DE3324259C1 - Method and device for incising symbols - Google Patents

Method and device for incising symbols

Info

Publication number
DE3324259C1
DE3324259C1 DE19833324259 DE3324259A DE3324259C1 DE 3324259 C1 DE3324259 C1 DE 3324259C1 DE 19833324259 DE19833324259 DE 19833324259 DE 3324259 A DE3324259 A DE 3324259A DE 3324259 C1 DE3324259 C1 DE 3324259C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
character
characters
profile
stamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833324259
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Dipl.-Phys. Dr. 2000 Hamburg Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAROW RUBOW WEBER GmbH
Original Assignee
KAROW RUBOW WEBER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAROW RUBOW WEBER GmbH filed Critical KAROW RUBOW WEBER GmbH
Priority to DE19833324259 priority Critical patent/DE3324259C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3324259C1 publication Critical patent/DE3324259C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/026Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/24Pressing or stamping ornamental designs on surfaces

Landscapes

  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Abstract

A method for incising symbols in a workpiece, especially consisting of metal, in which, in particular, a sequence of symbols such as letters and/or numbers individually characterising the workpiece in question is produced by means of an incising tool or the like which can be set to different combinations of symbols, is characterised in that a machine-readable position marker is incised together with each symbol to identify its position.

Description

Zweckmäßigerweise verwendet man eine aus zwei Punkten bestehende Markierung, weil dies für eine eindeutige Lagebestimmung ausreicht. Mit Vorteil verwendet man eine Markierung, die aus je einem oberhalb und unterhalb des betreffenden Zeichens angeordneten Punkt besteht, Durch den auf diese Weise erzielten großen Abstand zwischen den beiden Punkten wird die Lage-Bestimmung besonders genau. Außerdem können dabei die Markierungen ohne weiteres außerhalb eines vorgegebenen Zeichenfeldes eingeschlagen werden; dies ist ganz allgemein zweckmäßig, um das Zeichenfeld von Markierungen freizuhalten, so daß die Lesbarkeit des Zeichens nicht durch die Markierungen beeinträchtigt wird.It is expedient to use one of two Points existing marking, because this is sufficient for an unambiguous determination of the position. With It is advantageous to use a marking that consists of one above and one below the The point in question consists of the point obtained in this way If there is a large distance between the two points, the position determination is particularly precise. In addition, the markings can easily be outside of a predetermined one Character field to be taken; this is useful in general for the character field to keep free of markings, so that the legibility of the sign is not affected by the Markings is affected.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Einschlagen von Zeichen in ein insbesondere aus Metall bestehendes Werkstück, mit einem Einschlagwerkzeug, das wenigstens einen Prägestempel mit wenigstens einem Prägeprofil für ein einzuschlagendes Zeichen aufweist, wobei vorzugsweise das Einschlagwerkzeug mehrere nebeneinander angeordnete Prägestempel aufweist, die jeweils mehrere Prägeprofile für unterschiedliche Zeichen aufweisen und auf ein gewähltes einzuschlagendes Zeichen einstellbar sind. Eine solche Vorrichtung entspricht dem schon beschriebenen Stand der Technik mit typenradartigen Stempeln. Nach der Erfindung ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Prägeprofile jeweils zusätzlich ein Markierungsprofil aufweisen, das beim Einschlagen eine die Lage des eingeschlagenen Zeichens bezeichnende, maschinell lesbare Markierung einschlägt. The invention also relates to a device for driving Marks in a workpiece, in particular made of metal, with an impact tool, the at least one die with at least one embossing profile for one to be hammered Has characters, preferably the impact tool several side by side arranged embossing stamp, each having several embossing profiles for different Have characters and can be set to a selected character to be impacted. Such a device corresponds to the prior art already described type wheel-like stamps. According to the invention, the device is characterized in that that the embossing profiles each additionally have a marking profile that when Wrapping a machine indicating the position of the stamped mark readable mark.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhält man die zur Bezeichnung der Lage des eingeschlagenen Zeichens zusätzlich vorgesehenen Markierungen in einfachster Weise beim Einschlagen des Zeichens, ohne daß ein besonderer Arbeitsgang erforderlich ist. Da die Markierungen nur sehr klein zu sein brauchen und vorzugsweise in Form von Punkten verwendet werden, wird die erforderliche Prägekraft nicht störend erhöht. With the device according to the invention one obtains the designation the position of the stamped character additionally provided markings in the simplest way Way when striking the sign without requiring a special operation is. Because the markings only need to be very small and preferably in shape are used by points, the required embossing force is not increased in a disruptive manner.

Vorzugsweise ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Markierungsprofil außerhalb eines vorgegebenen Zeichenfeldes angeordnet. Dadurch wird vermieden, daß die Markierungen die Lesbarkeit des Zeichens oder einer damit hergestellten Zeichenkombination beeinträchtigen. The marking profile is preferred in the device according to the invention arranged outside a predetermined character field. This avoids that the markings the legibility of the character or a combination of characters produced with it affect.

Da zur genauen Lage-Kennzeichnung grundsätzlich eine aus zwei Punkten bestehende Markierung genügt, ist vorzugsweise bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Markierungsprofil zum Einschlagen einer aus zwei Punkten bestehenden Markierung ausgebildet. Einen besonders großen Abstand zwischen den Punkten und damit eine hohe Genauigkeit der Lage-Bestimmung erzielt man mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung insbesondere dann, wenn das Markierungsprofil zum Einschlagen je eines Punktes oberhalb und unterhalb des einzuschlagenden Zeichens ausgebildet ist. As for the exact position identification, basically one of two points Existing marking is sufficient, is preferably in the device according to the invention the marking profile for driving in a marking consisting of two points educated. A particularly large distance between the points and thus a high accuracy of the position determination is achieved with the device according to the invention in particular when the marking profile to hit a point above and is formed below the character to be struck.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung einer eingeschlagenen Zeichenkombination, F i g. 2 eine schematische Teil-Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, F i g. 3 eine nicht maßstäbliche schematische radiale Draufsicht auf die Vorrichtung der F i g. 2. The invention is illustrated below using an exemplary embodiment explained in more detail in connection with the drawing. 1 shows a schematic Representation of a chosen combination of characters, FIG. 2 a schematic Partial side view of a device according to the invention, FIG. 3 a not to scale schematic radial plan view of the device of FIG. 2.

F i g. 1 zeigt schematisch eine eingeschlagene Zahl »365«, bei der die zweite und dritte Ziffer sich im Vergleich zur ersten Ziffer nicht in den gewünschten Sollagen befinden, sondern dagegen nach oben verschoben (Ziffer 6) bzw. nach oben verschoben und nach links gedreht (Ziffer 5) sind. F i g. 1 shows schematically a stamped number »365«, where the second and third digits are not the desired ones compared to the first Target positions are located, but instead shifted upwards (Section 6) or upwards moved and rotated to the left (number 5).

Um die 'positionen der Zeichen deutlicher darzustellen, sind in F i g. 5 die zu den einzelnen Zeichen (hier: Ziffern) gehörigen Zeichenfelder 1, 3, 5 durch eine Umrahmung angedeutet; im allgemeinen werden die Zeichen ater ohne derartige Umrahmungen eingeschlagen. In order to show the positions of the characters more clearly, F i g. 5 the character fields 1, 3, belonging to the individual characters (here: digits), 5 indicated by a frame; in general the characters become ater without them Frames smashed in.

Außerdem ist ein Identifizierungsfeld 7 angedeutet, in weichem die Zeichenkombination einzuschlagen ist Zu jedem Zeichen gehört ein oberer Markierungspunkt 9 bzw. 11 bzw. 13 sowie ein unterer Markierungspunkt 15 bzw. 17 bzw. 19. Die Markierungspunkte haben genügend große Abstände von den Zeichenfeldern 1, 3, 5, um auch bei der größtmöglichen Fehllage noch außerhalb des Identifikationsfeldes 7 zu liegen.In addition, an identification field 7 is indicated in which the Strike a combination of characters. Each character has an upper marking point 9 or 11 or 13 and a lower marking point 15 or 17 or 19. The marking points have sufficiently large distances from the character fields 1, 3, 5 in order to be able to use the largest possible Incorrect position to lie outside of the identification field 7.

F i g. 2 und 3 zeigen schematisch die wesentlichen Bestandteile eines Einschlagwerkzeuges. Das Einschlagwerkzeug hat mehrere Prägestempel 21, 22, 23, jeweils in Form eines Typenrades, das um eine Achse 25 in eine gewünschte Einschlagposition einstellbar ist. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die einzelnen Prägestempel jeweils mit zwölf flachen Sekantenflächen 29 versehen. Zehn dieser Sekantenflächen sind mit Prägeprofilen 31 für die Ziffern 0 bis 9 versehen, Die elfte Sekantenfläche 33 ist frei, und die zwölfte Sekantenfläche 35 enthält irgendein anderes für die Praxis bedeutsames Prägeprofil 37, hier für einen Bindestrich. F i g. 2 and 3 show schematically the essential components of a Impact tool. The impact tool has several dies 21, 22, 23, each in the form of a character wheel, which is about an axis 25 in a desired impact position is adjustable. In the illustrated embodiments, the individual Embossing dies each provided with twelve flat secant surfaces 29. Ten of these Secant surfaces are provided with embossing profiles 31 for the digits 0 to 9, The eleventh secant area 33 is free and twelfth secant area 35 contains any Another embossing profile 37 that is important in practice, here for a hyphen.

Die Prägeprofile weisen jeweils zusätzlich ein Markierungsprofil 39 auf, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei punktförmigen spitzen Erhebungen 41 und 43 zum Einschlagen von Markierungspunkten besteht Die Markierungsprofile sind jeweils außerhalb des von den Zeichen-Prägeprofilen 31 eingenommenen Zeichenfeldes angeordnet, und zwar so, daß sich beim Einschlagen zwei Markierungspunkte oberhalb bzw. unterhalb des jeweils eingeschlagenen Zeichens ergeben. The embossing profiles each additionally have a marking profile 39, which in the illustrated embodiment consists of two point-shaped tips The marking profiles consist of elevations 41 and 43 for driving marking points are each outside of the character field occupied by the character embossing profiles 31 arranged in such a way that there are two marking points above when hammering or below the respective stamped character.

- Leerseite -- blank page -

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Einschlagen von Zeichen in ein insbesondere aus Metall bestehendes Werkstück, wobei insbesondere eine das betreffende Werkstück individuell kennzeichnende Reihe von Zeichen wie Buchstaben und/oder Ziffern mit einem auf unterschiedliche Zeichenkombinationen einstellbaren Einschlagwerkzeug oder dergleichen hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, damit je dem Zeichen eine seine Lage bezeichnende und maschinell lesbare Lage-Markierung eingeschlagen wird.Claims: 1. Method for wrapping characters in a particular made of metal workpiece, in particular one of the workpiece in question individually identifying series of characters such as letters and / or numbers with an impact tool that can be adjusted to different character combinations or the like is produced, characterized in that depending on the character a machine-readable position marking that identifies its position is struck will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Markierung wenigstens ein Punkt verwendet wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that as a marking at least one point is used. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus zwei Punkten bestehende Markierung verwendet wird. 3. The method according to claim 2, characterized in that one from two-point marking is used. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus je einem oberhalb und unterhalb des betreffenden Zeichens angeordneten Punkt bestehende Markierung verwendet wird. 4. The method according to claim 3, characterized in that one from a point each above and below the relevant character Marking is used. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung außerhalb eines vorgegebenen Zeichenfeldes eingeschlagen wird. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that the marking is taken outside a given character field. 6. Vorrichtung zum Einschlagen von Zeichen in ein insbesondere aus Metall bestehendes Werkstück, mit einem Einschlagwerkzeug, das wenigstens einen Prägestempel mit wenigstens einem Prägeprofil für ein einzuschlagendes Zeichen aufweist, wobei vorzugsweise das Einschlagwerkzeug mehrere nebeneinander angeordnete Prägestempel aufweist, die jeweils mehrere Prägeprofile für unterschiedliche Zeichen aufweisen und auf ein gewähltes einzuschlagendes Zeichen einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Prägeprofile (31) jeweils zusätzlich ein Markierungsprofil (39) aufweisen, das beim Einschlagen eine die Lage des eingeschlagenen Zeichens bezeichnende, maschinell lesbare Markierung einschlägt 6. Device for wrapping characters in a particular from Metal existing workpiece, with an impact tool, the at least one Has embossing stamp with at least one embossing profile for a character to be stamped, wherein preferably the impact tool has a plurality of dies arranged next to one another has, each having a plurality of embossing profiles for different characters and can be set to a selected character to be stamped, characterized in that that the embossing profiles (31) each additionally have a marking profile (39), the one that indicates the position of the stamped mark when it is hammered in, by machine readable mark 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungsprofil außerhalb eines vorgegebenen Zeichenfeldes angeordnet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the marking profile is arranged outside a predetermined character field is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungsprofil zum Einschlagen einer aus zwei Punkten bestehenden Markierung ausgebildet ist. 8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the marking profile for driving in a marking consisting of two points is trained. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungsprofil zum Einschlagen je eines Punktes oberhalb und unterhalb des einzuschlagenden Zeichens ausgebildet ist 9. Apparatus according to claim 7, characterized in that the marking profile to hit a point above and below the character to be hit is trained 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungsprofil soweit außerhalb des Zeichenprofils vorgesehen ist, daß beim Einschlagen einer Kombination mehrerer Zeichen alle Markierungen außerhalb eines vorgegebenen ldentifikationsfeldes liegen.10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that that the marking profile is provided so far outside of the character profile that when striking a combination of several characters, all markings outside of a predetermined identification field. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einschlagen von Zeichen in ein insbesondere aus Metall bestehendes Werkstück, wobei insbesondere eine das betreffende Werkstück individuell bezeichnende Reihe von Zeichen wie Buchstaben und/oder Ziffern mit einem auf unterschiedliche Zeichenkombinationen einstellbaren Einschlagwerkzeug hergestellt wird. The invention relates to a method for wrapping characters in a workpiece made in particular of metal, with in particular a relevant workpiece individually identifying series of characters like letters and / or Numbers with an impact tool that can be adjusted to different combinations of characters will be produced. Das maschinelle Lesen von Zeichen oder Zeichenkombinationen, mit denen Werkstücke bezeichnet sind, ist im Fail eingeschlagener Zeichen schwierig, weil infolge der beim Einschlagen angewandten hohen Kraftspitzen und infolge der Verformungseigenschaften des Werkstückmaterials, beispielsweise Grauguß oder Stahl, Verschiebungen und Verkantungen des eingeschlagenen Zeichens gegenüber einer gewünschten Soll-Position nicht zu vermeiden sind. Schon bei geringen Abweichungen von der Soll-Position wird die maschinelle Zeichenerkennung sehr erschwert, und es werden umständliche Arbeitsgänge in den Verarbeitungsschaltungen nötig, um das Zeichen trotz seiner Fehllage richtig erkennen zu können. Wegen des dafür erforderlichen hohen Aufwandes konnten maschinelle Lesegeräte bisher bei geschlagenen Zeichen nur in Sonderfällen verwendet werden. Statt dessen ist man im Stand der Technik weitgehend zur Verwendung von Strich- oder Balkencodes übergegangen, die auf aufgeklebten Etiketten angebracht sind. Diese Etiketten mit Balkencode haben jedoch erhebliche praktische Nachteile. Ihre Herstellung und Anbringung erfordert zusätzliche Kosten. The machine reading of characters or combinations of characters, with which workpieces are marked is difficult in the event of stamped marks, because as a result of the high force peaks applied when driving and as a result of the Deformation properties of the workpiece material, for example gray cast iron or steel, Displacements and tilts of the stamped character compared to a desired one Target position cannot be avoided. Even with minor deviations from the target position machine character recognition becomes very difficult and cumbersome Operations in the processing circuitry needed to get the character in spite of it To be able to correctly recognize misalignment. Because of the high effort required for this Up to now, machine reading devices were only able to deal with struck characters in special cases be used. Instead, the art is largely used passed over from bar codes that are attached to stickers are. However, these bar-coded labels have significant practical drawbacks. Their manufacture and installation require additional costs. Das Etikett kann zerstört werden oder verlorengehen.The label can be destroyed or lost. Wenn die mit den Etiketten markierten Teile anschließend lackiert werden, ist im allgemeinen der Balkencode nach der Lackierung nicht mehr lesbar. Wegen dieser Nachteile, insbesondere wegen der Zerstörbarkeit der mit aufgeklebten Balkencodes erzielten Identifizierung, werden in der Praxis doch noch in großem Umfang geschlagene Zeichen verwendet, insbesondere in der Automobilindustrie zum Kennzeichnen von Motor- und Chassisteilen.If the parts marked with the labels are then painted the bar code is generally no longer legible after painting. Because of these disadvantages, especially because of the destructibility of the stuck on Bar codes achieved identification, are in practice still in large measure Extent used characters, especially in the automotive industry for Marking of engine and chassis parts. Es sind Einschlagwerkzeuge nach Art eines Typenrad- Druckers bekannt, bei denen mehrere typenradartige Prägestempel mit jeweils mehreren Prägeprofilen für unterschiedliche Zeichen einstellbar vorgesehen sind, so daß ein rasches Verstellen möglich ist und das Einschlagen auch in verhältnismäßig schnell ablaufenden Produktionsprozessen durchgeführt werden kann. Impact tools in the manner of a type wheel printer are known, in which several type wheel-like stamps with several stamping profiles each are provided adjustable for different characters, so that a quick adjustment is possible and the turning is also possible in relatively fast production processes can be carried out. Dieser fortschrittlichen Einschlagtechnik für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten steht bisher kein vergleichbares maschinelles Lesegerät gegenüber.This advanced driving technique for high working speeds so far there is no comparable machine reading device. Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, mit einfachen Mitteln ein rasches und sicheres maschinelles Lesen eingeschlagener Zeichen zu ermöglichen. The invention is based on the object with simple means enable quick and reliable machine reading of stamped characters. Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst mit einem Verfahren der eingangs angegebenen Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß mit jedem Zeichen eine seine Lage bezeichnende und maschinell lesbare Lage-Markierung eingeschlagen wird. According to the invention, this object is achieved with a method of the type specified at the beginning, which is characterized in that with each character a machine-readable position marking that identifies its position is struck will. Mit Hilfe der Lage-Markierung kann das Lesegerät sofort erkennen, in welcher Position sich das Zeichen befindet, so daß keine komplizierten Arbeitsgänge und Schaltungen zum Unterscheiden zwischen zeichentypischen und lage bedingten Signalen erforderlich sind und die rechnerische Berücksichtigung der Fehlposition sehr einfach möglich ist. With the help of the position marking, the reader can immediately recognize in which position the character is, so that no complicated operations and circuits for distinguishing between character-typical and position-dependent signals are required and the mathematical consideration of the incorrect position is very easy is possible. Da die Markierung keinen Bedeutungsinhalt zu haben braucht, sondern nur die Lage des betreffenden Zeichens anzugeben hat, kann sie sehr einfach und klein ausgeführt werden, so daß die zum Einschlagen erforderliche Prägekraft nicht in störendem Ausmaß erhöht wird. In diesem Sinne ist insbesondere vorteilhaft, als Markierung wenigstens einen Punkt zu verwenden. Since the marking does not need to have a meaning, but rather only has to indicate the location of the sign in question, it can be very simple and are made small, so that the stamping force required for striking is not is increased to a disturbing extent. In this sense, it is particularly advantageous than Mark to use at least one point.
DE19833324259 1983-07-06 1983-07-06 Method and device for incising symbols Expired DE3324259C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324259 DE3324259C1 (en) 1983-07-06 1983-07-06 Method and device for incising symbols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324259 DE3324259C1 (en) 1983-07-06 1983-07-06 Method and device for incising symbols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324259C1 true DE3324259C1 (en) 1984-07-12

Family

ID=6203233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324259 Expired DE3324259C1 (en) 1983-07-06 1983-07-06 Method and device for incising symbols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3324259C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237102A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-05 Index Werke Kg Hahn & Tessky Crimping mechanism for structures to rotary workpiece - has adjustable drive for structure carrying wheel and decoupler for free-wheeling of wheel
DE102009003493B4 (en) * 2008-04-11 2010-11-25 Sd Automotive Gmbh Article stamp with a housing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237102A1 (en) * 1992-11-03 1994-05-05 Index Werke Kg Hahn & Tessky Crimping mechanism for structures to rotary workpiece - has adjustable drive for structure carrying wheel and decoupler for free-wheeling of wheel
DE102009003493B4 (en) * 2008-04-11 2010-11-25 Sd Automotive Gmbh Article stamp with a housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304575B1 (en) Characterization of industrial products or their components
EP0875332A2 (en) Method of machining for a cutting die, photo-eched from a carrier base, and cylindrical cutting die manufactured by this method
DE3324259C1 (en) Method and device for incising symbols
DE3018806C2 (en) Stamping machine for stamping different multi-digit marks into a sheet metal or the like
DE8319432U1 (en) DEVICE FOR INSERTING CHARACTERS
DE202006008622U1 (en) Screw-marking system
DE19733786C1 (en) Labeling of industrial products or individual parts thereof
DE2146865C3 (en) Pricing device for motor vehicle frames
DE202016003217U1 (en) Processing line for the production of a punching structure as well as processing line assortment
DE19650891A1 (en) Applying identification marks to object
DE2647063C2 (en) Method and device for marking surfaces
DE2423424C3 (en) Method and device for attaching characters to components by hammering a striker into the component
DE3006835B1 (en) Writer for handwritten characters
DE955635C (en) Device for marking punched strips
DE2947028A1 (en) Indenting alphanumeric characters onto uneven metal surfaces - with independently movable adjacent dies for simultaneous impact against the surface
DE2650446A1 (en) SHEET MARKING DEVICE
DE102017217768A1 (en) Identifying vehicle parts
DE202015102807U1 (en) embosser
DE202020001316U1 (en) Welded-on type plate that facilitates corrosion protection, can be welded on inexpensively and can be marked afterwards
DE4210181A1 (en) Electronically controlled punching machine for letters, numbers and other signs - die stamps paper, labels or cartons esp. oil cartons, sheet metal or plastic using computer control, monitor, input keyboard and PC interface
DE1292894B (en) Strip punch for punched strips of different widths
DE1511047B2 (en) Process for punching parts out of a material web
AT167527B (en) Punch card and method and device for sorting such punch cards
DD221422A1 (en) KENNZEICHNUNGSGERAET
DE346613C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee