DE330271C - Engaging and disengaging device for an individual electric drive when using a free-moving flywheel connected to the motor - Google Patents

Engaging and disengaging device for an individual electric drive when using a free-moving flywheel connected to the motor

Info

Publication number
DE330271C
DE330271C DE1915330271D DE330271DD DE330271C DE 330271 C DE330271 C DE 330271C DE 1915330271 D DE1915330271 D DE 1915330271D DE 330271D D DE330271D D DE 330271DD DE 330271 C DE330271 C DE 330271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
lever
free
flywheel
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1915330271D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Application granted granted Critical
Publication of DE330271C publication Critical patent/DE330271C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/166Driving load with high inertia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Ein- und Ausrückvorrichtung für elektrischen Einzelantrieb bei Verwendung einer mit dem Motor in Verbindung stehenden, frei gehenden Schwungmasse. Gegenstand der Erfindung ist eine Ein- und Ausrückvorrichtung für elektrischen Einzelantrieb mit frei gehender Schwungmasse.Engaging and disengaging device for individual electric drive when used a free-moving flywheel that is connected to the engine. object The invention is an engagement and disengagement device for individual electric drives with free swinging mass.

Bei Verwendung von- elektrischem Einzelantrieb für schwer angehende Maschinen hat sich die Anordnung, die Schwungmasse der Maschine verbunden mit dem Motor zwecks Ingangsetzung der Maschine frei laufen zu lassen, als vorteilhaft erwiesen. *Es wird hierzu eine Reibungskupplung benutzt, die mit den bewegten Antriebmitteln, Schwungmasse und Motor, in Verbindung gebracht wird. Die Kraft der bewegten Schwungmasse unterstützt wesentlich den Motor beim Ingangsetzen der Maschine. Letztere kommt schnell auf die richtige Umdrehungszahl, der Motor wird hierdurch geschont, da niemals eine so hohe Kraftentwicklung von diesem gefordert wird, wie beim plötzlichen Anlaufen der Maschine aus der Ruhe ohne Unterstützung einer bereits in Bewegung befindlichen Schwungmasse. -Es ist weiter noch der wichtige Umstand zu erwähnen, daß beine Stillsetzen der Maschine durch Öffnen der Reibungskupplung Schwungmasse und Motor von der Maschine gelöst werden und letztere schnell und sicher in der gewünschten Endstellung aufgehalten werden kann.When using - electric single drive for difficult beginners Machines has the arrangement that is connected to the flywheel mass of the machine Allowing the engine to run freely to start the machine has proven advantageous. * A friction clutch is used for this purpose, which is connected to the moving drive means, Flywheel and motor, is associated. The power of the moving flywheel significantly supports the motor when starting the machine. The latter is coming quickly to the correct number of revolutions, the engine is spared, because never such a high force development is required of this as with a sudden start the machine from rest without the support of someone already in motion Flywheel. -It is also important to mention that the legs come to a standstill the machine by opening the friction clutch, the flywheel and the motor of the machine be solved and the latter stopped quickly and safely in the desired end position can be.

Bei Benutzung vorstehend geschilderter Einrichtung besteht . nun noch der als ungünstig empfundene Umstand, daß Motor mit Schwungmasse ständig in Bewegung gehalten werden: müssen; nur bei größeren Betriebspausen erfolgt eine Abstellung durch die Hand des Arbeiters. Es macht sich demzufolge ein etwas höherer Stromverbrauch nötig gegenüber den Maschinen, welche mit dem gewöhnlichen elektrischenEinzelantriebversehen sind, bei welchen die In- und Außerbetriebsetzung durch direktes Anlaufen bzw. Stillsetzen des Motors erreicht wird.When using the above-mentioned device exists. now still the unfavorable fact that the motor with a flywheel is constantly in motion be held: must; it is only switched off in the event of longer breaks in operation by the hand of the worker. As a result, there is a slightly higher power consumption necessary compared to the machines, which are provided with the usual electrical individual drive are, in which the commissioning and decommissioning by direct start-up or shutdown of the motor is reached.

Zweck vorliegender Erfindung ist nun, restlos diesen Übelstand- zu beseitigen. Der Fortschritt besteht darin, daß unter Beibehaltung der Vorteile, welche bei Verwendung der frei gehenden, mit dem Motor verbundenen Schwungmasse vorhanden sind, auch noch der «eitere Vorteil mit zu verzeichnen ist, daß bei jedem Stillstand der Maschine auch der Motor mit. außer Betrieb gesetzt .und demzufolge Strom bzw. elektrische Kraft gespart wird. Erreicht wird dies durch eine Einrichtung, welche zwangsweise einmal der Stromzuführung zum Elektromotor und die Verbindung der Schwungmasse und des Motors mit der Maschine nacheinander behufs Ingangsetzung der letzteren regelt, und ferner zum Zwecke des Stillsetzens der Maschine die Unterbrechung der Stromzuführung und das Lösen obiger Verbindung gleichzeitig bewirkt.The purpose of the present invention is now to completely address this deficiency remove. The progress is that while maintaining the advantages, which when using the free-moving flywheel mass connected to the motor are present, and there is also the additional advantage to be noted that with each The machine also comes to a standstill, along with the motor. put out of service. and consequently Electricity or electrical power is saved. This is achieved through a facility which inevitably once the power supply to the electric motor and the connection the flywheel and the motor with the machine one after the other for starting up the latter regulates, and also the interruption for the purpose of shutting down the machine causes the power supply and the loosening of the above connection at the same time.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform .der diesem Zweck dienenden Vorrichtung dargestellt. In den Fig. i bis 5 sind verschiedene Stellungen der Hebelanordnung dargestellt, die zum Ein- und Ausrücken der Schaltvorrichtung für die Stromzufuhr des Motors sowie auch zum Ein- und Ausrücken. der Reibungskupplung, welche die -Verbindung von Motor und Schwungmasse mit der Maschine vermittelt, benutzt wird,.In the drawing is an embodiment .the serving for this purpose Device shown. In Figs. I to 5 are different positions of the lever assembly shown, for engaging and disengaging the switching device for the power supply of the motor as well as for moving in and out. the friction clutch, which mediates the connection between the motor and the flywheel with the machine will,.

-An einer Stelle des Maschinengerüstes i sind in den Bolzen 2, 3 und 4 drei Hebel schwingbar gelagert. Auf dem Bolzen 2 sitzt der FIebel 5. Dies ist der vom Arbeiter durch die Hand bewegte Ein- und Ausrückhebei. An diesem Hebel sitzen die seitlich vorstehenden Bolzen 6 -und 7.- Außerdem trägt er einen Ansatz 8 und an ihm ist bei 9 eine leicht bewegliche Stoßklinke io gelagert, die mit einem Arm i i verbunden- ist. Auf dem Bolzen 3 ist ein Doppelhebel gelagert, dessen unterer Arm 12 durch die Zugstange 13 mit dem Kupplungshebel der obenerwähnten Reibungskupplung verbunden ist. Am oberen Arm 14 ist bei 15 eine Klinke 16 gelagert, die rückwärts über ihren Drehpunkt hinaus in: einen Arm i; ausläuft, dessen Ende 18 seitlich abgebogen ist oder einen Ansatz trägt. . In Höhe , des Drehpunktes 3 ist an dem Doppelhebel noch ein aufwärts gebogener Arm 19 angeordnet, der auf den Arm i i wirken kann. Am oberen Ende des Armes 14 ist ein Ansatz 2o vorhanden, der einen Auflagebolzen 21 für die Klinke 16 trägt. Auf dem dritten Bolzen 4 bewegt sich, ein Hebel 22, dessen oberes Ende, in einem Arm 23 ausläuft. Bei 24 ist ein Bolzen angeordnet, auf dem eine Klinke 25 drehbar sitzt. In der Mitte d'e$ Hebels 22 ist ein Ansatz 26 angebracht und bei 27 eine Zugstange 28 angelenkt, die mit dem Hebel der Schaltvorrichtung für die Stromzuführung zum Elektromotor verbunden ist. Die verschiedenen Stellungen der Hebelarme 5, 12, 14 und' 22 sind durch I und -II gekennzeichnet.-At one point of the machine frame i are in the bolts 2, 3 and 4 three levers pivotably mounted. The lever 5 sits on the bolt 2. This is the engagement and disengagement lever moved by the worker by the hand. Sit at this lever the laterally protruding bolts 6 -and 7.- He also carries an approach 8 and an easily movable pawl is mounted on him at 9, which with one arm i i connected- is. On the bolt 3, a double lever is mounted, the lower Arm 12 through the tie rod 13 with the clutch lever of the above-mentioned friction clutch connected is. On the upper arm 14, a pawl 16 is mounted at 15, the rearward beyond its fulcrum in: an arm i; expires, the end of which 18 is bent laterally is or carries an approach. . In height, the pivot point 3 is on the double lever another upwardly bent arm 19 is arranged, which can act on the arm i i. At the upper end of the arm 14 there is an approach 2o which has a support bolt 21 for the pawl 16 carries. Moving on the third bolt 4, a lever 22, the upper end of which terminates in an arm 23. At 24 a bolt is arranged, on which a pawl 25 is rotatably seated. In the middle of the lever 22 is an approach 26 attached and articulated at 27 a pull rod 28, which is connected to the lever of the switching device is connected for the power supply to the electric motor. The different positions the lever arms 5, 12, 14 and '22 are indicated by I and -II.

Fig. i zeigt die Lage aller Hebel in Stellung I. Hier ist die Maschine in Ruhestellung, d. h. die Stromzuführung ist unterbrochen, der Motor steht still, die Verbindung der Maschine mit dem Motor bzw. der Schwungmasse ist gelöst. Die am Arm 14 sitzende Klinke i6 wird durch den Arm 17, vor dessen Ende 18 sich der am Hebel 22 'sitzende Arm 23 legt, hochgehalten. Ebenso wird die am Hebel 5 sitzende Stoßklinke io durch ihren auf dem Arrii 19' aufliegenden Arm i i am Niedergehen gehindert. Die am Hebel 22 sitzende Klinke 2-5 übergreift mit ihrem hakenförmig gebogenen Ende den am Hebel 5 sitzenden Bolzen 7.Fig. I shows the position of all levers in position I. Here is the machine in rest position, d. H. the power supply is interrupted, the motor is at a standstill, the connection between the machine and the motor or the flywheel is released. the on the arm 14 seated pawl i6 is by the arm 17, in front of the end 18 of the arm 23 seated on lever 22 'is held up. Likewise, the one sitting on the lever 5 is Push pawl io by its arm i i resting on the Arrii 19 'when it descends prevented. The pawl 2-5 seated on the lever 22 overlaps with its hook-shaped bent end the bolt 7 seated on the lever 5.

Wird nun der Hebel 5 von der Hand des Arbeiters aus Stellung I in' Stellung II geschwungen, so wird durch die Klinke 25 auch der Hebel 22 aus Stellung I in Stellung II gebracht (Fig.2). Hierdurch wird auch die Zugstange 28 bewegt, wodurch die Stromzuführung zum Elektromotor geschlossen wird, und sich Motor und Schwungmasse in _ Bewegung setzen. Die Maschine steht jetzt noch still, da letztere noch nicht mit dem Motor und der Schwungmasse gekuppelt ist.If the lever 5 is now moved by the hand of the worker from position I to ' When position II is swung, the lever 22 is also moved out of position by the pawl 25 I brought into position II (Fig. 2). This also moves the pull rod 28, whereby the power supply to the electric motor is closed, and motor and Set the oscillating mass in motion. The machine is still at a standstill now, as the latter is not yet coupled to the motor and the flywheel.

Wenn nun Hebel 5 wieder in seine Ste1-lung.I zurückgebracht wird, so. verbleibt Hebel 22, da die Stoßklinke io durch den Arm 19 hochgehalten wird und dadurch nicht in Berührung mit dem Ansatz 26 des Hebels 22 kommen kann:, in Stellung Il (Fig. 3). Durch die oben .geschilderte Bgwegung des Hebels 22 von- Stellung I nach Stellung II war die Sperrung der Klinke 16 aufgehoben -und diese Klinke bis auf den Auflagebolzen 21 niedergefallen. Der am Hebel 5 sitzende Bolzen 6 fängt sich dann nach dem Zurückbewegen des Hebels 5 in die Stellung I an dem hakenförmigen Ansatz der Klinke 16 (Fig. 3): Wird nun der Hebels zurr zweitenmal aus Stellung I in Stellung II gebracht, so wird durch die auf dem Bolzen 6 sitzende Klinke 16 die Mitnahme des Doppelhebels 12, 14 erzwungen, dessen Enden nunmehr auch aus Stellung I in Stellung II.gelangen (Fig. 4). Hierdurch ist auch die Zugstange 13 bewegt worden, die mit dem Kupplungshebel der Reibungskupplung in Verbindung steht. Diese Kupplung wird hierdurch eingerückt und eine Verbindung der Maschinen mit dem schon früher in Bewegung gesetzten Motor und der Schwungmasse hergestellt. Die Maschine ist nunmehr in Bewegung.When lever 5 is now returned to its position I, so. remains lever 22, since the pawl io is held up by the arm 19 and thus cannot come into contact with the shoulder 26 of the lever 22 :, in Position II (Fig. 3). By the above .geschildelte Bgwegung of the lever 22 from position I to position II, the locking of the pawl 16 was lifted - and this pawl up fell on the support bolt 21. The bolt 6 seated on the lever 5 catches then after moving the lever 5 back into the position I on the hook-shaped Approach of the pawl 16 (Fig. 3): If the lever is now for the second time out of position I is brought into position II, the pawl 16 sitting on the bolt 6 the entrainment of the double lever 12, 14 forced, the ends of which are now also out of position I get into position II (Fig. 4). As a result, the pull rod 13 has also been moved, which is in communication with the clutch lever of the friction clutch. This clutch is thereby indented and a connection between the machines and the earlier one set in motion motor and the flywheel. The machine is now moving.

Bei der Bewegung des Hebelarmes 14 ist der Arm 19 aus dem Bereich des mit der Stoßklinke io verbundenen Armes 11 gekommen, so daß die Klinke nach unten fallen konnte.When the lever arm 14 is moved, the arm 19 is out of range of the arm 11 connected to the push pawl io come so that the pawl after could fall down.

Wird der Hebel 5 nunmehr nochmals in Richtung nach Stellung.I bewegt, so stößt dessen Ansatz 8 gegen den Ansatz 2o des Armes 14 und zwingt diesen so, an der Bewegung teilzunehmen. Die nach unten gefallene, ebenfalls am Hebel 5 sitzende Stoßklinke io liegt im Bereich des Ansatzes 26 des Hebels 22, legt sich gegen diesen und veranlaßt so auch den Hebel 22, der Bewegung nach Stellung I zu folgen-(Fig. 5).If the lever 5 is now moved again in the direction of position I, so its approach 8 pushes against the approach 2o of the arm 14 and forces this so, to participate in the movement. The one that fell down and is also sitting on lever 5 Push pawl io lies in the region of the projection 26 of the lever 22 and lies against it and thus also causes the lever 22 to follow the movement to position I - (Fig. 5).

Die Wirkung der Bewegung der Hebe1.14 und 22 nach Stellung I ist die, daß einmal die Verbindung zwischen der Maschine mit Motor und Schwungmasse gelöst wird und' gleichzeitig auch die Stromzufuhr zum Elektromotor unterbrochen wird. Motor und Schwungmasse kommen damit ebenfalls wie die Maschine zum Stillstand. Es wird also erreicht, daß für die Dauer des Maschinenstillstandes der Motor ebenfalls zuxn Stillstand kommt und nicht unnötig elektrische Kraft verbraucht wird.The effect of the movement of lifting 1.14 and 22 to position I is that once the connection between the machine with the motor and the flywheel was released is and 'at the same time the power supply to the electric motor is interrupted. The motor and the flywheel come to a standstill just like the machine. It it is thus achieved that for the duration of the machine standstill, the motor also comes to a standstill and no unnecessary electrical power is used.

Zwecks neuer Ingangsetzung der Maschine wiederholen sich die geschilderten Vorgänge in derselben Reihenfolge, wie oben erläutert ist. Wie bereits in der Einleitung angegeben ist, wird durch die neue Einrichtung erreicht, daß unter Beibehaltung der Vorteile, die bei Verwendung der frei gehenden, mit dem Motor verbundenen Schwungmasse .vorhanden sind, noch der weitere Vorteil -der Kraftersparnis während des Stillstandes der Maschine hinzukommt.For the purpose of restarting the machine, these are repeated Operations in the same order as explained above. As already is stated in the introduction, is achieved by the new facility that under Maintaining the benefits of using the free-range motorized A flywheel is present, and the additional advantage is that it saves energy during the the standstill of the machine is added.

Claims (1)

PATENT-ANspRUCH: ' Ein- .und Ausrückvorrichtung für elektrischen Einzelantrieb bei Verwendung einer -mit dem Motor in Verbindung stehenden, frei gehenden. Schwungmasse, die bende ,durch eine Triktions= oder Reibungskupplung unter Zwischenschaltung einer Momentkupplung'zwecks schnellen Vollzuges und Lösung der Verbindung mit der- anzutreibenden Maschine verbunden werden können, dadurch gekennzeichnet @d!aB durch mehrmaliges Hin- und Zurückbewegen eines Hebels (5) unter Verwendung von Zug- (25, 16) und (8, zo)-ein nacheinander erfolgendes Einrücken der Schaltvorrichtung für den elektrischen Strom' des Motors und der Kupplung erfolgt, und durch eine weitere Zurückbewegung des Handhebels (5) in die Ausgangslage zugleich die Unterbrechung der elektrischen: Schaltvorrichtung -und die Lösung der Kupplung bewirkt wird. 'PATENT CLAIM: 'Engaging and disengaging device for individual electric drive when using a -with the motor in connection, free-moving. Flywheel, the end, through a triction = or friction clutch with the interposition of a Momentkupplung 'for the purpose of quick execution and release of the connection with the to be driven Machine can be connected, marked @d! AB by multiple Moving a lever (5) back and forth using pulling (25, 16) and (8, zo) -a successive engagement of the switching device for the electrical Current 'of the motor and the clutch takes place, and by a further backward movement of the hand lever (5) in the starting position at the same time the interruption of the electrical: Switching device -and the release of the clutch is effected. '
DE1915330271D 1915-08-25 1915-08-25 Engaging and disengaging device for an individual electric drive when using a free-moving flywheel connected to the motor Expired DE330271C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330271T 1915-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330271C true DE330271C (en) 1920-12-11

Family

ID=6189360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1915330271D Expired DE330271C (en) 1915-08-25 1915-08-25 Engaging and disengaging device for an individual electric drive when using a free-moving flywheel connected to the motor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330271C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE330271C (en) Engaging and disengaging device for an individual electric drive when using a free-moving flywheel connected to the motor
DE973819C (en) Motorized turntable ladder
DE608672C (en) Device for switching on an electrical switch by coupling it with a rapidly rotating flywheel
DE422625C (en) Starting device for periodically short-term machines with electric drive
DE378265C (en) Device for automatic switching of change gears for motor vehicles
DE878208C (en) List holder switching device with automatic retraction and for address printing machines
DE589729C (en) Electric drive with main and auxiliary motor for cotton and similar knitting machines
DE691209C (en) Calculating machine with motor-driven counter slide
DE903657C (en) Press with the carriage going back and forth
DE543731C (en) Regulating starter for sewing machine motors
DE487215C (en) Engaging and disengaging device for an automatically periodically switching gear reversing gear
DE553834C (en) Starter switch for electric motors, the zero position of which lies between the starting and operating positions
DE902211C (en) Sewing machine with fabric cutting device
DE501033C (en) Engaging device for claw clutches
DE573279C (en) Cigarette machine
DE396600C (en) Drive for work machines
DE331941C (en) Device for starting electrical work machines, in particular conveyor machines, by means of cam thrusts
DE622803C (en) Mechanical signal box
DE44232C (en) Electric winding device for watches with temporary switching off of the electric motor
DE915444C (en) On and off switch for fully automatic knife star dough dividing and molding machines
DE2410233C3 (en) Device for moving a ring rail of a spinning machine
DE1130886B (en) High-current switch with one operating lever for several partial switches working in parallel, especially electrolysis switches
DE494696C (en) Device for automatically switching off the bending process on concrete iron bending machines
DE350717C (en) Control for the firing pin to be switched between the striking body and the tool for rotating striking mechanisms
DE941619C (en) Electromotive point machine