DE3315187A1 - Entstoerkondensator - Google Patents

Entstoerkondensator

Info

Publication number
DE3315187A1
DE3315187A1 DE19833315187 DE3315187A DE3315187A1 DE 3315187 A1 DE3315187 A1 DE 3315187A1 DE 19833315187 DE19833315187 DE 19833315187 DE 3315187 A DE3315187 A DE 3315187A DE 3315187 A1 DE3315187 A1 DE 3315187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
tab
insulating bushing
insert
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833315187
Other languages
English (en)
Other versions
DE3315187C2 (de
Inventor
Jürgen 7120 Bietigheim Bölsch
Manfred 7000 Stuttgart Dieterich
Heinz Halm
Peter 7140 Ludwigsburg Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Original Assignee
Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG filed Critical Beru Werk Albert Ruprecht GmbH and Co KG
Priority to DE19833315187 priority Critical patent/DE3315187A1/de
Priority to IT67406/84A priority patent/IT1179617B/it
Priority to FR8406495A priority patent/FR2545262B1/fr
Priority to GB08410685A priority patent/GB2140971B/en
Priority to ES1984279054U priority patent/ES279054Y/es
Priority to JP59084220A priority patent/JPS6035508A/ja
Priority to DE19843417569 priority patent/DE3417569A1/de
Publication of DE3315187A1 publication Critical patent/DE3315187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3315187C2 publication Critical patent/DE3315187C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/228Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/35Feed-through capacitors or anti-noise capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

BERU-Werk ... PG/GP 1631-DE
— 3 —
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Kondensator; sie betrifft insbesondere einen Einbau-Entstörkondensator für Wechselstromgeneratoren, im folgenden Generator genannt, sowie vor allem einen Kondensator zur Funkentstörung und Sicherung der elektromagnetischen Verträglichkeit.
Es ist bekannt, Entstörkondensatoren für Generatoren mit Gleichrichter zu verwenden, die beispielsweise von außen montiert werden.
Hierbei besitzt der Kondensator eine Zuleitung, deren Induktivität die Entstorwirksamkeit des Kondensators durch Resonanzerscheinungen und Absenken der oberen Grenzfrequenz einschränkt. Zusätzliche Anschlußelemente für die Zuleitung sind ebenfalls erforderlich. Außerdem ist eine separate Isolierbuchse bei der Befestigung des Gleichrichters im Generator notwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Entstörkondensator, insbesondere zum Einbau in Generatoren, zur Verfügung zu stellen, der unter Umgehung der am Stand der Technik "aufgezeigten Nachteile in die Generatoren eingebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird durch den Kondensator gemäß Anspruch ■ 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den folgenden Ansprüchen 2 bis 4. Die Erfindung wird anhand der Figuren 1 bis 3 näher erläutert.
Fig. 1 ist ein Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform;
Fig. 2 ist ein vertikaler Querschnitt um die Ausführungsform gemäß Fig. 1, die um 90° gedreht wurde;
Fig. 3 ist ein schematischer Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen, in einem Generator eingebauten Entstörkondensator. - . —
COPY \
■Gemäß Fig. 1 und 2 besteht der erfindungsgemäße Kondensator aus einem Kondensatorelement 4, das vorzugsweise ein Polycarbonatdielektrücum besitzt. Dieser Kondensator ist vorzugsweise vollständig mit einem Kunststoff 5 umspritzt, wobei insbesondere Polyamide geeignet sind.
. Das Kondensatorelement . 4 weist zwei laschenförmige Anschlüsse an den Kondensatorbelägen auf, die bandförmig ausgebildet und auf den sich gegenüberliegenden Seiten eines beispielsweise rechteckig ausgebildeten Einlegeteils 3 aus Kunststoff angeordnet sind. Dieses Einlegeteil 3 ist vorzugsweise in die Umspritzung .5 integriert. Im Einlegeteil 3 ist eine Durchführung 6 ausgebildet, die ebenfalls durch die Anschlußlaschen 1 und 2 tritt, wobei sich der Durchtritt 6
·. ■ auf einer Seite des Einlegeteils 3 rohrförmig fortsetzt. Auf diese Weise wird eine in einem Entstörkondensator integrierte Isolierbuchse 6 zur Verfügung gestellt. Diese mit einem Entstörkondensator versehene Isolierbuchse 6 kann überall dort Verwendung finden, wo zwei Bauteile mechanisch miteinander verbunden werden sollen, die gegeneinander ein Potential aufweisen, wobei gleichzeitig diese beiden Bauteile elektrisch voneinander über einen Isolierkörper 7 getrennt sein sollen. Da die Kondensatorlasche 1 im Bereich des Austritts der Iso- . ' lierbuchse 6 nicht isoliert ist, liegt eine durch die Buchse 6 geführte Metallschraube mit ihrem Kopf in elektrisch leitender Verbindung auf der Lasche 1 auf. Entsprechend ist die Lasche 2 im Bereich der Buchse 6 nicht isoliert, so daß sie in diesem .Bereich zum elektrischen Kontaktieren ausgebildet ist. Gemäß Fig. .3 liegt im Fall eines speziellen Generators dieser Bereich am plus-seitigen Kühlkörper 8 an, während der minus-seitige Kühlkörper 9 über die Schraube 10 mit der Kondensatorlasche 1 verbunden ist.
Der erfindungsgemäße Kondensator ist insbesondere zum Einbau in einem Generator geeignet; die einfache Kompaktausführung des erfindungsgemäßen Kondensators ohne Verbindungsleitungen oder Verbindungselemente verringert Materialaufwand und Montagezeit erheblich.
copy'. ~
BERU-Werk ... PG/GP 1631-DE
Im Betrieb ergeben sich weitere Vorteile hinsichtlich der Entstörung und der elektromagnetischen Verträglichkeit.
WI/vm C°PY

Claims (4)

EUROPEAN PATENT ATTORNEYS WTLR ELMS "& KILIAN PATENTANWÄLTE EUROPÄISCHE PATENTVERTRETER X MANDATAIRES EN BREVETS EUROPEEN! DR. ROLF E.WILHELMS DR. HELMUT KILIAN GEIBELSTRASSE 6 8OOO MÜNCHEN 8O TELEFON (0 89) 47 40 73* TELEX 52 34 67 (wilp-d) TELEGRAMME PATRANS MUNCHEl TELECOPIER gr. 2 (089) 222 PG/GP 1631-DE BERU-Werk Albert Ruprecht GmbH & Co. KG LUDWIGSBURG Entstörkondensator Patentansprüche
1. Entstörkondensator, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorplatten oder deren laschenförmige Anschlüsse (1) und (2) durch eine Isolierbuchse (6) im Abstand zueinander gehalten werden, wobei die Isolierbuchse (6)
5 zur Durchführung eines Verbindungselements der Kondensatorlasche (1) durch die Kondensatorlasche (2) hindurch ausgebildet ist.
2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch cj e lOkennzeichnet , daß die laschenförniigen Anschlüsse
COPY
und (2) im Bereich des Isolierbuchsendurchtritts auf der jeweils nach außen weisenden Fläche nicht isoliert sind.
3. Kondensator nach mindestens einem der vorher-
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Isolierbuchse (6) einstückig in einem Einlegeteil (3) ausgebildet ist, auf dessen gegenüberliegenden Flächen die Kondensatortoeläge oder deren laschenförmige Anschlüsse (1)
und (2) aufgebracht sind. ..
' '
4. Kondensator, gekennzeichnet..
durch zwei Anschlußlaschen (1) und (2), die auf einem distanzhaltenden Einlegeteil (3) auf sich gegenüberliegenden Seiten aufgebracht sind, wobei im Einlegeteil (3) ein Durchtritt vorgesehen ist, der sich in einem rohrförmigen Bauteil aus isolierendem Material als Isolierbuchse (6) fortsetzt, durch die eine Schraube (10) hindurchführbar ist, die kontaktierend auf der Lasche (1) aufliegt, wobei die dem Einlegeteil (3) abgewandte Seite der Kondensatorlasche (2) zumindest teilweise für Berührungskontakt ausgebildet ist, und wobei der Kondensator, bis auf die Laschen im Bereich der Isolierbuchse (6), vorzugsweise mit Polyamid umspritzt ist.
COPY
DE19833315187 1983-04-27 1983-04-27 Entstoerkondensator Granted DE3315187A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315187 DE3315187A1 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Entstoerkondensator
IT67406/84A IT1179617B (it) 1983-04-27 1984-04-20 Condensatore antiradiodisturbi
FR8406495A FR2545262B1 (fr) 1983-04-27 1984-04-25 Condensateur d'antiparasitage
GB08410685A GB2140971B (en) 1983-04-27 1984-04-26 Anti-interference condenser
ES1984279054U ES279054Y (es) 1983-04-27 1984-04-26 Condensador antiparasitario
JP59084220A JPS6035508A (ja) 1983-04-27 1984-04-27 干渉防止用コンデンサ
DE19843417569 DE3417569A1 (de) 1983-04-27 1984-05-11 Entstoerkondensator mit anschlusslaschen und isolierelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833315187 DE3315187A1 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Entstoerkondensator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315187A1 true DE3315187A1 (de) 1984-11-08
DE3315187C2 DE3315187C2 (de) 1992-07-09

Family

ID=6197450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315187 Granted DE3315187A1 (de) 1983-04-27 1983-04-27 Entstoerkondensator

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS6035508A (de)
DE (1) DE3315187A1 (de)
ES (1) ES279054Y (de)
FR (1) FR2545262B1 (de)
GB (1) GB2140971B (de)
IT (1) IT1179617B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2061618A (en) * 1979-08-15 1981-05-13 Tdk Electronics Co Ltd A through type high-withstand- voltage ceramic capacitor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB123308A (en) * 1918-02-11 1919-05-22 Bosch Magneto Company Improvements in Electrical Condensers and Mountings therefor.
GB818814A (en) * 1956-01-07 1959-08-26 Cole E K Ltd Aerial coupling in television receivers
GB855343A (en) * 1956-03-09 1960-11-30 Dubilier Condenser Co 1925 Ltd Improvements in or relating to electrical suppressor capacitor arrangements
DE8312353U1 (de) * 1983-04-27 1983-09-29 Beru-Werk Albert Ruprecht Gmbh & Co Kg, 7140 Ludwigsburg Entstoerstecker
JPS6012265A (ja) * 1983-07-01 1985-01-22 Nippon Kokan Kk <Nkk> 凝固層厚さの測定方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2061618A (en) * 1979-08-15 1981-05-13 Tdk Electronics Co Ltd A through type high-withstand- voltage ceramic capacitor

Also Published As

Publication number Publication date
GB2140971B (en) 1987-06-10
FR2545262A1 (fr) 1984-11-02
IT1179617B (it) 1987-09-16
GB8410685D0 (en) 1984-05-31
DE3315187C2 (de) 1992-07-09
ES279054U (es) 1984-12-01
GB2140971A (en) 1984-12-05
JPS6035508A (ja) 1985-02-23
IT8467406A0 (it) 1984-04-20
ES279054Y (es) 1985-06-01
FR2545262B1 (fr) 1989-01-20
IT8467406A1 (it) 1985-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0785708B1 (de) Anordnung zum Schutz elektrischer und elektronischer Bauelmente vor elektrostatischen Entladungen
DE69817220T2 (de) Oberflächenmontierter federkontaktstreifen und emi gehause
DE3837974C2 (de)
DE3643288A1 (de) Halbleiterbaueinheit
DE112018000388T5 (de) Leistungswandler
DE112011105754T5 (de) Halbleitermodul
DE10127773B4 (de) Inverterkondensatormodul und Inverter
DE4013032A1 (de) In einem tank eingebaute, motorbetriebene pumpe
DE102004037912A1 (de) Elektromotor mit Entstörung
DE10120692A1 (de) Montageanordnung von elektrischen und/oder elektronischen Bauteilen auf einer Leiterplatte
DE4238777A1 (en) Electrical multi-way connector with electromagnetic screening - has plug and socket formed with insulating plastic and conductive plastic layers in two stage extrusion process.
DE202019106744U1 (de) Entstörfilter
DE8312353U1 (de) Entstoerstecker
DE2734571A1 (de) Gleichrichteranordnung
DE102007048159B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Bauteile und/oder Komponenten, inbesondere Hochfrequenzkomponenten
DE3315187A1 (de) Entstoerkondensator
DE10349301A1 (de) Anordnung dielektrischer Bauteile
EP0181286A1 (de) Geschirmte Anordnung zum Störschutz von Nachrichtenleitungen
DE202020005555U1 (de) Elektrische Maschine mit einer elektrisch leitenden Abschirmplatte
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
DE19939310C2 (de) Hochspannungszündmodul
DE102020206361B4 (de) Leistungselektronikvorrichtung
EP0418562A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Festelektrolytkondensators in Chip-Bauweise mit Sicherungselement
DE202007014016U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Bauteile und/oder Komponenten, insbesondere Hochfrequenzkomponenten
EP0486886B1 (de) Anordnung zum Abdichten einer Trenn- oder Verbindungsfuge zwischen zwei Bauteilen im wesentlichen aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3417569

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3417569

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee