DE3312457A1 - Carrying or lifting clamp - Google Patents

Carrying or lifting clamp

Info

Publication number
DE3312457A1
DE3312457A1 DE19833312457 DE3312457A DE3312457A1 DE 3312457 A1 DE3312457 A1 DE 3312457A1 DE 19833312457 DE19833312457 DE 19833312457 DE 3312457 A DE3312457 A DE 3312457A DE 3312457 A1 DE3312457 A1 DE 3312457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rockers
lifting
eye
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833312457
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dipl.-Ing (FH) Braun
Dieter Ing.(grad.) 8940 Memmingen Stauske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFEIFER SEIL HEBETECH
Original Assignee
PFEIFER SEIL HEBETECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFEIFER SEIL HEBETECH filed Critical PFEIFER SEIL HEBETECH
Priority to DE19833312457 priority Critical patent/DE3312457A1/en
Publication of DE3312457A1 publication Critical patent/DE3312457A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/64Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for T- or I-section beams or girders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/44Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces
    • B66C1/48Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles and applying frictional forces to vertical edge portions of sheets, tubes, or like thin or thin-walled articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The lifting clamp has a pulling eye (1) which is cardanically movable by means of articulations (4) and (5) and the intermediate piece (34). In order also to obtain a safe closing force in any inclined elevators, elongated rockers (2) and (3) are provided on the pulling eye (1). The elongated rockers (2) and (3) act on corresponding supporting bodies (6) and (7) on the housing (8). <IMAGE>

Description

"Trag- oder Hebeklemme" "Carrying or lifting clamp"

Die Erfindung betrifft eine Trag- oder Hebeklemme zum Heben und Wenden von Lasten, mit einem Gehäuse mit einem Lastaufnahmeschlitz, einer beweglichen Klemme und einer Gegen klemme, wobei auf die bewegliche hebelartige Klemme eine Zuglasche wirkt, deren anderes Ende im Gehäuse geführt und über zwei Gelenke und ein Zwischenstück mit einer kardanisch beweglichen Zugöse verbunden ist, wobei sich die Zugöse am Gehäuse abstützen kann. The invention relates to a lifting or lifting clamp for lifting and turning of loads, with a housing with a load receiving slot, a movable clamp and a counter-clamp, with a pull tab on the movable lever-like clamp acts, the other end of which is guided in the housing and via two joints and an intermediate piece is connected to a gimbal movable drawbar eye, the drawbar eye on the Can support the housing.

Eine Klemme der vorstehend beschriebenen Gattung ist beispielsweise bekanntgeworden durch die DE-PS 24 53 121. Die kardanisch bewegliche Zugöse kointt bei ihrer Auslenkung mit dem Gehäuse in Kontakt, das in diesem Bereich als Nockenfläche ausgebildet ist. Auf diese Weise soll erreicht werden, daß die Klemmwirkung unabhängig von der Angriffsrichtung des Hebezeugs an der Zugöse auch bei beliebigem Schrägzug immer gewährleistet ist.A clamp of the type described above is for example made known by DE-PS 24 53 121. The gimbal-mounted towing eye kointt in contact with the housing when it is deflected, which acts as a cam surface in this area is trained. In this way it should be achieved that the clamping effect is independent from the direction of attack of the hoist on the drawbar eye even with any diagonal pull is always guaranteed.

Das richtige Funktionieren der bekannten Klemme setzt voraus, daß die Dicke der Last keine wesentlichen Schwankungen unterliegt. Nur dann nämlich, wenn die Zugöse in bestimmter Nähe des Gehäuses bleibt, ist es möglich, daß die Zugöse sich bei Schrägzug am Gehäuse abstützen kann. Dann entsteht eine flebelwirkung, die über die Kardangelenke auf die Zuglasche übertragen wird und die die Klemmwirkung zwischen den Backen sicherstellt. Hat die Last keine ausreichenden Abmessuilgen, kann sich die Zugöse nicht mehr am Gehäuse abstützen und es werden bei Schrägzug keine ausreichenden Kräfte übertragen, die die Klemmstellung herbeiführen.The correct functioning of the known clamp assumes that the thickness of the load does not vary significantly. Only then if the drawbar eye remains in a certain vicinity of the housing, it is possible that the The drawbar eye can be supported on the housing when pulling at an angle. Then there is a vortex effect, which is transferred to the pull tab via the universal joints and which has the clamping effect between the jaws. If the load is insufficient, the towing eye can no longer be supported on the housing and it will be with diagonal pull do not transmit sufficient forces to bring about the clamping position.

Weiter ist es bei der bekannten Vorrichtung von Nachteil, daß an der Anlagestelle zwischen der Zugöse und dem Gehäuse große Kräfte übertragen werden. Dies führt zu einem vorzeitigen Verschleiß bzw. zu einem Abarbeiten der entsprechenden Flächen und zu einer unsicheren Funktion.It is also a disadvantage in the known device that at the Contact point between the drawbar eye and the housing large forces are transmitted. This leads to premature wear and tear or to the processing of the corresponding Surfaces and an uncertain function.

Es sind ferner Schraubkiemmen bekannt, bei denen eine der Backen in einem Gewinde gegen die andere Backe schraubbar ist.There are also screw clamps known in which one of the jaws in a thread can be screwed against the other jaw.

Auf diese Weise lassen sich zwar unterschiedliche Laststärken beherrschen. Die Bedienung ist jedoch umständlich.In this way, different load levels can be managed. However, the operation is cumbersome.

Wird mit den beschriebenen Tragklemmen oder Hebeklemmen Profilmaterial bewegt, beispielsweise t angehoben oder gewendet, ergibt sich häufig, daß die Last unterschiedliche Abmessungen aufweist. Auch tritt das Problem auf, daß die Klemme verschiedene Betriebslagen einnehmen und auch häufig umgesetzt werden muß. In allen diesen Fällen sollte aber eine Klemme einwandfrei furctionieren, möglichst wenig Bedienung erfordern und die Last absolut sicher halten.Is profile material with the lifting clamps or lifting clamps described moves, for example t raised or turned, it often results that the load has different dimensions. There is also a problem that the clamp occupy different operating locations and must also be implemented frequently. In all In these cases, however, a clamp should work properly, as little as possible Require operation and keep the load absolutely safe.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Hebeklemme der eingangs beschriebenen Gattung dahingehend weiterzuentwickeln, daß auch bei ungünstigen Voraussetzungen, nämlich der wechselnden Dicken der Last und unterschiedlichen Arbeitslagen der Klemme immer ein sicheres Ergreifen der Last gewährleistet ist.The invention is therefore based on the object of a lifting clamp to develop the genus described at the beginning so that even with unfavorable Requirements, namely the changing thickness of the load and different working positions the clamp always ensures that the load is gripped safely.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von der liebeklemme der eingangs beschriebenen Gattung und schlägt vor, daß die Zugöse zwei starre, einander gegenüberliegende Wippen aufweist, die symmetrisch zur Ebene durch das Zugösengelenk ausgebildet sind und die bei Verschwenkung der Zugöse um eines der Kardangelenke mit je einem Abstützkörper am Gehäuse zusammenwirken, wobei die Abstützkörper sich im wesentlichen parallel zu den Wippen erstrecken, wenn sich diese in der A;ittellage befinden.To solve this problem, the invention is based on the love clamp of the type described at the beginning and suggests that the towing eye should have two rigid, has opposing rockers that are symmetrical to the plane through the Drawbar eye joint are formed and when pivoting the drawbar eye to one of the Cardan joints each interact with a support body on the housing, the support body extend essentially parallel to the rockers when they are in the central position are located.

Alittels der lippen an der Zugöse und der Abstützkörper an Gehäuse, erreicht die Erfindung in allen Arbeitsstellungen ausreichende Klemmkräfte. Wenn beispielsweise die Laststärke geringer ist als zunächst angenommen, wird sich zwar die Zugöse weiter vom Gehäuse eritfernen. Durch die einander gegenüberliegenden Wippen f die zueinander einen ausreichenden Abstand aufweisen, wird sich aber bei einem Schrägzug immer ergeben, daß die Wippen mit Sicherheit an den Abstützkörpern zur Anlage kommen und zwar gleichgültig, ob der Schrägzug vom Zugösengelenk oder von dem anderen Gelenk aufgenommen wird, mit dem das Zwischenstück mit der Zuglasche verbunden ist. Im ersten Fall, bei einer Verschwenkung der Zugöse um das Zugösengelenk, werden sich die beiden Wippen mit je einem Wippenteil auf den Abstützkörpern abstützen. Im anderen Falle ist nur eine Wippe wirksam, die mit einem Abstützkörper zusammenwirkt. Der Abstand der beiden Wippen voneinander kann dabei leicht groß genug gehalten werden, um günstige Hebelarme zu erreichen, so daß auch die Druckkräfte, die zwischen den Wippen und den Abstützkörpern übertragen werden, vergleichsweise gering bleiben. Dadurch wird nicht nur die Abnützung an diesen Stellen geringer, auch wirken sich geringfügige Maßdifferenzen oder Abnutzungserscheinungen nicht nennenswert aus.By means of the lips on the drawbar eye and the support body on the housing, achieved the invention sufficient clamping forces in all working positions. For example, if the load strength is lower than initially assumed, the towing eye will continue to move remove it from the housing. By the opposing rockers f the each other have a sufficient distance, but will always be in the case of a diagonal pull show that the rockers come to rest on the support bodies and with certainty it does not matter whether the diagonal pull from the drawbar eye joint or from the other joint is recorded, with which the intermediate piece is connected to the pull tab. in the the first case, when the drawbar eye is pivoted around the drawbar eye joint, will become support the two rockers with one rocker part each on the support bodies. In the other Only one rocker is effective, which interacts with a support body. Of the The distance between the two rockers can easily be kept large enough in order to achieve favorable lever arms, so that the pressure forces between the Rockers and the support bodies are transmitted, remain comparatively low. This not only reduces the wear and tear in these areas, it also has an effect minor differences in dimensions or signs of wear and tear are not significant.

Es ist klar, daß die erfindungsgemäße Klemme auch dann richtig funktioniert, wenn ein Schrägzug in jeder beliebigen anderen Richtung auftritt.It is clear that the clamp according to the invention will also function correctly when a diagonal pull occurs in any other direction.

Die Länge der Abstützkörper entspricht vorteilhaft annähernd der Länge der Wippen.The length of the support body advantageously corresponds approximately to the length the seesaws.

Die Erfindung schlägt ferner vor, daß zwischen dem Gehäuse und den über das Gehäuse vorstehenden Teilen der Abstützkörper Stützrippen angeordnet sind, die die Abstützkörper ausreichend versteifen.The invention also proposes that between the housing and the over the housing protruding parts of the support body support ribs are arranged, which sufficiently stiffen the support body.

Die den Wippen zugewandten Flächen der Abstützkörper sind insbesondere gewölbt.The surfaces of the support bodies facing the rockers are in particular arched.

Die Flächen der Wippen, die dem Abstützkörper zugewandt sind, können eben sein. Wenn diese Flächen abgewinkelt werden, wird in vielen Betriebsstellungen eine großflächige Auflage der Wippen an den Abstützkörpern erhalten.The surfaces of the rockers that face the support body can be even. If these faces are angled, it will work in many positions receive a large-scale support of the rockers on the support bodies.

Günstig ist es weiter, wenn die Zugöse gabelförmig gestaltet ist und wenn die Wippen an den Gabelschenkeln der Zugösen angeordnet sind. Auf diese Weise wird leicht ein großer Abstand der Wippen voneinander erhalten, der die oben erwähnten günstigen Hebelarme ergibt.It is also advantageous if the towing eye is fork-shaped and when the rockers are arranged on the fork legs of the drawbar eyes. In this way a large spacing of the rockers from one another, the one mentioned above, is easily obtained favorable lever arms results.

Die Erfindung schlägt ferner vor, daß im Gehäuse eine Feder vorgesehen ist, die das geführte Ende der Zuglasche in die Klemmstellung drückt. Ein von Hand zu betätigendes, im Gehäuse geführtes Zugmittel, zieht flaschenzugartig die Zugöse gegen das Gehäuse. Diese Bauweise erreicht den Vorteil, daß die Feder, die als Sicherungseinrichtung wirkt, immer wirksam bleibt und zwar unabhängig von der Bedienung. Lediglich zum Ansetzen der- Klemme wird das Zugmittel betätigt und die Backen werden gegen die Federkraft geöffnet.The invention also proposes that a spring be provided in the housing which presses the guided end of the pull tab into the clamping position. One by hand The pulling device to be operated, guided in the housing, pulls the pulling eye like a pulley block against the housing. This construction has the advantage that the spring, which acts as a safety device works, always remains effective, regardless of the operation. Only for Applying the clamp, the traction mechanism is actuated and the jaws are against the Spring force open.

Dies schließt eine Fehlbedienung weitgehend aus.This largely rules out incorrect operation.

Sthließlich schlägt die Erfindung vor, daß die einfache Zugöse gegen einen Aufhängearm mit einem oder mehreren seitlichen Tragösen austauschbar ist. Auf diese Weise kann die Klemme in ihrer Arbeitsrichtung leicht den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden, so daß sich bestimmte Lagen der von der Klemme gehaltenen Profile ergeben. Der Aufhängearm ist insbesondere zweiteilig ausgebildet, wobei der eine Teil die Wippen mit dem Zugösengelenk und der andere Teil den Arm mit den Tragösen umfaßt und wobei beide Teile in verschiedenen Winkelstellungen zueinander verbindbar sind.Finally, the invention proposes that the simple towing eye against a suspension arm with one or more side eyelets is interchangeable. In this way, the clamp can easily adapt to the respective conditions in its working direction be adjusted so that certain positions of the profiles held by the clamp result. The suspension arm is designed in particular in two parts, one of which Part of the seesaws with the drawbar eye joint and the other part of the arm with the lifting eyes comprises and wherein both parts can be connected to one another in different angular positions are.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt der Klemme gemäl3 der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht zur DarstelluncT der Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht zur Darstellung der Fig. 1 und 2, Fig. L und 5 Ansichten von zwei verschiedenen Anwendungsbeispielen der erfindungsgemäßen Klemme.An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing shown. 1 shows a front view, partly in section, of the clamp According to the invention, FIG. 2 is a side view showing FIG. 1, FIG. 3 is a plan view illustrating FIGS. 1 and 2, FIGS. L and 5 are views of two various application examples of the clamp according to the invention.

Die Klemme, die in den Zeichnungen dargestellt ist, besteht im wesentlichen aus den beiden Platten 23 und 24, die insbesondere durch die Abstützkörper 6 und 7 miteinander verbunden sind und die zusammen das Gehäuse 8 bilden.The clamp shown in the drawings essentially consists from the two plates 23 and 24, in particular by the support body 6 and 7 are connected to one another and which together form the housing 8.

Das Gehäuse 8 umfaßt einen Lastaufnahmeschlitz 25, dem die beiden Klemmbacken 26 und 27 zugeordnet sind, die im Gehäuse 8 befestigt bzw. gelagert sind. Zur Befestigung der Klemmbacke 26 dienen die beiden Bolzen 28.The housing 8 includes a load receiving slot 25, which the two Clamping jaws 26 and 27 are assigned, which are fastened or mounted in the housing 8 are. The two bolts 28 are used to fasten the clamping jaw 26.

Die Klemmbacke 26 ist länglich und besitzt eine Mehrzahl von mit Zähnen od.dgl. versehenen Abstützungen 29, die ein sicheres Halten der Last gewährleisten. Die Klemmbacke 26 kann gegebenenfalls gegen andere Klemmbacken ausgetauscht werden* um die Klemme Lasten unterschiedlicher Breite anzupassen. Die Klemmbacke 26 kann dabei auch der Last angepaßt werden, durch entsprechende Formgebung. Es ist auch möglich, bei entsprechender Abwandlung eine Klemmbacke zu benützen, die um eine Achse verschwenkbar ist, die parallel zur Schlitzausdehnung verläuft, so daß auch Profile mit einem Wulstrand gut erfaßt werden kann. Zum Ergreifen wird die Backe weggeschwenkt und anschließend in Arbeitsstellung gebracht, wodurch der erforderliche Weg der Backe 27 vergleichsweise klein bleibt.The jaw 26 is elongated and has a plurality of teeth or the like. provided supports 29, which ensure a secure hold of the load. The clamping jaw 26 can, if necessary, be exchanged for other clamping jaws * to adapt the clamp loads of different widths. The jaw 26 can can also be adapted to the load by appropriate shaping. It is also possible to use a clamping jaw with a corresponding modification, which is around a Axis is pivotable, which runs parallel to the slot extension, so that too Profiles with a bead can be detected well. The cheek is used to grasp pivoted away and then brought into working position, whereby the required Way of the jaw 27 remains comparatively small.

Die Backe 27 ist um den Bolzen 30 verschwenkbar, der sich ebenso wie die Bolzen 28 zwischen den Platten 23 und 24 erstreckt. Die Backe 27 besitzt an ihrer exzenterartig ausgebildeten Arbeitsfläche 31 Zähne zum sicheren Ergreifen der Last. Die Backe 27 wird über die Zuglasche 17 bewegt, die am Bolzen 32 an der Backe 27 angelenkt ist. In der Regel ist ein Zuglaschenpaar vorgesehen, das beidseitig der Backe 27 zwischen den Platten 23 und 24 beweglich ist.The jaw 27 is pivotable about the bolt 30, which is just like the bolt 28 extends between the plates 23 and 24. The jaw 27 has on its eccentric work surface 31 teeth for safe gripping the burden. The jaw 27 is moved over the pull tab 17, which is attached to the bolt 32 on the Jaw 27 is hinged. As a rule, a pair of pull tabs is provided on both sides the jaw 27 is movable between the plates 23 and 24.

Das obere cnde 16 der Zuglasche 17 ist durch das Bolzengelenk 5 mit dem Zwischenstück 34 verbunden, wobei das Bolzengelenk 5 in einer Führung 35 auf der Innenseite der Platten 23 und 24 beweglich ist. Die geradlinige Führung 35 kann auch durch eine führende Gelenklasche ersetzt sein.The upper end 16 of the pull tab 17 is connected by the pin joint 5 connected to the intermediate piece 34, wherein the pin joint 5 in a Guide 35 on the inside of the plates 23 and 24 is movable. The straight one Guide 35 can also be replaced by a leading joint bracket.

Der Bolzen 36 bildet das Zugösengelenk 4, das das Zwischenstück 34 mit der Zugöse 1 verbindet. Die Zugöse ist gabelförmig ausgebildet und das Zugösengelenk ist in den Gabelschenkeln 13 und 14 vorgesehen. Es ist klar, daß die Gelenke 4 und 5 und das Zwischenstück 34 zusammen ein Kardangelenk bilden, das der Zugöse eine allseitige Beweglichkeit gibt.The bolt 36 forms the drawbar eye joint 4, which the intermediate piece 34 connects to the towing eye 1. The drawbar eye is fork-shaped and the drawbar eye joint is provided in the fork legs 13 and 14. It is clear that the joints 4 and 5 and the intermediate piece 34 together form a universal joint that the drawbar eye a gives all-round mobility.

Auf der Außenseite der Gabelschenkel 13 und 14 sind die Wippen 2 und 3 angesetzt, deren Form insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht. Die untere Fläche 12 der Wippen 2 und 3 bildet einen stumpfen Winkel, so daß bei teilweiser Neigung der Zugöse um das Gelenk 4 eine großflächige Auflage auf den zugeordneten Abstützkörpern 6 und 7 erhalten wird.On the outside of the fork legs 13 and 14 are the rockers 2 and 3, the shape of which can be seen in particular from FIG. The lower face 12 of the rockers 2 and 3 forms an obtuse angle, so that with partial inclination the drawbar eye around the joint 4 provides a large-area support on the associated support bodies 6 and 7 is obtained.

Die Abstützkörper 6 und 7, die von einem Rundmaterial gebildet sind, sind u.a. durch die Stützrippen 9 und 10 mit den Platten 23 und 24 des Gehäuses verbunden. Die Stützrippen 9 und 10 sind dabei, wie insbesondere Fig. 1 erkennen läßt, V-förmig angeordnet und stützen sich am unteren Ende gegenseitig ab, was zu einer zusätzlichen Versteifung führt.The support bodies 6 and 7, which are formed from a round material, are inter alia through the support ribs 9 and 10 with the plates 23 and 24 of the housing tied together. The support ribs 9 and 10 are here, as can be seen in FIG. 1 in particular can be arranged in a V-shape and support each other at the lower end, which leads to an additional stiffening leads.

Zwischen den Platten 23 und 24 ist ferner ein Winkelhebel 33 gelagert, der um den Bolzen 37 verschwenkbar ist und der mit seinem längeren Arm 38 von unten gegen das Zwischen stück 34 drückt und dieses und damit auch die Zugöse nach oben drückt.An angle lever 33 is also mounted between the plates 23 and 24, which can be pivoted about the bolt 37 and the one with its longer arm 38 from below against the intermediate piece 34 presses and this and thus also the towing eye upwards presses.

Der Winkelhebel 33 steht dabei unter der Wirkung der Feder 15, die sich am Bolzen 39 abstützt. Diese Feder 15 dient als Sicherung, da dadurch die Backe 27 in die Schließstellung gedrückt wird.The angle lever 33 is under the action of the spring 15, which is supported on the bolt 39. This spring 15 serves as a backup, as it the jaw 27 is pressed into the closed position.

Zur Öffnung der Backe dient das Zugmittel 18, beispielsweise ein Seil, das zwischen den Platten 23 und 24 verlegt ist. Das Zugmittel 18 ist bei 40 am Winkelhebel 33 befestigt und läuft über die Seilöse 41, die an der Zugöse 1 angeschweißt ist, zu den Umlenkbolzen 42 und 43 und zu einer weiteren Seilöse 44 und von da auf der Innen seite des Umlenkbolzens 43 zu einem Handgriff oder einer Schlaufe 45 (Fig. 4) die von außen bedienbar ist. Wird an der Schlaufe 45 oder am Handgriff gezogen, ergibt sich eine flaschenzugartige Wirkung gegen die Kraft der Feder 15, wodurch sich die Backe 27 in die Öffnungsstellung bringen läßt.The traction means 18, for example a rope, is used to open the jaw. which is laid between the plates 23 and 24. The traction means 18 is at 40 on the angle lever 33 is attached and runs over the rope eyelet 41, which is welded to the towing eyelet 1, to the deflection bolts 42 and 43 and to another rope eyelet 44 and from there on the Inside of the deflection bolt 43 to a handle or a loop 45 (Fig. 4) which can be operated from the outside. If the loop 45 or the handle is pulled, there is a pulley-like effect against the force of the spring 15, whereby the jaw 27 can be brought into the open position.

Durch die beschriebene Sicherungseinrichtung mittels der Feder 15 und dem Zugmittel 18 wird eine Fehlbedienung weitgehend ausgeschlossen, da die Feder 15 ohne Bedienung immer in Funktion bleibt.By means of the described safety device by means of the spring 15 and the traction means 18, incorrect operation is largely ruled out because the spring 15 always remains in function without operation.

Es ist klar, daß bei einem Schrägzug beispielsweise in der Ebene der Darstellung der Fig. 1 die Zugöse mit der einen oder anderen Wippe 2 oder 3 auf dem zugehörigen Abstützkörper 6 oder 7 eine Anlage findet, so daß immer ausreichende Schließkräfte an den Klemmbacken erhalten werden.It is clear that with a diagonal pull, for example in the plane of Representation of Fig. 1, the towing eye with one or the other rocker 2 or 3 on the associated support body 6 or 7 finds a plant, so that always sufficient Closing forces can be obtained on the clamping jaws.

Aber auch bei einer Bewegung in der Ebene der Fig. 2, also um das Gelenk 4, erreichen die Wippen 2 bzw. 3 eine gute Anlage an den äußeren Enden der Abstützkörper 6 und 7.But also with a movement in the plane of FIG. 2, i.e. around the Joint 4, the rockers 2 and 3 achieve a good contact with the outer ends of the Support body 6 and 7.

Ein Zusammenwirken zwischen den wippen und den Abstützkörpern wird auch dann erhalten, wenn sich die Klemmbacke 7 mehr oder weniger in der Schließstellung befindet, wenn also die Zugöse im Bezug auf das Gehäuse 8 nach oben gezogen ist. SoDald dann ein bestimmter Schrägzugswinkel erreicht wird, werden die Wippen bzw. werden die Abstützkörper wirksarn, Die Fig. 4 und 5 zeigen? wie die Zugöse 1 durch einen Afhängearm 19 ersetzt werden kann. Der Aufnangearn. 19 besteht aus den beiden Teilen 21 und 22. Am Teil 21 sind die kippen 2 und 3 befestigt, die bei dieser Ausbildungsforin mit ebener Unterflache ausgestaltet sind, da Bewegungen um das Zugösengelenk 4 bei diesen Anwendungsbeispiel kaut auftreten.An interaction between the rockers and the support bodies is also obtained when the jaw 7 is more or less in the closed position is located, so when the drawbar eye is pulled up with respect to the housing 8. As soon as a certain skew angle is reached, the rockers resp. are the support bodies effective, Figs. 4 and 5 show? like the towing eye 1 a hanging arm 19 can be replaced. The Aufnangearn. 19 consists of the two Parts 21 and 22. On part 21, the tilt 2 and 3 are attached, which in this training forum are designed with a flat lower surface, since movements around the drawbar eye joint 4 at this application example chews occur.

Ant Teil 22 des Aufhängearms sind zwei Tragösen 20 vorgesehen. Die Teile 21 und 22 sind durch den Steckbolzen 4o verounden, und die beiden Teile wirken je nach Zuordnung entweder über die Druckflachen 47 oder 48 am Teil 21 zusammen, die jeweils auf die gleiche zugeordnete fläche des Teils 22 einwirken.Ant part 22 of the suspension arm, two eyelets 20 are provided. the Parts 21 and 22 are verounden by the socket pin 4o, and the two parts work depending on the assignment either via the pressure surfaces 47 or 48 on part 21 together, each act on the same associated area of the part 22.

Auf diese weise läßt sich je nach Bedarf entweder die Betriebsstellung gemäß Fig. 4 oder die Betriebsstellung geni. Fig. 5 erreichen und eine Last, beispielsweise ein Doppel-T-Träger kann in Normallage oder auch in gekippter Stellung oder auch in Schrägstellung aufgenommen, transportiert oder abgesetzt werden.In this way, either the operating position can be changed as required 4 or the operating position geni. Fig. 5 reach and a load, for example A double T-beam can be in the normal position or in the tilted position or also be picked up, transported or set down in an inclined position.

Claims (9)

Patentansprüche 1 Hebeklemme zum Heben und Wenden von Lasten, mit einem Gehäuse mit einem Lastaufnahmeschlitz, einer beweglichen Klemme und einer Gegenklemme, wobei auf die bewegliche hebelartige Klemme eine Zuglasche wirkt, deren anderes Ende im Gehäuse geführt und über zwei Gelenke und ein Zwischen stück mit einer kardanisch beweglichen Zugöse verbunden ist, wobei sich die Zugöse am Gehäuse abstützen kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugöse (1) zwei starre, einander gegenüberliegende Wippen (2, 3) aufweist, die symmetrisch zur Ebene durch das Zugöse gelenk (4) ausgebildet sind und die bei Verschwenkung der Zugöse um eines der Kardangelenke (4, 5) mit je einem Abstützkörper (6, 7) am Gehäuse (8) zusammenwirken, wobei die Abstützkörper (6, 7) sich im wesentlichen parallel zu den Wippen (2, 3) erstrecken, wenn sich diese in der Mittellage befinden. Claims 1 lifting clamp for lifting and turning loads, with a housing with a load receiving slot, a movable clamp and a Counter-clamp, with a pull tab acting on the movable, lever-like clamp, whose other end guided in the housing and with two joints and an intermediate piece a gimbal-mounted towing eye is connected, the towing eye on the housing can support, characterized in that the towing eye (1) two rigid, each other opposite rockers (2, 3) which are symmetrical to the plane through the towing eye joint (4) are formed and when pivoting the drawbar eye around one of the cardan joints (4, 5) each cooperate with a support body (6, 7) on the housing (8), the Support bodies (6, 7) extend essentially parallel to the rockers (2, 3), if these are in the middle position. 2. Hebeklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Abstützkörper (6, 7) annähernd der Länge der Wippen (2, 3) entspricht.2. Lifting clamp according to claim 1, characterized in that the length the support body (6, 7) corresponds approximately to the length of the rockers (2, 3). 3. Hebeklenime nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Stützrippen (9, 10) zwischen dem Gehäuse (8) und den über das Gehäuse vorstehenden Teilen der Abstützkörper (6, 7).3. lifting cycle according to one or both of the preceding claims, characterized by supporting ribs (9, 10) between the housing (8) and the over the Housing protruding parts of the support body (6, 7). 4. Hebeklemme nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Wippen (2, 3) zugewandten Flächen (11) der Abstützkörper (6, 7) gewölbt sind.4. Lifting clamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the surfaces (11) of the support bodies facing the rockers (2, 3) (6, 7) are arched. 5. Hebeklemnie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Abstützkörpern (6, 7) zugewandten Flächen (12) der Wippen (2, 3) abgewinkelt sind.5. lifting clamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the surfaces (12) facing the support bodies (6, 7) the rockers (2, 3) are angled. 6. Hebeklemnie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dai3 die Zugöse (1i gabelförmig gestaltet ist und daß die Wippen (2, 3) an den Gabelschenkeln (13, 14) der Zugöse (1) angeordnet sind.6. lifting clamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the drawbar eye (1i is fork-shaped and that the Rockers (2, 3) are arranged on the fork legs (13, 14) of the drawbar eye (1). 7. Hebeklenme nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Feder (15) im Gehäuse (8), die das geführte Ende (16) der Zuglasche (17) in die Klemmstellung drückt, sowie einem von [land zu betätigenden, im Gehäuse geführten Zugmittel (18), das flaschenzugartig die Zugöse (1) zeigen das Gehäuse (8) zieht.7. Hebeklenme according to one or more of the preceding claims, characterized by a spring (15) in the housing (8), which the guided end (16) the pull tab (17) presses into the clamping position, as well as one of the [land to be operated, in the housing guided traction means (18), which show the towing eye (1) like a pulley block the housing (8) pulls. 8. Hebeklemme nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugöse (1) gegen einen Aufhängearm (19) mit einer oder mehreren seitlichen Tragösen (20) austauschbar ist.8. lifting clamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the drawbar eye (1) against a suspension arm (19) with a or several lateral eyelets (20) is interchangeable. 9. Hebeklemme nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängearm (19) zweiteilig ausgebildet ist, wobei der eine- Teil (21) die Wippen (2, 3) und das Zugösengelenk (4) und der andere Teil (22) den Arm mit den Tragösen (20) umfaßt, wobei beide Teile (21, 22) in verschiedenen Winkelstellungen zueinander miteinander verbindbar sind.9. lifting clamp according to one or more of the preceding claims, characterized in that the suspension arm (19) is constructed in two parts, wherein the one part (21) the rockers (2, 3) and the drawbar eye joint (4) and the other part (22) comprises the arm with the lifting eyes (20), both parts (21, 22) in different Angular positions can be connected to one another.
DE19833312457 1983-04-07 1983-04-07 Carrying or lifting clamp Withdrawn DE3312457A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312457 DE3312457A1 (en) 1983-04-07 1983-04-07 Carrying or lifting clamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312457 DE3312457A1 (en) 1983-04-07 1983-04-07 Carrying or lifting clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3312457A1 true DE3312457A1 (en) 1984-10-11

Family

ID=6195644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312457 Withdrawn DE3312457A1 (en) 1983-04-07 1983-04-07 Carrying or lifting clamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3312457A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424602A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-02 SIEGERT &amp; CO. GMBH &amp; Co. Clamp for the transport of steel plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0424602A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-02 SIEGERT &amp; CO. GMBH &amp; Co. Clamp for the transport of steel plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058858A1 (en) Hoist tongs
DE3924915A1 (en) HINGED DESIGN CROSS-COUNTRY SKI BINDING
EP1020395A2 (en) Clamping gripper for gripping loads from above
DE2017654A1 (en) Device for clamping an anode rod to the main rail of an electrolysis tank
DE2709272C2 (en) Screw terminal
DE3022065C2 (en) Transport chain
DE3524694C2 (en)
DE2727919C2 (en) Transport gripper
DE1809568A1 (en) Safety device for lifting grippers
DE2359490C3 (en) Front binding part of a safety binding for skis
DE19544463C2 (en) Forceps-type gripper for gripping and handling plate or cuboid loads
DE2049211C3 (en) Gripping device for components
DE1481800B1 (en) LIFTING CLAW
DE3312457A1 (en) Carrying or lifting clamp
CH654245A5 (en) DEVICE FOR PUTTING A STRAP OF THERMOPLASTIC PLASTIC ON AN OBJECT.
DD234658A5 (en) LIFTING CLAMP
EP1300360A1 (en) Load engaging hook with shortening claw
DE299076C (en)
DE1921959A1 (en) Truss harness
DE19912448A1 (en) Transport device for raising or lowering heavy loads has grippers and grip release device which is synchronized with movement of piston of lifting mechanism
DE1481760C3 (en) Gripping device for plates or the like
DE652055C (en) Triggering device for the gripper or the like of hay lifts or the like.
DE1481800C (en) Lifting claw
DE1078290B (en) Stripper pliers
DE205204C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee