DE3309051C2 - Dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor - Google Patents

Dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor

Info

Publication number
DE3309051C2
DE3309051C2 DE19833309051 DE3309051A DE3309051C2 DE 3309051 C2 DE3309051 C2 DE 3309051C2 DE 19833309051 DE19833309051 DE 19833309051 DE 3309051 A DE3309051 A DE 3309051A DE 3309051 C2 DE3309051 C2 DE 3309051C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
shells
cables
grooves
inductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833309051
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309051A1 (de
Inventor
Otto Ing.(grad.) 8500 Nürnberg Breitenbach
Luitpold Ing.(Grad.) Miller
Hans-Georg Dipl.-Ing. Raschbichler
Manfred 8012 Ottobrunn Wcislo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to DE19833309051 priority Critical patent/DE3309051C2/de
Publication of DE3309051A1 publication Critical patent/DE3309051A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309051C2 publication Critical patent/DE3309051C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/15Machines characterised by cable windings, e.g. high-voltage cables, ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation

Abstract

Es wird eine aus drei elektrischen Kabeln (1, 2, 3) bestehende, vorgefertigte Wicklung für einen elektrischen Linearmotor angegeben, die mittels Halbschalen (8) zusammengehalten wird, in denen die für die Nutenbereiche bestimmten Teile der Kabel liegen. Die Halbschalen (8) sind mit Erweiterungen ausgerüstet, an denen federnde Vorsprünge (10) angebracht sind. Mit den Erweiterungen und den Vorsprüngen sind die Halbschalen an zugfesten Haltebändern (5, 6) festgelegt, die sich über die ganze Wicklungslänge erstrecken.

Description

— daß die Halterungen als Halbschalen (8) ausgebildet sind, deren Erweiterungen (9) sich im wesentlichen quer zur Achsrichtung der Halbschalen (8) erstrecken und die mit federnden Vorsprüngen (10) ausgerüstet sind,
— daß die Halbschalen (8) im Bereich der Erweiterungen (9) mittels der federnden Vorsprünge (10) an den Haltebändern (5,6) durch Einrasten unverrückbar festgelegt sind und
— daß die Haltebänder (5,6) in der fertigen Wicklung auf der offenen Seite der Halbschalen (8) und damit über den in denselben liegenden Kabeln (1, 2, 3) angebracht sind, so daß die Kabel (1,2,3) in den Halbscha'en (8) festgelegt sind.
2. Wicklung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei nebeneinanderliegende Halbschalen (8) in einem Bauteil zusammengefaßt sind.
3. Wicklung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß außen an den Halbschalen (8) seitwärts abstehende, federnde Arme (11) angebracht sind,
4. Wicklung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an sich flachen Haltebänder (5,6) im Bereich (A) der Erweiterungen (9) auf beiden Seiten eingeschnitten und U-förmig gebogen sind.
5. Wicklung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Wicklungsstränge halbsteife, beim Biegen nicht rückfedernde Kabel (1,2,3) eingesetzt sind.
Linearmotoren sind für elektrische Antriebe unterschiedlicher Art seit langem bekannt. Es gibt dabei sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstrom-Synchron- und Asynchronmotoren. Beim Linearmotor sind sowohl Stator als auch Läuferteil im Gegensatz zum konventionellen Motor nicht kreisförmig, sondern geradlinig angeordnet. Die elektrische Energie wird dabei so in mechanische Energie umgesetzt, daß sie unmittelbar für eine Translationsbewegung nutzbar wird. Einsat/.gcbiete der Linearmotoren sind beispielswei.se der Personenverkehr, das Förder- und Transportwesen, ITieUbiincler. Gepäcktransport Bergbau, Kräne, Schleppanlugen. Schlitten von Werkzeugmaschinen und die Betätigung von Schiebern. Der Linearmotor kann prinzipiell eine in den Nuten des Induktors angeordnete Erregerwicklung haben, die bei Wechselstrom dreiphasig ausgebildet isL Der Läuferteil besteht dann entweder aus einer Schiene
ίο aus elektrisch gut leitendem Material, wie Kupfer oder Aluminium (Asynchronmotor), oder aus permanentmagnetischem Material (Synchronmotor). Es sind allerdings auch Linearmotoren bekannt, bei denen die Wicklung im Läuferteil angeordnet ist
In Abhängigkeit vom Einsatzgebiet der Linearmotoren sind deren Statoren mehr oder weniger lang. Die größte Länge eines Stators liegt heute wohl dann vor, wenn ein solcher Linearmotor zum Antrieb einer Magnetschwebebahn für Schnellverkehr eingesetzt wird.
Damit die drei Wicklungsstränge nicht am Montageort einzeln in die Nuten des Induktors eingelegt und in denselben festgelegt werden müssen, werden die Wicklungen vorgefertigt, auf Spulen aufgewickelt, mit den Spulen zum Montageort transportiert und dort als Einheit in die Nuten des Induktors eingebaut. Durch diese Vorfertigung ergibt sich eine erhebliche Montageerleichterung.
Bei der bekannten Wicklung nach der DE-OS 29 20 478 sind die Wicklungsstränge in Halterungen angeordnet, die als Rohrstücke ausgebildet sind. Jedes Rohrstück besteht aus einer Halbschale und einem Verschlußelement, das an beiden axialen Enden zur Unterstützung der Wickelköpfe der Wicklungsstränge verlängert ist. Obwohl die Rohrstücke durch Haltebänder miteinander verbunden sind, die sich über die ganze Länge der Wicklung erstrecken, kann es trotzdem geschehen, daß die Halterungen und damit die Wicklungsstränge aus ihrer Position verschoben werden, wenn die Wicklung zum Transport auf eine Spule aufgewickeil und zum Verlegen wieder von derselben abgewickelt wird. Das gilt insbesondere dann, wenn die Verlegung maschinell erfolgt. Das Einbringen der Wicklung in die Nuten des Induktors kann dadurch erschwert werden. Außerdem ist der Materialaufwand für die Halterungen dieser bekannten Wicklung relativ hoch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vorgefertigte, dreiphasige Wechselstromwicklung für Linearmotoren anzugeben, bei der unter Beibehaltung einer guten Aufwickelbarkeit auf Spulen sichergestellt ist, daß die einzelnen Wicklungsstränge ihre vorgegebene gegenseitige Lage beibehalten und bei welcher der Malerialaufwand für die Festlegung der Wicklungsstränge gegenüber der bekannten Konstruktion vermindert ist Diese Aufgabe wird entsprechend den kenn/.eichncnden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Der Zusammenhalt der Wicklungsstränge und damit der Wicklung insgesamt wird durch die beiden Haltebänder erreicht, an welchen die Halbschalen unverrückbar festgelegt sind. Da in Richtung der Wicklung, also quer zu den Nutenbereichen der Wicklungsstränge, keine biegesteifen Teile vorhanden sind, läßt sich die fertige Wicklung problemlos auf eine Spule aufwickeln und auch wieder von derselben abnehmen. Die Halterungen sind so materialarm wie möglich ausgeführt, da sie nur in den für die Nuten bestimmten Bereichen der Wicklungsstränge vorhanden sind. Sie sind außerdem durch
federndes Einrasten an den Halterbändern festgelegt, so daß sie nicht in Richtung dieser Bänder verschoben werden können, sondern ihre einmal festgelegte Position unverrückbar beibehalten. Die Kabel der Wicklungsstränge sind somit an den Halterungen durch die Halterbänder festgelegt, so daß keine weiteren Befestigungselemente benötigt werden. Insgesamt werden dadurch . für die Wicklung weniger Teile benötigi, was Materialersparnis und einfachere Montage bedeutet
Besonders einfach kann die fertige Wicklung dann in den Nuten des Stators festgelegt werden, wenn an den Halbschalen seitwärts abstehende, federnde Arme angebracht sind, die in entsprechende Vertiefungen der Nuten einrasten.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind je zwei nebeneinanderliegende Halbschalen über ihre Erweiterungen zu einem einteiligen Bauteil zusammengefaßt Hierdurch kann auf einfache Weise eine zusätzliche Sicherung dagegen erreicht werden, daß die Halbschalen sich als Einzelteile, wenn auch nur geringfügig, in Umfangsrichtung um ihre Wicklungsstränge drehen, wodurch das Einrasten der federnden Arme in den Vertiefungen der Nuten verhindert würde.
Für die Wicklungsstränge werden vorteilhaft halbsteife Kabel eingesetzt, die bei ihrer Verformung zu den Wicklungssträngen mit Wickelköpfen nicht zurückfedern. Sie können dadurch mit einem Automaten zu der vorgefertigten Wicklung verarbeitet werden, und es sind in den Wickelköpfen kleinere Biegeradien möglich. Hierdurch kann auch die Breite der Wicklung verringert werden. Die Kabel sollen nur halbsteif, d. h. rückfederfrei, sein. Eine ausreichende Biegbarkeit für die Formung zur Wicklung und auch für das Aufwickeln der fertigen Wicklung auf eine Spule muß vorhanden sein.
Wenn die für die Wicklungsstränge verwendeten Kabel einen halbleitenden äußeren Mantel haben, wird auf mindestens einer Seite der Wicklung ein sich über deren gesamte Länge erstreckendes Erdungsband angebracht, das mittels der Halterbänder und der Halbschalen besonders einfach so festzulegen ist, daß es mit allen Windungen der Wicklungsstränge guten Kontakt hat.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 schematisch einen Ausschnitt aus einem Stator eines Lineannotors,
F i g. 2 einen solchen Ausschnitt in vergrößertem Maßstab,
F i g. 3 einen Querschnitt durch den Stator,
F i g. 4 eine Seitenansicht des Stators mit geschnittenen Wicklungssträngen,
F i g. 5 zwei zu einem Bauteil zusammengefaßte Halbschalen,
Fi g.bein Halteband.
Mit 1,2 und 3 sind drei elektrische Kabel bezeichnet, die die Wicklungsstränge einer dreiphasigen Wechselsiromv/icklung darstellen und zu einer zusammenhängenden Wicklung für den Stator eines Linearmotors zusammengefaßt sind. Der aus geschichteten Blechen bestehende Induktor 4 des Stators ist in Fig. 1 schemalisch mit angedeutet. Im Bereich der aus dem Induktor 4 hcrausragenden Wickelköpfe sind Haltebänder 5 und 6 angebracht, die über die gesamte Länge des Stators verlaufen und aus einem gut biegbaren, aber zugfesten Material bestehen. Vorzugsweise werden Halterbänder aus nichtrostendem Stahl eingesetzt.
Als Kabel 1,2 und 3 können beispielsweise halbsteife, beim Biegen nicht rückfedernde Mittel- oder Niederspannungskabel eingesetzt werden, die ein aus Kupferoder Aluminiumdrähten aufgebautes Leiterseil haben, über dem eine Leiterglättung liegen kann. Darüber ist eine Isolierung aus wärmebeständigem Material angeordnet über der noch ein als Schirm dienender Mantel aus leitfähig gemachtem Isolierstoff angeordnet sein kann. Eine vorgefertigte Wicklung für Linearmotoren mit derartigen Kabeln als Wicklungssträngen geht beispielsweise aus der DE-OS 30 06 382 hervor. An den parallel zueinander verlaufenden, für die Nuten 7 des Induktors 4 bestimmten Bereichen der Kabel 1,2 und 3 sind Halterungen angebracht, deren genauerer Aufbau aus F i g. 5 hervorgeht. Die Halterungen bestehen demnach aus einer Halbschale 8, welche sich über die gesamte Länge eines Wicklungsstranges erstreckt, der in der Nut 7 des Induktors untergebracht werden soll. An beiden Enden der Halbschale 8 sind Erweiterungen 9 angebracht, die sich im wesentlichen quer zur Richtung der Halbschale 8 erstrecken. An diesen Erweiterungen 9 sind federnde Vorsprünge 10 angebracht. Von diesen Vorsprüngen sind pro Erweiterung vier Stück vorgesehen, die sich paarweise gegenüberliegen, so wie es aus F i g. 5 ersichtlich ist. Außerdem weist jede Halbschale 8 in ihrem Verlauf seitwärts abstenende, federnde Arme 11 auf, deren genauere Position auch aus dem Schnittbild in F i g. 4 zu ersehen ist Mit diesen seitwärts abstehenden, federnden Armen kann die Halbschale in einer Nut 7 des Induktors 4 festgelegt werden, wobei die Arme 11 sich in der Endposition hinter entsprechende Vorsprünge Ϊ2 der Nut 7 legen und damit die Halbschale 8 sowie das in der Halbschale befindliche Kabel in der Nut 7 festlegen. In dem in F i g. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Halbschalen 8 zu einer Einheit miteinander verbunden. Hierdurch kann zusätzlich sichergestellt werden, daß die Halbschalen 8 nach ihrer Anbringung an den Kabeln 1,2 und 3 sich nicht in Umfangsrichtung um diese Kabel drehen. Ein solches Verdrehen muß vermieden werden, damit das Einlegen der Wicklung in die Nuten 7 des Induktors nicht kompliziert wird.
Für die Fertigstellung der kompletten dreiphasigen Wechselstromwicklung sind auch die in F i g. 1 schematisch angedeuteten Haltebänder 5 und 6 von Bedeutung. Ein solches Halteband ist beispielsweise in F i g. 6 dargestellt. Dieses Halteband besteht aus einem zugfesten, aber gut biegbaren Material. Ein solches Material ist beispielsweise nichtrostender Stahl. Zur Festlegung der Halbschalen 8 mit ihren Erweiterungen 9 sind die Haltebänder 5 und 6 speziell vorbehandelt. Sie sind in bestimmten Abständen mit kurzen Schnitten versehen, welche quer zu ihre Längsrichtung verlaufen. Der Abstand A zwischen zwei solchen Schnitten entspricht dem aus F i g. 5 ersichtlichen Abstand A von zwei federnden Vorsprüngen 10 an den Erweiterungen 9 der Halbschalen 8. In diesem Bereich A sind die Haltebänder 5 und 6 etwa U-förmig gebogen, so daß sie in diesem Bereich versteift sind. Zwischen je zwei Bereichen A verbleiben die Haltebänder 5 und 6 in den Zwischenstücken 12 jedoch gut flexibel, so daß die gute Aufwickelbarkeit der fertigen Wicklung nicht behindert wird. Zur Festlegung der Halbschalen 8 an den Haltebändern 5 und 6 werden die Haltebänder von oben zwischen die federnden Vorsprünge 10 gedrückt, so daß dieselben auf den U-förmig gebogenen Bereichen A der Erweiterungen 9 festgelegt werden. Hierbei legen sich gleichzeitig die Kanten 13, welche die U-förmigen Bereiche A begrenzen, an die Vorsprünge 10 an und verhindern dadurch, daß die Halbschalen 8 in Richtung der Haltebänder 5 und 6 verschoben werden können.
Die Halbschalen 8 können, wie bereits erwähnt, als Einzelteile ausgeführt sein. Sie können jedoch, so wie in F i g. 5 dargestellt, auch paarweise zu einer Einheit zusammengefaßt sein. Für den Fall der paarweisen Zusammenfassung ist es auch möglich, diese Halbschalen 8 nicht über die gesamte Länge des für die Nuten 7 bestimmten Bereiches durchgehen zu lassen, sondern beispielsweise an den gestrichelt eingezeichneten Linien 14 jeweils enden zu lassen. Hierdurch kann für die Festlegung der Wicklungsstränge zusätzlich Material eingespart werden. Es fehlt dann den Kabeln im mittleren Bereich der Nuten zwar der Schutz durch die Halbschalen, jedoch hat das keine größere Bedeutung, weil diese Nuten an unzugänglichen Stellen liegen und eine Beschädigungsgefahr daher weitgehendst ausgeschlossen
eingedrückt. Hierbei werden die federnden Arme 11 durch die etwas engere Nutöffnung in Richtung auf die Kabel zusammengedrückt. Sie federn wieder auseinander, wenn die Kabel ihre beispielsweise aus Fi g. 4 ersichtliche Position erhalten haben. Dabei legen sie sich hinter die Vorsprünge 12 der Nuten 7 und halten damit sowohl die Halbschale 8 als auch das zugehörige Kabel fest in der Nut 7. Auf diese Weise kann besonders einfach die gesamte vorgefertigte Wicklung mit wenigen Handgriffen in den Nuten 7 des Induktors 4 untergebracht werden.
Wenn, wie bereits weiter oben erwähnt, für die Wicklungsstränge elektrische Kabel verwendet werden, die einen äußeren leitfähigen Mantel haben, dann muß entlang der Strecke des Stators ein Erdungsband 15 verlegt werden. Dieses Erdungsband ist in F i g. 4 angedeutet.
Es wird zweckmäßig gleich bei der Herstellung der Wicklung mit an derselben angebracht und verläuft dann im wesentlichen parallel zu den Haltebändern 5 und 6 mindestens auf einer Seite der Wicklung. Hierzu kann es in die Halbschalen 8 mit eingelegt werden, so daß es durch die später eingelegten Kabel festgelegt wird. Die Kabel werden zusätzlich durch die steifen Bereiche A der Haltebänder 5 und 6 in den Halbschalen 8 festgehalten, wodurch auch auf das Erdungsband 15 gedrückt wird, das dadurch einen guten Kontakt mit den leitenden Mänteln der Kabel erhält. Das Erdungsband 15 wird an mindestens einem Ende der fertigen Wicklung an Erdpotential angeschlossen.
Bei der Herstellung einer dreiphasigen Wechsel-Stromwicklung entsprechend der Erfindung wird beispielsweise wie folgt vorgegangen:
In eine spezielle Fertigungseinrichtung wird zunächst eine Anzahl von Halbschalen 8 so eingelegt daß sie nicht mehr verrutschen kann. Es können hierzu einzelne Halbschalen 8 oder auch paarweise zusammengefaßte Halbschalen entsprechend Fig.5 verwendet werden. Der Abstand der Halbschalen 8 voneinander ist dabei so bemessen, daß er dem Abstand der Nuten 7 im Induktor 4 entspricht In die Haibschalen 8 werden dann die e!ektrischen Kabel 1, 2 und 3 eingelegt welche die Wicklungsstränge der Wicklung darstellen. Das Einlegen erfolgt schleifenförmig, so wie es schematisch aus F i g. 1 zu ersehen ist
Nach dem Einlegen der Kabel in die Halbschalen 8 werden die Haltebänder 5 und 6, so wie es bereits weiter oben geschildert worden ist, zwischen die federnden Vorsprünge 10 der Erweiterungen 9 der Halbschalen eingedrückt so daß die Halbschalen 8 fest und unverrückbar an den Haltebändern 5 und 6 angebracht sind. Gleichzeitig werden dadurch die Kabel 1,2 und 3 in den Halbschalen festgelegt bzw. die Halbschalen werden fest mit den Kabeln verbunden. Auf diese Weise kann nach und nach eine endlose Wicklung hergestellt werden, indem die Schleifen der Kabel immer weiter fortschreitend in neue Halbschalen 8 eingelegt werden. Die fertigen Teile der Wicklung können auf eine Spule aufgewickelt werden. Die Länge der Wicklung wird lediglich durch das Fassungsvermögen einer solchen Spule begrenzt
Zur Montage der Wicklung am Ort des Stators für den Linearmotor wird die fertige Wicklung von der Spule abgewickelt und in die Nuten 7 des Induktors 4 Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor, der aus einem Läuferteil und einem langgestreckten Induktor mit Nuten zur Aufnahme der Wicklung besteht, bei welcher für die einzelnen Wicklungsstränge elektrische Kabel verwendet sind, die vor ihrer Einbringung in die Nuten des Induktors im Wege der Vorfertigung geformt und zu einer einteiligen zusammenhängenden Wicklung untereinander mechanisch fest verbunden sind, in welcher die Wicklungsstränge in den für die Nuten bestimmten parallelen Bereichen einen festen, dem Abstand der Nuten voneinander entsprechenden Abstand haben und in diesen Bereichen an langgestreckten, als Verschlußteile für die Nuten verwendbaren Halterungen aus mechanisch festem Isoliermaterial befestigt sind, die an beiden axialen Enden Erweiterungen aufweisen und an diesen Enden an gut biegbaren Haitebändern aus zugfestem Material festgelegt sind, die quer zur Richtung der Wicklungsstränge auf beiden Seiten der Wicklung über deren gesamte Länge verlaufen, dadurch gekennzeichnet,
DE19833309051 1983-03-14 1983-03-14 Dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor Expired DE3309051C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309051 DE3309051C2 (de) 1983-03-14 1983-03-14 Dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309051 DE3309051C2 (de) 1983-03-14 1983-03-14 Dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309051A1 DE3309051A1 (de) 1984-09-20
DE3309051C2 true DE3309051C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=6193406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309051 Expired DE3309051C2 (de) 1983-03-14 1983-03-14 Dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3309051C2 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6261437B1 (en) 1996-11-04 2001-07-17 Asea Brown Boveri Ab Anode, process for anodizing, anodized wire and electric device comprising such anodized wire
US6279850B1 (en) 1996-11-04 2001-08-28 Abb Ab Cable forerunner
US6357688B1 (en) 1997-02-03 2002-03-19 Abb Ab Coiling device
US6369470B1 (en) 1996-11-04 2002-04-09 Abb Ab Axial cooling of a rotor
US6376775B1 (en) 1996-05-29 2002-04-23 Abb Ab Conductor for high-voltage windings and a rotating electric machine comprising a winding including the conductor
US6396187B1 (en) 1996-11-04 2002-05-28 Asea Brown Boveri Ab Laminated magnetic core for electric machines
US6417456B1 (en) 1996-05-29 2002-07-09 Abb Ab Insulated conductor for high-voltage windings and a method of manufacturing the same
US6429563B1 (en) 1997-02-03 2002-08-06 Abb Ab Mounting device for rotating electric machines
US6439497B1 (en) 1997-02-03 2002-08-27 Abb Ab Method and device for mounting a winding
US6465979B1 (en) 1997-02-03 2002-10-15 Abb Ab Series compensation of electric alternating current machines
US6525265B1 (en) 1997-11-28 2003-02-25 Asea Brown Boveri Ab High voltage power cable termination
US6525504B1 (en) 1997-11-28 2003-02-25 Abb Ab Method and device for controlling the magnetic flux in a rotating high voltage electric alternating current machine
US6577487B2 (en) 1996-05-29 2003-06-10 Asea Brown Boveri Ab Reduction of harmonics in AC machines
US6646363B2 (en) 1997-02-03 2003-11-11 Abb Ab Rotating electric machine with coil supports
US6801421B1 (en) 1998-09-29 2004-10-05 Abb Ab Switchable flux control for high power static electromagnetic devices
US6822363B2 (en) 1996-05-29 2004-11-23 Abb Ab Electromagnetic device
US6825585B1 (en) 1997-02-03 2004-11-30 Abb Ab End plate
US6828701B1 (en) 1997-02-03 2004-12-07 Asea Brown Boveri Ab Synchronous machine with power and voltage control
US6831388B1 (en) 1996-05-29 2004-12-14 Abb Ab Synchronous compensator plant
DE102009016745A1 (de) 2008-12-08 2010-06-10 Thyssenkrupp Transrapid Gmbh Statorpaket für eine Magnetschwebebahn

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543106A1 (de) * 1985-12-06 1987-06-11 Kabelmetal Electro Gmbh Elektrisches kabel zur verwendung als wicklungsstrang fuer linearmotoren
DE3737719A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-24 Thyssen Industrie Verfahren und vorrichtung zum einbringen einer wicklung in den induktor eines linearmotors
US5327637A (en) * 1992-02-07 1994-07-12 Kabelmetal Electro Gmbh Process for repairing the winding of an electrical linear drive
CA2209223C (en) * 1995-10-30 2004-11-23 Luitpold Miller Elongate stator for a linear motor
DE19620222C1 (de) * 1995-10-30 1997-03-13 Felten & Guilleaume Energie Vorrichtung zum Verbinden des elektrisch leitfähigen Mantels einer Leitung mit einem Erdleiter
DE59608715D1 (de) * 1995-10-30 2002-03-21 Thyssenkrupp Transrapid Gmbh Vorrichtung zum verbinden des elektrisch leitfähigen mantels einer leitung mit einem erdleiter
DE102009000562A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-05 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Verfahren zur Montage von Wicklungssträngen in Statoren eines Linearmotors einer Magnetschwebebahn sowie Montageeinrichtung und Matrize

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920478C2 (de) * 1979-05-21 1986-06-26 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Vorgefertigte dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor
DE3006382C2 (de) * 1980-02-21 1985-10-31 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Dreiphasige Wechselstrom-Wicklung für einen Linearmotor

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6417456B1 (en) 1996-05-29 2002-07-09 Abb Ab Insulated conductor for high-voltage windings and a method of manufacturing the same
US6831388B1 (en) 1996-05-29 2004-12-14 Abb Ab Synchronous compensator plant
US6822363B2 (en) 1996-05-29 2004-11-23 Abb Ab Electromagnetic device
US6577487B2 (en) 1996-05-29 2003-06-10 Asea Brown Boveri Ab Reduction of harmonics in AC machines
US6376775B1 (en) 1996-05-29 2002-04-23 Abb Ab Conductor for high-voltage windings and a rotating electric machine comprising a winding including the conductor
US6396187B1 (en) 1996-11-04 2002-05-28 Asea Brown Boveri Ab Laminated magnetic core for electric machines
US6261437B1 (en) 1996-11-04 2001-07-17 Asea Brown Boveri Ab Anode, process for anodizing, anodized wire and electric device comprising such anodized wire
US6279850B1 (en) 1996-11-04 2001-08-28 Abb Ab Cable forerunner
US6369470B1 (en) 1996-11-04 2002-04-09 Abb Ab Axial cooling of a rotor
US6465979B1 (en) 1997-02-03 2002-10-15 Abb Ab Series compensation of electric alternating current machines
US6439497B1 (en) 1997-02-03 2002-08-27 Abb Ab Method and device for mounting a winding
US6646363B2 (en) 1997-02-03 2003-11-11 Abb Ab Rotating electric machine with coil supports
US6357688B1 (en) 1997-02-03 2002-03-19 Abb Ab Coiling device
US6825585B1 (en) 1997-02-03 2004-11-30 Abb Ab End plate
US6828701B1 (en) 1997-02-03 2004-12-07 Asea Brown Boveri Ab Synchronous machine with power and voltage control
US6429563B1 (en) 1997-02-03 2002-08-06 Abb Ab Mounting device for rotating electric machines
US6525265B1 (en) 1997-11-28 2003-02-25 Asea Brown Boveri Ab High voltage power cable termination
US6525504B1 (en) 1997-11-28 2003-02-25 Abb Ab Method and device for controlling the magnetic flux in a rotating high voltage electric alternating current machine
US6801421B1 (en) 1998-09-29 2004-10-05 Abb Ab Switchable flux control for high power static electromagnetic devices
DE102009016745A1 (de) 2008-12-08 2010-06-10 Thyssenkrupp Transrapid Gmbh Statorpaket für eine Magnetschwebebahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE3309051A1 (de) 1984-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309051C2 (de) Dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor
DE2920478C2 (de) Vorgefertigte dreiphasige Wechselstromwicklung für einen Linearmotor
DE3543106C2 (de)
DE2913697C2 (de) Vorgefertigte Wicklung für einen Linearmotor
DE2920477C2 (de)
DE3006382C2 (de) Dreiphasige Wechselstrom-Wicklung für einen Linearmotor
DE3737719C2 (de)
DE2656389C3 (de) Synchroner Linearmotor
DE2835386A1 (de) Verfahren zur herstellung der wicklung fuer einen linearmotor
DE2008611A1 (de) Linear-Synchronmotor in Kammanordnung
DE102007037611B3 (de) Spulenträger mit Sonderkontur
DE2839517A1 (de) Linearmotor und verfahren zu seiner herstellung
DE2744419A1 (de) Elektromotor mit hakenkommutator
EP1977489A1 (de) Stromleiter für eine elektrische einrichtung, insbesondere sammelschienenleiter für eine elektrische mittelspannungsanlage
DE1589625A1 (de) Supraleitende Wicklung
WO2007014570A1 (de) Elektrischer motor und verfahren zu seiner herstellung
DE2826607A1 (de) Polspule fuer elektrische maschinen
DE2111827A1 (de) Asynchronmaschine mit einem offenen magnetischen Kreis
EP1617544A1 (de) Elektrisches Kabel für einen Linearmotor und daraus hergestellte Wicklung
DE2401492A1 (de) Elektrische spule und verfahren zu ihrer herstellung
DE102011004612A1 (de) Spule für eine Elektromaschine mit verbessertem Wicklungsfüllfaktor
EP1542341B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dreiphasigen Wechselstromwicklung für einen Linearmotor
DE2134055C3 (de) Fördereinrichtung mit einem endlosen flexiblen Förderband aus isolierendem Werkstoff
DE2658774C2 (de) Elektrische Spule mit einer Wicklung aus einer Anzahl gegeneinander isolierten, miteinander verdrillten Litzendrähten bestehenden schlauchförmigen Leitersträngen
EP1480230B1 (de) Linearmotor mit einer Wicklung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H02K 3/50

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition