DE331306C - Flat-floor wagon that can be transformed into a self-unloader - Google Patents

Flat-floor wagon that can be transformed into a self-unloader

Info

Publication number
DE331306C
DE331306C DE1918331306D DE331306DD DE331306C DE 331306 C DE331306 C DE 331306C DE 1918331306 D DE1918331306 D DE 1918331306D DE 331306D D DE331306D D DE 331306DD DE 331306 C DE331306 C DE 331306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
flat
self
car
donkey
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918331306D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES ADOLPH DR ING
Original Assignee
JOHANNES ADOLPH DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES ADOLPH DR ING filed Critical JOHANNES ADOLPH DR ING
Application granted granted Critical
Publication of DE331306C publication Critical patent/DE331306C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/06Flat-bottomed cars convertible into hoppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

AUSGlGIBEN
AM 5. JANUAR 1921
EXPENDITURE
ON JANUARY 5, 1921

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein in einen Selbstentlader verwandelbarer Flachbodengüterwagen, dessen beide scharnierartig zusammenhängende und zu einem EselsrückenThe subject of the invention is a flat-floor freight wagon that can be converted into a self-unloader, both of which are connected like a hinge and form the back of a donkey

■5 aufrichtbare Bodenhälften mit einschwenkbaren Verlängerungsstücken versehen sind, und er kennzeichnet sich dadurch, daß die Verlängerungsstücke einerseits an den Außenkanten der Bodenhälften und anderseits am Wagenuntergestell oder umgekehrt die Bodenhälften am Wagenuntergestell und die Verlängerungsstücke an den Innenkanten der Bodenhälften angelenkt und alle Teile gelenkig miteinander verbunden sind, so daß beim Anheben des Bode/is in seiner Längsmitte die Bodenhälften mit den Verlängerungsstücken sich zu einem mit dem Wagenuntergestell fest zusammenhängenden Eselsrücken einstellen.
Es ist ein Selbstentlader bekannt, bei welchem jede Bodenhälfte mittlings nochmals unterteilt ist und die Drehachse in der Teilfuge liegt, so daß bei der Einstellung in die Schräglage der eine Teil jeder Bodenhälfte sich hebt und der andere sich senkt, während zwei Hilfsflügel, welche an jeder Bodenklappe innenseitig angelenkt sind, in der Flachbodenstellung unter den HauptMappen liegen und bei der Herstellung des Eselsrückens um 180c nach oben geschwenkt werden müssen. Die Betätigung
■ 5 erectable base halves are provided with swiveling extension pieces, and it is characterized in that the extension pieces are hinged on the one hand to the outer edges of the base halves and on the other hand on the trolley frame or vice versa, the base halves on the trolley frame and the extension pieces on the inner edges of the base halves and all parts are articulated together are, so that when the floor / is is raised in its longitudinal center, the floor halves with the extension pieces adjust to form a back of a donkey that is firmly connected to the carriage frame.
There is a self-unloader known in which each bottom half is divided again and the axis of rotation is in the parting line, so that when setting in the inclined position, one part of each bottom half is raised and the other is lowered, while two auxiliary wings, which on each Bottom flaps are hinged on the inside, lie in the flat bottom position under the main folder and have to be swiveled upwards by 180 c when making the donkey back. The operation

3a dieser Klappen ist umständlich und gibt Anlaß zu Beschädigungen, vor allem erfordert sie die Herstellung des Eselsrückens vor der Beladung, da bei Herstellung der Schräge der Wagenboden sich mittlings öffnet; zum Entladen müssen die äußeren Bodenklappen herabgelassen werden, und da sie sich hierbei einwärts zum Gleise hinneigen, so ergibt sich bei dieser Ausbildung auch nur eine verhältnismäßig geringe seitliche Schüttweite. Ferner ist bei diesem Wagen eine Einstellung des Bodens in eine einseitig schräge Ebene zwecks Entladung des gesamten Wageninhalts nach einer Seite nicht möglich. Es ist zwar ein derartiger Selbstentlader bekannt, bei diesem ist indessen der Selbstentladeboden als Blindboden über dem normalen Wagenboden ausgebildet, wodurch viel Laderaum verloren geht, und die Einstellung des Blindbodens in die eine oder andere Entladestellung erfolgt hier durch Anheben der Wagentüren, eine Herstellung der Eselsrückenform wie der einseitigen Entladeform ist hier also vor der Beladung unmöglich, sondern die Entleerung erfordert hier in allen Fällen ein teilweises Anheben der Last.3a of these flaps is cumbersome and gives rise to damage, above all it requires the Production of the donkey's back before loading, since the floor of the wagon is produced when the incline is produced opens in the middle; the outer bottom flaps must be lowered for unloading, and since they lean inwards towards the railroad, this is the result of this training also only a relatively small lateral bulk width. Furthermore, this is Dare an adjustment of the floor in a unilateral inclined plane for the purpose of unloading the not possible to move the entire contents of the car to one side. It is such a self-discharger known, with this, meanwhile, the self-unloading floor is designed as a blind floor above the normal car floor, whereby a lot of cargo space is lost, and the adjustment of the blind floor in one way or another Unloading takes place here by lifting the car doors, a production of the donkey back shape like the one-sided unloading form is impossible here before loading, but the In all cases, emptying requires partial lifting of the load.

Bei der Ausbildung des Wagenbodens gemäß der Erfindung genügt demgegenüber ein einfaches Anheben des Wagenbodens unter der mittleren Gelenkachse, um ihn in die Sattelstellung zu überführen, da die beiden kleinen Hilfsflügel hierbei selbsttätig in die Schräg-Stellung einschwenken und beim Herablassen des Bodens selbsttätig in die Außergebrauchsstellung, die Betätigung dieses Selbstentladers gestaltet sich daher äußerst einfach. Ferner kann dieser Boden sowohl vor der Beladung wie beladen in die Sattelstellung gebracht werden und in eine einseitig nach rechts oder links gerichtete Schräglage vor der Beladung; zwecks Entleerens bedarf es nur eines öffnens der Wagentüren. Infolge der äußerst einfachen Bauart wie Bedienungsweise ist eine derartige Ausführung z. B. auch für Kraftwagen verwendbar.In the formation of the car floor according to the invention, on the other hand, a simple one is sufficient Raise the floor of the car under the central pivot axis to bring it into the saddle position to be transferred, as the two small auxiliary wings automatically move into the inclined position swivel in and automatically into the out-of-use position when the floor is lowered, the operation of this self-discharger is therefore extremely simple. Further this floor can be brought into the saddle position both before loading and when loading and in a one-sided to the right or left inclined position before loading; for the purpose of Emptying only requires opening the car doors. As a result of the extremely simple design and operation, such a design z. B. can also be used for motor vehicles.

Auf der Zeichnung ist der Wagen in Fig. ι und 2 in je einer Ausführungsform im Querschnitt veranschaulicht.In the drawing, the car is in Fig. Ι and 2 in one embodiment each in cross section illustrated.

DerWagenboden α ist in der Längsmittelebene gelenkig unterteilt und bei der Ausführungsform nach Fig. ι jede Bodenhälfte mit einem äußeren Flügel b versehen, deren Außenkante c gelenkig am Wagenuntergestell befestigt ist. In der Flachstellung des Bodens sind dieDerWagenboden α is divided in an articulated in the longitudinal center plane and in the embodiment of Fig. Ι each bottom half having an outer wing b provided whose outer edge c hinged to the wagon underframe is attached. In the flat position of the floor are the

ίο Flügel b gegen die Wagenseitenwände geklappt und beim Anheben des Bodens stellen die Teile sich in die in Fig. ι strichpunktiert dargestellte Eselsrückenform ein. Infolge der Anlenkung der beiden Bodenhälften an den Außenkanten des Wagengestells genügt zur Einstellung des. Bodens in die Sattelstellung, ihn mittels eines in Fig. ι schematisch angedeuteten, an der mittleren Gelenkachse angreifenden Windewerks d anzuheben, welches in der Schrägstellung des Bodens zugleich zur Stütze desselben dient. Zur Einstellung des Wagens für eine einseitige Entladung nach der einen oder anderen Gleisseite wird die eine oder die andere Bodenhälfte aus der Sattelstellung noch weiter hochgeschwenkt und auf der Wagenseite gelagert, wie in Fig.i gleichfalls strichpunktiert angedeutet ist, oder es wird der Wagenkasten in an sich bekannter Weise mit einer zusätzlichen Längsmittelwand e versehen, welche nach der einen oder nach der anderen Seite herabgeklappt werden kann und in dieser Lage eine Fortsetzung der einen schrägen Bodenhälfte bildet. Hierbei ergibt sich für den beladenen Wagen nur eine sehr geringe Schwerpunktsverschiebung aus der Längsmittelebene, auch ist die Änderung des Fassungsvermögens des Wagens gegenüber der Eselsrückenform bzw. der Flachbodenform nur unbedeutend. Die Entladung erfolgt durch die üblichen Entladeklappen f in den Wagenseitenwänden. ίο wing b folded against the side walls of the car and when the floor is raised, the parts turn into the donkey back shape shown in phantom in Fig. As a result of the articulation of the two bottom halves on the outer edges of the trolley frame, it is sufficient to set the bottom in the saddle position by lifting it by means of a winch d , shown schematically in FIG serves. To adjust the wagon for unilateral unloading to one or the other side of the track, one or the other bottom half is swiveled up further from the saddle position and stored on the wagon side, as is also indicated in FIG is provided in a known manner with an additional longitudinal center wall e, which can be folded down to one or the other side and in this position forms a continuation of one inclined bottom half. This results in only a very slight shift in the center of gravity from the longitudinal center plane for the loaded wagon, and the change in the capacity of the wagon compared to the donkey back shape or the flat bottom shape is only insignificant. Unloading takes place through the usual unloading flaps f in the side walls of the car.

Die · Ausführungsform gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von der ersten dadurch, daß die kleinen Flügel b des Bodens anstatt außenseitig, innenseitig angelenkt sind, so daß sie sich in der Flachstellung des Wagenbodens, strichpunktiert Fig. 2, in der Längsmittelebene des Wagens senkrecht einstellen.The embodiment according to FIG. 2 differs from the first in that the small wings b of the floor are hinged on the inside instead of on the outside, so that in the flat position of the car floor, dash-dotted FIG. 2, they are positioned vertically in the longitudinal center plane of the car .

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. In einen Selbstentlader verwandelbarer Flachbodengüterwagen, dessen beide scharnierartig zusammenhängende und zu einem Eselsrücken aufrichtbare Bodenhälften mit einschwenkbaren Verlängerungsstücken versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungsstücke (b) einerseits an den Außenkanten der Bodenhälften («), anderseits am Wagenuntergestell angelenkt sind, derart, daß sich die Bodehhälften mit Verlängerungsstücken zu einem mit dem Wagenuntergestell fest zusammenhängenden Eselsrücken einstellen, wenn der Boden in seiner Längsmitte angehoben wird.i. Flat-bottomed goods wagon which can be transformed into a self-unloader and whose two bottom halves, which are connected in a hinge-like manner and can be erected to form a donkey's back, are provided with swivel-in extension pieces, characterized in that the extension pieces (b) are hinged on the one hand to the outer edges of the bottom halves («) and, on the other hand, to the car frame in such a way that the bottom halves adjust themselves with extension pieces to form a donkey's back that is firmly connected to the trolley frame when the bottom is raised in its longitudinal center. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise an den Kanten der Bodenhälften angelenkten Verlängerungsstücke (δ) in der Scheitel- bzw. Mittellinie des Bodens gelenkig. miteinander verbunden sind und bei Herstellung des Flachbodens sich in der Längsmittelebene des Wagens senkrecht zum Flachboden einstellen.2. Embodiment according to claim 1, characterized in that the in per se extension pieces (δ) hinged to the edges of the base halves in a known manner articulated in the apex or center line of the floor. are interconnected and in the production of the flat bottom in the longitudinal center plane of the car perpendicular to the Set the flat bottom. 3. Eine Ausführungsform des Selbstentladers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Einstellung des Bodens in eine einseitige Schräglage nach rechts oder links jede Bodenhälfte nach Anhub des Bodens in die Eselsrückenstellung weiter aufwärts geschwenkt und auf der Wagenseitenwand gelagert werden kann.3. An embodiment of the self-discharger according to claim 1, characterized in that that for the purpose of setting the floor in a one-sided incline to the right or on the left every half of the floor after lifting the floor in the donkey back position can be pivoted upwards and stored on the side wall of the car. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1918331306D 1918-06-06 1918-06-06 Flat-floor wagon that can be transformed into a self-unloader Expired DE331306C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331306T 1918-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331306C true DE331306C (en) 1921-01-05

Family

ID=6196051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918331306D Expired DE331306C (en) 1918-06-06 1918-06-06 Flat-floor wagon that can be transformed into a self-unloader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331306C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075812A (en) * 1959-02-09 1963-01-29 Niece Edgar Vernon Plural unit side dumping hopper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075812A (en) * 1959-02-09 1963-01-29 Niece Edgar Vernon Plural unit side dumping hopper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017010689B4 (en) Container for the transport of a vehicle
DE331306C (en) Flat-floor wagon that can be transformed into a self-unloader
DE4317013B4 (en) Multi-purpose railway carriages
DE520531C (en) Hopper wagons
DE356498C (en) Rail freight wagon convertible into a self-unloader
DE360982C (en) Railway hopper car for self-unloading
DE2905561C2 (en)
DE321164C (en) Goods wagon that can be converted into a self-unloader by setting up floor parts
DE211483C (en)
DE510874C (en) Lock for piece goods container
DE805962C (en) Trolley with unloading device
DE2623030C2 (en) Rail vehicle for transporting bulk goods
DE507324C (en) Hopper wagons
DE3527325C2 (en)
DE423437C (en) Self-discharge device
AT409367B (en) EXCHANGEABLE DECK OR TRUCK BODY
DE353210C (en) Flat-floor wagon convertible into a self-unloader
DE1956392B2 (en) Sliding cover for lorry or trailer - with concertina folding construction to slide on extensions at ends giving access to full length of vehicle
DE340365C (en) Goods wagon with two hinged bottom flaps
DE319850C (en) Hopper wagon with swinging side walls and bottom flaps
EP0575928B1 (en) Railroad freight car
AT235330B (en) Rail-bound freight wagon for the optional transport of bulk and general cargo
DE1964814B2 (en) Sliding wall for vehicles, in particular special rail freight cars
DE195965C (en)
DE432565C (en) Self-discharger