DE3321984C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3321984C2
DE3321984C2 DE3321984A DE3321984A DE3321984C2 DE 3321984 C2 DE3321984 C2 DE 3321984C2 DE 3321984 A DE3321984 A DE 3321984A DE 3321984 A DE3321984 A DE 3321984A DE 3321984 C2 DE3321984 C2 DE 3321984C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
anode
cathode
chamber
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3321984A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3321984A1 (de
Inventor
James Frederick Hamilton Mass. Us Mcelroy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE3321984A1 publication Critical patent/DE3321984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3321984C2 publication Critical patent/DE3321984C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04067Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
    • H01M8/04074Heat exchange unit structures specially adapted for fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04291Arrangements for managing water in solid electrolyte fuel cell systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1007Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04029Heat exchange using liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/1023Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having only carbon, e.g. polyarylenes, polystyrenes or polybutadiene-styrenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1039Polymeric electrolyte materials halogenated, e.g. sulfonated polyvinylidene fluorides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenbatterie und mehr im besonderen eine solche, die innen gekühlte bipolare Sepa­ ratorelemente zwischen den Brennstoffzellen aufweist.
Um die Beschreibung zu vereinfachen, wird im folgenden auf eine H2/O2-Brennstoffzelle Bezug genommen, in der der Brenn­ stoff Wasserstoff und das Oxidationsmittel reiner Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiger Luftstrom ist. Die Erfindung ist jedoch auch auf andere Brennstoffzellen unabhängig von den Reaktanten anwendbar, wie z. B. auf H2/Cl2-, H2/Br2- und andere Brennstoffzellen.
Elektrochemische Brennstoffzellen, die Energie durch die elektrochemische Umsetzung eines Brennstoffes, wie Wasser­ stoff und eines Oxidationsmittels, wie Sauerstoff an der Ober­ fläche katalytischer Elektroden erzeugen, die durch eine ionen­ transportierende Membran voneinander getrennt sind, sind gut bekannt. Auch sind Brennstoffzellenbatterien, in denen eine Vielzahl von Zellen mittels bipolarer Platten in Reihe verbun­ den sind, die die einzelnen Zellen trennen, bekannt. Eine sol­ che Brennstoffzellenbatterie ist in der US-PS 31 34 696 be­ schrieben. Die dort beschriebene Batterie weist Zellen auf, deren jede eine hydratisierte Zonenaustauschermembran ent­ hält, mit deren gegenüberliegenden Oberflächen aus Teilchen bestehende katalytische Elektroden verbunden sind. Leitende bipolare Separatoren stehen in Berührung mit der Brennstoff­ (Anode)- und der Oxidationsmittel-Elektrode-Kathode), die an den Membranen benachbarter Zellen angebracht sind. Jedes lei­ tendebipolare Element besteht aus einer leitenden Platte mit leitenden Vorsprüngen auf den gegenüberliegenden Seiten. Die Vorsprünge berühren die Elektroden benachbarter Zellen, um das Fließen von Anoden- und Kathodenstrom in den Zellen zu gestatten. Die Vorsprünge sorgen auch für das Vorhandensein paralleler Strömungspfade für den Brennstoff und das Oxidations­ mittel über die Oberfläche der Elektroden.
Die Begriffe "Anode" und "Kathode" sind in ihrem elektroche­ mischen Sinne benutzt, wonach die Reduktion durch Zugabe von Elektronen an der Kathode und die Oxidation durch Verlust von Elektronen an der Anode stattfindet.
In der US-PS 41 75 165 ist eine Brennstoffzellenbatterie ge­ zeigt, die mehrere Membranzellen umfaßt, wobei die Membranen benachbarter Zellen durch bipolare strömungsmittelverteilende Elemente getrennt sind und diese Elemente aus gebundenen Aggre­ gaten von Graphit- und polymeren Binderteilchen bestehen. Jede Seite der bipolaren Graphitplatte enthält mehrere parallele Rillen, die Strömungskanäle für den Brennstoff und das Oxida­ tionsmittel bilden, wobei die Rillen auf den gegenüberliegen­ den Seiten der bipolaren Platte im rechten Winkel zueinander liegen.
Die bipolaren Elemente nach dem Stand der Technik, die in den beiden obengenannten US-PS beschrieben sind, sind jedoch groß und massig. Es besteht daher ein Bedarf an bipolaren und den Strömungsmittelfluß verteilenden Elementen für eine Brenn­ stoffzellenbatterie, die ein geringes Gewicht haben und sehr dünn sind, um eine möglichst große Zahl von Zellen in einer Batterie gegebenen Gewichtes und Volumens zusammenfassen zu können.
Die Wärmeentfernung aus einer Brennstoffzellenbatterie ist ein kritischer Aspekt beim Entwurf einer solchen Batterie. Die aufgrund der elektrochemischen Umsetzungen in der Zelle erzeugte Wärme entzieht, wenn sie nicht rasch entfernt wird, der hydratisierten Ionenaustauschermembran Wasser. Mit zuneh­ mendem Verlust an Hydratationswasser nimmt der Widerstand der Membranen zu, und die Leistungsfähigkeit der Zellen bei einer gegebenen Stromdichte vermindert sich.
Es sind verschiedene Anordnungen vorgeschlagen worden, um die Wärme aus den Zellen zu entfernen. Wärmefallen, die Kontrolle des thermischen Widerstandes der Durchgänge für die Reaktanten und andere Strukturen sind typische Beispiele für die im Stand der Technik benutzten Mittel zur Förderung der Wärmeentfernung. Die US-PS 33 92 058 ist typisch für eine solche Anordnung nach dem Stand der Technik, bei der wärmeübertragende Platten benach­ bart der Oxidationsmittelseite der Zelle angeordnet sind, um die Wärme zu entfernen und das Austrocknen der Membran möglichst gering zu halten. Diese Anordnungen nach dem Stand der Technik sind jedoch, obwohl sie zu einem gewissen Ausmaß die Wärment­ fernung erleichtern, massig und sie haben zum Gewicht und den Kosten der Zelle und der Batterie beigetragen.
Die Dehydratation der Zellenmembranen durch die bei der elektro­ chemischen Umsetzung erzeugte Wärme ist jedoch nur ein Aspekt des Problems. Ein subtilerer und vielleicht schwierigerer Aspekt des Problems besteht darin, daß die Membran aufgrund des ioni­ schen Stromflusses selbst austrocknet. Das bedeutet, daß der an der Brennstoffseite zu H⁺-Kationen bzw. Protonen oxidierte Was­ serstoff beim Transportieren durch die Membran mehrere Moleküle Membranwasser als Hydratationswasser mitnimmt. Ein Proton kann etwa 8 bis 10 Moleküle Wasser transportieren, so daß auf einer Mol zu Mol oder einer Mol/Farad -Basis 8 bis 10 Mole Wasser für jedes an der Anode oxidierte Mol Wasserstoff trans­ portiert werden. Es besteht daher eine starke Neigung zum Aus­ trocknen der Wasserstoffseite der Membran. Dieses Austrocknen wird durch zunehmende Stromdichte erschwert. Das Austrocknen der Brennstoffseite der Membran kann daher ein wichtiger be­ grenzender Faktor in der Leistungsabgabe einer Brennstoffzellen­ batterie mit irgendeiner festgelegten Zahl von Zellen sein. In einem Versuch, das Austrocknen der Membran zu vermeiden, wird das eingeleitete Brennstoffgas üblicherweise angefeuchtet, um Wasser zum Hydratisieren der Wasserstoffseite der Membran zur Verfügung zu haben. Das Anfeuchten des Brennstoffgases stellt jedoch nur eine Teillösung dar, da die Menge an Wasser, die dem Brennstoffgasstrom hinzugegeben werden kann, ohne den Zell­ betrieb zu beeinflussen, begrenzt ist. Das bedeutet, daß sich bei der Anwesenheit von zuviel Wasserdampf in dem eingeleiteten Brennstoffgas ein Wasserfilm über der Anode bildet, der den Zu­ gang des Wasserstoffes zur Elektrode hindert. Während daher der Protonentransport durch die Membran ein Herausziehen von 8 bis 10 Molen H2O/Farad zur Folge haben kann, kann eine bedeutend geringere Menge durch den angefeuchteten Reaktanten­ strom wieder zurückgeführt werden.
In der vorliegenden Erfindung wurde erkannt, daß das Austrocknen der Wasserstoffseite der Membran selbst bei hohen Stromdichten und einer hohen Leistungsabgabe beträchtlich verringert wer­ den kann, indem man die Wasserstoffseite der Membran ausreichend kühlt, um einen Temperaturgradienten einzurichten, der die Rückwanderung von Wasser von der Kathoden- zur Anodenseite ver­ ursacht und dadurch das Austrocknen verhindert. Dieses in hohem Maße erwünschte Ergebnis wird vorzugsweise durch Einsatz eines innen gekühlten, Strömungsmittel verteilenden bipolaren Sepa­ rators erreicht, der zwischen den Membranen benachbarter Zel­ len angeordnet ist. Der Kühlmittelseparator ist durch die Tat­ sache charakterisiert, daß das durch sein Inneres strömende Kühlmittel in einer solchen Weise gesteuert wird, daß die die Wasserstoffelektrode berührende Seite kälter ist als die Sei­ te, die die Sauerstoffelektrode berührt, die an der Membran der benachbarten Brennstoffzelle angebracht ist. Die Membran einer Brennstoffzelle befindet sich daher in Berührung mit der kälteren Seite des einen bipolaren Separators und der wärmeren des benachbarten bipolaren Separators, wodurch ein Temperatur­ unterschied über die Membran aufrechterhalten wird, bei dem die Wasserstoffseite kälter ist als die Sauerstoffseite.
Jeder bipolare Separator weist eine innere Kühlmittelkammer auf, die einen Kühlmittelströmungseinlaß enthält, der so ge­ staltet ist, daß er eine dynamische Strömung auf der einen Seite und eine begrenztere oder statischere Strömung auf der anderen Seite erzeugt, was zu unterschiedlichen Kühlgeschwin­ digkeiten auf den gegenüberliegenden Seiten der Kammer führt.
Die bipolare Kühlmittelseparatoreinheit ist eine abgedichtete Ein­ heit mit dünnen, metallischen Strömungsfeldern für die Reak­ tanten bildenden Folien oder Platten, die von einem Rahmen ge­ tragen sind. Diese Konstruktion gestattet die Herstellung sehr dünner bipolarer Separatoreinheiten für das Kühlmittel, die die offensichtlichen Vorteile der verminderten Größe und des verminderten Gewichtes für die Brennstoffzellenbatterie haben. Dies ist besonders bemerkenswert im Vergleich zu den bi­ polaren Strömungsmittel verteilenden Elementen, wie sie in der US-PS 41 75 165 dargestellt sind, in der die Baueinheit ein massiges Agglomerat aus Graphit- und polymeren Binder­ teilchen ist.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Auf­ gabe zugrunde, eine Brennstoffzellenbatterie mit einer Mem­ bran zu schaffen, die einen kontinuierlichen Betrieb bei größeren Stromdichten und einer höheren Leistungsabgabe ge­ stattet, als die bekannten Brennstoffzellenbatterien mit Mem­ bran. In diesem Zusammenhang sollte eine wirksame Temperatur­ kontrolle erzielt werden, die das Austrocknen der Membran auf der Seite des Brennstoffgases möglichst gering hält.
Es sollte ein verbessertes bipolares Separatorelement für das Kühlmittel für eine Brennstoffzellenbatterie geschaffen werden, mit der ein gesteuertes Kühlen der Zellenmembran möglich ist. Das gesteuerte Kühlen gegenüberliegender Seiten der Membran sollte eine wirksame Steuerung des Feuchtigkeitsgehaltes der Membran auf der Brennstoffseite bewirken.
Schließlich sollte eine Brennstoffzellenbatterie geschaffen werden, deren Größe und Gewicht für eine gegebene Leistungs­ abgabe möglichst gering ist.
Durch die vorliegende Erfindung wird eine Brennstoffzellenbat­ terie mit einer Vielzahl von Zellen geschaffen, von denen jede eine hydratisierte, Kationen befördernde Membran aufweist, mit deren gegenüberliegenden Seiten Elektroden verbunden sind. Die Membranen der verschiedenen Zellen sind durch innen gekühlte bipolare Separatoren getrennt. Die Separatoren bilden Strömungs­ felder für die Reaktanten der einzelnen Zellen, extrahieren Wärme und verbinden die Zellen in Reihen. Eine Seite jeder bi­ polaren Separatoreinheit und eine Membran mit der zusammen ver­ bundenen Elektrode bilden die Anodenkammer einer Zelle. Die andere Seite der Einheit bildet zusammen mit der benachbarten Membran und der damit verbundenen Elektrode die Kathodenkammer der benachbarten Zelle.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Ansicht verschiedener Zellen einer Brennstoffzellenbatterie, die die vorliegende Erfindung enthält,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die die Sauerstoffströmung be­ stimmende Seite eines bipolaren Kühlmittelseparators,
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2, wobei die Fig. 3 die Kühlmittelkammer und den Kühl­ mittelströmungseinsatz zeigt,
Fig. 4 einen Querschnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 2 durch die Wasserstoffeinlaßleitung,
Fig. 5 eine Querschnittsansicht längs der Linie 5-5 in Fig. 2 durch die Sauerstoffauslaßleitung und
Fig. 6 eine Querschnittsansicht längs der Linie 6 - 6 in Fig. 2 durch den Kühlmitteleinlaß.
Fig. 1 zeigt eine auseinandergezogene Ansicht zweier Brenn­ stoffzellen, die Bestandteil einer größeren Batterie sind. Sie zeigen dabei die neuen intern gekühlten, bipolaren, ein Strömungsfeld für den Reaktanten bildenden Separatoren. Die Batterie schließt eine erste Brennstoffzelle 10 ein, die eine Kationenaustauschermembran 11 aufweist, die zwischen den intern gekühlten bipolaren Separatoren 12 und 13 ange­ ordnet ist. Die nächst benachbarte Zelle besteht aus der Mem­ bran 16, die sich zwischen den bipolaren Separatoren 13 und 17 befindet. Die Membran 18 befindet sich zwischen dem Separator 12 und einem nicht dargestellten weiteren Separator, die je­ weils Bestandteil einer anderen Zelle der Batterie sind.
In der Brennstoffzelle 10 ist eine Anodenelektrode 19, die ein flüssigkeits- und gasdurchlässiges gebundenes Aggregat aus katalytischen und polymeren Binderteilchen umfaßt, an einer Oberfläche der Membran 11 angebracht. Membran 11, Anode 19 und die eine Seite des Separators 12 begrenzen eine Anodenkam­ mer 14. Ein der besseren Übersichtlichkeit halber nicht gezeig­ tes leitendes Trägerteil ist zwischen der Anode 19 und der in der Fig. 1 rückwärtigen Seite des Separators 12 angeordnet. Der Hauptzweck dieses Trägerteiles besteht darin, die Deforma­ tion der Membran 11 durch Vorsprünge, die sich auf dem Sepa­ rator 12 befinden und die das Anodenströmungsfeld begrenzen, zu verhindern.
Eine mit der anderen Seite der Membran 11 verbundene, in der Fig. 1 aber nicht ersichtliche Kathode und der Separator 13 begrenzen die Kathodenkammer 15.
In ähnlicher Weise begrenzen der Separator 13, die eine Seite der Membran 16 sowie der Separator 17 und die andere Seite der Membran 16 die Anoden bzw. die Kathodenkammer der Zelle, die sich in Fig. 1 rechts von der Zelle 10 befindet.
An der Anode 19 wird Wasserstoff unter Abgabe von Elektronen an einen äußeren, nicht dargestellten Lastschaltkreis oxidiert. Die durch die Oxidation des Wasserstoffgases gebildeten Wasser­ stoffionen H⁺ werden durch die Membran 11 zu der in Fig. 1 nicht gezeigten flüssigkeits- und gasdurchlässigen Kathode transportiert, die auf der gegenüberliegenden Seite der Membran 11 angebracht ist. Sauerstoff wird in die Kathodenkammer 15 ein­ geführt, reagiert mit den zur Kathode fließenden Elektronen und bildet mit den Wasserstoffionen Wasser.
Dieses Wasser kann, wenn es nicht sofort entfernt wird, über der Kathode einen Wasserfilm bilden, der den Zugang des Sauer­ stoffes zu dieser Elektrode blockiert und die Kathodenreak­ tion behindert oder beendet. Um ein solches sogenanntes Fluten der Kathode zu verhindern, wird eine poröse, imprägnierte strom­ leitende Kohlenstoffolie 21 zwischen der Kathode und der das Sauerstoff-Strömungsfeld bildenden Oberfläche des Separators 13 angeordnet.
Diese Kohlenstoffolie ist etwa 0,25 bis 0,30 mm dick und sie besteht aus Kohlenstoff und einem hydrophoben Binder, wie Poly­ tretrafluoräthylen (Teflon). Der hydrophobe Teflonbinder läßt das gebildete Wasser zu perlenförmigen Gebilden zusammen­ laufen, so daß die Ausbildung eines Wasserfilmes verhindert ist und Sauerstoff durch die Poren zur Kathode diffundieren kann. Das an der Kathode gebildete Produkt Wasser kann durch die poröse Folie 21 wandern, ohne die Poren zu fluten. Es wird im diesem Zusammenhang auf die US-PS 42 15 183 Bezug genommen, in der ein solches stromsammelndes Element aus einem impräg­ nierten Kohlenstoffpapier zusammen mit einem Verfahren zu seiner Herstellung beschrieben ist. Die Schicht 21 aus dem imprägnierten Kohlenstoffpapier wird vorzugsweise durch An­ wenden von Wärme und Druck mit der Oberfläche von Kathode und Membran verbunden, um eine einheitliche aus mehreren Schichten bestehende Baueinheit zu bilden.
Eine zylindrische Sauerstoff-Einlaßleitung 22, wie sie am deutlichsten beim Separator 12 erkennbar ist, ist in einer Ausnehmung 23 im Oberteil der Separatoren angeordnet. Die Lei­ tung 22 steht in Verbindung mit einem Sauerstoffströmungskanal 24, der sich über den Oberteil des Separators erstreckt. Durch­ gänge in der Leitung 22 stehen in Verbindung mit einer Sauer­ stoffeinlaßbohrung 25. Der Sauerstoff aus der Bohrung 25 fließt in die Ausnehmung 23, längs des Kanales 24 und dann über die Oberfläche des Separators, die mehrere Vorsprünge oder Ver­ tiefungen 26 aufweist, die das Strömungsfeld bilden, nach unten. Mehrere Abstandsgrate oder -leisten 27, die sich über die Vor­ sprünge 26 erstrecken, bilden mehrere Strömungsfelder für das Oxidationsmittel. Der strömende Sauerstoff tritt mit dem impräg­ nierten Stromleiter 21 und der an die Membran 11 in der Kathodenkammer 15 gebundenen Kathode in Berührung. Die bipo­ laren Separatoren 12 und 13 enthalten auch Wasserstoffein­ lässe 28, durch die Wasserstoff in die Anodenkammer 14 ein­ tritt. Die Kühlmittel-Einlaß- und -Auslaßleitungen 29 (Fig. 2) in jedem der Separatoren gestatten das Strömen des Kühlmit­ telwassers durch die innere Kühlmittelkammer der bipolaren Separatoren 12 und 13.
Wie in dem weggebrochenen Abschnitt der dem Betrachter zuge­ wandten Seite des bipolaren Separators 12 besser erkennbar, besteht der Separator aus einer mit Erhebungen versehenen, der Kathode zugewandten Strömungsfeldplatte 30, einer mit Ver­ tiefungen oder Erhebungen versehenen, der Anode zugewandten Platte 31, die beide von einem rechteckigen Rahmen 32 ge­ tragen sind. Dieser Rahmen kann metallisch sein, z. B. kann er aus Niob bestehen oder er kann aus einem nicht leitenden Material, wie Polysulfon bestehen. Die Kombination aus Rahmen 32 und den Platten 30 und 31 begrenzt eine innere Kühlmittel­ kammer. Ein mit Vertiefungen versehener Kühlmittelströmungs­ feld-Einsatz 33 ist innerhalb der Kammer angeordnet und er­ zeugt unterschiedliche Kühlmittelströmungsgeschwindigkeiten auf den gegenüberliegenden Seiten der Kammer, so daß die Ano­ denplatte stärker gekühlt wird als die Kathodenplatte. Dadurch wird die Anodenseite der Zellmembran auf einer tieferen Tempe­ ratur gehalten als die Kathodenseite. Dies führt zu einer Rück­ diffusion von Wasser von der Kathoden- zur Anodenseite der Membran und kompensiert damit das wegen der Entfernung von Membranhydratationswasser durch den Ionenstrom ansonsten auf­ tretende Austrocknen der Anodenseite.
Geeignete Öffnungen in dem nicht aktiven Membranrand sind mit den Strömungsleitungen für Kühlmittel, Wasserstoff und Sauer­ stoff ausgerichtet. Der nicht aktive Membranrand ist mit einem Silikonkleber bedeckt und die Membranen und die Separatoren werden durch nicht dargestellte geeignete metallische Endplat­ ten zusammengehalten. Mit Ventilen versehene Einlaßleitungen in den Endplatten stehen in Verbindung mit den Leitungen für Brennstoff, Oxidations- und Kühlmittel, um das Strömen der Gase in die einzelnen Zellkammern und das Strömen des Kühlmittels in die bipolaren Separatoren zu gestatten.
Die Membranen sind vorzugsweise Perfluorsulfonsäuregruppen aufweisende Kationenaustauschermembranen (Nafion). Diese Membranen weisen ein Fluorkohlenstoffgerüst mit funktionellen Sulfonsäuregruppen auf, die an dem Gerüst sitzen und als ionenaustauschende Stellen wirken.
Die Elektroden bestehen vorzugsweise aus gebundenen Agglomera­ ten von katalytischen Platingruppenmetall und polymeren Bin­ derteilchen. Die katalytischen Teilchen können Platinschwarz oder Teilchen anderer Platingruppenmetalle oder von Oxiden von Platingruppenmetallen sein. Der polymere Binder ist vor­ zugsweise ein hydrophober Binder, wie Polytetrafluoräthylen. Eine Mischung aus katalytischen und polymeren Binderteilchen wird in einer dünnen Titanfolie angeordnet und dann legt man eine Seite der Membran über die Mischung auf der Folie. Durch Anwenden von Wärme und Druck für eine Dauer von 3 bis 5 Minuten werden die Teilchen miteinander und mit der Membran unter Bildung einer gas- und flüssigkeitsdurchlässigen Elektrode verbunden. Der Druck ist nicht wesentlich und er kann im Be­ reich von etwa 28 bis etwa 70 bar liegen, wobei ein Druck von etwa 56 bar bevorzugt ist. Auch die Temperatur ist nicht entscheidend und sie kann im Bereich von 200 bis 600°C variieren, wobei der bevorzugte obere Teil des Bereiches zumindest die Temperatur ist, bei der die polymeren Binderteilchen mit den katalytischen Teilchen zusammengesintert werden. Das untere Ende des Temperaturbereiches liegt grob um 250°C, und zwar bei der Temperatur, bei der das Zusammenhaften der Teilchen fraglich wird.
Fig. 2 zeigt die Oxidationsmittel- oder Kathodenseite des intern gekühlten bipolaren Separators 12. Die Kathodenströ­ mungsplatte 30 besteht vorzugsweise aus handelsüblich reinem Niob und sie kann etwa 0,125 mm dick sein. Die Anodenströ­ mungsplatte, die in Fig. 2 nicht gezeigt ist, besteht vor­ zugsweise aus Zirkonium, da Zirkonium ausgezeichnet bestän­ dig ist gegenüber Wasserstoffversprödung, obwohl auch andere Metalle, wie Niob, hierfür benutzt werden können. Die Be­ ständigkeit von Niob gegenüber Wasserstoffversprödung ist nicht so gut wie die von Zirkonium, so daß Zirkonium für die Anoden­ strömungsplatte bevorzugt ist.
Die Sauerstoffeinlaßleitung 22 ist in der Ausnehmung 23 ange­ ordnet, die in Verbindung steht mit dem Sauerstoffverteilungs­ kanal 24, der sich längs der oberen Kante des Separators 12 erstreckt. Mehrere Grate 27 erstrecken sich längs des Strö­ mungsfeldes und wirken als blockierende Rippen, um die Sauer­ stoffströmung in im allgemeinen parallelen Pfaden über die Oberfläche des Kathodenströmungsfeldes zu drücken. Das heißt, daß die Grate 27 höher sind als die das Strömungsfeld bildenden Projektionen 26 (vgl. Fig. 1) und daß sie mehrere Pfade für das Oxidationsmittel bilden. Die Vorsprünge oder Erhebungen können halbkugelförmig, oval oder rautenförmig ausgebil­ det sein. Die genaue Konfiguration ist nicht kritisch, solange Strömungskanäle für Sauerstoff sich über die gesamte Elektrodenoberfläche erstrecken.
Eine Sauerstoffauslaßleitung 35 ist in einer ähnlichen Ausneh­ mung 36 am Boden der Baueinheit angeordnet und steht in Ver­ bindung mit dem Sauerstoffauslaßverteilungskanal 37, der sich über den Bodenteil der Platte erstreckt. Einlaß- und Auslaß­ leitungen enthalten jeweils mehrere Durchgänge, die in Ver­ bindung stehen mit zentralen Bohrungen, um die Sauerstoff­ strömung von der Einlaßleitung über die Oberfläche des Katho­ denströmungsfeldes und das Entfernen überschüssigen Sauerstoffes und gebildeten Wassers durch die Auslaßleitung 35 zu gestatten.
Wasserstoffeinlaß- und -auslaßleitungen 28 und 34 befinden sich in gegenüberliegenden Ecken des Separators, um eine Brenn­ stoffströmung aus Wasserstoff über das Strömungsfeld der Anodenseite des Separators, das in der Fig. 2 nicht ersichtlich ist, zu schaffen.
Wird sehr reiner Wasserstoff benutzt, dann kann man die Wasser­ stoff-Auslaßleitungen weglassen, da sich dann keine zu ent­ fernenden inerten Stoffe ansammeln. Der nicht gezeigte Einlaß zu den Wasserstoffgasleitungen der Batterie wird durch ein Druckventil gesteuert, das betätigt wird, mehr Wasserstoff zu liefern, wenn Wasserstoff in den Zellen verbraucht wird.
Die Kühlmitteleinlaß- und -auslaßleitungen 29 stehen, wie bes­ ser in Fig. 4 erkennbar, mit dem inneren Kühlmittelhohlraum in Verbindung, der den Kühlmittel-Strömungsfeldeinsatz 33 ent­ hält.
Fig. 3, die einen Querschnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 2 zeigt, gibt einen Abschnitt der bipolaren Separatoren 12 und 13 und der Membran 11 wieder, die zwischen den Separatoren unter Bildung der Brennstoffzelle 10 angeordnet ist. Kathoden- und Anodenplatten 30 und 31 des Separators 12 begrenzen die innere Kühlmittelkammer, die einen mit Erhebungen versehenen Strömungs­ feldeinsatz 33 aus Titan für das Kühlmittel enthält. Die Vor­ sprünge 39 auf der Anodenplatte 31 berühren einen nicht gezeig­ ten Kohlenstoffpapierträger, der direkt an der Anodenelektrode 19 anliegt, die an eine Oberfläche der Membran 11 gebunden ist. Die in der oberen Kathodenplatte 30 des Separators 12 gezeigten Vorsprünge 26 sind auch beim in Fig. 3 unteren Separator 13, vorhanden, dort aber nicht gezeigt, und sie stehen in Berührung mit der porösen imprägnierten Graphitfolie 21, die direkt an der Kathodenelektrode 40 anliegt, die an die andere Seite der Membran 11 gebunden ist.
Der Kühlmittelströmungsfeldeinsatz 33 besteht vorzugsweise aus Titan und weist mehrere halbkugelförmige Vorsprünge 38 auf, die den Kühlmittelstrom längs der gegenüberliegenden Seiten der Trennung bestimmen. Die hohle Seite der halbkugelförmigen Vorsprünge neigt dazu, Wasser zu sammeln, so daß die Strö­ mung längs dieser Seite statischer ist, als längs der anderen Seite der Vorsprünge. Als Ergebnis erhält man einen Unter­ schied im Kühlungsgrad auf den gegenüberliegenden Seiten der Baueinheit. Der Kühlmittelströmungseinsatz 33 ist nicht an dem Rahmen der Kammer befestigt, sondern lose zwischen den Strö­ mungsfeldplatten der Anode und der Kathode gehalten.
Die verschiedenen Strömungsverteilungsplatten bestehen, wie oben bereits erwähnt, aus mit Erhebungen versehenen, etwa 0,125 mm dicken Blechen aus Zirkonium, Niob oder Titan. Die Tiefe der verschiedenen Erhebungen und die Abstände sind offen­ sichtlich eine Funktion der erwünschten Strömungsgeschwindigkeit und der erwünschten Masseströmung für die verschiedenen Reak­ tanten und Kühlmittel. So können z. B. die Vorsprünge in den Verteilungsplatten der Anode und Kathode zum Beispiel einen Abstand von etwa 2 mm und eine Tiefe von etwa 0,25 mm haben. Die Kühlmittelströmungsverteilungsplatte hat andererseits eine Tiefe von etwa 0,75 mm und einen Abstand von etwa 6 mm einfach deshalb, weil der Massentransfer des Kühlmittels sehr viel größer ist als der der Reaktantengase. Wie ersichtlich befinden sich die Vorsprünge in versetzten Reihen, wobei der genaue Abstand durch das erwünschte Strömungsmuster für die Strömungs­ mittel bestimmt ist. Der Fachmann kann Höhe, Abstand und Form der Erhebungen variieren, um sowohl auf der Oberfläche als auch im Inneren des bipolaren Separators das gewünschte Strö­ mungsmuster zu erhalten. Die Gestalt der Erhebungen braucht daher nicht halbkugelförmig zu sein.
Fig. 4 gibt eine Querschnittsansicht durch die Zuführungslei­ tung für das Brennstoffgas wieder, durch die Wasserstoff in die Anodenkammer eingeleitet wird, die durch die Membran und eine Platte des bipolaren Separators gebildet wird. Kathoden- und Anoden-Strömungsverteilungsplatten 30 und 31 erstrecken sich über den aus Polysulfon bestehenden Rahmen 32 und sind an den Kanten verschweißt. Der Rahmen 32 und die aus Metall bestehenden Strömungsverteilungsplatten sind durch Dichtungen 41 uns Teflon und/oder Silikon. Die auf der oberen und der unteren Oberfläche des Rahmens 32 angeordnet sind, voneinan­ der getrennt. Das Oberteil des Leitungsknopfes bzw. Endstückes 42 der Wasserstoffzuführungsleitung ist bündig mit der Kathoden­ platte 30. Die Platte bildet zusammen mit peripheren Abschnit­ ten der Zellmembran und einem Silikonklebstoff über der Peri­ pherie eine lecksichere Abdichtung, die das Eindringen von Wasserstoff in die Kathodenkammer verhindert. Auf der Anoden­ plattenseite steht eine Ausnehmung oder Vertiefung 43 in Ver­ bindung mit einem Verteilungskanal 40, der sich längs des Ober­ teiles der Strömungsverteilungsplatte der Anode in einer ähn­ lichen Weise erstreckt, wie der in Fig. 1 gezeigte Vertei­ lungskanal 24 für den Sauerstoff. Der Leitungsabschluß bzw. Knopf 42 erstreckt sich in eine Ausnehmung 43 und weist meh­ rere seitliche Durchgänge 44 auf, die mit einer zentralen Bohrung 45 in Verbindung stehen. Der Wasserstoff strömt durch die Durchgänge 44 in die Ausnehmung 43 und in den Wasserstoff­ verteilungskanal, der sich über das Oberteil der Anodenströ­ mungsplatte erstreckt, so daß der Wasserstoff gleichmäßig über die Oberfläche der Anodenströmungsplatte verteilt wird.
Die Wasserstoffauslaßleitung hat eine ähnliche Konstruktion, indem überschüssiger Wasserstoff in einen horizontal verlau­ fenden Wasserstoffverteilungskanal einströmt, der längs des Bodens des Strömungsfeldes horizontal angeordnet ist und von dort aus strömt der Wasserstoff in eine Auslaßleitung, die in einer Ausnehmung angeordnet ist. Horizontale Durchgänge in der Auslaßleitung gestatten den Durchgang des verbliebenen Wasserstoffes aus der Zelle. Wird reiner Wasserstoff als Brennstoff benutzt, dann gibt es nur eine geringe Konzentra­ tion inerter Restprodukte, so daß man die Auslaßleitung weg­ lassen kann.
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch den Separator und die Sauerstoffauslaßleitung gemäß der Linie 5-5 in Fig. 2. Die Konstruktion von Sauerstoffeinlaß- und -auslaßleitung ist iden­ tisch. Die zylindrische Leitung befindet sich in einer Ausneh­ mung 36 und steht in Verbindung mit einem Kanal 37, der das unverbrauchte Oxidationsmittel sammelt und sich horizontal längs des Bodens der Kathodenströmungsverteilungsplatte er­ streckt. Eine zentrale Bohrung 62 in der Leitung steht in Ver­ bindung mit der Ausnehmung 36 über mehrere Durchgänge 63, so daß überschüssiger Sauerstoff und das entstandene Wasser in die Bohrung und aus der Zelle gelangt. Die Leitung 35 ist bündig mit der Strömungsfeldverteileroberfläche der Anode, so daß beim Zusammenbauen der Zelle die Membranperipherie mittels eines Silikonklebstoffes am Rahmen befestigt wird und dadurch weder Sauerstoff noch entstandenes Wasser in den Anodenhohlraum gelangen kann.
Fig. 6 schließlich zeigt eine Querschnittsansicht der Wasser­ einlaßleitung 29 längs der Linie 6-6 in Fig. 2, die in Ver­ bindung steht mit der inneren Kühlmittelkammer. Die Leitung 29 weist eine zentrale Bohrung und mehrere Durchgänge 71 auf, die mit dem Inneren der Kammer in Verbindung stehen, die durch den Rahmen 32 und die Strömungsverteilungsplatten 30 und 31 der Kathode und Anode gebildet wird. Die Kühlmittelströmungsver­ teilungsplatte 33, die in Fig. 6 nicht gezeigt ist, wird zwi­ schen den Platten 30 und 31 gehalten, und steuert die Kühl­ mittelströmung unter Erzeugung einer unterschiedlichen Kühlung auf den gegenüberliegenden Seiten des Separators. Die Konstruk­ tion der Wassereinlaßleitung ist identisch mit der der Wasseraus­ laßleitung in der gegenüberliegenden Ecke des bipolaren Sepa­ rators.
Insgesamt wird eine neue Batterieanordnung geschaffen, die mehrere innen gekühlte bipolare Separatorelemente benutzt, die die Reaktantenströmungsverteilung bestimmen und zwischen Elek­ troden geordnet sind, die an den Membranen benachbarter Brennstoffzeilen befestigt sind. Das durch den bipolaren Separator strömende Kühlmittel begründet einen Temperaturunterschied auf den gegenüberliegenden Seiten des Separators, was einen Tempe­ raturunterschied zwischen der Anoden- und Kathodenelektrode der einzelnen Brennstoffzellen bedingt, so daß die Anodenelek­ trode, an der der Brennstoffreaktant (Wasserstoff) verbraucht wird, kühler ist als die Kathodenelektrode, der das Oxida­ tionsmittel zugeleitet wird und an der Wasser entsteht. Die durch diese Temperaturunterschied bedingte Rückdiffusion von Wasser von der Kathoden- zur Anodenseite minimalisiert das Aus­ trocknen der Wasserstoffseite der Membran, die sonst durch die Entfernung des Hydratationswassers durch den Protonenfluß eintreten könnte. Diese Anordnung hat sich als sehr wirksam erwiesen, eine hohe Packungsdichte der Zellen und bipolaren Elemente zu erreichen, sowie den Betrieb der Zelle zu optimieren, indem das Austrocknen der Wasserstoffseite der Membran minimiert wird.

Claims (9)

1. Brennstoffzellenbatterie mit mindestens zwei benachbarten Brennstoffzellen, wobei jede dieser Brennstoffzellen die folgenden Bestandteile umfaßt:
  • a) eine hydratisierte ionenaustauschende Membran (11),
  • b) eine Anoden- (19) und eine Kathodenelektrode (40) in innigem Kontakt mit den gegenüberliegenden Oberflächen der Membran (11),
  • c) jeweils eine Einrichtung zum Zuführen von Brennstoffgas zu der Anode und einem oxidierenden Gas zu der Kathode jeder Zelle und
  • d) eine Einrichtung, um einen Temperaturunterschied über der Membran (11) einzurichten, damit die Anodenelektroden­ seite der Membran kälter gehalten wird als die Kathodenseite.
2. Brennstoffzellenbatterie mit mindestens zwei benachbarten Reihen verbundener Brennstoffzellen, bei denen jede Zelle die folgenden Bestandteile aufweist:
  • a) eine hydratisierte ionenaustauschende Membran (11),
  • b) eine Anoden- (19) und eine Kathodenelektrode (40) in innigem Kontakt mit den gegenüberliegenden Oberflächen der Membran (11),
  • c) jeweils eine Einrichtung zum Zuführen von Brennstoffgas zu der Anode und eines oxidierenden Gases zu der Kathode jeder Zelle,
  • d) bipolare Separatoren (12; 13) mit Vorsprüngen (26; 39) die mit den Anoden- und Kathodenelektroden benachbarter Zellen in Berührung stehen und
  • e) eine- Einrichtung, um eine Wasserdiffusion durch die Membran zur Anodenseite der Zellmembran zu erzeugen, die eine Einrichtung einschließt, um die Anodenseite stärker zu kühlen als die Kathodenseite.
3. Brennstoffzellenbatterie mit mindestens zwei benachbarten Brennstoffzellen der Art, die eine Membran einschließt, die Anode und Kathode in innigem elektrischem Kontakt damit aufweist, gekennzeichnet durch :
  • a) jeweils eine Einrichtung, um Brennstoff- und oxidieren­ des Gas zu der Anoden- und Kathodenelektrode jeder Zelle zu leiten und
  • b) eine Einrichtung, um die Temperatur der Anodenseite der Membran unterhalb der der Rathodenseite zu halten, um das Austrocknen der Anodenseite minimal zu halten, wobei diese Einrichtung differentiell gekühlte elektrisch leitende bipolare Separatoren (12, 13) einschließt, die zwischen den Elektroden benachbarter Zellen angeordnet sind und Vorsprünge aufweisen, die diese Elektroden be­ rühren, wobei die kältere Seite des bipolaren Separators die im Kontakt mit der Membran einer Zelle stehende Anode und die andere Seite die Kathode der benachbarten Zelle berührt, woraus ein Temperaturunterschied über die Mem­ bran resultiert.
4. Brennstoffzellenbatterie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Separator (12) eine innere Kammer und eine Einrichtung aufweist, den Kühlmittelstrom durch die Kammer so zu rich­ ten, daß die gegenüberliegenden Seiten der Kammer unter­ schiedlich gekühlt sind.
5. Brennstoffzellenbatterie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelströmung auf den gegenüberliegenden Seiten der Kammer in dem bipolaren Separator verschieden ist.
6. Brennstoffzellenbatterie nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelkammer des bipolaren Separators eine die Strö­ mung richtende Einrichtung, die unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten längs den gegenüberliegenden Seiten der Kammer erzeugt, aufweist.
7. Brennstoffzellenbatterie nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß elektrisch leitende bipolare Separatorelemente für Brennstoffzellen mit elektrisch leitenden Wänden, die eine innere Kühlmittelkammer für den Separator begrenzen und Vorsprünge aufweisen, um die Elektroden zu berühren, über
  • a) eine Einrichtung, um eine Verbindung mit dem Inneren der Kammer zu schaffen, die das Einführen und Entfernen des Kühlmittels gestattet und
  • b) eine Einrichtung in der inneren Kammer, um unter­ schiedliche Kühlmittelströmungsgeschwindigkeiten längs den Wänden der Kammer zu erzeugen, um so diese Wände des bipolaren Separators unterschiedlich zu kühlen,
verfügen.
8. Brennstoffzellenbatterie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende bipolare Separatorelement für Brennstoffzellen eine Einrichtung in der Kammer zum Erzeugen unterschiedlicher Strömungsgeschwindigkeiten, die eine Platte mit Vorsprüngen auf der einen Seite und Vertiefungen auf der gegenüberliegenden Seite einschließt, aufweist.
DE19833321984 1982-06-23 1983-06-18 Brennstoffzellenbatterie mit verbesserter membrankuehlung Granted DE3321984A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39180082A 1982-06-23 1982-06-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3321984A1 DE3321984A1 (de) 1983-12-29
DE3321984C2 true DE3321984C2 (de) 1992-09-10

Family

ID=23548007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833321984 Granted DE3321984A1 (de) 1982-06-23 1983-06-18 Brennstoffzellenbatterie mit verbesserter membrankuehlung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5931568A (de)
DE (1) DE3321984A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516765A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Alsthom-Atlantique, Paris Brennstoffzelle
DE3516766A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Alsthom-Atlantique, Paris Brennstoffzelle
DE3516758A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Alsthom-Atlantique, Paris Brennstoffzelle
DE3526614A1 (de) * 1984-07-27 1986-01-30 Occidental Chemical Corp., Niagara Falls, N.Y. Brennstoffbatterie
DE10301052A1 (de) * 2003-01-13 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Bipolarplatteneinheit mit Mittel zum Abdichten

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543303A (en) * 1982-07-09 1985-09-24 United Technologies Corporation Fuel cell battery with in cell oxidant-product liquid separators
EP0221178B1 (de) * 1985-05-17 1993-02-24 The Dow Chemical Company Verwendung eines Zellbauteils in einer Brennstoffzelle
JPH0654671B2 (ja) * 1986-05-27 1994-07-20 住友精密工業株式会社 燃料電池
US4826741A (en) * 1987-06-02 1989-05-02 Ergenics Power Systems, Inc. Ion exchange fuel cell assembly with improved water and thermal management
US4795683A (en) * 1987-07-23 1989-01-03 United Technologies Corporation High power density evaporatively cooled ion exchange membrane fuel cell
US4824741A (en) * 1988-02-12 1989-04-25 International Fuel Cells Corporation Solid polymer electrolyte fuel cell system with porous plate evaporative cooling
FR2694136B1 (fr) * 1992-07-27 1994-09-30 Bertin & Cie Batterie d'accumulateurs électriques équipée de moyens de refroidissement et ensemble de telles batteries.
DE4234093A1 (de) * 1992-10-09 1994-04-14 Siemens Ag Bauelement zum Einbau in eine verfahrenstechnische Einrichtung
DE4309976A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Daimler Benz Ag Elektrochemische Mehrzellenbatterie
JP2652609B2 (ja) * 1993-05-31 1997-09-10 ミズ株式会社 電解水生成装置
DE19513292C1 (de) * 1995-04-07 1996-08-22 Siemens Ag Brennstoffzelle
DE19602315C2 (de) * 1996-01-23 2001-10-11 Siemens Ag Flüssigkeitsgekühlte Brennstoffzelle mit Verteilungskanälen
JP3660754B2 (ja) * 1996-06-25 2005-06-15 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 固体高分子電解質型燃料電池
US5798188A (en) * 1997-06-25 1998-08-25 E. I. Dupont De Nemours And Company Polymer electrolyte membrane fuel cell with bipolar plate having molded polymer projections
FR2810795B1 (fr) * 2000-06-27 2002-10-04 Technicatome Plaque bipolaire a deux plaques metalliques pour pile a combustible et son procede de fabrication
FR2816448B1 (fr) * 2000-11-09 2003-02-07 Technicatome Plaque bipolaire a deux plaques metalliques et structures gaufrees pour pile a combustible
FR2820244B1 (fr) * 2001-01-26 2003-12-12 Technicatome Plaque bipolaire legere pour pile a combustible et son procede de fabrication
US6939639B2 (en) 2001-10-01 2005-09-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell separator
US7429429B2 (en) * 2004-06-02 2008-09-30 Utc Power Corporation Fuel cell with thermal conductance of cathode greater than anode
DE102004058117B4 (de) * 2004-12-02 2009-01-08 Daimler Ag Dickenoptimierte Bipolarplatte für Brennstoffzellenstapel sowie Bipolarplattenanordnung in einem Brennstoffzellenstapel
JP4506552B2 (ja) * 2005-05-12 2010-07-21 株式会社エクォス・リサーチ 燃料電池
JP5167832B2 (ja) * 2008-01-24 2013-03-21 トヨタ自動車株式会社 燃料電池
RU2443581C1 (ru) * 2010-10-26 2012-02-27 Открытое акционерное общество "Научно-исследовательский и проектно-конструкторский институт информатизации, автоматизации и связи на железнодорожном транспорте" (ОАО "НИИАС") Устройство для компенсации реактивной энергии на тяговой подстанции электрической железной дороги
DE102016200398A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Bipolarplatte für Brennstoffzellen mit drei Einzelplatten, Brennstoffzellenstapel mit solchen Bipolarplatten sowie Fahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellenstapel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL128269C (de) * 1959-11-03 1900-01-01
US3392058A (en) * 1963-08-27 1968-07-09 Gen Electric Heat transfer arrangement within a fuel cell structure
US4175165A (en) * 1977-07-20 1979-11-20 Engelhard Minerals & Chemicals Corporation Fuel cell system utilizing ion exchange membranes and bipolar plates
US4215183A (en) * 1979-01-02 1980-07-29 General Electric Company Wet proofed conductive current collector for the electrochemical cells
JPS5533794A (en) * 1979-07-27 1980-03-10 Hitachi Ltd Internally cooling fuel cell

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516765A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Alsthom-Atlantique, Paris Brennstoffzelle
DE3516766A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Alsthom-Atlantique, Paris Brennstoffzelle
DE3516758A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 Alsthom-Atlantique, Paris Brennstoffzelle
DE3526614A1 (de) * 1984-07-27 1986-01-30 Occidental Chemical Corp., Niagara Falls, N.Y. Brennstoffbatterie
DE10301052A1 (de) * 2003-01-13 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Bipolarplatteneinheit mit Mittel zum Abdichten
DE10301052B4 (de) * 2003-01-13 2008-04-03 Daimler Ag Bipolarplatteneinheit, elektrochemische Zelle und Mittel zum Abdichten

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5931568A (ja) 1984-02-20
JPH0425673B2 (de) 1992-05-01
DE3321984A1 (de) 1983-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321984C2 (de)
DE3323491C2 (de)
DE2831799C2 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2502738C3 (de) Brennstoffbatterie
DE69219758T2 (de) Verfahren und apparat zur wasserentfernung von elektrochemischen brennstoffzellen
DE69908811T2 (de) Bipolarplatten-entwurf aus metallblechen für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
DE60007299T2 (de) Brennstoffzelle mit kühlsystem basiert auf direkteinspritzung von flüssigem wasser
DE69936421T2 (de) Separator für eine einheitszelle einer brennstoffzelle und diesen verwendende brennstoffzelle
EP1407506B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entionisieren von kühlmedien für brennstoffzellen
DE102004043513B4 (de) Brennstoffzelle mit zusammengesetzter bipolarplatte
DE68908605T2 (de) Steuerung von Wasser- und Wärmehaushalt für einen Brennstoffzellenstapel mit festen Polymeren.
DE69831322T2 (de) Polymerelektrolyt-membran-brennstoffzelle mit fluidverteilungsschicht mit integrierter dichtung
DE112006002851B4 (de) Gasabscheider für Brennstoffzellen und Brennstoffzelle
DE112007000054B4 (de) Brennstoffzelle
AT389020B (de) Brennstoffzelle
DE3000313C2 (de)
DE102011010891B4 (de) Diffusionsmedium zur Verwendung in einer PEM-Brennstoffzelle
DE102006017943B4 (de) Brennstoffzellenanordnung mit einer Strömungsverteilungsanordnung
DE3907485A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE112004002294T5 (de) Verbesserte Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle
DE2927682A1 (de) Elektrochemische zelle
DE2926776C2 (de) Brennstoff- und/oder Elektrolyse-Zelle
DE102004032907A1 (de) Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
WO1997027638A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennstoffzelle mit verteilungskanälen
DE2927655A1 (de) Waermeregelung in einer brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UNITED TECHNOLOGIES CORP. (EINE GES.N.D.GESETZEN D

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01M 8/22

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation