DE3302521A1 - Behaelter zur aufnahme von latentspeichermaterial - Google Patents

Behaelter zur aufnahme von latentspeichermaterial

Info

Publication number
DE3302521A1
DE3302521A1 DE19833302521 DE3302521A DE3302521A1 DE 3302521 A1 DE3302521 A1 DE 3302521A1 DE 19833302521 DE19833302521 DE 19833302521 DE 3302521 A DE3302521 A DE 3302521A DE 3302521 A1 DE3302521 A1 DE 3302521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
space
storage material
separate
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833302521
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Prof. 6530 Bingen Friderichs
Peter Ing.(grad.) 6395 Riedelbach Lampertius
Wolfgang Dipl.-Chem. Dr. 6056 Heusenstamm Schaper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19833302521 priority Critical patent/DE3302521A1/de
Publication of DE3302521A1 publication Critical patent/DE3302521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • F28D20/021Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat the latent heat storage material and the heat-exchanging means being enclosed in one container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

L i c e η t i a Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
und
Prof. Peter Friderichs 6530 Bingen
Behälter zur Aufnahme von Latentspeichermaterial
Die Erfindung betrifft einen Behälter auf Aufnahme von Latentspeichermaterial mit einer Einrichtung zur Zuführung von Kälte zur Auslösung der Kristallisation.
Aus der DE-OS 30 29 780 ist es bekannt, zur Einleitung der Kristallisation die Kristalle des Speichermaterials durch äußere Maßnahmen abzukühlen. Als Einrichtungen zur Abkühlung werden dabei ein oder mehrere Peltierelemente, die in die Speichermasse eingebracht werden, vorgeschlagen. Für eine thermodynamisch betriebene Vorrichtung wird weiterhin vorgeschlagen, daß als Bauelement der Teil eines Kühlaggregates oder der Teil einer Wärmepumpe in die Schmelze eingebracht wird. Die Kühleinrichtung soll dabei an irgendeiner Stelle der Schmelze angeordnet werden und zur besseren Beherrschung der Kristallbildung wird vorgeschlagen, an dem Bauelement Impfkristalle anzubringen, die eine Kristallstruktur besitzen die einer gegenüber der Schmelze isotypische oder epitaxische Struktur besitzen und deren Schmelztemperatur oberhalb der höchsten während desSchmelzens der Kristalle auftretenden Temperatur 1 iegt.
Diese bekannten Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, daß die Einbringung des Kühlmittels kompliziert ist und eine zusätzliche Einbringung von Impfkristallen am Kühlelement nur aufwendig durchgeführt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es diese Nachteile zu vermeiden und einen leicht zu füllenden Latentwärmespeicherbehälter zu schaffen, in dem die Unterkühlung auf einfache Weise durch Auslösen der Kristallisation verhindert wird, ohne dem Wärmespeichermaterial Fremdkristalle beizumengen.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß am Behälter ein separater Speichermaterial enthaltender Raum angeordnet ist, der mit dem Speicherraum des Behälters in Verbindung steht und eine Einrichtung zur Beaufschlagung mit Kühlmittel aufweist.
Ausgangspunkt für die Erfindung ist die Tatsache, daß die Wirkung eines Impfkristalles umsobesser ist, je mehr er in der Kristallstruktur mit der Speichersubstanz übereinstimmt. Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Schmelze mit identischen Kristallen geimpft wird, die im separaten Raum aus der Schmelze selbst gebildet werden.
Die Einrichtung zur Beaufschlagung mit Kühlmittel kann durch eine dem separaten Raum außen umgebenden Raum bestehen, der von Kühlmitteln,vorzugsweise Wasser, durchflossen wird. Um schnelles Abkühlen in dem separaten Raum zu gewährleisten, ohne daß die Hauptmenge der Schmelze temperaturmäßig im merklichen Maße beeinflußt wird, muß die gekühlte Oberfläche des separaten Raumes groß sein gegenüber der Verbindung des separaten Raumes mit dem Speicherraum des Behälters. Die Anordnung des separaten Raumes und der Kühlmitteleinrichtung kann zweckmäßigerweise in einer Einheit erfolgen, die als Deckel des Speicherbehälters ausgebildet werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert:
Der Behälter 1 für das Wärmespeichermaterial besteht aus einem Kunststoffrohr aus Polypropylen. Auf dem Behälter 1 ist ein Deckel 2 gasdicht angeordnet. Der Deckel 2 weist einen separaten Raum 3 auf, der in Betriebszustand mit dem Wärmespeichermaterial gefüllt ist. Der separate Raum 3 wird von einer kreisförmigen Vertiefung umschlossen, die als Kühleinrichtung 4 ausgebildet ist. Die Kühleinrichtung 4 wird von einer Planenscheibe 5 abgedeckt, durch die die Anschlüsse 6 für das Kühlmittel geführt sind.
Sowohl der Behälter 1 als auch der Deckel 2 sind zylindrisch ausgebildet, insbesondere ist der separate Raum 3 als langgestreckter Zylinder ausgebildet, dessen Oberfläche wesentlich größer ist als die Verbindungsfläche zum Innenraum des Behälters 1.
Beim Entladen des Wärmespeichers wird die Schmelze des Latentspeichermaterials abgekühlt. Bei oder unterhalb der Kristallisationstemperatur kann über die Anschlüsse 6 Kühlmittel in die kreisförmige Vertiefung 4 fließen. Dadurch wird den im separaten Raum 3 befindlichen Wärmespeichermaterial Wärme entzogen. Da die Verbindungsfläche zwischen den Speicherraum des Behälters 1 und dem separaten Raum 3, verglichen mit der Oberfläsche des separaten Raumes 3 recht klein ist, kann dieser Wärmeverlust durch Wärmetransport aus dem Speicherraum des Behälters 1 nicht ausgeglichen werden.
Die Verwendung von Polypropylen für den Wärmespeicherbehälter hat den Vorteil, daß im interessierenden Temperaturbereich eine Wärmeleitfähigkeit von etwa 0,2 W/mK gegeben ist. Wird die Oberfläche des separaten Raumes etwa fünf Mal so groß gewählt wie die Verbindungsfläche zwischen separaten Raum und Raum des Behälters 1, so führt dies zu ein'er schnellen Abkühlung des kleinen separaten Raumes 3 und damit zu einem Auslösen der Kristallisation in dem Wärmespeichermaterial.
Die Anordnung des separaten Raumes und der Kühleinrichtung kann im Deckel 2, wie im Ausführungsbeipsiel dargestellt, erfolgen. Zweckmäßigerweise sind sowohl Speicherbehälter 1 als auch Deckel 2 zylindrisch ausgebildet. Es ist aber ohne weiteres möglich, auch auf einen viereckigen Behälter einen Deckel gemäß der Erfindung mit den erfindungsgemäßen Einrichtungen anzuordnen.

Claims (6)

  1. L i c e η t i a Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
    und
    Prof. Peter Friderichs 6530 Bingen
    Patentansprüche
    Behälter zur Aufnahme von kristallinen Latentspeichermaterial mit einer Einrichtung zur Zuführung von Kälte zur Auslösung der Kristallisation im Entladungsfall, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter (1) ein separater Speichermaterial aufweisender Raum (3) angeordnet ist, der mit dem Speichermaterial aufnehmenden Raum des Behälters (1) in Verbindung steht und eine Einrichtung (4) zur Beaufschlagung mit Kühlmittel aufweist.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsfläche zwischen dem Speicherraum des Behälters (1) und dem separaten Raum (3) zur äußeren Oberfläche des separaten Raumes (3) mindestens ein Verhältnis 3 : 1 oder größer aufweist.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2,, dadurch gekennzeichnet, daß der separate Raum (3) als zyl inderf örmige-r Hohlraum ausgebildet ist, der von einem kreisförmigen Hohlraum als Kühleinrichtung (4) umschlossen wird.
  4. 4. Behälter nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der separate Raum (3) und die zugeordnete Kühleinrichtung (4) in einer auf dem Speicherbehälter (1) aufsetzbaren Einheit angeordnet sind.
  5. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit als Deckel (2) ausgebildet und der separate Raum (3) zur Innenseite des Deckels (2) hin offen ist und die Kühleinrichtung (4) zur gegenüberliegenden Seite des Deckels Durchführungen für das Kühlmittel aufweist.
  6. 6. Behälter nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherbehälter (1) aus einem Kunststoffrohr, insbesondere aus Polypropylen besteht.
DE19833302521 1983-01-26 1983-01-26 Behaelter zur aufnahme von latentspeichermaterial Withdrawn DE3302521A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302521 DE3302521A1 (de) 1983-01-26 1983-01-26 Behaelter zur aufnahme von latentspeichermaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833302521 DE3302521A1 (de) 1983-01-26 1983-01-26 Behaelter zur aufnahme von latentspeichermaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302521A1 true DE3302521A1 (de) 1984-07-26

Family

ID=6189243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302521 Withdrawn DE3302521A1 (de) 1983-01-26 1983-01-26 Behaelter zur aufnahme von latentspeichermaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3302521A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445248A1 (de) * 1984-12-12 1986-07-24 R. & G. Schmöle Metallwerke GmbH & Co KG, 5750 Menden Kaeltespeicherelement mit einbau in einen insbesondere transportablen kuehlraum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445248A1 (de) * 1984-12-12 1986-07-24 R. & G. Schmöle Metallwerke GmbH & Co KG, 5750 Menden Kaeltespeicherelement mit einbau in einen insbesondere transportablen kuehlraum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0454017B1 (de) Hochtemperaturspeicherbatterie
DE2163304C3 (de)
DE3424569A1 (de) Beheizter verteilerkopf an spritzgussformen fuer kunststoffe
DE3242901A1 (de) Hochtemperatur-speicherbatterie
DE2348572C2 (de) Nachkühler zur Kühlung und Reinigung von komprimierter Luft
DE2104629A1 (de) Warmeabschirmeinrichtung
DE202010002352U1 (de) Elektrochemischer Energiespeicher
DE2730161A1 (de) Vorrichtung zum ziehen eines kristalls
EP0294500B1 (de) Wärmespeicher, insbesondere für durch Motorabwärme gespeiste Kraftfahrzeugheizungen
DE3639760C2 (de)
DE3302521A1 (de) Behaelter zur aufnahme von latentspeichermaterial
DE2054039C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Calcit-Einkristalls
DE3445248A1 (de) Kaeltespeicherelement mit einbau in einen insbesondere transportablen kuehlraum
EP1150773B1 (de) Verdampferanordung mit einer probengefäss-haltevorrichtung und verfahren zum verdampfen einer probe
DE2552222A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von sonnenenergie
DE1187284B (de) Anordnung zur Regelung der Temperatur im Innern eines Funkgeraetes
DE3536749A1 (de) Laservorrichtung
Müller Optische Eigenschaften und Elektronenbandstruktur von Europium und Barium
DE3225672A1 (de) Vorrichtung zum ausloesen der kristallbildung in zu gefrierenden biologischen proben
DE8002070U1 (de) Kompressorkuehlanordnung
DE9104344U1 (de) Kühleinrichtung zur Probenvorbereitung für ein Elektronenmikroskop
DE1910496A1 (de) Kohlensaeureabsorptionspatrone
DE8315574U1 (de) Kuehlschrank mit einem vereinfachten aus zwei platten bestehenden verdampfer
DE1219321B (de) Anordnung zum Temperieren von Schokoladenmassen
DE102022106951A1 (de) Wärmespeichereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee