DE3317502C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3317502C2
DE3317502C2 DE19833317502 DE3317502A DE3317502C2 DE 3317502 C2 DE3317502 C2 DE 3317502C2 DE 19833317502 DE19833317502 DE 19833317502 DE 3317502 A DE3317502 A DE 3317502A DE 3317502 C2 DE3317502 C2 DE 3317502C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
pulse generator
sensor coil
pulse
wiegand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19833317502
Other languages
English (en)
Other versions
DE3317502A1 (de
Inventor
Wolfgang 7300 Esslingen De Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19833317502 priority Critical patent/DE3317502A1/de
Publication of DE3317502A1 publication Critical patent/DE3317502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3317502C2 publication Critical patent/DE3317502C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N11/00Generators or motors not provided for elsewhere; Alleged perpetua mobilia obtained by electric or magnetic means
    • H02N11/002Generators
    • H02N11/004Generators adapted for producing a desired non-sinusoidal waveform
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/4815Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals using a pulse wire sensor, e.g. Wiegand wire
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/97Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a magnetic movable element
    • H03K2017/9706Inductive element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen magnetischen Impulsgeber gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Unter dem Titel "Der Wiegand-Effekt" ist in der Fachzeit­ schrift "Funkschau", 1980, Heft 8, Seite 78 bis 80 der prinzipielle Aufbau eines Wiegand-Elementes, seine Wirkungs­ weise und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten beschrieben.
Nach jedem erzeugten Wiegand-Impuls ist es notwendig, die Schale und den Kern des Wiegand-Drahtes im Verlauf eines Vorbereitungszyklus nachzumagnetisieren. Dies wird bisher durch externe Dauermagnete unterschiedlicher Stärke bewerk­ stelligt. Während zuerst ein stärkerer Magnet ein Nachma­ gnetisierungsfeld für den gesamten Wiegand-Draht liefert, erzeugt anschließend ein schwächerer Magnet ein Feld ent­ gegengesetzter Polarität, durch das nur der Drahtkern um­ magnetisiert wird.
Die hierfür geeigneten Magnete sind relativ teuer. Ihre geometrische Zuordnung zum Wiegand-Element setzt eine mechanische Justierbarkeit voraus. Je nach Verwendungs­ zweck kann der für die beiden Magnete benötigte Platzbe­ darf störend sein. Die Ansprechschwelle für das einen Wiegand-Impuls auslösende externe Feld ist nicht ein­ stellbar.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen auf dem Wiegand-Effekt beruhenden Impulsgeber zu schaffen, bei dem die vorgenannten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes auf.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile bestehen ins­ besondere darin, daß durch die Verwendung der Sensor­ spule als Erregerspule in Verbindung mit einer elektroni­ schen Stromsteuerschaltung externe Magnete zum Remagneti­ sieren entfallen, daß die während des Vorbereitungszyk­ lus wirkenden Magnetfelder genau einstellbar sind, daß die Stromsteuerschaltung nicht notwendigerweise in un­ mittelbarer Nähe des Wiegand-Elementes angeordnet sein muß, daß die einstellbare Ansprechschwelle eine höhere Empfindlichkeit ermöglicht und daß durch den verkürzten Vorbereitungszyklus eine höhere Impulsabtastfrequenz als bisher gegeben ist.
Anhand von drei Ausführungsbeispielen wird die Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen nachfolgend näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Wiegand-Element in schematischer Darstellung,
Fig. 2 in Prinzipdarstellung die erstmalige Magnetisie­ rung eines Wiegand-Drahtes,
Fig. 3 das Blockschaltbild eines ersten Ausführungsbei­ spiels eines Impulsgebers gemäß der Erfindung,
Fig. 4 das Impulsdiagramm der Zykluslogik zur Steuerung der Erregerstromschaltung des Impulsgebers von Fig. 3,
Fig. 5 den zeitlichen Verlauf des durch die Bestromung der Sensorspule während eines Vorbereitungs­ zyklus erzeugten Magnetfeldes aufgrund einer Ansteuerung durch die Erregerstromschaltung gem. Fig. 3,
Fig. 6 das Blockschaltbild eines zweiten Ausführungs­ beispiels eines Impulsgebers gemäß der Erfindung,
Fig. 7 das Impulsdiagramm zur Steuerung des Impuls­ gebers gem. Fig. 6,
Fig. 8 den zeitlichen Verlauf des Magnetfeldes, das durch die Sensorspule bei einer Ansteuerung durch die Stromsteuerschaltung gem. Fig. 6 erzeugt wird,
Fig. 9 das Prinzipschaltbild eines dritten Ausführungs­ beispiels eines Impulsgebers gemäß der Erfindung,
Fig. 10a bis 10c Ansteuerimpuls und Stromverläufe der Strom­ steuerschaltung gem. Fig. 9.
Fig. 1 zeigt ein Wiegand-Element WE in schematischer Darstellung. Es besteht aus einem sogenannten Wiegand- Draht WD, der von einer Sensorspule SP umgeben ist. Durch ein spezielles Bearbeitungsverfahren hat die als Schale DS bezeichnete äußere Zone eine wesentlich höhere magne­ tische Koerzitivkraft als der Kern DK des Wiegand-Drahtes WD. Diese Eigenschaft ermöglicht eine spezielle Magneti­ sierung des Wiegand-Drahtes WD
Fig. 2 zeigt in Prinzipdarstellung die erstmalige Magneti­ sierung eines Wiegand-Drahtes WD, bei der der Draht zuerst einem so starken positiven Magnetfeld +H ausgesetzt wird, daß eine Magnetisierung der äußeren hartmagnetischen Schale DS stattfindet. Der dabei in gleicher Richtung magnetisierte weichmagnetische Kern DK wird anschließend durch ein schwächeres negatives Magnetfeld -H in Gegen­ richtung zur Schale DS ummagnetisiert. In diesem Zustand schließen sich die Feldlinien FL über den Kern DK, so daß der Wiegand-Draht WD nach außen nahezu magnetisch neutral wirkt.
Zum Auslösen eines Wiegand-Impulses wird in bekannter Weise der Kern DK des Wiegand-Drahtes WD bei Einwirken eines äußeren Magnetfeldes Hext ummagnetisiert. Dieser Vorgang läuft aufgrund der Unterstützung durch das zum äußeren Feld Hext gleichgerichtete Magnetfeld der Schale DS sehr schnell ab. Die sich dabei schlagartig außerhalb des Wiegand-Drahtes WD schließenden Feldlinien FL erzeugen in der den Draht WD umgebenden Sensorspule SP eine relativ hohe Spannung kurzer Dauer, die ausgangsseitig den Wie­ gand-Impuls bildet. Nach jeder Erzeugung eines Wiegand- Impulses muß der Drahtkern DK wieder in den Ausgangszu­ stand ummagnetisiert werden. Dieses erfolgt im allgemeinen unmittelbar im Anschluß an einen Wiegand-Impuls im Ver­ lauf eines Vorbereitungszyklus.
Fig. 3 zeigt das Blockschaltbild eines ersten Impuls­ gebers, bei dem die Ummagnetisierung des Drahtkerns DK bei gleichzeitiger Nachmagnetisierung der Drahtschale DS über die Sensorspule SP erfolgt, die in der Zeit des Vorbereitungszyklus zur Erregerspule wird. Sie wird nacheinander von Strömen I1, I2 und I0 unter­ schiedlicher Höhe und entgegengesetzter Richtung durch­ flossen, die eine Erregerstromschaltung ES liefert. Diese wird durch Impulse P1, P2 und P0 einer Zykluslogik ZL gesteuert. Der Eingang der Zykluslogik ZL ist mit dem Ausgang A des Impulsgebers verbunden. Zwi­ schen dem heißen Ende der Sensorspule SP und dem Ausgang A ist ein Differenzierglied C/R angeordnet, das den Wiegand-Impuls von Spannungen trennt, die durch die Be­ strömung der Sensorspule SP verursacht werden. Die Er­ regerstromschaltung ES besteht aus drei Gleichstrom­ quellen, die die drei Ströme I1, I2 bzw. I0 liefern. Die Stromrichtung entspricht der angegebenen Pfeilrichtung.
Fig. 4 zeigt das Impulsdiagramm der Zykluslogik ZL; Fig. 5 den zeitlichen Verlauf des Magnetfeldes, das die Spule SP im Verlauf der Bestromung durch die drei Ströme I1, I2 und I0 erzeugt.
Ein gemäß Fig. 4 zum Zeitpunkt tx1 erzeugter Wiegand- Impuls Pw startet über seine Rückflanke die Zykluslogik ZL. Diese steuert über den Impuls P1 die erste der drei Stromquellen der Erregerstromschaltung ES an. Der z. B. über ein RC-Glied verzögert ansteigende Strom I1 ist in Richtung und Höhe so ausgelegt, daß das von der Spule SP erzeugte Magnetfeld H1 gem. Fig. 5 den Sättigungswert Hsat erreicht, der zum Nachmagnetisieren der Drahtschale DS dient. Anschließend wird über den Impuls P2 die zweite Stromquelle angesteuert, deren Strom I2 geringer als I1 ist und in Gegenrichtung fließt. Durch RC-Glieder wird ein fließender Übergang von I1 zu I2 erreicht, der auch einen fließenden Übergang des Magnetfeldes H1 in das dem Stromfluß I2 entsprechende Gegenfeld H2 (Fig. 5) bewirkt. Das Magnetfeld H2 ist nur geringfügig stärker als die Feldstärke Hres, die notwendig ist, den Draht­ kern DK in die Gegenrichtung zur Drahtschale DS umzuma­ gnetisieren. Während dieser beiden Magnetisierungsvor­ gänge ist die dritte Stromquelle über den Impuls P0 ab­ geschaltet. Sie wird mit dem Ende des Impulses P2 wieder eingeschaltet und liefert im fließenden Übergang vom Strom I2 einen in gleicher Richtung wie der Strom I1 fließenden Grundstrom I0. Das daraus resultierende Ma­ gnetfeld H0 dient als magnetische Vorspannung Hoff zur Ansprechschwelle Hset für die Auslösung eines Wiegand- Impulses Pw. Über den Strom I0 ist die magnetische Vor­ spannung Hoff derart einstellbar, daß ein Wiegand-Im­ puls Pw auch durch ein sehr schwaches externes Magnet­ feld Hext ausgelöst werden kann.
Mit dem Wiedereinschalten der dritten Stromquelle über den Impuls P0 ist der Vorbereitungszyklus beendet, der die Zeit T beansprucht. Diese bestimmt die maximal mög­ liche Folge von Wiegand-Impulsen.
Fig. 6 zeigt das Blockschaltbild eines zweiten Impuls­ gebers, dessen Stromsteuerschaltung einen Funktionsge­ nerator VCO enthält. Der Eingang E und der Ausgang A des Impulsgebers sind direkt oder über eine Logikschaltung miteinander verbunden. Letztere kann eine Impulsformer­ schaltung und/oder eine Steuerschaltung enthalten, die eine wahlweise Wiegand-Impuls-Erzeugung gestattet.
Die Schaltung Fig. 6 hat zwei eingangsseitige Flip- Flops FF1 und FF2, die Schalter S1 bzw. Schalter S2 steuern. Diese sind vorzugsweise FETs. Über den Schalter S1 wird der Funktionsgenerator VCO gestartet. Parallel zum Schalter S1 wird der Generator VCO über einen Gate-Eingang an­ gesteuert. Dieses bewirkt, daß der Generator in der 90°-Spannungsphase (Cosinus) startet. Der Schalter S2 verbindet den Sinus-Ausgang des Generators VCO mit dem Eingang eines Spannung- Strom-Wandlers W. Er ist von einem Widerstand R0 überbrückt. Der Eingang des Wandlers W ist über einen einstellbaren Widerstand R2 in Verbindung mit einem Spannungsteiler R1 vorgespannt. Der Ausgang A′ des Wandlers W ist mit dem heißen Ende der Sensorspule SP des Wiegand-Elementes WE verbunden, dem aus den genannten Gründen ein Differenzier­ glied C/R nachgeschaltet ist. Der Ausgang einer ebenfalls in der 90°-Phase startenden Rechteckspannung ist mit den beiden anderen Steuereingängen der beiden Flip-Flops FF1 und FF2 verbunden.
Unter Bezug auf das Impulsdiagramm der Fig. 7 und anhand des Magnetfeldverlaufs von Fig. 8 wird die Funktionsweise des Impulsgebers von Fig. 6 nachfolgend näher erläutert.
Es sei angenommen, daß am Ausgang A ein Wiegand-Impuls Pw auftritt, der parallel zur Auswertung dem Eingang E direkt zugeführt wird. Durch diese Ansteuerung wird gem. Fig. 7 das Flip-Flop FF1 gesetzt und dadurch der Schalter S1 ge­ öffnet, während das Flip-Flop FF2 rückgesetzt wird, wo­ durch der Schalter S2 leitend wird. Über den nunmehr wirk­ samen frequenzbestimmenden Kondensator C1 und den ange­ steuerten Gate-Eingang startet der Funktionsgenerator VCO in der 90°-Phase. Der damit über den Spannung-Strom-Wand­ ler W einsetzende Stromfluß durch die Sensorspule SP hat über die ersten 180° einen ungedämpften cosinusförmigen Verlauf. Entsprechend ist das Magnetfeld H1 ausgebildet, wie Fig. 8 zeigt, wobei der Strom durch die Spule SP so hoch ist, daß der Sättigungswert Hsat erreicht wird. Nach dem halben Schwingungszyklus des Generators (180°) wird über die negative Flanke der VCO-Rechteckspannung das Flip-Flop FF2 wieder gesetzt und dadurch der Schalter S2 geöffnet. Zu diesem Zeitpunkt hat sich in Gegenrichtung zu H1 das Gegenfeld H2 ausgebildet. Dieses ist aller­ dings nur so groß, wie es zum Ummagnetisieren des Draht­ kerns DK notwendig ist. Durch das Öffnen des Schalters S2 wird der Widerstand R0 wirksam, der im Verlauf der zwei­ ten Schwingungshälfte (180°-360°) den Spannungsverlauf derart dämpft, daß der resultirende Stromfluß durch die Sensorspule SP am Ende der Generatorschwingung (360°) ein Magnetfeld H0 erzeugt, das gerade gleich der magnetischen Vorspannung Hoff ist. Zu diesem Zeitpunkt wird das Flip- Flop FF1 über die positive Flanke der VCO-Rechteckspan­ nung rückgesetzt, wodurch der Schalter S1 wieder leitend und der Generator VCO stillgesetzt wird. Die Vorspannung des Wandlers W über den Widerstand R2 ist so eingestellt, daß außerhalb des Vorbereitungszyklus ein die magnetische Vorspannung Hoff bestimmender Dauerstrom die Sensorspule SP durchsetzt.
Fig. 9 zeigt das Prinzipschaltbild eines dritten Impuls­ gebers, dessen Stromsteuerschaltung eine Gegeninduktions­ strecke enthält. Der Eingang E der Schaltung ist die Basis eines Transistorschalters Tr, in dessen Kollektor­ kreis eine abstimmbare Induktivität L in Reihe mit einem einstellbaren Widerstand R3 und einem weiteren Wider­ stand R4 liegt. Am Koppelpunkt der beiden Widerstände R3 und R4 liegt parallel zur Induktivität L ein Konden­ sator C2 und ein einstellbarer Widerstand R5 in Reihe mit einer Diode D. Am gleichen Punkt ist gegen Pluspotential ein einstellbarer Widerstand R6 und mit seinem Eingang E ein Spannung-Strom-Wandler W angeschlossen, dessen Aus­ gang A′ mit dem heißen Ende der Sensorspule SP eines Wiegand-Elementes WE verbunden ist. In der Leitung zum Ausgang A des Impulsgebers ist aus den bereits genann­ ten Gründen ein Differenzierglied R/C vorgesehen.
Auch bei dieser Schaltung steht der Ausgang A mit dem Eingang E in Verbindung. Allerdings ist in diesem Fall zumindest eine Impulsformerschaltung vorzusehen, die auf­ grund eines am Ausgang A auftretenden Wiegand-Impulses einen Rechteckimpuls PE vorbestimmter Dauer erzeugt. Durch diesen in Fig. 10a dargestellten Impuls PE wird der Schalttransistor Tr für die Dauer des Impulses lei­ tend geschaltet. Fig. 10b zeigt den Stromverlauf im Gegen­ induktionszweig. Der über den Widerstand R3 einstellbare Strom ITr durch die Induktivität L hat einen Spannungs­ verlauf am Eingang E′ des Wandlers W zur Folge, dessen mittlerer Wert bestimmt wird durch den notwendigen Sätti­ gungswert Hsat zum Nachmagnetisieren des Wiegand-Drahtes, wie Fig. 10c zeigt. Mit der Rückflanke des Impulses PE öffnet der Schalttransistor Tr, so daß der Stromfluß ITr schlagartig unterbrochen wird. Dieses ruft in der Induk­ tivität L eine Gegeninduktion hervor, die eine steile Spannungsänderung bis in den Negativbereich bewirkt. Durch den Kondensator C2 wird eine Abfallverzögerung erreicht. Während des Überschwingens in den negativen Spannungsbereich wird die Diode D leitend und der Wider­ stand R5 wirksam. Dieser ist so eingestellt, daß die Gegenspannung am Eingang E′ des Wandlers W auf einen Wert begrenzt wird, der zum Erzielen der Feldstärke Hres notwendig ist. Über den aus den Widerständen R4 und R6 gebildeten Spannungsteiler wird der Wandler W so vorge­ spannt, daß außerhalb des Vorbereitungszyklus ein die magnetische Vorspannung Hoff bestimmender Dauerstrom die Sensorspule SP durchsetzt.

Claims (9)

1. Magnetischer Impulsgeber mit einem Wiegand-Draht, der aus einer hartmagnetischen Schale und einem weichmagne­ tischen Kern besteht, dessen Schale und Kern in einem Vor­ bereitungszyklus zuerst durch ein starkes Magnetfeld ge­ meinsam ausgerichtet werden, dessen Kern anschließend durch ein schwaches Gegenfeld ummagnetisiert wird, und der von einer Sensorspule umgeben ist, an deren Anschlüs­ sen bei Einwirken eines äußeren Magnetfeldes auf den so vorberei­ teten Wiegand-Draht im weiteren Zyklusverlauf Ausgangsimpulse (Wiegand- Impulse) auftreten, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorspule (SP) während des Vorbereitungszyklus als Erregerspule zum Nachmagnetisieren von Schale (DS) und Kern (DK) des Wiegand-Drahtes (WD) dient.
2. Impulsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Sensorspule (SP) eine Stromsteuerschaltung angeschlossen ist, die während des Vorbereitungszyklus die Sensorspule (SP) durch Ströme (I1 und I2) entgegen­ gesetzter Richtung und unterschiedlicher Stärke erregt.
3. Impulsgeber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß am Ende des Vorbereitungszyklus die Sensor­ spule (SP) von einem Grundstrom (I0) durchflossen wird, dessen resultierendes Magnetfeld (H0) die gleiche Rich­ tung wie die Magnetisierung der Schale (DS) des Wiegand- Drahtes (WD) hat, aber geringer ist als die zum Ummagne­ tisieren des Kern (DK) des Wiegand-Drahtes (WD) notwendige Feldstärke (Hres).
4. Impulsgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundstrom (I0) einstellbar ist.
5. Impulsgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stromsteuerschaltung eine, drei getrennte Stromquellen umfassende Erregerstromschaltung (ES) ist, daß die drei Stromquellen über eine Zykluslogik (ZL) ge­ trennt ansteuerbar sind und daß der Eingang der Zyklus­ logik (ZL) mit dem Ausgang (A) des Impulsgebers verbunden ist.
6. Impulsgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stromsteuerschaltung eine Erregerstromschal­ tung mit einem Funktionsgenerator (VCO) ist, der mit dem Auftreten eines Ausgangsimpulse (Wiegand-Impuls) für eine 360°-Periode in der 90°-Spannungsphase gestartet wird, daß der Ausgang des Funktionsgenerators (VCO) über einen elektronischen Schalter (S2) mit dem Eingang eines Spannung-Strom-Wandlers (W) verbunden ist, daß der Schal­ ter (S2) von einem Widerstand (R0) überbrückt ist, daß der Schalter (S2) nach der halben Periode (180°) geöffnet wird und daß der Eingang des Spannung-Strom-Wandlers (W) über einen einstellbaren Widerstand (R2) derart vorgespannt ist, daß im Ruhezustand die Sensorspule (SP) vom Grundstrom (I0) durchflossen wird.
7. Impulsgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Stromsteuerschaltung eine Gegeninduktions­ strecke ist, die aus einer über einen Schalttransistor (Tr) gesteuerten Induktivität (L) besteht, der ein Kon­ densator (C2) sowie ein Widerstand (R5) in Reihe mit einer Diode (D) parallel geschaltet ist, daß im Stromkreis der Induktivität (L) zwei Strombegrenzungswiderstände (R3, R4) liegen und daß der eine Widerstand (R4) mit einem Widerstand (R6) einen Spannungsteiler bildet, über den der Eingang eines nachgeschalteten Spannung-Strom-Wand­ lers (W) derart vorgespannt ist, daß im Ruhezustand die Sensorspule (SP) vom Grundstrom (I0) durchflossen wird.
8. Impulsgeber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände (R3, R5, R6) einstellbar sind.
9. Impulsgeber nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen der Sensorspule (SP) und dem Aus­ gang (A) des Impulsgebers ein Differenzierglied (C/R) geschaltet ist.
DE19833317502 1983-05-13 1983-05-13 Magnetischer impulsgeber mit einem wiegand-draht Granted DE3317502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317502 DE3317502A1 (de) 1983-05-13 1983-05-13 Magnetischer impulsgeber mit einem wiegand-draht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833317502 DE3317502A1 (de) 1983-05-13 1983-05-13 Magnetischer impulsgeber mit einem wiegand-draht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3317502A1 DE3317502A1 (de) 1984-11-15
DE3317502C2 true DE3317502C2 (de) 1991-01-17

Family

ID=6198935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833317502 Granted DE3317502A1 (de) 1983-05-13 1983-05-13 Magnetischer impulsgeber mit einem wiegand-draht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3317502A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1565755B2 (de) * 2002-11-20 2023-07-05 Avago Technologies International Sales Pte. Limited Positionsdetektor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3317502A1 (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503289C2 (de) Treiberschaltung
EP0006843B1 (de) Magnetventil mit elektronischer Steuerung
DE3721075C1 (de) Gleichspannungsversorgungsschaltung
DE3507130C2 (de)
DE3218583C2 (de) Schaltervorrichtung zum öffnen und Schließen eines elektrischen Stromkreises mit einer induktiven Last
DE3016821A1 (de) Elektronischer naeherungsschalter
EP0307345B1 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von Sendeimpulsen zwischen zwei galvanisch getrennten Stromkreisen
DE3111757A1 (de) Steuerschaltung fuer einen vollsteuergate-thyristor
DE2338630C3 (de) Regeleinrichtung mit lückstromaddaptierter Regelkreisparameteränderung zur Stromregelung einer Stromrichteranordnung
DE3317502C2 (de)
DE3610156C2 (de)
DE3445538C2 (de)
EP1276120B1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Elektromagneten
DE2355213A1 (de) Unterbrechergesteuerte transistorzuendanlage fuer eine brennkraftmaschine
DE3133044C2 (de) "Impulsleistungs-Steuersystem"
DE2602560C3 (de) Überwachungsschaltung
DE901307C (de) Elektrischer Zeitkreis
DE2550060A1 (de) Verfahren und einrichtung zur detektion einer vormagnetisierung
DE2519361A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterspannungsetzen eines mit wechselstrom gespeisten transformators
DE2212791B2 (de) Steuersatz für einen Stromrichter
DE2400065A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung
DE2809315B2 (de) Digitaler Frequenzdiskriminator
DE2807400C2 (de) Schaltungsanordnung zum An- bzw. Abschalten von Netzspannung an einen bzw. von einem Verbraucher
DE4130213C2 (de) Steuerschaltung für einen stromregelnden Schaltregler
DE2524680A1 (de) Unsymmetrischer transistorbestueckter multivibrator mit induktiven zeitbestimmenden gliedern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee