DE2625714A1 - METHOD OF MEASURING PHYSICAL QUANTITIES AND ELECTRIC REMOTE TRANSMISSION OF THE MEASURED VALUE - Google Patents

METHOD OF MEASURING PHYSICAL QUANTITIES AND ELECTRIC REMOTE TRANSMISSION OF THE MEASURED VALUE

Info

Publication number
DE2625714A1
DE2625714A1 DE19762625714 DE2625714A DE2625714A1 DE 2625714 A1 DE2625714 A1 DE 2625714A1 DE 19762625714 DE19762625714 DE 19762625714 DE 2625714 A DE2625714 A DE 2625714A DE 2625714 A1 DE2625714 A1 DE 2625714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
line
receiving circuit
transmitter
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762625714
Other languages
German (de)
Inventor
Peter G Dipl Ing Dr Duell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SETRON ERZEUGUNG ELEKTRONISCHE
Original Assignee
SETRON ERZEUGUNG ELEKTRONISCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SETRON ERZEUGUNG ELEKTRONISCHE filed Critical SETRON ERZEUGUNG ELEKTRONISCHE
Publication of DE2625714A1 publication Critical patent/DE2625714A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/16Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses
    • G08C19/22Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses by varying the duration of individual pulses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

8. Juni 1976June 8, 1976

Anmelder: SETRON Erzeugung elektronischer Bauelemente Gesellschaft m.b.H. Marxergasse 10
A-1030 Wien
Österreich
Applicant: SETRON Generation of Electronic Components Gesellschaft mbH Marxergasse 10
A-1030 Vienna
Austria

A A. 16 13216 132

A 16 133 A 16 133

Verfahren zur Messung physikalischer Größen und der elektrischen Fernübertragung des Meßwertes. Process for the measurement of physical quantities and the electrical remote transmission of the measured value.

Es ist bekannt, zu messende ,nichtelektrische ,physikalische Größen am Meßort in proportionale elektrische Größen umzuwandeln, da elektrische Signale besser fernübertragen und am Empfangsort meist besser weiter verarbeitet werden können. Alle bekannten Verfahren wandeln die physikalische Größe in eine analoge elektrische Größe, wie Strom, Spannung, Widerstandsänderung, etc. oder in eine digitale Form, wie Frequenz, Pulszahl, Tastverhältnis, Phasenlage oder Impulsreihen, die die Meßinformation in codierter Form enthalten, um.It is known that non-electrical, physical quantities to be measured at the measuring location to convert into proportional electrical quantities, since electrical signals are better transmitted remotely and are usually better processed at the receiving location can. All known methods convert the physical quantity into an analog one electrical quantity, such as current, voltage, change in resistance, etc. or into a digital form, such as frequency, number of pulses, duty cycle, phase position or pulse series, which contain the measurement information in coded form.

Den Verfahren,die analoge elektrische Größen direkt über Leitungen übertragen, haften die wesentlichen Nachteile erhöhter Störempfindlichkeit und eines starken Einflusses des Widerstandes der Übertragungsleitung an. Diese Nachteile können nur durch erhöhten Leitungsaufwand kompensiert werden. Digitale Verfahren andererseits benötigen einen wesentlich höheren technischen Aufwand, wie Mehrfachleitungen, Modulations-, Codier- oder Multiplexechaltungen und sind daher mit höheren Kosten verbunden.The processes that transmit analog electrical quantities directly via cables, the main disadvantages of increased susceptibility to interference and a strong influence of the resistance of the transmission line. These disadvantages can only be compensated by increased line expenditure. Digital On the other hand, methods require a significantly higher technical effort, such as multiple lines, modulation, coding or multiplexing circuits are therefore associated with higher costs.

Meßaufgaben, die ein Minimum an Lei tungs aufwand und Energieverbrauch, z.B. für batteriebetriebene Anlagen, bei mäßiger Genauigkeit (um 1$), aber hohe Störsicherheit und geringe Kosten erfordern, können mit den bisher bekannten Verfahren nicht optimal durchgeführt werden.Measurement tasks that require a minimum of wiring and energy consumption, e.g. for battery-operated systems, with moderate accuracy (around $ 1), but high Requiring interference immunity and low costs cannot be carried out optimally with the previously known methods.

Die hier beschriebene Erfindung vermeidet diese Nachteile der bekannten Verfahren und bietet einen optimalen Kompromiß für das vorhin erwähnte Anwendungsgebiet. The invention described here avoids these disadvantages of the known methods and offers an optimal compromise for the field of application mentioned above.

-1--1-

609883/078?609883/078?

ORIQiNAL INSPECTEDORIQiNAL INSPECTED

26257U26257U

Das Verfahren benützt einen Geber, der die physikalische Größe in ein proportionales elektrisches Signal umwandelt, eine zweipolige Übertragungsleitung, wobei ein Pol auch ein gut leitendes System,wie z.B. metallene Rohrleitungen oder die Erde sein kann, und eine Empfangsschaltung.The method uses an encoder that converts the physical quantity into a proportional one converts electrical signal, a two-pole transmission line, where a pole is also a highly conductive system, such as metal pipelines or the earth can be, and a receiving circuit.

Das wesBntliche Merkmal der Erfindung ist, daß durch einen von der Empfangsschaltung über die Übertragungsleitung zum Geber gesendeten Spannungs— oder Stromimpuls die Messung der physikalischen Größe im Geber ausgelöst wird und der Geber nach Ablauf einer bestimmten Zeit die übertragungsleitung kurzschließt, wobei die Zeitdauer des Spannungs- oder Stromimpulses durch die Meßinformation über die physikalische Größe bsbimmt wird. Die Empfangsschaltung ist so eingerichtet, daß sie ihrerseits den Strom oder die Spannung auf der Übertragungsleitung überwacht und bei Auftreten des Kurzschlusses die Energiezufuhr abschaltet, wodurch auch der Geber wieder die Fähigkeit erlangt, eine neue Messung" auf Abruf ausführen zu können.The essential feature of the invention is that by one of the receiving circuit The voltage or current pulse sent via the transmission line to the encoder triggers the measurement of the physical variable in the encoder and the encoder short-circuits the transmission line after a certain time, wherein the duration of the voltage or current pulse is determined by the measurement information about the physical variable. The receiving circuit is set up so that it in turn monitors the current or voltage on the transmission line and, if the short circuit occurs, the The energy supply is switched off, which means that the transmitter is again able to carry out a new measurement "on demand."

Durch dieses Prinzip ist der Energieverbrauch auf die Dauer des Meßimpulses beschränkt, die Leitung geht in erster Linie nur durch die Laufzeit der Signalflanken in das Meßergebnis ein. Einrichtungen,denen das beschriebene Verfahren zugrundeliegt, können wohl elektromechanisch ausgeführt sein, doch sind bei der Forderung nach geringstem Stromverbrauch rein elektronische Schaltungen vorzuziehen.Due to this principle, the energy consumption is over the duration of the measuring pulse limited, the line is primarily only included in the measurement result due to the transit time of the signal edges. Institutions to which the procedure described underlying can probably be carried out electromechanically, but are purely electronic when it comes to the requirement for the lowest possible power consumption Circuits preferable.

Da die Meßinformation in einer, proportionalen Impulsdauer enthalten ist, sind am Empfangsort mit den erfindungsgemäßen Verfahren sehr einfach digital anzeigende und rechnende Geräte aufzubauen. Es genügt dazu während des Meßimpulses eine konstante Frequenz in einen Zähler einzuzählen, das Zählresultat gibt dann direkt einen Zahlenwert für die Meßgröße. Messen die Geber z.B. Temperaturen, so sind solcherart sehr einfache Fernthermometer und elektronische Wärmezähler aufzubauen.Since the measurement information is contained in a proportional pulse duration at the receiving location with the method according to the invention very simply digitally displaying and build computing devices. It is sufficient to count a constant frequency into a counter during the measuring pulse, which gives the counting result then directly a numerical value for the measured variable. Do the encoders measure temperatures, for example, so very simple remote thermometers and electronic heat meters can be set up in this way.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einigen Ausführungsformen beispielsweise dargestellt.In the drawing, the subject matter of the invention is in some embodiments for example shown.

Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild der Schaltung mit der das er findungs gemäße Verfahren ausgeführt werden kann. Die Fig. 2 bis 6 veranschaulichen schaltungsmäßige Einzelheiten.Fig. 1 shows the block diagram of the circuit with which he according to the invention Procedure can be carried out. FIGS. 2 to 6 illustrate circuitry Details.

609883/0787609883/0787

Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorerst anhand des Blockschaltbildes Fig.1 beschrieben. Die Empfangsschaltung 1 besteht vorzugsweise aus einer bistabilen Schaltstufe U, die direkt (strichlierte Verbindung) oder unter Zwischenschaltung einer Stromquelle 5» die Übertragungsleitung 2 mit Spannung oder Strom versorgt. Im gewünschten Meßzeitpunkt wird die Energiezufuhr zur Leitung durch ein Signal am Setzeingang 6 der Schaltstufe k eingeschaltet und durch ein Signal am Rückstelleingang 7 der Schaltstufe k wieder ausgeschaltet. Dieses Signal kann, wie gezeichnet, direkt aue dem SpannungsZusammenbruch an der Leitung beim Kurzschluß, als auch durch ein zusätzliches Elemente, das den Stromanstieg feststellt, abgeleitet werden. In beiden Fällen wird nach dem Einschalten der Energie diese erst bei Auftreten eines Kurzschlusses auf der Leitung abgeschaltet.The method according to the invention is initially described with reference to the block diagram of FIG. The receiving circuit 1 preferably consists of a bistable switching stage U which supplies the transmission line 2 with voltage or current either directly (dashed connection) or with the interposition of a current source 5 ». At the desired measurement time, the energy supply to the line is switched on by a signal at the set input 6 of the switching stage k and switched off again by a signal at the reset input 7 of the switching stage k. As shown, this signal can be derived directly from the voltage breakdown on the line in the event of a short circuit, as well as from an additional element that detects the rise in current. In both cases, after the power has been switched on, it is only switched off when a short circuit occurs on the line.

Der Geber 3 besteht vorzugsweise aus einer Schaltungsgruppe 9» dessen elektrische Eigenschaften durch die zu messende physikalische Größe derart gesteuert wird, daß in Zusammenwirkung mit der über die Leitung 2 eingespeisten Spannung oder Strom eine monotone Spannungs- oder Stromänderung erreicht wird, deren zeitlicher Verlauf der physikalischen Größe proportional ist und einem vorzugsweise elektronischen Schalter 8, der über die Verbindung 10 von der Spannungs- oder Stromänderung bei Erreichen eines bestimmten Wertes ausgelöst wird und die Leitung kurzschließt.The transmitter 3 preferably consists of a circuit group 9 »its electrical Properties is controlled by the physical variable to be measured in such a way that in cooperation with the fed via the line 2 Voltage or current a monotonous voltage or current change is achieved, the time course of which is proportional to the physical quantity is and a preferably electronic switch 8, which over the connection 10 of the voltage or current change when a certain one is reached Value is triggered and the line shorts.

Im Nachstehenden wird eine Ausführungform beispielsweise, wie folgt, "beschrieben: Es soll als physikalische Größe eine Temperatur etwa im Bereich von -50 bis +150 , also im vorliegenden Fall vorzugsweise im Bereich von Warmwasserheizanlagen etwa zwischen 25 und 125 » gemessen werden. Zur Messung befindet sich die gesamte Geberschaltung 3 gemäß Fig.2 im Bereich der zu messenden Temperatur. Das Schaltelement, das direkt temperaturabhängig ist, ist durch einen elektrischen Widerstand 11 gegeben. Wie Fig.2 erkennen läßt, ist der Widerstand 11 mit einem Kondenstor 12 zu einem RC-Glied zusammengeschaltet. Der Geber 3 liegt über die Klemmen 13, 1U an der (über die Übertragungsleitung 2, Fig.1) gesendeten Spannung. Diese Spannung wird durch die im Geber befindliche Zenerdiode 15 auf einen konstanten Wert gehalten. Durch die konstante Spannung wird über den Widerstand 11 die Aufladung des Kondensators 12 bewirkt. In der Schaltung ist, wie man sieht, ein programmierbarer Unijunction-Transistor (PUT) 16 vorgesehen, dessen Steueranschluß (Gate) 17 über eine Diode 18 an die Klemme bzw. Leitung 13 geführt ist. Die Anorde von PUT ist mit dem Verbindungspunkt 19 zwischen den ElementenIn the following, one embodiment is described, for example, as follows ": The physical variable should be a temperature in the range from -50 to +150, i.e. in the present case preferably in the range of hot water heating systems between 25 and 125 »can be measured. For the measurement, the entire transmitter circuit 3 according to FIG. 2 is located in the area of the to measuring temperature. The switching element, which is directly temperature-dependent, is provided by an electrical resistor 11. As Fig. 2 shows, the resistor 11 is interconnected with a capacitor 12 to form an RC element. The encoder 3 is connected to the (via the Transmission line 2, Fig. 1) transmitted voltage. This tension is through the Zener diode 15 located in the encoder is kept at a constant value. Due to the constant voltage, the charging of the is through the resistor 11 Capacitor 12 causes. In the circuit, as you can see, there is a programmable one Unijunction transistor (PUT) 16 is provided, the control connection (gate) 17 of which is led to the terminal or line 13 via a diode 18. The arrangement of the PUT is with the connection point 19 between the elements

609893/0767609893/0767

■ 26257H■ 26257H

11 und 12 verbunden. Parallel zu den Klemmen 13, lh ist fernerhin ein Thyristor 20 angeordnet, dessen Steueranschluß 21 mit der Kathode des PUT 16 verbunden ist. Es versteht sich von selbst, daß die Polaritäten der Halbleiterbauelemente in sinngemäßer Weise geschaltet sein müssen; ist Punkt postitiv, dann müssen die Kathode der Zenerdiode 15» die Anorde des Thyristors 20 und die Anode der Diode 18 an diesem Punkt 13 liegen.11 and 12 connected. In addition, a thyristor 20 is arranged parallel to the terminals 13, 1h , the control terminal 21 of which is connected to the cathode of the PUT 16. It goes without saying that the polarities of the semiconductor components must be switched in a corresponding manner; if point is positive, then the cathode of the zener diode 15 »the anode of the thyristor 20 and the anode of the diode 18 must be at this point 13.

Wie schon gesagt, erfolgt die Aufladung des Kondensators 12 über den Widerstand 11. Dieser Widerstand, der temperaturabhängig ist, bestimmt nun die Aufladezeit des Kondensators 12 zufolge der zu messenden Temperatur. Wird die Ladung bzw. die Spannung an den beiden Kondensatorplatten so hoch, daß dadurch die Schaltspannung des PUT erreicht wird, so wird dieser leitend, wodurch sich der Kondensator 12 über PUT 16 auf den Steueranschluß 21 des Thyristors 20 aufladet und diesen zündet. Der gezündete Thyristor bewirkt den Kurzschluß zwischen den Leitungen 13 und Ik. Dies die Grundfunktion des Gebers.As already mentioned, the capacitor 12 is charged via the resistor 11. This resistor, which is temperature-dependent, now determines the charging time of the capacitor 12 according to the temperature to be measured. If the charge or the voltage on the two capacitor plates is so high that the switching voltage of the PUT is reached, the latter becomes conductive, whereby the capacitor 12 is charged via PUT 16 to the control terminal 21 of the thyristor 20 and ignites it. The triggered thyristor causes the short circuit between lines 13 and Ik. This is the basic function of the encoder.

Die gesamte Schaltung Fig. 2 befindet sich im zu messenden Temperaturbereich. Es wäre ideal, wenn von dieser Schaltung tatsächlich nur der Widerstand temperaturabhängig wäre. Dies ist in der Praxis kaum durchführbar. Eine unter Umständen störende Temperaturabhängigkeit kann in den Schaltelementen 16 und 15 gelegen sein. In an sich bekannter Weise kann hier die Temperaturabhängigkeit des Elementes 16 durch die Einschaltung der Diode 18 kompensiert werden.. The entire circuit Fig. 2 is in the temperature range to be measured. It would be ideal if only the resistance of this circuit were actually temperature-dependent. This is hardly feasible in practice. One under Temperature dependency, which is disruptive in some circumstances, can be located in the switching elements 16 and 15. In a manner known per se, the temperature dependency of the element 16 can be compensated for by switching on the diode 18.

Durch das leitendwerden des Thyristors 20 und des PUT 16 werden nicht nur die Leitungen 13, 1U kurzgeschlossen,sondern auch der Kondensator 12 entladen. Der Kurzschluß bleibt so lange aufrecht, als die Leitfähigkeit im Thyristor durch einen Stromfluß durch ihn aufrechterhalten wird. Unterbricht die Empfangsschaltung 1 diesen Stromfluß, so erlangt der Thyristor 20 wieder seine Sperrfähigkeit und, da auch der Kondensator 12 entladen ist, gelangt die gesamte Geberschaltung 3 wieder in den Ausgangszustand. Gemäß der beschriebenen Funktion des Gebers 3 ist somit die Dauer der zwischen den Anschlüssen 13, lh anliegenden Spannung direkt proportional der Temperatur des Gebers. Diese Zeitdauer stellt das Meßergebnis (Temperatur) dar.When the thyristor 20 and the PUT 16 become conductive, not only are the lines 13, 1U short-circuited, but the capacitor 12 is also discharged. The short circuit remains as long as the conductivity in the thyristor is maintained by a current flow through it. If the receiving circuit 1 interrupts this flow of current, the thyristor 20 regains its blocking capability and, since the capacitor 12 is also discharged, the entire transmitter circuit 3 returns to its initial state. According to the described function of the transmitter 3, the duration of the voltage applied between the terminals 13, 1h is thus directly proportional to the temperature of the transmitter. This period represents the measurement result (temperature).

Wie oben ausgeführt, wird zur Einleitung der Messung von der Empfangsschaltung Spannung über die Leitung 2 auf den Geber 3 geschaltet. Dies wird in Ansehung der Fig.3, wie folgt, durchgeführt: die in Fig.1 angedeutete bistabile Schaltstufs k ist gemäß Fig. 3 gebildet aus einem logischen NOR-GatterAs stated above, to initiate the measurement, voltage is switched from the receiving circuit to the transmitter 3 via the line 2. This is carried out with reference to FIG. 3 as follows: the bistable switching stage k indicated in FIG. 1 is formed from a logic NOR gate according to FIG. 3

609883/0767609883/0767

.ς. " 26257U.ς. "26257U

22 und einem Inverter 23, deren Ein- und Ausgänge, wie aus Fig.3 ersichtlich, kreuzweise gekoppelt sind. Der Anschluß 13 der Leitung ist über einen Widerstand 2^ mit dem Ausgang des Inverters 23 verbunden. Der Anschluß 1H liegt am Minuspol 25 (z.B. Erde oder Masse) der Gesamt anordnung. Der Eingang 26 ist mit dem Anschluß 13 in Verbindung, der Eingang 27 liegt an dem Widerstand 28 eines Differenziergliedes mit dem Kondensator 29. Der Ruhezustand der Empfangsschaltung 1 ist dadurch gegeben, daß die Leitung 2 stromlos ist,d.h., daß beide Eingänge 26, 27 auf logisch Null liegen. Bekanntlich ist dann der Ausgang des NOR-Gatters 22 eins und der Ausgang des Inverters 23 Null (wodurch die Leitung tatsächlich stromlos ist). Zum Beginn der Messung wird der Setzeingang 6 (siehe auch Fig.1) mit einem positiven Spannungaanstieg beaufschlagt, der durch das Differenzierglied zu einem kurzen Spannungsimpuls am Eingang 27 umgeformt wird. Der positive Impuls am Eingang 27 des NOR-Gatters 22 bewirkt ein Umschalten des Ausganges dieses Gatters auf Spannung Null, wodurch andererseits der Ausgang des Inverters 23 auf positive Spannung gebracht wird. Dies gilt auch für die Leitung 13. Dieser Zustand bleibt stabil erhalten, weil die Spannung am Eingang 13 dem Eingang 26 zugeführt ist (und dadurch der Ausgang des NOR-Gatters 22 auf Null gehalten wird, auch wenn der positive Impuls an 27 abgeklungen ist). Der Widerstand 2k begrenzt den Strom, der über die Leitung 2 in den Geber 3 fließt, auf einen zweckentsprechenden Wert.22 and an inverter 23, the inputs and outputs of which, as can be seen from FIG. 3, are cross-coupled. The connection 13 of the line is connected to the output of the inverter 23 via a resistor 2 ^. The connection 1H is connected to the negative pole 25 (eg earth or ground) of the overall arrangement. The input 26 is connected to the terminal 13, the input 27 is connected to the resistor 28 of a differentiating element with the capacitor 29. The idle state of the receiving circuit 1 is given by the fact that the line 2 is de-energized, that is, that both inputs 26, 27 are at logic zero. As is known, the output of the NOR gate 22 is then one and the output of the inverter 23 is zero (as a result of which the line is actually de-energized). At the beginning of the measurement, a positive voltage rise is applied to the set input 6 (see also FIG. 1), which is converted into a short voltage pulse at the input 27 by the differentiating element. The positive pulse at the input 27 of the NOR gate 22 causes the output of this gate to be switched to zero voltage, which on the other hand brings the output of the inverter 23 to positive voltage. This also applies to line 13. This state remains stable because the voltage at input 13 is fed to input 26 (and thereby the output of NOR gate 22 is kept at zero, even if the positive pulse at 27 has decayed) . The resistor 2k limits the current that flows into the transmitter 3 via the line 2 to an appropriate value.

Durch den, durch die oben beschriebene Funktion des Gebers bewirkten Kurzschluß der Leitungen 13, lh sinkt auch'die Spannung am Eingang 26 auf Null. Dadurch daß jetzt beide Eingänge 26, 27 Null sind, springt der Ausgang des NOR-Gatters 22 wiederum auf eins und somit'der Ausgang des Inverters 23 auf Null, wodurch die Leitung 13 stromlos wird und der Ausgangszustand wieder erreicht ist. Der durch das Differenzierglied 28, 29 gebildete positive Impuls am Eingang 27 muß stets kürzer sein als der durch die Temperatur bewirkte Meßimpuls T · Am Empfangsort kann dieser Meßimpuls T entweder am Leitungspunkt 13 direkt oder am Ausgang des Gatters 22 als elektrischer Spannungsimpuls abgegriffen und durch eine übliche nachfolgende Schaltung in. eine Temperaturanzeige umgesetzt werden. Endlich sei noch gesagt, daß die in Fig. 1 angedeutete Rückführung von der Leitung zwischen Rückstelleingang 7 gemäß Fig.3 in der Konfiguration der bistabi-. len Schaltung implizit enthalten ist. Dem obengenannten Rückstelleingang 7 entspricht in Fig. 3 der Eingang 26.By the, by the above described function of the sensor short-circuit caused the lines 13, lh auch'die voltage drops at the input 26 to zero. Because both inputs 26, 27 are now zero, the output of NOR gate 22 jumps again to one and thus the output of inverter 23 jumps to zero, whereby line 13 is de-energized and the initial state is reached again. The positive pulse formed by the differentiating element 28, 29 at the input 27 must always be shorter than the measuring pulse T. The usual subsequent circuit can be converted into a temperature display. Finally, it should be said that the feedback indicated in FIG. 1 from the line between reset input 7 according to FIG. 3 in the configuration of the bistabi-. len circuit is implicitly included. Input 26 corresponds to the above-mentioned reset input 7 in FIG. 3.

Fig.k veranschaulicht beispielsweise eine etwas einfachere Schaltung als Fig.2, die für die Messung anderer physikalischer Größen, die in eine Wideisbandsänderung oder Kapazitätsänderung umgesetzt werden können, Verwendung finden können.FIG. K illustrates, for example, a somewhat simpler circuit than FIG. 2, which can be used for measuring other physical quantities that can be converted into a change in the wide band or a change in capacitance.

609883/0787609883/0787

26257Η26257Η

Fig. 5 zeigt eine Möglichkeit der Realisierung des Gebers 35 wenn der Geber über die Leitung 2 mit eingeprägtem Strom über die Quelle 5 gespeist wird. Als kurzschlußschaltendes Element ist hier ein Zwei-Pol 30 mit spannungsabhängigem Kippverhalten verwendet, wie z.B. eine Vierschicht-Diode. Selbstverständlich können die in den Fig. k und 5 dargestellten Sehaltungsgruppen, die von der zu messenden physikalischen Größe gesteuert werden, auch durch duale Schaltungsgruppen bzw. Elemente ersetzt werden, z.B. Kapazitäten durch Induktivitäten.Fig. 5 shows a way of realization of the encoder 3 5 if the encoder is powered by the line 2 with impressed current over the source 5. The short-circuit switching element used here is a two-pole 30 with voltage-dependent flip-flop behavior, such as a four-layer diode. Of course, the groups of positions shown in FIGS. K and 5, which are controlled by the physical variable to be measured, can also be replaced by dual circuit groups or elements, for example capacitances by inductances.

Eine besonders einfache Lösung ist in Fig.6 dargestellt. Diese Schaltung kann bei Spannungseinspeisung verwendet werden. Die Schaltung besteht hier aus einer Schaltdrossel, (induktivität mit ferromagnetischem Kern mit rechteckiger Hysteresekurve) deren Induktivität durch die zu messende physikalische Größe gesteuert wird. Die Kurzschlußschaltfunktion tritt hiebei auf, wenn die Schaltdrossel in den Sättigungszustand gelangt. Die Zeitdauer bis zur Erlangung des Sättigungszustandes ist bei Voraussetzung konstanter Spannung an 13» 1U von der Induktivität und der zu messenden physikalischen Größe abhängig.A particularly simple solution is shown in FIG. This circuit can can be used for power supply. The circuit here consists of a switching choke, (inductance with ferromagnetic core with rectangular Hysteresis curve) whose inductance is controlled by the physical quantity to be measured. The short-circuit switching function occurs when the switching throttle enters the saturation state. The period of time until the state of saturation is achieved is provided that the voltage is constant at 13 »1U from the inductance and the physical quantity to be measured addicted.

Als zu messende physilsLische Größen kommen neben Temperatur z.B. geometrische Größen,wie Längen, Winkel, optische Größen, wie ffi.euchtungsstärke, Einwirkung radioaktiver Strahlungen usw. in Frage.In addition to temperature, there are, for example, geometric quantities as physical quantities to be measured Variables such as lengths, angles, optical variables such as ffi, illuminance, impact radioactive radiation etc. in question.

Claims (6)

26257H26257H Patentansprüche :Patent claims: erfahren zur Messung physikalischer Größen und der elektrischen Fernübertragung des Meßwertes unter Verwendung einer Empfangsschaltung, einer Übertragungsleitung und einem Geher, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen von der Empfangsschaltung über die' Übertragungsleitung zum Geber gesendeten Spannungs- oder Stromimpuls die Messung der physikalischen Größe im Geber ausgelöst wird, und der Geber nach Ablauf einer bestimmten Zeit die Übertragungsleitung kurzschließt, wobei die Zeitdauer des Spannungs- oder Stromimpulses durch die Meßinformation über die physikalische Größe bestimmt wird und die Empfangsschaltung andererseits so eingerichtet ist, daß sie ihrerseits den Strom oder die Spannung auf der Übertragungsleitung überwacht und bei Auftreten des Kurzschlusses die Energiezufuhr zur Leitung abschaltet, wodurch auch der Geber wieder die Fähigkeit erlangt eine neue Messung auf Abruf ausführen zu können.experienced for the measurement of physical quantities and the electrical remote transmission of the measured value using a receiving circuit, a transmission line and a walker, characterized in that the measurement of the physical quantity is triggered in the transmitter by a voltage or current pulse sent by the receiving circuit over the transmission line to the transmitter is, and the donor short-circuiting the transmission line after a certain time, wherein the time duration of the voltage or current pulse is determined by the measurement information on the physical quantity and the receiving circuit on the other hand set up so as to turn the current or the voltage on the transmission line monitors and switches off the power supply to the line when the short circuit occurs, which means that the encoder is again able to carry out a new measurement on request. 2.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsschaltung2.Verfahren according to claim 1, characterized in that the receiving circuit (1) vorzugsweise aus einer bistabilen Schaltstufe (k) besteht, die die Leitung mit Spannung versorgt.(1) preferably consists of a bistable switching stage (k) which supplies the line with voltage. 3. Verfahren nach Anspruch Ί und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch ein zwischen Schaltstufe (U) und Leitung (2) geschaltetes Element (5) der Leitung Strom eingeprägt wird.3. The method according to claim Ί and 2, characterized in that by an between Switching stage (U) and line (2) switched element (5) of the line current is impressed. h. Verfahren nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Geber (3) die zu messende physikalische Größe die elektrischen Eigenschaften eines Elementes (9) derart steuert, daß eine proportionale, zeitlich monotone Spannungs- oder Stromänderung gebildet wird. H. Method according to Claims 1, 2 and 3, characterized in that the physical variable to be measured controls the electrical properties of an element (9) in the transmitter (3) in such a way that a proportional, temporally monotonous voltage or current change is formed. 5- Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 und k3 dadurch gekennzeichnet, daß die proportionale Spannungs- oder Stromändcrung bei Erreichen eines bestimmten Wertes einen vorzugsweise elektronischen Schalter (8) auslöst, der die Leitung5- The method according to claim 1, 2, 3 and k 3, characterized in that the proportional voltage or current change when a certain value is reached triggers a preferably electronic switch (8) which triggers the line (2) kurzschließt.(2) shorts. 6. Schaltung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Empfangsschaltung (1) eine Übertragungsleitung (2) und ein Geber (3) vorgesehen sind, wobei die Empfangsschaltung eine bi-6. Circuit for performing the method according to claims 1 to 5, characterized characterized in that a receiving circuit (1), a transmission line (2) and a transmitter (3) are provided, the receiving circuit being a bi- 609883/0767 - ι -609883/0767 - ι - stabile Schaltstufe umfaßt, an deren einem Ausgang gegebenenfalls eine Stromquelle (5) angeschlossen ist und der Geber einen elektrischen Schalter (8) und eine durch die zu messende physikalische Größe in ihren elektrischen Eigenschaften beeinflußbare Schaltgruppe (9) aufweist, die über eine Verbindung (10) auf den Schalter (8) einwirkt.Stable switching stage includes, at one output, if necessary, a current source (5) is connected and the transmitter has an electrical switch (8) and a physical variable to be measured in its electrical properties has controllable switching group (9) which acts on the switch (8) via a connection (10). 609???/0787609 ??? / 0787 ■a-■ a- L e e r s e i tRead more
DE19762625714 1975-06-18 1976-06-09 METHOD OF MEASURING PHYSICAL QUANTITIES AND ELECTRIC REMOTE TRANSMISSION OF THE MEASURED VALUE Pending DE2625714A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT469775A AT346962B (en) 1975-06-18 1975-06-18 DEVICE FOR REQUESTING, GENERATING AND REMOTE TRANSMISSION OF MEASURED VALUES IN PULSE LENGTH MODULATED FORM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2625714A1 true DE2625714A1 (en) 1977-01-20

Family

ID=3567257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625714 Pending DE2625714A1 (en) 1975-06-18 1976-06-09 METHOD OF MEASURING PHYSICAL QUANTITIES AND ELECTRIC REMOTE TRANSMISSION OF THE MEASURED VALUE

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT346962B (en)
CH (1) CH608608A5 (en)
DE (1) DE2625714A1 (en)
FR (1) FR2316581A1 (en)
SE (1) SE405764B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037502A1 (en) * 1980-04-08 1981-10-14 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Sensor system
DE3842484A1 (en) * 1988-12-16 1990-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Communications device for motor vehicles

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109765489B (en) * 2019-01-22 2021-02-12 南京中感微电子有限公司 Electric quantity and temperature detection circuit and earphone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037502A1 (en) * 1980-04-08 1981-10-14 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Sensor system
DE3842484A1 (en) * 1988-12-16 1990-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Communications device for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
SE7606294L (en) 1976-12-19
CH608608A5 (en) 1979-01-15
SE405764B (en) 1978-12-27
FR2316581A1 (en) 1977-01-28
ATA469775A (en) 1978-04-15
AT346962B (en) 1978-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2821225C2 (en)
DE2348667A1 (en) ELECTRONIC KWH METER
DE3141777A1 (en) "WATTMETER"
CH617783A5 (en) Circuit arrangement for transmitting measured-value signals
DE2446793A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE MAXIMUM AND MINIMUM TEMPERATURE OF BRAKES
DE2747385A1 (en) DEVICE FOR MEASURING ELECTRICAL POWER OR WORK ON AN AC MAINS
DE1275914B (en) Underwater remote measuring device
DE2626899B2 (en) Method and device for checking the accuracy of an analog-digital converter
DE2625714A1 (en) METHOD OF MEASURING PHYSICAL QUANTITIES AND ELECTRIC REMOTE TRANSMISSION OF THE MEASURED VALUE
DE2115807A1 (en) Earth fault protection device for electrical devices with star-connected windings
DE2461576A1 (en) ANALOG-DIGITAL CONVERTER
DE2720241A1 (en) DEVICE FOR THE ELECTRICALLY ISOLATED COUPLING OF A DIGITAL DATA GENERATOR TO A DIGITAL DATA DISPLAY DEVICE
DE3533278A1 (en) Circuit arrangement for floating signal transmission
DE2833141A1 (en) Circuit comparing or forming ratio of two inductances - employs voltage which is applied to inductances and with time intervals to measure voltages which are necessary to reach same current
DE3046487C2 (en)
DE2226089C3 (en) Voltage-regulated transistor DC / DC converter controlled by a clock
DE1948517C (en) Electrical measuring circuit for measuring physical quantities with a two-pole structure using transistors
DE2057903A1 (en) Pulse frequency divider
DE2550060A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING A PRE-MAGNETIZATION
DE1086462B (en) Counter circuit with a core made of a ferromagnetic material
DE1137077B (en) Bistable toggle switch
AT256979B (en) Circuit arrangement for measuring the mutual phase position of two alternating currents of the same frequency
DE2610802A1 (en) ELECTRONIC CONSUMPTION METER
AT333340B (en) PULSE GENERATOR
DE2057662C (en) Circuit arrangement for remote display of temperature values

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal