DE3311176A1 - Verfahren zum extrudieren von mit hohlen glaskugeln gefuelltem kunststoff - Google Patents

Verfahren zum extrudieren von mit hohlen glaskugeln gefuelltem kunststoff

Info

Publication number
DE3311176A1
DE3311176A1 DE3311176A DE3311176A DE3311176A1 DE 3311176 A1 DE3311176 A1 DE 3311176A1 DE 3311176 A DE3311176 A DE 3311176A DE 3311176 A DE3311176 A DE 3311176A DE 3311176 A1 DE3311176 A1 DE 3311176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
plastic
screw
glass beads
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3311176A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gerd Dipl.-Ing. 4100 Duisburg Dageförde
Bartholomeus Dipl.-Ing. Ivanfy
Hans Anton Dipl.-Ing. 4330 Mülheim Mayer
Daljit-Singh Dipl.-Ing. 4300 Essen Parmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Telefunken Kabelwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Telefunken Kabelwerke AG filed Critical AEG Telefunken Kabelwerke AG
Priority to DE3311176A priority Critical patent/DE3311176A1/de
Publication of DE3311176A1 publication Critical patent/DE3311176A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B19/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing insulators or insulating bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/29Feeding the extrusion material to the extruder in liquid form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/64Screws with two or more threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/58Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres
    • B29C70/66Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising fillers only, e.g. particles, powder, beads, flakes, spheres the filler comprising hollow constituents, e.g. syntactic foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2886Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of fibrous, filamentary or filling materials, e.g. thin fibrous reinforcements or fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0005Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing compounding ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • B29K2105/165Hollow fillers, e.g. microballoons or expanded particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2709/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2709/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3412Insulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

AEG-TELEFUNKEIf Kabelwerke Aktiengesellschaft,Rheydt Bonnenbroicher Str. 2-14·
4050 Mönchengladbach 2
17- März 1983 MG 81/22
Dr. Kc/sehr
Verfahren zum Extrudieren von mit hohlen Glaskugeln, gefülltem Kunststoff
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bezeichneten Art.
Insbesondere für Fernmeldekabel und für Hochfrequenzkabel wird eine Isolierung mit einer möglichst niedrigen Dielektrizitätskonstante angestrebt. Das kann man durch luftgefüllte Hohlräume erreichen, wobei der Isolierstoff entweder aufgeschäumt oder mit luftgefüllten Hohlkörpern gefüllt wird, welche vorteilhaft als hohle Glaskugeln ausgebildet sind. Solche Glaskugeln handelsüblicher Art haben Durchmesser von 20 - 200/um und sind mit sehr geringen Wandstärken von bis zum 0,5/um herstellbar. Das spezifische Gewicht solcher Glaskugeln ist gering.
Es ist nicht möglich, ein Gemisch aus Kunststoffgranulat und Glaskugeln der Förderschnecke eines Extruders gemeinsam zuzu-
BAD ORIGINAL QQPY
33 Ί1176
führen, da das grobe Kunststoffgranulat und die feinkörnigen, leichten und glatten Glaskugeln sich entmischen und nicht als homogenes Gemenge erhalten bleiben, so daß ungleichmäßig gefüllte Extrudate entstehen würden. Auch bei getrennt dosierender Zuführung in den Fördergang einer Extruderschnecke könnten Entmischungen im Anfangsbereich der Schnecke nicht verhindert werden. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Glaskugeln zerstört werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß Verfahren der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß mit geringem Aufwand ein homogen mit Glaskugeln gefülltes Extrudat entsteht.
Die Lösung gelingt durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Uhteransprüchen gekennzeichnet.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung werden die Glaskugeln auf einem eigenen Weg für sich gefördert und erst dann mit der Kunststoffmasse zusammengeführt, wenn diese plastifiziert ist. Dann erfolgt eine gleichmäßige Einmischung, so daß ein homogenes Extrudat entsteht. Der Druckaufbau geschieht allmählich, so daß die Glaskugeln nicht durch zu plötzlichen Druckanstieg beschädigt v/erden. Diese Vorteile werden erreicht, ohne daß zusätzliche und aufwendige Zuführeinrichtungen erforderlich sind, mit denen die Glaskugeln in den mittleren Bereich der Extrüderschnecke eingepreßt werden könnten.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird anhand· der Zeichnung erläutert, welche in schematischer Darstellung einen Längsschnitt durch einen Teil einer erfindungsgemäß gestalteten Extruderschnecke zeigt.
Auf der Spindel 1 der Extruderschnecke sind Fördergänge 2 und angeordnet, welche im Bereich 4- zu einem gemeinsamen Fördergang
BAD ORIGINAL COPY
- 5 *■ —
zusammenlaufen. Eine Zuführeinrichtung 6 enthält Glaskugeln 7 und führt diese in den Fördergang 2.
Aus der Zuführeinrichtung 8, welche Kunststoffgranulat 9 enthält, wird der Fördergang 3 beschickt..Im Bereich 4 ist das Granulat "bereits plastifiziert. Dort werden die Glaskugeln hinzugeführt und im weiteren Verlauf homogen eingemischt. In diesem Bereich werden die Glaskugeln nicht zerstört und von der Schmelze gut aufgenommen.
Der Förderkanal 3 beginnt erst außerhalb des Bereichs der Zuführöffnung der Zuführeinrichtung 75 so daß in den Fcrdergang keine Glaskugeln eintreten können.
Die Dosierung des Anteils an Glaskugeln wird durch den relativen Förderquerschnitt, also Höhe und Breite der Fördergänge 2 und vorgegeben. Im gewählten Beispiel ist die Tiefe gleich, jedoch die Breite des Förderganges 2 kleiner als diejenige des Förderganges 3, so daß sich ein Füllanteil an Glaskugeln von weniger als 50 % ergibt.
3 Patentansprüche
3 Seiten Beschreibung
1 Zeichnung
COPY
Leerseite -
COPV

Claims (2)

  1. AEG-TELEFUNKEN Kabelwerke Aktiengesellschaft,Rheydt Bonnenbroicher Str. 2-14
    4050 Mönchengladbach 2
    17· März 1983 <-.«-'. MG 81/22
    Dr.Kc/schr
    Patentansprüche
    I1./Verfahren zum Extrudieren von mit hohlen Glaskugeln gefülltemKunststoff , insbesondere für Isolierungen von Fernmelde- oder Hochfrequenzkabeln, wobei Kunststoff in Granulatform und Glaskugeln einer Förderschnecke zugeführt werden, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Extruderschnecke mit einer zweigängigen Einzugszone mit sich parallel auf der Oberfläche der Spindel (1) erstreckenden Fördergängen (2, 3) > wobei einem der Fördergänge (2) die Glaskugeln (7) und dem anderen (3) das Kunststoffgranulat (9) im Anfangsbereich der Förderschnecke zugeführt werden, und wobei die parallelen Fördergänge (2, 3) in dem Bereich (4) der Förderschnecke in einen gemeinsamen Schneckenganp; (5) münden, wo der Kunststoff den plastischen Zustand erreicht hai;.
    COPY
    33Ί1176
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die' • Füllmenge der Glaskugeln durch die Bemessung der Querschnitte der FördergKnge vorbestimmt ist.
    3· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Förderschnecke, bei welcher der Fördergang (3)i in welchen das Kunststoffgranulat (9) eingeführt wird, hinter den Bereich der EinführÖffnung für die Glaskugeln (7) beginnt.
    COPY
DE3311176A 1983-03-26 1983-03-26 Verfahren zum extrudieren von mit hohlen glaskugeln gefuelltem kunststoff Ceased DE3311176A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3311176A DE3311176A1 (de) 1983-03-26 1983-03-26 Verfahren zum extrudieren von mit hohlen glaskugeln gefuelltem kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3311176A DE3311176A1 (de) 1983-03-26 1983-03-26 Verfahren zum extrudieren von mit hohlen glaskugeln gefuelltem kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3311176A1 true DE3311176A1 (de) 1984-10-04

Family

ID=6194834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3311176A Ceased DE3311176A1 (de) 1983-03-26 1983-03-26 Verfahren zum extrudieren von mit hohlen glaskugeln gefuelltem kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3311176A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001227A1 (en) * 1986-08-19 1988-02-25 Alzner Bernard G Plasticising extruder screw
US4964730A (en) * 1986-08-19 1990-10-23 Alzner Bernard G Plasticating extruder screw
WO2010097169A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Rehau Ag + Co Extrusionsprofil, insbesondere für luftfahrzeuge, sowie verfahren zur herstellung eines extrusionsprofils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146648B (de) * 1961-02-17 1963-04-04 Frieseke & Hoepfner Gmbh Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Kunststoffhalbzeuge auf Schneckenstrangpressen
US3650652A (en) * 1970-05-05 1972-03-21 Feed Screws Inc Apparatus for extruding plastic material
DE2752455A1 (de) * 1977-11-24 1979-05-31 Daimler Benz Ag Leichtbau-verbundwerkstoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146648B (de) * 1961-02-17 1963-04-04 Frieseke & Hoepfner Gmbh Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Kunststoffhalbzeuge auf Schneckenstrangpressen
US3650652A (en) * 1970-05-05 1972-03-21 Feed Screws Inc Apparatus for extruding plastic material
DE2752455A1 (de) * 1977-11-24 1979-05-31 Daimler Benz Ag Leichtbau-verbundwerkstoff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001227A1 (en) * 1986-08-19 1988-02-25 Alzner Bernard G Plasticising extruder screw
US4964730A (en) * 1986-08-19 1990-10-23 Alzner Bernard G Plasticating extruder screw
WO2010097169A1 (de) 2009-02-27 2010-09-02 Rehau Ag + Co Extrusionsprofil, insbesondere für luftfahrzeuge, sowie verfahren zur herstellung eines extrusionsprofils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610179C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von expandierbarem, zellenbildendem thermoplastischem Material
DE3206325C2 (de) Mehrwellige, kontinuierlich arbeitende Misch- und Knetmaschine für plastifizierbare Massen
DE2158246C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
EP0995567B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gefüllten, modifizierten und mit Fasern verstärkten Thermoplasten und Doppel-Schnecken-Extruder zur Durchführung des Verfahrens
DE2121914A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE60010294T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststofffolie
DE3119906A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folien
DE19836787A1 (de) Verfahren und Plastifizierextruder zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffmassen
DE1554761B2 (de) Schneckenpresse zum extrudieren thermoplastischer kunststoffe
DE3242301A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung ein- oder mehrbasiger treibladungspulver
AT397392B (de) Spinndüse
DE2938781C2 (de) Extruderkopf zum Koextrudieren eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Verbundrohres
EP0613414B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von schreibstiften
DD231314A5 (de) Devolatilizing mixing extruder
DE4114541C2 (de) Entgasungsextruder
EP0292646B1 (de) Strangpresswerkzeug zum Strangpressen eines marmorierten Profils aus thermoplastischem Kunststoff, Stichwort Düsenfinger
DE3311176A1 (de) Verfahren zum extrudieren von mit hohlen glaskugeln gefuelltem kunststoff
DE19810791A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wassereinspritzschaumverdunstung
DE1912459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen,insbesondere Kautschukmischungen in Einschnecken-Extrudern
EP0052797B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Treibladungspulver
EP0275057A2 (de) Strangpresswerkzeug zum Herstellen von marmorierten Profilen
DE1909009A1 (de) Extruderschnecke
DE2311946A1 (de) Schneckenpresse zur verarbeitung vernetzbarer olefinpolymerisate
DE3144337A1 (de) Elektrisches energie-kabel oder -leitung mit einer gummi- oder kunststoffisolierung
EP1542853B1 (de) Plastizierschnecke für einen extruder oder eine strangpresse mit im übergang dünnerer stegbreite

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG KABEL AG, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

8131 Rejection