DE3317917A1 - Belueftungskoerper fuer abwasserreinigungsanlagen - Google Patents

Belueftungskoerper fuer abwasserreinigungsanlagen

Info

Publication number
DE3317917A1
DE3317917A1 DE19833317917 DE3317917A DE3317917A1 DE 3317917 A1 DE3317917 A1 DE 3317917A1 DE 19833317917 DE19833317917 DE 19833317917 DE 3317917 A DE3317917 A DE 3317917A DE 3317917 A1 DE3317917 A1 DE 3317917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
ventilation body
body according
sealing
aerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833317917
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhart von Dr.-Ing. 8011 Solalinden Nordenskjöld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordenskjoeld reinhart Von dr-Ing
Original Assignee
Nordenskjoeld reinhart Von dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordenskjoeld reinhart Von dr-Ing filed Critical Nordenskjoeld reinhart Von dr-Ing
Priority to DE19833317917 priority Critical patent/DE3317917A1/de
Publication of DE3317917A1 publication Critical patent/DE3317917A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • C02F3/201Perforated, resilient plastic diffusers, e.g. membranes, sheets, foils, tubes, hoses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23123Diffusers consisting of rigid porous or perforated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23124Diffusers consisting of flexible porous or perforated material, e.g. fabric
    • B01F23/231245Fabric in the form of woven, knitted, braided, non-woven or flocculated fibers or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23126Diffusers characterised by the shape of the diffuser element
    • B01F23/231265Diffusers characterised by the shape of the diffuser element being tubes, tubular elements, cylindrical elements or set of tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Belüftungskörper für Abwasserreinigungsanlagen Die Erfindung bezieht sich auf einen Belüftungskörper zum feinblasigen Eintragen von Luft und/oder Sauerstoff in das Abwasser biologischer Reinigungsanlagen oder in natürliche Gewässer mit wenigstens einem Belüfterelement, welches einen von einer Wandung aus porösem Material umgebenen Luftkanal umfaßt, und einem Anschlußstück mit einer Durchgangsbohrung zum Anschließen des Belüfterelementes an eine Versorgungsleitung für die Luft und/oder den Sauerstoff.
  • Die aus der Praxis bekannten Belüftungskörper dieser Art bestehen im allgemeinen aus zwei koaxial angeordneten Belüfterelementen in Form von an einem Ende offenen Hohlkörpern mit poröser Wandung, die an ihren offenen Enden durch ein starres Anschlstück miteinander unter Zwischenlegung von Dichtungen verbunden sind. Das Anschlußstück stellt über seine Durchgangsbohrung gleichzeitig die Verbindung mit der Luftversorgungsleitung dar. Beide Belüfterelemente sind durch einen Zuganker mit dem Anschlußstück zur Bildung des Belüftungskörpers verspannt. Der Belüftungskörper ist im Wasser schwebend z..B. an einer flexiblen Schlauchleitung aufgehängt.
  • Die Belüfterelemente bestehen im allgemeinen aus einem gesinterten Keramikmaterial. Zur Erzielung einer ausreichenden Dichtigkeit des Belüftungskörpers muß der Zuganker infolge der verhältnismäßig rauhen Oberfläche dieses Keramikmaterials derart vorgespar.nt werden, daß die dabei auftretenden Kräfte häufig zu Oeschädigungen oder Bruch des spröden Keramikmaterials führen. Auch durch ein Verkanten der Belüfterelemente gegenüber dem Anschlußstück kann es zu Beschädigungen des Keramikmaterials, insbesondere an deren Stirnfffiächen, kommen, so daß eine ausreichende Dichtigkeit des Belüftungskörpers nicht mehr erzielbar ist. Das giiche gilt im verstärkten Maße auch für den Fall, daß die Belüfterelemente die Form von beidseitig offene Rohrabschnitten aufweisen, die an ihren einander abgewar:dten Enden durch starre Deckel verschlossen sind.
  • Es sind auch Belüfterelemente bekannt, die aus einem Fasermaterial mit Filzstruktur bestehen. Diese Belüfterelemente weisen im Vergleich zu den aus Keramik bestehenden Elementen einen höheren spezifische Luftdurchsatz und eine geringe Verstopfungsneigung der porösen Wandung auf. Jedoch führt die verhältnismärffiig geringe Eigensteifigkeit dieses Fasermaterials dazu, daß auch schon bei verhältnismäßig geringer Vorspannung des Zugankers die Belüfterelemente aus ihrer Ebene ausweichen, so daß eine abdichtende Verbindung mit dem Anschlußstück nicht erzielt werden kann.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Belüftungskörper besteht darin, daß bei Druckabfall der zugeführten Luft bis zu einem dem Gegendruck des umgebenden Wassers entsprechenden Wert, das Wasser durch die roröse Wandung der Belüfterelemente in dieselben eindringt und sehr schnell zu deren Verstopfung führt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Belüftungskörper der eingangs erwähnten Art in einfacher Weise so weiterzubilden, daß seine Funktionsfähigkeit auch bei Verwendung eines Belüfterelementes mit einer aus Fasermaterial mit Filzstruktur bestehenden porösen Wandung und beim Auftreten von Druckabfall sicher gewährleistet ist.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß das Anschlußstück aus einem Material mit gummielastischen, abdichtenden Eigenschaften, vorzugsweise Weich-PVC, besteht, und daß die Durchgangsbohrung mit einem lediglich in Einströmrichrichtung der Luft in das Belüfterelement öffnenden Einwegventil versehen ist.
  • Da das Anschlußstück aus gummielastischem, abdichtendem Material besteht, übernimmt es gleichzeitig eine abdichtende Funktion, so daß die Verwendung von Dichtringen entfällt. Im Vergleich zu diesen Dichtringen kann das Anschlußstück infolge seiner größeren Abmessungen, insbesondere Dickenabmessungen, bei gleicher Kraft mehr Verformungsarbeit aufnehmen bzw. gleiche Verformungsarbeit mit geringer Kraft erzielen. Das Anschlußstück kann mit geringerem Kraftaufwand völlig in Unebenheiten der abzudichtenden Fläche des Belüfterelementes eingedrückt werden. Dadurch wird sowohl die Bruchgefahr von Belüfterelementen- aus gesintertem Keramikmaterial ausgeschaltet als auch das Ausweichen von aus Fasermaterial mit Filzstruktur bestehenden Belüfterelementen aus ihrer Ebene unterbunden und somit völlige Dichtigkeit des Belüftungskörpers erreicht. Die Verwendung eines das Rückströmen von Luft aus dem Belüfterelement verhindernden Einwegventils hält bei einer Unterbrechung der Luftzufuhr beispielsweise die im Belüfterelement befindliche Luft zurück und damit den ursprünglichen Luftdruck aufrecht. Somit wird ein Eindringen von Wasser in den Belüftungskörper sowie die Luftleitung und dadurch deren Verschmutzung verhindert. Durch die Kombination dieser Merkmale wird ein Belüftungskörper geschaffen, dessen Dichtigkeit sowohl in Bezug auf ein Austreten der Luft an falschen Stellen als auch in Bezug auf ein schädliches Eindringen von Wasser auch bei Verwendung verschiedenster Materialien für das Belüfterelement und bei Druckabfall der zugeführten Luft und/oder des Sauerstoffs sicher gewährleistet ist.
  • Außerdem wird ein zusätzlicher Vorteil insoweit erzielt, als die im allgemeinen sich einstellende Schrägstellung eines flexibel aufgehängten Belüftungskörpers bei einem zum Eindringen von Wasser in seine Belüfterelemente führenden Druckabfall sicher verhindert wird. Bei den im Stand der Technik bekannten Belüftungskörpern dringt in einem solchen Fall im allgemeinen eine größere Wassermenge in das eine als in das andere Belüfterelement ein, so daß der Belüftungskörper eine von der Horizontalen abweichende Schrägstellung einnimmt. Die zugeführte Luft dringt sodann in das höher angeordnete Belüfterelement ein, stabilisiert dadurch die Schrägstellung des Belüftungskörpers und führt zu falscher Belüftung des Wassers. Die Schrägstellung des Belüftungskörpers ist bedingt durch das trübe Abwasser von außerhalb nicht erkennbar, so daß regelmäßiges Abschalten der gesamten Anlage zur Überprüfung erforderlich ist.
  • Die Erfindung vermeidet auch diese Nachteile.
  • Vorteilhafterweise wird eine gleichmäßigere Luftzufuhr zum Belüfterelement durch Ausbildung der Durchgangsbohrung des Anschlußstückes als Drosselbohrung erreicht.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann das Anschlußstück als ein in den Luftkanal des Belüfterelementes hineinragender Zapfen mit einem der Stirnfläche der Wandung des Belüfterelementes anliegenden Dichtflansch ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise ist der im Bereich des Dichtflansches verlaufende Teil der Durchgangsbohrung als eine Erweiterung mit größerem Durchmesser als der im Bereich des Zapfens befindliche Teil der Durchgangsbohrung ausgebildet.
  • Vorteilhafterweise ist der Durchmesser der Erweiterung geringfügig kleiner als der Durchmesser des Zapfens.
  • Daraus ergibt sich eine Materialschwächung und somit eine Scharnierwirkung im Übergangsbereich zwischen dem Dichtflansch und dem Zapfen. Infolge dieser Scharnierwirkung ist ein abdichtendes Anschmiegen des Dichtflansches an die abzudichtenden Flächen mit einer weiter verringerten Anpresskraft möglich. Ist beispielsweise die abzudichtende Fläche sehr uneben und dadurch schwer abzudichten, so kann durch ein geringes Überschreiten dieser Anpreßkraft der Dichtflansch und/oder der Zapfen an die von der Stirnfläche und der Innenfläche der Wandung des Belüfterelementes gebildeten Kante angedrückt werden, so daß infolge der vergleichsweise hohen Kantenpressung eine sichere Abdichtung erzielt wird.
  • Eine weitere Verbesserung der Abdichtung kann dadurch erreicht werden, daß der Zapfen innerhalb des Belüfterelementes mit abdichtendem Sitz an dessen Wandung anliegt. Der gleiche Effekt läßt sich erzielen, wenn die Versorgungsleitung in der Erweiterung der Durchgangsbohrung mit abdichtendem Sitz an deren Umfangsfläche anliegt, Die zur Abdichtung erforderlichen Anpreßkräfte können insbesondere bei einem aus Fasermaterial mit Filzstruktur bestehendem Belüfterelement in einfacher Weise durch eine im Bereich des Anschlußstückes angeordnete Schelle aufgebracht werden, welche sowohl die nachgiebige Wandung des Belüfterelementes gegen die Umfangsfläche des Zapfens als auch den Dichtflansch axial gegen die Stirnfläche des Belüfterelementes und die Luftleitung sowie radial gegen den der Umfangsfläche der Erweiterung der Durchgangsbohrung anliegenden Teil der Luftleitung andrückt.
  • Eine besonders einfache Ausführung des Ein.regventils ergibt sich bei der Ausbildung desselben als eine an der innerhalb des Luftkanals befindlichen Stirnfläche des Zapfens befestigte , die Durchgangsbohrung im Schließzustand abdeckende Rückschlagklappe aus dünnem, gummielastischem Material mit niedriger Härte. Hierbei kann die Rückschlagklappe aus Teflon-Folie bestehen, deren Foliendicke möglichst gering ist, jedoch ein Hineinziehen der Rückschlagklappe in die Durchgangsbohrung verhindert. Dadurch wird eine sehr hohe Ansprechempfind lichkeit der Rückschlagklappe erreicht.
  • Die zur Abdichtung und zum Zusammenhalt des Belüftungskörpers erforderlichen Kräfte können durch eine Spannvorrichtung aufgebracht werden. Hierbei ist es vorteilhaft, daß das Anschlußstück eine durchgehende Längsbohrung zur Aufnahme dieser Spannvorrichtung aufweist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Belüftungskörper zwei mit ihren Dichtflanscen einander zugekehrte koaxial angeordnete Anschlußscke aufweisen, die zwei Belüfterelemente mit der Versorgungsleitung verbinden. Hierbei. ist es vorteilhaft, je eine radial durchlaufende Rinne in den Dichtflanschen der Anschlußstücke auszubilden, die beide einen Kanal zur Aufnahme der Versorgungsleitung mit abdichtendem Stz bilden.
  • Es ist aber auch möglch, daß die Versorgungsleitung zwischen den Dichtflanschen eine scheibenartige Erweiterung aufweist, deren Dicke dem Durchmesser der Versorgungsleitung entspricht und gegen deren Parallelflächen die Dichtflansche mit abdichtenden Sitz anliegen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigen, Fig.1 einen Längsschnitt eines rcftrförmigen Belüftungskörpers mit zwei Belüfterelementen, Fig.2 eine vergrößerte Darstellung eines der in Fig.1 gezeigten Anschlußstücke im Längsschnitt, Fig.3 eine Seitenansicht des in Fig.2 dargestellten Anschlußstückes bei Betrachtung von der Zapfenseite her, und Fig.4 eine der Fig.3 entsprechende Darstellung bei Betrachtung von der entgegengesetzten Seite.
  • Ein Belüftungskörper 1 ist in hier nicht dargestellter Weise im Abwasser einer biologischen Reinigungsanlage schwebend angeordnet. Er besteht aus zwei koaxial angeordneten Belüfterelementen 2 in Form zylindrischer Rohrabschnitte,deren Wandung3aus einem porösen Material besteht, welches eine aus feinen Fasern bestehende Filzstruktur aufweist. Um den Belüfterelementen 2 eine gewisse Formbeständigkeit zu verleihen, ist die Filzstruktur mit einem aushärtbaren Kunststoff getränkt.
  • Jedes Belüfterelement 2 weist einen Luftkanal 4 auf.
  • Die einander zugewandten Enden der Belüfterelemente 2 sind durch je ein später noch zu beschreibendes Anschlußstück 5 aus einem Material mit gummielastischen, abdichtenden Eigenschaften dicht verschlossen. Die einander abgewandten Enden der Belüfterelemente 2 sind durch je einen später noch zu beschreibenden Verschlußteil 6, der ebenfalls aus einem Material mit gummielastischen, abdichtenden Eigenschaften besteht, dicht verschlossen. Eine Versorgungsleitung 7 ist mit abdichtendem Sitz zwischen beiden Anschlußstücken 5 angeordnet. Die zur Abdichtung und zum Zusammenhalt des Belüftungskörpers 1 erforderlichen Kräfte werden durch einen innerhalb des Belüftungskörpers 1 angeordneten Zuganker 8 aufgebracht. An seinem einen Ende ist dieser Zuganker 8 mit einem auf der Außenseite des entsprechenden Verschlußteils 6 angeordneten festen Widerlager 9 und an seinem anderen Ende mit einem mittels einer Feststellmutter 10 verstellbaren Widerlager 11 versehen. Die Bauelemente 10 und 11 sind ebenfalls auf der Außenseite des zugeordneten Verschlußteils 6 angeordnet. Der Zuganker 8 ist mit abdichtendem Sitz in zentralen Längsbohrungen 12 bzw.I3 der Anschlußstücke 5 und der Verschlußteile 6 aufgenommen.
  • Jedes Anschlußstück 5 besteht aus einem Zapfen 14, an dessen einem Ende sich ein Dichtflansch 15 radial nach außen erstreckt. Eine Durchgangsbohrung 16 mit kleinerem Durchmesser als der Luftkanal 4 verläuft durch den Zapfen 14 und mündet ebenso wie die Längsbohrung 12 in eine zentrale Erweiterung 17, deren Tiefe in etwa den Dickenabmessungen des Dichtflansches 15 entspricht. Der Durchmesser dieser Erweiterung 17 ist geringfügig kleiner als der Durchmesser des Zapfens 14. Letzterer ist innerhalb des Luftkanals 4 des Belüfterelementes 2 angeordnet. Seine Umfangsfläche liegt mit abdichtendem Sitz der Innenseite der Wandung 3 des Belüfterelementes 2 an. Zum besseren Einschieben in das Belüfterelement 2 ist die dem Inneren desselben zugewandte Kante des Zapfens 14 durch Ausbildung eines Konus gebrochen.
  • Im montierten und mittels des Zugankers 8 verspannten Belüftungskörper 1 Legen die Dichtflansche 15 der Anschlußstücke 5 mit abdichtendem Sitz sowohl den zugeordneten Stirnflächen der Wandungen 3 der 3elüfterelemente 2 als auch der zwischen ihnen angeordneten Versorgungsleitung 7 an. Letztere weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen sich quer zum Belüftungskörper 1 erstrekkenden scheibenförmigen Ansatz mit einer dem Durchmesser der Versorgungsleitung 7 entsprechenden Dicke zur Schaffung von Parallelflächen auf, welchem die Dichtflansche 15 mit abdichtendem Sitz anliegen. Die Versorgungsleitung 7 ist weiterhin mit zwei koaxialen Rohrstutzen 18 versehen, die innerhalb der Erweiterungen 17 deren Umfangsflächen mit abdichtendem Sitz anliegen. Die Versorgungsleitung 7 weist den gleichen Durchmesser wie die Stutzen 18 auf, so daß die Durchgangsbohrung 16 rnitgeringerafl Durchmesser eine Drosselstelle darstellt Zur Aufnahme der Versorgungsleitung 7 ist es auch möglich, beide Dichtflansche 15 mit je einer radial durchlaufenden Rinne zu versehen, die beide einen Kanal zur Aufnahme der beispielsweise einen kreisrunden Querschnitt aufweisenden Versorgungsleitung 7 bilden. Der Durchmesser des Kanals ist hierbei zur Gewährleistung eines abdichtenden Sitzes kleiner als der Durchmesser der Versorgungsleitung 7.
  • An der dem Inneren des Belüfterelementes 2 angeordneten Stirnfläche 19 des Zapfens 14 ist eine Rüekschlagklappe 20 befestigt, welche zum Absperren der Durchgangsbohrung 16 im Falle einer Unterbrechung der Luftzufuhr dient.
  • Diese Rückschlagklappe 20 ist in Fig.1 i geöffneten Zustand und in Fig.2 in der SchlielEstollung gezeigt.
  • Die Rückschlagklappe 20 besteht aus einer einseitig befestigten Teflonfolie, deren Dicke möglichst gering ist, jedoch gleichzeitig ein Hineinziehen der Rückschlagklappe 20 in die Durchgangsbohrung 16 verhindert.
  • Eine derartig ausgebildete Rückschlagklape weist eine besonders hohe Ansprechempfindlichkeit gegenüber Druckschwankungen auf.
  • Eine einfache Abwandlung des Anschlußstückes 5 stellt der Verschlußteil 6 dar. Abgesehen von der Durchgangsbohrung 16 und der Rückschlagklappe 20 stimmt er mit dem Anschlußstück 5 überein. Dadurch ist es möglich, auch beidseitig offene Belüfterelemente 2 in der sich aus der Erfindung ergebenden vorteilhaften Weise zu verschließen.
  • In Fig.1 sind der besseren Übersichtlichkeit wegen die einander mit abdichtendem Sitz anliegenden Flächen durch Linien mit gegenseitigem Abstand eingezechnet.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel. Gesäß weiteren Ausgestaltungen der Erfindung kann der Zuganker mit Dicht- sitz in der Längsbohrung des Zapfens des Anschlußstückes eingesetzt sein, indem der Durchmesser der Längsbohrung kleiner als der des Zugankers ausgebildet ist.
  • Zur Erzielung einer weiter verbesserten Abdichtung können die der Innenseite und/oder der Stirnfläche der Wandung des Belüfterelementes und/oder der Versorgungsleitung anliegenden Flächen des Anschlußstückes mit ringförmigen Oberflächenerhöhungen versehen sein. Auch andersartige Oberflächengestaltungen, auch an der Versorgungsleitung bzw. dem Belüfterelement sind zum gleichen Zwecke denkbar.
  • Um sicherzustellen, daß unterschiedlich lange und daher unterschiedliche Luftmengen abnehmende Belüftungskörper mit Anschlußstücken montiert werden, deren Durchgangsbohrungen einen der jeweiligen Luftmenge entsprechenden Durchmesser aufweisen, können die Anschlußstücke mit einer den Durchmesser der Durchgangsbohrung kennzeichnenden Markierung, vorzugsweise in Form unterschiedlicher Farbgebung, versehen sein.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (16)

  1. Belüftungskörper für Abwasserreinigungsanlagen Patentansprüche S Belüftungskörper zum feinblasigen Eintragen von Luft und/oder Sauerstoff in das Abwasser biologischer Reinigungsanlagen oder in natürliche Gewässer mit wenigstens einem Belüfterelement, welches einen von einer Wandung aus porösem Material umgebenen Luftkanal umfaßt, und einem Anschlußstück mit einer Durchgangsbohrung zum Anschließen des Belüfterelementes an eine Versorgungsleitung für die Luft und/oder den Sauerstoff, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Anschlußstück (5) aus einem Material mit gummielastischen, abdichtenden Eigenschaften, vorzugsweise Weich-PVC, besteht, und daß die Durchgangsbohrung (16,17) mit einem lediglich in Einströmrichtung der Luft in das Belüfterelement (2) öffnenden Einwegventil (20) versehen ist.
  2. 2. Belüftungskörper nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Durchgangsbohrung (16,17) des Anschlußstückes (5) als Drosselbohrung (16) ausgebildet ist.
  3. 3. Belüftungskörper nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Anschlußstück (5) als ein in den Luftkanal (4) des Belüfterelementes (2) hineinragender Zapfen (14) mit einem der Stirnfläche der Wandung (3) des Belüfterelementes (2) anliegenden Dichtflansch (15) ausgebildet ist.
  4. 4. Belüftungskörper nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der im Bereich des Dichtflansches (15) verlaufende Teil der Durchgangsbohrung (16, 17) als eine Erweiterung (17) mit größerem Durchmesser als der im Bereich des Zapfens (14) befindliche Teil (16) der Durchgangsbohrung (16, 17) ausgebildet ist.
  5. 5. Belüftungskörper nach Anspruch 4, d a d u r ch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Durchmesser der Erweiterung (17) geringfügig kleiner als der Durchmesser des Zapfens (14) ist.
  6. 6. Belüftungskörper nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Zapfen (14) innerhalb des Belüfterelementes (2) mit abdichtendem Sitz an dessen Wandung (3) anliegt.
  7. 7. Beltiftungskörper nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Versorgungsleitung (7) in der Erweiterung (17) der Durchgangsbohrung (16,17) mit abdichtendem Sitz an deren Umfangsfläche anliegt.
  8. 8. Belüftungskörper nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Einwegventil (20) als eine an der innerhalb des Luftkanals (4) befindlichen Stirnfläche (19) des Zapfens (14) befestigt, die Durchgangsbohrung (16) im Schließzustand abdeckende Rückschlagklappe (20) aus dünnem, gummielastischem Material mit niedriger Härte ausgebildet ist.
  9. 9. Belüftungskörper nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rückschlagklappe (20) aus Teflonfolie besteht, deren Foliendicke möglichst gering ist, jedoch ein Hineinziehen der Rückschlagklappe (20) in die Durchgangsbohrung (16) verhindert.
  10. 10. Belüftungskörper nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das Anschlußstück (5) eine durchgehende Längsbohrung (12) zur Aufnahme einer zur Befestigung des Belüfterelementes (2) mit dem Anschlußstück (5) dienenden Spannvorrichtung (8) aufweist.
  11. 11. Belüftungskörper nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß zwei mit ihren Dichtflanschen (15) einander zugekehrte, koaxial angeordnete Anschlußstücke (5) zwei Belüfterelemente (2) mit der Versorgungsleitung (7) verbinden.
  12. 12. Belüftungskörper nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in den Dichtflanschen (15) der Anschlußstücke (5) je eine radial durchlaufende Rinne ausgebildet ist, die beide einen Kanal zur Aufnahme der Versorgungsleitung (7) mit abdichtendem Sitz bilden.
  13. 13. Relütunffskörper nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Versorgungsleitung (7) zwischen den Dichtflanschen (15) einen scheibenartigen Ansatz aufweist, dessen Dicke dem Durchmesser der Versorgungsleitung (7) entspricht und gegen deren Parallelflächen die Dichtflansche (15) mit abdichtendem Sitz anliegen.
  14. 14. Belüftungskörper nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Durchmesser der Längsbohrung (12) zur Erzielung einer Dichtwirkung geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der als Zuganker ausgebildeten Spannvorrichtung (8)
  15. 15. Belüftungskörper nach wenigstens ein der Ansprüche 1 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die der Innenseite und/oder der Stirnfläche der Wandung (3) des Belüfterelementes (2) und/ oder der Versorgungsleitung (7 und/oder 18) anliegenden Flächen des Anschlußstückes (5) trit ringförmigen Oberflächenerhöhungen versehen sind.
  16. 16. Belüftungskörper nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Anschlußstücke (5) eine den Durchmesser der Durchgangsbohrung (16) kennzeichnende Markierung, vorzugsweise in Form unterschiedlicher Farbgebung, aufweisen.
DE19833317917 1983-05-17 1983-05-17 Belueftungskoerper fuer abwasserreinigungsanlagen Withdrawn DE3317917A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317917 DE3317917A1 (de) 1983-05-17 1983-05-17 Belueftungskoerper fuer abwasserreinigungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317917 DE3317917A1 (de) 1983-05-17 1983-05-17 Belueftungskoerper fuer abwasserreinigungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3317917A1 true DE3317917A1 (de) 1984-11-22

Family

ID=6199189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833317917 Withdrawn DE3317917A1 (de) 1983-05-17 1983-05-17 Belueftungskoerper fuer abwasserreinigungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3317917A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536507A1 (de) * 1985-10-12 1987-04-23 Arnold Jaeger Wasserbelueftungsvorrichtung
WO1995016514A1 (de) * 1993-12-13 1995-06-22 Ott, Rita Begasungseinrichtung
DE102009006576A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-05 Nordenskjöld, Reinhart von, Dr.-Ing. Belüfter
US20120313267A1 (en) * 2009-11-12 2012-12-13 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Aeration device for bioreactors
WO2016064278A1 (en) 2014-10-20 2016-04-28 Storvik Biofloc As Diffusor

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536507A1 (de) * 1985-10-12 1987-04-23 Arnold Jaeger Wasserbelueftungsvorrichtung
WO1995016514A1 (de) * 1993-12-13 1995-06-22 Ott, Rita Begasungseinrichtung
US5676890A (en) * 1993-12-13 1997-10-14 Rita Ott Aeration device
CN1063676C (zh) * 1993-12-13 2001-03-28 里察·奥特 气体输入装置
DE102009006576A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-05 Nordenskjöld, Reinhart von, Dr.-Ing. Belüfter
US20120313267A1 (en) * 2009-11-12 2012-12-13 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Aeration device for bioreactors
US9636644B2 (en) * 2009-11-12 2017-05-02 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Aeration device for bioreactors
WO2016064278A1 (en) 2014-10-20 2016-04-28 Storvik Biofloc As Diffusor
EP3209125A4 (de) * 2014-10-20 2018-11-07 Storvik Aqua AS Diffusor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10055785A1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
DE2617313B2 (de) Teleskopisch verstellbare Stützvorrichtung
DE2657504B2 (de) Geräuschdämpfungseinsatz für Sanitärarmaturen
EP0229387B1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
EP0704237B1 (de) Begasungsvorrichtung
DE3317917A1 (de) Belueftungskoerper fuer abwasserreinigungsanlagen
DE4206136A1 (de) Beluefter
DE2216678A1 (de) Verbindungsstueck aus elastischem kunststoff
DE9006868U1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
DE3039257C2 (de) Kabeldurchführung für luftführenden Doppelboden
EP0397716B1 (de) Injektionsvorrichtung für das einpressen von flüssigen stoffen in rissige bauwerkskörper
DE2550202A1 (de) Rohrflansch
DE10150180A1 (de) Halterung für eine Vorrichtung zum Belüften von Wasser
DE3413792C1 (de) Verbindung für miteinander verschraubbare Rohre
DE60002940T2 (de) Eckverbindung für Rahmenleisten
DE3414155C2 (de)
WO2003011442A1 (de) Belüfterplatte zur wasserbelüftung
DE4315700A1 (de) Belüftungseinrichtung
EP0332157B1 (de) Anordnung zur Verbindung einer Verteilvorrichtung mit einer Fluidzuleitung
DE7909727U1 (de) Dichtung zur gegenseitigen abdichtung zweier konzentrisch zueinander verlaufender rohre, insbesondere eines brunnenrohres und eines darin verlaufenden steigrohres
AT377346B (de) Klemmring
DE29701321U1 (de) Verschraubung
DE8700415U1 (de) Rohrverschraubung
AT405969B (de) Vorrichtung zum anschliessen eines rohres an einen schachtboden
DE29520683U1 (de) Belüftungseinrichtung für Abwässer, Klärschlamm o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee