DE3302570C2 - Machine for the production of textile floor coverings - Google Patents

Machine for the production of textile floor coverings

Info

Publication number
DE3302570C2
DE3302570C2 DE19833302570 DE3302570A DE3302570C2 DE 3302570 C2 DE3302570 C2 DE 3302570C2 DE 19833302570 DE19833302570 DE 19833302570 DE 3302570 A DE3302570 A DE 3302570A DE 3302570 C2 DE3302570 C2 DE 3302570C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
guide frame
walls
mesh
sits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833302570
Other languages
German (de)
Other versions
DE3302570A1 (en
Inventor
Ljubomir Petrov Dipl.-Ing. Sofia/Sifija Datschev
Michail Jordanov Dipl.-Ing. Sofia/Sofija Milkov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VMEI LENIN SOFIA/SOFIJA BG
Original Assignee
VMEI LENIN SOFIA/SOFIJA BG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VMEI LENIN SOFIA/SOFIJA BG filed Critical VMEI LENIN SOFIA/SOFIJA BG
Priority to DE19833302570 priority Critical patent/DE3302570C2/en
Publication of DE3302570A1 publication Critical patent/DE3302570A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3302570C2 publication Critical patent/DE3302570C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • D04H11/04Non-woven pile fabrics formed by zig-zag folding of a fleece or layer of staple fibres, filaments, or yarns, strengthened or consolidated at the folds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Maßgebend für die Erhöhung der Produktivität von Maschinen für die Herstellung von Textilbodenbelägen ist eine konstante und gleichmäßige Geschwindigkeit des maschenfixierenden Glieds. Die erfindungsgemäße Maschine löst diese Aufgabe durch den Einsatz einer endlosen mit den maschenfixierenden Kanälen verzahnten Schraube, die einen konstanten und gleichmäßigen Antrieb des maschenfixierenden Glieds gewährleistet. Das Einschlagmesser ist an einem Arbeitsbalken starr befestigt und ist parallel zu den maschenfixierenden Kanälen mit einem Führungsrahmen gleitend verschiebbar verbunden. Der Führungsrahmen ist mit einem sekundären Kulissenstein gelenkig verbunden, der in einem sekundären Kulissenkanal sitzt. Der in einem primären Kulissenkanal liegende primäre Kulissenstein ist mit einer Anpassungskröpfung der Hauptwelle verbunden. Die Hauptwelle ist durch eine Kupplung mit der Abtriebswelle eines Untersetzungsgetriebes koaxial verbunden. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Abtriebs- und Übertragungswelle des Untersetzungsgetriebes ist eine ganze Zahl, nicht kleiner als 1. Die Geschwindigkeit des maschenfixierenden Glieds ist durch eine Veränderung des Winkels zwischen der Achse der endlosen Schraube und den Wänden der maschenfixierenden Kanäle regelbar. Das maschenfixierende Glied kann auch selbständig durch Lösen der Kupplung angetrieben werden.A constant and uniform speed of the mesh-fixing member is decisive for increasing the productivity of machines for the production of textile floor coverings. The machine according to the invention solves this problem by using an endless screw which is toothed with the mesh-fixing channels and which ensures a constant and uniform drive of the mesh-fixing member. The folding knife is rigidly attached to a working beam and is connected to a guide frame so as to be able to slide in parallel to the mesh-fixing channels. The guide frame is articulated to a secondary sliding block that sits in a secondary sliding channel. The primary sliding block, which is located in a primary sliding channel, is connected to an adjustment crank of the main shaft. The main shaft is connected coaxially to the output shaft of a reduction gear by means of a coupling. The transmission ratio between the output and transmission shafts of the reduction gear is an integer, not less than 1. The speed of the mesh-fixing member can be regulated by changing the angle between the axis of the endless screw and the walls of the mesh-fixing channels. The loop-fixing member can also be driven independently by releasing the coupling.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Herstellung von Textilbodenbelägen, insbesondere zur Herstellung verklebbarer Tex.tilbodenbeläge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zur Herstellung von Klebnoppenteppichen ist bereits ne Maschine bekannt (DE-OS 24 18 394), die ein Einschlagmesser und Kanäle aufweist, die auf einer als Noppenfixierglied wirkenden und mit einem Gehäuse gelenkig verbundenen Trommel ausgebildet sind. Auf einer zur Trommel koaxial liegenden Welle sind eine große und eine kleine Kröpfung ausgeführt, wobei die große Kröpfung mit einer Pleuelstange gelenkig verbunden ist, die an ihrem anderen Ende an einem Rahmen angelenkt ist. An dem oberen Rahmen sind ein Einschlagmesser für die Ausbildung von Noppen aus Textilien und ein oberer, mit dem Einschlagmesser starr verbundener Nocken montiert Der obere Rahmen ist mit einem unteren, einen unteren Nocken tragenden Rahmen verbunden, wobei dieser untere Nocken diametral zum oberen Nocken an der Trommel anliegt und aufeinanderfolgend in die Kanäle eingreift Der obere und der untere Rahmen sind miteinander durch vertikale Führungen gleitend verschiebbar verbunden, die an
The invention relates to a machine for the production of textile floor coverings, in particular for the production of bondable textile floor coverings according to the preamble of claim 1.
For the production of adhesive studded carpets ne machine is already known (DE-OS 24 18 394), which has an impact knife and channels which are formed on a drum that acts as a knobbed fixing member and is hinged to a housing. On a shaft lying coaxially to the drum, a large and a small crank are made, the large crank being articulated to a connecting rod which is articulated at its other end to a frame. A folding knife for forming knobs from textiles and an upper cam rigidly connected to the folding knife are mounted on the upper frame The drum rests and engages successively in the channels. The upper and lower frames are slidably connected to one another by vertical guides which are attached to

ίο horizontalen, gleitend verschiebbar mit dem Gehäuse verbundenen Führungen befestigt sind. Zwischen dem oberen und dem unteren Rahmen liegt ein mittlerer Rahmen, der mit den vertikalen Führungen gleitend verschiebbar und mit der kleinen Kröpfung der Hauptwelle gelenkig verbunden istίο horizontal, slidable with the housing associated guides are attached. There is a middle frame between the upper and lower frames Frame that is slidable with the vertical guides and with the small offset of the main shaft is articulated

Der wesentlichste Nachteil der bekannten Maschine zur Herstellung von Klebnoppenteppichen liegt in der schrittweisen Rotationsbewegung der Trommel, bewirkt durch den oberen und unteren Nocken, die sich beide auf einer elliptischen Bahn bewegen. Wenn sich der obere Nocken mit dem Einschlagmesser zur Noppenbildung in dem Kanal befindet, wird die Trommel gleichzeitig mit dem Einschlagen um einen halben Schritt gedreht Beim Austreten des oberen Nockens und des Einschlagmessers aus dem Kanal greift im diametral gegenüberliegenden Kanal der untere Nocken ein, der die zweite Hälfte der Schrittbewegung ausführt Diese Schrittbewegung bewirkt eine sprungartige Veränderung der Trägheitskräfte der Trommel, wodurch die Trommelabmessungen und so die Produktivität der Maschine begrenzt sind. Der Schrittantrieb der Trommel verzögert außerdem die technologischen Nebenvorgänge, wie Beschickung und Reinigung.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Maschine ergibt sich aufgrund der diametralen Lage des oberen und unteren Nockens, die eine Unterbrechung des Trocknungsabschnittes im Bereich des unteren Nockens und eine Verlängerung der Trockenzeit zur Folge hat Außerdem führt die diametrale Lage des oberen und un»eren Nockens zu einem ungenauen Eingriff und zu Abweichungen bei der Trommelbewegung.
The main disadvantage of the known machine for the production of adhesive studded carpets lies in the step-by-step rotational movement of the drum, caused by the upper and lower cams, which both move on an elliptical path. When the upper cam with the impact knife is in the channel for pimple formation, the drum is rotated by half a step at the same time as the impact. When the upper cam and the impact knife exit the channel, the lower cam engages in the diametrically opposite channel executes the second half of the step movement This step movement causes a sudden change in the inertial forces of the drum, which limits the drum dimensions and thus the productivity of the machine. The stepping drive of the drum also delays the secondary technological processes such as loading and cleaning.
Another disadvantage of the known machine results from the diametrical position of the upper and lower cams, which results in an interruption of the drying section in the area of the lower cam and an extension of the drying time inaccurate engagement and deviations in the drum movement.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine zur Herstellung von Klebnoppenteppichen zu schaffen, bei der die Trommel eine konstante und gleichmäßige Bewegung ausführt und die Geschwindigkeit des Einschlagmessers in Umfangsrichtung der Trommel der Geschwindigkeit des Troirmelumfangs im Zeitintervall des Eingriffs des Einschlagmessers in den die Noppe ausbildenden Kanal gleich istThe object of the invention is to create a machine for producing adhesive studded carpets in which the drum performs a constant and even movement and the speed of the impact knife in the circumferential direction of the drum the speed of the troirmel circumference in the time interval of Engagement of the impact knife in the channel forming the nub is the same

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Maschine zur Herstellung von Kiebnoppenteppichen gelöst, durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Erfindungsgemäß wird also eine Verzahnung der Wände der Kanäle mit einer durch eine Anpas-This object is achieved in a machine of the generic type for the production of studded carpets, by the characterizing features of claim 1. According to the invention, there is a toothing the walls of the ducts with an

sungskupplung mit der Übertragungswelle eines Untersetzungsgetriebes verbundenen endlosen Schraube vorgesehen. Der Führungsrahmen ist mit einem sekundären Kulissenstein gelenkig verbunden, der in einem sekundären Kulissenkanal einer Kulisse sitzt Die Kulisse ist ihrerseits mit dem Gehäuse durch eine Kulissenachse gelenkig verbunden und hat einen primären Kulissenkanal, in dem ein primärer Kulissenstein sitzt, der seinerseits mit einer Anpassungskröpfung der Hauptwelle gelenkig verbunden ist. Die Hauptwelle ist durch eine Positionskupplung mit einer Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes koaxial verbunden. Die Achsen der Abtriebs- und der Übertragungswelle des Untersetzungsgetriebes sind gekreuzt angeordnet. Die Achse dercoupling with the transmission shaft of a reduction gear connected endless screw provided. The lead frame is with a secondary Link block articulated, which sits in a secondary link channel of a backdrop The backdrop is in turn articulated to the housing by a link axis and has a primary link channel, in which a primary sliding block sits, which in turn is articulated with an adjustment crank of the main shaft connected is. The main shaft is through a position coupling with an output shaft of the reduction gear coaxially connected. The axes of the output and transmission shafts of the reduction gear are arranged crossed. The axis of the

Hauptwelle ist parallel zu den Kanälen. Das Untersetzungsgetriebe hat außerdem eine Antriebswelle, deren Achse parallel zur Achse der Abtriebswelle liegt Das Übersetzungsverhältnis zwischen Abtriebs- und Übertragungswelle ist eine ganze Zahl nicht kleiner als eins. sMain shaft is parallel to the channels. The reduction gear also has a drive shaft whose axis is parallel to the axis of the output shaft that The transmission ratio between the output and transmission shaft is an integer not less than one. s

Da der Schritt zwischen den Kanälen und demzufolge auch der Abstand zwischen Hauptwelle und Kulissenachse klein ist, wird die Kulisse als Hohlkulisse ausgeführt, in der der als primärer Kulissenwälzstein ausgebildete primäre Kulissenstein sitzt Auf der Außenseite der Hohlkulisse sind sekundäre Kulissenwände ausgebildet, die die Rolle eines sekundären Kulissenkanals spielen. Der sekundäre Kulissenstein ist ebenfalls hohl und umfaßt von außen die gesamte Hohlkulisse. Der Führungsrahmen ist hohl, umfaßt von außen den gesamten hohlen sekundären Kulissenstein und ist mit ihm gelenkig verbunden.Because the step between the channels and consequently also the distance between the main shaft and the link axis is small, the backdrop is designed as a hollow backdrop, in which the primary sliding block, designed as a primary sliding block, sits on the outside the hollow gate are formed secondary gate walls that play the role of a secondary gate channel to play. The secondary sliding block is also hollow and encompasses the entire hollow sliding block from the outside. Of the The guide frame is hollow, embraces the entire hollow secondary sliding block from the outside and is with it articulated.

Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß die konstante Geschwindigkeit der Trommel die Voraussetzungen für eine Maschine mit hoher Produktivität bildet, wobei die Abmessungen der Trommel für die Kanäle soweit vergrößert werden können, daß eine effektive Trocknung des Bindemittels ermöglicht wird. Die Maschine gestattet einen selbständigen Antrieb der Trommel, der für die Beschickung, zur Kontrolle, zur Reinigung usw. erforderlich ist Außerdem ist die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsregelung der Trommel sowohl bei einem Verschleiß der Kanäle und der endlosen Schraube, als auch bei einem im Betrieb auftretenden Spiel gegeben. Da die endlose Schraube nur mit wenigen nebeneinander liegenden Kanälen verzahnt ist, wird die Möglichkeit einer Fehleranhäufung beim Bewegungsschritt der Trommel ausgeschlossen.The advantages of the invention are that the constant speed of the drum the requirements Forms for a machine with high productivity, taking the dimensions of the drum for the channels can be enlarged to such an extent that effective drying of the binder is made possible. The machine allows the drum to be driven independently for loading, checking and cleaning etc. Also required is the possibility of speed control of the drum both with wear of the channels and the endless screw, as well as with one that occurs during operation Game given. Since the endless screw is only toothed with a few adjacent channels, the possibility of accumulation of errors in the moving step of the drum is eliminated.

Aus der Zeitschrift »Melliand Textilberichte« 5/1964, S. 493, Abb. 2 ist zwar schon ein kontinuierlicher Antrieb einer Trommel bekannt Der Mechanismus ist jedoch zu ungenau und störanfällig.From the magazine "Melliand Textile Reports" 5/1964, p. 493, Fig. 2 is already a continuous drive known from a drum. However, the mechanism is too imprecise and prone to failure.

Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise n'Üier erläutert Es zeigtThe invention is explained, for example, with reference to drawings. It shows

F i g. 1 ein kinematisches Schema der Maschine in räumlicher Darstellung;F i g. 1 shows a kinematic diagram of the machine in a spatial representation;

F i g. 2 einen Querschnitt durch einen Teil der Maschine; F i g. Figure 2 shows a cross section through part of the machine;

F i g. 3 den Schnitt A-A von F i g. 2.F i g. 3 shows the section AA from FIG. 2.

Bei der in F i g. 1 schematisch gezeigten Maschine ist die Antriebswelle 9 durch ein Zahnradgetriebe 8 mit einer Abtriebswelle 1 und mit einer Übertragungswelle 10, deren Achsen gekreuzt sind, verbunden. Die Achsen der Antriebswelle 9 und d*?r Abtriebswelle 1 liegen parallel zueinander. Das Übertragungsverhältnis des Zahn- so radgetriebe* 8 zwischen Abtriebswelle 9 und Übertragungswelle 10 kann jede ganze Zahl betragen, wobei jedoch ein Übertragungsverhältnis von 1 nicht bevorzugt wird. Die Abtriebswelle 1 ist durch eine Kupplung 2 mit einer Hauptwelle 3 koaxial verbunden. Die Übertragungswelle 10 ist durch eine Kupplung 11 mit einer endlosen Schraube 15 verbunden, die eine Verzahnung bildend an Wänden 14 von noppenfixierenden Kanälen 12 an einem noppenfixierenden Glied 13 angreiftIn the case of the in FIG. 1, the drive shaft 9 is connected by a gear transmission 8 to an output shaft 1 and to a transmission shaft 10, the axes of which are crossed. The axes of the drive shaft 9 and the output shaft 1 are parallel to one another. The transmission ratio of the gear transmission * 8 between the output shaft 9 and transmission shaft 10 can be any integer, but a transmission ratio of 1 is not preferred. The output shaft 1 is connected coaxially to a main shaft 3 by a coupling 2. The transmission shaft 10 is connected by a coupling 11 to an endless screw 15 which, forming a toothing, engages the walls 14 of knob-fixing channels 12 on a knob-fixing member 13

Die Hauptwelle 3 hat eine zu den noppenfixierenden so Kanälen 12 parallele Achse, an der eine Anpassungskröpfung 7 und eine Arbeitskröpfung 27 ausgebildet sind. Die Anpassungskröpfung 7 ist mit einem primären Kulissenstein 6 gelenkig verbunden, der gleitend verschiebbar in einem primären Kulissenkanal 5 einer Kulisse 25 angeordnet ist. Pie Kulisse 25 ist mit dem Gehäuse 16 durch eine Kulissenachse 24 gelenkig verbunden und weist außerdem einen sekundären Kulissenkanal 21 auf, in dem ein sekundärer Kulissenstein 22 gleitend verschiebbar angeordnet ist Der sekundäre Kulissenstein 22 ist gelenkig mit dem Führungsrahmen 20 verbunden, der eine Übertragungsführungswand 4 und eine Arbeitsführungswand 19 aufweist Die Übertragungsführungswand 4 ist mit dem Gehäuse 16 senkrecht zur Wand 14 des maschenfixierenden Kanals 12 gleitend verschiebbar verbunden. Die Arbeitsführungswand 19 liegt parallel zur Wand 14 des noppenfixierenden Kanals 12 und ist mit einem Arbeitsbalken 18 gleitend verschiebbar verbunden. An dem Arbeitsbaiken 18 ist ein Einschlagmesser 17 befestigt dessen Wände parallel zu den Wänden 14 der noppenfixierenden Kanäle 12 verlaufea Die Arbeitskröpfung 27 ist gelenkig mit einer Pleuelstange 26 verbunden, die an ihrem anderen Ende an einer an dem Arbeitsbalken 18 ausgebildeten öse 23 angelenkt ist The main shaft 3 has an axis parallel to the nub-fixing channels 12 , on which an adjustment crank 7 and a working crank 27 are formed. The adjustment crank 7 is connected in an articulated manner to a primary sliding block 6, which is arranged so as to be slidable in a primary sliding channel 5 of a sliding block 25. Pie link 25 is pivotally connected to the housing 16 by a link axis 24 and also includes a secondary gate channel 21, in which a secondary slide block 22 is arranged slidably The secondary slide block 22 is pivotally connected to the guide frame 20, a transfer guide wall 4 and has a work guide wall 19. The transfer guide wall 4 is connected to the housing 16 in a slidable manner perpendicular to the wall 14 of the mesh-fixing channel 12. The work guide wall 19 lies parallel to the wall 14 of the knob-fixing channel 12 and is connected to a work beam 18 such that it can slide. At the Arbeitsbaiken 18 is an impact blade 17 is fixed whose walls parallel to the walls 14 of the noppenfixierenden channels 12 verlaufea The Arbeitskröpfung 27 is hingedly connected to a connecting rod 26 which is articulated at its other end to an opening formed at the working beam 18 eyelet 23

Bei der in F i g. 2 gezeigten Ausführungsform ist die Kulisse 25 a]s Hohlkulisse 125 ausgebildet in der ein als primärer Kulissenwälzstein 106 ausgeführter primärer Kulissenstein 6 liegt Die Kulissenachse TA ist als hohle Kulissenachse 124 ausgeführt und durch ein Wälzlager 29 mit dem Gehäuse 16 gelenkig verbunden. An der Außenseite der Hohlkulisse 125 sind sekundäre Kulissenwänilc 121 ausgeführt, die die Rolle eines sekundären Kulissenkanals 21 spielen. Der sekundäre Kulissenstein 22 ist als hohler sekundärer Kulissenstein 122 ausgeführt und umfaßt von außen die gesamte Hohlkulisse 125. Der Führungsrahmen 20 ist als hohler Führungsrahmen 120 ausgebildet, umfaßt von außen den gesamten hohlen sekundären Kulissenstein 122 und ist mit ihm durch ein Rahmenlager 28 gelenkig verbunden.
Die Maschine arbeitet folgendermaßen:
Das noppenfixierende Glied (Trommel) 13 wird durch die endlose Schraube 15 mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben, wobei der Winkel zwischen der Achse der endlosen Schraube 15 und den Wänden 14 der Kanäle 12 einstellbar ist Von dem Einschlagmesser Vi wird ein nicht gezeigtes Textilmaterial aufeinanderfolgend in die Kanäle 12 eingeschlagen. Dabei wird das Einschlagmesser 17 parallel zu den Arbeitsführungswänden 19 des Führungsrahmens 20 gleitend verschoben. Diese Bewegung wird dem Einschlagmesser 17 durch den Arbeitsbalken 18, die Pleuelstange 26 und durch die Arbeitskröpfung 27 der Hauptwelle 3 erteilt Der Führungsrahmen 20 führt seinerseits eine hin- und hergehende Bewegung in einer zu den Wänden 14 des noppenfixierenden Kanals 12 senkrechten Richtung aus. Diese Bewegung wird durch den sekundären Kulissenstein 22, die Kulisse 25, den primären Kulissenstein 6 und die Anpassungskröpfung 7 der Hauptwelle 3 herbeigeführt Für das Zeitintervall des Eingriffs des Einsclilaginessers 17 in den Kanal 12 des noppenfixierenden Glieds 13 ist die Geschwindigkeit des Fi'hrungsrihmens 20 annähernd konstant und der Geschwindigkeit des noppei.iixierenden Glieds 13 gleich. Wenn das noppenfixierende Glied 13 selbständig angetrieben werden soll, wird der Eingri" über die Kupplung 2 gelöst
In the case of the in FIG. Embodiment shown in Figure 2 is the backdrop 25 a] s hollow link 125 formed in a running as primary Kulissenwälzstein 106 primary sliding block 6 is the setting axis TA is designed as a hollow sliding axis 124, and pivotally connected by a rolling bearing 29 to the housing sixteenth On the outside of the hollow link 125 , secondary link walls 121 are implemented, which play the role of a secondary link channel 21. The secondary slide block 22 is designed as a hollow secondary sliding block 122 and comprises from the outside, the entire hollow link 125. The guide frame 20 is formed as a hollow guide frame 120, comprising from the outside the whole hollow secondary sliding block 122 and is hingedly connected thereto by a frame bearing 28th
The machine works as follows:
The noppenfixierende member (drum) 13 is driven by the endless screw 15 at a constant speed, wherein the angle between the axis of the endless screw 15 and the walls 14 of the channels is adjustable 12 of the impact knives Vi a not shown textile material is successively in the channels 12 struck. The impact knife 17 is slid parallel to the work guide walls 19 of the guide frame 20. This movement is imparted to the impact knife 17 by the working beam 18, the connecting rod 26 and by the working force 27 of the main shaft 3. The guide frame 20 in turn performs a reciprocating movement in a direction perpendicular to the walls 14 of the knob-fixing channel 12. This movement is by the secondary slide block 22, the slide 25, the primary sliding block 6 and the Anpassungskröpfung 7 of the main shaft 3 caused for the time interval of the engagement of Einsclilaginessers 17 in the channel 12 of the noppenfixierenden member 13, the speed of Fi'hrungsrihmens 20 is approximately constant and equal to the speed of the nopping member 13. If the knob-fixing member 13 is to be driven independently, the engagement is released via the clutch 2

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Maschine zur Herstellung von Klebnoppenteppichen mit einem Einschlagmesser, dessen Seitenflächen parallel zu Wänden von auf dem Umfang einer Trommel angeordneten Kanälen verlaufen und welches starr an einem Arbeitsbalken befestigt ist, der an einem Führungsrahmen parallel zu den Wänden der Kanäle gleitend verschiebbar angeordnet und mit dem Führungsrahmen über eine Pleuelstange gelenkig verbunden ist, die an ihrem anderen Ende an einer Arbeitskröpfung einer Hauptwelle angelenkt ist, wobei der Führungsrahmen senkrecht zu den Wänden der Kanäle im Gehäuse gleitend verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (14) der Kanäle (12) mit einer endlosen Schraube (15) verzahnt sind, die ihrerseits mit einer Kupplung (11) fest verbunden ist, die an einer Übertragungswelle (10) eines Unie'seizungsgetriebes (8) sitzt, und daß der Führungsrahmen (20) mit einem sekundären Kulissenstein (22) gelenkig verbunden ist, der in einem sekundären Kulissenkanal (21) einer Kulisse (25) sitzt, die einen primären Kulissenkanal (5) aufweist, in welchem ein primärer Kulissenstein (6) angeordnet ist, der mit einer Anpassungskröpfung (7) einer Hauptwelle (3) gelenkig verbunden ist, die mit einer starr an einer Abtriebswelle (1) eines Untersetzungsgetriebes (8) montierten Kupplung (2) fett verbunden ist1. Machine for the production of adhesive studded carpets with a folding knife, its side surfaces run parallel to walls of channels arranged on the circumference of a drum and which is rigidly attached to a working beam, which is on a guide frame parallel to the walls of the channels slidably arranged and connected to the guide frame via a connecting rod is articulated, which is hinged at its other end to a work force of a main shaft is, wherein the guide frame is slidable perpendicular to the walls of the channels in the housing is, characterized in that the walls (14) of the channels (12) with an endless Screw (15) are toothed, which in turn is firmly connected to a coupling (11) which is attached to a Transmission shaft (10) of a Unieizungsgetriebes (8) sits, and that the guide frame (20) is articulated to a secondary sliding block (22) is, which sits in a secondary link channel (21) of a gate (25), which is a primary link channel (5), in which a primary sliding block (6) is arranged, which with an adjustment crank (7) a main shaft (3) is articulated, which is rigidly connected to an output shaft (1) a reduction gear (8) mounted coupling (2) is connected in bold 2. Maschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (t) und die Übertragungswelle (10) gekreuzte Achsen aufweisen.2. Machine according to claim 1, characterized in that that the output shaft (t) and the transmission shaft (10) have crossed axes. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Hauptwelle (3) parallel zu dsn Kanälen (12) der Trommel (13) ist3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the axis of the main shaft (3) is parallel to the channels (12) of the drum (13) 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis zwischen der Abtriebswelle (1) und der Übertragungswelle (10) eine ganze Zahl, jedoch nicht kleiner als 1, ist.4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the transmission ratio but not an integer between the output shaft (1) and the transmission shaft (10) is less than 1. 5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulisse (25) als Hohlkulisse (125) ausgebildet ist, in der ein primärer Kulissenwälzstein (106) sitzt und außerhalb der sekundäre Kulissenwände (121) ausgeführt sind, auf denen ein hohler sekundärer Kulissenstein (122) sitzt, der von außen durch einen mit ihm gelenkig verbundenen hohlen Führungsrahmen (120) umfaßt ist.5. Machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the link (25) as Hollow link (125) is formed, in which a primary link rolling stone (106) sits and outside the secondary Slide walls (121) are executed, on which a hollow secondary slide block (122) sits, which comprises from the outside by a hollow guide frame (120) hinged to it is.
DE19833302570 1983-01-26 1983-01-26 Machine for the production of textile floor coverings Expired DE3302570C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302570 DE3302570C2 (en) 1983-01-26 1983-01-26 Machine for the production of textile floor coverings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302570 DE3302570C2 (en) 1983-01-26 1983-01-26 Machine for the production of textile floor coverings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3302570A1 DE3302570A1 (en) 1984-08-02
DE3302570C2 true DE3302570C2 (en) 1986-01-09

Family

ID=6189272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302570 Expired DE3302570C2 (en) 1983-01-26 1983-01-26 Machine for the production of textile floor coverings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3302570C2 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT126817B (en) * 1927-08-09 1932-02-10 Lea Fabrics Inc Device for the production of velvety fabrics.
BG18729A1 (en) * 1973-04-16 1975-03-20

Also Published As

Publication number Publication date
DE3302570A1 (en) 1984-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523831B2 (en) DEVICE FOR ALIGNING WIRE
EP0062753A1 (en) Device for the zig-zag loop folding of a continuously fed flexible web
DE3708510C2 (en)
DE3302570C2 (en) Machine for the production of textile floor coverings
DE1536849B1 (en) Device and method for the production of folded filter inserts from a filter material band
DE4335886C1 (en) Middle sole sloping machine has two adjustable rolls
DE3244579A1 (en) X-ray machine with a tabletop that can be moved in its longitudinal direction
AT393282B (en) MACHINE FOR PRODUCING TEXTILE FLOORING
DE2244747C3 (en) Device for cross-cutting webs of paper or the like
DE2451025C3 (en) Conveyor with an endless conveyor chain guided around deflection wheels
DE3036930C2 (en) Non-uniformity gear, preferably for driving knife rollers
DD270832A7 (en) MACHINE FOR MANUFACTURING TEXTILE FLOORING
DE19944973C2 (en) Camming tooth chain drive
DE2523861C2 (en)
DE3017255C2 (en) Weft thread magazine for warp knitting machines
DE1660968C3 (en) Knife gate valve arrangement on sewing machines
DE2418394A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF NON-WOVEN FLOORING
DE3238952C2 (en) Device for the production of plastic bags
DE7719731U1 (en) DEVICE FOR PRODUCING FOLDING LINES
DE2140891C3 (en) Washing machine
DE130235C (en)
DE2550357C2 (en) Warp knitting machine
CH675135A5 (en)
DE1536849C (en) Device and method for the production of folded filter inserts from a strip of filter material
DE2625178C3 (en) Device for controlling the patterning of a product made on a lace machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee