DE3312456A1 - Busbar arranged in an insulating carrier - Google Patents

Busbar arranged in an insulating carrier

Info

Publication number
DE3312456A1
DE3312456A1 DE19833312456 DE3312456A DE3312456A1 DE 3312456 A1 DE3312456 A1 DE 3312456A1 DE 19833312456 DE19833312456 DE 19833312456 DE 3312456 A DE3312456 A DE 3312456A DE 3312456 A1 DE3312456 A1 DE 3312456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating support
support according
busbar
chamber
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833312456
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Hensel GmbH and Co KG
Original Assignee
Gustav Hensel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Hensel GmbH and Co KG filed Critical Gustav Hensel GmbH and Co KG
Priority to DE19833312456 priority Critical patent/DE3312456A1/en
Publication of DE3312456A1 publication Critical patent/DE3312456A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Abstract

The busbar, which is arranged in an insulating carrier, for the earth, neutral or phase conductor has individual opposing-bearing regions which engage in chambers in the insulating carrier. The opposing-bearing regions are in each case located in a screw terminal. In this case, the conductor which is to be connected is firmly clamped between the terminal and the opposing-bearing plate.

Description

Kennwort: "Klemmenhalterung"Password: "Terminal Bracket"

In einem Isolierträger angeordnete Sammelschiene In einem Isolierträger angeordnete Sammelschiene für PE-, N- oder Phasenleiter mit im Isolierträger vorgesehenen Einführungsöffnungen für die Leiter und mit im Isolierträger eingesetzten Schraubklemmen zum Festlegen der Leiter, hierbei bilden Bereiche der Sammelschiene ein Widerlager zum Befestigen der anzuschließenden Leiter. Derartige Klemmen werden vielfach verwendet. Busbar arranged in an insulating carrier In an insulating carrier arranged busbar for PE, N or phase conductors with provided in the insulating support Entry openings for the conductors and with screw terminals inserted in the insulating support to fix the conductors, here areas of the busbar form an abutment for attaching the conductors to be connected. Such clamps are widely used.

Bei einer ersten bekannten Ausführung ist die Sammelschiene als langgestreckter Quader ausgebildet. Sie besitzt eine Anzahl von Bohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern. In diese Bohrungen münden Bohrungen weitere Bohrungen mit Schraubgewinde, die senkrecht zu den ersten Bohrungen angeordnet sind. Die gesamte Sammelschiene befindet sich in einem Isolierträger, der seinerseits Einführungsöffnungen im Bereich der Bohrungen aufweist. Derartige Sammelschienen sind recht aufwendig in ihrer Herstellung. Darüber hinaus werden die anzuschliessenden Leiter unmittelbar durch eine Schraube festgeklemmt, wobei kein Drahtschutz für die Leiter vorhanden ist.In a first known embodiment, the busbar is elongated Cuboid formed. It has a number of holes with different Diameters. In these bores, bores open further bores with screw thread, which are arranged perpendicular to the first holes. The entire busbar is located in an insulating support, which in turn has openings in the area which has bores. Such busbars are quite complex to manufacture. In addition, the conductors to be connected are directly connected to a screw clamped with no wire protection for the conductors.

Weiterhin sind Sammelschienen bekanntgeworden, bei denen die Schraubklemmen unmittelbar auf die Sammelschiene aufgeschoben werden.Furthermore, busbars have become known in which the screw terminals be pushed directly onto the busbar.

Bei dieser Anordnung weisen die Schraubklemmen an ihrem Schraubenende einen Drahtschutz auf. Es lassen sich aber nur schwer die Leiter befestigen, da das Einführen der Leiter in die Schraubklemme schwierig gestaltet ist.In this arrangement, the screw terminals point at their screw end a wire guard. But it is difficult to attach the ladder because inserting the conductors into the screw terminal is difficult.

Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Sammelschiene mit einem Isolierträger der eingangs genannten Art ein leichtes Anschließen der Leiter zu gewährleisten, wobei ein wohlfeiler Aufbau sowie eine leichte Montage qegeben sein soll. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Isolierträger in einzelne, kammerartige Abschnitte unterteilt ist, in denen jeweils eine Schraubklemme angeordnet ist, und daß die Sammelschiene mit Widerlagerbereichen in die Kammer eingreift. Durch diese Anordnung ergibt sich eine leichte Montage und Installation der Sammelschiene mit dem Isolierträger. Darüber hinaus wird durch die Widerlagerbereiche ein sicherer Drahtschutz für die anzuschließenden Leiter erzielt. Schließlich ergibt sich durch die kammerartigen Abschnitte eine eindeutige Zuordnung für jede Schraubklemme. Vorteilhafterweise ist die leitfähige Sammelschiene kammartig ausgebildet. Hierbei greifen die Kammzähne als Widerlagerbreiche in die kammerartigen Abschnitte ein.The object of the invention is to provide a busbar with an insulating support to ensure easy connection of the conductors of the type mentioned above, an inexpensive structure and easy assembly should be given. this will according to the invention achieved in that the insulating support is divided into individual, chamber-like Sections is divided, in each of which a screw terminal is arranged, and that the busbar engages with abutment areas in the chamber. Through this Arrangement results in easy assembly and installation of the busbar with the insulating carrier. In addition, the abutment areas make it safer Wire protection achieved for the conductors to be connected. Eventually it results through the chamber-like sections have a unique assignment for each screw terminal. Advantageously the conductive busbar is designed like a comb. The comb teeth engage here as abutment areas in the chamber-like sections.

Diese Anordnung erlaubt eine kostengünstige Herstellung und eine sichere Montage. Darüber hinaus ist durch diese Anordnung auch eine niedrige Bauhöhe des Isolierträgers mit der Schraubklemme gewährleistet. Günstig ist es hierbei, wenn die Kammzähne der Sammelschiene unterschiedlich breit gestaltet sind, um so in einfacher Weise auch Leiter mit unterschiedlichen Durchmessern anschließen zu können.This arrangement allows inexpensive manufacture and safe Assembly. In addition, this arrangement also results in a low overall height of the Insulation carrier guaranteed with the screw terminal. It is beneficial if the comb teeth of the busbar are designed with different widths, the easier it is Way to be able to connect conductors with different diameters.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Sammelschiene winkelförmig gestaltet. Hierbei legt sich der eine Schenkel außen an den Isolierträger an, während der andere Schenkel mit Widerlagerbreichen in die Kammerabschnitte eingreift. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß der Isolierträger eine niedrige Bauform aufweist. Darüber hinaus kann die Sammelschieneleicht iL71 Isoliergehäuse untergebracht werden, wobei diese Anordnung eine wohlfeile Herstellung erlaubt. Zur Halterung der winkelförmigen Sammelschiene sind am Isolierträger angeformte Haltenasen vorgesehen, die den Anlegeschenkel der Sammelschiene festlegen. Um eine günstige Befestigung der Sammelschiene zu erzielen, sind die Widerlagerbereiche zunächst in die Kammerabschnitte einführbar-, dann ist der Anlegeschenkel hinter die Halteschenkel führbar.In a particular embodiment of the invention, the busbar is designed angularly. Here, one leg lies on the outside of the insulating support at, while the other leg engages with abutment areas in the chamber sections. This measure ensures that the insulating support has a low structural shape having. In addition, the busbar can easily be accommodated in iL71 insulating housing be, this arrangement allows an inexpensive manufacture. To the bracket the angled busbars are provided with molded retaining lugs on the insulating support, which define the contact leg of the busbar. To a cheap attachment To achieve the busbar, the abutment areas are first in the chamber sections insertable, then the contact leg can be guided behind the retaining leg.

Durch diese Ausbildung ergibt sich eine überaus kostengünstige Montage, da durch zwei kombinierte Bewegungen die Befestigung der Sammelschiene gegeben ist. Empfehlenswert ist es, wenn die freien Enden der Widerlagerbereiche leicht abgebogen sind, da hierdurch zum einen die Einführung der Widerlagerbereiche in die kammerartigen Abschnitte erleichtert wird und zum anderen beim Einführen der anzuschließenden Leiter in die kammerartigen Abschnitte die Abbiegungen sicherstellen, daß die anzuschließenden Leiter ins Klemmeninnere geführt werden.This training results in an extremely cost-effective assembly, because the busbar is fixed by two combined movements. It is recommended that the free ends of the abutment areas be slightly bent are, because this on the one hand the introduction of the abutment areas in the chamber-like Sections is facilitated and on the other hand when introducing the to be connected Head into the chamber-like sections to make sure the bends are to be connected Conductors are led into the inside of the terminal.

Günstig ist es, wenn der zahnartige Widerlagerbereich von der Klemme umgriffen wird, da hierdurch ein sicheres Anschließen gewährleistet ist. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Widerlagerbereich zwischen der Schraube der Klemme und dem anzuschließenden Leiter angeordnet ist, da hierdurch in vorzüglicher Weise ein Drahtschutz für die anzuschließenden Leiter erzielbar ist.It is beneficial if the tooth-like abutment area from the clamp is encompassed, since this ensures a secure connection. Here it is particularly advantageous if the abutment area between the screw of the Terminal and the conductor to be connected is arranged, as this in excellent Way a wire protection for the conductor to be connected can be achieved.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung bildet der Anlegeschenkel der Sammelschiene einen Durchsteckschutz für den anzuschließenden Leiter. Diese Aus- bildung erlaubt eine leichte Fertigung des Isolierträgers, da bei der Herstellung des Isolierträgers die kammerartigen Abschnitte nahezu allseitig zugänglich sind, trotzdem ist aber nach Fertigung das Anschließen der Leiter selber erleichtert, da diese nur bis zu dem Anlegeschenkel der Sammelschiene geführt werden können.In a further embodiment of the invention, the contact leg forms the busbar a push-through protection for the conductor to be connected. These The end- education allows easy production of the insulating carrier, because the chamber-like sections almost on all sides during the manufacture of the insulating support are accessible, but after production you have to connect the conductors yourself facilitated, since these are only led up to the contact leg of the busbar can.

Um die Installation zu erleichtern, weisen die kammerartigen Abschnitte jeweils eine Leitereinführungsöffnung auf, die an der Außenseite der Kammer einen Führungsanschlag trägt. Hierbei ist es besonders empfehlenswert, wenn der Führungsanschlag als Halbtrichter ausgebildet ist, der in der Leitereinführungsöffnung mündet, da so einfach durch Aufsetzen des Leiters auf den Führungsabschnitt der Leiter automatisch in Innere der Klemme führbar ist.To facilitate installation, the chamber-like sections point each have a conductor entry opening on the outside of the chamber Guide stop carries. It is particularly recommended if the guide stop is designed as a half funnel which opens into the conductor entry opening, there so simply by placing the ladder on the guide section of the ladder automatically can be guided in the interior of the clamp.

Zur weiteren Montageerleichterung sind in den kammerartigen Abschnitten die Schraubklemmen gegen Herausfallen gehaltert. Hierbei empfiehlt es sich, die Halterung der Klemmen über die Schraube selbst erfolgen zu lassen, die in einem Hohlzylinder angeordnet ist und sich mit ihrem Kopf auf einen Bund des Hohlzylinders abstützt, so daß die Klemme in der unter dem Hohlzylinder liegenden Kammer über dem Schraubenkopf gehaltert ist.To further facilitate assembly are in the chamber-like sections the screw terminals held against falling out. It is recommended that the Hold the clamps via the screw itself, which is in a Hollow cylinder is arranged and its head is on a collar of the hollow cylinder supported so that the clamp in the chamber lying under the hollow cylinder over the screw head is supported.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel greift zur Halterung der im Querschnitt ringförmig ausgebildeten Klemmen im Isolierträger jeweils der Widerlagerbereich der Sammelschiene in die Klemme ein. Eine solche Anordnung erlaubt einen einfachen Zusammenbau, da nach Bestücken der kammerartigen Abschnitte mit den Klemmen durch Einschieben der zahnartigen Widerlagerbereiche in die Klemmen diese bereits gegen ein Herausfallen aus den Kammern gesichert sind.In another embodiment, the im Cross-section ring-shaped clamps in the insulating support each of the abutment area the busbar into the terminal. Such an arrangement allows a simple one Assembly, since after equipping the chamber-like sections with the clamps Pushing the tooth-like abutment areas into the clamps these already against falling out of the chambers are secured.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind an den Endbereichen des Isolierträgers Führungsaufnahmen vorgesehen zur Befestigung eines weiteren Isolierträgers.In a further embodiment of the invention are at the end regions of the insulating support are provided with guide mounts for attaching a further insulating support.

Hierdurch wird sichergestellt, daß mehrere Isolierträger aneinander befestigbar sind. Günstig ist es dabei, wenn die Befestigung durch einen Einschub in die kastenförmige Führungsaufnahme und einer Verrastung erfolgt, da so eine schnelle Montage und sichere Installation gegeben ist.This ensures that several insulating supports are attached to one another are attachable. It is advantageous if the attachment is through an insert in the box-shaped guide receptacle and a latching takes place, as such a quick Assembly and safe installation is given.

Bei einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der zweite Isolierträger bezüglich des ersten Isolierträgers schräg gestellt, da sich hier gezeigt hat, daß so die anzuschließenden Leiter besonders einfach installiert werden können. Hierbei ist es günstig, wenn der zweite Isolierträger auch noch höher angeordnet ist als der Hauptisolierträger.In a particularly advantageous embodiment of the invention if the second insulating support is inclined with respect to the first insulating support, because it has been shown here that the conductors to be connected are particularly easy to install can be. It is advantageous here if the second insulating support is also higher is arranged as the main insulating support.

Zur Erleichterung des Anschlusses der Leiter weist die in der kammerartigen Aufnahme angeordnete Klemme einen in einem spitzen Winkel zur Klemme angeordneten Lappen auf, der mit seinem freien Ende unterhalb der Drahteinführungsöffnung liegt. Diese Anordnung stellt sicher, daß beim Anschließen kein Unterschieben des Leiters unter der Klemme erfolgt, sondern ein sicherer Anschluß in der Klemme gewährleistet ist. Vorteilhafterweise sind beiderseits der Einführungsöffnungen angeordnete Markierungen in Form von Nieten, Rippen od.dgl., die sich von den Führungsanschlägen bis zum Fuß des Hohlzylinders für Schrauben erstrecken. Durch diese Markierungen wird die Zuordnung zwischen der Schraube, der Klemme sowie den Einführungsöffnungen für die anzuschließenden Leiter wesentlich erleichtert, da durch die Markierungen beim Einschieben der Leiter ersichtlich ist, in welche Klemme der Leiter eingeschoben ist und welche Klemmenschraube zu betätigen ist. Darüber hinaus können die Markierungen direkt auch als Führunge- benutzt werden, so daß die Leiter über die Markierungen und die Führungsanschläge ins Klemmeninnere geschoben werden können.To facilitate the connection of the conductor, the in the chamber-like Receptacle arranged clamp is arranged at an acute angle to the clamp Flap on which is with its free end below the wire insertion opening. This arrangement ensures that the conductor is not pushed under when connecting takes place under the terminal, but a secure connection in the terminal is guaranteed is. Markings are advantageously arranged on both sides of the insertion openings In the form of rivets, ribs or the like., Which extend from the guide stops to Extend the foot of the hollow cylinder for screws. Through these markings the Assignment between the screw, the clamp and the insertion openings for the The conductor to be connected is made much easier because the markings make it easier to insert the conductor can be seen in which terminal the ladder pushed in and which terminal screw is to be operated. In addition, the markings can also be used directly as a guide so that the ladder over the markings and the guide stops can be pushed into the inside of the clamp.

Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Führungsaufnahme des ersten Isolierträgers einen Anschlag auf, gegen den Bereiche des zweiten Isolierträgers in der Rasthaltestellung federnd anliegen. Hierdurch wird erreicht, daß beim Lösen der Rasthalterung der zweite Isolierträger aus den Führungsaufnahmen bereichsweise herausgedrückt wird und nach dem Lösungsvorgang aus den Führungsaufnahmen herausgezogen werden kann, ohne daß eine unfreiwillige Verrastung eintritt.In a particular embodiment of the invention, the guide receptacle of the first insulating support on a stop against the areas of the second insulating support rest resiliently in the locking position. This ensures that when loosening the locking bracket of the second insulating support from the guide receptacles in some areas is pushed out and pulled out of the guide receptacles after the solution process can be without an involuntary latching occurs.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht des Isolierträgers, Fig. 2 eine Draufsicht des Isolierträgers, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1, Fig; 4 eine Seitenansicht des Isolierträgers, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 1, Fig. 6 einen Schnitt durch den Isolierträger nach der Linie VI-VI der Fig. 1, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 2, Fig. 8 in Seitenansicht ein anderes Ausführungsbeispiel des Isolierträgers, Fig. 9 die Draufsicht des Isolierträgers nach Fig. 8, Fig. 10 die Seitenansicht des Isolierträgers nach Fig. 8 oder 9, Fig. 11 einen Schnitt nach der Linie XI-XI der Fig. 8, Fig. 12 einen Schnitt nach der Linie XII-XII der Fig. 8, Fig. 13 einen Schnitt nach der Linie XIII-XIII der Fig. 9 Fig. 14 eine Draufsicht auf die Sammelschiene, Fig. 15 eine Vorderansicht auf die Sammelschiene, Fig. 16 eine Seitenansicht der Sammelschiene, Fig. 17 im größeren Maßstab einen Auschnitt aus der Draufsicht der Sammelschiene, Fig. 18 einen Schnitt nach der Linie XVIII-XVIII der Fig. 17, Fig. 19 eine Unteransicht des Isolierträgers nach Fig. 1, Fig. 20 einen Schnitt durch eine Schraubklemme, Fig. 21 eine Vorderansicht der Schraubklemme und Fig. 22 zwei aneinander befestigte Isolierträger.The subject of the invention is shown in several exemplary embodiments in the drawing shown, namely: Fig. 1 is a front view of the insulating support, Fig. 2 shows a plan view of the insulating support, FIG. 3 shows a section along the line III-III of Fig. 1, Fig; 4 shows a side view of the insulating support, FIG. 5 shows a section according to the line V-V of Fig. 1, 6 shows a section through the insulating support along the line VI-VI of FIG. 1, FIG. 7 shows a section along the line VII-VII of the Fig. 2, Fig. 8 in side view another embodiment of the insulating support, 9 shows the top view of the insulating support according to FIG. 8, FIG. 10 shows the side view of the insulating support according to FIG. 8 or 9, FIG. 11 shows a section along the line XI-XI 8 and 12 show a section along the line XII-XII in FIGS. 8 and 13 Section along the line XIII-XIII in FIG. 9; FIG. 14 shows a plan view of the busbar. 15 shows a front view of the busbar, FIG. 16 shows a side view of the Busbar, Fig. 17 on a larger scale a detail from the top view of the Busbar, FIG. 18 a section along the line XVIII-XVIII of FIG. 17, Fig. 19 shows a view from below of the insulating support according to FIG. 1, FIG. 20 shows a section through one screw terminal, FIG. 21 is a front view of the screw terminal, and FIG. 22 is two insulating supports attached to one another.

Der in Fig. 1 dargestellte Isolierträger 30 ist als Hohlleiste ausgebildet, die nach unten offen gestaltet ist.The insulating support 30 shown in Fig. 1 is designed as a hollow strip, which is designed to be open at the bottom.

An seinen beiden Enden ist er mit säulenartigen Verlängerungen ausgestattet, die an ihrem freien Ende ein U-förmiges Profil aufweisen, mit denen der Isolierträger (nicht dargestellt) in entsprechende Gegenaufnahmen in einer Installationsdose, wie Sicherungskasten od.dgl., einbaubar ist.At both ends it is equipped with column-like extensions, which have a U-shaped profile at their free end with which the insulating support (not shown) in corresponding counter mountings in an installation box, such as fuse box or the like. Can be installed.

Auf seiner Vorderseite trägt der Isolierträger 30 Einführungsöffnungen 32 und 33, die unterschiedlich im Durchmesser gestaltet sind. Diese Einführungsöffnungen dienen zur Aufnahme der anzuschließenden Leiter. Die Einführungsöffnungen sind so angeordnet, daß auf vier kleine Einführungsöffnungen 32 jeweils eine große Einführungsöffnung 33 folgt.The insulating support 30 has insertion openings on its front side 32 and 33, which are designed different in diameter. These insertion openings serve to accommodate the conductors to be connected. The insertion openings are like this arranged that on four small introduction openings 32 each have a large introduction opening 33 follows.

Die Einführungsöffnungen 32, 33 münden in Kammern 34, 35.The introduction openings 32, 33 open into chambers 34, 35.

Hierbei weist die Kammer 35 eine Einführungsöffnung 33 auf, während die Kammer 34 durch stegartige Vorsprünge 36 in kammerartige Abschnittte 37 unterteilt ist. In diese kammerartigen Abschnitte 37 münden dann die Einführungsöffnungen 32.Here, the chamber 35 has an insertion opening 33, while the chamber 34 is divided into chamber-like sections 37 by web-like projections 36 is. The insertion openings 32 then open into these chamber-like sections 37.

In die Kammern 35 sowie die kammerartigen Abschnitte 37 werden Schraubklemmen 38, 39 eingesetzt.In the chambers 35 and the chamber-like sections 37 are screw terminals 38, 39 inserted.

Vor den Einführungsöffnungen 32, 33 sind an der Außenseite des Isolierträgers halbtrichterartige Fübzungsanschläge 40 vorgesehen, die dann in die Einführungsöffnungen münden.Before the insertion openings 32, 33 are on the outside of the insulating support half-funnel-like Fübzungsanlagen 40 provided, which then into the insertion openings flow out.

Über diese Anschläge 40 erfolgt das Einführen von Anschlußleitern, indem sie einfach auf die Anschläge 40 aufgelegt werden und dann über den Trichter und die Einführungsöffnungen in die Kammern 34, 35 eingeschoben werden können.These stops 40 are used to insert connecting conductors, by simply placing them on the stops 40 and then over the funnel and the insertion openings can be pushed into the chambers 34, 35.

Auf der Rückseite des leistenartigen Trägers 30 sind ebenfalls öffnungen 41 vorgesehen, und zwar im Bereich der Kammern 34, 35 bzw. der kammerartigen Abschnitte 37. In diese öffnungen 41 werden zahnartige Widerlagerbereiche 42, 43 einer Sammelschiene 44 eingeschoben. Diese Sammelschiene (vergl. Fig. 14 bis Fig. 18) ist winkelförmig gestaltet. Sie weist einen Anlegeschenkel 45 auf. Dieser Schenkel ist nach Einführen der Widerlagerbereiche 42, 43 an der Rückseite des Isolierträgers angeordnet. Zu der Halterung der Sammelschiene sind Haltenasen 46 vorgesehen, durch die die Sammelschiene gegen ein Herausfallen aus dem Isolierträger gesichert ist.There are also openings on the rear side of the strip-like carrier 30 41 is provided, specifically in the region of the chambers 34, 35 or the chamber-like sections 37. Tooth-like abutment areas 42, 43 of a busbar are inserted into these openings 41 44 inserted. This busbar (see FIGS. 14 to 18) is angular designed. It has a contact leg 45. This leg is after insertion of the abutment areas 42, 43 arranged on the rear side of the insulating support. to the holder of the busbar retaining lugs 46 are provided through which the busbar is secured against falling out of the insulating support.

Auf der Oberseite des Isolierträgers sind hohlzylinderartige Aufnahmen 47, 48 vorgesehen. Diese Aufnahmen dienen zur Halterung der Schraube 49 der Schraubklemmen 38, 39. Es sei hier bemerkt, daß die Aufnahmen 47, 48 an ihrem oberen freien Ende nach innen gerichtete Vorsprünge 50 tragen, die die Aufgabe haben, ein Herausfallen der Schrauben zu verhindern.Hollow cylinder-like receptacles are located on the top of the insulating support 47, 48 provided. These recordings are used to hold the screw 49 of the screw terminals 38, 39. It should be noted here that the receptacles 47, 48 at their upper free end carry inward projections 50, which have the task of falling out to prevent the screws.

An den beiden Endbereichen des Isolierträgers 30 vor den säulenartigen Verlängerungen 31 sind kastenförmige Führungsaufnahmen 51 vorgesehen. Diese Führungsaufnahmen haben nach der Oberseite des Isolierträgers einen Durch- bruch 52.At the two end regions of the insulating support 30 in front of the columnar Extensions 31 are box-shaped guide receptacles 51 provided. These leadership shots have a diameter to the top of the insulating support fracture 52.

In den Fig. 8 bis 13 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Isolierträgers 53 dargestellt. Dieser Isolierträger weist einen ähnlichen Aufbau auf wie der Isolierträger 30. Zum Unterschied gegen den Isolierträger 30 sind anstelle der säulenartigen Verlängerungen 31 sowie der Führungsaufnahmen 51 an den Endbereichen des Isolierträgers Schrägstege 54 vorgesehen. Diese Schrägstege weisen an ihrem freien Ende auf der Oberseite eine Rastzunge 55 auf. Diese Rastzunge greift -wie später noch beschrieben wird - in den Durchbruch 52 der Führungsaufnahmen 51 des Isolierträgers zur Befestigung des Isolierträgers 53 an den Isolierträger 30 ein.8 to 13 is a further embodiment of an insulating support 53 shown. This insulating carrier has a similar structure to the insulating carrier 30. In contrast to the insulating support 30, instead of the columnar extensions 31 as well as the guide receptacles 51 at the end areas of the insulating support are inclined webs 54 provided. These inclined webs have a at their free end on the top Latching tongue 55 open. This locking tongue engages - as will be described later - in the opening 52 of the guide receptacles 51 of the insulating support for fastening the Insulating carrier 53 to the insulating carrier 30.

Die in Fig. 20 und 21 dargestellte Schraubklemme 39 ist aus einem einzigen Blechzuschnitt hergestellt. Sie weist in der Seitensicht eine in etwa viereckige Gestalt auf, wobei die beiden Enden des Zuschnittes sich überlappen und in diesem Bereich ein Gewinde 56 tragen, das zur Aufnahme der Schraube 49 bestimmt ist. An dem uhren Ende weist die Klemme 39 eine Zunge 57 auf. Diese Zunge erstreckt sich im spitzen Winkel nach unten.The screw terminal 39 shown in Figs. 20 and 21 is made of one made of a single sheet metal blank. When viewed from the side, it has a roughly square shape Shape on, with the two ends of the blank overlap and in this Carry area a thread 56, which is intended for receiving the screw 49. At The clamp 39 has a tongue 57 at the end of the watch. This tongue extends at an acute angle downwards.

Es sei hier erwähnt, daß die Schraubklemme 38 eine ähnliche Gestalt wie die Schraubklemme 39 aufweist. Sie ist jedoch, da auch die kammerartigen Abschnitte 37 kleiner als die Kammern 33 sind, in. ihrer Breite geringer ausgebildet.It should be noted here that the screw terminal 38 has a similar shape as the screw terminal 39 has. It is, however, as there are also the chamber-like sections 37 are smaller than the chambers 33, formed smaller in their width.

Die Sammelschiene 44 ist winkelförmig ausgebildet. Der eine Schenkel bildet den Anlegeschenkel 45, während der andere Schenkel kammartig ausgebildet ist und die Widerlagerbereiche 42, 43 aufweist, die zahnartig gestaltet sind, wobei die Zähne zwei unterschiedliche Breiten aufweisen, nämlich je nachdem, ob der Widerlagerbereich in die Kammer 35 oder aber in die kammerartigen Abschnitte 37 eingreifen soll. An ihrem freien Ende sind die Widerlagerbereiche 42, 43 mit einer Abwinklung 58 versehen. Diese Abwinklung ist so gestaltet, daß sie das Einführen von Leitern in die Klemme erleichtert, wie später noch gezeigt wird.The busbar 44 is formed at an angle. One thigh forms the contact leg 45, while the other leg is designed like a comb is and the abutment areas 42, 43, which are designed tooth-like, wherein the teeth two have different widths, namely depending on whether the abutment area in the chamber 35 or in the chamber-like sections 37 should intervene. At their free end, the abutment areas 42, 43 are with a bend 58 is provided. This bend is designed so that it can be inserted eased by ladders into the clamp, as will be shown later.

Zur Montage sei folgendes bemerkt. Zunächst werden die Schraubklemmen 38 und 39 in die Kammern 34 und 35 des Isolierträgers eingelegt. Sodann wird die Sammelschiene 44 mit ihren Widerlagerbereichen in die Kammern 34, 35 eingeschoben und mit ihrem Anlegeschenkel hinter die Haltenasen 46 geschoben.The following should be noted about the assembly. First up are the screw terminals 38 and 39 inserted into the chambers 34 and 35 of the insulating support. Then the The busbar 44 is pushed into the chambers 34, 35 with its abutment areas and pushed behind the retaining lugs 46 with its contact leg.

Durch dieses Einschieben der Widerlagerbereiche werden die Schraubklemmen bereits in den Kammern gegen ein Herausfallen gesichert. Sodann wird die Schraube 49 in die hohlzylinderartigen Aufnahmen 47, 48 so weit eingeschoben, daß sie hinter den Vorsprüngen 50 zu liegen kommt. Der Isolierträger mit der Sammelschiene ist dann insoweit einsatzbereit. Es können dann die anzuschließenden Leitungen über die trichterartigen Vorsprünge und den Einführungsöffnungen 32, 33 in jeweils eine Klemme eingeschoben werden. Hierbei dienen im Inneren zum einen die Abwinklung 58 der Widerlagerbereiche 42, 43 sowie die Zunge 57 der Klemmen 38, 39 als Führung, so daß die anzuschließenden Leitungen nicht an der Klemme vorbeigesteckt werden. Durch Anziehen der Schraube wird dann die Klemme mit ihrem unteren Bereich gegen die Widerlagerbereiche 42, 43 geführt, so daß schließlich die anzuschließenden Leitungen zwischen dem unteren Bereich der Klemme und den Widerlagerbereichen eingeklemmt sind.By pushing in the abutment areas, the screw terminals already secured in the chambers against falling out. Then the screw 49 pushed so far into the hollow cylinder-like receptacles 47, 48 that they are behind the projections 50 comes to rest. The insulating support with the busbar is then ready for use. The lines to be connected can then be used the funnel-like projections and the insertion openings 32, 33 in each case Clamp can be pushed in. On the one hand, the bends 58 serve in the interior the abutment areas 42, 43 and the tongue 57 of the clamps 38, 39 as a guide, so that the cables to be connected are not pushed past the terminal. By tightening the screw, the lower area of the clamp is counteracted the abutment areas 42, 43 out, so that finally the lines to be connected wedged between the lower area of the clamp and the abutment areas are.

Es sei hier noch bemerkt, daß die hohlzylinderartigen Aufnahmen 47, 48 auf ihrem Boden einen Bund 59 tragen.It should be noted here that the hollow cylinder-like receptacles 47, 48 wear a waistband 59 on their bottom.

Beim Anziehen der Schraube 49 stützt sich dabei der Schraubenkopf auf dem Bund ab und zieht somit die Klemme 38, 39 hoch. Weiter sei noch vorgetragen, daß am Isolierträger zwischen den Führungsanschlägen 40 und den Hohlzylindern 47, 48 sich erstreckende, beiderseits der Leitereinführungsöffnungen 32, 33 liegende Rippen 60 vorgesehen sind, durch die eine leichtere Installation gegeben ist.When the screw 49 is tightened, the screw head is supported on the collar and thus pulls the clamp 38, 39 up. Let me add further, that on the insulating support between the guide stops 40 and the hollow cylinders 47, 48 extending on both sides of the conductor insertion openings 32, 33 Ribs 60 are provided through which an easier installation is given.

Sollte der Isolierträger in einem Sicherungskasten od.dgl.Should the insulating support or the like in a fuse box.

installiert werden, so kann dies - wie bereits erwähnt -über die säulenartigen Verlängerungen 31 geschehen. In diesem Fall kann, sobald der Isolierträger 30 in dem Sicherungskasten 31 angeordnet wird, noch ein weiterer Isolierträger 53 mit-seinen Schrägstegen 54 in die kastenförmige Führungsaufnahme 51 eingeschoben werden, wobei die federnde Rastzunge 55 der Schrägstege 54 in den Durchbruch 52 der kas£enförmigen Führungsaufnahme einrasten kann, so daß auch der zweite Träger sicher -in dem Sicherungskasten gehaltert ist. Wie aus Fig. 22 hervorgeht, sind die Schrägstege 54 so an dem Isolierträger 53 angeordnet, daß, sobald die Schrägstege in den Führungsaufnahmen 54 angeordnet sind, der Isolierträger mit seinen kammerartigen Aufnahmen sowie den hohlzylinderartigen Aufnahmen bezüglich des Isolierträgers 30 schräggestellt und höher angeordnet ist. Weiter sei noch bemerkt, daß die Führungsaufnahmen 51 einen Anschlag aufweisen, gegen die die Schrägstege 54 mit ihrem freien Ende (Fig. 22) federnd anliegen. Durch diese Federung wird gewährleistet, daß beim Überführen der Rastzunge 55 in ihre Freigabestellung der Isolierträger so weit zurückgeschoben wird, daß die Rastzunge nicht mehr in den Durchbruch 52 eingreifen kann.can be installed, this can - as already mentioned - via the columnar Extensions 31 happen. In this case, once the insulating support 30 in the fuse box 31 is arranged, yet another insulating support 53 with-his Inclined webs 54 are pushed into the box-shaped guide receptacle 51, wherein the resilient latching tongue 55 of the inclined webs 54 in the opening 52 of the box-shaped Guide receptacle can snap into place so that the second carrier is also safe in the fuse box is held. As can be seen from FIG. 22, the inclined webs 54 are thus on the insulating support 53 arranged that as soon as the inclined webs are arranged in the guide receptacles 54 are, the insulating support with its chamber-like recordings and the hollow cylinder-like Recordings with respect to the insulating support 30 is inclined and arranged higher. It should also be noted that the guide receptacles 51 have a stop, against which the inclined webs 54 rest resiliently with their free end (FIG. 22). By this suspension is ensured that when transferring the locking tongue 55 in their Release position of the insulating support is pushed back so far that the locking tongue can no longer intervene in the opening 52.

Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung.As already mentioned, the embodiments shown are only for example, implementations of the invention.

Diese ist nicht darauf beschränkt. Vielmehr könnten auch noch we-itere Abänderungen und Anwendungen verwirklicht werden. Es sei hier bemerkt, daß die einzelnen Kammern bzw. kammerartigen Abschnitte noch Beschriftungsfelder aufweisen können. Darüber hinaus könnte, falls eine Poltrennung erwünscht ist, die Sammelschiene auch zweigeteilt sein, so daß nicht alle Schraubklemmen miteinander in elektrisch leitfähiger Verbindung stehen, sondern nur eine bestimmte Anzahl. Weiter sei noch erwähnt, daß der Anlegeschenkel der Sammelschiene auch etwas anders gestaltet sein könnte, und zwar könnte er statt im Rechteckquerschnitt auch in einem quadratischen Querschnitt ausgebildet sein. Schließlich sei noch erwähnt, daß der Isolierträger auch ohne die säulenartigen Verlängerungen 31 ausgebildet sein könnte, und zwar dann, falls kein Einbau in einen Sicherungskasten od.dgl. erforderlich wäre. Hierbei wären dann zweckmäßigerweise an den beiden Endbereichen Durchbrüche vorhanden, um den Isolierträger mittels einer Schraubbefestigung festlegen zu können.This is not limited to this. Rather, more could also be Modifications and applications are implemented. It should be noted here that the individual Chambers or chamber-like sections can still have labeling fields. In addition, if pole separation is desired, the busbar could also be divided into two parts, so that not all screw terminals with each other in electrically conductive Connected, but only a certain number. It should also be mentioned that the contact leg of the busbar could also be designed somewhat differently, and although it could also have a square cross-section instead of a rectangular cross-section be trained. Finally, it should be mentioned that the insulating carrier can also be used without the columnar extensions 31 could be formed, if so no installation in a fuse box or the like. would be required. Here would be Appropriately, openings are provided at the two end regions around the insulating support to be able to set by means of a screw fastening.

- Leerseite -- blank page -

Claims (22)

Kennwort: "Klemmenhalterung" Ansprüche: In einem Isolierträger angeordnete Sammelschiene für PE-, N- oder Phasenleiter mit im Isolierträger vorgesehenen Einführungsöffnungen für die Leiter und mit im Isolierträger eingesetzten Schraubklemmen zum Festlegen der Leiter, hierbei bilden Bereiche der Sammelschiene ein Widerlager zum Befestigen der anzuschließenden Leiter, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Isolierträger (30, 53) in einzelne, kammerartige Abschnitte (35, 37) unterteilt ist, in denen jeweils eine Schraubklemme (38, 39) angeordnet ist, und daß die Sammelschiene (44) mit Widerlagerbereichen (42, 43) in die Kammern (35, 37) eingreift.Keyword: "Terminal holder" Claims: Arranged in an insulating support Busbar for PE, N or phase conductors with entry openings provided in the insulating support for the conductors and with screw terminals inserted in the insulating support for fixing the conductor, here areas of the busbar form an abutment for fastening the conductor to be connected, that is, that the Insulating support (30, 53) divided into individual, chamber-like sections (35, 37) is, in each of which a screw terminal (38, 39) is arranged, and that the busbar (44) engages with abutment areas (42, 43) in the chambers (35, 37). 2.) Isolierträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschiene (44) kammartig ausgebildet ist, hierbei greifen die Kammzähne (42, 43) als Widerlagerbereiche in die kammerartigen Abschnitte (35, 37) ein. 2.) insulating support according to claim 1, characterized in that the The busbar (44) is designed like a comb, the comb teeth (42, 43) as abutment areas in the chamber-like sections (35, 37). 3.) Isolierträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammzähne (42, 43) der Sammelschiene (44) unterschiedlich breit gestaltet sind.3.) insulating support according to claim 2, characterized in that the Comb teeth (42, 43) of the busbar (44) are designed with different widths. 4.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschiene (44) winkelförmig gestaltet ist, hierbei legt sich der eine Schenkel (45) außen an den Isolierträger (30, 53) an, während der andere Schenkel mit Widerlagerbereichen (42, 43) in die Kammerabschnitte (35, 37) eingreift.4.) insulating support according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the busbar (44) is designed angularly, here lays one leg (45) on the outside of the insulating support (30, 53) while the other leg with abutment areas (42, 43) into the chamber sections (35, 37) intervenes. 5.) Isolierträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Isolierträger (30, 53) angeformte Haltenasen (46) die Sammelschiene (44) mit ihrem Anlegeschenkel (45) festlegen.5.) insulating support according to claim 4, characterized in that on Insulating support (30, 53) integrally formed retaining lugs (46) the busbar (44) with their Define the contact leg (45). 6.) Isolierträger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Sammelschiene (44) zunächst die Widerlagerbereiche (42, 43) in die Kammerabschnitte (35, 37) einführbar sind und daß dann der Anlegeschenkel (45) hinter die Haltenasen (46) führbar ist.6.) insulating support according to claim 4 or 5, characterized in that that for fastening the busbar (44) first the abutment areas (42, 43) can be introduced into the chamber sections (35, 37) and then the contact leg (45) can be guided behind the retaining lugs (46). 7.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (58) der Widerlagerbereiche (42, 43) leicht abgewinkelt sind.7.) insulating support according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the free ends (58) of the abutment areas (42, 43) are slightly angled. 8.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zahnartige Widerlagerbereich (42, 43) von der Klemme(-38, 39) umgriffen ist.8.) insulating support according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the tooth-like abutment area (42, 43) from the clamp (-38, 39) is encompassed. 9.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerlagerbereich (42, 43) zwischen der Schraube (49) der Klemme (38, 39) und dem anzuschließenden Leiter angeordnet ist. 9.) insulating support according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the abutment area (42, 43) between the screw (49) of the terminal (38, 39) and the conductor to be connected is arranged. 10.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlegeschenkel (45) der Sammelschiene (44) einen Durchsteckschutz für den anzuschließenden Leiter bildet.10.) insulating support according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the contact leg (45) of the busbar (44) has a Forms push-through protection for the conductor to be connected. 11.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die kammerartigen Abschnitte (35, 37) jeweils eine Leitereinführungsöffnung (32, 33) aufweisen, die an der Außenseite der Kammer einen Führungsanschlag (40) trägt.11.) insulating support according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the chamber-like sections (35, 37) each have a conductor entry opening (32, 33) have a guide stop (40) on the outside of the chamber wearing. 12.) Isolierträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsanschlag (40) als Halbtrichter ausgebildet ist, der in die Leitereinführungsöffnung (32, 33) mündet.12.) insulating support according to claim 11, characterized in that the Guide stop (40) is designed as a half-funnel which is inserted into the conductor entry opening (32, 33) opens. 13.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den kammerartigen Abschnitten (35, 37) die Schraubklemmen (38, 39) gegen Herausfallen gehaltert sind.13.) insulating support according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that the screw terminals in the chamber-like sections (35, 37) (38, 39) are held against falling out. 14.) Isolierträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung der Klemmen (38, 39) über die Schrauben (49) erfolgt, die in einem Hohlzylinder (47, 48) angeordnet sind und sich mit ihrem Kopf auf einem Bund (59) des Hohlzylinders (47, 48) abstützen.14.) insulating support according to claim 13, characterized in that the The clamps (38, 39) are held using the screws (49) in a hollow cylinder (47, 48) are arranged and their head is on a collar (59) of the hollow cylinder Support (47, 48). 15.) Isolierträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung der im Querschnitt ringförmig ausgebildeten Klemmen (38, 39) jeweils der Widerlagerbereich (42, 43) der Sammelschiene (44).15.) insulating support according to claim 13, characterized in that for Holding the clamps (38, 39), which are ring-shaped in cross section, in each case Abutment area (42, 43) of the busbar (44). in die Klemme (38, 39) eingreift. engages in the clamp (38, 39). 16.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an seinen Endbereichen Führungsaufnahmen (51) vorgesehen sind zur Befestigung eines weiteren Isolierträgers (53).16.) insulating support according to one or more of claims 1 to 15, characterized in that guide receptacles (51) are provided at its end regions are for attaching another insulating support (53). 17.) Isolierträger nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung durch einen Einschub in die kastenförmige Führungsaufnahme (51) und eine Verrastung (55, 52) erfolgt.17.) insulating support according to claim 16, characterized in that the Fastening through an insert in the box-shaped guide receptacle (51) and a latching (55, 52) takes place. 18.) Isolierträger, insbesondere nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Isolierträger (53) bezüglich des ersten Isolierträgers (30) schräggestellt angeordnet ist.18.) insulating support, in particular according to claim 16 or 17, characterized characterized in that the second insulating carrier (53) with respect to the first insulating carrier (30) is arranged inclined. 19.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Isolierträger (53) höher angeordnet ist als der erste Isolierträger (30).19.) insulating support according to one or more of claims 16 to 18, characterized in that the second insulating support (53) is arranged higher than the first insulating support (30). 20.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die in der kammerartigen Aufnahme (35, 37) angeordneten Klemmen (38, 39) einen in einem spitzen Winkel zur Klemme liegenden Lappen (57) aufweisen, der mit seinem freien Ende unterhalb der Drahteinführungsöffnung (32, 33) liegt.20.) insulating support according to one or more of claims 1 to 19, characterized in that the arranged in the chamber-like receptacle (35, 37) Clamp (38, 39) a flap (57) at an acute angle to the clamp have, with its free end below the wire insertion opening (32, 33) lies. 21.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 -bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Einführungsöffnungen (32, 33) Markierungen (60) in Form von Nieten, Rippen od.dgl. angeordnet sind, die sich von den Führungsanschlägen (40) bis zum Fuß des Hohlzylinders (47, 48) für die Schrauben (49) erstrecken.21.) insulating support according to one or more of claims 1 to 20, characterized in that on both sides of the insertion openings (32, 33) markings (60) in the form of rivets, ribs or the like. are arranged that differ from the guide stops (40) extend to the foot of the hollow cylinder (47, 48) for the screws (49). 22.) Isolierträger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsaufnahme (51) einen Anschlag (61) aufweist, gegen den Bereiche des zweiten Isolierträgers (53) in der Rasthaltestellung federnd anliegen.22.) insulating support according to one or more of claims 1 to 21, characterized in that the guide receptacle (51) has a stop (61), resiliently against the areas of the second insulating support (53) in the latching position issue.
DE19833312456 1983-04-07 1983-04-07 Busbar arranged in an insulating carrier Ceased DE3312456A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312456 DE3312456A1 (en) 1983-04-07 1983-04-07 Busbar arranged in an insulating carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312456 DE3312456A1 (en) 1983-04-07 1983-04-07 Busbar arranged in an insulating carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3312456A1 true DE3312456A1 (en) 1984-10-11

Family

ID=6195643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312456 Ceased DE3312456A1 (en) 1983-04-07 1983-04-07 Busbar arranged in an insulating carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3312456A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402289U1 (en) * 1994-02-11 1995-06-14 Hager Electro Gmbh Terminal strip for a distributor of the electrical installation

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB517168A (en) * 1938-05-21 1940-01-23 Wm Sanders And Company Wednesb An improved method of and means for making an electrical connection with a bus-bar
GB547198A (en) * 1941-02-26 1942-08-18 Foster Instr Company Ltd Improvements in electrical bus-bars or the like
DE1060011B (en) * 1958-02-20 1959-06-25 C A Weidmueller K G Arrangement in switchgear, when using terminal strips from series terminals with clamping yokes for the connection of the straight conductor end of the phases
US3384723A (en) * 1966-09-06 1968-05-21 Hewlett Packard Co Grounding guide for a plug-in unit
DE1282765B (en) * 1967-08-29 1968-11-14 Georg Schlegel Elektrotechnisc Separable neutral terminal block
DE6936037U (en) * 1969-09-11 1970-01-22 Geyer Fa Christian MP- OR SL CLAMP
BE783024A (en) * 1971-05-07 1972-11-06 Siemens Ag DISTRIBUTOR TO BE POSTED OR RECESSED IN A WALL
AT320779B (en) * 1971-04-22 1975-02-25 Pfisterer Elektrotech Karl Metallic rail with lugs arranged at an angle to the longitudinal axis of the rail for connecting electrical conductors
US3961227A (en) * 1975-02-13 1976-06-01 Porta Systems Corporation Telephone connector block
DE8011775U1 (en) * 1980-04-30 1980-08-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Busbar

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB517168A (en) * 1938-05-21 1940-01-23 Wm Sanders And Company Wednesb An improved method of and means for making an electrical connection with a bus-bar
GB547198A (en) * 1941-02-26 1942-08-18 Foster Instr Company Ltd Improvements in electrical bus-bars or the like
DE1060011B (en) * 1958-02-20 1959-06-25 C A Weidmueller K G Arrangement in switchgear, when using terminal strips from series terminals with clamping yokes for the connection of the straight conductor end of the phases
US3384723A (en) * 1966-09-06 1968-05-21 Hewlett Packard Co Grounding guide for a plug-in unit
DE1282765B (en) * 1967-08-29 1968-11-14 Georg Schlegel Elektrotechnisc Separable neutral terminal block
DE6936037U (en) * 1969-09-11 1970-01-22 Geyer Fa Christian MP- OR SL CLAMP
AT320779B (en) * 1971-04-22 1975-02-25 Pfisterer Elektrotech Karl Metallic rail with lugs arranged at an angle to the longitudinal axis of the rail for connecting electrical conductors
BE783024A (en) * 1971-05-07 1972-11-06 Siemens Ag DISTRIBUTOR TO BE POSTED OR RECESSED IN A WALL
US3961227A (en) * 1975-02-13 1976-06-01 Porta Systems Corporation Telephone connector block
DE8011775U1 (en) * 1980-04-30 1980-08-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Busbar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402289U1 (en) * 1994-02-11 1995-06-14 Hager Electro Gmbh Terminal strip for a distributor of the electrical installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317C2 (en) Electrical clamp for attachment to a mounting rail
DE102006022374B4 (en) switchgear
DE19951455C1 (en) Cable connection or connection device
DE3621369A1 (en) CONNECTION OR CONNECTING TERMINAL FOR ELECTRICAL DEVICES
DE2062158A1 (en) Screwless terminal or connector
DE2931441A1 (en) EARTH DEVICE
DE2039460A1 (en) Mechanical frame structure for telecommunication systems
DE2914507C2 (en)
DE202016100281U1 (en) Busbar aisle clamp with spring-loaded technology
DE3813895C2 (en) Connection and / or connection terminal with a protective conductor connection connector
DE3413740C2 (en)
DE1246078B (en) Terminal, especially for installation devices
EP0139980B1 (en) Collier de câble
DE3312456A1 (en) Busbar arranged in an insulating carrier
DE2604764C3 (en) Electrical connection device for an encapsulated refrigeration machine
DE1815801B2 (en) DEVICE FOR ELECTRICALLY CONNECTING THE INSIDE CONDUCTORS OF COAXIAL CABLES
DE3601988A1 (en) DEVICE FOR COVERING ELECTRICAL DEVICES FIXED ON BUSBARS
DE675422C (en) Arrangement for connecting the lines of electrical installation equipment
DE4419785C2 (en) Strain relief device
DE2364971B2 (en) PROTECTIVE LADDER TERMINAL
EP1233482B1 (en) High voltage bus bar system
DE1168990B (en) Neutral disconnect terminal strip
DE1947519C3 (en) Electrical safety plug device
DE8402079U1 (en) Cable clamp
DE1900448C (en) Screwless double clamp

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection