DE3315209A1 - Nahfeldsonde - Google Patents

Nahfeldsonde

Info

Publication number
DE3315209A1
DE3315209A1 DE19833315209 DE3315209A DE3315209A1 DE 3315209 A1 DE3315209 A1 DE 3315209A1 DE 19833315209 DE19833315209 DE 19833315209 DE 3315209 A DE3315209 A DE 3315209A DE 3315209 A1 DE3315209 A1 DE 3315209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
components
antenna
stage
squaring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833315209
Other languages
English (en)
Other versions
DE3315209C2 (de
Inventor
Günter 8000 München Potschkat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Original Assignee
Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Rundfunktechnik GmbH filed Critical Institut fuer Rundfunktechnik GmbH
Priority to DE19833315209 priority Critical patent/DE3315209C2/de
Publication of DE3315209A1 publication Critical patent/DE3315209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3315209C2 publication Critical patent/DE3315209C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R29/00Arrangements for measuring or indicating electric quantities not covered by groups G01R19/00 - G01R27/00
    • G01R29/08Measuring electromagnetic field characteristics
    • G01R29/0864Measuring electromagnetic field characteristics characterised by constructional or functional features
    • G01R29/0878Sensors; antennas; probes; detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Nahfeldsonde gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Zum wahlweisen Messen der drei Komponenten des elektrischen oder des magnetischen Feldes sowie zur Bildung des Betrages des Summenvektors ist es bekannt (NTG Tagungsband Nov. 1982, Seiten 97 bis 108 ) eine Nahfeldsonde mit einem würfelförmigen, metallischen Gehäuse zu verwenden, an dessen Außenflächen jeweils ein Antennenelement rechtwinklig angebracht ist. Jedes Antennenelement besteht aus einem abgeschirmten, ringförmigen Leiter, dessen Abschirmung an einer Stelle durch einen Schlitz unterbrochen ist und an einer anderen Stelle wahlweise geerdet werden kann. Im Falle der Erdung wirken der Leiter und die geschlitzte Abschirmung als Rahmenantenne zur Messung der magnetischen Feldkomponenten. Bei fehlender Erdung stellt der ringförmige Leiter einen Dipol zur Messung der elektrischen Feldkomponenten dar. Die Fußpunkte der Antennenelemente sind mit Thermoumformern verbunden, welche das HF-Meßsignal der betreffenden Antennenelemente gleichrichten und aufbereiten. Die aufbereiteten Meßsignale werden über ein Verbindungskabel einer in einem zweiten Gehäuse untergebrachten Anzeigeeinrichtung zugeführt.
  • Die Aufstellung der bekannten Meßsonde erfolgt auf einem elektrisch isolierten Stativ, wobei sich das zweite Gehäuse mit der Anzeigeeinrichtung in einigen Metern Entfernung befindet, wo eine Bedienperson die Skala der Anzeigeeinrichtung abliest.
  • Die bekannte Meßsonde läßt sich jedoch wegen der Unempfindlichkeit der Thermoumformer für kleinere Eingangssignale nur in einem Meßspannungsbereich oberhalb etwa 100 V/m verwenden. Infolge dieser Unempfindlichkeit läßt sich der Ubergangsbereich zwischen Nah- und Fernfeld nicht systematisch erfassen, was insbesondere bei der Ermittlung der Abhängigkeit der Feldstärke von der Entfernung zu einer Sendeantenne sowie zum Vergleich mit entsprechenden Nahfeldberechnungen unabdingbar ist.
  • Ferner ist die Entkopplung der beiden Betriebsarten jedes Antennenelementes problematisch, da der ringförmige Leiter nicht nur als Dipol wirkt, sondern auch magnetische Anteile aufnimmt, welche das Meßergebnis verfälschen. Umgekehrt besteht die Gefahr, daß die Rahmenantenne infolge unzureichender Erdung auch elektrische Anteile aufnimmt, welche das Meßergebnis für die magnetische Feldkomponente verfälschen. Schließlich ist die Handhabung der bekannten Meßsonde infolge der beiden Gehäuse und des Stativs umständlich und zeitraubend.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, eine Nahfeldsonde der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welche auch eine Messung kleinerer Eingangssignale in einem Meßspannungsbereich unterhalb 100 V/m gestattet, welche ferner eine Verfälschung des Meßergebnisses für die elektrischen Feldkomponenten durch überlagerte magnetische Anteile ausschließt und welche auf einfache und bequeme Weise zu handhaben ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ausgeführten Beispiels einer erfindungsgemäßen Nahfeldsonde; Fig. 2 ein Blockschaltbild einer im Gehäuseinneren der Nahfeldsonde gemäß Fig. 1 angebrachten Meßsignal-Aufbereitungs- und Verarbeitungseinrichtung, und Fig. 3 ein Diagramm für den Verlauf der elektrischen Feldstärke in Abhängigkeit von der Entfernung zum Sender, und zwar entsprechend einer mit der Sonde nach Fign. 1 und 2 gemessenen Kurve sowie entsprechend einer mit einem wirklichkeitsnahen Rechenprogramm errechneten Kurve.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Nahfeldsonde 1 dient zur Messung der drei Komponenten Ex, E und Ez des elektriy schen Feldes E, beispielsweise in der Umgebung einer Sendeantennenanlage.
  • Die Nahfeldsonde 1 stellt ein völlig symmetrisches Gebilde mit einem würfelförmigen, metallischen Gehäuse 2 dar, an dessen sechs Außenflächen jeweils ein als Monopol ausgebildetes Antennenelement 4A, 4B, 5A, 5B, 6A, 6B rechtwinklig angebracht ist. Die Verwendung von Monopolen erlaubt den ausschließlichen Empfang von elektrischen Komponenten, wodurch Meßverfälschungen infolge des Empfangs sowohl von elektrischen als auch (in geringem Maße) magnetischen Komponenten ausgeschlossen werden.
  • Zur Aufbereitung und Verarbeitung der Meßsignale an den Fußpunkten der Antennenelemente 4A bis 6B ist im Inneren des Gehäuses 2 eine entsprechende Einrichtung 10 in Form einer elektrischen Schaltung angebracht (Fig. 2), welche ein Anzeigeinstrument 20 aufweist, dessen Skala 8 (Fig. 1) durch einen Ausschnitt 7 in einer Wand des Gehäuses 2 ablesbar ist. Ferner befindet sich an der gleichen Gehäusewand, im dargestellten Beispielsfalle unterhalb des Ausschnitts 7, ein gemeinsamer Bedienungsknopf 9 für insgesamt sechs Bereichsteiler 15 der Einrichtung 10 (Fig. 2).
  • An einer Ecke des würfelförmigen Gehäuses 2 ist in Richtung der betreffenden Raumdiagonalen des Gehäuses 2 ein Haltegriff 3 befestigt, mit welchem die Nahfeldsonde 1 bequem von einer Bedienungsperson in alle Raumrichtungen gedreht, gehalten und abgelesen werden kann.
  • Die in Fig. 2 als Blockschaltbild wiedergegebene Einrichtung 10 zum Aufbereiten und Verarbeiten der Meßsignale an den Fußpunkten der schematisch angedeuteten Antennenelemente 4A bis 6B umfaßt sechs Aufbereitungskanäle 11A, 11B, 12A, 12B, 13A und 13B, von denen jeder Aufbereitungskanal einem zugeordneten Antennenelement nachgeschaltet ist. Jeder der identisch ausgebildeten Aufbereitungskanäle besteht aus der Folge einer Antenneneingangsstufe 14, eines Bereichsteilers 15 und einer Trennstufe 16. Dieser Aufbau ist in Fig. 2 lediglich für die Aufbereitungskanäle 11A und 11B veranschaulicht: er gilt in identischer Weise auch für die übrigen, nur als Block angedeutetenAufbereitungskanäle 12A, 12B, 13A und 13B.
  • Jede Eingangsstufe 14 ist mit einem Feldeffekttransistor in Drainschaltung als Impedanzwandler versehen, welche einen hohen Eingangswiderstand und einen relativ niedrigen Ausgangswiderstand aufweist, um die hochohmige Impedanz des zugeordneten Antennenelementes an die Eingangsimpedanz des der Eingangsstufe 14 nachgeschalteten Bereichsteilers 15 anzupassen. Der Bereichsteiler 15 umfaßt einen Transistorschaltkreis in Kollektorschaltung, wobei als Arbeitswiderstand des Transistors ein mehrstufiger ohmscher Spannungsteiler mit Abgriffen vorgesehen ist. Die Abgriffe lassen sich mittels des Bedienknopfes 9 (Fig. 1) selektiv wirksam schalten. Zur wirksamen Entkopplung des Bereichsteilers 15 von einer für jeweils zwei Aufbereitungskanäle, z.B. 13A, 13B vorgesehenen Quadrierstufe 17 ist jedem Bereichsteiler 15 eine Trennstufe 16 in Kollektorschaltung nachgeordnet.
  • Der Emitterwiderstand der Trennstufe 16 ist dem Eingangswiderstand der nachfolgenden Quadrierstufe 17 angepaßt.
  • Jede Quadrierstufe 17 weist zwei symmetrische Eingänge auf, die von den Aufbereitungskanalpaaren jeder elektrischen Feldkomponente, z.B. 11A, 11B gespeist werden Insgesamt sind somit für die sechs Aufbereitungskanäle 11A bis 13B drei Quadrierstufen 17 vorgesehen.
  • In den Quadrierstufen 17 sind integrierte Mischerschaltkreise vorgesehen, welche aufgrund ihres quadratischen Kennlinienverlaufs eine Produktbildung der hochfrequenten Eingangssignale und damit eine Gleichrichtung vornehmen.
  • Die den Quadraten der elektrischen Feldkomponenten Ex, Ey, E z entsprechenden Gleichspannungs-Ausgangssignale der drei Quadrierstufen 17 werden in einem Addierglied 18 summiert, das ausgangsseitig mit einem Eingang eines Operationsverstärkers 19 verbunden ist. Der Operationsverstärker 19, dem ausgangsseitig das Anzeigeinstrument 20 angepaßt ist, dient in erster Linie der Einstellung des Grundpegels des anzuzeigenden Sonden-Ausgangssignals (welches dem Quadrat der Länge des Summenvektors der drei elektrischen Feldkomponenten Ex, Ey, E z entspricht), welcher dem empfindlichsten Sonden-Meßbereich entspricht.
  • Die erforderliche Radizierung des verstärkten Summensignals am Ausgang des Operationsverstärkers 19 auf schaltungstechnischem Wege unterbleibt; statt dessen wird die lineare Anzeigeskala des Anzeigeinstrumentes 20 durch die Skala 8 mit quadratischer Teilung ersetzt.
  • Die Aufbereitung der Meßsignale an den Fußpunkten der Antennenelemente erfolgt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, HF-mäßig, wodurch die Verwendung der Bereichsteiler 15 zum Einstellen des gewünschten Meßbereiches ermöglicht wird. Auf diese Weise gestattet die Nahfeldsonde 1 auch die Messung geringer Feldstärken mit einem Antenneneingangssignalpegel unterhalb 100 V/m. Es hat sich darüberhinaus gezeigt, daß die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Nahfeldsonde ermittelten Feldstärkewerte beispielsweise im Nahfeld des Senders Ismaning des Bayerischen Rundfunks gut mit entsprechenden theoretischen Werten übereinstimmen, welche mit Hilfe eines die Bodenleitfähigkeit und das Erdnetz berücksichtigenden Rechenprogramms ermittelt wurden. In dem Diagramm gemäß Fig. 3 sind gemessene und errechnete Kurven für den Verlauf der elektrischen Feldstärke in Abhängigkeit von der Entfernung zum Sender aufgetragen. Ein Vergleich der Kurven zeigt die gute Ubereinstimmung zwischen gemessenen und gerechneten Werten.

Claims (1)

  1. NAHFELDSONDE PATENTANSPRUCH Nahfeldsonde zur Messung der drei Komponenten des elektrischen Feldes und zur Bildung des Summenvektors der gemessenen drei Komponenten, mit 1 - einem würfelförmigen, metallischen Gehäuse, an dessen Außenflächen jeweils ein Antennenelement rechtwinklig angebracht ist, - einer Einrichtung zum Aufbereiten und Verarbeiten der Meßspannungen an den Fußpunkten der Antennenelemente, derart, daß die beiden jeweils einer der drei Komponenten des elektrischen Feldes zugeordneten Meßspannungen quadriert, die quadrierten Meßspannungen addiert und aus der so gebildeten Quadrat summe die Quadratwurzel gezogen werden, g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h die Kombination folgender Merkmale: a) Als Antennenelemente (4A bis 6B) sind Monopole vorgesehen; b) jedem Monopol ist ein aus einer Antenneneingangs- stufe (14), einem Bereichsteiler (15) und einer Trennstufe (16) bestehender Kanal (11A; 11B; 12A; 12B; 13A; 13B) nachgeschaltet; c) die Kanäle (z.B. 11A, 11B) der beiden, jeweils einer Meßebene (z.B. x-Ebene) zugeordneten Monopole (z.B. 4A, 4B) führen auf symmetrische Eingänge einer gemeinsamen Quadrierstufe (17), welche einen integrierten Mischerbaustein mit quadratischer Verstärkerkennlinie zur Bildung des Produktes der beiden eingangsseitigen Kanalsignale und.damit zur HF-Gleichrichtung aufweist; d) die Ausgänge der drei Quadrierstufen (17) führen auf ein verstärkendes Addierglied (18, 19); e) das verstärkte Summensignal wird einem Anzeigeinstrument (20) zugeführt, welches eine Skala (8) mit quadratischer Teilung aufweist; f) die sechs Kanäle (11A - 13B), die drei Quadrierstufen (17), das verstärkende Addierglied (18, 19) und das Anzeigeinstrument (20) sind innerhalb des würfelförmigen Gehäuses (2) untergebracht, wobei die Skala (8) des Anzeigeinstrumentes (20) durch einen Ausschnitt (7) in einer Gehäusewand ablesbar ist, und g) an der einen Ecke des würfelförmigen Gehäuses (2) ist in Richtung der betreffenden Raumdiagonale des Gehäuses (2) ein elektrisch isolierter Haltegriff (9) montiert.
DE19833315209 1983-04-27 1983-04-27 Nahfeldsonde zur Messung der drei elektrischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung Expired DE3315209C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315209 DE3315209C2 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Nahfeldsonde zur Messung der drei elektrischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315209 DE3315209C2 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Nahfeldsonde zur Messung der drei elektrischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315209A1 true DE3315209A1 (de) 1984-11-08
DE3315209C2 DE3315209C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=6197461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315209 Expired DE3315209C2 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Nahfeldsonde zur Messung der drei elektrischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3315209C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780690A2 (de) 1995-12-21 1997-06-25 Euro EMC Service Dr. Hansen GmbH Sensor zur Feldstärkemessung
GB2385935A (en) * 2002-01-15 2003-09-03 Lance Harold Rayner Radiation detecting probe and test rig

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904047A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-24 Hubertus Maschek Vorrichtung und Verfahren zur Messung elektrischer Felder mit einer Kompensationseinrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1002010A (fr) * 1946-07-12 1952-03-03 Perfectionnements aux appareils de mesure et d'enregistrement de champs électromagnétiques
US3562755A (en) * 1968-07-05 1971-02-09 George A Bonadio Three dimensional antenna system
US3662260A (en) * 1971-02-12 1972-05-09 Us Navy Electric field measuring instrument with probe for sensing three orthogonal components
DE2318232B2 (de) * 1973-04-11 1975-02-13 Blb Co., Boulder, Col. (V.St.A.) Elektromagnetische Feldmeßvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1002010A (fr) * 1946-07-12 1952-03-03 Perfectionnements aux appareils de mesure et d'enregistrement de champs électromagnétiques
US3562755A (en) * 1968-07-05 1971-02-09 George A Bonadio Three dimensional antenna system
US3662260A (en) * 1971-02-12 1972-05-09 Us Navy Electric field measuring instrument with probe for sensing three orthogonal components
DE2318232B2 (de) * 1973-04-11 1975-02-13 Blb Co., Boulder, Col. (V.St.A.) Elektromagnetische Feldmeßvorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"IEEE Transactions on Electromagnetic Compatibility" Nov.1975, Nr.4, S.206-211 *
"NTG-Tagungsband", Nov.1982, S.97-108 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0780690A2 (de) 1995-12-21 1997-06-25 Euro EMC Service Dr. Hansen GmbH Sensor zur Feldstärkemessung
DE19549242A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Hansen Euro Emc Service Gmbh Sensor zur Feldstärkemessung
EP0780690A3 (de) * 1995-12-21 1998-04-01 Euro EMC Service Dr. Hansen GmbH Sensor zur Feldstärkemessung
GB2385935A (en) * 2002-01-15 2003-09-03 Lance Harold Rayner Radiation detecting probe and test rig

Also Published As

Publication number Publication date
DE3315209C2 (de) 1986-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4017412C2 (de) Prüfeinrichtung und deren Verwendung in einer Vorrichtung zum Messen von s-Parametern eines Prüflings
EP0895300B1 (de) Antennenkoppler zum Testen von Mobiltelefonen
DE69013236T2 (de) Messanordnung für Oberflächen-Widerstand.
DE102005021247B4 (de) Eigenschaftsmessverfahren für Hochfrequenzschaltung, Kalibriermuster und Kalibriervorrichtung
EP0082560B1 (de) Anordnung zur Messung der Feuchte
EP0222982A1 (de) Oberflächenspule für die Untersuchung mit Hilfe der kernmagnetischen Resonanz
DE1002828B (de) Richtungskoppler im Mikrowellenbereich fuer unsymmetrische Bandleitungen
DE19710687B4 (de) Simulationsvorrichtung und Simulationsverfahren für die Intensität eines elektromagnetischen Feldes mit Hilfe der Momentenmethode
EP0568889A2 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Netzwerkanalysators
EP3102961B1 (de) Zeitbereichsmessverfahren mit kalibrierung im frequenzbereich
EP0947843A2 (de) Verfahren zur Strommessung
DE3315210C2 (de) Nahfeldsonde zur Messung der drei magnetischen Komponenten einer elektromagnetischen Strahlung
DE3315209A1 (de) Nahfeldsonde
DE2227076B2 (de) Sondenanordnung zur Impedanzmessung
DE19838586A1 (de) Sondenkompensation von Verlusten in einem Sondenkabel
DE10242932B4 (de) Das LRR-Verfahren zur Kalibrierung von vektoriellen 4-Messstellen-Netzwerkanalysatoren
DE1103459B (de) Koaxiale Durchgangsleistungs-messeinrichtung fuer das VHF-UHF-Gebiet
AT390331B (de) Antennenanordnung
EP0782003B1 (de) Vorrichtung zur EMV-Prüfung von elektrischen Geräten
DE102017100645A1 (de) Richteinheit, Netzwerkanalysator sowie Verfahren zum Betrieb eines Netzwerkanalysators
DE29723679U1 (de) Antennenkoppler zum Testen von Mobiltelefonen
DE881387C (de) Anordnung zur Pruefung des Scheinwiderstandes von Antennen und anderen Einzelteilen
DE4404046A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines zwei Meßtore aufweisenden Netzwerk-Analysators
DE975147C (de) Koppelvorrichtung zum gleichzeitigen Anschluss einer UKW-Antenne und einer Kurz-Mittel-Langwellenantenne an Hochfrequenzempfaenger fuer mehrere Wellenbereiche
DE4139622A1 (de) Verfahren zur bestimmung von elektromagnetischen impedanzen im frequenzbereich zwischen ohz und 10 ghz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee