DE3316981A1 - Alignment device for aligning workpieces having two parallel workpiece edges on a supporting table of a panel cutting device - Google Patents

Alignment device for aligning workpieces having two parallel workpiece edges on a supporting table of a panel cutting device

Info

Publication number
DE3316981A1
DE3316981A1 DE19833316981 DE3316981A DE3316981A1 DE 3316981 A1 DE3316981 A1 DE 3316981A1 DE 19833316981 DE19833316981 DE 19833316981 DE 3316981 A DE3316981 A DE 3316981A DE 3316981 A1 DE3316981 A1 DE 3316981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alignment
ruler
parallel
lever
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833316981
Other languages
German (de)
Other versions
DE3316981C2 (en
Inventor
Erwin 7261 Gechingen Jenkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833316981 priority Critical patent/DE3316981A1/en
Publication of DE3316981A1 publication Critical patent/DE3316981A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3316981C2 publication Critical patent/DE3316981C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/06Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
    • B27B5/061Devices having saws perpendicular to each other

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

An alignment device is proposed with the aid of which workpieces having two parallel workpiece edges are to be aligned on a supporting table of a panel cutting device such that said workpieces lie with their parallel workpiece edges vertical to the cutting plane. The alignment device is to be characterised by its space-saving and simple construction. For this purpose there is provided at least one pivoted lever that can be swivelled about a lateral shaft arranged on the supporting table parallel to the workpiece supporting plane by means of an adjustment device, to the free lever end of which pivoted lever there is coupled an alignment guide that can swivel about a shaft parallel to the swivel shaft of said lever. In each movement phase of the pivoted lever this alignment guide remains aligned by means of a guide device so that it extends vertically to the cutting plane.

Description

DipL-Phys. M. BeckerDiploma Phys. M. Becker 7ooosn«tgart7o7ooosn «t g art7o

Γ ,, , Auf dem Haigst 29 Γ ,,, On the Haigst 29

Patentanwältin Telefon (0711) eoozoePatent attorney phone (0711) eoozoe

A 3306 / v-schm 4. Mai 1983A 3306 / v-schm May 4, 1983

Herr Erwin Jenkner
Lindenstrasse 13
Mr. Erwin Jenkner
Lindenstrasse 13

7261 Gechingen7261 Gechingen

Ausrichtvorrichtung zum Ausrichten von Werkstücken mit zwei parallelen Werkstückkanten auf einem Auflagetisch einer Plattenaufteilanlage.Alignment device for aligning workpieces with two parallel workpiece edges on a support table Panel sizing machine.

Die Erfindung betrifft eine Ausrichtvorrichtung zum Ausrichten von Werkstücken mit zwei parallelen Werkstückkanten auf einem Auflagetisch einer Plattenaufteilmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1.The invention relates to an alignment device for aligning workpieces with two parallel workpiece edges on one Support table of a panel sizing machine with the features of the preamble of claim 1.

Ausrichtvorrichtungen dieser Art sind bereits bekannt. Mit ihrer Hilfe lassen sich Werkstücke, an die zuvor zwei zueinander parallele Kanten angeformt worden sind, einzeln oder gemeinsam zur Schnittebene der Plattenaufteilanlage so ausrichten, dass sich ihre parallelen Werkstückkanten zu dieser senkrecht erstrecken. Alignment devices of this type are already known. With their help, workpieces, which were previously two to each other parallel edges have been formed, align individually or together with the cutting plane of the panel sizing machine so that their parallel workpiece edges extend perpendicular to this.

Bei einer dieser bekannten Ausrichtvorrichtungen ist das sich senkrecht zur Schnittebene erstreckende Ausrichtlineal seitlich am Auflagetisch stationär angebracht und die diesem zugeordneten, an der gegenüberliegenden Seite des Auflagetisches wirksamen Ausrichtorgane sind als unter Tisch verfahrbar angeordnete Anschläge ausgebildet, die quer zur Vorschubrichtung des Auflagetisches mittels einer aufwendigen Antriebsvorrichtung verstellbar und an dieser anheb- und absenkbar angeordnet sind. Diese Anschläge lassen sich somit von der Seite des Auflagetisches aus, an der sich das Anschlaglineal befindet, beispielsweise unter mehreren nebeneinander auf den Auflagetisch abgelegten Werkstückplatten hindurch- und danach über die Auflagefläche des Auflagetisches hochfahren, um sie daran anschliessend wieder in Richtung Anschlaglineal zu verfahren. Hierbei werden die nebeneinanderliegenden Werkstückplatten zusammengeschoben, wobei sie sich mit ihren benachbarten Kanten parallel zueinander aufrichten und die auf der Seite des Anschlaglineals vorhandene Werkstückplatte an dieses angelegt und dadurch sämtliche Werkstückplatten senkrecht zur Schnittebene der Plattenaufteilanlage ausgerichtet werden. Nach dem Ausrichten erfolgt das Festspannen der Werkstückplatten und deren Vorschub in Richtung Schnittebene, in welcher sie durch ein unter Tisch fahrendes Sägeaggregat aufgeteilt werden.In one of these known alignment devices, the alignment ruler extending perpendicular to the cutting plane is on the side Stationarily attached to the support table and the aligning members assigned to it and effective on the opposite side of the support table are designed as movable stops arranged under the table, which are transverse to the feed direction of the support table are adjustable by means of a complex drive device and can be raised and lowered on this. These attacks can thus be from the side of the support table on which the stop ruler is located, for example among several Workpiece plates placed next to one another on the support table and then over the support surface of the support table raise it to then move it back towards the stop ruler. Here the adjacent Workpiece plates pushed together, with their adjacent edges straightening up parallel to each other and the up the side of the fence line existing workpiece plate applied to this and thereby all workpiece plates perpendicular to the The cutting plane of the panel sizing machine must be aligned. To the alignment, the clamping of the workpiece plates and their feed in the direction of the cutting plane in which they are carried out a saw unit moving under the table.

Diese bekannte Ausrichtvorrichtung lässt sich zwar in den Auflagetisch integrieren; sie ist aber technisch aufwendig und entsprechend teuer.This known alignment device can be in the support table integrate; but it is technically complex and correspondingly expensive.

Bei einer weiteren bekannten Konstruktion einer Ausrichtvorrichtung ist das Ausrichtlineal mittels mehrerer, seitlich am Auflagetisch positionierter Zylinderaggregate parallel zu sich selbst bzw. quer zur Vorschubrichtung der Plattenaufteilanlage verstellbar, um das gewünschte Ausrichten der Werkstückplatten zu bewerkstelligen. Diese Konstruktion ist zwar technisch einfacher zu realisieren als die vorbeschriebene Ausrichtvorrichtung; aufgrund der vorgesehenen Zylinderaggregate benötigt sie jedoch sehr viel Raum seitlich des Auflagetisches, wodurch der Platzbedarf für solche.In another known construction of an alignment device the alignment ruler is parallel to itself or by means of several cylinder units positioned on the side of the support table. adjustable transversely to the feed direction of the panel sizing machine, to achieve the desired alignment of the workpiece plates. This construction is technically easier to implement as the alignment device described above; however, due to the cylinder units provided, it requires a great deal of space to the side of the support table, which reduces the space required for such.

-6--6-

Plattenaufteilanlagen unverhältnismässig gross ist.Panel dividing systems is disproportionately large.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine Ausrichtvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes von Anspruch 1 zu schaffen, die sich sowohl durch konstruktive Einfachheit, als auch durch eine raumsparende Bauweise, auszeichnet.The object of the invention is to provide a To create alignment device with the features of the preamble of claim 1, which are distinguished by both structural simplicity, as well as a space-saving design.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.This task is achieved by the characterizing features of the claim 1 solved.

Die erfindungsgemässe Ausrichtvorrichtung weist somit beispielsweise lediglich einen seitlich am Auflagetisch gelagerten Schwenkhebel auf, der zum Ausrichten von Werkstücken quer über den Auflagetisch geschwenkt wird, wobei das an dessen Vorderende vorgesehene Ausrichtlineal mittels der Führungsvorrichtung in jeder Bewegungsphase des Schwenkhebels seine ursprüngliche Ausrichtung zur Schnittebene beibehält. Das Ausrichtlineal wird demgemäss parallel zu sich selbst quer zur Vorschubrichtung der Plattenauf teilaiilage über den Auflagetisch bewegt, wobei es nebeneinander abgelegte Werkstücke an die anderen Anschlagorgane zu deren Ausrichtung anlegt. In der Nichtgebrauchsstellung der Ausrichtvorrichtung befinden.sich Schwenkhebel und Ausrichtlineal seitlich des Auflagetisches, ohne in diesem Bereich sehr viel Raum in Anspruch zu nehmen.The alignment device according to the invention thus has, for example only one swivel lever mounted on the side of the support table, which is used to align workpieces across the support table is pivoted, the alignment ruler provided at its front end by means of the guide device in each Movement phase of the pivot lever maintains its original orientation to the cutting plane. The alignment ruler becomes accordingly parallel to itself transversely to the feed direction of the Plattenauf teilaiilage moved over the support table, with it next to each other deposited workpieces to the other stop members for their alignment. In the non-use position of the alignment device There are swivel levers and alignment ruler on the side of the support table without taking up a lot of space in this area gain weight.

Eine Ausgestaltung der Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 2 bietet den Vorteil, dass der Schwenkarm und dessen Lager vom Gewicht des Ausrichtlineals entlastet und dementsprechend günstig dimensioniert werden kann.An embodiment of the alignment device according to claim 2 offers the advantage that the swivel arm and its bearing are relieved of the weight of the alignment ruler and are accordingly suitably dimensioned can be.

Die die Relativstellung des Ausrichtlineals zur Schnittebene bewerkstelligende Führungsvorrichtung kann verschiedenartig gestaltet sein. Eine besonders vorteilhafte Konstruktion ist Gegenstand des Anspruches 3, wobei sich diese ohne zusätzlichen Aufwand verkapselt unterbringen lässt, wenn sie nach Anspruch 4 weitergebildet wird.The one that brings about the relative position of the alignment ruler to the cutting plane Guide device can be designed in various ways. A particularly advantageous construction is the subject of Claim 3, which can be housed encapsulated without additional effort if it is developed according to claim 4.

-7--7-

Auch die Verstellvorrichtung lässt sich in verschiedener Weise abwandeln. Ein mögliches Konstruktionsprinzip ist hierbei Gegenstand des Anspruches 5. Das demgemäss vorgesehene Paar von Schwenkhebeln kann gemäss Anspruch 6 vorteilhaft ein Hebelparallelogramm bilden. In diesem Falle ist es günstig, das Ausrichtlineal gemäss Anspruch 7 zu gestalten, um während seines Anlegens an eine Werkstückkante zwischen dieser und Ausrichtlineal die Reibung auf einem Kleinstmass zu halten.The adjusting device can also be modified in various ways. One possible construction principle is the subject here of claim 5. The correspondingly provided pair of pivot levers can, according to claim 6, advantageously be a lever parallelogram form. In this case, it is advantageous to design the alignment ruler according to claim 7 so that it is in contact with it while it is being applied a workpiece edge between this and the alignment ruler to keep the friction to a minimum.

Eine weitere mit Vorzug zu gebrauchende Konstruktionsvariante der Verstellvorrichtung ist Gegenstand des Anspruches 8. Hierbei ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 9 insofern besonders günstig, als in diesem Falle das Ausrichtlineal während seiner Ausrichtbewegung nicht exakt seine ursprüngliche Stellung zur Schnittebene beibehalten muss, weil sich durch die Verschwenkbarkeit des die Schwenkhebel tragenden Trägers das Ausrichtlineal selbsttätig wieder in die durch die anderen Anschlagorgane definierte Anschlagebene einstellen kann.Another design variant of the adjusting device to be used with preference is the subject matter of claim 8. Here is an embodiment according to claim 9 is particularly favorable insofar as in this case the alignment ruler during its alignment movement does not have to exactly maintain its original position to the cutting plane, because the pivotability of the The carrier carrying the pivot lever automatically returns the alignment ruler to the stop plane defined by the other stop members can adjust.

Eine Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 10 bietet den weiteren Vorteil, dass die beim Ausrichtvorgang wirksam werdenden Kräfte an den Ausrichtorganen an der Traversenanordnung gegenseitig aufheben.An embodiment of the invention according to claim 10 offers the further The advantage that the forces that become effective during the alignment process on the alignment members on the cross member arrangement are mutually exclusive lift.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind in der sich anschliessenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Ausrichtvorrichtung und/oder in den Ansprüchen erläutert. In der Zeichnung zeigen in schematischer DarstellungFurther features and details of the invention are in the subsequent description of an exemplary embodiment of a alignment device according to the invention and / or explained in the claims. In the drawing show in a schematic representation

Fig. 3 eine Draufsicht auf zwei miteinander verkettete Plattenauf teilanlagen, von denen die eine mit einer erfindungsgemässen Ausrichtvorrichtung ausgestattet ist,Figure 3 is a top plan view of two interlinked panels partial systems, one of which is equipped with an alignment device according to the invention,

Fig. 2 eine Darstellung ähnlich Fig. 1, welche die Ausrichtvorrichtung in ihrer Ausgangsstellung zeigt.FIG. 2 shows a representation similar to FIG. 1, showing the alignment device shows in its starting position.

-8--8th-

Die beiden in bekannter Weise verketteten Plattenaufteilanlagen sind als Ganzes mit 10 und 12 bezeichnet. Sie weisen beide einen Werkstückauflagetisch 14 und eine diesem zugeordnete Sägevorrichtung 16 mit in der Schnittebene a-a bzw. b-b unter Tisch laufendem Sägeaggregat auf, das der Einfachheit halber nicht dargestellt ist. Am Hinterende der Werkstückauflagetische 14 ist in bekannter Weise eine Fördereinrichtung 18 vorgesehen, die beispielsweise einen über Tisch fahrenden programmierbaren, mit Spannzangen 20 ausgestatteten programmierbaren Werkstückschieber aufweist. Ebenso gut könnte auch eine Vielzahl von mit Spannzangen ausgestatteten voneinander unabhängig programmierbaren Schiebern vorgesehen sein.The two panel dividing systems linked in a known manner are designated as a whole by 10 and 12. They both assign one Workpiece support table 14 and a sawing device assigned to it 16 with the saw unit running under the table in the cutting plane a-a or b-b, which for the sake of simplicity is not is shown. At the rear end of the workpiece support table 14, a conveyor 18 is provided in a known manner, which For example, a programmable workpiece pusher that moves over a table and is equipped with collets 20 having. A large number of slides which are equipped with collets and which can be programmed independently of one another could just as well be used be provided.

Die Plattenaufteilanlagen sind einander so zugeordnet, dass sich Werkstückplatten .buntaufteilen lassen. Zu diesem Zweck ist die Sägevorrichtung 16 der ersten Plattenaufteilanlage 10 parallel zu einer Längsseite des Werkstückauflagetisches 14 der zweiten Plattenaufteilanlage 12 derart zugeordnet, dass von einer auf dem Werkstückauflagetisch 14 der ersten Plattenaufteilanlage 10 aufliegenden Werkstückplatte abgetrennte, insbesondere streifenförmigen Plattenteilstücke nach Verlassen der Sägevorrichtung 16 der ersten Plattenaufteilanlage auf den Werkstückauflagetisch 14 der zweiten Plattenaufteilanlage 12 gelangen, und zwar derart, dass sich diese mit ihrer Längsrichtung parallel zur Vorschubrichtung der Fördereinrichtung 18 der zweiten Plattenaufteilanlage 12 befinden und demgemäss mit ihrem einen Stirnende der Sägevorrichtung 16 dieser Plattenaufteilanlage zugerichtet sind. Mit Hilfe der Sägevorrichtung 16 der zweiten Plattenaufteilanlage werden dann die streifenförmigen Werkstücke noch einmal quer zu ihrer Längsrichtung in Plattenteilstücke beliebiger Breite aufgeteilt. Hierzu kommt es darauf an, dass die von der ersten Plattenaufteilanlage 10 zur zweiten Plattenaufteilanlage 12 geförderten beispielsweise streifenförmigen Werkstücke, bevor sie durch die Sägevorrichtung 16 weiter aufgeteilt werden, zu deren Schnittebene b-b mit ihren zuvor auf der ersten Plattenaufteilanlage 10 hergestellten, zueinander parallelenThe panel dividing systems are assigned to each other in such a way that workpiece panels can be divided into different colors. To this end, the Sawing device 16 of the first panel-dividing system 10 parallel to a longitudinal side of the workpiece support table 14 of the second panel-dividing system 12 assigned in such a way that one of the first panel dividing system 10 rests on the workpiece support table 14 Workpiece plate separated, in particular strip-shaped plate sections after leaving the sawing device 16 of the first Panel dividing system get on the workpiece support table 14 of the second panel dividing system 12, in such a way that these are located with their longitudinal direction parallel to the feed direction of the conveyor 18 of the second panel dividing system 12 and accordingly with one end of the sawing device 16 of this Panel sizing machine are prepared. With the help of the sawing device 16 of the second panel dividing system, the strip-shaped Workpieces again divided transversely to their longitudinal direction into plate sections of any width. This is what it comes down to indicate that the conveyed from the first panel sizing system 10 to the second panel sizing system 12, for example, strip-shaped Workpieces, before they are further divided by the sawing device 16, to their cutting plane b-b with their previously on the first panel dividing system 10 produced, mutually parallel

-9-COPY -9-COPY

Längskanten senkrecht ausgerichtet werden. Hierzu dient eine als Ganzes mit 24 bezeichnete Ausrichtvorrichtung, die an der der ersten Plattenaufteilanlage 10 zugekehrten Längsseite des Werkstückauflagetisches 14 im Abstand voneinander in einer gemeinsamen, zur Schnittebene a-a parallelen Ebene angeordnete Seitenanschläge 26 aufweist, die bei Anlieferung eines oder nacheinander mehrerer beispielsweise streifenförmiger Werkstücke unter Tisch fahren. Ist auf dem Werkstückauflagetisch 14 der zweiten Plattenaufteilanlage 12 eine vorbestimmte Anzahl von Werkstücken aufgeschoben, werden die Seitenanschläge 26 in ihrer Anschlagstellung angehoben, in der sie über die Tischauflagefläche vorstehen.Longitudinal edges are aligned vertically. For this purpose, an alignment device designated as a whole with 24 is used, which is attached to the first panel dividing system 10 facing longitudinal side of the workpiece support table 14 side stops arranged at a distance from one another in a common plane parallel to the sectional plane a-a 26 has which, when one or more, for example, strip-shaped workpieces are delivered one after the other, move under the table. If a predetermined number of workpieces has been pushed onto the workpiece support table 14 of the second panel dividing system 12, the side stops 26 are raised in their stop position in which they protrude over the table support surface.

Diesen Seitenanschlägen 26 ist ein zur Schnittebene b-b sich senkrecht und parallel zur Werkstückauflagefläche des Werkstückauflagetisches 14 erstreckendes Ausrichtlineal 28 zugeordnet, das mittels einer Verstellvorrichtung 30 parallel zu sich selbst quer zur Vorschubrichtung der Fördereinrichtung 18 verstellbar ist. Bei dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel ist hierzu die Ausrichtvorrichtung 24 in Art einer Nürnberger Schere ausgebildet, d.h. sie ist mit zwei sich kreuzenden, in einer horizontalen Ebene angeordneten Schwenkhebeln 32,34 ausgestattet, die sowohl in ihrer Längsmitte bei 36, als auch an ihren Enden schwenkbar miteinander verbunden sind. Zur Lagerung und Verstellbarkeit dieser Schwenkhebel 32,34 ist dem Ausrichtlineal 28 eine an der freien Längsseite des Werkstückauflagetisches 18 zum Ausrichtlineal 28 parallel angeordnete Stützschiene 38 zugeordnet, die auf zwei sich quer zur Vorschubrichtung des Werkstückauflagetisches 14 erstreckende und unterhalb desselben angeordnetenThese side stops 26 are perpendicular to the cutting plane b-b and parallel to the workpiece support surface of the workpiece support table 14 extending alignment ruler 28 assigned, which by means of an adjusting device 30 parallel to itself is adjustable transversely to the feed direction of the conveyor 18. In the embodiment shown in the drawing, this is the alignment device 24 is designed in the manner of Nuremberg scissors, i.e. it is horizontal with two intersecting Pivoting levers 32,34 arranged on the plane are equipped, which can be pivoted both in their longitudinal center at 36 and at their ends are connected to each other. For storage and adjustability of this pivot lever 32,34 is the alignment ruler 28 on the Free longitudinal side of the workpiece support table 18 is assigned to the alignment ruler 28 parallel to the support rail 38 which on two transversely to the feed direction of the workpiece support table 14 extending and arranged below the same

Tragschienen 40,42 mittelbar aufruht, indem sie mit einem in ihrer Längsmitte und an ihrer einen Längsseite angeordneten Lagerkörper 44 auf einem vertikalen Schwenkzapfen 46 einer auf den Tragschienen 40,42 gehaltenen Abstütztraverse 48 verschwenkbar gelagert und in gleichen Seitenabständen vom Schwenkzapfen 46 durch federnde Abstützelemente abgestützt ist.Support rails 40, 42 indirectly by using an in its longitudinal center and arranged on its one longitudinal side bearing body 44 pivotable on a vertical pivot pin 46 of a support traverse 48 held on the support rails 40, 42 and is supported at equal lateral distances from the pivot pin 46 by resilient support elements.

-10--10-

- TO -'- TO - '

Der Schwenkhebel 32 ist mit seinem einen Ende an der Stützschiene bei 54 um eine vertikale Achse verschwenkbar gelagert, während er mit seinem anderen Ende auf einer Führungsstange 56 verschiebbar gelagert ist, die am Ausrichtlineal 28 parallel zu deren Längsachse gehalten ist. Der Schwenkhebel 34 ist hingegen mit seinem einen Hebelende bei 58 um eine vertikale Schwenkachse am Ausrichtlineal 28 verschwenkbar gehalten, während er mit seinem anderen Hebelende am freien Ende einer Kolbenstange 60 eines vorzugsweise mittels Druckluft betätigbaren Zylinders 62 sitzt, der in der Stützschiene 38 in horizontaler Ebene und parallel zu dieser angeordnet ist.One end of the pivot lever 32 is mounted on the support rail at 54 so that it can pivot about a vertical axis, while it is slidably mounted with its other end on a guide rod 56, which is parallel to the longitudinal axis of the alignment ruler 28 is held. The pivot lever 34 is, however, with its one lever end at 58 about a vertical pivot axis on the alignment ruler 28 held pivotable, while his other lever end at the free end of a piston rod 60 of a preferably seated by means of compressed air actuated cylinder 62, which is arranged in the support rail 38 in the horizontal plane and parallel to this is.

Aufgrund dessen, dass sowohl die Seitenanschläge 26, als auch die Ausrichtvorrichtung auf den Tragschienen 40,42 angeordnet sind, ist hierbei eine vorteilhafte Aufnahme der bei der Querverstellung des Ausrichtlineals 28 zum Ausrichten der Werkstücke wirksam werdenden Kräfte gewährleistet.Due to the fact that both the side stops 26 and the alignment device are arranged on the support rails 40, 42, is an advantageous inclusion of those that become effective during the transverse adjustment of the alignment ruler 28 for aligning the workpieces Forces guaranteed.

Das Ausrichtlineal 28 verbleibt so lange in seiner in Fig. 2 gezeigten Ausgangsstellung, bis, wie oben bereits erläutert, beispielsweise eine bestimmte Anzahl von streifenförmigen Werkstücken auf den Werkstückauflagetisch 14 der zweiten Plattenaufteilanlage gelangt sind. Danach fahren die Seitenanschläge 26 über die Tischoberfläche des Werkstückauflagetisches 14, und der Zylinder 62 tritt in Funktion, indem dessen Kolbenstange 60 in den Zylinder eingezogen wird und dadurch die Schwenkhebel 32,34 sich in Richtung Seitenanschläge 26 ausstellen, wodurch das Ausrichtlineal 28 parallel zu sich selbst quer zur Vorschubrichtung des Werkstückauflagetisches verstellt und an eine Längskante eines ihm benachbarten Werkstückes angelegt wird. Während der Ausrichtbewegung des Ausrichtlineals werden dabei die einzelnen Werkstücke mit zusammengeschoben, wobei zugleich eine derartige Ausrichtung durch die Seitenanschläge 26 erfolgt, dass deren Längskanten senkrecht zur Schnittebene b-b der Sägevorrichtung 16 gerichtet sind. Nach erfolgter Ausrichtung durch die Ausrichtvorrichtung 24 fährt der Schieber 22 der Fördereinrichtung 18 in Richtung der Werkstückplatten, wobei diese durchThe alignment ruler 28 remains in its starting position shown in FIG. 2 until, as already explained above, for example a certain number of strip-shaped workpieces on the workpiece support table 14 of the second panel dividing system have arrived. The side stops 26 then move over the table surface of the workpiece support table 14, and the cylinder 62 occurs in function, in that the piston rod 60 is drawn into the cylinder and thereby the pivot lever 32,34 in the direction of the side stops 26 issue, whereby the alignment ruler 28 parallel to itself transversely to the feed direction of the workpiece support table adjusted and applied to a longitudinal edge of a workpiece adjacent to it. During the alignment movement of the alignment ruler the individual workpieces are pushed together at the same time, with such an alignment at the same time being provided by the side stops 26 takes place that their longitudinal edges are directed perpendicular to the cutting plane b-b of the sawing device 16. After alignment The slide 22 of the conveying device 18 moves through the alignment device 24 in the direction of the workpiece plates, these through

-11--11-

die Spannzangen 20 gespannt werden. Danach fährt das Ausrichtlineal 28 in seine in Fig. 2 gezeigte Ausgangsstellung zurück, und über den vorprogrammierten Schieber 22 werden nun die Werkstücke gemeinsam um gleiche oder unterschiedliche Wegstrecken in Vorschubrichtung der Sägevorrichtung 16 zum Buntaufteilen zugeführt. the collets 20 are clamped. Then the alignment ruler moves 28 back to its starting position shown in FIG. 2, and the workpieces are now via the preprogrammed slide 22 fed together by the same or different distances in the feed direction of the sawing device 16 for dividing colors.

Die horizontal schwenkbewegliche Anordnung der Stützschiene 38 um den Schwenkzapfen 46 und deren Abstützung mittels den Abstützelementen 50,52 bietet hierbei den Vorteil, dass das Ausrichtlineal 28 während seiner Ausrichtbewegung nicht exakt parallel zu der durch die Seitenanschläge 26 definierten Anschlagebene bewegt werden muss; vielmehr stellt sich dieses durch die Verschwenkbarkeit der Stützschiene 38 zwangsläufig zu dieser Anschlagebene parallel ein.The horizontally pivotable arrangement of the support rail 38 around the pivot pin 46 and its support by means of the support elements 50, 52 offers the advantage that the alignment ruler 28 is not exactly parallel during its alignment movement must be moved to the stop plane defined by the side stops 26; rather, this is due to the pivotability of the support rail 38 inevitably parallel to this stop plane.

Eine Besonderheit der beschriebenen Ausrichtvorrichtung 24 ist, dass das Ausrichtlineal 28 während seiner Ausrichtbewegung mit seiner Unterseite auf der Oberseite des Werkstückauflagetisches aufruht, so dass durch die die Schwenkhebel an der Stützschiene lagernden bzw. betätigenden Elemente leine Momente aufgenommen werden müssen.A special feature of the alignment device 24 described is that the alignment ruler 28 with it during its alignment movement its underside rests on the top of the workpiece support table, so that the pivot lever on the support rail bearing or actuating elements must be recorded leash moments.

Es ist klar, dass der Antrieb der Schwenkhebel 32,34 auch durch andere Antriebsmittel, beispielsweise durch eine rotierende.Gewindt spindel, erfolgen kann. Ebenso ist es einleuchtend, dass mittels der Ausrichtvorrichtung 24 auch einzelne grössere, auf eine vorbestimmte Breite gebrachte plattenförmige Werkstücke ausgerichtet werden können.It is clear that the pivot lever 32, 34 can also be driven by other drive means, for example by a rotating screw thread spindle, can be done. It is also evident that, by means of the alignment device 24, individual larger ones can also be adjusted to a predetermined one Width brought plate-shaped workpieces can be aligned.

In Fig. 2 ist die Ausrichtvorrichtung 24 stark vereinfacht dargestellt. Aus ihr ist ersichtlich, dass das Ausrichtlineal 28 in seiner Ausgangsstellung sich an der äusseren Längsseite des Auflage tisches 14 befindet.In Fig. 2, the alignment device 24 is shown greatly simplified. It can be seen from it that the alignment ruler 28 is in its starting position on the outer longitudinal side of the support table 14 is located.

-12-fc-AD ORIGINAL COPY-12-fc-AD ORIGINAL COPY

Nachzutragen wäre noch, dass die erfindungsgemässe Ausrichtvorrichtung ebenso vorteilhaft dazu geeignet ist, einzelne übereinander gestapelte Werkstückplatten relativ grosser Abmessung gemeinsam kantenbündig und zur Schnittebene b-b auszurichten.It should also be added that the alignment device according to the invention is also advantageously suitable for sharing individual workpiece plates of relatively large dimensions stacked one on top of the other to be aligned flush with the edge and to the cutting plane b-b.

- Leerseite -- blank page -

Claims (11)

PatentansprücheClaims Π J Ausrichtvorrichtung zum Ausrichten von Werkstücken mit zwei parallelen Werkstückkanten auf einem Auflagetisch einer Plattenaufteilanlage, insbesondere zum gemeinsamen Aufrichten einer Vielzahl solcher,-in Förderrichtung der Plattenaufteilanlage gesehen-, nebeneinander abgelegter Werkstücke, die mit ihren parallelen Werkstückkanten zur Schnittebene senkrecht auszurichten sind, mit zu beiden Seiten des Auflagetisches in senkrechter Schnittebene liegenden Ebenen und über die Werkstückauflageebene vorstehend angeordneten Ausrichtorganen, die zumindest entlang der einen Tischseite ein sich senkrecht zur Schnittebene erstreckendes Ausrichtlineal bilden und mit einer Verstellvorrichtung, mit deren Hilfe das Ausrichtlineal parallel zu sich selbst verstellbar ist,Π J Alignment device for aligning workpieces with two parallel workpiece edges on a support table of a panel sizing machine, in particular for the common Erecting a large number of these, viewed in the conveying direction of the panel sizing system, placed side by side Workpieces that are to be aligned perpendicular to the cutting plane with their workpiece edges parallel to both Sides of the support table planes lying in the vertical cutting plane and above the workpiece support plane alignment members arranged above, which are perpendicular to at least one side of the table Form cutting plane extending alignment ruler and with an adjusting device, with the help of which the alignment ruler can be adjusted parallel to itself, dadurch gekennzeichnet,characterized, dass die Verstellvorrichtung (30) mindestens einen, um eine seitlich am Auflagetisch (14) angeordnete Schwenkachse parallel zur Werkstückauflageebene verschwenkbaren Schwenkhebel (32 oder 34) aufweist, dass das Ausricht-that the adjusting device (30) has at least one pivot axis arranged around a side of the support table (14) pivoting lever (32 or 34) which can be pivoted parallel to the workpiece support plane, that the alignment — 2 —- 2 - lineal (28) um eine zu dessen Schwenkachse parallele Achse am freien Hebelende verschwenkbar angelenkt ist und dass seine Ausrichtung zur Schnittebene (b-b) in jeder Bewegungsphase des Schwenkhebels (32 oder 34) mittels einer Führungsvorrichtung aufrechterhalten bleibt.ruler (28) is articulated pivotably about an axis parallel to its pivot axis at the free end of the lever and that its Alignment to the cutting plane (b-b) in each phase of movement of the pivot lever (32 or 34) by means of a guide device is maintained. 2. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtlineal (28) in jeder Bewegungsphase des Schwenkarmes (32 oder 34) auf der Oberseite des Auflagetisches (14) der Plattenaufteilanlage (12) gleitet.2. Alignment device according to claim 1, characterized in that the alignment ruler (28) in each movement phase of the Swivel arm (32 or 34) slides on the top of the support table (14) of the panel sizing system (12). 3. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsvorrichtung ein endloses Führungsglied, z.B. Kette oder Seil, aufweist, das um zwei Umlenkräder geführt ist, von denen das eine auf der Schwenkachse des Schwenkhebels und das andere auf einer am Schwenkhebel verdrehbar gelagerten, mit dem Ausrichtlineal fest verbundenen Schwenkwelle drehfest angeordnet ist.3. Alignment device according to claim 1 or 2, characterized in that that the guide device has an endless guide link, e.g. chain or rope, which is wrapped around two deflection wheels is guided, one of which can be rotated on the pivot axis of the pivot lever and the other on one on the pivot lever mounted pivot shaft fixedly connected to the alignment ruler is arranged in a rotationally fixed manner. 4. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das Führungsglied der Führungsvorrichtung innerhalb des Schwenkarmes angeordnet ist.4. Alignment device according to claim 3, characterized in that at least the guide member of the guide device is arranged within the swivel arm. 5. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtung (30) zwei gleich lange, sowohl seitlich am Auflagetisch (14), als auch am Ausrichtlineal (28) in gleichen Abständen voneinander gelagerte Schwenkhebel (32,34) aufweist.5. Alignment device according to claim 1, characterized in that the adjusting device (30) has two equal lengths, both Laterally on the support table (14) as well as on the alignment ruler (28) at the same distance from each other pivoted levers (32,34) having. 6. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkhebel ein Hebelparallelogramm bilden.6. Alignment device according to claim 5, characterized in that the pivot levers form a lever parallelogram. 7. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtlineal an seiner den gegenüberliegenden Ausrichtorganen (26) zugekehrten Längsseite gleitfähig ausgebildet ist und insbesondere mit zur Schwenkachse der Schwenkhebel achsparallel gelagerten Gleitrollen ausgestattet ist.7. Alignment device according to claim 6, characterized in that the alignment ruler on its opposite alignment members (26) facing the longitudinal side is designed to slide and in particular with the pivot axis of the pivot lever axially parallel mounted sliding rollers is equipped. -3-COPY -3-COPY 8. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkhebel (32,34) in Art einer Nürnberger Schere sowohl in ihrer Längsmitte (bei 36) , als auch an ihren Enden miteinander schwenkbar verbunden sind.8. Alignment device according to claim 5, characterized in that the pivot lever (32,34) in the manner of Nuremberg scissors are pivotally connected to one another both in their longitudinal center (at 36) and at their ends. 9. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Ausrichtlineal (28) abgekehrten Enden der Schwenkhebel (32,34) an einem gemeinsamen Träger (Stützschiene 38) angelenkt sind, der am Auflagetisch (14) um eine vertikale Achse (46) verschwenkbar gelagert und in seitlichen Abständen von dieser federnd abgestützt ist.9. Alignment device according to claim 8, characterized in that the ends of the pivot levers facing away from the alignment ruler (28) (32,34) are articulated on a common carrier (support rail 38) which is attached to the support table (14) by a vertical Axis (46) is pivotably mounted and is resiliently supported at lateral distances from this. 10. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (Stützschiene 38) und die dem Ausrichtlineal (28) gegenüberliegenden Ausrichtorgane (26) auf einer gemeinsamen, unter Tisch vorgesehenen Traversenanordnung (Tragschienen 40,42) sitzen.10. Alignment device according to claim 9, characterized in that the carrier (support rail 38) and the alignment ruler (28) opposing alignment members (26) on a common traverse arrangement (support rails 40, 42) provided under the table sit. 11. Ausrichtvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die am Träger (Stützschiene 38) vorgesehenen Hebelenden der Schwenkhebel (32,34) einerseits am Träger angelenkt (bei 54) und andererseits am Vordejrende der Kolbenstange (60) eines am Träger angeordneten Zylinders (62) angelenkt sind. 11. Alignment device according to claim 9 or 10, characterized in that the lever ends of the pivot levers (32,34) provided on the carrier (support rail 38) are hinged on the one hand to the carrier (at 54) and, on the other hand, to the front end of the piston rod (60) arranged on the carrier Cylinder (62) are articulated. -4--4-
DE19833316981 1983-05-09 1983-05-09 Alignment device for aligning workpieces having two parallel workpiece edges on a supporting table of a panel cutting device Granted DE3316981A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316981 DE3316981A1 (en) 1983-05-09 1983-05-09 Alignment device for aligning workpieces having two parallel workpiece edges on a supporting table of a panel cutting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316981 DE3316981A1 (en) 1983-05-09 1983-05-09 Alignment device for aligning workpieces having two parallel workpiece edges on a supporting table of a panel cutting device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3316981A1 true DE3316981A1 (en) 1984-11-15
DE3316981C2 DE3316981C2 (en) 1988-08-18

Family

ID=6198592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316981 Granted DE3316981A1 (en) 1983-05-09 1983-05-09 Alignment device for aligning workpieces having two parallel workpiece edges on a supporting table of a panel cutting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3316981A1 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3316981C2 (en) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346523C2 (en) Device for assembling a motor vehicle body
DE2714973C2 (en) Device for advancing raw boards to an edging saw
DE2461495A1 (en) DEVICE FOR TRIMMING STRIPS OF DIFFERENT WIDTHS
DE19752685A1 (en) Machine for processing window frame spars
CH649064A5 (en) Individual folder
AT403812B (en) MACHINE FOR PRESSING THRESHOLD ANCHORS
EP0315129B1 (en) Device for guiding a single row of containers on a conveyor
DE19516607C1 (en) Deburring device for end faces of profiled tubes etc.
CH645054A5 (en) Board-trimming and board-dividing saw
EP0366943B1 (en) Device for stacking crates onto each other
DE2438607C2 (en) Transport device for sheet materials
DE3316981A1 (en) Alignment device for aligning workpieces having two parallel workpiece edges on a supporting table of a panel cutting device
DE2545274C3 (en) System for the production of finger joints at the ends of wooden workpieces for longitudinal wood gluing
CH665159A5 (en) GRINDING MACHINE.
DE4212903C2 (en)
DE3317303A1 (en) Aligning table
DE2659183A1 (en) LATHE WITH TOOL HOLDER ADAPTERS PROVIDED ON THE FACE SLIDE AND ON THE TOOL MAGAZINE
DE4316633C2 (en) Loading device for a Kantel automatic lathe
DE3100826A1 (en) Milling machine with spindle heads movable in several coordinates
EP0681894B1 (en) Device for separating abutting cross-cut panels behind the cut-line of panel saws
DE3243554C2 (en) Device for turning tree trunks
DE276291C (en)
AT381471B (en) DEVICE FOR SPLITING ROUND WOOD
EP0299155B1 (en) Cold circular saw with a saw blade arm pivot transversely adjustable relative to the work piece conveying direction
AT405234B (en) Mobile carrying mount for at least one cutting tool for hedges, in particular for hedge shears

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee