DE3311303A1 - CONNECTORS FOR THE ROTATING CONNECTION OF WIPER ARMS TO WIPER BLADES - Google Patents

CONNECTORS FOR THE ROTATING CONNECTION OF WIPER ARMS TO WIPER BLADES

Info

Publication number
DE3311303A1
DE3311303A1 DE19833311303 DE3311303A DE3311303A1 DE 3311303 A1 DE3311303 A1 DE 3311303A1 DE 19833311303 DE19833311303 DE 19833311303 DE 3311303 A DE3311303 A DE 3311303A DE 3311303 A1 DE3311303 A1 DE 3311303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
guide
stop surfaces
arm
wiper arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833311303
Other languages
German (de)
Other versions
DE3311303C2 (en
Inventor
Stephen David Southall Middlesex Knigtht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trico Ltd
Original Assignee
Trico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trico Ltd filed Critical Trico Ltd
Publication of DE3311303A1 publication Critical patent/DE3311303A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3311303C2 publication Critical patent/DE3311303C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4083Connections between blades and arms for arms provided with a flat end
    • B60S1/4087Connections between blades and arms for arms provided with a flat end the end being provided with protrusions or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • B60S1/4019Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm the retention means being protrusions or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S2001/4029Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being able to receive arms of different widths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S2001/4032Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being able to receive arms with hooks of different radiuses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Dr.H./LuDr.H./Lu

Trico- Folberth LimitedTrico-Folberth Limited

Great West Road,Great West Road,

Brentford, Middlesex TW 8 9 HPBrentford, Middlesex TW 8 9 HP

EnglandEngland

n Verbindungsstücke zur drehbaren Verbindung von Wischerarmen mit Wischerblättern w n Connection pieces for the rotatable connection of wiper arms with wiper blades w

Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Verbindungsstücken zur drehbaren Verbindung von Wischerarmen mit Wischerblättern. "-,... ■ -:' ; ;"■ ""/·. -.:'-'■' The invention relates to improvements in connectors for rotatably connecting wiper arms to wiper blades. "-, ... ■ - : ';;" ■ "" / ·. -.:'-'■ '

Es ist bekannt, daß kommerzielle Vorteile' bestehen,, wenn es möglich ist, ein einzelnes Verbindungsstück drehbar mit verschiedenen Typen von Wischerarmenden mit verschiedenen Typen von Wischerblättern zu verbinden,It is known that there are commercial advantages when it is possible to rotatably connect a single connector to different types of wiper arm ends with different types of wiper blades,

Die meisten Wi scher armende»» können als gerade oder hakenförmige Typen klassifiziert werden. Der gerade Typ besteht aus einer flachen Stahlstange von rechteckigem Querschnitt und ist an seiner Oberfläche mit einem kleinen Verriegelungsvorsprung versehen. M ost Wi shear arm end »» can be classified as straight or hook-shaped types. The straight type consists of a flat steel rod of rectangular cross-section and is provided with a small locking protrusion on its surface.

COPYCOPY

Dieser Typ ist auch als Bajonett-Typ bekannt. Der Haken-Typ besteht ebenfalls aus einer flachen Stahlstange von rechteckigem Querschnitt, hat jedoch einen oberen geraden Teil, welcher die Fortsetzung des Hauptteils des Armes ist und einen unteren zum Oberteil parallelen Teil, wobei die beiden Teile durch einen Kurventeil über eine Kurve von 18o° verbunden sind.This type is also known as the bayonet type. The hook type also consists of a flat steel rod of rectangular cross-section, but has an upper straight one Part, which is the continuation of the main part of the arm and a lower part parallel to the upper part, The two parts are connected by a curve part via a curve of 180 °.

Der untere gerade Teil hat entweder eine öffnung zum Ein griff mit einer Verriegelung wie bei dem U-Hakentyp oder zwei nebeneinander angeordnete an ihren Ende abwärts gebogene Zinken, welche durch einen Schlitz getrennt sind und als Oucellier-Hakentyp bezeichnet werden.The lower straight part either has an opening for one handle with a lock as in the U-hook type or two side by side bent down at their end Tines that are separated by a slot and are called the Oucellier hook type.

Jeder dieser geraden oder Hakentypen des Armendes kann drehbar durch ein geeignetes Zwischen-Verbindungsstück mit einem Drehstift verbunden werden, welcher eine Mitt< öffnung in einem Hauptjoch eines Wischerblattes überbrückt oder mit einem Drehstift, welcher seitlich aus d Wischerblatt hervorsteht.Any of these straight or hook types of arm end can be rotated by a suitable intermediate link be connected to a pivot pin, which has a Mitt < opening bridged in a main yoke of a wiper blade or with a pivot pin that protrudes from the side of the wiper blade.

Ferner kann jeder dieser Typen von Armenden als abwärts gewinkelt oder nicht abwärts gewinkelt klassifiziert we den, d.h. daß das eine Ende des betreffenden Wischerble tes parallel oder abwärts geneigt in Bezug auf den angi zenden Wischerarm verläuft. Die Notwendigkeit einer Anwärtsbiegung des Armendes tritt insbesondere bei den Ei den von geraden Wischerarmen auf, die von oben auf das zugehörige Wischerblatt montiert werden.Further, each of these types of arm ends can be classified as downwardly angled or not downwardly angled den, i.e. that one end of the wiper blade in question is parallel or inclined downwards with respect to the angi the end of the wiper arm. The need for an upward curve of the end of the arm occurs particularly with the eggs that of straight wiper arms that are mounted from above onto the associated wiper blade.

COPY ]COPY]

ll

'. Die Abwinkelung nach unten schafft einen angemessenen S ArteitsSpielraum, um eine Drehbewegung zwischen dem '. The downward angling creates adequate leeway to allow a rotary movement between the

Wischerblatt und dem Arm zu gestatten.Allow wiper blade and arm.

5 Die veröffentlichte britische Patentanmeldung GB 2 o73 583 A5 Published British patent application GB 2 073 583 A

zeigt ein Verbindungsstück mit alternativen Lagern zurshows a connector with alternative bearings for

I Aufnahme des Drehstiftes, welcher eine Öffnung eines Wi-I Receipt of the pivot pin, which opens an opening in a

ί scherblattes überspannt. Eines dieser Lager ist höherί shear blade spanned. One of these camps is higher

j als das andere und wird verwendet, wenn das Verbindungs-.j as the other and is used when the connection-.

jio stück einen Arm vom Hakentyp aufnehmen soll. Das Verbin^-jio piece is intended to accommodate a hook-type arm. The connection ^ -

! dungsstück besitzt dann eine untere Arbeitslage zwischen! training piece then has a lower working layer between

: den die Öffnung begrenzenden Wandungen. Trotzdem besteht: the walls delimiting the opening. Still exists

j ein genügender Zwischenraum zur Drehung während des Be-j there is enough space for rotation during loading

; triebes zwischen dem Hauptteil des Armes und dem Blatt, ; shoot between the main part of the arm and the leaf,

15 ohne daß das Ende des Armes abwärts gebogen ist. Das un-15 without the end of the arm being bent downwards. The un-

'. tere Lager wird benutzt, um das V erbindungsstück in eine '. The lower bearing is used to turn the connector into a

Arbeitsstellung zu bringen, in welcher es genügend über ■ Bringing a working position in which there is enough over

j das Wischerblatt hervorsteht, um zu ermöglichen, daß einj the wiper blade protrudes to allow a

gerader Arm sich während des Betriebes dreht, ohne daßstraight arm rotates during operation without

2o das Armende abwärts gewinkelt ist.2o the end of the arm is angled downwards.

; Im Gegensatz hierzu hat bei einer ersten Ausführungsform • des Erfindungsgegenstandes ein Verbindungsstück zur dreh-S baren Verbindung eines Wischerarmendes mit einem Wischer-J25 blatt ein Lager zur Aufnahme eines Drehstiftes an dem; In contrast, in a first embodiment • the subject matter of the invention a connector for the rotatable connection of a wiper arm end with a wiper J25 sheet a bearing for receiving a pivot pin on the

Wischerblatt, ferner eine erste Führung, welche aus ersten Anschlagflächen in Verbindung mit den ersten Verriegelungsmitteln besteht, um ein Wischerarmende des Hakentyps zu lokalisieren und abnehmbar zu befestigen sowie ferner Ϊ3ο eine zweite Führung bestehend aus zweiten AnschlagflächenWiper blade, furthermore a first guide, which consists of first stop surfaces in connection with the first locking means, around a wiper arm end of the hook type to locate and detachably fasten and also Ϊ3ο a second guide consisting of second stop surfaces

GOPVGOPV

in Verbindung mit zweiten Verriegelungsmitteln, um ein Wischerarmende des geraden Typs zu lokalisieren und abnehmbar zu befestigen, wobei das kennzeichnende Merkmal darin besteht, daß die zweite Führung in Bezug zur ersten Führung geneigt ist.in connection with second locking means to a Locating and detachable wiper arm end of straight type to attach, the distinguishing feature is that the second guide in relation to the first Leadership is inclined.

Der erste Grundgedanke der Erfindung gestattet es somit, das Verbindungsstück kompakt auszubilden und gleichzeitig zu ermöglichen, daß das von oben montierte Wischerblatt einen genügenden Arbeitsspielraum in Bezug auf das Verbindungsstück hat und zwar auch dann, /wenn das Armende gerade und nicht abgebogen ist.The first basic idea of the invention thus makes it possible to make the connecting piece compact and at the same time to enable the wiper blade mounted from above to have sufficient working leeway with respect to the Connector has, even if the end of the arm is straight and not bent.

Es ist ferner bekannt, daß es kommerzielle Vorteile bietet wenn ein einzelnes Verbindungsstück benutzt werden kann, um unterschiedliche Größen von Wischerarmenden zu befestigen, insbesondere unterschiedliche Größen von Armen des Hakentyps, bei welchen das Stangenmaterial unterschiecIt is also known to have commercial advantages when a single connector can be used to attach different sizes of wiper arm ends, especially different sizes of arms of the hook type, in which the bar material differed

2.0 ' liehe Breite hat und die gekrümmten Teile des Hakens entsprechende unterschiedliche Krümmungsradien haben. 2.0 ' borrowed width and the curved parts of the hook have corresponding different radii of curvature.

Die veröffentlichte britische Patentanmeldung GB 2 o73 583 A zeigt ein Verbindungsstück zur Befestigung eines Wischerblattes von oben, bei welchem verschiedene Größen des Ducellier-Hakentyps von Wischerarmenden aufnehmbar sind. Zwei Verriegelungselemente sind einander gegenüber auf nachgiebig verformbaren Seiten-Teilen des Verbindung.' Stücks angeordnet. Während'des Zusammenbaus drückt der gekrümmte Teil des Hakens die Elemente und die Seitenteile auswärts und tritt zwischen den Elementen hindurchBritish published patent application GB 2 073 583 A shows a connector for attaching a Wiper blade from above, with which different sizes of the Ducellier hook type can be picked up by the ends of the wiper arm are. Two locking elements are opposite to each other on resiliently deformable side portions of the compound. ' Arranged in pieces. During assembly, the presses curved part of the hook pulls the elements and the side parts outwards and passes between the elements

i " - 40.i "- 40.

I Die Nachgiebigkeit der Seitenteile hat zur Folge, daßI The flexibility of the side parts means that

die Elemente sich mit den außen gekrümmten Flächen der Haken verriegeln, wenn die Haken sich in ihre Endstellung j auf dem Verbindungsstück bewegen. Das Verbindungsstück ;5 kann dann in seine Arbeitsstellung zwischen den Wandungen ι der Blattöffnung gedreht werden und aus diesem Grund mußthe elements interlock with the outwardly curved surfaces of the hooks when the hooks move to their end position j on the connecting piece. The connector ; 5 can then be rotated into its working position between the walls ι of the blade opening and must for this reason

das Verbindungsstück vor seiner Verbindung mit dem .Arm i in· die Blattöffnung gedreht werden bis die Seitenteile ι frei von dem Blatt kommen und außerhalb der Haken freithe connector prior to its connection to the .arm i can be turned into the leaf opening until the side parts come free from the leaf and free from the hook outside

iio gebogen werden können.iio can be bent.

i Ein Verbindungsstück gemäß der zweiten Ausführungsform ; der Erfindung hat zur drehbaren Verbindung eines Wischerarmendes mit einem Wischerblatt ein Lager zur Aufnahme !15 ,eines Drehstiftes am Wischerblatt, einen Satz von Anschlag- : flächen, welche in Ebenen parallel zu einer Längsachse j des Lagers angeordnet sind und einen zweiten Satz von An-i A connector according to the second embodiment ; the invention has a bearing for receiving for the rotatable connection of a wiper arm end with a wiper blade ! 15, a pivot pin on the wiper blade, a set of stop : surfaces which are arranged in planes parallel to a longitudinal axis j of the bearing and a second set of

I schlagsflächen, welche in Ebenen senkrecht zur Längsachse" '■ des Lagers angeordnet sind. Die beiden Sätze von Anschlags-2o flächen bilden kollektiv eine gestufte Formation und sind ; Verriegelungseinrichtungen zugeordnet, um aus einer Anzahl von verschieden großen Wischerarmenden des Ducellier- ! Hakentyps ein ausgewähltes Ende zu plazieren und abnehmbar zu befestigen. Das wesentliche Merkmal der Erfindung 25 besteht darin, daß die Yerriegelungsmittel ein PaarI hitting surfaces which are arranged in planes perpendicular to the longitudinal axis "'■ of the bearing. The two sets of stop surfaces collectively form a stepped formation and are assigned to locking devices in order to select from a number of differently sized wiper arm ends of the Ducellier! Hook type selected end and detachably attached The essential feature of the invention 25 is that the locking means is a pair

Finger enthalten, welche seitlich nachgiebig sind, um j in Verriegelungseingriff mit zwei nebeneinander liegenden i Zinken von verschieden großen Ducellier-Haken ArmendenFingers included which are laterally resilient to j in locking engagement with two adjacent ones i Prongs of different sized Ducellier hooks arm ends

zu gelangen.
3o
; Der zweite Gesichtspunkt der Erfindung ermöglicht es somit,
to get.
3o
; The second aspect of the invention thus makes it possible

daß das Verbindungsstück für einen bequeaen Zusammenbauthat the connector for a convenient assembly

CSOP* jCSOP * j

so konstruiert werden kann, daß das Paar von nachgiebigen Fingern nach auswärts gebogen werden kann, selbst wenn das Verbindungsstück sich in seiner normalen Arbeitsstellung zwischen den Seitenwänden oder Flanschen eines Wischerblattes befindet. : can be constructed so that the pair of resilient fingers can be flexed outwardly even with the connector in its normal operating position between the sidewalls or flanges of a wiper blade. :

Vorzugsweise können nicht nur verschiedene Typen, sondern j auch verschiedene Größen von Armenden durch ein einziges Verbindungsstück aufgenommen werden. Zu diesem ZweckPreferably not only different types, but j different sizes of arm ends can also be accommodated by a single connector. To this end

können das erste und das zweite Merkmal der Erfindung j bei einem einzigen Verbindungsstück angewandt werden, welches außerdem die übrigen Merkmale des Erfindungsgedankens bzw. der Unteransprüche aufweisen kann. So kann beispielsweise dn bevorzugtes Verbindungsstück zu .verschiedenen Zeiten zwei verschiedene Größen des Ducellier-Hakentyps und zwei verschiedene Größen des U-Haken-Typs ebenso aufnehmen, wie eine Größe des geraden Typs des Armendes.the first and second features of the invention can j be used in a single connector, which also the other features of the inventive concept or the subclaims may have. For example, the preferred connector can be closed .different times two different sizes of the Ducellier hook type and two different sizes of the Pick up a U-hook type as well as an arm end straight type size.

Vorzugsweise können die Verbindungsstücke gemäß der ; Erfindung sowohl der ersten als auch der zweiten AusfUh-. rungsform und der übrigen Merkmale aus einem Stück von jPreferably, the connecting pieces according to the ; Invention of both the first and the second embodiment. form and the other features from one piece of j

plastischem Material bestehen.consist of plastic material.

copycopy

-/fa -- / fa -

Im folgenden sollen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen lediglich beispielsweise zwei Verbindungsstücke gemäß der Erfindung beschrieben werden.In the following, with reference to the drawings only, for example, two connecting pieces according to the invention are described.

In den Zeichnungen zeigen:In the drawings show:

Fig.Fig. 1 :1 : Fig.Fig. 2 :2: Fig.Fig. 3 :3: Fig.Fig. 4 :4: Fig.Fig. 5 :5: Fig.Fig. 6 :6: Fig.Fig. 7 :7:

Fig. 8 :Fig. 8:

;25 Fig. 9; 25 Fig. 9

Fig.
Fig.
Fig.
Fig.

1o:
11:
1o:
11:

ein Schaubild eines geradlinigen Wischerarms; ein Schaubild eines hakenförmigen Wischerarmendes; a diagram of a rectilinear wiper arm; a diagram of a hook-shaped wiper arm end;

ein Schaubild eines Wischerarmendes des sogenannten Ducellier-Hakentyps;a diagram of a so-called Ducellier hook type wiper arm end;

ein Schaubild eines Mittelteiles eines Wischerblattes der überlagerten Gattung; eine Draufsicht eines Verbindungsstückes gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung; ein Längsschnitt nach Linien VI - VI von Fig. 5; eine Unteransicht des Verbindungsstücks nach Fig. 5;a diagram of a central part of a wiper blade the superimposed genus; a plan view of a connector according to the first embodiment of the invention; a longitudinal section along lines VI - VI of Fig. 5; a bottom view of the connector of Figure 5;

eine schematische Darstellung eines Verbindungs-Stücks gemäß Fig. 5 im Längsschnitt, welches an einem Wischerblatt der überlagerten Befestigungsart befestigt ist und selbst mit einem nicht abgewinkelten, geradlinigen Wischerarm verbunden ist;a schematic representation of a connecting piece according to FIG. 5 in longitudinal section, which at is attached to a wiper blade of the superimposed attachment type and not even to one angled, rectilinear wiper arm is connected;

eine Draufsicht eines Verbindungsstücks sowohl der ersten als auch der zweiten Ausführungsform der Erfindung;a top view of a connector both the first and the second embodiment of the invention;

ein Längsschnitt nach Linie X-X von Fig. 9 und eine Unteransicht des Verbindungsstücks gemäß Fig. 9.a longitudinal section along line X-X of FIG. 9 and a bottom view of the connecting piece according to FIG Fig. 9.

Ehe die beiden Verbindungsstücke gemäß der Erfindung beschrieben werden, erscheint es zweckmäßig, auf die ausgeprägten Merkmale der verschiedenen Arten von Wischerarmenden und Wischerblättern hinzuweisen, welche drehbar durch die beiden Verbindungsstücke miteinander verbunden werden müssen.Before describing the two connectors according to the invention it seems appropriate to refer to the distinctive characteristics of the various types of wiper arm ends and to indicate wiper blades which are rotatably connected to one another by the two connecting pieces have to.

Das Ende eines geradlinigen Wischerarmes (Flg. 1) besitzt einen kleinen Verriegelungsvorsprung B auf der Oberfläche einer flachen Stahlstange von rechteckigem Querschnitt.Has the end of a straight wiper arm (Flg. 1) a small locking protrusion B on the surface of a flat steel bar of rectangular cross-section.

. Die gestrichelten Linien zeigen die Anordnung, wenn das Ende des Armes abgebogen ist, d.h. abwärts geneigt in Bezug auf den Hauptteil des Wischerarms A.. The dashed lines show the arrangement when the end of the arm is bent, i.e. tilted downwards in relation to it on the main part of the wiper arm A.

Bei hakenförmigen Armenden (Fig. 2 und 3) bildet·die im Querschnitt rechteckige Stange einen Haken mit einem geradlinigen Oberteil T, einem Kurventeil C und einen unteren geradlinigen Teil L parallel zum Teil T. Der untere geradlinige Teil L kann mit einer Öffnung 0 versehen sein (Fig.2) und damit den sogenannten U-Haken Typ bilden. Statt dessen kann das Hakenende mit zwei Zinken P, die durch einen Längsschlitz S getrennt sind, versehen sein (Fig. 3). Ein solcher Arm wird als Ducellier-Hakentyp bezeichnet.In the case of hook-shaped arm ends (FIGS. 2 and 3), the im Cross-section rectangular bar a hook with a straight upper part T, a curved part C and a lower rectilinear part L parallel to part T. The lower rectilinear part L can be provided with an opening 0 (Fig. 2) and thus form the so-called U-hook type. Instead, the hook end can have two prongs P, which pass through a longitudinal slot S are separated, be provided (Fig. 3). Such an arm is called the Ducellier hook type.

Ein überlagerter Typ eines Wischerblattes (Fig. k) besteht aus einem Hauptjoch Y in umgekehrter Kanalform mit einem Drehstift R, welcher eine zwischen aufrechten Flanschen F liegende Mittelöffnung überbrückt.A superimposed type of wiper blade (Fig. K) consists of a main yoke Y in an inverted channel shape with a pivot pin R, which bridges a central opening located between upright flanges F.

Ein überlagerter Typ eines Wischerblattes (nicht dargestellt) könnte dem überlagerten Befestigungstyp gemäßA superimposed type of wiper blade (not shown) could be according to the superimposed attachment type

copy _ 9 _copy _ 9 _

-S - -S -

Fig. 4 ähnlich Bein, wobei jedoch der Drehstift seitlich an der Außenseite des Hauptjoches angeordnet sein würde. Ein Verbindungsstück 1o gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung (Fig. 5-8) kann .einstückig aus plastischem : 5 Material geformt, z.B. gegossen sein.Fig. 4 is similar to leg, but the pivot pin would be arranged laterally on the outside of the main yoke. A connecting piece 1o according to the first embodiment of the invention (Fig. 5-8) can be molded in one piece from plastic : 5 material, for example cast.

Das Verbindungsstück 1o kann als ein Körper 12 in Blockform angesehen werden. Ein Lager 14 erstreckt sich durch den Körper 12 hindurch und besitzt ein Maul 16 zur Auf-1o nähme eines Drehstiftes eines Wischerblattes.The connector 1o may be a body 12 in block form be considered. A bearing 14 extends through the body 12 and has a mouth 16 for opening take a pivot pin of a wiper blade.

Die Oberseite, der linke Teil und der Boden des Körpers \ (Wie in Fig. 6 dargestellt) bilden durchlaufende Anschlagflächen 18, welche in zur Längsachse 2o des Lagers 14 paral-15 lelen Ebenen liegen. Die Anschlagflächen 18 sind einge- ' · fasst durch seitliche Flanschen 22. Diese bilden sich gegenüberliegende Anschlagflächen 24 in zur Achse 2o senkrechten Ebenen. Der von den Anschlagflächen 18 und 24 gebildete Kanal bildet eine erste Führung zur Aufnahme und i 2o satten Festlegung des Endes eines Wischerarms einer bestimm-■ ten Größe vom U-Hakentyp mit dem Verbindungsstück.The upper surface, the left portion and the bottom of the body \ (in Fig. 6) form continuous stop faces 18, which the bearing 14 paral-15 lie in the longitudinal axis 2o Lelen levels. The stop surfaces 18 are framed by lateral flanges 22. These form opposing stop surfaces 24 in planes perpendicular to the axis 20. The channel formed by the stop surfaces 18 and 24 forms a first guide for receiving and securing the end of a wiper arm of a certain size of the U-hook type with the connecting piece.

j . Insbesondere die Oberseite und der linke Teil des Körpersj. In particular, the top and the left part of the body

I (in Fig. 6 gesehen) sind ausgespart, um ununterbrocheneI (seen in Fig. 6) are recessed to be uninterrupted

j 25 Anschlagsflächen 26 zu bilden, welche in Ebenen parallelj 25 to form stop surfaces 26 which are parallel in planes

j zur Längsachse 2o des Lagers 14 liegen.j to the longitudinal axis 2o of the bearing 14.

ι Die Anschlagsflächen 26 sind begrenzt durch gegenüberlie-ι The stop surfaces 26 are limited by opposite

i gende Anschlagflächen 28, welche in Ebenen senkrechti lowing stop surfaces 28 which are perpendicular in planes

! 3o zur Achse 2o liegen. Die Anschlagflächen 18, 24, 26 und! 3o to the axis 2o. The stop surfaces 18, 24, 26 and

i bilden somit kollektiv eine abgestufte Ausbildung.i thus collectively form a graduated training course.

Ι COPYΙ COPY

ι ■ - .ι ■ -.

So können beispielsweise die geraden und gekrümmten Teilte eines kleineren Wischerarmes vom U-Hakentyp satt in dem Kanal befestigt -werden, welcher durch die Anschlagflächen und 28 gebildet wird. Diese Flächen bilden eine wahlweise erste Führung.For example, the straight and curved parts A smaller wiper arm of the U-hook type can be fastened snugly in the channel, which through the stop surfaces and 28 is formed. These surfaces form an optional first guide.

Beide Größen von Wischerarmen des U-Hakentyps können abnehmbar mit dem Verbindungsstück 1o verbunden werden, wenn sie, wie vorstehend beschrieben, satt eingesetzt werden und durch Verriegelungsmittel, welche ,aus einer nachgiebig abbiegbaren Zunge 3o in einer Ausnehmung 32 im Körper 12 und mit einem Vorsprung 3A- zum Einschnappen in die Öffnung im unteren geradenTeil des Armendes befestigt werden.Both sizes of U-hook type wiper arms can be detachably connected to the connector 1o when they, as described above, are used fully and by locking means, which, from a resilient bendable tongue 3o in a recess 32 in the body 12 and with a projection 3A- for snapping into the opening in the lower straight part of the arm end.

Bei der Befestigung am Haltestück 1o erfasst das untere rechte Ende des Armes, der in Fig. 2 dargestellt ist, die geneigte Unterseite des Vorsprunges 34 in Fig. 6 und biegt die Zunoe aus der unbelasteten Stellung in die Ausnehmung des Körpers 12, wenn der Wischerarm auf dem Verbindungsstück nach rechts gezogen wird. Der Vorsprung 34 schnappt in Verriegeiungseingriff mit der Öffnung 0 in dem Arm, wenn der Arm sich in seine Endstellung auf dem Verbindungs stück bewegt.When it is attached to the holding piece 1o, the lower one captures right end of the arm shown in Fig. 2, the inclined underside of the projection 34 in Fig. 6 and bends the Zunoe from the unloaded position into the recess of the body 12 when the wiper arm is on the connector is pulled to the right. The projection 34 snaps into locking engagement with the opening 0 in the arm, when the arm moves to its end position on the connection piece.

Das Verbindungsstück besitzt eine zweite Führung, welche geeignet ist, das Ende eines geraden Armes einer bestimmt Größe aufzunehmen und zu befestigen. Die zweite Führung b steht aus einem Durchlaß von rechteckigem Querschnitt, welcher sich unter einer Neigung zu den ersten Führungen durch den Körper 12 erstreckt, wie aus Fig. 6 ersichtlichThe connector has a second guide which is adapted to determine the end of a straight arm of a Size and attach. The second guide b consists of a passage with a rectangular cross-section, which extends through the body 12 at an inclination to the first guides, as can be seen from FIG

Der Durchlaß wird von sich gegenüberliegenden parallelen An- ; schlagflächen 36 gebildet, welche in Ebenen parallel zur I Längsachse 2o des Lagers 14 liegen sowie von sich gegenüber- ; liegenden parallelen Anschlagflachen 38, welche in Ebenen jj senkrecht zur Achse 2o des Lagers 14 liegen.The passage is made up of opposing parallel lines; striking surfaces 36 are formed which lie in planes parallel to the I longitudinal axis 2o of the bearing 14 and opposite one another ; lying parallel stop surfaces 38 which are perpendicular to the axis 2o of the bearing 14 in planes jj.

' Eine Öffnung 4o erstreckt sich von der Oberseite des Körpers 12 (Fig. 6) und mündet in die obere Anschlagfläche ! des Durchlasses. Zwei Schlitze 42 (Fig. 7) verlaufen von PIo der Unterseite des Körpers 12 (in Fig. 6 gesehen) und j münden in die untere AnschlagC&che 36 des Durchlasses, ι wobei sie eine Zunge 44 bilden.An opening 40 extends from the top of the body 12 (Fig. 6) and opens into the upper stop surface! of the passage. Two slots 42 (Fig. 7) extend from PIo of the underside of the body 12 (seen in Fig. 6) and j open into the lower stop C & che 36 of the passage, ι where they form a tongue 44.

Die Zunge 44 ist aus ihrer unbelasteten Stellung (Fig. 6) 15 nachgiebig nach unten abbiegbar, während ein Wischerarm mit geradem Ende mit dem Verbindungsstück verbunden wird.The tongue 44 can be flexibly bent downwards from its unloaded position (FIG. 6) 15, while a wiper arm is connected with the straight end to the connector.

: Der Arm wird in das untere Ende des Durchlasses eingeführt. : The arm is inserted into the lower end of the passage.

i Der Anschlag B des Armes liegt nach oben. Ein gewisseri The stop B of the arm is at the top. Someone specific

;2o Abwärtsdruck wird durch den Arm auf die Zunge 44 ausge-; 2o downward pressure is exerted by the arm on the tongue 44.

j übt. Wenn der Arm sich in seine Endstellung in Bezugj is practicing. When the arm is in its final position in relation

I auf das Verbindungsstück "bewegt, so schnappt der Anschlag BI moved onto the connector ", the stop B snaps

' " in Eingriff mit der öffnung 4o und die Zunge 44 kehrt in'"into engagement with the opening 4o and the tongue 44 returns in

j ihre unbelastete Stellung zurück und hält den Anschlag Bj returns to its unloaded position and holds stop B

|25 in der Öffnung 4o.| 25 in opening 4o.

! Es ist wichtig, zu erwähnen, daß die von den Anschlag-! It is important to note that the attackers

= flächen 36 und 38 gebildete zweite Führung zu den von= surfaces 36 and 38 formed second guide to the

i den Anschlagflächen 18, 24, 26 und 28 gebildeten Kanal-i the stop surfaces 18, 24, 26 and 28 formed channel

!3o führungen geneigt ist.! 3o guides is inclined.

j - 12 -j - 12 -

GOPYGOPY

- t2 -- t2 -

.η-.η-

: Ein Vorteil der Neigung der Führungen besteht darin, daß, selbst wenn das Wischerarmende geradlinig verläuft und nicht abgebogen ist, ein angemessener Arbeitsabstand W gewahrt bleibt, welcher eine relative Drehbewegung zwisch« dem Hauptteil des Wischerarms A und dem Hauptjoch Y eines Wischerblattes der überlagerten Befestigung gestattet, dessen Drehstift Rvom Lager 14 aufgenommen ist und dessen aufrecht stehende Flansche 1o dem Verbindungsstück seitli< Halt und eine breite Abdeckung geben, insbesondere wenn d. : An advantage of the inclination of the guides is that, even if the wiper arm is is straight and not bent, an appropriate working distance is maintained W, which relative rotational movement clipboard "the main part of the wiper arm A and the main yoke Y of a wiper blade of the superimposed mounting allowed, whose pivot pin R is received by the bearing 14 and whose upright flanges 1o give the connecting piece lateral support and a wide cover, especially if d.

"Io Fläche 46 frei liegt (Fig. 8)."Io area 46 is exposed (Fig. 8).

Ferner sei erwähnt, daß gleichgültig, welche Art von Armende, hakenförmig oder geradlinig, an dem Verbindungsstück zu befestigen ist, immer nur ein Lager erforderlich ist. Diese Tatsache und die Neigung der Führungen ermöglichen es, das Verbindungsstück kompakt auszubilden.It should also be mentioned that no matter what type of arm end, hook-shaped or straight, on the connecting piece is to be attached, only one bearing is required at a time. This fact and the inclination of the guides make it possible it to make the connector compact.

Die Kompaktheit wird dadurch erreicht, daß die zweite Führung so gerichtet ist, daß sie nicht das Lager 14 sehr det, sondern in einen geradlinigen Teil der ersten Führui mündet, wobei die Zunge 3o zwischen dem Lager 14 und der zweiten Führung liegt.The compactness is achieved in that the second guide is directed so that it does not affect the bearing 14 very much det, but in a straightforward part of the first Führui opens, the tongue 3o lying between the bearing 14 and the second guide.

Um eine gute Stabilität für die kleinere Ausführung eine; Armes mit U-Hakenende zu erreichen, der in den durch die Anschlagflächen 26 und 28 gebildete Kanal eingelegt wird hat zweckmäßig die Anschlagfläche 28 eine größere Ausdeh nung in Richtung .auf den Hauptteil des Wischerarms.In order to have good stability for the smaller execution one; Arm with U-hook end that goes through the Stop surfaces 26 and 28 formed channel is inserted expediently, the stop surface 28 has a greater extent towards the main part of the wiper arm.

Dies kann dadurch erreicht werden, daß gemäß Fig. 6 die Anschlagflächen 18 nach oben leicht ansteigen, wenn sieThis can be achieved in that according to FIG. 6 the Stop surfaces 18 rise slightly upwards when they

sich der Fläche 46 nähern.
! Wenn Wischerarme mit dem größeren Hakenende eingesetzt werden, so erfolgt dies in den von den Anschlagflächen 1
approach the surface 46.
! If wiper arms with the larger hook end are used, this is done in the areas indicated by the stop surfaces 1

* 13 ** 13 *

und 24 gebildeten Kanal. Die oberen und unteren geraden Teile des Wischerarmendes divergieren leicht. Ein Verbindungsstück 5o gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung (Fig. 9-11) kann ebenfalls einstückig aus plastische Material geformt sein.and 24 formed channel. The upper and lower straight parts of the wiper arm end diverge slightly. A connector 5o according to the first and second embodiments of the invention (Figs. 9-11) can also be integrally molded from plastic material.

Das Verbindungsstück 5o besitzt alle Merkmale, die vorstehend in Verbindung mit dem Verbindungsstück 1o beschrieben wnar den.The connecting piece 5o has all the features described above in connection with the connecting piece 1o wnar the.

Damit am Verbindungsstück 5o abnehmbar einer von den zweiSo that one of the two can be removed from the connector 5o

Größen des Wischerarms mit einem Ducellier-Hakenende be-■ festigt werden kann, besitzt das Verbidnungsstück 5o weitere Befestigungsmittel und zwar ein Paar Finger 52 mit seitlicher Nachgiebigkeit. Jeder der Finger 52 kann in Verriegelungseingriff mit einer entsprechenden Nase P am Ende des Wischerarms schnappen, wie es in Fig. 1o strichpunktiert angedeutet ist.Sizes of the wiper arm can be fastened with a Ducellier hook end, the connecting piece has 5o further fastening means, namely a pair of fingers 52 with lateral compliance. Any of the fingers 52 can snap into locking engagement with a corresponding nose P at the end of the wiper arm, as shown in Fig. 1o is indicated by dash-dotted lines.

Der Vorsprung 34 wird durch den Längsschlitz S aufgenommen,The projection 34 is received through the longitudinal slot S,

;2o welcher die Nasen P am Armende trennt (Fig. 3 u. 1o). Jeder; 2o which separates the noses P at the end of the arm (Fig. 3 and 1o). Everyone

; Finger 52 ist L-förmig. Der Schaft 54 des L besteht mit dem; Finger 52 is L-shaped. The shaft 54 of the L consists of the

'■ Körper 19 aus einem Stück. Der Schenkel des· L hat einen '■ body 19 in one piece. The leg of the · L has one

' ' freien Endteil 56, welcher sich von dem Lager 14 fort er-'' free end part 56, which extends away from bearing 14

! streckt und gegen den entsprechenden Schenkel des anderen ! stretches and against the corresponding thigh of the other

Fingers 52 geneigt ist. Sowokl der Schaft als auch derFinger 52 is inclined. Both the shaft and the

Schenkel jedes Fingers sind seitlich nachgiebig. Die nachgiebigen Finger 52 können durch den unteren Schenkel am ; Ende eines Ducellier-Hakens nach außen gedrückt werden, ; wenn dieser in seine Endstellung auf dem Verbindungsstück bewegt wird, sehest wenn das Verbindungsstück 5o seine Arbeitsstellung in der Wischerblattöffnung hat. Dies machtThe legs of each finger are yielding laterally. The resilient fingers 52 can through the lower leg on ; The end of a Ducellier hook are pushed outwards; when this is in its end position on the connector is moved, see when the connector 5o its Has working position in the wiper blade opening. This makes

COPYCOPY

- 14- 14

- üfi.- üfi.

den Zusammenbau einfacher.assembly easier.

Die beschriebenen Einzelheiten des Verbindungsstücks können abgeändert werden. Beispielsweise können die Verbindungs- ; stücke mehr als Skelettkonstruktion ausgebildet sein, um Anschlagsflächen mit Unterbrechungen darzubieten. ;The described details of the connector can be modified. For example, the connection; pieces are designed to be more than a skeleton structure Present stop surfaces with interruptions. ;

Ferner können einige der beschriebenen Anschlagflächen fort-"Furthermore, some of the stop surfaces described can continue "

gelassen werden, vorausgesetzt, daß die verbleibenden Flä- · ^0 chen zum Festhalten der Wischerarme ausreichen. . Iare allowed, provided that the remaining area-· ^ 0 chen for holding the wiper arms suffice. . I.

Soll irgendeines der vorstehend beschriebenen Verbindungsstücke für ein Wischerblatt seitlicher Montierung Verwendung finden, so soll es mit dickeren Flanschen 22 versehen werden, um eine seitliche Belastung bei der Arbeit des Wischerarmes aufzunehmen. Ferner soll, wenn ein Wischerblatt mit seitlicher Montierung verwendet wird, in geeigneter Weise das Verbindungsstück längs des Wischerblattes festgehalten werden, indem das Wischerblatt auf das freie Ende des Drehstiftes aufgesetzt wird. Ferner wird die Sicherheit verbessert,wenn das Maul 16 jedes Verbindungsstücks weggelassen wird, so daß das Lager 14 aus einer zylindrischen Bohrung besteht.Intended to use any of the above-described connectors for a side mount wiper blade find, it should be provided with thicker flanges 22 to avoid lateral loading when the Take up wiper arm. Further, if a side-mount wiper blade is used, it should be suitable Way the connector can be held along the wiper blade by placing the wiper blade on the free one End of the pivot pin is placed. Furthermore, the safety is improved if the mouth 16 of each connector is omitted, so that the bearing 14 consists of a cylindrical bore.

Claims (1)

331331 Ansprüche:Expectations: 1. Verbindungsstück zur drehbaren Befestigung des Endes eines Wischerarms an einem Wischerblatt bestehend aus einem Lager zur Aufnahme eines Drehstiftes am Wischerblatt, einer ersten Führung, welche aus ersten Anschlagflächen in Verbindung mit ersten Verriegelungsmitteln ! besteht, um das hakenförmige Ende eines Wischerarms zu lokalisieren und abnehmbar zu befestigen, sowie ferner bestiahend aus einer zweiten Führung mit zweiten Anschlagflächen in Verbindung mit zweiten Verriegelungsmitteln zur Lokalisierung und abnehmbaren Befestigung eines geradlinigen Wischerarms, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Führung in Bezug auf die erste Führung geneigt verläuft.1. Connector for rotatable attachment of the end a wiper arm on a wiper blade consisting of a bearing for receiving a pivot pin on the wiper blade, a first guide, which consists of first stop surfaces in connection with first locking means! exists to locate and detachably attach the hooked end of a wiper arm, as well as further consisting of a second guide with second stop surfaces in connection with second locking means for locating and detachable fastening of a rectilinear wiper arm, characterized in that the second guide is inclined with respect to the first guide. 2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die zweite Führung sich in einer Richtung erstreckt, welche das Lager nicht schneidet.2. Connector according to claim 1, characterized in that the second guide extends in one direction which the bearing does not intersect. 3. Verbindungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die d?r ersten Führung zugeordneten Verriegelungsmittel im allgemeinen zwischen dem Lager und der zweiten Führung liegen.3. Connector according to claim 1 or 2, characterized in that that the locking means associated with the first guide generally lie between the bearing and the second guide. 4. Verbindungsstück nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Führung aus einem Durchlaß besteht, welcher in einen geradlinigen Teil der ersten Führung mündet.4. Connector according to claims 1-3, characterized in that the second guide consists of a passage exists, which opens into a straight part of the first guide. 5. verbindungastück nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Führung aus einem Satz erster5. erbindungastück v according to claims 1-4, characterized in that the first guide first of a set Anschlagflächen (18, 26) besteht, welche in Ebenen parallel zu einer Längsachse (2o) des Lagers liegen sowie einem Satz von ersten Anschlagflächen (24, 28), welche in Ebenen senkrecht zu der Längsachse (2o) des Lagers verlaufen, wobei die beiden Sätze der ersten Anschlagflächen kollektiv eine stufenförmigeStop surfaces (18, 26) which lie in planes parallel to a longitudinal axis (2o) of the bearing and a set of first stop surfaces (24, 28), which in planes perpendicular to the longitudinal axis (2o) of the bearing, with the two sets of first stop surfaces collectively a step-shaped Anordnung bilden, um einen aus verschiedenen Größen ■ von Wischerarmen mit Hakenenden ausgewählten Wischerarm anzubringen.Form an arrangement around a wiper arm selected from various sizes ■ of wiper arms with hook ends to attach. 6. Verbindungsstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagflächen (28) des anderen Satzes von ersten Anschlagflächen für einen kleineren Wischerarm mit Hakenende näher am' Hauptteil des Wischerarms liegen.6. Connector according to claim 5, characterized in that the stop surfaces (28) of the other Set of first stop surfaces for a smaller wiper arm with a hook end closer to the main part of the The wiper arm. 7. Verbindungsstück nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel, welche der ersten Führung zugeordnet sind, eine nachgiebig abnehmbare Zunge (3o) enthalten, welche in Verriegelungs- eingriff mit einer öffnung (0) in einen Wischerarm mit Hakenende eingreift.7. Connector according to claim 1-6, characterized in that the locking means which the are assigned to the first guide, contain a resiliently removable tongue (3o), which in locking engagement with an opening (0) engages in a wiper arm with a hook end. 8. Verbindungsstück nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die der ersten Führung zugeordneten Verriegelungsmittel ein Paar Finger (52) enthalten,8. Connector according to claims 1-7, characterized in that the associated with the first guide Locking means including a pair of fingers (52), welche seitlich nachgiebig sind, um in Verriegelungseingriff mit benachbarten Zinken (P) eines Wischerarms vom Ducellier-Hakentyp zu kommen.which are laterally compliant in order to be in locking engagement with adjacent prongs (P) of a wiper arm to come from the Ducellier hook type. COPYCOPY 9. Verbindungsstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich- \ net, daß die Finger freie Enden (56) haben, die gegeneinander geneigt sind (Fig. 11).9. Connecting piece according to claim 8, characterized in that the fingers have free ends (56) which oppose one another are inclined (Fig. 11). 1o. Verbindungsstück nach Anspruch 8 oder 9t dadurch gekennzeichnet", daß die Finger freie Endteile (56) ; haben, welche sich vom Bereich des Lagers weg erstrecl1o. Connection piece according to claim 8 or 9t characterized in ", that the fingers are free end portions (56); which extend away from the area of the camp j 11. Verbindungsstück nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich net, daß die Finger L-förmig ausgebildet sind, daß der Schaft (5*0 aus einem Stück mit dem Verbindungsstück besteht und daß der Schenkel L einen freienj 11. Connector according to claim 8, characterized in that net that the fingers are L-shaped, that the shaft (5 * 0 in one piece with the connecting piece and that the leg L is a free j Endteil (56) hat, welcher sich vom Bereich des Lagers fort erstreckt und gegen den entsprechenden Schenkel des anderen Fingers geneigt ist, wobei sowohl der Schaft als auch der Schenkel ,jedes Fingers seitlich nachgiebig sind·j has end portion (56) which extends away from the area of the bearing and against the corresponding leg of the other finger is inclined, with both the shaft and the leg, each finger laterally are compliant : 12. Verbindungsstück nach Anspruch 1-11, dadurch ge- -2o kennzeichnet, daß die der zweiten Führung zugeordnet Verriegelungsmittel eine nachgiebig abwinkelbare Zunge (44) und eine Öffnung (4o) enthalten, wobei di Öffnung (46) in die obere Anschlagfläche (36) des Durchlasses (38) mündet und die Zunge (44) aus ihrer unbelasteten Stellung nach unten bewegbar ist,: 12. Connector according to claim 1-11, characterized in that -2o indicates that the assigned to the second guide Locking means comprise a resiliently bendable tongue (44) and an opening (4o), di Opening (46) opens into the upper stop surface (36) of the passage (38) and the tongue (44) out of it can be moved downwards in the unloaded position, wobei nach Einführen des Armes ein gewisser Abwärts- ; druck durch den Wischerarm auf die Zunge (44) ausgeübt wird und der Anschlag (B) des Endes des V-ischerj armes in seiner Endstellung in Eingriff mit der Öff- |3o nung (4o) kommt und die Zunge (44) in ihre· unbelastete Stellung zurückkehrt.wherein after inserting the arm a certain downward ; pressure is exerted on the tongue (44) by the wiper arm and the stop (B) of the end of the V-ischerj arm in its end position comes into engagement with the opening (4o) and the tongue (44) in its · unloaded position returns. 13. Verbindungsstück nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß es einstückig ausgebildet/und'aus plastischem Material besteht.13. Connector according to claims 1-12, characterized in that it is formed in one piece / und'aus plastic material. 14. Verbindungsstück zur drehbaren Verbindung eines. Wischerarmendes mit einem Wischerblatt bestehend aus einem Lager zur Aufnahme eines Drehstiftes an dem Wischerblatt, einem Satz von Anschlagflächen, welche in Ebenen parallel zu einer Längsachse des Lagers angeordnet sind und einen weiteren Satz von Anschlagflächen, welche in Ebenen senkrecht zur Längsachse des Lagers angeordnet sind und einen weiteren Satz von Anschlagflächen, welche in Sbenen senkrecht zur Längsachse des Lagers angeordnet sind, wobei die beiden Sätze der Anschlagflächen kollektiv eine gestufte Ausbildung darstellen und ihnen Verriegelungsmittel zugeordnet sind, um aus einer Anzahl verschie- den großer Wischerarme mit Ducellier-Hakentyp einen bestimmten Wischerarm auszuwählen und abnehmbar zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsmittel ein Paar Finger (52) enthalten, welche seitlich nachgiebig sind, um in Eingriff, mit den nebeneinander liegenden Zinken (P) der unterschiedlichen Größen von Ducellier-Haken-Armenden zu gelangen.14. Connector for the rotatable connection of a. Wiper arm with a wiper blade consisting of a bearing for receiving a pivot pin on the Wiper blade, a set of stop surfaces, which are arranged in planes parallel to a longitudinal axis of the bearing and a further set of stop surfaces, which are arranged in planes perpendicular to the longitudinal axis of the bearing and another set of stop surfaces which are arranged in planes perpendicular to the longitudinal axis of the bearing, the two Sets of stop surfaces collectively represent a stepped design and locking means are assigned to them in order to select from a number of different the large wiper arms with Ducellier hook type to select a specific wiper arm and to attach it detachably, characterized in that the locking means includes a pair of fingers (52) which are laterally are resilient, in order to engage, with the adjacent prongs (P) of the different Sizes from Ducellier hook arm ends. 15. Verbindungsstück nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger freie Endteile (56) haben, die gegeneinander geneigt sind.15. Connector according to claim 14, characterized in that the fingers have free end parts (56), which are inclined towards each other. 16. Verbindungsstück nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger freie Endteile (56) haben, welche sich von dem Bereich des Lagers fort erstrecken.16. Connector according to claim 14 or 15, characterized in that that the fingers have free end portions (56) which extend away from the area of the bearing. 17. Verbindungsstück nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Finger L-förmig ausgebildet ist, •wobei der Stift (54) des L mit dem Verbindungsstück aus einem Stück besteht und der Schenkel des L einen17. Connector according to claim 14, characterized in that that each finger is L-shaped, with the pin (54) of the L with the connecting piece consists of one piece and the leg of the L is one 5 freien Endteil (56) hat, welcher sich vom Bereich de5 has free end part (56) which extends from the area de I Lagers fort erstreckt und gegen entsprechenden SehenI camp extends and against corresponding vision ! kel des anderen Fingers geneigt ist, wobei sowohl de Schaft als auch der Schenkel jedes Fingers seitlich! kel of the other finger is inclined, both de Shaft as well as the leg of each finger on the side j nachgiebig sind.j are compliant. 18. Verbindungsstück nach Anspruch 14 - 17, dadurch ge-18. Connector according to claim 14-17, characterized in that i kennzeichnet, daß die Anschlagflächen (28) des ander ; Satzes von Anschlagflächen für einen kleineren Wisch i arm mit Ducellier-Haken-Typ näher am Hauptteil des 15 Wischerarms liegen.i indicates that the stop surfaces (28) of the other; Set of stop surfaces for a smaller wipe i arm with Ducellier hook type closer to the main part of the 15 wiper arm. : 19. Wischerarm nach Anspruch 14 - 18, dadurch gekennzeic net, daß die Verriegelungsmittel auch eine nachgiebd: 19. Wiper arm according to claim 14-18, characterized thereby net that the locking means also have a resilient ι ge und abbiegbare Zunge haben, welche in Verriegelur ! 2o eingriff mit einer Öffnung in einem Wischerarmende I-ι ge and bendable tongue, which in locking ! 2o engagement with an opening in a wiper arm end I- des U-Haken-Typs einschnappt.of the U-hook type. ! 2o. Verbindungsstück nach Anspruch 14 - 19, dadurch ge-1 kennzeichnet, daß es aus einem Stück und aus plastii 25 Material besteht. ! 2o. Connector according to claim 14-19, characterized denotes overall 1 in that it consists of one piece and from 25 plastii material. copycopy
DE3311303A 1982-04-01 1983-03-28 Connecting pieces for the rotatable connection of wiper arms with wiper blades Expired DE3311303C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8209703 1982-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3311303A1 true DE3311303A1 (en) 1983-10-20
DE3311303C2 DE3311303C2 (en) 1986-07-17

Family

ID=10529471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3311303A Expired DE3311303C2 (en) 1982-04-01 1983-03-28 Connecting pieces for the rotatable connection of wiper arms with wiper blades

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS58199252A (en)
KR (1) KR840004004A (en)
AR (1) AR231417A1 (en)
AU (1) AU561017B2 (en)
BE (1) BE896356A (en)
BR (1) BR8301661A (en)
DE (1) DE3311303C2 (en)
ES (1) ES271257Y (en)
FR (1) FR2524409B1 (en)
GB (1) GB2119637B (en)
IT (1) IT1197616B (en)
NZ (1) NZ203714A (en)
ZA (1) ZA832121B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999020501A1 (en) * 1997-10-16 1999-04-29 Robert Bosch Gmbh Support for the joint hinge of a wiper blade

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8453207V0 (en) * 1984-04-02 1984-04-02 Fister Spa INTERMEDIATE CONNECTION ELEMENT BETWEEN A WINDSCREEN WIPER BRUSH AND ITS OPERATING ARM
GB8417907D0 (en) * 1984-07-13 1984-08-15 Trico Folberth Ltd Wiper components
GB8618848D0 (en) * 1986-08-01 1986-09-10 Trico Folberth Ltd Pivot joint
JPS63215451A (en) * 1987-03-03 1988-09-07 Nippon Waipabureede Kk Wiper blade
US5084933A (en) * 1990-10-19 1992-02-04 Franz Buechele Adaptor for windshield wiper arms
US5289608A (en) * 1991-10-29 1994-03-01 Alberee Product Inc. Windshield wiper frame connector which accomodates different size wiper arms
US5332328A (en) * 1993-08-26 1994-07-26 Yang Ming Tung Universal windshield wiper arm connector for multiple wiper arms
US5632059A (en) * 1993-09-10 1997-05-27 Alberee Products, Inc. Windshield wiper frame connector which accommodates different size wiper arms
US5611103A (en) * 1993-09-10 1997-03-18 Lee; Albert Windshield wiper frame connector which accomodates different size wiper arms
US5392487A (en) * 1993-12-15 1995-02-28 Yang; Ming-Tung Universal windshield wiper and wiper arm connector
US6332236B1 (en) * 2001-02-23 2001-12-25 Shu-Lan Ku Windshield wiper arm connector
US6640380B2 (en) 2001-10-05 2003-11-04 Pylon Manufacturing Corporation Wiper blade connector
FR2848955B1 (en) * 2002-12-20 2005-02-18 Journee Paul CONNECTOR CONNECTING A WIPER ARM TO A WIPER BRUSH, HAVING A BODY AND A LOCKING TAB, ONE OF THE SAME OF WHICH IS CONNECTED TO THE BODY WITH A FILM OF DRY MATERIAL
DE102005053395A1 (en) * 2005-11-09 2007-05-10 Robert Bosch Gmbh Articulated arm made of plastic
KR100690228B1 (en) * 2006-01-12 2007-03-12 김순곤 Wiper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2073583A (en) * 1980-04-11 1981-10-21 Champion Spark Plug Europ Multi-purpose connector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441517A1 (en) * 1978-11-15 1980-06-13 Champion Spark Plug Co DEVICE FOR ATTACHING A WIPER BLADE TO ITS DRIVE ARM
GB2055560B (en) * 1979-08-24 1983-05-05 Magnatex Ltd Windscreen wiper arm connector
GB2081075B (en) * 1980-07-31 1983-11-16 Trico Folberth Ltd Connector for connecting windscreen wiper arm to blade assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2073583A (en) * 1980-04-11 1981-10-21 Champion Spark Plug Europ Multi-purpose connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999020501A1 (en) * 1997-10-16 1999-04-29 Robert Bosch Gmbh Support for the joint hinge of a wiper blade
US6301741B1 (en) * 1997-10-16 2001-10-16 Robert Bosch Gmbh Support for the joint hinge of a wiper blade

Also Published As

Publication number Publication date
AU561017B2 (en) 1987-04-30
AR231417A1 (en) 1984-11-30
JPS58199252A (en) 1983-11-19
BE896356A (en) 1983-08-01
ZA832121B (en) 1984-04-25
JPH0148183B2 (en) 1989-10-18
BR8301661A (en) 1983-12-13
ES271257U (en) 1983-10-01
GB2119637A (en) 1983-11-23
FR2524409A1 (en) 1983-10-07
IT8348007A0 (en) 1983-03-28
FR2524409B1 (en) 1987-01-30
NZ203714A (en) 1985-08-30
AU1311683A (en) 1983-10-06
KR840004004A (en) 1984-10-06
IT1197616B (en) 1988-12-06
GB2119637B (en) 1985-11-06
DE3311303C2 (en) 1986-07-17
ES271257Y (en) 1984-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2559348C3 (en) Wiper assembly
DE3311303A1 (en) CONNECTORS FOR THE ROTATING CONNECTION OF WIPER ARMS TO WIPER BLADES
DE60307910T2 (en) Spacer for vertebral bodies
DE69924643T2 (en) POWER PULLEY WIPERS WITH AN IMPROVED JOINT CONNECTION BETWEEN THE WIPER BLADE AND THE WIPER ARM
DE2812155A1 (en) PLASTIC CONNECTOR ANCHOR BASE
DE2853187A1 (en) BUILDING A JOINT FOR WIPERS FOR DISTRIBUTING THE TRANSFERRED PRESSURE
DE8515052U1 (en) Connector for mutually movable members of windshield wiper blades
DE102007028150A1 (en) Wiper blade assembly
DE7931693U1 (en) CONNECTOR BETWEEN A WIPER BLADE HOLDER AND A WIPER ARM
DE3119176C2 (en) Apparatus for connecting a windshield wiper arm to a windshield wiper blade
DE1655347A1 (en) windshield wipers
DE69802181T3 (en) ARRANGEMENT FOR LENGTH ADJUSTMENT AND LOCKING OF A MOTOR VEHICLE SEAT IN A LOCKED POSITION
EP4137365A1 (en) Fastening system for the detachable fastening of electronic devices in a motor vehicle
DE3117233A1 (en) JOINT BOLT ADAPTER FOR A WIPER
DE2510807C3 (en) Electrical device for attachment to a base
EP0233537B1 (en) Toggle clamp
DE3049478A1 (en) &#34;ONE-PIECE RAZOR HANDLE&#34;
DE2356175A1 (en) HOLDING CLAMP FOR LOCKING THE WIPER BLADE OF A WIPER WIPER TO A LINKAGE, AS WINDOW WIPER WITH SUCH A HOLDING CLAMP
DE2811141A1 (en) SWIVEL BEARING FOR CONTAINER HANDLES AND CONTAINERS WITH A CARRYING HANDLE, -BUEGEL O.DGL.
DE102008035661A1 (en) Ring mechanism with hinged rings
DE2653830A1 (en) SHARPENING DEVICE, IN PARTICULAR FOR KNIFE BLADES
EP1437273B1 (en) Connector assembly of a wiper device for windshields of vehicles
EP0741811B1 (en) Tufting-tool module
DE1580362A1 (en) windshield wipers
DE102019112612B3 (en) Holding frame and connector with such a holding frame

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition