DE3319192A1 - HEAD LOCK FOR SLIP SPINDLES - Google Patents

HEAD LOCK FOR SLIP SPINDLES

Info

Publication number
DE3319192A1
DE3319192A1 DE19833319192 DE3319192A DE3319192A1 DE 3319192 A1 DE3319192 A1 DE 3319192A1 DE 19833319192 DE19833319192 DE 19833319192 DE 3319192 A DE3319192 A DE 3319192A DE 3319192 A1 DE3319192 A1 DE 3319192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure according
head
pressure
pipe section
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833319192
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm 7178 Michelbach Christ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Then Masch & App
Then Maschinen und Apparatebau GmbH
Original Assignee
Then Masch & App
Then Maschinen und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Then Masch & App, Then Maschinen und Apparatebau GmbH filed Critical Then Masch & App
Priority to DE19833319192 priority Critical patent/DE3319192A1/en
Priority to DE8484105384T priority patent/DE3462524D1/en
Priority to AT84105384T priority patent/ATE25715T1/en
Priority to EP84105384A priority patent/EP0129046B1/en
Publication of DE3319192A1 publication Critical patent/DE3319192A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length
    • D06B5/16Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length through yarns, threads or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

1. Heat fastening for fit-on spindles (2), onto which spools (3) of material in strip or thread form, wound each on to a tube or tubelessly, are mountable, having a head part (6) pushable onto the fit-on spindles (2) and arrestable on the fit-on spindle, and a presser plate (8) supported against the head part, which presser plate comprises an opening corresponding to the internal diameter on the tube or the spool (3) and rests on the end face of the adjacent spool (3), characterised in that between the head part (6) and the pressure plate (8) there is provided a fixed pressure chamber (7) in flow communication with the interior space of the fitted-on spools (3), which chamber expands and presses the presser plate (8) against the end face of the adjacent spool (3) when the interior space of the spools (3) is pressurised.

Description

Then Maschinen- und Apparatebau GmbH.y 7170 Schwäbisch Hall - HessentalThen Maschinen- und Apparatebau GmbH. y 7170 Schwäbisch Hall - Hessental

KopfVerschluß für AufsteckspindelnHead lock for slip-on spindles

Die Erfindung betrifft einen KopfVerschluß für Aufsteckspindeln, auf die je auf eine Hülse oder hülsenlos aufgewickelte Spulen aus band- oder fadenförmigem Gut aufsteckbar sind, mit einem auf die Aufsteckspindeln aufschiebbaren und an der Aufsteckspindel arretier- ] baren Kopfteil sowie einem sich dagegen abstützenden ; Anpreßteller, der eine dem Innendurchmesser der Hülse bzw. der Spule entsprechende Öffnung aufweist und an der benachbarten Spule aufliegt.The invention relates to a head lock for slip-on spindles, onto which reels of tape or thread-like material wound on a tube or without a tube can be attached, with a head part that can be pushed onto the slip-on spindles and lockable on the slip-on spindle, as well as a head part that is supported against it ; Pressure plate which has an opening corresponding to the inner diameter of the sleeve or the coil and rests on the adjacent coil.

Beim Naßbehandeln· ebenso wie beim Trocknen von Spulen aus band- oder fadenförmigem Gut, das freitragend oder auf axial flexiblen oder ineinandersteckbaren Hülsen aufgewickelt ist, ist es erforderlich, die außenliegenden Stirnseiten der den beiden Enden einer Aufsteckspindel benachbarter Spulen durch Fuß- bzw. Anpreßteller abzudichten, um auch in diesem Bereich eine Flottenströmung sicherzustellen, wie sie in der Mitte der durch die Spulen gebildeten Säulen vorliegt. Wenn zwischen dem Anpreßteller und der Stirnseite Leckagen auftreten/ treten auch Leckagen zwischen benachbarten Stirnseiten anderer Spulen auf und eine ungleichmäßige Färbung in diesen Bereichen ist die zwangsläufige Folge.When wet treatment, as well as when drying bobbins made of tape or thread-like material, that is self-supporting or on axially flexible or nestable sleeves is wound, it is necessary to use the outer End faces of the coils adjacent to the two ends of a plug-on spindle by foot or pressure plates to seal in order to ensure a liquor flow in this area as well, as in the middle of the pillars formed by the coils are present. If there is leakage between the pressure plate and the face occur / occur leakages between adjacent end faces of other coils and an uneven Coloring in these areas is the inevitable consequence.

Aus der Praxis ist ein KopfVerschluß bekannt, dessen Anpreßteller einen etwa becherartigen Fortsatz aufweist, wobei die Aufsteckspindel durch den Boden des becherförmigen Fortsatzes hindurchragt und auf den herausragenden Teil der Aufsteckspindel ein Klemmoder Arretierungsteil aufgesetzt ist. Gegen dieses Arretierungsteil stützt sich der Boden des becherförmigen Fortsatzes ab, so dcfß der Anpreßteller aufA head closure is known from practice, the pressure plate of which has an approximately cup-like extension having, wherein the plug-on spindle protrudes through the bottom of the cup-shaped extension and on the protruding part of the plug-on spindle is a clamping or Locking part is attached. The base of the cup-shaped is supported against this locking part Extension, so the pressure plate opens

i - 6 - i - 6 -

die Stirnseite der benachbarten Spulen niedergedrückt gehalten wird.the face of the adjacent coils is kept depressed.

Bei der Naßbehandlung ändert jedoch das Gut seine mechanisch-elastischen Eigenschaften und die vor Beginn der Behandlung vorliegende, in Spindellängsrichtung wirksame Kraft verschwindet und damit auch die Anpreßkraft, mit der der Anpreßteller an der benachbarten Spule anliegt. Bei einer Innen-/Außenströmung der Flotte tritt dann wenigstens an dieser'Stelle eine zusätzliche Leckage auf mit der oben beschriebenen Folge der ungleichmäßigen Färbung in diesem Bereich.During the wet treatment, however, the material changes its mechanical-elastic properties and the force that was present in the longitudinal direction of the spindle before the start of the treatment disappears and with it also the pressure with which the pressure plate rests on the adjacent coil. With an inside / outside flow The fleet then steps in at least at this point additional leakage on with the consequence of the uneven coloration in this area described above.

Bei einer Außen-/Innenströmung hingegen lastet der Druck der Flotte auf dem Anpreßteller und die aus den Spulen gebildete Säule wird in Spindellängsrichtung zusammengedrückt. Dadurch wird die Gleichmäßigkeit der Strömung der Flotte in den einzelnen Spulen verschlechtert und es kommt wiederum zu einer ungleichmäßigen Färbung. Außerdem tritt bei der zusätzlichen Kompression der Spulen Reibung auf, die empfindliches fadenförmiges Gut beschädigt.In the case of an external / internal flow, however, the pressure of the liquor is exerted on the pressure plate and the pressure is exerted The column formed by the coils is compressed in the longitudinal direction of the spindle. This will increase the evenness the flow of the liquor in the individual coils deteriorates and there is, in turn, an uneven flow Coloring. In addition, friction occurs during the additional compression of the coils, which sensitive thread-like goods damaged.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, den eingangs genannten KopfVerschluß derart weiterzubilden, daß auch bei nachlassender Elastizität der Spulen infolge der Behandlung, der Anpreßteller mit einer vorgegebenen Mindestkraft auf die Stirnseite der benachbarten Spule angepreßt wird, wenn die Strömung von innen nach außen durch die Spulen gerichtet ist.The object of the invention is therefore to develop the head lock mentioned at the beginning in such a way that even with decreasing elasticity of the bobbins as a result of the treatment, the pressure plate with a predetermined Minimum force is pressed on the face of the adjacent coil when the flow is from the inside directed outwards through the coils.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der erfindungsgemäße Kopfverschluß durch die Merkmale des Hauptanspruches gekennzeichnet.To solve this problem, the head closure according to the invention is characterized by the features of the main claim marked.

Durch entsprechende Bemessung der wirksamen Flächen des Druckraumes kann die Kraft, mit der der Anpreßteller auf die Spulen niedergedrückt wird, beeinflußt werden.By appropriately dimensioning the effective areas of the pressure chamber, the force with which the pressure plate is depressed on the coils.

Wenn zusätzlich bei einer von außen nach innen gerichteten Strömung die Kraft, mit der der Anpreßteller auf die Spule gedrückt wird, vermindert werden soll, wird zweckmäßigerweise der Druckraum von zwei teleskopartig abgedichtet ineinandergesteckten Rohrabschnitten gebildet, von denen der eine Rohrabschnitt mit dem Kopfteil verbunden und gegen die Spindel abgedichtet ist, während der andere Rohrabschnitt abgedichtet auf dem Anpreßteller sitzt, wobei der Durchmesser des von den beiden ineinandergesteckten Rohrabschnitten gebildeten Zylinders größer als der Außendurchmesser der Hülse ist. In diesem Falle lastet auf dem Anpreßteller bei einer von innen nach außen gerichteten Strömung eine Kraft, die der Fläche dieses Zylinders abzüglich der Fläche für die öffnung in dem Anpreßteller proportional ist. Andererseits ist bei einer von außen nach innen gerichteten Strömung die von dem Anpreßteller ausgeübte Kraft einer Ringfläche proportional, die dem Außendurchmesser des Anpreßtellers abzüglich der Fläche des Zylinders entspricht.If, in addition, with a flow directed from the outside in, the force with which the pressure plate is pressed onto the spool, is to be reduced, the pressure chamber of formed two telescopically sealed pipe sections, one of which is a pipe section is connected to the head part and sealed against the spindle, while the other pipe section seated sealed on the pressure plate, the diameter of the nested by the two Pipe sections formed cylinder is larger than the outer diameter of the sleeve. In this If the flow is directed from the inside to the outside, a force is applied to the pressure plate, which is proportional to the area of this cylinder minus the area for the opening in the pressure plate. On the other hand, in the case of a flow directed from the outside inwards, the flow exerted by the pressure plate Force of an annular surface proportional to the outer diameter of the pressure plate minus the Area of the cylinder.

Eine einfache und wirksame Abdichtung zwischen den Rohrabschnitten wird erreicht, wenn der Rohrabschnitt des Anpreßtellers oder der des Kopfteils eine Ringnut aufweist, in der ein O-Ring eingesetzt ist, der dichtend gegen die Innenwand des Rohrabschnittes des Kopfteils bzw. die Außenwand des Rohrabschnittes des Anpreßtellers anliegt.A simple and effective seal between the pipe sections is achieved when the pipe section of the pressure plate or that of the head part has an annular groove in which an O-ring is inserted, the sealing against the inner wall of the pipe section of the head part or the outer wall of the pipe section of the Pressure plate rests.

Eine einfache Handhabung des KopfVerschlusses ergibt sich, wenn die beiden Rohrabschnitte unverlierbar ineinandergesteckt sind.A simple handling of the head closure results when the two pipe sections are captively inserted into one another.

Wenn sich die Anpreßkraft bei der von innen nach außen und/oder bei der von außen nach innen gerichteten ■Strömung im Laufe der Behandlung nicht mehr verändern darf, wird wenigstens eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen, die durch den Druck der Flotte betätigbar ist und bei bestehendem Druck der Flotte eine Teleskopbewegung zwischen den Rohrabschnitten sperrt.When the contact pressure is from the inside out and / or not in the case of the flow directed from the outside inward during the treatment May change more, at least one locking device is provided, which by the pressure the liquor can be actuated and, when the pressure of the liquor is present, a telescopic movement between the pipe sections locks.

Eine konstruktiv sehr einfache Verriegelungseinrichtung wird von einem Sperrglied und einer damit zusammenwirkenden Verzahnung gebildet, wobei das Sperrglied quer zu der Teleskopbewegung der Rohrabschnitte an einem der Rohrabschnitte verschieblich gelagert ist, während die mit dem Sperrglied zusammenwirkende Verzahnung gegenüber dem Sperrglied an dem anderen Rohrabschnitt vorgesehen ist. Dieses Sperrglied kann ein Sperrbolzen sein, der in einem an dem jeweiligen Rohrabschnitt befestigten Zylinder längsverschieblich gelagert ist und an seiner der Verzahnung gegenüberliegenden Stirnseite in die Verzahnung eingreifende komplementäre Ansätze trägt.A structurally very simple locking device is composed of a locking member and a cooperating with it Teeth formed, the locking member being transverse to the telescopic movement of the pipe sections is slidably mounted on one of the pipe sections, while the cooperating with the locking member Toothing is provided opposite the locking member on the other pipe section. This locking member can be a locking pin which is longitudinally displaceable in a cylinder attached to the respective pipe section is mounted and engaging in the toothing at its end face opposite the toothing carries complementary approaches.

Zur Betätigung kann dem Sperrglied ein durch die Flotte beaufschlagter Kolben zugeordnet sein. Vorteilhafterweise ist hierbei der Sperrbolzen selbst als Kolben ausgeführt.For actuation, a piston acted upon by the liquor can be assigned to the locking member. Advantageously the locking pin itself is designed as a piston.

Der Kolben kann als Dopnelkolben ausgeführt sein, wobei dessen eine Kolbenfläche mit der in den. Hülsen befindlichen Flotte und dessen andere Fläche mit der inThe piston can be designed as a double piston, wherein one piston surface with that in the. Pods located fleet and its other surface with the in

dem Außenraum befindlichen Flotte strömungsmäßig in Verbindung steht. Je nach dem, ob die beiden Kolbenflächen in entgegengesetzter Richtung oder in gleicher Richtung wirksam sind, kann entweder erreicht werden, daß die Teleskopbewegung zwischen dem Kopfteil und dem Anpreßteller lediglich bei einer von außen nach innen gerichteten Strömung oder auch zusätzlich bei einer von innen nach außen gerichteten Strömung gesperrt wird. Wenn dabei das Sperrglied an dem Rohrabschnitt des Kopfeteiles angeordnet ist, weist dieser einen Kanal auf, der von dem den Kolben enthaltenden Zylinder zu dem Innenraum des Kopfteiles führt.is fluidly connected to the outside of the fleet. Depending on whether the two piston surfaces are effective in the opposite direction or in the same direction can either be achieved be that the telescopic movement between the head part and the pressure plate only at one of outwardly inwardly directed flow or also in addition with an inwardly outwardly directed flow Flow is blocked. If the locking member is arranged on the pipe section of the head part is, this has a channel from the cylinder containing the piston to the interior of the head part leads.

Falls die Anpreßkraft für den Anpreßteller von dessen geometrischen Abmessungen unabhängig sein soll, kann dem Sperrglied ein Federglied zugeordnet sein, durch das das Sperrglied in eine Richtung vorgespannt ist, in der es außer Eingriff mit der zugehörigen Verzahnung steht. Erst, wenn die durch die Flotte ausgeübte Kraft die Vorspannkraft überschreitet, greift das Sperrglied in die Verzahnung ein und verhindert so eine weitergehende teleskopartige Bewegung , wobei dann die von der Flotte auf den Anpreßteller ausgeübte Kraft üher die Verriegelungseinrichtung und den Kopfteil in die Aufsteckspindel eingeleitet wird. Eine andere Möglichkeit für die Begrenzung der Anpreßkraft, unabhängig von der Größe des Anpreßtellers, besteht darin, strömungsmäßig zwischen der aus dem Außenraum und/oder der aus dem Innenraum kommenden Flotte und der Verriegelungseinrichtung je ein einseitig wirkendes Vordruckventil anzuordnen, derart, daß beim Überschreiten eines vorgegebenen Drucks in der Flotte das Sperrglied mit der Verzahnung in Eingriff kommt. Auch hierbei wird zunächst der ansteigende Flottendruck dazu verwendet, die Preßspulen beiIf the contact pressure for the pressure plate is to be independent of its geometric dimensions, it can the locking member can be assigned a spring member, by means of which the locking member is biased in one direction, in which it is out of engagement with the associated toothing. Only when exercised by the fleet Force exceeds the preload force, the locking member engages in the toothing and prevents such a more extensive telescopic movement, in which case that exerted by the liquor on the pressure plate Force over the locking device and the head part is introduced into the plug-on spindle. Another possibility for limiting the pressure, regardless of the size of the pressure plate, consists in the flow between that coming from the outside space and / or that coming from the inside space To arrange the fleet and the locking device each a unilaterally acting pre-pressure valve, in such a way, that when a predetermined pressure in the liquor is exceeded, the locking member comes into engagement with the toothing. Here, too, the increasing Fleet pressure used to hold the press spools

- 10 -- 10 -

Beginn der Behandlung,um das gewünschte Maß zusammenzudrücken, jedoch bei weiterer Erhöhung des Flottendrucks ein Ansteigen der Anpreßkraft zu verhindern.Starting treatment to squeeze the desired amount, but to prevent an increase in the contact pressure with a further increase in the liquor pressure.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown. Show it:

Fig. 1 einen KopfVerschluß gemäß der Erfindung, . der auf eine Spulen tragende Aufsteckspindel aufgesteckt ist/ in einer Seitenansicht, 1 shows a head closure according to the invention. the skewer mounted on a reel is attached / in a side view,

Fig. 2 den KopfVerschluß nach Fig. 1, in einem Längsschnitt,Fig. 2 shows the head closure according to Fig. 1, in one Longitudinal section,

Fig. 3 einen KopfVerschluß mit einer Verriegelungseinrichtung gemäß der Erfindung, der auf eine Spulen tragende Aufsteckspindel aufgesteckt ist, in einer Seitenansicht,Fig. 3 shows a head lock with a locking device according to the invention, which is attached to a spool-carrying spindle is, in a side view,

Fig. 4 den KopfVerschluß nach Fig. 3, in einem Längsschnitt und4 shows the head closure according to FIG. 3, in a longitudinal section and

Fig. 5 einen KopfVerschluß mit einer zweiseitig wirkenden Verriegelungseinrichtung gemäß der Erfindung, in einem Längsschnitt.Fig. 5 shows a head lock with a double-acting Locking device according to the invention, in a longitudinal section.

- 11 -- 11 -

In Pig. 1 ist ein Kopfverschluß 1 veranschaulicht, der auf eine Aufsteckspindel 2 aufgeschoben ist, die mehrere aufgesteckte Spulen 3 trägt, die jeweils aus einer Hülse oder Färbehülse 4 und darauf aufgewickeltem fadenförmigem Gut bestehen.In Pig. 1, a head closure 1 is illustrated which is pushed onto a plug-on spindle 2, the carries a plurality of attached bobbins 3, each consisting of a tube or dye tube 4 and wound thereon thread-like material exist.

Der beispielsweise aus Edelstahl hergestellte Kopfverschluß 1 weist eilen an einem zylinderförmigen Fortsatz 5 der Aufsteckspindel 2 arretierbaren Kopfteil 6 sowie einen über einen Druckraum 7 sich dagegen abstützenden Anpreßteller 8 auf. Der Anpreßteller 8 des Kopfverschlusses 1 liegt auf der nach oben weisenden Stirnseite der benachbarten Spule 3 auf, so daß die auf die Aufsteckspindel 2 zu einer Säule angeordneten Spulen 3 gegen einen weiteren, am unteren Ende der Spindel 2 befestigten Anpreßteller zusammengepreßt werden; der untere Fußteller ist in Fig. 1 nicht veranschaulicht.The head closure 1, made for example of stainless steel, has a cylindrical extension 5 of the plug-on spindle 2 lockable head part 6 as well as a head part 6 which is supported against it via a pressure chamber 7 Pressure plate 8 on. The pressure plate 8 of the head closure 1 lies on the upward facing Front side of the adjacent coil 3, so that the arranged on the plug-on spindle 2 to form a column Coils 3 pressed together against a further pressure plate attached to the lower end of the spindle 2 will; the lower foot plate is not illustrated in FIG. 1.

Wie Fig. 2 zeigt, ist der Druckraum 7 von zwei teleskopartig ineinandergesteckten kreiszylindrischen Rohrabschnitten 9 und 10 gebildet, von denen der Rohrabschnitt 9 abgedichtet an der Oberseite des Anpreßtellers 8 befestigt ist und nach oben von dem Anpreßteller 8 wegsteht. Der Rohrabschnitt 9 ist konzentrisch zu einer mittigen öffnung 12 in dem Anpreßteller 8 angeordnet, deren Kontur und Durchmesser an die Grundfläche der Färbehülse 4 angepaßt ist, so daß bei einem Niederdrücken des Anpreßtellers 8 und einem damit verbundenen Zusammendrücken der Spule 3 keine Berührung zwischen dem Anpreßteller 8 und der Färbehülse 4 zustandekommt. As FIG. 2 shows, the pressure chamber 7 is made up of two telescopically nested circular cylindrical tube sections 9 and 10 formed, of which the pipe section 9 is sealed at the top of the pressure plate 8 is attached and protrudes upward from the pressure plate 8. The pipe section 9 is concentric to a central opening 12 arranged in the pressure plate 8, whose contour and diameter is adapted to the base of the dye tube 4, so that in a Depression of the pressure plate 8 and an associated compression of the coil 3 no contact between the pressure plate 8 and the dye tube 4 comes about.

An seinem oberen Rand enthält der Rohrabschnitt 9 eine umlaufende Ringnut 13, in die ein entsprechender O-RingAt its upper edge, the pipe section 9 contains a circumferential annular groove 13 into which a corresponding O-ring

14 eingesetzt ist, der dichtend an der zylindrischen Innenwand des Rohrabschnittes 10 anliegt.14 is used, the sealing on the cylindrical Inner wall of the pipe section 10 rests.

Der Rohrabschnitt 10 gehört zu dem Kopfteil 6 und trägt an seinem oberen Ende eine einstückig angeformte Platte 15 mit einer mittleren Öffnung 16 für den zylindrischen Fortsatz 5 der Aufsteckspindel 2. Mit dieser Platte 15 ist der Rohrabschnitt 10 flüssigkeitsdicht an einem auf dem Fortsatz 5 aufsteckbaren Klemmstück 17 des Kopfteiles 6 verbunden. Das Klemmstück 17 hat einen an sich bekannten Aufbau und . kann flüssigkeitsdicht an dem zylindrischen Fortsatz 5 der Aufsteckspindel 2 an beliebiger Stelle festgeklemmt werden. Eine genaue Beschreibung des Klemmstückes 17 ist deshalb nicht weiter erforderlich. The pipe section 10 belongs to the head part 6 and carries an integrally formed one at its upper end Plate 15 with a central opening 16 for the cylindrical extension 5 of the plug-on spindle 2. With of this plate 15, the pipe section 10 is liquid-tight on one that can be slipped onto the extension 5 Clamping piece 17 of the head part 6 connected. The clamp piece 17 has a structure known per se and. can be liquid-tight on the cylindrical extension 5 of the plug-on spindle 2 at any point be clamped. A precise description of the clamping piece 17 is therefore no longer required.

Die beiden iheinandergesteckten Rohrabschnitte 9 und 10 begrenzen einen zu der Aufsteckspindel 2 konzentrischen gedachten Zylinder, dessen Durchmesser größer als der Durchmesser der Öffnung 12 bzw. der Außendurchmesser der Färbehülse 4, jedoch kleiner als der Außendurchmesser des Anpreßtellers 8 ist, der wiederum im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser der Spulen ist.The two pipe sections 9 and 10, which are plugged into one another, delimit one which is concentric with the plug-on spindle 2 imaginary cylinder, the diameter of which is greater than the diameter of the opening 12 or the outer diameter of the dye sleeve 4, but smaller than the outer diameter of the pressure plate 8, which in turn is essentially is equal to the outside diameter of the coils.

Auf diese Weise wird erreicht, daß eine durch den Rohrabschnitt 9 begrenzte Ringfläche 20 des Anpreßtellers 8 strömungsmäßig mit dem Inneren der Färbehülsen 4 in Verbindung steht, während die zu der Ringfläche 20 konzentrische verbleibende Ringfläche 21 auf der Oberseite des Anpreßtellers 8 mit dem Außenraum in Verbindung steht.In this way it is achieved that an annular surface 20 of the pressure plate bounded by the pipe section 9 8 is fluidly connected to the interior of the dye tubes 4, while the to the Ring surface 20 concentric remaining ring surface 21 on the top of the pressure plate 8 with the External space communicates.

- 13 -- 13 -

Vor Beginn der Naßbehandlung werden auf die Aufsteckspindel 2 die gewünschte Anzahl Spulen 3 aufgesteckt und mittels einer an dem aufgesetzten Anpreßteller 8 angreifenden Preßeinrichtung in Längsrichtung der Aufsteckspindel 2 zusammengepreßt, um so eine Verdichtung der zylindrischen Kreuzwickelspulen 3 zu erreichen. Im Anschluß daran wird der Kopfteil 6 des Kopfverschlusses 1.auf die Aufsteckspindel 2 bzw. deren Fortsatz 5 so weit aufgeschoben,, bis der Rohrabschnitt 10 auf der Oberseite des Anpreßtellers 8 anlieqt, wobei die beiden Rohrabschnitte 9 und 10, die vorzugsweise unverlierbar miteinander verbunden sind, vollständig ineinander geschoben sind, etwa wie dies * in Fig. 2 veranschaulicht ist. Nunmehr wird in bekannter Weise das Klemmstück 17 flüssigkeitsdicht an dem Fortsatz 5 verklemmt und bildet so für den Rohrabschnitt 10 ein in beide Längsrichtungen, bezogen auf die Aufsteckspindel 2, wirksames Widerlager. Before the start of the wet treatment, the desired number of bobbins 3 are attached to the spindle 2 and by means of a pressing device acting on the applied pressure plate 8 in the longitudinal direction of the plug-on spindle 2 pressed together in order to achieve a compression of the cylindrical cross-wound bobbins 3. In connection then the head part 6 of the head fastener 1. is on the Attachment spindle 2 or its extension 5 pushed on so far, until the pipe section 10 anlieqt on the top of the pressure plate 8, the two pipe sections 9 and 10, which are preferably captively connected to one another, are completely pushed into one another, something like this * is illustrated in FIG. The clamping piece 17 is now liquid-tight in a known manner clamped on the extension 5 and thus forms a reference in both longitudinal directions for the pipe section 10 on the spindle 2, effective abutment.

Jetzt kann die Flotte zur Naßbehandlung der Spulen und anschließend daran die Trocknungsluft zur Trocknung zugeführt werden. Wenn hierbei die Flotte unter Druck in das Innere der Färbehülsen 4 eingeleitet wird, um eine Innen-/Außenströmung zu erzeugen, gelangt gleichzeitig die unter Druck stehende Flotte über die Öffnung 12 in den Druckraum 7,der im wesentlichen durch die Ringfläche 20', die Rohrabschnitte 9 und sowie die Scheibe 15 gebildet ist. Da an der Unterseite des Anpreßtellers 8 im Bereich der Ringfläche 20 infolge der abströmenden Flotte ein geringerer statischer Druck herrscht als auf der Oberseite des Anpreßtellers 8 im Bereich der Ringfläche 20, wird auf den Anpreßteller 8 eine in Spindellängsrichtung nach unten wirkende Kraft ausgeübt. Diese Kraft ist proportional der Druckdifferenz zwischen der Ober- und der Unterseite des Anpreßt^llers im Bereich den>Now the liquor can be used for wet treatment of the bobbins and then the drying air is fed in for drying. When the fleet is under pressure is introduced into the interior of the dyeing tubes 4 in order to generate an internal / external flow, arrives at the same time the pressurized liquor through the opening 12 into the pressure chamber 7, which is essentially is formed by the annular surface 20 ', the pipe sections 9 and and the disk 15. Because at the bottom of the pressure plate 8 in the area of the annular surface 20 due to the flowing liquor a lower static pressure prevails as on the upper side of the pressure plate 8 in the area of the annular surface 20 is on the pressure plate 8 exerted a force acting downward in the longitudinal direction of the spindle. This force is proportional to the pressure difference between the top and bottom of the pressing device in the area of the>

- 14 -- 14 -

COPY BAD ORIGINALCOPY BAD ORIGINAL

Ringfläche 20 sowie der durch den Differenzdruck beaufschlagten Fläche. Diese Fläche ist, streng genommen, größer als die Ringfläche 20, nämlich gleich der Fläche entsprechend der lichten Weite des Rohrabschnittes 10 abzüglich der Fläche für die öffnung 12. In der Praxis ist jedoch die Dicke des durch die beiden Rohrabschnitte 9 und 10 begrenzten Ringspaltes, verglichen mit dem Durchmesser der beiden Rohrabschnitte 9 und 10,SO klein, daß bei der Berechnung eine ausreichende Genauigkeit erzielt wird, wenn der Außendurchmesser der Ringfläche 20 dem Außendurchmesser des Rohrabschnittes 9 gleichgesetzt wird.Ring surface 20 as well as that acted upon by the differential pressure Area. Strictly speaking, this area is larger than the annular area 20, namely equal to that Area corresponding to the clear width of the pipe section 10 minus the area for the opening 12. In practice, however, the thickness of the annular gap delimited by the two pipe sections 9 and 10 is compared to the diameter of the two pipe sections 9 and 10, SO small that in the calculation Sufficient accuracy is achieved when the outer diameter of the annular surface 20 corresponds to the outer diameter of the pipe section 9 is equated.

Gemäß der Erfindung wird nun die Größe der Ringfläche 20 derart bemessen, daß bei einer Innen-/Außenströmung der Flotte der an der Ringfläche 20 herrschende Differenzdruck zwischen der Flotte im Innenraum und der Flotte im Außenraum eine Kraft erzeugt, die größer ist als diejenige Kraft, die die durch die Spule 3 strömende Flotte über die gesamte Unterseite des Anpreßtellers 8 erzeugt. Die gegen die Unterseite des Anpreßtellers 8 wirkende Kraft ergibt sich aus der wirksamen Fläche des Anpreßtellers 8 sowie der dort herrschenden Druckverteilung in der Spule 3.According to the invention, the size of the annular surface 20 is now dimensioned such that with an inner / outer flow the liquor, the differential pressure prevailing on the annular surface 20 between the liquor in the interior and the fleet generates a force in the outer space that is greater than the force generated by the Coil 3 flowing liquor generated over the entire underside of the pressure plate 8. The against the The force acting on the underside of the pressure plate 8 results from the effective area of the pressure plate 8 and the pressure distribution prevailing there in the coil 3.

Die Ausbildung des Kopfverschlusses 1 verhindert ein Abheben des Anpreßtellers 8 von der Stirnseite der benachbarten Spule 3 infolge des gegen die Unterseite des Anpreßtellers 8 wirkenden Druckes der Flotte bei einer Innen-/Außenströmung, und zwar auch dann, wenn durch die Einwirkungen der Flotte auf das fadenförmige Gut der Spulen, dessen elastisch-mechanische Eigenschaften sich verändern und die vor Beginn der Behandlung vorliegende, in Spindellängsrichtung wirk-The formation of the head closure 1 prevents the pressure plate 8 from lifting off the face of the adjacent coil 3 as a result of the pressure of the liquor acting against the underside of the pressure plate 8 in the case of an inside / outside flow, even if the effects of the liquor on the thread-like material of the bobbins, whose elastic-mechanical properties change and which before the beginning of the Treatment of the existing, effective in the longitudinal direction of the spindle

- 15 -- 15 -

same Spannung aufgrund eines Zusammensackens der Spulen 3 vollständig verschwinden würde. In diesem Falle gleiten die beiden teleskopartig ineinandersteckenden Rohrabschnitte 9 und 10 auseinander und der Anpreßteller 8 wird mit gleichbleibender Kraft, die von der Ringfläche 20 ausgeht, gegen die Spulensame voltage would disappear completely due to a collapse of the coils 3. In this Case slide the two telescopically nested pipe sections 9 and 10 apart and the pressure plate 8 is with a constant force, which emanates from the annular surface 20, against the coils

3 niedergedrückt. Geringe Leckagen im Bereich des Klemmstückes 17 oder im Bereich der Dichtung durch den O-Ring 14 haben keinen Einfluß auf die Wirksamkeit des KopfVerschlusses 1.3 depressed. Small leakages in the area of the clamping piece 17 or in the area of the seal the O-ring 14 have no influence on the effectiveness of the head closure 1.

Wenn hingegen eine von außen nach innen gerichtete Strömung vorliegt, nimmt der statische Druck in der Flotte innerhalb jeder der Spulen 3 in Richtung auf die Aufsteckspindel 2 zu ab, so daß im Inneren der Färbehülsen 4 der geringste statische Druck herrscht. Der Über dem Anpreßteller 8 befindliche Druckraum 7 führt in diesem Falle zu einer Verminderung der Anpreßkraft des Anpreßtellers 8 auf die von den Spulen 3 gebildete Säule, da die Fläche, auf der der Druck der Flotte lastet, um die Ringfläche 20 vermindert ist und die über diese Fläche angreifende Kraft unmittelbar über die Klemmvorrichtung 17 in die Aufsteckspindel eingeleitet wird.If, on the other hand, there is an outward-inward flow, the static pressure takes in the liquor within each of the coils 3 in the direction of the skewer 2 from so that inside the dyeing tubes 4 the lowest static pressure prevails. The one located above the pressure plate 8 Pressure chamber 7 leads in this case to a reduction in the pressing force of the pressure plate 8 on the Column formed by the coils 3, since the surface on which the pressure of the liquor rests, around the annular surface 20 is reduced and the force acting on this surface directly via the clamping device 17 is introduced into the spindle.

Bei einer Reihe von Materialien genügt bereits diese Anpreßkraftverminderung1, um Beschädigungen auszuschließen. Sollte jedoch besonders empfindliches Material vorliegen, bei dem durch das zusätzliche Anpressen die Gefahr besteht, daß durch die dabei auftretenden Reibkräfte das Material beschädigt wird, kann zweckmäßigerweise der in den Fig. 3 undIn the case of a number of materials, this reduction in contact pressure 1 is sufficient to rule out damage. If, however, particularly sensitive material is present, in which the additional pressing there is a risk that the material will be damaged by the frictional forces that occur, the method shown in FIGS. 3 and

4 veranschaulichte Kopfverschluß 1 verwendet werden. Dieser Kopfverschluß 1 ist im wesentlichen genau so ausgebildet wie der in den Fig. 1 und 2 gezeigteThe head closure 1 illustrated in Figure 4 can be used. This head closure 1 is essentially accurate designed as that shown in FIGS

KopfVerschluß 1, weshalb auch hierbei gleiche Bauelemente mit denselben Bezugszeichen wie in den vorangegangenen Figuren bezeichnet und nicht erneut beschrieben sind.Head lock 1, which is why the same components are also used here denoted by the same reference numerals as in the previous figures and not described again are.

Als wesentlichen Unterschied weist der Kopfverschluß nach den Fig. 3 und 4 eine Reihe von Verriegelungseinrichtungen 30 auf, mit denen eine Teleskopbewegung zwischen den Rohrabschnitten 9 und 10 bei einer von außen nach innen gerichteten Flottenströmung vermieden werden kann.As a major difference, the head lock according to FIGS. 3 and 4 has a number of locking devices 30 with which a telescopic movement avoided between the pipe sections 9 and 10 in the case of a liquor flow directed from the outside to the inside can be.

Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind insgesamt drei Verriegelungseinrichtungen 30 vorgesehen, die jeweils gegeneinander um 120° versetzt angeordnet sind. Jede Verriegelungseinrichtung 30 enthält einen Hydraulikzylinder 31, der in der Nähe des unteren Randes des Rohrabschnittes 10 befestigt ist und mit seiner Längsachse radial und rechtwinklig, bezogen auf die Längsachse des Rohrabschnittes 10, verläuft. In dem Zylinder 31 ist ein Kolben 32 längsverschieblich geführt, der auf seiner dem Rohrabschnitt 10 bzw. dem Rohrabschnitt 9 zugewandten Stirnfläche einen zylindrischen Sperrbolzen 33 trägt. Der Sperrbolzen 33 kann mit dem Kolben 32 einstückig ausgeführt sein und ragt durch eine entsprechende Bohrung 35 in dem Zylinder 31 und dem Rohrabschnitt 10 bis in den Ringspalt zwischen den beiden Rohrabschnitten 9 und 10 hinein.In the illustrated embodiment, a total of three locking devices 30 are provided, which are each arranged offset from one another by 120 °. Each locking device 30 contains a hydraulic cylinder 31 which is fastened in the vicinity of the lower edge of the pipe section 10 is and with its longitudinal axis radial and at right angles, based on the longitudinal axis of the pipe section 10, runs. A piston 32 is longitudinally displaceable in the cylinder 31 guided on its end face facing the pipe section 10 or the pipe section 9 a cylindrical locking pin 33 carries. The locking pin 33 can be made in one piece with the piston 32 be executed and protrudes through a corresponding bore 35 in the cylinder 31 and the pipe section 10 up into the annular gap between the two pipe sections 9 and 10.

An seiner dem Rohrabschnitt 9 zugewandten Stirnseite trägt der Sperrbolzen 33 eine Verzahnung 36, die komplementär zu einer an dem Rohrabschnitt 9 angebrachten Verzahnung 37 ist. Die Verzahnung 37 kann beispielsweise durch eine Vielzahl von im Umfangs-On its end face facing the pipe section 9, the locking bolt 33 carries a toothing 36 which is complementary to a toothing 37 attached to the pipe section 9. The toothing 37 can for example through a large number of

17 -17 -

richtung verlaufenden, eingeprägten Rippen bestehen, die die gesamte Mantelfläche des Rohrabschnittes 9 überziehen.there are embossed ribs running in the direction, which cover the entire surface of the pipe section 9.

Der Zylinder 31 enthält zwei weitere Bohrungen 38 und 39, über die die Flotte in den Zylinder 31 eintreten und die beide Kolbenflächen 40 und 41 mit Druck beaufschlagen kann. Die Bohrung 38 befindet sich dabei in der der Kolbenfläche 40 benachbarten Stirnwand des Zylinders 31, während die Bohrung 39 radial verläuft und in der Nähe der Befestungsstelle des.Zylinders an dem Rohrabschnitt 10 angeordnet ist.The cylinder 31 contains two further bores 38 and 39 through which the liquor enters the cylinder 31 and the two piston surfaces 40 and 41 can be pressurized. The bore 38 is located here in the end wall of the cylinder 31 adjacent to the piston surface 40, while the bore 39 extends radially and in the vicinity of the attachment point of the cylinder is arranged on the pipe section 10.

Von der Bohrung 39 führt ein Kanal 42 zu der Scheibe 15 und mündet unterhalb der Klemmvorrichtung 17 in eine in der Scheibe 15 angeordnete öffnung 43, so daß eine strömungsmäßige Verbindung zwischen dem Inneren der Druckkammer 7 bzw. der Färbehülsen 4 und demjenigen Teil des Zylinders 31 besteht, der durch die Kolbenfläche 41 begrenzt ist und durch den der Sperrbolzen 33 hindurchführt.A channel 42 leads from the bore 39 to the disk 15 and opens below the clamping device 17 in an opening 43 arranged in the disk 15, so that a flow connection between the Inside the pressure chamber 7 or the dyeing sleeves 4 and that part of the cylinder 31 consists of is limited by the piston surface 41 and through which the locking pin 33 passes.

Sobald bei diesem Ausführungsbeispiel des Kopfver— Schlusses 1 die Flotte im Außenraum unter Druck gesetzt wird, um eine Außen-/Innenströmung durch die Spulen 3 zu erzeugen, ist wiederum der Druck im Bereich außerhalb der Spulen 3 größer als innerhalb der Färbehülsen und daher bestrebt, den Anpreßteller 8 auf die Spulen 3 niederzudrücken. Gleichzeitig strömt jedoch die Flotte durch die Bohrung 38 In den Zylinder 31 und beaufschlagt dort die Kolbenfläche 40 mit Druck. Da die Kolbenfläche 40 größer ist als die ebenfalls unter dem gleichen Druck der Flotte stehende hydraulisch wirksame Stirnfläche des Sperrbolzens 33 wird der Sperrbolzen 33 durch den Kolben 32 radial nach innen verschoben, bis die VerzahnungAs soon as in this embodiment of the head Final 1 the liquor in the outer space is pressurized to create an external / internal flow through the To generate coils 3, the pressure in the area outside the coils 3 is again greater than inside of the dye tubes and therefore endeavors to press the pressure plate 8 down onto the bobbins 3. Simultaneously However, the liquor flows through the bore 38 into the cylinder 31 and acts there on the piston surface 40 with print. Since the piston area 40 is larger than that also under the same pressure of the liquor Standing hydraulically effective end face of the locking pin 33 becomes the locking pin 33 through the piston 32 shifted radially inward until the toothing

- 18 -- 18 -

an der Stirnseite des Sperrbolzens 33 mit der Verzahnung 37 des Rohrabschnittes 9 in Eingriff kommt. Sobald dies geschehen ist, verriegelt der Sperrbolzen 33 eine mögliche Teleskopbewegung zwischen den beiden Rohrabschnitten 9 und 10, wodurch die auf dem Anpreßteller 8 lastende Kraft infolge des Flottendrucks unmittelbar über den Rohrabschnitt 9, die Verzahnung 37, den Sperrbolzen 33 sowie den Rohrabschnitt 10 und die Klemmeinrichtung 17 in die Spindel 2 eingeleitet wird. Obzwar der Sperrbolzen 33 nicht notwendigerweise abgedichtet durch die Bohrung 35 hindurchgeführt ist, kann sich dennoch bei hinreichend kleiner Toleranz zwischen dem Sperrbolzen 33. und der Bohrung 35.in der der Kolbenfläche 41 benachbarten Zylinderkammer kein nennenswerter Druck aufbauen, weil diese Zylinderkammer über die Bohrung 39 und den Kanal 42 mit dem Inneren der Färbehülsen 4 und damit zu der Seite mit dem niedrigen Druck hin belüftet ist.comes into engagement with the toothing 37 of the pipe section 9 on the end face of the locking pin 33. As soon as this is done, the locking pin 33 locks a possible telescopic movement between the two pipe sections 9 and 10, whereby the force on the pressure plate 8 due to the Fleet pressure directly on the pipe section 9, the teeth 37, the locking pin 33 and the Pipe section 10 and the clamping device 17 is introduced into the spindle 2. Although the locking bolt 33 is not necessarily passed through the bore 35 in a sealed manner, it can nevertheless with a sufficiently small tolerance between the locking pin 33 and the bore 35 in the piston surface 41 adjacent cylinder chamber do not build up any significant pressure because this cylinder chamber via the bore 39 and the channel 42 with the interior of the dye tubes 4 and thus to the side with the is vented to low pressure.

Wenn hingegen eine Innen-/Außenströmung der Flotte vorliegt, wird die Kolbenfläche 41 über den Kanal mit erhöhtem Druck beaufschlagt, d.h. einem Druck, der größer ist als der auf der Kolbenfläche 40 lastende Druck und hierdurch wird der Kolben 32 radial nach außen geschoben, so daß die Verzahnung 36 von der Verzahnung 37 freikommt. Dies gewährleistet die ungehinderte Beweglichkeit der beiden Rohrabschnitte 9 und 10 gegeneinander, wodurch es wiederum möglich ist, durch den im Inneren der Färbehülsen 4 bestehenden Flottendruck den Anpreßteller 8 auf die Spulen 3 niederzudrücken.If, on the other hand, there is an inside / outside flow of the fleet is present, the piston surface 41 is subjected to increased pressure via the channel, i.e. a pressure which is greater than the pressure on the piston surface 40 and as a result the piston 32 becomes radial pushed outwards so that the toothing 36 is released from the toothing 37. This ensures the unimpeded mobility of the two pipe sections 9 and 10 against each other, which in turn is possible, the pressure plate 8 on the existing inside the dye tubes 4 liquor pressure Depress Coils 3.

- 19 -- 19 -

Da es nicht ausgeschlossen ist, daß bei einer Außen-/ Innenströmung der Flotte im Verlaufe der Naßbehandlung die Spulen 3 in sich zusammensacken, können Leckagen zwischen dem Anpreßteller 8 und der Stirnseite der benachbarten Spule 3 auftreten, die zu ungleichmäßiger Einfärbung führen, weil der Anpreßteller 8 durch den Plottendruck zufolge der Verriegelung zwischen dem Sperrbolzen 33 und der Verzahnung 3 7 nicht nachgeschoben werden kann. In einem solchen Fall ist es vorteilhaft, wenn in dem Zylinder 31 eine den Sperrbolzen 33 konzentrisch umgebende Schraubenfeder vorgesehen wird, die den Sperrbolzen 33 bzw. den Kolben 32 in die entgegengesetzte Richtung zur Eingriffsrichtung vorspannt. Wird nunmehr nach einer vorgegebenen Zeit der Naßbehandlung der Flottendruck kurzfristig reduziert, so schiebt die vorgesehene, in Fig. 4 nicht weiter dargestellte Schraubenfeder den Kolben 32 und damit den Sperrbolzen 33 zurück, wodurch eine Relativbewegung zwischen den Rohrabschnitten 9 und 10 möglich wird. Beim erneuten Anheben des Flottendrucks wird nun zunächst der Anpreßteller 8 infolge des hydrostatischen Druckes auf die Spulen 3 niedergepreßt, und zwar solange, bis der Flottendruck ausreichend angestiegen ist, um den Kolben 32 und damit den Sperrbolzen 33 entgegen der Kraft der Vorspannfeder zu verschieben. Sobald dieser durch- die Stärke der Schraubenfeder und die wirksamen Kolbenflächen festgelegte Druck überschritten ist, wird wieder, wie oben beschrieben, die Verriegelung zwischen dem Sperrbolzen 33 und der Verzahnung 37 wirksam, die ein weiteres noch stärkeres Anpressen des Anpreßtellers verhindert.Since it cannot be ruled out that with an external / internal flow of the liquor in the course of the wet treatment the coils 3 collapse, leakage can occur between the pressure plate 8 and the end face the adjacent coil 3 occur, which lead to uneven coloring because of the pressure plate 8 by the plot print according to the locking between the locking pin 33 and the toothing 3 7 cannot be postponed. In such a case it is advantageous if in the Cylinder 31 a the locking pin 33 concentrically surrounding helical spring is provided which the The locking pin 33 or the piston 32 is biased in the opposite direction to the direction of engagement. If the liquor pressure is now reduced briefly after a specified period of wet treatment, so the provided helical spring, not shown in Fig. 4, pushes the piston 32 and thus the locking pin 33 back, whereby a relative movement between the pipe sections 9 and 10 is possible. When the liquor pressure is increased again, the pressure plate 8 is now initially due to the hydrostatic Pressure on the bobbins 3 is pressed down until the liquor pressure has risen sufficiently is to move the piston 32 and thus the locking pin 33 against the force of the pretensioning spring. As soon as this is determined by the strength of the coil spring and the effective piston areas If the pressure is exceeded, the locking between the locking pin is again, as described above 33 and the toothing 37 effective, which a further even stronger pressing of the pressure plate prevented.

Während bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 der Kolben 32 zwar doppeltwirkend, aber dieWhile in the embodiment of FIGS. 3 and 4, the piston 32 is double-acting, but the

Wirkrichtungen der beiden KolbenfXächen 40 und 41 entgegengerichtet sind, ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 der Kolben 32 sowie der Zylinder 31 derart ausgebildet, daß sowohl bei einer Innen-/Außenströmung als auch bei einer Außen-/Innenströmung der Flotte in jedem Falle der Sperrbolzen 33 vorgeschoben wird und seineVerzahnung 36 mit der Verzahnung 37 des Rohrabschnittes 9 in Eingriff kommen kann. Hierzu ist der Kolben 32 etwa hanteiförmig ausgebildet und besteht aus zwei in unterschiedlichen Zylinderkammern 50 und 51 längsverschieblich geführten Kolbenabschnitten 52 und 53, die durch einen zylindrischen Abschnitt 54 einstückig miteinander verbunden sind; der Kolbenabschnitt trägt auf seiner dem Rohrabschnitt 9 zugewandten Stirnseite wiederum den Sperrbolzen 33, der durch eine entsprechende öffnung 35 in das Innere des Rohrabschnittes 10 herausgeschoben werden kann. Die Zylinderkammer 51 ist über eine Bohrung 39 an den Kanal 42 angeschlossen, während die Bohrung 38 die Zylinderkammer 50 mit dem Außenraum verbindet. Beide Zylinderkammern 50 und 51 sind durch einen ringförmigen Steg 56 voneinander getrennt, durch dessen konzentrische öffnung der zylindrische Abschnitt des Kolbens 32 hinreichend dicht hindurchgeführt ist.Direction of action of the two piston faces 40 and 41 are opposed, is in the embodiment of FIG. 5, the piston 32 and the cylinder 31 designed such that both an inside / outside flow and an outside / inside flow of the fleet in each case the locking pin 33 is advanced and its toothing 36 with the Toothing 37 of the pipe section 9 can come into engagement. For this purpose, the piston 32 is approximately dumbbell-shaped and consists of two different ones Cylinder chambers 50 and 51 longitudinally displaceable piston sections 52 and 53, which are integrally connected to one another by a cylindrical portion 54; the piston section carries on its end face facing the pipe section 9, in turn, the locking bolt 33, which passes through a corresponding opening 35 can be pushed out into the interior of the pipe section 10. the Cylinder chamber 51 is through a bore 39 to the Channel 42 connected, while the bore 38 connects the cylinder chamber 50 with the outside space. Both Cylinder chambers 50 and 51 are separated from one another by an annular web 56, by its concentric opening, the cylindrical section of the piston 32 is passed through in a sufficiently tight manner.

Um einen unzulässigen Druckaufbau auf der Niederdruckseite der jeweiligen Zylinderkammern 50 und zu vermeiden, sind an die Niederdruckseite der Zylinderkammern 50 und 51 noch eine Reihe nicht veranschaulichter Rückschlagventile angeschlossen. So führt von der Niederdruckseite der Zylinderkammer 50 ein Rückschlagventil durch den Steg 56 zu der Hochdruckseite der Zylinderkammer 51, und zwar in der Weise, daß, wenn die Hochdruckseite der ZylinderkammerIn order to prevent an impermissible pressure build-up on the low-pressure side of the respective cylinder chambers 50 and To avoid this, a number of not illustrated rows are on the low-pressure side of the cylinder chambers 50 and 51 Check valves connected. The cylinder chamber 50 thus leads in from the low-pressure side Check valve through the web 56 to the high pressure side of the cylinder chamber 51, namely in the Way that when the high pressure side of the cylinder chamber

- 21 - - 21 -

mit Druck beaufschlagt wird, das Rückschlagventil schließt. Von der Niederdruckseite der Zylinderkammer 51 führt ein Rückschlagventil in den Kanal 42, während ein anderes Rückschlagventil zu dem Außenraum führt. Diese letzteren beiden Rückschlagventile sind so angeordnet, daß bei einer Verschiebung des Kolbens 32 nach rechts, bezogen auf Fig. 5, die auf der Niederdruckseite enthaltene Flotte aus der Zylinderkammer 51 entweder in den Kanal 52 oder in den Außenraum hin abströmen kann.is pressurized, the check valve closes. From the low pressure side of the cylinder chamber 51 leads a check valve into the channel 42, while another check valve leads to the outside space leads. These latter two check valves are arranged so that when there is a displacement of the piston 32 to the right, based on FIG. 5, the liquor contained on the low-pressure side the cylinder chamber 51 can flow either into the channel 52 or into the outer space.

Die Funktionsweise dieses Kopfverschlusses ist bei einer Außen-/Innenströmung grundsätzlich ähnlich wie die Funktionsweise des Kopfverschlusses nach den Fig. 3 und 4. Bei einer Innen-/Außenströmung hingegen wird auch die Zylinderkammer 51 mit Druck beaufschlagt und über den Kolbenabschnitt 53 wird der Kolben 32 in Richtung auf den Rohrabschnitt 9 vorgeschoben, wodurch die Verriegelung zwischen der Verzahnung 36 und der Verzahnung 3 7 wirksam wird. Wie * oben beschrieben, kann auch hierbei wiederum eine Vorspannfeder vorgesehen sein, die den Kolben 32 in Richtung entgegen dem Eingriff zwischen dem Sperrbolzen 33 und der Verzahnung 37 vorspann, wodurch, wie oben beschrieben, das Nachspannen des Kopfverschlusses im Verlaufe der Naßbehandlung möglich ist. Anstelle einer- Vorspannfeder können auch in den öffnungen 38 und 39 Vordruckventile verwendet werden, die das Verschieben des Kolbens 32 solange verhindern, bis der Flottendruck ein vorbestimmtes Maß überschritten hat, wodurch dann wiederum ein Vorpressen der Spulen 3 erreicht werden kann.The functionality of this head closure is basically similar for an outside / inside flow like the functioning of the head closure according to FIGS. 3 and 4. With an inside / outside flow on the other hand, the cylinder chamber 51 is also subjected to pressure and is via the piston section 53 the piston 32 is advanced in the direction of the pipe section 9, whereby the locking between the Toothing 36 and the toothing 3 7 is effective. As * described above, you can also use a biasing spring may be provided which the piston 32 in the direction opposite to the engagement between the Locking bolt 33 and the toothing 37 preloaded, whereby, as described above, the retensioning of the Head closure in the course of the wet treatment is possible. Instead of a biasing spring can also In the openings 38 and 39 pre-pressure valves are used, which the displacement of the piston 32 as long as prevent until the liquor pressure has exceeded a predetermined level, which then in turn a Pre-pressing the bobbins 3 can be achieved.

Bei dem letztbeschriebenen Ausführungsbeispiel wirken die beiden Kolbenflächen 40 und 41 in der gleichen Richtung, d.h. gleichsinnig.In the last-described embodiment, the two piston surfaces 40 and 41 act in the same way Direction, i.e. in the same direction.

- Leerseite - - blank page -

Claims (17)

ο ο ι q ι q 9 JvJ IO IvJ/. Patentanwälte Dr.-lng. R. Hüger Dipl.-lng.H. P. Barthelt zügel Vertreter beim Europäischen Patentamt Webergasse 3 · Postfach 348 · 7300 Esslingen (Neckar) 26. Mai 1983 PA 8 baeh Telefon Slullgart (ΟΠΟ 35 65 39 und 35 96 Telex 7 256 610 smru Telegramm Paientschul* Esslingenneckjr Patentansprücheο ο ι q ι q 9 JvJ IO IvJ /. Patent Attorneys Dr.-lng. R. Hüger Dipl.-Ing. P. Barthelt zügel representative at the European Patent Office Webergasse 3 · Postfach 348 · 7300 Esslingen (Neckar) May 26, 1983 PA 8 baeh Telephone Slullgart (ΟΠΟ 35 65 39 and 35 96 Telex 7 256 610 smru Telegram Paientschul * Esslingenneckjr Patent Claims 1.\KopfVerschluß für Aufsteckspindeln, auf die je auf \ /eine Hülse oder hülsenlos aufgewickelte Spulen aus band- oder fadenförmigem Gut aufsteckbar sind, mit einem auf die Aufsteckspindeln aufschiebbaren und an der Aufsteckspindel arretierbaren Kopfteil sowie einem sich dagegen abstützenden Anpreßteller, der eine dem Innendurchmesser der Hülse bzw. der Spule entsprechende öffnung aufweist und an der Stirnseite der benachbarten Spule aufliegt, dadurch gekennzeichnet/ daß zwischen dem Kopfteil (6) und dem Anpreßteller (8) ein mit dem Innenraum der aufgesteckten Spulen (3) strömungsmäßig in Verbindung stehender Druckraum (7) vorgesehen ist, der sich bei einer Druckbeaufschlagung des Innenraumes der Spulen (3) ausdehnt und den Anpreßteller (8) gegen die Stirnseite der benachbarten Spule (3) andrückt.1. \ Head lock for spindles, depending on the \ / a sleeve or sleeveless coils made of tape or thread-like material can be attached, with a on the slip-on spindles and on the Spindle lockable head part and a pressure plate supported against it, the one the Has internal diameter of the sleeve or the coil corresponding opening and on the end face of the adjacent Coil rests, characterized / that between the head part (6) and the pressure plate (8) a pressure chamber that is in fluid communication with the interior of the attached coils (3) (7) is provided, which is when pressurized the interior of the coils (3) expands and the pressure plate (8) against the end face the adjacent coil (3) presses. 2. KopfVerschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Spindellängsrichtung wirksame Fläche (20) des Druckraumes (7) entsprechend der erforderlichen Anpreßkraft bemessen ist.2. Head closure according to claim 1, characterized in that that the effective area (20) of the pressure chamber (7) in the longitudinal direction of the spindle corresponds to the required Contact pressure is measured. 3. KopfVerschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckraum (7) von zwei teleskopartig abgedichtet ineinandergesteckten Rohrabschnitten (9> 10) gebildet ist, von denen der eine ' Rohrabschnitt (10) mit dem Kopfteil (6, 17) verbunden und gegen die Spindel (2, 5) abgedichtet ist und der andere Rohrabschnitt (9) abgedichtet auf dem Anpreßteller (8) sitzt, wobei der Durchmesser des von den beiden ineinandergesteckten Rohrabschnitten (9, 10) gebildeten Zylinders, größer als die lichte Weite der Spulen (3) bzw. Hülsen (4) ist..3. Head closure according to claim 1, characterized in that that the pressure chamber (7) of two telescopically sealed tube sections inserted into one another (9> 10) is formed, of which one 'pipe section (10) is connected to the head part (6, 17) and is sealed against the spindle (2, 5) and the other pipe section (9) is sealed seated on the pressure plate (8), the diameter of the nested by the two Pipe sections (9, 10) formed cylinder, larger than the clear width of the coils (3) or Sleeve (4) is .. 4. KopfVerschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (9) des Anpreßtellers4. head closure according to claim 1, characterized in that that the pipe section (9) of the pressure plate (8) oder der Rohrabschnitt (10) des Kopfteiles (6, 17) eine Ringnut (Ί3) aufweist, in der ein O-Ring (14) eingesetzt ist, der dichtend gegen die Innenwand des Rohrabschnittes (10) des Kopfteiles (6) bzw. die Außenwand des Rohrabschnittes (9) des Anpreßtellers (8) anliegt.(8) or the pipe section (10) of the head part (6, 17) has an annular groove (Ί3) in which an O-ring (14) is inserted, which seals against the inner wall of the pipe section (10) of the head part (6) or the outer wall of the pipe section (9) of the pressure plate (8) rests. 5. KopfVerschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohrabschnitte (9, 10) unverlierbar ineinandergesteckt sind.5. Head closure according to claim 1, characterized in that that the two pipe sections (9, 10) are captively inserted into one another. 6. KopfVerschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Verriegelungseinrichtung6. head closure according to claim 1, characterized in that that at least one locking device (30) vorgesehen ist, die durch den Druck der Flotte betätigbar ist und bei bestehendem Druck der Flotte eine Relativbewegung zwischen den beiden Rohrabschnitten (9, 10) sperrt.(30) is provided, which can be actuated by the pressure of the liquor and when the pressure is present Fleet blocks a relative movement between the two pipe sections (9, 10). 7. KopfVerschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (30) derart mit der Flotte strömungsmäßig in Verbindung steht, daß die Verriegelungseinrichtung lediglich bei einer Außen-/Innenströmung die Relativbewegung zwischen den Rohrabschnitten (9, 10) sperrt.7. head closure according to claim 6, characterized in that that the locking device (30) is in flow connection with the liquor in such a way that that the locking device only controls the relative movement when there is an outside / inside flow locks between the pipe sections (9, 10). 8. KopfVerschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (30) einen quer zu der Relativbewegung zwischen den Rohrabschnitten (9, 10) verschiebbares Sperrglied (33), das an dem einen Rohrabschnitt (10) gelagert ist, und eine mit dem Sperrglied (33) zusammenwirkende Verzahnung (37) aufweist, die gegenüber dem Sperrglied (33) an dem anderen Rohrabschnitt (9) vorgesehen ist.8. head closure according to claim 6, characterized in that that the locking device (30) has a transverse movement to the relative movement between the pipe sections (9, 10) displaceable locking member (33) which is mounted on one pipe section (10), and having a toothing (37) which cooperates with the locking member (33) and which is opposite to the locking member (33) is provided on the other pipe section (9). 9. KopfVerschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (33) ein Sperrbolzen ist, der in einem an dem jeweiligen Rohrabschnitt (9, 10) befestigten Zylinder (31) längsverschieblich gelagert ist und der an der der Verzahnung (37) gegenüberliegenden Stirnseite in die Verzahnung eingreifende Ansätze (36) trägt.9. head closure according to claim 6, characterized in that that the locking member (33) is a locking pin which is attached to the respective pipe section (9, 10) attached cylinder (31) is longitudinally displaceable and that of the toothing (37) opposite end face engaging in the toothing lugs (36) carries. 10. Kopfverschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sperrglied (33) ein durch die Flotte betätigbarer Kolben (32) zugeordnet ist.10. head closure according to claim 6, characterized in that the locking member (33) a through the liquor actuatable piston (32) is assigned. 11. Kopfverschluß nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (33) als Kolben ausgeführt ist.11. Head closure according to claims 8 and 9, characterized characterized in that the locking pin (33) is designed as a piston. 12. KopfVerschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (32) als Doppelkolben ausgebildet ist, wobei eine Kolbenfläche (41) mit der12. Head closure according to claim 9, characterized in that that the piston (32) is designed as a double piston, a piston surface (41) with the in den Hülsen (4) befindlichen Flotte und die andere Kolbenfläche (40) mit der in dem Außenraum befindlichen Flotte strömungsmäßig in Verbindung steht.in the sleeves (4) located liquor and the other piston surface (40) with that in the outer space located fleet is fluidly connected. 13. KopfVerschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kolbenflächen (40, 41) in entgegengesetzter Richtung wirksam sind.13. Head closure according to claim 12, characterized in that that the two piston surfaces (40, 41) are effective in opposite directions. 14. KopfVerschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kolbenflächen (40, 41) in gleicher Richtung wirksam sind.14. Head closure according to claim 12, characterized in that that the two piston surfaces (40, 41) are effective in the same direction. 15. KopfVerschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei an dem Rohrabschnitt (10) des Kopfteiles (6) angeordnetem Sperrglied (33) der Kopfteil (6) einen Kanal (42) aufweist, der von dem den Kolben (32) enthaltenden Zylinder (31) zu dem Innenraum des Kopfteiles (6) führt.15. Head closure according to claim 9, characterized in that that when on the pipe section (10) of the head part (6) arranged locking member (33) the head part (6) has a channel (42) from the cylinder (31) containing the piston (32) to the Interior of the head part (6) leads. 16. KopfVerschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sperrglied (33) ein Federglied zugeordnet ist, durch das das Sperrglied in einer Richtung vorgespannt ist, in der es außer Eingriff mit der Verzahnung (37) steht.16. Head closure according to claim 8, characterized in that that the locking member (33) is assigned a spring member through which the locking member in a Direction is biased in which it is out of engagement with the toothing (37). 17. KopfVerschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß strömungsmäßig zwischen der aus dem Außenraum und/oder der aus dem Innenraum kommenden Flotte und der Verriegelungseinrichtung (30) je ein einseitig wirkendes Vordruckventil angeordnet ist.17. Head closure according to claim 8, characterized in that that in terms of flow between the coming from the outside and / or from the inside of the fleet and the locking device (30) is each a unilaterally acting pre-pressure valve is arranged.
DE19833319192 1983-05-27 1983-05-27 HEAD LOCK FOR SLIP SPINDLES Withdrawn DE3319192A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319192 DE3319192A1 (en) 1983-05-27 1983-05-27 HEAD LOCK FOR SLIP SPINDLES
DE8484105384T DE3462524D1 (en) 1983-05-27 1984-05-12 Locking assembly for dye spindles
AT84105384T ATE25715T1 (en) 1983-05-27 1984-05-12 HEAD CLOSURE FOR SHUTTER SPINDLES.
EP84105384A EP0129046B1 (en) 1983-05-27 1984-05-12 Locking assembly for dye spindles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319192 DE3319192A1 (en) 1983-05-27 1983-05-27 HEAD LOCK FOR SLIP SPINDLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3319192A1 true DE3319192A1 (en) 1984-11-29

Family

ID=6199976

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833319192 Withdrawn DE3319192A1 (en) 1983-05-27 1983-05-27 HEAD LOCK FOR SLIP SPINDLES
DE8484105384T Expired DE3462524D1 (en) 1983-05-27 1984-05-12 Locking assembly for dye spindles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484105384T Expired DE3462524D1 (en) 1983-05-27 1984-05-12 Locking assembly for dye spindles

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0129046B1 (en)
AT (1) ATE25715T1 (en)
DE (2) DE3319192A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720986A (en) * 1984-06-12 1988-01-26 Maschinenfabrik Scharer Ag Spool mounting apparatus and method of using the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1034935A (en) * 1950-10-03 1953-08-07 Advanced spacers for column mounting of spools of textile threads
FR1395786A (en) * 1964-02-24 1965-04-16 Barriquand Freres Ets Device for clamping stacks of spools of thread in dyeing or other processing machines
DE2117526C3 (en) * 1969-12-13 1975-10-09 Lebrecht Tigges Kg, 5600 Wuppertal Closing sleeve for dyeing spindles
DE3035160A1 (en) * 1980-09-18 1982-10-21 Then Maschinen- und Apparatebau GmbH, 7170 Schwäbisch Hall Dyeing sleeve mounting - has inner seal to allow sliding fit on to mounting spindle

Also Published As

Publication number Publication date
ATE25715T1 (en) 1987-03-15
EP0129046A1 (en) 1984-12-27
DE3462524D1 (en) 1987-04-09
EP0129046B1 (en) 1987-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392142B (en) PIPE FITTING WITH TOUCH GASKET
AT400748B (en) CARTRIDGE VALVE
DE4241344C2 (en) Safety valve for high pressure pumps, high pressure water jet machines or the like
DE2311494A1 (en) HYDRAULIC LIFTING DEVICE
DE2116395A1 (en) Hydraulic control device
DE2452127B2 (en) Winding carrier with support elements running parallel to its axis
EP0129046B1 (en) Locking assembly for dye spindles
DE3900549A1 (en) Process and dyeing tube for the uniform compaction of yarn
DE2361755A1 (en) SEAL ON WHICH A PRESSURE DIFFERENCE AFFECTS IN OPERATION
DE4011826C1 (en)
DE3430444A1 (en) FUEL INJECTION NOZZLE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2320935B1 (en) Idle valve
DE1806030C3 (en) Press for hydrostatic extrusion
DE2102816A1 (en) Tube for taking up a spool of thread
DE2626668C2 (en) Pipe or hose coupling
DE2850560B1 (en) Reel with exchangeable winding drum
DE1675373C3 (en) Coupling for lines of flowing media
DE2132823A1 (en) Expansible paper web roll spindle - with radially movable peripherally overlapping elements
DE6918532U (en) HYDRAULIC CLAMPING DEVICE
DE4423541C2 (en) Proportional pressure control valve in slide design
DE1282386B (en) Flat slide control valve for hydraulic systems
DE3023027A1 (en) NON-PRESSURE BALANCED HYDRAULIC VALVE DEVICE
DE1502047B2 (en) CLAMPING PIN FOR WORKPIECES
DE1247097B (en) Sealing ring
DE3035160C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee