DE3310853C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3310853C2
DE3310853C2 DE19833310853 DE3310853A DE3310853C2 DE 3310853 C2 DE3310853 C2 DE 3310853C2 DE 19833310853 DE19833310853 DE 19833310853 DE 3310853 A DE3310853 A DE 3310853A DE 3310853 C2 DE3310853 C2 DE 3310853C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
comparator
input
output
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833310853
Other languages
German (de)
Other versions
DE3310853A1 (en
Inventor
Peter 5630 Remscheid De Bromann
Manfred Metzger
Dieter 5650 Solingen De Pieper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19833310853 priority Critical patent/DE3310853A1/en
Publication of DE3310853A1 publication Critical patent/DE3310853A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3310853C2 publication Critical patent/DE3310853C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Aufladesteuerung für eine elektrische Niedertarifspeicherheizung gemäß dem Ober­ begriff des Hauptanspruchs.The present invention relates to charge control for an electric low tariff storage heater according to the Ober concept of the main claim.

Aus der GB-PS 20 69 192 ist ein Zeitschalter bekanntgeworden, bei dem der Schaltzeitpunkt an einem Potentiometer mit einer Zeitskala eingestellt werden kann, dessen Spannungswert über einen Analogdigitalwandler einem digitalen Komparator zuge­ führt wird. Weiterhin ist aus einem Prospekt der Firma Diehl mit der Nummer GN 100/2/180 (1980), Seiten 47 bis 50, eine Schaltuhr mit digitaler Tageszeitanzeige bekanntgeworden, die als programmierbares elektronisches Zeitmeßgerät mit einem Impulsgenerator, einem Frequenzteiler, einem Zeitzähler und einer manuell bedienbaren Vorrichtung zum Einstellen von mindestens einer vorgebbaren Zeitspanne und einem Komparator zum Vergleich der abgelaufenen mit der vorgegebenen Zeit­ spanne ausgebildet ist.A timer has become known from GB-PS 20 69 192, where the switching time on a potentiometer with a Time scale can be set, the voltage value above an analog-digital converter to a digital comparator leads. Furthermore, a brochure from Diehl with the number GN 100/2/180 (1980), pages 47 to 50, one Time switch with digital time of day became known as a programmable electronic timepiece with one Pulse generator, a frequency divider, a time counter and a manually operated device for setting  at least one predefinable time period and a comparator to compare the elapsed time with the given time span is formed.

Elektronische Zeitschalter nach dem Oberbegriff des Hauptan­ spruchs sind z. B. als Schalt­ uhren bekanntgeworden, die mit sieben Segment-LED-Anzeige­ vorrichtungen arbeiten. Es ist möglich, über solche Uhren die laufende Zeit anzuzeigen und eine Weckzeit zu speichern, wobei bei Gleichheit zwischen der Weckzeit und der angezeig­ ten laufenden Zeit ein Signal ertönt. Solche Uhren arbeiten mit Impulsspannungsgeneratoren bzw. mit der Netzfrequenz in Verbindung mit Frequenzteilern beziehungsweise mit einem Zähl­ werk für die Netzfrequenz. Die zu speichernde Zeit wird in einem davon unabhängigen Speicher gespeichert, bei Gleichheit der eingespeicherten Zeit mit der laufenden Zeit wird über einen Komparator ein Wecksignal ausgelöst. Die Informations­ verarbeitung bei solchen Uhren ist rein digital.Electronic time switches according to the generic term of the main say are z. B. as a switch  watches that have become known with seven segment LED display devices work. It is possible to use such clocks display the current time and save an alarm time, where there is an equality between the alarm time and the displayed A signal sounds after the current time. Such clocks work with pulse voltage generators or with the mains frequency in Connection with frequency dividers or with a counter plant for the mains frequency. The time to be saved is in stored in an independent memory, in case of equality  The stored time with the current time is over a comparator triggered a wake-up signal. The information Processing of such watches is purely digital.

Die eingangs bezeichneten elektronischen Zeitwerke können nun aber nicht nur für allgemeine Uhren, sondern auch für besondere Anforderungen verwendet werden, beispielsweise für Aufladesteuerungen von elektrischen Speichern. Bei solchen Aufladesteuergeräten ist es notwendig, die Laufzeit für ei­ nen Tag, insbesondere bis zu zweiundzwanzig Stunden, zu mes­ sen und als Information abgeben zu können. Wenn keine beson­ dere Anzeige in Form eines Zeigerwerks oder von sieben Seg­ mentanzeigen vorhanden ist, ist es schwierig, einer Auflade­ automatik die Zeit zu entnehmen, auf der das Zeitwerk gerade steht. Andererseits fordern Benutzer eine Ablesemöglichkeit für die Zeit. Weiterhin ist bei Aufladesteuerungen mitunter nötig, die Zeit auf einen vorgebbaren Wert zu stellen.The electronic timepieces mentioned at the beginning can but now not only for general clocks, but also for special requirements are used, for example for Electric memory charging controls. In such Charging control units, it is necessary to run the time for egg a day, especially up to twenty-two hours and to be able to provide it as information. If none in particular their display in the form of a pointer movement or seven seg ment ads is present, it is difficult to recharge automatically take the time on which the timer is currently stands. On the other hand, users demand a reading option for the time. Furthermore, sometimes with charging controls necessary to set the time to a predefinable value.

Der vorliegenden Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Zeitwerk zu schaffen, das auf bestimmte Zeiten eingestellt werden kann, wobei bei Zeitgleichheit zwi­ schen der laufenden Zeit und der vorgewählten Zeit das Zeit­ werk in den Normalbetrieb übergeht.The present invention is therefore based on the object to create an electronic timepiece that is specific to Times can be set, with the same time between time between the current time and the preselected time factory goes into normal operation.

Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung aus den im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkma­ len.To achieve this object, the invention consists of the characteristic part of the main claim specified characteristic len.

Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiter­ bildungen der Erfindung sind Gegenstand der Neben- und Unter­ ansprüche beziehungsweise gehen aus der nachfolgenden Beschrei­ bung hervor, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an­ hand der Figur der Zeichnung näher erläutert.Further refinements and particularly advantageous further Formations of the invention are the subject of the subsidiary and sub claims or go from the following description exercise that an embodiment of the invention hand of the figure of the drawing explained in more detail.

Die Figur zeigt ein Prinzipschaltbild des Zeitwerks.The figure shows a block diagram of the timer.

Ein Impulsspannungsgenerator 1mit einer wählbaren, jedoch konstanten Frequenz ist über eine Verbindungsleitung 2 mit einem Frequenzteiler 3 verbunden, dessen Ausgang 4 an einem Pol 5 eines elektronischen Schalters 6 anliegt. Von der Lei­ tung 2 ist eine Parallelleitung 7 zum anderen Kontakt 8 des als Umschalter ausgebildeten elektronischen Schalters 6 ge­ führt. Im konkreten Fall besitzt die Impulsspannung auf der Leitung 2 eine Frequenz von etwa 204 H. Das Teilungsverhältnis des Frequenzteilers 3 beträgt 1 : 212.A pulse voltage generator 1 with a selectable but constant frequency is connected via a connecting line 2 to a frequency divider 3 , the output 4 of which is connected to a pole 5 of an electronic switch 6 . From the Lei device 2 is a parallel line 7 leads to the other contact 8 of the electronic switch 6 designed as a switch ge. In the specific case, the pulse voltage on line 2 has a frequency of approximately 204 H. The division ratio of frequency divider 3 is 1: 2 12 .

Der gemeinsame Pol des elektronischen Schalters 6 ist über eine Leitung 9 mit einem Impulszähler 10 verbunden. Dieser Zähler hat ein maximales Fassungsvolumen von 212, von denen die höchsten acht Bit über parallele Ausgangsleitungen 11 mit einem Digitalanalogwandler 12 verbunden sind. Das Fas­ sungsvolumen des Zählers 10 ist so gewählt, daß unter Berück­ sichtigung der Frequenz des Impulsspannungsgenerators 1 und des Teilungsverhältnisses zweiundzwanzig Stunden vergehen, bis der Zähler von null beginnend voll gezählt ist.The common pole of the electronic switch 6 is connected to a pulse counter 10 via a line 9 . This counter has a maximum capacity of 2 12 , of which the highest eight bits are connected to a digital-to-analog converter 12 via parallel output lines 11 . The volume of the meter 10 is chosen so that, taking into account the frequency of the pulse voltage generator 1 and the division ratio, twenty-two hours pass until the counter is fully counted from zero.

Ein Ausgang 13 des Digitalanalogwandlers ist mit einem Pol 14 eines weiteren elektronischen Schalters 15 verbunden, des­ sen anderer Eingang 16 mit einer Spannungsquelle 17 verbun­ den ist. Diese Spannungsquelle 17 kann eine proportional mit der Außentemperatur variables Signal zum Inhalt haben.An output 13 of the digital-to-analog converter is connected to a pole 14 of a further electronic switch 15 , the other input 16 of which is connected to a voltage source 17 . This voltage source 17 can contain a signal that is proportional to the outside temperature.

Der gemeinsame Punkt 18 des elektronischen Schalters 15 bil­ det einen Eingang 19 eines Komparators 20, der über Versor­ gungsspannungsleitungen 21 und 22 an positive und negative Betriebsspannung angeschlossen ist. Der andere Eingang 23 des Komparators ist mit einem Schleifer 24 eines Potentio­ meters 25 verbunden, das einen Spannungsteiler zwischen zwei Punkten 26 und 27 einer Spannungsquelle darstellt. Dem Schlei­ fer 24 des Potentiometers 25 ist hierbei eine Zeitskala zuge­ ordnet, die von null bis zweiundzwanzig Stunden reicht. Es ist auch möglich, dem Schleifer 24 des Potentiometers 25 eine Ladegradanzeige zuzuordnen, die sich proportional mit der Temperatur erstreckt und angibt, wie hoch die einzelnen Spei­ cherheizgeräte geladen werden sollen.The common point 18 of the electronic switch 15 bil det an input 19 of a comparator 20 , the supply voltage lines 21 and 22 are connected to positive and negative operating voltage. The other input 23 of the comparator is connected to a wiper 24 of a potentiometer 25 , which is a voltage divider between two points 26 and 27 of a voltage source. The grinder fer 24 of the potentiometer 25 is assigned a time scale that ranges from zero to twenty-two hours. It is also possible to associate the grinder 24 of the potentiometer 25 with a charge level display which extends in proportion to the temperature and indicates how high the individual storage heaters are to be loaded.

Ein Ausgang 28 des Komparators ist an einen Verzweigungspunkt 29 angeschlossen, an den einerseits eine Parallelschaltung 30 aus zwei antiparallel geschalteten LED 31 und 32 angeschlos­ sen ist. Die Parallelschaltung 30 ist zu einem Verbindungs­ punkt 33 geführt, an den die Kollektoremitterstrecke eines Transistors 34 angeschlossen ist, der an seinem anderen Punkt an Masse 35 liegt. Eine Steuerelektrode 36 des Transistors ist über eine Leitung 37 mit einem Ausgang einer beliebigen Stufe des Frequenzteilers 3 verbunden. An output 28 of the comparator is connected to a branch point 29, to which, on the one hand, a parallel circuit 30 comprising two LEDs 31 and 32 connected in anti-parallel is connected. The parallel circuit 30 is connected to a connection point 33 to which the collector-emitter path of a transistor 34 is connected, which is at its other point to ground 35 . A control electrode 36 of the transistor is connected via a line 37 to an output of any stage of the frequency divider 3 .

Vom Punkt 29 geht eine Leitung 38 ab, die zu einem Eingang 39 einer bistabilen Kippstufe 40 führt. Der andere Eingang 41 der bistabilen Kippstufe ist über einen Arbeitskontakt 42 mit positiver Betriebsspannung 43 verbunden. Ein Ausgang 44 der bistabilen Kippstufe 40 verstellt die Stellung des elektronischen Schalters 6.A line 38 leads from point 29 , which leads to an input 39 of a bistable multivibrator 40 . The other input 41 of the bistable multivibrator is connected to positive operating voltage 43 via a make contact 42 . An output 44 of the bistable multivibrator 40 adjusts the position of the electronic switch 6 .

Von dem Ausgang 13 des Digitalanalogwandlers 12 zweigt eine Leitung 45, die zu einem Verzweigungspunkt 46 führt, an den die beiden Eingänge 47 und 48 zweier Komparatoren 49 und 50 angeschlossen sind. Der Ausgang 51 des Komparators 49 ist über eine Leitung 52 mit dem Rücksetzeingang des Zählers 10 verbunden. Ein Ausgang 53 des Komparators 50 ist über eine Leitung 54 mit einem Oder-Glied 55 verbunden, dessen Ausgang 56 mit einem Rücksetzeingang des Frequenzteilers 3 verbunden ist. Ein anderer Eingang 57 des Oder-Gliedes 55 ist mit ei­ ner Signalspannungsquelle 58 verbunden.A line 45 branches from the output 13 of the digital / analog converter 12 , which leads to a branching point 46 , to which the two inputs 47 and 48 of two comparators 49 and 50 are connected. The output 51 of the comparator 49 is connected via a line 52 to the reset input of the counter 10 . An output 53 of the comparator 50 is connected via a line 54 to an OR gate 55 , the output 56 of which is connected to a reset input of the frequency divider 3 . Another input 57 of the OR gate 55 is connected to a signal voltage source 58 .

Der andere Eingang 59 des Komparators 49 führt an einen Fuß­ punkt 60 eines Schalters 61, dessen beiden Polen zwei Span­ nungsteiler 62 und 63 zugeordnet sind. Die Spannungsteiler 62 und 63 bestehen aus je zwei Widerständen 64, 65 beziehungs­ weise 66 und 67, die jeweils in Serie liegen. Die Verbindungs­ punkte jedes der beiden Paare der Widerstände sind mit einem Pol des Schalters 61 verbunden. An den Spannungsteilern liegt eine Referenzspannung 68 jeweils gegen Masse 35. Der andere Eingang 69 des Komparators 50 ist gleichermaßen an einen Fuß­ punkt 70 eines Schalters 71 gelegt, dessen beiden Kontakten gleichermaßen zwei Spannungsteiler 72 und 73 zugeordnet sind. Auch diese beiden Spannungsteiler bestehen aus der Serien­ schaltung jeweils zweier Widerstände 74 und 75 beziehungs­ weise 76 und 77. Die Verbindungspunkte beider Widerstände sind jeweils mit den Kontakten des Schalters verbunden. An die Spannungsteile ist einer Referenzspannungsquelle 78 an­ geschlossen, die anderen Punkte des Spannungsteilers liegen jeweils auf Masse 35. Die beiden Schalter 61 und 71 sind Um­ schaltkontakte.The other input 59 of the comparator 49 leads to a base point 60 of a switch 61 , the two poles of which two voltage dividers 62 and 63 are assigned. The voltage dividers 62 and 63 each consist of two resistors 64, 65 or 66 and 67 , which are each in series. The connection points of each of the two pairs of resistors are connected to one pole of the switch 61 . A reference voltage 68 is connected to ground 35 at the voltage dividers. The other input 69 of the comparator 50 is equally placed at a base point 70 of a switch 71 , the two contacts of which are equally assigned two voltage dividers 72 and 73 . These two voltage dividers also consist of the series circuit of two resistors 74 and 75 or 76 and 77 . The connection points of both resistors are each connected to the contacts of the switch. A reference voltage source 78 is connected to the voltage parts, the other points of the voltage divider each lie on ground 35 . The two switches 61 and 71 are switching contacts.

Die Funktion der eben beschriebenen Schaltung ist folgende:The function of the circuit just described is as follows:

Es wird vom Ruhezustand ausgegangen, das heißt, der Zähler­ stand im Zähler 10 ist null. Betriebsspannung wird jeweils an die Punkte 43, 35, 68 und 78 gelegt. Sämtliche Bauteile, insbesondere die Komparatoren, liegen an nicht weiter darge­ stellten Versorgungsspannungen. Wird das Zeitwerk zum ersten Mal in Betrieb genommen, so muß das Zeitwerk auf die aktuel­ le laufende Zeit eingestellt werden. Die aktuelle laufende Zeit kann von einer beliebigen dritten Uhr entnommen werden, diese Zeit wird auf den Schleifer 24 des Potentiometers 25 übertragen, der Schleifer wird entsprechend seiner Skala ein­ gestellt. Damit resultiert über die Leitung 23 auf dem ei­ nen Eingang des Komparators 20 ein bestimmter Spannungswert. Wird nunmehr der Schalter 42 betätigt, so wird die bistabi­ le Kippstufe 40 gesetzt. Das bedeutet, daß auf der Leitung 44 ein Ausgangssignal erscheint, das den elektronischen Schal­ ter 6 aus der dargestellten Ruhelage in die Arbeitslage bringt. It is assumed from the idle state, that is, the counter in counter 10 is zero. Operating voltage is applied to points 43, 35, 68 and 78 , respectively. All components, especially the comparators, are due to supply voltages not shown. If the timer is put into operation for the first time, the timer must be set to the current running time. The current running time can be taken from any third clock, this time is transferred to the grinder 24 of the potentiometer 25 , the grinder is set according to its scale. This results in a certain voltage value via line 23 on the egg nen input of the comparator 20 . If the switch 42 is now actuated, the bistable flip-flop 40 is set. This means that an output signal appears on line 44 , which brings the electronic scarf ter 6 from the rest position shown into the working position.

Hierbei ist die Leitung 2 unter Umgehung des Frequenzteilers 3 unmittelbar mit der Leitung 9 verbunden. Der laufende Um­ pulsspannungsgenerator 1 gibt somit direkt auf den Zähler 10 eine Impulsspannung mit der festgelegten Frequenz. Das bedeutet, daß der Zähler relativ schnell Impulse zählt, die Impulse werden über die parallel liegende Leitungsschar 11 im Digitalanalogwandler 12 in einen Spannungswert umgewan­ delt, dessen Höhe linear proportional mit der verstrichenen Zeit ist.Line 2 is directly connected to line 9 , bypassing frequency divider 3 . The current order pulse voltage generator 1 thus gives directly to the counter 10 a pulse voltage with the specified frequency. This means that the counter counts relatively fast pulses, the pulses are delt umgewan on the line lying parallel coulter 11 in the digital to analog converter 12 into a voltage value, the level is linearly proportional with the elapsed time.

Geht man davon aus, daß die maximal zu messende Zeitdauer des elektronischen Zeitwerks zweiundzwanzig Stunden ist, und geht man beispielsweise von einem maximalen Zeitspannungs­ wert auf der Leitung 13 von 22 V aus, so ergibt sich ein Span­ nungswert von 1 V/h. Das bedeutet, daß der Spannungswert am Eingang 19 des Komparators 20 sehr schnell ansteigt. Ist die­ ser Spannungspegel gleich dem über den Schleifer 24 einge­ stellten Spannungswert, so schaltet der Komparator durch. Bevor der Komparator durchgeschaltet hat, liegt an seinem Ausgang 28 über die Leitung 21 positive Betriebsspannung. Da der Frequenzteiler 3 im Ruhezustand über die Leitung 56 zurückgesetzt ist, steht auf seiner Ausgangsleitung 37 H-Po­ tential an, so daß der Transistor 36 sich im leitenden Zu­ stand befindet. Somit fließt vom Massepotential 35 mit et­ wa 0 V ein Strom über den Transistor, über die LED 31, den Verzweigungspunkt 29, die Leitung 28 zum negativen Betriebs­ spannungspol 22 des Komparators 20. Damit leuchtet die LED 31 auf, und zwar permanent. In dem Moment, in dem der Kompa­ rator 20 bei Gleichheit beider Eingangsspannungen kippt, ist die Spannungsquelle 21 des Komparators mit der Spannungsver­ sorgung 35 verbunden, so daß nunmehr ein Strom in umgekehr­ ter Richtung fließt, aber nunmehr nicht mehr durch die sper­ rende LED 31, sondern über die leitende LED 32. Das nunmehr positive Ausgangssignal auf der Leitung 28 setzt über den Eingang 39 die bistabile Kippstufe 40 zurück. Das bedeutet, daß über den Ausgang 44 der elektronische Schalter 6 in den Ruhezustand zurückgeht. Das bedeutet, daß nun weiter auftre­ tende Impulse auf der Leitung 2 im Verhältnis 1 : 212 im Tei­ ler 3 geteilt werden, bis sie in den Zähler 10 gelangen. Das bedeutet, daß nunmehr der Zähler 10 die normale laufende Zeit zählt und nicht mehr im Schnellauf läuft. Durch den automati­ schen Vergleich des eingestellten Zeitsignals mit dem schnell gelaufenen Zeitsignal und die automatische Rücksetzung ist das Anhalten des Schnellaufs im Zähler 10 vom Benutzer unab­ hängig.Assuming that the maximum time to be measured for the electronic timer is twenty-two hours, and assuming a maximum time voltage value on line 13 of 22 V, for example, a voltage value of 1 V / h results. This means that the voltage value at the input 19 of the comparator 20 increases very quickly. If this voltage level is equal to the voltage value set via the grinder 24 , the comparator switches through. Before the comparator has switched through, there is a positive operating voltage at its output 28 via line 21 . Since the frequency divider 3 is reset in the idle state via line 56 , 37 H-Po tential is on its output line, so that the transistor 36 is in the conductive state. Thus, a current flows from the ground potential 35 with approximately 0 V via the transistor, via the LED 31 , the branch point 29 , the line 28 to the negative operating voltage pole 22 of the comparator 20th The LED 31 thus lights up, permanently. At the moment when the comparator 20 tilts when the two input voltages are the same, the voltage source 21 of the comparator is connected to the voltage supply 35 , so that now a current flows in the opposite direction, but no longer through the blocking LED 31 , but via the conductive LED 32 . The now positive output signal on line 28 resets bistable multivibrator 40 via input 39 . This means that the electronic switch 6 returns to the idle state via the output 44 . This means that now further occurring pulses on line 2 in a ratio of 1: 2 12 in Tei ler 3 are shared until they reach the counter 10 . This means that the counter 10 now counts the normal running time and no longer runs at high speed. Through the automatic comparison of the set time signal with the fast-running time signal and the automatic reset, the stopping of the fast run in the counter 10 is independent of the user.

Es spielt auch keine Rolle, nach welcher Zeit, außer nach dem Startsignal, der Schalter 42 vom Benutzer wieder losge­ lassen wird.It also does not matter after what time, except for the start signal, the switch 42 is released by the user.

Die Signalspannungsquelle 58 ist ein externes Signal, zum Beispiel ein über einen Rundsteuerempfänger empfangenes Si­ gnal eines Elektrizitätsversorgungsunternehmens zur Freigabe der Aufladung einer oder mehrerer elektrischer Speicher-Heiz­ geräte. Liegt das entsprechende Signal am Eingang 57 der Oder-Glieder 55, gibt das Oder-Glied auf seinem Ausgang 56 ein Signal an den Frequenzteiler 3, so daß dieser im ein­ gestellten Teilungsverhältnis die Impulsspannung des Impuls­ spannungsgenerators 1 teilen kann. Wenn der Frequenzteiler 3 arbeitet, erscheint auf der Leitung 37 ein Taktsignal, das bedeutet, daß der Transistor 36 in einem Pulspausenverhält­ nis leitend wird, beziehungsweise gesperrt ist. Das bedeu­ tet weiterhin, daß bei angeschlossener Spannungsquelle 58 die beiden LED 31 und 32 blinken, wovon je nach Zustand des Komparators 20 lediglich eine in Betrieb ist.The signal voltage source 58 is an external signal, for example a signal from a power supply company received via a ripple control receiver, for releasing the charging of one or more electrical storage heating devices. Is the corresponding signal at the input 57 of the OR gate 55 , the OR gate gives on its output 56 a signal to the frequency divider 3 so that it can share the pulse voltage of the pulse voltage generator 1 in a set division ratio. When the frequency divider 3 is operating, a clock signal appears on line 37 , which means that the transistor 36 is conducting in a pulse-pause ratio, or is blocked. This also means that when the voltage source 58 is connected, the two LEDs 31 and 32 flash, of which only one is in operation, depending on the state of the comparator 20 .

Will der Benutzer nun feststellen, auf welcher aktuellen Zeit das elektronische Zeitwerk steht, so kann er dies durch Be­ wegen des Schleifers 24 tun. Liegt der Schleifer auf einem Zeitwert unterhalb des aktuellen Zeitwertes, so ist die Span­ nung auf dem Eingang 23 kleiner als die Spannung auf dem Ein­ gang 19. Das bedeutet, daß der Komparator 20 nicht durchge­ schaltet hat, das bedeutet weiterhin, daß die LED 31 je nach Anschluß der Signalspannungsquelle 58 blinkt oder nicht blinkt, auf jeden Fall aber leuchtet. Liegt der Schleifer 24 auf der Skala auf einem höheren Zeitwert als dem aktuellen Zeitwert entspricht, ist der Komparator 20 durchgeschaltet, das be­ deutet, daß die LED 32 leuchtet, entweder blinkend oder per­ manent. Aus der Lage des Schleifers 24 am Übergang zwischen dem Leuchten der einen oder anderen LED kann somit die lau­ fende Zeit auf der Skala abgelesen werden.If the user now wants to determine the current time of the electronic timer, he can do this by using the grinder 24 . If the grinder is at a time value below the current time value, the voltage at input 23 is less than the voltage at input 19 . This means that the comparator 20 has not switched through, which also means that the LED 31 flashes or does not flash depending on the connection of the signal voltage source 58 , but in any case lights up. If the grinder 24 is on the scale at a higher time value than the current time value, the comparator 20 is turned on , which means that the LED 32 is lit, either flashing or by manent. The running time on the scale can thus be read from the position of the grinder 24 at the transition between the lighting of one or the other LED.

Es ist unter Umständen notwendig, daß das elektronische Zeit­ werk weiterläuft, selbst wenn das Signal der Signalspan­ nungsquelle 58 verschwindet. Das ist notwendig, wenn eine bestimmte Zeit bereits verstrichen ist. Diese Zeit wird durch einen Spannungswert an einem der beiden Spannungsteiler 72 oder 73 eingestellt. Im Ausführungsbeispiel kann ein niedri­ gerer Spannungswert durch die beiden Widerstände 74 und 75 vorgegeben werden, ein höherer durch die Widerstände 76 und 77. Der Zeitwert des Spannungsteilers 72 möge viereinhalb Stunden entsprechen, der des Spannungsteilers 73 sechs Stun­ den. Je nach Stellung des Umschalters 71 liegt mithin ein der eingestellten Zeitdauer proportionaler Spannungswert an dem Eingang 69 des Komparators 50. In dem Moment, in dem die laufende Zeit, repräsentiert durch den steigenden Spannungs­ pegel am Ausgang 13 über die Leitungen 45 und 48 am Kompa­ rator 50 sich ansteht, kippt dieser und gibt über die Lei­ tung 54 ein Freigabesignal auf die das Oder-Glied 55, so daß der Frequenzteiler 3 weiterlaufen kann. Das bedeutet, daß bei einem Zeitwert unterhalb des niedrigen Zeitwertes, ein­ gestellt am Spannungsteiler 72 das Zeitwerk stoppt, wenn die Signalspannungsquelle 58 abgeschaltet wird, beziehungsweise bedeutet weiterhin, daß nach Erreichen der an dem Spannungs­ teiler 72 bzw. 73 eingestellten Zeitdauer das Zeitwerk in je­ dem Fall weiterläuft, weil es quasi in Selbstschaltung ge­ gangen ist.It may be necessary for the electronic timer to continue running even if the signal from the signal voltage source 58 disappears. This is necessary when a certain amount of time has already passed. This time is set by a voltage value at one of the two voltage dividers 72 or 73 . In the exemplary embodiment, a lower voltage value can be predetermined by the two resistors 74 and 75 , and a higher one by the resistors 76 and 77 . The time value of the voltage divider 72 may correspond to four and a half hours, that of the voltage divider 73 six hours. Depending on the position of the switch 71 , a voltage value proportional to the set time period is therefore present at the input 69 of the comparator 50 . At the moment when the current time, represented by the rising voltage level at the output 13 via the lines 45 and 48 at the comparator 50 , is present, this tilts and gives an enable signal via the line 54 to the OR gate 55 , so that the frequency divider 3 can continue to run. This means that at a time value below the low time value, a set on the voltage divider 72 stops the timer when the signal voltage source 58 is switched off, or further means that after reaching the time period set on the voltage divider 72 or 73 , the timer in each the case continues because it virtually went into self-switching.

Es besteht aber unter Umständen die Notwendigkeit, nicht Zeit­ räume von 22 Stunden auszuzählen, sondern kleinere Zeiträume. Für diesen Fall ist es vorgesehen, nicht den gesamten Zähl­ spielraum von 212 des Zählers 10 auszunutzen, sondern nur ei­ nen geringeren Zählraum. Zu diesem Zweck wird die maximal zu zählende Zeitdauer an den Spannungsteilern 62 und 63 da­ durch vorgegeben, daß diesen entsprechende Spannungswerte auf den Schalter 61 vorgegeben werden. Im Ausführungsbeispiel kann über den Spannungsteiler 62 ein Zeitraum von 14 Stunden, durch den Spannungsteiler 63 ein Zeitraum von 20 Stunden vor­ gegeben werden. Diesen Zeiträumen entsprechen Spannungen auf dem Eingang 59 des Komparators 49. Die aktuelle laufende Zeit beziehungsweise der äquivalente Spannungswert stehen am Ein­ gang 47 des Komparators 49 an, sind die Spannungswerte gleich, kippt der Komparator, und über die Leitung 52 wird der Zähler 10 zurückgesetzt.However, there may be a need to count smaller periods rather than 22 hours. In this case, it is provided that the entire counting margin of 2 12 of the meter 10 is not used , but only a smaller counting area. For this purpose, the maximum time to be counted at the voltage dividers 62 and 63 is predetermined by the fact that corresponding voltage values are predetermined on the switch 61 . In the exemplary embodiment, a period of 14 hours can be given via the voltage divider 62 and a period of 20 hours before by the voltage divider 63 . Voltages on the input 59 of the comparator 49 correspond to these periods. The current running time or the equivalent voltage value possible on a gear 47 of the comparator 49 to the voltage values are equal, tilts the comparator, and via line 52 the counter 10 is reset.

Claims (6)

1. Aufladesteuerung für eine elektrische Niedertarif­ speicherheizung mit einem einstellbaren elektrischen Zeitschalter, enthaltend einen Impulsspannungsgenera­ tor, einen Impulszähler, eine Stellvorrichtung für das Schalten beim Erreichen einer Soll-Zeit und einem Vergleicher für die Ist- und Soll-Zeit, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ausgang (11) des Impulszäh­ lers (10) über einen Digitalanalogwandler (12) mit dem Eingang (19) eines weiteren Komparators (20) verbunden ist, an dessen anderem Eingang (22) ein mit einer Zeitskala versehener Spannungsteiler (24, 25) zur Vorgabe eines einer Fremduhrzeit ent­ sprechenden Spannungswertes zum Einstellen des Zeit­ schalters angeschaltet ist, und daß an den Ausgang (28) des Komparators (20) ein Schalter (40, 42, 6) sowie ein Signalglied (30) zum Anzeigen einer Zu­ standsänderung des Komparators angeschlossen ist, wobei der Schalter (40, 42, 6) einen zwischen dem Impulsspannungsgenerator (1) und dem Impulszähler (10) liegenden Frequenzteiler (3) beim Einstellen so lange überbrückt, bis eine Änderung des Kompara­ tors (20) erfolgt und das Signalglied (30) ein Ab­ lesen des Standes des Impulszählers (10) auf der Zeitskala des Spannungsteilers (24, 25) durch Ver­ stellen desselben ermöglicht.1. Charge control for an electric low tariff storage heater with an adjustable electrical timer, containing a pulse voltage generator, a pulse counter, an actuating device for switching when reaching a target time and a comparator for the actual and target time, characterized in that the output ( 11 ) of the pulse counter ( 10 ) is connected via a digital analog converter ( 12 ) to the input ( 19 ) of a further comparator ( 20 ), at the other input ( 22 ) of which a voltage divider ( 24, 25 ) provided with a time scale for specifying a voltage value corresponding to an external clock for setting the time switch is switched on, and that at the output ( 28 ) of the comparator ( 20 ) a switch ( 40, 42, 6 ) and a signal element ( 30 ) for indicating a change in state of the Comparator is connected, the switch ( 40, 42, 6 ) lying between the pulse voltage generator ( 1 ) and the pulse counter ( 10 ) Gending frequency divider ( 3 ) bridged when setting until a change in the comparator ( 20 ) and the signal element ( 30 ) read from the status of the pulse counter ( 10 ) on the time scale of the voltage divider ( 24, 25 ) by Ver enables the same. 2. Aufladesteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Signalglied (30) aus zwei antiparallel geschalteten LED (31, 32) besteht.2. Charge control according to claim 1, characterized in that the signal element ( 30 ) consists of two antiparallel connected LEDs ( 31, 32 ). 3. Aufladesteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Serie mit den beiden LED (31, 32) ein steuerbarer elektronischer Schalter (36) liegt, dessen Steuerelektrode mit einer der Ausgangsstufen des Frequenzteilers (3) über eine Leitung (37) verbunden ist.3. Charge control according to claim 1 or 2, characterized in that in series with the two LEDs ( 31, 32 ) is a controllable electronic switch ( 36 ) whose control electrode with one of the output stages of the frequency divider ( 3 ) via a line ( 37 ) connected is. 4. Aufladesteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rücksetzeingang (56) des Frequenzteilers (3) über ein Oder-Glied (55) mit Signalspannungsquellen (58, 50) verbunden ist, deren eine der Ausgang eines Komparators (50) ist, dessen einer Eingang (48) an den Ausgang des Digitalanalogwandlers (12) und dessen zweiter Ein­ gang an einen Spannungsteiler (72, 73) angeschlos­ sen ist.4. Charge control according to one of claims 1 to 3, characterized in that a reset input ( 56 ) of the frequency divider ( 3 ) is connected via an OR gate ( 55 ) to signal voltage sources ( 58, 50 ), one of which is the output of a comparator ( 50 ), one input ( 48 ) of which is connected to the output of the digital-to-analog converter ( 12 ) and its second input to a voltage divider ( 72, 73 ). 5. Aufladesteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rücksetzeingang (52) des Zählers (10) an den Ausgang (51) eines Kompa­ rators (49) geschaltet ist, dessen einer Eingang (47) mit dem Ausgang (13) des Digitalanalogwandlers (12) und dessen zweiter Eingang (59) mit einem wei­ teren Spannungsteiler (62, 63) verbunden ist.5. Charge control according to one of claims 1 to 4, characterized in that a reset input ( 52 ) of the counter ( 10 ) is connected to the output ( 51 ) of a comparator ( 49 ), one input ( 47 ) of which is connected to the output ( 13 ) of the digital-to-analog converter ( 12 ) and its second input ( 59 ) is connected to a further voltage divider ( 62, 63 ). 6. Aufladesteuerung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß von den Spannungsteilern (62, 72) an den Eingängen der Komparatoren (49, 50) über Um­ schalter (61, 71) auf andere Spannungsteiler (63, 73) umgeschaltet werden kann.6. Charging control according to claim 4 or 5, characterized in that the voltage dividers ( 62, 72 ) at the inputs of the comparators ( 49, 50 ) via switches ( 61, 71 ) to other voltage dividers ( 63, 73 ) can be switched .
DE19833310853 1982-04-24 1983-03-25 Electronic timer Granted DE3310853A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310853 DE3310853A1 (en) 1982-04-24 1983-03-25 Electronic timer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3216292 1982-04-24
DE19833310853 DE3310853A1 (en) 1982-04-24 1983-03-25 Electronic timer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310853A1 DE3310853A1 (en) 1983-11-03
DE3310853C2 true DE3310853C2 (en) 1989-01-05

Family

ID=25801484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310853 Granted DE3310853A1 (en) 1982-04-24 1983-03-25 Electronic timer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3310853A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408199A1 (en) * 1983-03-19 1984-09-20 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Timer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2069192A (en) * 1980-01-24 1981-08-19 Plessey Co Ltd Programmable timed control arrangements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3310853A1 (en) 1983-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821225C2 (en)
DE2916761C2 (en)
DE3310853C2 (en)
DE2613112A1 (en) ELECTRONIC MAXIMUM COUNTER
DE2813526A1 (en) SPEED INDICATOR
DE2739709C2 (en) Electronic watt hour meter
EP0415490A2 (en) Circuit arrangement for power supply to a load
EP1456683B1 (en) Device for measuring the consumption of electrical energy
DE1762913A1 (en) Reversible counter with tunnel diodes
DE1192414B (en) Arrangement for the permanent display of measured values related to a time interval
DE2840805B1 (en) Control device for a heat source
DE2166613B2 (en) Electronic flash unit with a flash trigger and a flash limiter device
EP0458232A2 (en) Control- and measurement device for mobile battery powered equipment
DE1513700C3 (en) Device for monitoring the state of charge of an accumulator
US3250902A (en) Non-linear network computer
DE3313087C2 (en)
DE2642036C3 (en) Electronic arrangement for generating switching pulses with adjustable on-off switching ratio
DE2402118A1 (en) Tariff adjustment device - has generator delivering pulses to indicate consumption of certain quantity
DE4135455C1 (en)
DE1938728B2 (en) Meter for electrical work with at least one additional counter to record a performance-graded consumption
DE1221456B (en) Arrangement for adding up pulses of different values
DE2625714A1 (en) METHOD OF MEASURING PHYSICAL QUANTITIES AND ELECTRIC REMOTE TRANSMISSION OF THE MEASURED VALUE
DE2652696A1 (en) SYSTEM FOR MONITORING THE NEEDS OF ELECTRICAL CONSUMERS
DE1263924B (en) Display device for an electrical direct voltage
DE2143090A1 (en) Process and device for the automatic selection and classification of electrical or electronic components

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOH. VAILLANT GMBH U. CO, 5630 REMSCHEID, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee