DE3319785C2 - Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einem Fernsehempfänger - Google Patents

Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einem Fernsehempfänger

Info

Publication number
DE3319785C2
DE3319785C2 DE3319785A DE3319785A DE3319785C2 DE 3319785 C2 DE3319785 C2 DE 3319785C2 DE 3319785 A DE3319785 A DE 3319785A DE 3319785 A DE3319785 A DE 3319785A DE 3319785 C2 DE3319785 C2 DE 3319785C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
power supply
standby mode
remote control
control receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3319785A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3319785A1 (de
Inventor
Wilfried v.d. 3257 Springe Ohe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson oHG
Original Assignee
Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3223756A external-priority patent/DE3223756C2/de
Application filed by Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH filed Critical Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH
Priority to DE3319785A priority Critical patent/DE3319785C2/de
Priority to AT84105196T priority patent/ATE30095T1/de
Priority to EP84105196A priority patent/EP0131703B1/de
Publication of DE3319785A1 publication Critical patent/DE3319785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3319785C2 publication Critical patent/DE3319785C2/de
Priority to SG175/89A priority patent/SG17589G/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33507Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
    • H02M3/33523Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters with galvanic isolation between input and output of both the power stage and the feedback loop
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0032Control circuits allowing low power mode operation, e.g. in standby mode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Das Schaltnetzteil nach der Hauptanmeldung enthält auf der Sekundärseite einen elektronischen Schalter aus Transistoren, der bei Bereitschaftsbetrieb eine mit einem Gleichrichter (15) erzeugte, verringerte erste Betriebsspannung (U1) auf die im Bereitschaftsbetrieb wirksamen Stufen (18) schaltet. Gemäß vorliegender Erfindung wird der Schalter durch einen an den Eingang des Gleichrichters (15) angeschlossenen Thyristor (40) gebildet. Dadurch wird die am Schalter verbrauchte Leistung verringert und die Schaltung vereinfacht.

Description

Das Hauptpatent betrifft ein Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einen Fernsehempfänger, mit einem Transformator für mehrere Ausgangsspannungen, über welchen ein Fernbedienungsempfänger ständig mit ausreichender Spannung gespeist wird, wobei die Ausgangsspannungen im Bereitschaftsbetrieb soweit abgesenkt werden, daß die weiteren daran angschlossenen Schaltkreise nicht mehr arbeiten und wobei der Fernbedienungsempfänger im Bereitschaftsbetrieb einer primärseitigen Regelschaltung des Schaltnetzteiles ein Ausgangssignal zuführt, das eine Herabsetzung von dessen Schaltfrequenz und Stromflußdauer bewirkt.
Der Erfindung nach dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltung dieser Art so weiterzubilden, daß die Forderung nach der galvanischen Trennung /wischen Sekutulärseile und Piiniärseiie des Troiintransl'ormators erfüllI wird und keine speziell gepolte Zusatzwicklung für die Erzeugung der Betriebsspannung für den Fernbedienungsempfänger erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung nach dem Hauptpatent dadurch gelöst, daß im Bereitschaftsbetrieb eine der abgesenkten Ausgangsspannungen den zur Versorgung des Fernbedienungsempfängers erforderlichen Wert annimmt und zu dessen Speisung verwendet wird und daß das Ausgangssignal des Fernbedienungsempfängers über ein vom Transformator getrenntes galvanisches Trennelement geführt wird.
Um die abgesenkte Ausgangsspannung zur Speisung des Fernbedienungsempfängers zu verwenden, wird bei Bereitschaftsbetrieb die erste Betriebsspannung mit einem aus Transistoren bestehenden Schalter auf den Weg der zweiten Betriebsspannung geschaltet, so daß die erste Betriebsspannung mit ihrem geringeren Wert als zweite Betriebsspannung für die im Bereitschaftsbetrieb wirksamen Stufen wirksam wird. Dieser elektronisehe Schalter benötigt für die Durchschaltung eine bestimmte Leistung, so daß Wärme abgeführt werden muß und eventuell Kühlbleche für die den Schalter bildenden Transistoren notwendig sind. Diese Leistungsaufnahme ist deshalb besonders nachteilig, weil der Bereitschaf tsbetrieb überwiegend, d. h. etwa 80—90% der Gesamtzeit vorliegt
Der Erfindung nach dem vorliegenden Patent liegt die Aufgabe zugrunde, die Leistungsaufnahme und den Kostenaufwand für den benötigten Schalter zu verringern. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Es ist auch bei einem Schaltnetzteil bekannt (DE-OS 26 51 196), im Bereitschaftsbetrieb an die Sekundärwicklung eine so niederohmige Last anzuschalten, daß die primärseitige Regelschaltung aus dem Normalbetrieb herausgelangt und die sekundärseitig erzeugten Betriebsspannungen so weit zusammenbrechen, daß die angeschlossenen Stufen praktisch ausgeschaltet sind. Dabei wird ein Teil einer verringerten Betriebsspannung zu Speisung des Fernbedienungsempfängers verwendet Dabei handelt es sich aber nicht um eine Schaltung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei der der primärseitigen Regelschaltung von der Sekundärseile aus über ein vom Transformator getrenntes galvanisches Trennelement ein zur Umschaltung der Primärseite dienendes Signal zugeführt wird. Außerdem ist dort kein Thyristor vorgesehen, der eine sekundärseitig erzeugte Betriebsspannung im Bereitschaftsbetrieb an den Fernbedienungsempfänger anlegt.
Es ist ferner ein Schaltnetzteil bekannt (DE-PS 26 20 191), bei dem im Bereitschaftsbetrieb die nach dem Sperrwandlerprinzip sekundär erzeugten Betriebsspannungen durch die primärseitige Regelschaltung herabgesetzt werden, während die sekundärseitig nach dem Flußwandlerprinzip mit einer gesonderten Wicklung und einem gesonderten Gleichrichter erzeugte Betriebsspannung für einen Fernbedienungsempfänger etwa in gleicher Höhe bestehenbleibt. Dabei handelt es sich ebenfalls nicht um eine Schaltung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit einem galvanischen Trennelement zwischen der Sekundärseite und der Primärseite. Außerdem wird nicht eine im Bereitschaftsbetrieb verringerte Betriebsspannung mit einem ais Schalter dienenden Thyristor an den Eingang des Fernbedienungseinpfängers angelegt.
Der bei der erfindungsgemaßen Lösung verwendete Thyristor hat gegenüber einem Schalter mit Transistoren gemäß dem Hauptpatent den Vorteil, daß er nur zwei Zustände hat. Er ist entweder völlig gesperrt oder völlig durchgeschaltet und nimmt .somit in beiden Zuständen praktisch keine Leistung auf. Kin Thyristor ist
außerdem billiger als ein entsprechender Transistor. Der Thyristor wirkt in vorteilhafter Weise als gesteuerter Gleichrichter, der bei Normalbetrieb gesperrt ist und bei Bereitschaftsbetrieb die Wechselspannung am Eingang des ersten Gleichrichters gleichgerichtet und gleichzeitig auf den Weg der zweiten Betriebsspannung schaltet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert Dabei sind gleiche Teile wie in der HauptÄnmeldung mit gleichen Bezugsziffern verse- ίο hen.
Das Schaltnetzteil gemäß der Figur enthält auf der Primärseite des Trenntransformators 1 den Netzgleichrichter 2, den Ladekondensator 3, den Strom-Meßwiderstand 4, die Arbeitswicklung 5, den Schalttransistor 6, die zur Schwingungserzeugung dienende Rückkopplungswicklung 7 und den zur Steuerung des Schalttransistors 6 dienenden Thyristor 8. Die Sekundärwicklung 14 liefert über den Gleichrichter 15 an eier Klemme / eine erste Betriebsspannung U1. Eine zweite Sekundärwicklung 19 liefert über den Gleichrichter 20 und die Diode 35 an der Klemme g eine Betriebsspannung L/2 für den Fernbedienungsempfänger 18. Außerdem wird über den Spannungsstabilisator 36 an der Klemme /eine weitere Betriebsspannung UZ erzeugt Die strichpunktierte Linie 34 deutet die galvanische Trennstelle zwischen Netz- und Empfängerschaltung an. Die Spannungen U1. U 2 haben bei Bereitschaftsbetrieb den angegebenen niedrigen und bei Normalbetrieb den angegebenen hohen Wert. Im folgenden wird die Wirkungsweise nacheinander für Bereitschaftsbetrieb und Normalbetrieb beschrieben.
Bereitschaftsbetrieb
an den Transistor 38, so daß der Optokoppler 23 mit Strom gespeist wird. Dadurch wird die Spannung an dem ÄC-Glied 39 und damit der Endwert des periodischen Stromes /1 so erhöht, daß das Schalinetzieil die für Normalbetrieb notwendige Leistung überträgt und die dargestellten Spannungen die angegebenen hohen Werte annehmen. An den Transistor 38 gelangt außerdem von dem Potentiometer 45 eine Regelspannung. Diese steuert zusätzlich die Spannung am ÄC-Glied 39 im Sinne einer Stabilisierung der Ausgangsspannungen t/1, i/2, t/3. Die Spannung i/2 gelangt außerdem an die Basis des Transistors 42, so daß dieser leitend wird und die Steuerelektrode des Thyristors 40 erdet Der Thyristor 40 kann jetzt nicht mehr von den Impulsen über den Kondensator 43 leitend gesteuert werden und bleibt gesperrt Die Punkte Jt und g sind dadurch voneinander entkoppelt An der Klemme / steht jetzt eine Spannung von t/l = 150 V und an der Klemme g eine Spannung t/2 = 15 V. Die Diode 41 dient zur Entkopplung, um die Spannung t/2 von dem Thyristor 40 fernzuhalten.
35
Der Fernbedienungsempfänger 18 liefert die Stellgröße 22 mit dem Wert +5V. Der Transistor 37 ist durchlässig, der Transistor 38 ist gesperrt, der Optokoppler 23 erhält keine Spannung. Dadurch wird die Spannung an dem ÄC-Glied 39 auf der Primärseite so gering und der Strom /1 bei einem so geringen Wert abgeschaltet, daß das Schaltnetzteil nur die für Bereitschaftsbetrieb notwendige Leistung überträgt Die Spannung t/l hat einen Wert von 15 V, bei dem die angeschlossenen Stufen nicht mehr arbeiten. Die Spannung U 2 an der Klemme £■ würde auch so weit abfallen, daß der Fernbedienungsempfänger 18 nicht mehr arbeitet. Dieser muß jedoch bei Bereitschaftsbetrieb weiter mit Betriebsspannung versorgt werden. Zu diesem Zweck ist der Wechselspannungseingang k des Gleichrichters 15 über die Reihenschaltung des Thyristors 40 und der Diode 41 mit der Klemme g verbunden. Durch den leitenden Transistor 37 ist der Transistor 42 gesperrt. Die Wechselspannung am Eingang k gelangt über den Kondensator 43 auf die Steuerelektrode des Thyristors 40 und steuert diesen periodisch mit positiven Halbwellen leitend. Die Diode 44 verhindert das Auftreten negativer Spannungsimpulse an der Steuerelektrode. Der Thyristor 40 wirkt als Gleichrichter und erzeugt an der Klemme g aus der Wechselspannung am Punkt k eine Betriebsspannung von UI = 12 V, die für den Fernbedienungsempfänger 18 ausreichend ist.
Normalbetrieb
Der Fernbedienungsempfänger 18 liefert eine Stellgröße 22 mit dem Wert 0. Der Transistor 37 ist gesperrt. Die Spannung t/2 gelangt jetzt als Betriebsspannung
65 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einen Fernsehempfänger, mit einem Transformator für mehrere Ausgangsspannungen, ' über welchen ein Fernbedienungsempfänger ständig mit ausreichender Gleichspannung gespeist wird, wobei die Ausgangsspannungen im Bereitschaftsbetrieb soweit abgesenkt werden, daß die weiteren daran angeschlossenen Schaltkreise nicht mehr arbeiten, indem der Fernbedienungsempfänger im Bereitschaftsbetrieb einer primärseitigen Regelschaltung des Schaltnetzteiles ein Ausgangssignal über ein vom Transformator getrenntes galvanisches Trennelement zuführt, durch das eine Herabsetzung der Stromflußdauer in der Primärwicklung des Transformators bewirkt und im Bereitschaftsbetrieb eine der abgesenkten Spannungen den zur Versorgung des Fernbedienungsempfängers erforderlichen Wert annimmt und zu dessen Speisung verwendet wird, indem ein elektronischer Schalter diese dem Fernbedienungsempfänger als Bereitschafts-Speisespannung zuführt, wobei die diesen im Normalbetrieb speisende Spannung infolge ihrer Absenkung unwirksam ist, nach DE-PS 32 23756 dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Schalter (40) ein Thyristor ist, der zwischen die Sekundärwicklung (14) für die Bereitschafts-Speisespannung und den Gleichspannungseingang (g)des Fernbedienungsempfängers (18) geschaltet ist.
2. Netzteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Steuerelektrode des Thyristors (40) eine die Umschaltung bewirkende Stellgröße (22) und die Wechselspannung der Sekundärwicklung (14) angelegt sind,
3. Netzteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerelektrode über einen Kondensator (43) mit der Sekundärwicklung (14) und über eine Diode (44) mit Masse verbunden ist.
DE3319785A 1982-06-25 1983-06-01 Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einem Fernsehempfänger Expired DE3319785C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3319785A DE3319785C2 (de) 1982-06-25 1983-06-01 Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einem Fernsehempfänger
AT84105196T ATE30095T1 (de) 1983-06-01 1984-05-08 Schaltnetzteil fuer ein geraet mit bereitschaftsbetrieb, insbesondere fuer einen fernsehempfaenger.
EP84105196A EP0131703B1 (de) 1983-06-01 1984-05-08 Schaltnetzteil für ein Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere für einen Fernsehempfänger
SG175/89A SG17589G (en) 1983-06-01 1989-03-29 Switched-mode power supply for a device with stand-by operation,especially for a television receiver

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3223756A DE3223756C2 (de) 1982-06-25 1982-06-25 Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einen Fernsehempfänger
DE3319785A DE3319785C2 (de) 1982-06-25 1983-06-01 Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einem Fernsehempfänger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3319785A1 DE3319785A1 (de) 1984-12-06
DE3319785C2 true DE3319785C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=25802611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3319785A Expired DE3319785C2 (de) 1982-06-25 1983-06-01 Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einem Fernsehempfänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3319785C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620191C2 (de) * 1976-05-07 1982-05-06 Graetz Gmbh & Co Ohg, 5990 Altena Schaltnetzteil für die Versorgung eines Fernsehgerätes
DE2651196C2 (de) * 1976-11-10 1986-06-26 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Schaltnetzteil für ein Gerät der Nachrichtentechnik, insbesondere einen Fernsehempfänger
DE3223756C2 (de) * 1982-06-25 1984-08-23 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einen Fernsehempfänger

Also Published As

Publication number Publication date
DE3319785A1 (de) 1984-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434449T2 (de) Leistungsschaltung
DE3223756C2 (de) Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einen Fernsehempfänger
EP0123085A2 (de) Elektronisches Schaltnetzteil mit einem Drosselwandler
EP0057910B2 (de) Schaltung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
EP0105049A1 (de) Gleichspannungswandler mit einem impulsbreitengesteuerten Halbleiterschalter
DE4008652A1 (de) Netzteil mit gleichstrom-gleichstrom-wandler
EP0078252B1 (de) Elektronisches Schweissgerät
DE2504022C3 (de) Überspannungsschutzschaltung
EP0299405B1 (de) Schaltnetzteil
DE3319785C2 (de) Schaltnetzteil für ein elektrisches Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einem Fernsehempfänger
EP0509343B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schaltreglers sowie Anordnung
EP0410088A2 (de) Schweiss- oder Plasmaschneidgerät mit stabilisierter Zwischenkreisspannung
DE2910593C2 (de) Schaltnetzteil, insbesondere für einen Fernsehempfänger
DE3149447A1 (de) Regelungsschaltung zum konstanthalten der betriebsspannung eines elektrischen verbrauchers
EP0050753A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Wechselrichter zur Speisung eines Wechselstromverbrauchers mit einer alternierenden Spannung, insbesondere einer sinusförmigen Wechselspannung
DE3303114C2 (de) Selbstschwingendes Schaltnetzteil für ein Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere einen Fernsehempfänger
DE3323371A1 (de) Schaltnetzteil fuer ein geraet mit bereitschaftsbetrieb, insbesondere einen fernsehempfaenger
EP0263936B1 (de) Sekundärseitig schaltbares Netzgerät
EP0308617B1 (de) Fernsehempfänger mit Bereitschaftsbetriebssteuerschaltung
EP0131703B1 (de) Schaltnetzteil für ein Gerät mit Bereitschaftsbetrieb, insbesondere für einen Fernsehempfänger
LU101871B1 (de) Stromversorgung mit zwei primärseitigen Leistungsstufen
EP0475296A2 (de) Getaktete Stromversorgunseinrichtung mit einem Fluss- und einem Sperrwandlerausgang
DE2755607A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
EP0146832B1 (de) Abschalteinrichtung für einen selbstschwingenden Sperrwandler
DE3246320C2 (de) Gleichspannungswandler

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3223756

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3223756

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THOMSON CONSUMER ELECTRONICS SALES GMBH, 30453 HAN