug auf die Fig. 5 und 6 wird die Spitze des Bohrkopfes
gemäß den Fig. 3 und 4 verdeutlicht, in der ein oder mehrere
Öffnungen 56 a in einer Schräg/Schräg-Orientierung vorgesehen
sind. Das heißt, eine derartige Öffnung ist in einer Richtung angeordnet,
die in zwei verschiedenen Ebenen zur Achse des Bohrkopfes
schräg ist. Auf diese Weise schneiden die Strahlen
Einschnitt- oder Schlitzwände, die andernfalls von dem Bohrkopf
gebildet werden würden, infolge von Öffnungen, die nur
in einer Richtung schräg sind und einen möglichen Bohrkopfwiderstand
hervorrufen würden. Indem man die Öffnungen wenigstens
10 bis 30 Grad schräg zur Achse in wenigstens zwei unterschiedlichen
Richtungen anordnet, schneidet der Fluidstrahl
die Formation derart, daß der Bohrkopf schrittweise die Kerben
in der geschnittenen Formation abschert, sobald der
Bohrkopf sich vorbeibewegt.
In den Fig. 7 und 8 ist eine Kombination eines Einpreß- bzw.
Einspritzrohres mit einem Förderbohrloch verdeutlicht. Dabei
ist ein existierender Lochausbau 90 bzw. Futterrohr vorgesehen,
und vier Führungsrohre 92, 94, 96 und 98, die in
Ablenkungskeile 92 a, 94 a, 96 a bzw. 98 a enden, sind innerhalb
des Ausbaus 90 längs des Umfangs angeordnet.
Die Ablenkungskeilen 92 a und 96 a verlaufen dabei parallel zueinander
in entgegengesetzten Richtungen. Auf ähnliche Weise
verlaufen die Ablenkungskeile 94 a und 98 a parallel zueinander
in entgegengesetzten Richtungen, und zwar senkrecht zu den
Richtungen der Ablenkungskeile 92 a und 96 a. Kolbenkörper 100,
102, 104 und 106 sind durch die Führungsrohre 92, 94, 96 bzw.
98 nach unten gerichtet und drehen sich über ihre entsprechenden
Ablenkungskeile, um somit horizontale oder radiale Teile
100 a, 102 a, 104 a bzw. 106 a auszubilden. Somit erstrecken sich
Radiale alle 90 Grad in einer horizontalen Richtung in die
Formation.
In der Mitte des Schachthauses 90 befindet sich ein Förderrohr
110 von üblicher Größe und Form, das eine bekannte Pumpenanlage
aufweist. Diese Pumpenanlage besteht aus einem
Sauggestänge 112 und einem Kolbenventil 114, wie aus Fig. 8
ersichtlich. Am Boden des Förderrohres 110 befindet sich
ein bekannter, geschlitzter zylindrischer Teil 110 a, der
einerseits für den Ölfluß durchlässig ist und andererseits
bestimmte Substanzen herausfiltert; etwa ein mit Draht umwundenes
Sandfilterrohr.
Im wesentlichen enthält das Ausführungsbeispiel der Fig. 7
und 8 eine kombinierte Einspritz/Förder-Anordnung; d. h. nachdem
die Radialrohre 100 a, 102 a, 104 a und 106 a sich an den vorgesehenen
Stellen befinden und der Boden des Förderrohres 110
sich in einem Sumpf am Boden des Lochausbaus 90 befindet,
kann ein heißes Fluid, wie z. B. Dampf, über die radialen Rohre und
dann aus dem Bohrkopf herausfließen, um die angrenzende ölhaltige
Formation zu erhitzen, wodurch das Öl seitlich und
nach unten in dem Sumpf 116 fließen kann. Von dort wird das
Öl in bekannter Weise mit Hilfe einer Pumpenanlage mit Sauggestänge
an die Erdoberfläche gepumpt. Die Wärmeenergie wird
wirkungsvoll eingesetzt, da eine gewisse Wärmemenge des nach
unten strömenden Dampfes verwendet wird, um das aufwärts
fließende Öl auf einer Temperatur zu halten, bei der das Öl
beim Fördern zur Oberseite des Schachtes im flüssigen Zustand
gehalten werden kann.
Betrachtet man wieder die Fig. 8, so kann diese Anordnung in
folgender Weise zum "Dampftränken" Verwendung finden. Nach
Ausbildung der radialen Rohrteile 100 a, 102 a, 104 a und 106 a können diese
von ihren entsprechenden Ablenkungskeilen abgetrennt werden
und die Ablenkungskeile auf die Erdoberfläche für eine mögliche
Wiederverwendung zurückgezogen werden. Anschließend
wird Dampf in den Lochausbau 90 hinabbefördert, so daß
dieser die Formation durchdringt. Wie verdeutlicht, ist in
dem Sumpf eine Pumpe angeordnet, mit der das Öl, das zum Einfließen
in den Sumpf mit Hilfe des Dampfes erhitzt wurde, auf
die Erdoberfläche gepumpt wird.
Es ist möglich, daß die auf den Bohrkopf ausgeübte Kraft ausreicht,
um den Kolbenkörper bzw. das Bohrrohr um einen gewissen Betrag
schneller zu bewegen, als die Strahlen die Formation,
die der Bohrkopf berührt, wirksam verflüssigen können. Es
können Mittel in Form einer Verzögerungsleitung vorgesehen
werden, um die maximale Fortbewegungsgeschwindigkeit des Kolbenkörpers
zu steuern. Eine derartige Leitung kann auch zum
Anzeigen der Geschwindigkeit dienen, mit der der Bohrkopf
in die Formation eindringt.
Eine Anordnung des vorstehenden Typs kann zum Einspritzen
eines heißen Fluids bzw. Dampfes über die Radialrohre verwendet
werden, die in dieser Anordnung zum Erhitzen der Untergrundformation
zur Förderung an entweder dem gleichen Loch, von
dem sich die Radialrohre wegerstrecken, oder an einem entfernten
Loch ausgebildet werden.
Ist der Bohrvorgang abgeschlossen, wird die Anordnung wie
nachstehend anhand der Fig. 13 und 14 verdeutlicht oder
infolge irgendwelcher anderer Mittel abgedichtet; z. B. kann
die Anordnung durch Einbringen von Zement über das Fluidfallrohr
oder das Führungsrohr in den den Kolbenkörper umgebenden
Bereich abgedichtet werden. Falls die Bohrkopföffnungen eine
unzureichende Größe aufweisen, um die erforderlichen Volumina
an Dampf oder eines anderen Fluids hindurchlassen zu können,
kann ein Abriebmittel dem Bohrfluid hinzugefügt werden, um die
Öffnungen auf eine für die Fluideinspritzung geeignete Größe
auswaschen zu können, oder aber die Öffnungen können durch
die Wirkung eines geeigneten Lösungsmittels vergrößert werden.
Der Bohrkopf kann unter Verwendung einer Sprengladung vollständig
abgetrennt werden.
In den Fig. 9 bis 12 sind zwei zusätzliche Ausführungsbeispiele
eines Rohrbiegemittels dargestellt. In beiden Fällen
sind die Abmessungen und die Formen derart, daß
das Bohrloch einen ausreichenden Durchmesser aufweisen
muß, um ihre Einführung in das Loch zu ermöglichen. In Fig.
9 schließt ein Gehäuse 151 einen Teil eines Rohrbiegemittels
152 ein, das Biegemittel besteht aus einem Körper, der steif
bzw. fest ist und mit im Abstand angeordneten Seitenplatten
154 ausgebildet ist, die über Verbindungswände miteinander
befestigt sind. Zwei Reihen von Scheiben bzw. Rollen 156 und
157 sind zwischen den Seitenwänden 154 auf Zapfen gelagert
und in Form einer gebogenen Führungsbahn 158 angeordnet. Diese
Führungsbahn 158 ist so dimensioniert, daß sich das Bohrrohr
über diese bewegen kann. Diese Anordnung ist derart getroffen,
daß, wenn der Bohrkopf und das Bohrrohr infolge des hydraulischen
Druckes über die Führungsbahn getrieben wird, das
Rohr zu allen Zeitpunkten in Berührung mit einer Vielzahl
von Rollen steht und somit in den gewünschten Radius gebogen
wird. Ein Rohrausrichtmittel 159 ist an dem Ausgangsende
der Führungsbahn angeordnet und besteht aus einem kreuzförmigen
Körper 161, der an den Seitenplatten 154 befestigt ist.
Dieser Körper 161 trägt vier Rollen, nämlich eine obere und
untere Rolle 162, 162 und die gegenüberliegenden Seitenrollen
163, 163. Diese Rollen sind so ausgebildet, daß ihre Umfangsflächen
im wesentlichen den gesamten Umfang des Bohrrohres
umfassen.
Verläuft das Bohrrohr über die Führungsbahn 158, so ruft das
Biegen eine gewisse Änderung der Querschnittsform des Rohres
hervor. Erreicht das Rohr das Ende der Führungsbahn, so weist
es eine Querschnittsform auf, die statt kreisförmig oval ist.
Es wurde festgestellt, daß das Ausrichten eines solchen Rohres
manchmal wirksamer ist, falls dieses Ausrichten eine gewisse
Rückbildung des Rohres in die Kreisform einschließt.
Um dies zu erreichen, sind die Rollen 163 so ausgebildet, daß
diese auf das austretende Bohrrohr eine Kraft ausüben, um
dieses ein wenig in die Kreisform zurückzuformen, während
gleichzeitig eine Kraft zum Geradebiegen auf das Rohr ausgeübt
wird. In Verbindung mit dem Ausrichtvorgang wirken die
Rollen 162 und 163 ebenso mit den benachbarten Rollen 156 und
157 zusammen.
Bei einer anderen Ausführungsform wird das in den Fig. 9 und
10 verdeutlichte Ausrichtmittel vom kreuzförmigen Typ nicht
verwendet. Das Ausrichten kann, wie in den Fig. 11 und 12
dargestellt, in einem solchen Fall lediglich eine obere und
eine untere Rolle 162, 162 aufweisen.
Die Fig. 13 und 14 verdeutlichen ein Mittel zum Einführen
von Bohrlochfluiden, wie z. B. Dampf, in den Bohrkopf nach Ausbildung
des Bohrloches. Dies kann erforderlich sein, falls die
Gleitdichtung, die für die Kolbenantriebswirkung geeignet ist,
nicht ausreichend dicht ist, um das Dampfeinspritzen in den
Kolbenkörper zur Erhitzung der Untergrundformation völlig zu
umfassen. Dies stellt den Zweck der nachstehend beschriebenen
Dampfdichtung dar. Die Fig. 13 und 14 zeigen ein Führungsrohr
166 zusammen mit einer Schraubkupplung 167 zwischen den Abschnitten
des Führungsrohres. Das Bohrrohr 168 ist durch die
Dichtung 164 hindurchverlaufend dargestellt. Das obere Ende
des Bohrrohres 168 ist mit einem Gewindeteil 171 versehen. Das
untere Ende des oberen Abschnitts des Führungsrohres 166 ist
ebenfalls mit einem Innengewindeteil 172 versehen. Die Gewinde
der Kupplung 167 sind gleich ausgeführt wie die Gewinde des
Teils bzw. Kragens 171 und des Teils 172. Im einzelnen können
die Gewinde zum Koppeln der beiden Führungsrohrabschnitte linksgängig
und die Gewinde der Teile 171 und 172 ebenso linksgängig
ausgeführt werden. Nimmt man an, daß der Hydraulikdruck
auf das Führungsrohr ausgeübt wurde, um das Bohrrohr 168 und
den daran befestigten Bohrkopf seitlich in die mineralhaltige
Formation zu treiben, und daß es nun erwünscht ist, Dampf oder
ein anderes Behandlungsfluid in das Bohrrohr einzuführen, so
wird die Kupplung 167 durch Drehen des oberen Teils des Führungsrohres
166 im Uhrzeigersinn gelöst, worauf dieser obere
Teil angehoben und im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wodurch
die Gewindeteile 171 und 172 in Eingriff gelangen. Auf
diese Weise ergibt sich eine dichte Metall-Metall-Dichtung.
Die Teile befinden sich dann in der in Fig. 14 gezeigten Lage.
Dampf oder ein anderes Behandlungsfluid kann nun über das Führungsrohr
166 und über das Bohrrohr 168 eingeführt und von
dort in die mineralhaltige Formation gelangen.
Die Fig. 13 und 14 zeigen ferner an dem Einlaß zu dem Teil
171 einen ringförmigen Teil 173, der ausgebildet ist, um eine
nach unten konvergierende Eintrittsöffnung auszubilden. Dies
verbessert die Fließeigenschaften der Anordnung, in dem ein
Übergang von dem größeren Innendurchmesser des Führungsrohres
166 zu dem kleineren Innendurchmesser des Bohrrohres geschaffen
wird. Das Teil 173 weist eine Arretierung auf, wenn sich
die Gewindeteile 171 und 172 in Eingriff befinden.
Die Fig. 15 verdeutlicht schematisch ein Bohrloch 210,
das sich zu der mineralhaltigen Formation 211 nach unten erstreckt.
Bei diesem Beispiel weist das Loch ein Futterrohr
bzw. einen Ausbau 212 auf, der sich zu einem Hohlraum
213 nach unten erstreckt, der sich benachbart der Formation
211 befindet. Die sich in das Loch erstreckende Rohrleitung
besteht in diesem Fall aus einem Rohrstrang 214, in
dem normalerweise ein Bohrrohr angeordnet ist. Wie aus Fig. 21
ersichtlich, ist eine Dichtung 216 innerhalb des Rohrstranges
214 befestigt, die eine Abdichtung zwischen dem Rohrstrang 214
und dem Bohrrohr 215 schafft. Das obere offene Ende des Bohrrohres
befindet sich oberhalb der Dichtung 216, falls das Bohrrohr
- wie in Fig. 15 gezeigt - völlig ausgestreckt wird. Ehe
das Bohrrohr ausgestreckt wird, befindet es sich innerhalb des
Rohrstranges 214, wobei der Bohrkopf 217 des Bohrrohres unterhalb
der Dichtung angeordnet ist. Die Anordnung 221 dient zur
Abstützung des Rohrbiegemittels 222. Wenn auch die Dichtung
216 in eine zwischen den Abschnitten des Rohrstranges 214 vorliegende
Kupplung eingebaut werden kann, so sollte diese vorzugsweise
in die dem oberen Ende des Biegemittels 222 benachbarte
Kupplung eingebaut werden. Das Rohr 249 stellt ein Fluidfallrohr
dar.
Die Fig. 15 verdeutlicht schematisch einen mobilen Förderturm
224 sowie einen Lastwagen 225 mit einer darauf befestigten
Trommel, auf der sich ein gewisser Vorrat an Bohrrohr 215 befindet.
Ein Ausführungsbeispiel eines ausstreckbaren Ablenkungskeils
bzw. Biegemittels ist in den Fig. 16 bis 18 dargestellt. Dieses
Biegemittel besteht aus einem Aufbau 221, der Biegeteile 226
und 227 trägt. Der Aufbau 221 kann die Form eines Rohrabschnittes
aufweisen, bei der eine Seite weggeschnitten ist, wie an
der Stelle 228 verdeutlicht. Der Teil 226 besteht aus einem
festen Rahmen, der steife Seitenplatten 229, die an einer
rückseitigen Platte (nicht dargestellt) befestigt sind, und
eine obere Platte 231 aufweist. Dieser Teil 226 ist an dem
Aufbau 221, wie an der Stelle 232 der Zeichnung dargestellt,
befestigt. Das Biegeteil 227 beinhaltet in ähnlicher Weise
einen steifen Rahmen, der durch verbundene Seitenplatten 233
ausgebildet ist, die infolge einer Drehzapfenverbindung 234
mit dem unteren Ende des Biegeteils 226 in Verbindung stehen.
Das obere Biegeteil 226 trägt zwei Reihen von Scheiben bzw.
Rollen 236 und 237. Diese sind derart angeordnet, daß sie
eine Führungsbahn 238 ausbilden. Diese Führungsbahn 238 ist
so dimensioniert, daß sie das Bohrrohr 215 aufnehmen kann.
Das untere Biegeteil 227 ist in gleicher Weise mit zwei Reihen
von Rollen 239 und 240 ausgestattet, die ebenfalls eine
Führungsbahn 242 ausbilden.
Das oben beschriebene Biegemittel wird zu der in der Fig. 17
gezeigten Stellung ausgestreckt, in dem das untere Teil nach
außen und nach oben verschwenkt wird. Die Führungsbahn, die
von jedem Teil ausgebildet wird, wird zu einem Abschnitt der
ganzen Führungsbahn, die beim Verschwenken des unteren Biegeteils
in die in der Fig. 17 dargestellten Lage entsteht.
Zum Antrieb des unteren Teils 227 in die ausgestreckte, in
Fig. 17 gezeigte Lage ist ein geeignetes Antriebsmittel vorgesehen.
Dieses kann aus einer hydraulischen Betätigungseinrichtung
244 des Zylinder-Kolben-Typs bestehen, deren Betätigungsstab
drehbar an der Stelle 246 mit den Seitenwänden
233 des Biegeteils 227 in Verbindung steht. Wirkt eine Hydraulikflüssigkeit
unter Druck auf die Betätigungseinrichtung 244
ein, so bewegt sich der untere Teil 227 von der in der Fig. 16
gezeigten Lage zu der in der Fig. 17 gezeigten Lage. Eine
fortwährende Beaufschlagung des Betätigungsglieds 244 mit
Hydraulikdruck oder einer hydraulischen Belastung dient zum
Halten des unteren Teils 227 in der in Fig. 17 gezeigten
Lage, und zwar während das Bohrrohr durch dieses Betätigungsmittel
hindurchläuft und während der nachfolgenden Bohrvorgänge.
Nimmt man an, daß das Betätigungsglied vom einfachwirkenden
Typ ist, so kann das Steuerventil zum Einlassen oder Ablassen
des Hydraulikfluids nach dessen Betätigung geschlossen
werden, um das untere Betätigungsteil 227 in der ausgestreckten
Lage zu blockieren. Die Fig. 15 zeigt ein sich zu der
Oberseite des Schachtes erstreckendes Rohr 247 für die hydraulische
Betätigung der Betätigungseinrichtung 244.
Falls nach der Anwendung von Dampf oder eines anderen Behandlungsfluids
über das sich radial erstreckende Bohrrohr
das Biegemittel geborgen werden soll, kann der Rohrstrang
214 zusammen mit dem Gehäuse bzw. der Anordnung 221 nach
oben gezogen werden, um ein Zurückziehen des unteren Biegeteils
227 zu forcieren, wodurch ein Zusammenpressen und Abbrechen
des in der ausgestreckten Position befindlichen Bohrrohres
erfolgt. Für den Fall, daß die Betätigungseinrichtung
244 vom doppelt wirkenden Typ ist, so kann diese als Antriebsmittel
zum Zurückziehen des Biegeteils 227 Verwendung finden,
wobei das Bohrrohr zusammengepreßt und abgeknickt wird. Das
Rohr 215 kann mit Sprengstoff oder auf andere Art abgetrennt
werden, ehe ein Ablenkungskeilzusammenbruch erfolgt.
Wie in Fig. 17 gezeigt, sehen die Reihen von Rollen, die von
den Teilen 226 und 227 getragen werden, eine fortlaufende
gebogene Führungsbahn vor, durch die das Bohrrohr hindurchverläuft,
um die gewünschte Biegung zu erhalten. Die Rollen
jedes Teils können entweder mit den inneren oder äußeren
Wänden des gebogenen Rohres in Eingriff gelangen. Man nimmt
an, daß die Rohrbiegung in der Regel über 90° verläuft, obwohl
diese abhängig von bestimmten Erfordernissen variieren
kann. Mit Hilfe des Ausführungsbeispiels ist
es möglich, Biegeradien in der Größenordnung von 15,24 bis
30,48 cm (6 bis 12 in.) für Stahlrohre im Bereich von 1¼ bis
1½ Zoll und mit einer Wandstärke von 0,2 bis 0,3175 cm (0,080
bis 0,125 in.) vorzusehen. Das Metall für das Rohr sollte z. B.
eine Fließgrenze aufweisen, die sich von 2482,92 bis 4827,9
bar oder mehr erstreckt.
Man würde normalerweise erwarten, daß das Rohr auf das Biegen
zu solch relativ kleinen Radien abknickt oder abbricht. Jedoch
ist die Tatsache, daß das Rohr nicht abknickt oder bricht
zum Teil dem Vorhandensein einer Flüssigkeit mit relativ hohem
Druck innerhalb des Rohres zuzuschreiben, während sich das
Rohr durch das Biegemittel hindurchbewegt. Diese ruft eine Umfangsspannung
in den Metallwänden hervor, und zwar in Verbindung
mit den während des Biegevorganges auftretenden Beanspruchungen.
Unter nochmaliger Bezugnahme auf die Fig. 17 ist zu bemerken,
daß die Rollen 239 a, 239 b, 239 c und 239 d und die gegenüberliegenden
Rollen 240 a, 240 b und 240 d eine gerade Führungsbahn
bilden. Der Zweck dieser Rollen besteht in der Ausbildung von
Ausrichtmitteln, wodurch das diese Rollen verlassende Bohrrohr
relativ gerade ist. Die Rollen 239 d und 240 d sind größer
im Durchmesser und haben Umfangsnuten, so daß sie im wesentlichen
den ganzen Umfang des Rohres umschließen können. Diese
Anordnung dient somit zur Beaufschlagung des Rohres mit Ausrichtkräften,
sobald dieses aus der Führungsbahn austritt.
Zusätzlich zu dem Ausrichten des Rohres infolge der Geradebiegekräfte
können die Rollen 239 d und 240 d Rückbildungskräfte
erzeugen, um das Rohr von einer ovalen in eine mehr
kreisförmige Gestalt zurückzubilden.
Zum Verfestigen des Aufbaus 221 gegen Seitenstöße ist dessen
oberes Ende an einem Führungsansatz 221 a befestigt, der einen
Rohrabschnitt darstellen kann, der sich um eine beträchtliche
Länge in den Schachtausbau 212 erstreckt.
Die Art, in der der ausstreckbare Ablenkungskeil in der Praxis
verwendet wird, ist die folgende: Geht man davon aus, daß das
Loch durch bekannte Mittel gebohrt und ein Gehäuse 213 benachbart
der mineralhaltigen Formation 211 ausgebildet wurde,
so werden Abschnitte des Bohrstranges 214 vereinigt, wobei
die unterste Kupplung an dem Teil 251 des Rohrbiegemittels
befestigt wird. Eine geeignete Länge des Bohrrohres wird vorgesehen,
wobei an einem Ende des Rohres der Hydraulikstrahl-
Bohrkopf 217 vorgesehen ist. Dieses sollte dann in dem Bohrstrang
214 zusammengesetzt werden, wobei sich der Bohrkopf
an oder etwas unterhalb der Dichtung 216 befindet. Eine geeignete
Länge des Bohrrohres setzt sich zusammen aus einer
Länge, die ausreicht, um sich seitlich um den gewünschten Betrag
ausbreiten zu können, plus einer weiteren Länge, die ausreicht,
um sicherzustellen, daß das obere offene Ende des Rohres
sich gut oberhalb der Dichtung 216 befindet, falls das
Rohr, wie in Fig. 15 gezeigt, ausgestreckt ist. Die Anordnung
des Bohrstranges 214 zusammen mit dem daran befestigten Gehäuse
bzw. Aufbau 221 und dem Biegemittel 222 wird nun in den
Schacht abgesenkt, wobei zu diesem Zeitpunkt sich das Biegemittel
in der zurückgezogenen Lage befindet. Hat das Biegemittel
einen Stand erreicht, der der mineralhaltigen Formation
entspricht, so wird das obere Ende des Rohres 214 mit einer
Hydraulikflüssigkeitsquelle (z. B. Wasser), die über einen
relativ hohen Druck verfügt, der z. B. von 68,97 bis 689,70
bar oder mehr reicht, verbunden. Bei
einer Alternative und einem bevorzugten Verfahren wird zuerst
der Bohrstrang einschließlich des Ablenkungskeils, jedoch
nicht der Bohrkopf und das Bohrrohr, zu der gewünschten Endlage
abgesenkt. Anschließend werden der Bohrkopf und das
Bohrrohr abgesenkt. Nimmt man jetzt an, daß ein seitliches
Loch in die mineralhaltige Formation gebohrt werden soll, so
wird das Biegemittel 222, wie aus Fig. 15 ersichtlich, ausgestreckt,
indem die Betätigungseinrichtung 244 mit Hydraulikdruck
beaufschlagt wird, und anschließend die Hochdruck-
Hydraulikflüssigkeit in das obere Ende des Rohrstranges 214
eingeführt. Die Hydraulikflüssigkeit fließt in und über das
Bohrrohr 215, und infolge der Fluiddruckflächen, die durch das
Bohrrohr zusammen mit dem Bohrkopf 217 dargeboten werden,
wird das Rohr über die Dichtung 216 und das Biegemittel 222
nach unten und dann seitlich gegen die Formation getrieben,
und zwar gemäß den oben dargelegten Prinzipien. Der Strahlbohrkopf
217 durchdringt die Formation unter Ausbildung eines
sich seitlich erstreckenden Loches, wie dies z. B. in Fig. 15
dargestellt ist. Am Schluß dieses Arbeitsvorganges und unter
der Annahme, daß die mineralhaltige Formation mit Dampf oder
einem anderen Fluid bearbeitet werden soll, wird die Beaufschlagung
des Rohrstranges 214 mit Hydraulikdruck ausgesetzt,
eine Dampfdichtung ausgebildet und dieser Strang an der Oberfläche
des Loches mit einer Behandlungsfluidquelle verbunden.
Die Vorrichtung kann dann über einen ausgedehnten Zeitraum
als geeignetes Mittel zum Einführen eines Bearbeitungsfluids
in die mineralhaltige Formation dienen.
Das in den Fig. 19 und 20 verdeutlichte Ausführungsbeispiel
weist eine andere Form eines Ausrichtmittels auf. Anstelle
der Rohrausrichtrollen 239 d und 240 d ist ein kreuzförmiges
Ausrichtmittel 251 vorgesehen. Dieses Ausrichtmittel 251
weist einen Körper 252 auf, der zum Befestigen der sich
gegenüberliegenden Rollen 253 und 254 und der seitlich angeordneten
Rollen 256 und 257 dient. Die Einkerbungen bzw.
Nuten in den Umfangsflächen dieser Rollen entsprechen sich,
wodurch sie im wesentlichen den gesamten Umfang des Rohres
umschließen. Es wurde festgestellt, daß, obwohl das Bohrrohr
während des Biegevorganges nicht zusammenbricht, eine
plastische Verformung der Metallwände auftritt, wodurch beim
Austreten des Rohres aus der Führungsbahn dessen Querschnittsform
leicht oval statt kreisförmig ist. Die Rollen 256 und 257
können angeordnet werden, um beim Durchgleiten des Rohres
durch diese Rollen einen Seitendruck auf die Rohrseitenwände
auszuüben und die Querschnittsform etwas der Kreisform wieder
anzunähern. Es wurde festgestellt, daß dies das Ausrichten
des Rohres unterstützt, wodurch zusammen mit der Wirkung
der Rollen 239 a bis 239 c und 240 a, 240 b der Teil des Rohres,
der sich von dem Ausrichtmittel in die Formation erstreckt,
ausreichend gerade gerichtet ist, um den gewünschten Vorschub
des Bohrkopfes in die Formation zu übertragen, ohne daß eine
weitere Ausrichtung erforderlich wird.
Das in den Fig. 22 bis 25 dargestellte Ausführungsbeispiel
ist auch mit einer Vielzahl von Rollen versehen, die die
gebogene Führungsbahn des Biegemittels bilden, jedoch weist
das Biegemittel anstatt der beiden Teile in den Fig. 16 und
17 drei Biegeteile auf. Ebenso ist ein einstellbares Ausrichtmittel
vorgesehen. Das Gehäuse 261 kann ähnlich dem
Gehäuse 221 der Fig. 16 sein. Das Rohrbiegemittel besteht
aus drei Teilen 262, 263 und 264, von denen jeder ein Segment
der gebogenen Führungsbahn bildet. Das Biegeteil 262
weist feste Seitenwände 266 auf, die in einem Abstand zueinander
angeordnet und am oberen Teil des Gehäuses 261 festgelegt
sind. Die Kanten der Seitenwände stehen mit Abdeckplatten
266 a und 266 b in Verbindung. Das Biegeteil 263 besteht ebenfalls
aus im Abstand verbundenen Wänden 267, deren obere
Ende mit den Seitenwänden 266 des Biegeteils 262 eine Drehverbindung
268 eingehen. Die Wände 267 stehen ebenfalls mit
Abdeckplatten 267 a und 267 b in Verbindung. Auch das Biegeteil
264 besteht aus im Abstand verbundenen Wänden 269, die mit
den unteren Enden der Wände 267 eine Drehverbindung 271 eingehen
und die Abdeckplatten 269 a und 269 b aufweisen.
Die Fig. 22 und 23 zeigen die Biegeteile 263 und 264 im zurückgezogenen
Zustand innerhalb des Gehäuses 261. Die Antriebsquelle
zum Ausstrecken der Biegeteile in die in Fig. 24 gezeigte
Lage kann aus einer hydraulischen Betätigungseinrichtung
272 bestehen, die an dem Gehäuse 261 an der Stelle 273
drehbar angelenkt ist und deren Betätigungsstab 274 mit der
Seitenwand des Biegeteils 264 drehbar verbunden ist. Die Seitenwände
der Biegeteile 262 und 263 sind an den gegenüberliegenden
Enden 276 und 277 derart ausgebildet, daß diese,
wenn das Biegemittel vollständig ausgestreckt ist, anstoßen
bzw. anliegen. Die gegenüberliegenden Enden 278 und 279 der
Seitenwände der Biegeteile 263 und 264 sind ähnlich ausgebildet.
Anstelle (der Antriebsquelle) der Betätigungseinrichtung
kann das Biegeteil 264 mit einem Zugkabel versehen sein,
das sich zur Oberseite des Schachtes erstreckt.
Wird die Betätigungseinrichtung mit Druck beaufschlagt, so
die Biegeteile 262, 263 und 264 zu den in der Fig. 24
gezeigten Grenzlagen ausgestreckt, wobei die Enden 276 und
277 bzw. 278 und 279 aneinanderstoßen.
Jedes der Biegeteile 262, 263 und 264 weist eine Vielzahl
drehbarer Rollen auf, die, wenn sich die Biegeteile im ausgestreckten
Zustand befinden, eine fortlaufende Rohrbiegebahn
ausbilden, die fortschreitend das Bohrrohr bei dessen Durchlauf
durch diese Biegebahn krümmt. Die vollständige Führungsbahn
ist bogenförmig, wobei die Biegeteile 262, 263 und 264
Bogensegmente bilden. Die Rollen für das Biegeteil 262 sind
mit den Bezugszeichen 281 und 282, die Rollen für das Biegeteil
263 mit den Bezugszeichen 283 und 284 sowie die Rollen
für das Biegeteil 264 mit den Bezugszeichen 286 und 287 gekennzeichnet.
Die Rollen 286 a, 286 b, 286 c, 286 d und 286 e
sowie 287 a, 287 c und 287 e wirken zusammen, um das Bohrrohr,
ehe es aus dem Biegeteil 264 austritt, auszurichten. Vorzugsweise
ist die Rolle 287 c einstellbar, um die auszuübende Ausrichtkraft
einstellen zu können. Demzufolge ist die Rolle
287 c in Fig. 25 mit Hilfe einer Konstruktion 288 drehbar abgestützt,
die wiederum mit einem Stift oder einer Welle 289
drehbar verbunden ist, wobei die Welle von den Seitenwänden
des Biegeteils 264 getragen wird. Die Ausrichtung der Rolle
287 c kann relativ zu den Rollen 286 b, 286 c und 286 d durch Einstellen
der Schraube 291 geregelt werden. Zur Verstärkung der
Ausrichtwirkung sind die Rollen 286 b, 286 c und 286 d in
bezug auf ihre Mittellinien nach oben gewölbt (Fig. 24 und 25).
Die Rolle 287 e ist für die Ausrichtwirkung nicht wesentlich
und kann weggelassen werden. Die Einstelleigenschaft der
Rolle 287 c kann ebenso auf die Ausführungsbeispiele der Fig.
9, 11 und 16 übertragen werden.
Wie in den Fig. 16 und 17 weisen die Rollen 286 e und 287 e
eine derartige Größe und derartige Nuten auf, daß diese den
Umfang des Bohrrohres im wesentlichen umfassen. Sie können
das Rohr wieder etwas mehr in die Kreisform zurückbilden.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 22 bis 25 funktioniert im
ausgestreckten Zustand im wesentlichen in gleicher Weise wie
die Ausführungsbeispiele der Fig. 16 bis 20. Befindet es
sich jedoch im eingezogenen Zustand, so ist es kompakter, da
die Biegeteile 262, 263 und 264 einen geradlinigen Aufbau
aufweisen. Ebenso, wenn die Betätigungseinrichtung 272 gespeist
wird, um die Biegeteile auszustrecken, wird das Biegeteil
264 infolge der Anbringungsstellen der Drehverbindungen
271 und 272 zuerst nach außen verschwenkt und dann folgt das
Biegeteil 263.
Wird das Bohrrohr durch das Biegemittel und in die angrenzende
Formation getrieben, ist es wünschenswert, Wasser in die
Biegeteile 262, 263 und 264 einzuführen. Demzufolge ist in
Fig. 22 eine kleine Leitung 293 dargestellt, die eine gewisse
Wassermenge von oberhalb der Dichtung 292 zu dem Biegeteil
262 ableitet. Dieses Wasser kann in das Biegeteil 262
abgelassen oder mit Leitungen 294, 295 und 296, die sich in
den Seitenwänden der Biegeteile befinden, in Verbindung gesetzt
werden. Die letztgenannten Leitungen sind so angeordnet,
daß diese im ausgestreckten Zustand der Biegeteile untereinander
in Verbindung stehen. Die Leitung 296 kann Wasserstrahlen
über die Düse 297 ablassen. Das Einführen von Wasser
ermöglicht ein Ausspülen der Führungsbahn und verhindert
deren Verschlammung oder ein Festklemmen der Rolle infolge
des Eintritts von Fremdkörpern (z. B. Sand und kleine Steine).
Die Abdeckplatten für die Biegeteile 262, 263 und 264 können
verwendet werden, um Steine und andere Trümmer herauszuhalten.
In einigen Fällen können diese mit Löchern versehen sein.
Claims (23)
1. Vorrichtung zum Herstellen eines Bohrlochs in einer
Erdformation, insbesondere für das nachträgliche Eindrücken
eines Behandlungsfluids in die Erdformation,
mit einem zum Führen eines Bohrrohrs (34; 50; 168; 215)
vorgesehenen Führungsrohr (30; 46; 166; 214), das an
seinem rückwärtigen Ende an eine Fluiddruckquelle (48)
anschließbar ist, wobei das Bohrrohr (34; 50; 168; 215)
an seinem rückwärtigen, in dem Führungsrohr gehaltenen Ende
offen ausgebildet, an seinem vorderen Ende mit einem
Bohrkopf (36; 52; 56; 217) zum Abtragen der Erdformation
versehen und durch den Druck eines Fluids auf die Innenfläche
des Bohrkopfes aus dem Führungsrohr heraus in
die Erdformation vorschiebbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß an der Innenwandung des Führungsrohrs (30; 46; 166; 214)
eine dem Außendurchmesser des Bohrrohrs (34; 50, 168; 215)
angepaßte Dichtung (54; 164; 216) angeordnet ist, wobei
das Bohrrohr (34; 50; 168; 215) durch die Dichtung (54;
164; 216) hindurchgeführt und mit seinem offenen rückwärtigen
Ende rückwärts der Dichtung (54; 164; 216) gehalten
ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bohrkopf (36) wenigstens eine Fluidaustrittsöffnung
(52 a; 56 a) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bohrkopf (36; 56) drehfrei am Bohrrohr (34; 50)
gehalten ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
eine Einrichtung zum Zuführen eines unter Druck stehenden
Bohrfluids zu dem Fluiddurchgang des Bohrrohres (34; 50)
vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
Elemente (171, 172) zum Festlegen des Führungsrohrs (166)
an dem Bohrrohr (168) vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Führungs- und
das Bohrrohr (30; 34) als Baugruppe in einer Bohrlochauskleidung
(28) angeordnet sind, die sich im Bereich
der zu durchbohrenden Formation (22) befindet, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Fallrohr (38) vorgesehen ist, das
mit der Baugruppe ausgerichtet und in der Bohrlochauskleidung
(28) befestigt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
dem Bohrrohr (34; 50) zur Steuerung der maximalen Geschwindigkeit
der Bohrkopfbewegung relativ zu dem Führungsrohr
(30) eine Bremseinrichtung zugeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens eine der Öffnungen (56 a) des Bohrkopfes (56)
sich in einer Richtung erstreckt, die schräg in zwei unterschiedlichen
Ebenen zu der Achse des Bohrkopfes (56)
verläuft.
9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
in dem Bohrkopf (56) nach rückwärts gerichtete Öffnungen
(56 b) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, zum Ablenken des Bohrlochs
aus einer vorgegebenen Richtung, dadurch gekennzeichnet,
daß benachbart dem vorderen Ende des Führungsrohres (30)
eine Ablenkungseinrichtung (30 a, 32 a, 46 d) vorgesehen ist,
mit der das Bohrrohr (34; 50) im Winkel zur Achse des Führungsrohres
(30; 46) schwenkbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bohrrohr (34; 50) aus steifem Metall besteht,
das plastisch verformbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ablenkungseinrichtung (30 a, 32 a, 46 d) mehrere
miteinander verbundene Biegeteile (226, 227) aufweist, die
nach dem Ausfahren aus einer innerhalb eines Gehäuses (221)
zurückgezogenen Lage eine bogenförmige Rohrbiegeführungsbahn
(222) bilden, wobei bei der Beaufschlagung des Führungsrohres
(30) mit Hydraulikdruck das Bohrrohr (34)
durch das Führungsrohr und über die Führungsbahn (222)
vortreibbar ist, dabei durchbiegbar ist und der Bohrkopf
seitlich in die Formation vortreibbar ist und wobei jedes
Biegeteil eine Reihe von Vertikalrollen (236, 237; 239;
240) aufweist, die drehbar an dem Biegeteil (226, 227)
gelagert sind und im ausgestreckten Zustand ein Segment
der bogenförmigen Führungsbahn (222) bilden.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die Reihen von Vertikalrollen (236, 237; 239; 240),
die von jedem Biegeteil (226, 227) abgestützt sind, mit
der Wand des Bohrrohrs in Eingriff stehen, wobei das Bohrrohr
fortlaufend zunehmend zu biegen ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das erste obere Biegeteil (226) am Gehäuse (221)
befestigt ist und sein unteres Ende schwenkbar mit dem
einen Ende des nächstunteren Biegeteils (227) verbunden
ist, und daß eine Betätigungseinrichtung (244) zum Bewegen
des nächstunteren Biegeteils (227) von einer zurückgezogenen
Lage innerhalb des Gehäuses (221) in eine
ausgestreckte Lage vorgesehen ist, in welcher der untere
Biegeteil (227) zusammen mit dem ersten Biegeteil (226)
eine gebogene Führungsbahn (222) bildet.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß an dem Austrittsende des untersten Biegeteils (227)
eine Rohrausrichteinrichtung (159) vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rohrausrichteinrichtung (159) Vertikalrollen aufweist,
mit denen entgegengesetzte Biegekräfte auf die
obere und untere Seite des Bohrrohres auszuüben sind und
das Rohr auszurichten ist, wobei die Rollen (239 d, 240 d)
an dem untersten Biegeteil (227) befestigt sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rohrausrichteinrichtung (159) einander gegenüberliegende
Querrollen (163, 163) aufweist, die seitlich
gegen die Wand des Bohrrohres gedrückt sind, wobei die
Querschnittsform des Bohrrohres von einer ovalen Form zu
einer mehr kreisförmigen Form zurückzubilden ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rohrausrichteinrichtung (159) aus einem kreuzförmigen
Aufbau (161) besteht, der eine obere und untere
Vertikalrolle (162, 162), die mit der oberen bzw. unteren
Seite des Rohres in Verbindung stehen, sowie seitliche
Querrollen (163, 163) aufweist, die seitlich gegen die
Wand des Rohres gedrückt sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden seitlichen Querrollen (163, 163) in einem
Abstand voneinander angeordnet sind, gemäß dem das durch
diese Rollen verlaufende Rohr bezüglich seines Querschnitts
von einer ovalen Form in eine im wesentlichen
kreisförmigen Form zurückzubilden ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ablenkungseinrichtung drei miteinander verbundene
Biegeteile (262, 263, 264) aufweist, von denen das
erste Biegeteil (262) an seinem unteren Ende schwenkbar
mit dem zweiten Teil (263) verbunden ist und das zweite
Biegeteil (263) an seinem unteren Ende mit dem dritten
Teil (264) verbunden ist, wobei das erste Biegeteil (262)
an dem Gehäuse (261) befestigt und eine Betätigungseinrichtung
(272) vorgesehen ist, mittels der zur Ausbildung
der bogenförmigen Führungsbahn (222) das zweite und dritte
Biegeteil relativ zum ersten Biegeteil beweglich sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rohrausrichteinrichtung eine Rolle (287 c) aufweist,
mit der eine Kraft auf die Außenseite des Rohres
auszuüben ist, und daß ein Einstellelement (291) zur
schwenkbaren Festlegung der Rolle (287 c) vorgesehen ist,
durch welches diese relativ zum Rohr ausfahrbar oder
zurückziehbar ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Leitung (293) zum Einführen von Wasser in die
Biegeteile während der Beaufschlagung des Bohrrohrs mit
einer unter Druck stehenden hydraulischen Flüssigkeit
vorgesehen ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ablenkungseinrichtung Rollen (156, 157) zur Ausbildung
einer gebogenen Führungsbahn (158) aufweist,
durch die das Bohrrohr hindurchführbar ist, wobei mittels
der Rollen (156, 157) Kräfte zum Biegen des Bohrrohres
auf dieses ausübbar sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US40161382A | 1982-07-26 | 1982-07-26 | |
US47143083A | 1983-03-02 | 1983-03-02 | |
US06/471,437 US4527639A (en) | 1982-07-26 | 1983-03-02 | Hydraulic piston-effect method and apparatus for forming a bore hole |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3326350A1 DE3326350A1 (de) | 1984-01-26 |
DE3326350C2 true DE3326350C2 (de) | 1988-01-14 |
Family
ID=27410458
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833326350 Granted DE3326350A1 (de) | 1982-07-26 | 1983-07-21 | Erdbohrvorrichtung und erdbohrverfahren |
DE8383304298T Expired DE3378778D1 (en) | 1982-07-26 | 1983-07-25 | Earth boring apparatus |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8383304298T Expired DE3378778D1 (en) | 1982-07-26 | 1983-07-25 | Earth boring apparatus |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0100230B1 (de) |
KR (1) | KR840005515A (de) |
AU (1) | AU564613B2 (de) |
BE (1) | BE897361A (de) |
BR (1) | BR8303989A (de) |
DE (2) | DE3326350A1 (de) |
FR (1) | FR2540968B1 (de) |
GB (1) | GB2124278B (de) |
IL (1) | IL69277A0 (de) |
IT (1) | IT1163856B (de) |
MX (1) | MX159238A (de) |
SE (1) | SE8304122L (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MX160919A (es) * | 1985-12-19 | 1990-06-19 | Dickinson Ben Wade O Iii | Aparato perforador de pozos en la tierra y metodo para formarlo |
GB2194183A (en) * | 1986-08-22 | 1988-03-02 | Perard Torque Tension Ltd | Drilling apparatus |
CA1276007C (en) * | 1989-07-24 | 1990-11-06 | Robert L. Zeer | Deflection apparatus |
US5435400B1 (en) * | 1994-05-25 | 1999-06-01 | Atlantic Richfield Co | Lateral well drilling |
WO2000058599A1 (en) * | 1999-03-31 | 2000-10-05 | Landers Carl W | Method of and apparatus for horizontal well drilling |
AU2017393950B2 (en) | 2017-01-18 | 2022-11-24 | Minex Crc Ltd | Mobile coiled tubing drilling apparatus |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1660999A (en) * | 1926-10-04 | 1928-02-28 | James A Macdonell | Well-drilling apparatus |
US2258001A (en) * | 1938-12-23 | 1941-10-07 | Dow Chemical Co | Subterranean boring |
US2271005A (en) * | 1939-01-23 | 1942-01-27 | Dow Chemical Co | Subterranean boring |
US2345816A (en) * | 1940-12-24 | 1944-04-04 | Russell R Hays | Hydraulic drilling apparatus |
GB617740A (en) * | 1945-11-02 | 1949-02-10 | Randolph Knox Whitehead | Improvements in re-directing deflected bore holes |
US2796129A (en) * | 1951-08-13 | 1957-06-18 | Orpha B Brandon | Oil recovery process |
US3191697A (en) * | 1953-11-30 | 1965-06-29 | Mcgaffey Taylor Corp | Subsurface earth formation treating tool |
US3576222A (en) * | 1969-04-01 | 1971-04-27 | Gulf Research Development Co | Hydraulic jet drill bit |
US4022279A (en) * | 1974-07-09 | 1977-05-10 | Driver W B | Formation conditioning process and system |
US3934659A (en) * | 1975-04-15 | 1976-01-27 | Mikhail Ivanovich Tsiferov | Apparatus for drilling holes in earth surface |
US4317492A (en) * | 1980-02-26 | 1982-03-02 | The Curators Of The University Of Missouri | Method and apparatus for drilling horizontal holes in geological structures from a vertical bore |
US4431069A (en) * | 1980-07-17 | 1984-02-14 | Dickinson Iii Ben W O | Method and apparatus for forming and using a bore hole |
-
1983
- 1983-06-21 MX MX83198107A patent/MX159238A/es unknown
- 1983-07-19 AU AU16968/83A patent/AU564613B2/en not_active Ceased
- 1983-07-20 IL IL69277A patent/IL69277A0/xx unknown
- 1983-07-21 DE DE19833326350 patent/DE3326350A1/de active Granted
- 1983-07-25 EP EP83304298A patent/EP0100230B1/de not_active Expired
- 1983-07-25 BE BE0/211225A patent/BE897361A/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-07-25 KR KR1019830003420A patent/KR840005515A/ko not_active Application Discontinuation
- 1983-07-25 SE SE8304122A patent/SE8304122L/ not_active Application Discontinuation
- 1983-07-25 FR FR8312279A patent/FR2540968B1/fr not_active Expired
- 1983-07-25 DE DE8383304298T patent/DE3378778D1/de not_active Expired
- 1983-07-25 GB GB08319965A patent/GB2124278B/en not_active Expired
- 1983-07-26 BR BR8303989A patent/BR8303989A/pt unknown
- 1983-07-26 IT IT22246/83A patent/IT1163856B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8304122L (sv) | 1984-01-27 |
BE897361A (fr) | 1984-01-25 |
IL69277A0 (en) | 1983-11-30 |
IT8322246A0 (it) | 1983-07-26 |
FR2540968A1 (fr) | 1984-08-17 |
EP0100230A3 (en) | 1985-05-15 |
MX159238A (es) | 1989-05-08 |
DE3378778D1 (en) | 1989-02-02 |
AU1696883A (en) | 1984-02-02 |
GB8319965D0 (en) | 1983-08-24 |
KR840005515A (ko) | 1984-11-14 |
IT8322246A1 (it) | 1985-01-26 |
GB2124278B (en) | 1985-11-06 |
IT1163856B (it) | 1987-04-08 |
GB2124278A (en) | 1984-02-15 |
AU564613B2 (en) | 1987-08-20 |
BR8303989A (pt) | 1984-02-28 |
FR2540968B1 (fr) | 1986-10-24 |
SE8304122D0 (sv) | 1983-07-25 |
DE3326350A1 (de) | 1984-01-26 |
EP0100230A2 (de) | 1984-02-08 |
EP0100230B1 (de) | 1988-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0006656B1 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Mineralien durch ein Bohrloch | |
DE602004000514T2 (de) | Doppelwerkzeug ohne Elastomer, mit hohem Expandiervermögen | |
DE60125160T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum richtbohren | |
EP0365612B1 (de) | Bohrgerät | |
DE2854461A1 (de) | Ringbohrhammer | |
DE1800387A1 (de) | Bohrstrangausrichtvorrichtung | |
EP0953723B1 (de) | Aufweitvorrichtung | |
DE3813698A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum hydraulischen durchdringen eines bohrloches | |
DE3686478T2 (de) | Vorrichtung zum bohren einer erdbohrung. | |
EP0578034B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Erdbohrung | |
DE3326350C2 (de) | ||
EP1491716A2 (de) | Verfahren zum Niederbringen einer Bohrung im Boden und Nassbohrwerkzeug | |
EP0886034A2 (de) | Bohrvorrichtung | |
DE102016003749A1 (de) | Bohranlage zum Einbringen von Bohrungen in Gestein und/oder Felsen | |
DE2653185A1 (de) | Gesteuertes richtungsbohrwerkzeug | |
EP0825326B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Horizontalbohren und zum Handhaben von Bohrstangen | |
DE1945092A1 (de) | Verfahren zum Einbringen einer Verrohrung in ein Bohrloch und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
EP2553203B1 (de) | Horizontalbohrvorrichtung | |
DE2924392C2 (de) | Bohrvorrichtung zum Überlagerungsbohren | |
DE602005006426T2 (de) | Verfahren zum bohren von öl und gasbohrlöchern | |
AT393292B (de) | Vorrichtung zur herstellung von durch zugabe von binde- oder abdichtemitteln verdichteten bodenabschnitten | |
DE3501215C2 (de) | ||
DE3605961A1 (de) | Pressrohr fuer den rohvorpressbetrieb sowie rohrvorpresseinrichtung | |
DE3247632C1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines aufwaerts gerichteten Bohrloches | |
DE69304486T2 (de) | Verbesserte Bodenbearbeitungsvorrichtung mit rotierenden Strahlen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |