DE3313028A1 - Schnellspannvorrichtung mit konischer aufspannflaeche - Google Patents

Schnellspannvorrichtung mit konischer aufspannflaeche

Info

Publication number
DE3313028A1
DE3313028A1 DE19833313028 DE3313028A DE3313028A1 DE 3313028 A1 DE3313028 A1 DE 3313028A1 DE 19833313028 DE19833313028 DE 19833313028 DE 3313028 A DE3313028 A DE 3313028A DE 3313028 A1 DE3313028 A1 DE 3313028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collet
conical
clamping
ring
clamping surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833313028
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Roemheld GmbH and Co KG
Original Assignee
A Roemheld GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Roemheld GmbH and Co KG filed Critical A Roemheld GmbH and Co KG
Priority to DE19833313028 priority Critical patent/DE3313028A1/de
Publication of DE3313028A1 publication Critical patent/DE3313028A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/202Details of the jaws

Description

  • Schnellspannvorrichtung mit konischer Aufspannfläche
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schnellspannvorrichtung mit konischer Aufspannfläche und einer Verspannung durch Axialverschiebung der Spannzange unter Einwirkung einer Kraft, so daß die geschlitzte Spannzange das eingeführte Werkstück festsetzt.
  • Die bekannten Einrichtungen arbeiten mit Spannzangen, deren äussere Fläche im Spannkopf leicht konisch ausgeführt ist und die zum Festsetzen des Werkstückes längsgerichtete Schlitze aufweisen. Wird nach Einführen des Werkstückes die Spannzange durch eine einwirkende Kraft in den Konus hineingezogen, sodrücken sich ihre zylindrischen Innenflächen fest gegen das eingeführte Werkstück und halten dieses.
  • Die einwirkenden Kräfte können hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch sein. In der Regel wird die Kraft während des Arbeitsvorganges aufrechterhalten, und das Lösen der Spannzange erfolgt durch Aufheben der Kraft. Da der Keilwinkel des Konus, in den die Spannzange hineingezogen wird, zur Aufbringung der erforderlichen Kraft zwecks Festsetzung des Werkstücks sehr flach zu halten ist, tritt zwischen Spannzange und der sie umgebende Büchse im Konusbereich eine Selbsthemmung ein.
  • Diese Selbsthemmung wird durch Trockenlauf und Staub noch unterstützt, so daß nach Fortfall der auf die Spannzange einwirkenden Kraft, das Lösen der Spannzange nicht von selbst erfolgt. Es sind dann Hilfsmittel erforderlich, die in der Regel in Form von Federkräften ein Zurückholen der Spa#n zange bewirken sollen. Je nach Verschmutzungsgrad ist dieses Rückholen nicht sichergestellt, was in der Praxis dazu führt, daß durch Hammerschläge auf die Spannzange das Freisetzen des Werkstückes erzwungen wird.
  • Hier setzt die Erfindung ein und es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die nach Aufhebung der zum Festhalten des Werkstückes auf die Spannzange einwirkenden Kraft die Spannzange so freigibt, daß das Werkstück entnommen werden kann.
  • Erfindungsgemäß geschieht das durch die in den Ansprüchen enthaltenen kennzeichnenden Merkmale.
  • In der Zeichnung ist eine Lösung der Erfindung näher erläutert.
  • Die Fig. zeigt einen Teil der Spannzangenvorrichtung. Die Spannzange 2 ist im innern zylindrisch ausgeführt und dient in diesem Fall zur Aufnahme von Stangen oder Rohren. Die Spannzange ist mit Längsschlitzen 7 versehen, um so ein Zusammendrücken des Spannzangenkopfes zu ermöglichen. Am unteren Ende besitzt die Spannzange ein Gewinde 3, das insbesondere dazu dient, um eine Kraft an die Spannzange anzulenken, die zur Axialverschiebung der Spannzange dient. Die Spannzange ist in einem Gehäuse geführt, dessen Büchse 4 zur Festsetzung der Vorrichtung dient. Die Spannzange hat im Kopfbereich außen eine konisch verlaufende Aufspannfläche 9, deren Keilwinkel relativ flach verläuft und damit im Selbsthemmungsbereich liegt. Die Büchse 4 dagegen besitzt eine konisch verlaufende Aufspannfläche 10, deren Keilwinkel so gestaltet ist, daß er außerhalb des Selbsthemmungsbereiches liegt.
  • Zwischen diesen beiden Aufspannflächen ist der konische Ring 6 eingefügt, dessen konische Innenfläche genau der Aufspannfläche 9 der Spannzange angepaßt ist und dessen konische Außenfläche genau der Aufspannfläche 10 der Büchse 4 angepaßt ist. Das bedeutet, daß dieser konische Ring den Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Keilwinkeln der Aufspannflächen 9 und 10 schafft. Der konische Ring 6 ist gehärtet und mit einem Schlitz versehen, wodurch der Ring elastisch wird.
  • Um zu verhindern, daß der konische Ring 6 aus der Büchse 4 herausfallen kann, ist die Büchse 4 mit einer Nase 5 versehen, hinter die der konische Ring federnd eingerastet wird und damit fixiert ist. Der konische Ring 6 kann durch eine nicht näher dargestellte Verdrehungssicherung 8 in seiner Lage gegenüber der Büchse 4 festgesetzt werden. Diese Verdehungssicherung kann beispielsweise eine Madenschraube, ein Stift oder ein Nocken sein.
  • Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Das zu bearbeitende Werkstück wird in den Zylinder der Spannzange 2 eingefügt, dann wird mittels einer Kraft, bei spielsweise durch einfach wirkende Hydraulikzylinder, die Spannzange 2 in der angegebenen Pfeilrichtung axial verschoben.
  • Die Spannzange gleitet innerhalb des Konus abwärts, die Aufspannfläche 9 wird dadurch belastet und über den Ring 6 wird der Druck auf die Aufspannfläche 10 weitergegeben. Der Spannzangenkopf wird nunmehr gegen das eingeführte Werkstück gedrückt und hält dieses fest.
  • Der konische Ring 6 hat hinsichtlich der Aufspannfläche 10 nur einen sehr geringen Spielraum zum Gleiten, so daß die eigentliche Gleitbewegung bei der Axialverschiebung der Spannzange über die Aufspannfläche 9 vollzogen wird.Dadurch tritt eine gewisse Selbsthemmung für die axialverschobene Spannzange ein. Soll das Werkstück wieder gelöst werden, so wird die Kraft, die zur Axialverschiebung führte, aufgehoben und durch nicht näher dargestellte Federn, beispielsweise im Hydraulikzylinder, eine Kraft entgegengesetzter Richtung auf die Spannzange ausgeübt, so daß diese eine Axialverschiebung entgegengesetzt der Pfeilrichtung erfährt.
  • Da der konische Ring 6 mit seiner äußeren Aufspannfläche 10 außerhalb des Selbsthemmungsbereiches liegt, wird er nunmehr um den ihm zur Verfügung stehenden kleinen Spielraum nach oben aus dem Konus heraus verschoben. Dieser kleine Spielraum reicht aus, um ihn von der Spannzange zu lösen, da er durch einen Schlitz geteilt federnd nach außen geht. Die Spannzange wird damit in der Auspannfläche 9 frei, fährt aus dem Gehäuse heraus und das Werkstück kann entnommen werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Schellspannvorrichtung mit konischer Aufspannfläche und einer Verspannung durch Axialverschiebung der Spannzange unter Einwirkung einer Kraft, so daß die geschlitzte Spannzange das eingeführte Werkstück festsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß ein konischer Riflg (6) mit im Keilwinkel differenten inneren und äusseren Aufspannflächen (9;10) in der Ebene. ## Aufspannfläche zwischen der Spannzange (2) und der Büchse (4) angeordnet ist.
  2. 2. Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicnet, daß der konische Ring (6) geschlitzt ist.
  3. 3. Schnellspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keilwinkel der äusseren Aufspannfläche (10) des konischen Ringes (6) ausserhalb des Selbsthemmungsbereiches liegt.
  4. 4. Schnellspannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verdrehungssicherung (8) den konischen Ring (6) gegenüber der Büchse (4) verdrehungs sicher festsetzt.
  5. 5. Schnellspannvorrichtung nach den AnsprUchen 1 bis 4 dadurch gekennzeicnet,daß die BUchse (4) am oberen Ende ihrer konischen Aufspannfläche (10) eine.Nase (5) zur Festhaltung des Ringes (6) besitzt.
DE19833313028 1983-04-12 1983-04-12 Schnellspannvorrichtung mit konischer aufspannflaeche Withdrawn DE3313028A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313028 DE3313028A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Schnellspannvorrichtung mit konischer aufspannflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313028 DE3313028A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Schnellspannvorrichtung mit konischer aufspannflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313028A1 true DE3313028A1 (de) 1984-10-18

Family

ID=6196023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313028 Withdrawn DE3313028A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Schnellspannvorrichtung mit konischer aufspannflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313028A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006213B3 (de) * 2004-02-07 2005-08-25 Werkstückspanntechnik GmbH Niederzug-Schnellspannvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006213B3 (de) * 2004-02-07 2005-08-25 Werkstückspanntechnik GmbH Niederzug-Schnellspannvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603301C2 (de)
DE3313028A1 (de) Schnellspannvorrichtung mit konischer aufspannflaeche
DE10249241A1 (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Halten von, insbesondere vertikal oder überkopf orientierten, Paletten an Werkzeugmaschinen, Maschinentischen oder Vorrichtungen
DE10338275B4 (de) Spannfutter zum Spannen empfindlicher Werkstücke bei der Bearbeitung
DE19809638A1 (de) Spannsatz
DE2525103A1 (de) Hohlspindelanschlag
DE2801828A1 (de) Loesbarer klemmhalter mit einem handgriff zum aufsetzen vorzugsweise auf den spindelhals einer bohrmaschine
DE19756215C2 (de) Schnell-Paß-System für Bauteile von Werkzeugmaschinen
EP0423425B1 (de) Spannzange fuer automatische Werkzeugmaschinen
CH687865A5 (de) Hilfsvorrichtung fuer Fahrradwerkstaetten.
DE3150966A1 (de) Spannbacke
DE3501889C1 (de) Spannfutter für rotierende Werkzeuge
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen
DE4231959A1 (de) Werkzeugspann- und -lösevorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE102022114197B3 (de) Wuchtadapter und Auswuchtmaschine
EP0561395A1 (de) Spannfutter
EP0901859A1 (de) Spannvorrichtung
DE202023100799U1 (de) Spannvorrichtung mit elastischem axialem Längenausgleich und elastisches Element für eine solche Spannvorrichtung
DE2126621C3 (de) Spann- und Lösevorrichtung für einen konischen Schaft aufweisende Werkzeuge
EP0699501B1 (de) Spannvorrichtung zum Einspannen eines Werkzeuges
DE130063C (de)
DE3619153A1 (de) Greiferzange
DE2645871A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schneidplatte
DD153527A1 (de) Spannfutter fuer einen zylindrischen werkzeugschaft
AT235661B (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verbindungsstückes an einer Werkstoffstange

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee