DE3301756C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3301756C3
DE3301756C3 DE3301756C3 DE 3301756 C3 DE3301756 C3 DE 3301756C3 DE 3301756 C3 DE3301756 C3 DE 3301756C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
hook
suspension part
prong
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

PS 33 Ol 756PS 33 ol 756

1 21 2

Beschreibung keilförmig verlaufen.Description wedge-shaped.

Die Aufgabe vorliegender Erfindung bestand nunThe task of the present invention now existed

Die Erfindung betrifft eine Gabelzinke für Stapler, darin, für Gabelzinken der eingangs genannten Art eineThe invention relates to a fork prong for forklifts, therein one for fork prongs of the type mentioned

bestehend aus einem Tragarm zur Aufnahme der Last Möglichkeit zum Anschweißen der Gabelhaken zu fin-consisting of a support arm to take the load, possibility of welding the fork hooks to be found

und einem im wesentJichen rechtwinklig daran angeord- 5 den, die die geforderten sicherheitstechnischen Anfcr-and one essentially at right angles to it, which meets the required safety requirements.

neten Aufhängeteil mit oberen und unteren Gabelhaken derungen erfüllt, die die erforderliche MaßgenauigkeitNeten suspension part with upper and lower fork hooks meets the requirements that the required dimensional accuracy

zur Befestigung der Gabelzinke an einer Tragplatte des gewährleistet, die wirtschaftlich zu fertigende Gabelha-for fastening the fork prong to a support plate of the ensures that the fork handle, which can be manufactured economically, is

Staplers, wobei die Gabelhaken mittels Schweißung an ken verwendet, die ein Schweißen mittels AutonatenForklift, where the fork hook is used by means of welding on ken, the welding by means of Autonaten

dem Aufhängeteil der Gabelzinke befestigt sind und oder Schweißrobotern gewährleistetare attached to the suspension part of the fork tine and or guaranteed by welding robots

wobei der obere Gabelhaken in einer der Tragplatte 10 Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurchwherein the upper fork hook in one of the support plate 10 According to the invention, this object is achieved

zugekehrten Ausnehmung des Aufhängeteils der Ga- gelöst, daß der untere und/oder der obere Gabelhakenfacing recess of the suspension part of the Ga- solved that the lower and / or the upper fork hook

beizinke befestigt ist in Ausnehmungen befestigt sind, deren Anlageflächentine attached is attached in recesses, the contact surfaces of which

Gabelzinken für Stapler sind nach DIN 15 175 Teile für die Gabelhaken parallel zur Gabelvorderseite ver-Fork tines for forklifts are according to DIN 15 175 parts for the fork hooks parallel to the front of the fork.

mit hohen sicherheitstechnischen Anforderungen. Aus laufen.with high safety requirements. Leak.

diesem Grund werden an die Formgebung der Gabel- 15 Durch die Erfindung wird eine Möglichkeit geschaf-For this reason, the shape of the fork- 15 The invention creates a possibility.

zinken, an deren Werkstoffauswahl und an die Befesti- fen, insbesondere den oberen Gabelhaken so zu gestal-to design the tines, their material selection and the fastenings, especially the upper fork hook,

gungseinrichtungen der Gabelzinken an der Tragplatte ten und mittels Schweißung mit dem Aufhängeteil dersupply devices of the fork prongs on the support plate th and by means of welding with the suspension part of the

des Staplers hohe Anforderungen gestellt Bei dem Gabelzinke zu verbinden, daß eine wirtschaftliche, sta-of the forklift placed high demands When connecting the fork tine that an economical, stable

Großteil der verendeten Gabelzinken werden diese tisch und dynamisch sichere, automaten- oder roboter-Most of the forks that are dead are these table and dynamically safe, automatic or robot-

mittels Gabelh&sn an der Tragplatte des Staplers befe- 20 schweißbare und wirtschaftliche Schweißverbindung20 weldable and economical welded joint that can be attached to the forklift's support plate using fork h & sn

stigt · mit einfachen Mitteln möglich ist Ein weiterer Vorteilstigt · possible with simple means is another advantage

Die Anordnung der Gabelhaken an der Gabelzinke der Erfindung liegt darin, daß jede der möglichen Nahterfolgt bei den bekannten Ausführungen auf unter- verbindungen mittels Ultraschall oder Röntgen prüfbar schiedliche Weise. Die bekannteste Verbindung zwi- ist Vorteilhaft ist ferner, daß die Gabelhaken als Meterschen Gabelhaken und Gabelzinke erfolgt dabei durch 25 ware herstellbar und bei Bedarf auf die gewünschte Anschweißen der vorgefertigten unu' genormten Gabel- Länge ablängbar und ?uschweißbar sind,
haken. Die Gabelhaken, die nach DIN 15178 genormt Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei sind, weisen in ihrer an dem Aufhängeteil der Gabelzin- dem der untere und/oder obere Gabelhaken in einer der ke anzuschweißenden Rücken des Gabelhakens eine Tragplatte zugekehrten Ausnehmung des Aufhängeteils sehr unregelmäßige, geometrische Form auf, die ein An- 30 der Gabelzinke über die Rückseite des Rückens des schweißen mitteis einer automatischen Schweißanlage Gabelhakens mittels Schweißung befestigt ist, ist die oder eines Schweißrobotern sehr sxark behindert Da- Ausnehmung in dem Aufhängeteil der Gabelzinke flädurch wird die geforderte Sicherheit sehr stark durch chenmäßig größer als die Rückseite des oberen Gabeldie Gefahr von Schweißmängeln bs.* nträchtigt Dar- hakens ausgebildet Hierbei ist die Rückseite des Rüküber hinaus ist bei dem oberen Gabelhaken die 35 kens des oberen Gabelhakens durch regelmäßige, geo-Schweißnaht in Gabeihakenmitte wegen der erfordern- metrische Seitenflächen begrenzt und die Tiefe der Auschen Anordnung eines Arretierbolzens unterbrochen. nehmung in dem Aufhängeteil der Gabelzinke ent-Schon die Anordnung der tragenden unteren Naht des spricht mindestens der Dicke des Rückens des Gabelhaoberen Gabelhakens ist sehr problematisch. kens oder mindestens der Dicke der Atischweißnaht des
The arrangement of the fork hooks on the fork prong of the invention lies in the fact that each of the possible seams in the known designs takes place in different ways, which can be checked by means of ultrasound or X-rays. The best-known connection between is It is also advantageous that the fork hooks as Meters fork hooks and fork prongs can be produced by 25 goods and, if necessary, can be cut to length and welded to the desired welding of the prefabricated, non-standardized fork length,
hook. The fork hooks, which are standardized according to DIN 15178, in one embodiment of the invention, have in their on the suspension part of the fork tine the lower and / or upper fork hook in one of the back of the fork hook to be welded to a support plate facing recess of the suspension part very irregular , geometric shape, which is attached to the back of the back of the welding fork hook by means of an automatic welding system, the or a welding robot is very severely hindered The recess in the suspension part of the fork tine is the required safety very much larger than the rear of the upper fork, the risk of welding defects bs required metric side surfaces limited and interrupted the depth of the Auschen arrangement of a locking bolt. In the suspension part of the fork prong, the arrangement of the load-bearing lower seam of the at least the thickness of the back of the fork top fork hook is very problematic. kens or at least the thickness of the weld seam of the

Bei einer anderen aus dem Stand der Technik bekann- 40 Gabelhakens. Bei diesem Ausführungsbeispiel der Er-Another fork hook known from the prior art. In this embodiment of the

ten Ausführungsform der Gabelzinken werden die Ga- findung kann der Gabelhaken mittels Schweißautoma-th embodiment of the fork prongs, the fork hook can be found using an automatic welding

belhaken an dem Aufhängeteil der Gabelzinke im Ge- ten oder Schweißroboter an dem Aufhängeteil der Ga-Belhaken on the suspension part of the fork prong in the Geen or welding robot on the suspension part of the fork

senk angeschmiedet Zum Anschmieden der Gabelha- beizinke angeschweißt werden. Die Dicke des RückensForged on For forging on the fork hook are welded on. The thickness of the back

ken sind jedoch teure Gesenke erforderlich, da die geo- des Gabelhakens und die Tiefe der Ausnehmung in demken, however, expensive dies are required because the geo of the fork hook and the depth of the recess in the

metrische Form der Gabelhaken einen komplizierten 45 Aufhängeteil der Gabelzinke werden dabei so gewählt,The metric shape of the fork hooks a complicated 45 suspension part of the fork prongs are chosen in such a way that

Schmiedevorgang und aufwendige Gesenke erfordert daß die Anlagefläche des Gabelhakens an der Tragplat-Forging process and complex dies require that the contact surface of the fork hook on the support plate

Weiter werden für die unterschiedlichen Tragfähigkeits- te des Staplers und die Rückseite des Aufhängeteils derIn addition, the

klassen verschiedene Gabelhaken benötigt, so daß meh- Gabelzinke flächenmäßig etwa in einer Ebene liegenClasses different fork hooks are required, so that several fork prongs are approximately in one plane in terms of area

rere Gesenke erforderlich sind. oder daß die Anschweißnaht des Gabelhakens nicht vorrere dies are required. or that the weld of the fork hook is not in front

Es ist weiter durch die US-PS 24 56 320 bekannt, die 50 die Rückseite des Aufhängeteils der Gabelzinke vor-It is also known from US-PS 24 56 320, the 50 front of the back of the suspension part of the fork prong

Gabelhaken mittels Schraub- oder Bolzensteckverbin- steht. Das Prüfen der Schweißnähte ist mit einfachenFork hook by means of a screw or bolt connector. Checking the weld seams is easy with

düngen an der Gabelzinke zu befestigen. Hierbei sind an Mitteln möglich. Für die Gabelhaken kann auf abläng-fertilize to attach to the fork prong. Funds are possible here. The fork hooks can be cut to length

den unhandlichen Gabelzinken mechanische Arbeite- bare Meterware zurückgegriffen werden,the unwieldy forks mechanically workable by the meter are used,

gänge erforderlich, die sehr kostenintensiv sind. Ein wei- In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindungcourses required, which are very costly. Another embodiment of the invention

terer Nachteil dieser Ausführung besteht darin, daß der 55 ist zwischen dem oberen Gabelhaken und dem Aufhän-Another disadvantage of this design is that the 55 is between the upper fork hook and the suspension

Rücken des Aufhängeteils der Gabelzinke in der Regel geteil der Gabelzinke ein Adapter angeordnet, der eineBack of the suspension part of the fork prong usually part of the fork prong arranged an adapter, the one

nicht genau eben ist und somit keine flächige Auflage ebene Auflagefläche für die Anordnung an dem Aufhän-is not exactly flat and therefore not a flat support flat support surface for the arrangement on the suspension

des Gabelhakens bei dessen Befestigung möglich ist. geteil der Gabelzinke und eine Aufnahme (Gewinde-of the fork hook is possible when it is attached. part of the fork prong and a receptacle (threaded

Durch die DE-OS 18 13 382 ist es bekannt, den Auf- bohrung oder schwalbenschwanzförmige Ausnehmung)From DE-OS 18 13 382 it is known to open the bore or dovetail recess)

hängeteil der Gabelzinke auf seiner der Tragplatte zu- &o für die mechanische Befestigung de? oberen Gabelha-hanging part of the fork prong on its the support plate to & o for the mechanical fastening de? upper fork handle

gekehrten Seite mit einer bezogen auf die Gabelvorder- kens am Adapter aufweisthas turned side with a related to the fork front on the adapter

seile schrägen Ausnehmung zu versehen, so daß sich das Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist derropes to provide inclined recess, so that the In this embodiment of the invention is the

Aufhängeteil kontinuierlich nach oben verjüngt. Nach- vorzugsweise aus einer flachen Scheibe gebildete Adap-Suspension part tapers continuously upwards. After - preferably formed from a flat disk adapter

teilig bei dieser Ausführung ist zum einen der hohe er- ter an der Rückseite des Aufhängeteils der GabelzinkePart of this design is, on the one hand, the high earthing on the back of the suspension part of the fork prong

forderliche Schmiede-oder spanabhebende Arbeitsauf- 65 angeschweißt. Dieser Adapter ermöglicht wiederumRequired forging or machining work 65 welded on. This adapter in turn enables

wand, um die Verjüngung herzustellen, und zum ande- den Einsatz von Schweißautomaten oder Schweißrobo-wall to produce the taper, and on the other hand - the use of automatic welding machines or welding robots

ren die aufwendige Gestaltung der Gabelhaken, deren ter, die die erforderliche Befestigungsnaht ohne jederen the elaborate design of the fork hook, their ter, which the required fastening seam without any

Anlageflächen an dem Aufhängeteil und der Tragplatte Schwierigkeit herstellen können. Der eigentliche Gabel-Can produce contact surfaces on the suspension part and the support plate difficulty. The actual fork

PS 33 Ol 756PS 33 ol 756

haken, der beispielsweise mittels Schrauben oder in der schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen des Adapters einführbar und mit diesem verbindbar ist, kann ebenfalls wieder als Meterware gefertigt werden. Die erforderlichen Befestigungseinrichtungen an dem Adapter sind aufgrund dessen kleinen Abmessungen wirtschaftlich vor dem Ancchweißen herstellbar.hook, for example by means of screws or in the Dovetail-shaped recesses of the adapter can be introduced and connected to this, can can also be manufactured by the meter again. The necessary fastening devices on the Due to their small dimensions, adapters can be manufactured economically before welding.

Gabelhaken oder Adapter sind bei allen erfindungsgemäßen Ausführungen mit durchgehenden Schweißnähten an dem Aufhängeteil der Gabelzinke befestigtFork hooks or adapters are in all embodiments according to the invention with continuous weld seams attached to the suspension part of the fork prong

Bei allen Ausführungsbeispielen der Erfindung werden sowohl wirtschaftlich herstellbare Gabelhaken, als auch eine wirtschaftliche, sichere und leicht prüfbare Verbindung zwischen Gabelhaken und Aufhängeteil der Gabelzinke verwendetIn all embodiments of the invention, both economically producible fork hooks are used as also an economical, safe and easily testable connection between fork hook and suspension part the fork arm is used

Einzelheiten der Erfindung sind anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung erläutertDetails of the invention are explained on the basis of exemplary embodiments in the drawing

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 die Seitenansicht einer Gabelzinke gemäß der Erfindung, Fig. 1 is a side view of a fork tine according to the invention,

Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 1 mit einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, FIG. 2 shows an enlarged section of FIG. 1 with an exemplary embodiment of the invention,

Fig. 3 den Ausschnitt nach Fig. 2 mit einer zweiten Ausführungsvariante, Fig. 3 shows the detail of Fig. 2 with a second embodiment,

Fig. 4 einen vergrößerten Ausschnitt der Fig. 1 mit einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, FIG. 4 shows an enlarged section of FIG. 1 with a third exemplary embodiment of the invention,

Fig. 5 die Vorderansicht der Fig. 4. FIG. 5 shows the front view of FIG. 4.

Die aus einem Tragarm la zur Aufnahme der Last und einem im wesentlichen rechtwinklig daran angeordneten Aufhängeteil I b bestehende Gabelzinke 1 ist über einen oberen Gabelhaken 2 und einen unteren Gabelhaken 3 an einer Tragplatte 4 des Staplers befestigt Die Erläuterung vorliegender Erfindung erfolgt an dem oberen Gabelhaken 2, da dieser im wesentlichen für die Aufnahme der auftretenden Belastungen relevant ist. Die Anordnung des unteren Gabelhakens 3 kann dabei entsprechend der Anordnung des oberen Gabelhakens 2 oder auf andere Weise erfolgen.The fork prong 1, which consists of a support arm 1 a for receiving the load and a suspension part 1 b arranged thereon, is fastened to a support plate 4 of the forklift truck via an upper fork hook 2 and a lower fork hook 3 , as this is essentially relevant for absorbing the loads that occur. The arrangement of the lower fork hook 3 can take place in accordance with the arrangement of the upper fork hook 2 or in some other way.

Bei dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispieien der Erfindung ist der obere Gabelhaken 2 mit der Rückseite 2b des Rückens Ic in einer der Tragplatte 4 des Staplers zugekehrten Ausnehmung 5 des Aufhängeteils lüder Gabelzinke 1 gelagert und mit dieser durch Schweißung fest verbunden. Hierbei entspricht die Tiefe der Ausnehmung 5 mindestens der Dikke des Rückens 2c des oberen Gabelhakens 2 oder der Dicke der Schweißnaht mitteis der der obere Gabelhaken 2 an dem Aufhängeteil Xb befestigt ist. Die Fläche der Ausnehmung 5 ist dabei vorzugsweise mindestens so groß wie die Rückseite 2b des oberen Gabelhakens 2 oder größer ausgeBei dem in den Fig. 4 und 5 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der obere Gabelhaken 2 über einen Adapter 6 an dem Aufhängeteil \b der Gabelzinke 1 befestigt. Der vorzugsweise als Scheibe ausgebildete Adapter 6 weist auf seiner Mantelfläche regelmäßige geometrische Formen auf und ist mittels Schweißung an dem Aufhängeteil \b fest angeordnet. In dem Adapter 6 sind Gewindebohrungen 7 vorgesehen, über die der obere Gabelhaken 2 mittels Schrauben an dem Adapter 6 nach dessen An- eo schweißen befestigt wird.In the Ausführungsbeispieien of the invention shown in Figs. 2 and 3, the upper fork hook 2 is mounted with the back 2b of the back Ic in a recess 5 of the suspension part lüder fork prong 1 facing the support plate 4 of the forklift and firmly connected to this by welding. Here, the depth of the recess 5 corresponds to at least the thickness of the back 2c of the upper fork hook 2 or the thickness of the weld seam in the middle that the upper fork hook 2 is attached to the suspension part Xb . The surface of the recess 5 is preferably at least as large as the back side 2b of the upper fork hook 2 or greater ausgeBei that shown in Figs. 4 and illustrated third embodiment 5 of the invention, the upper fork hook 2 is connected via an adapter 6 on the suspension part \ b Fork tine 1 attached. The adapter 6, which is preferably designed as a disk, has regular geometric shapes on its outer surface and is fixedly arranged on the suspension part \ b by means of welding. Threaded bores 7 are provided in the adapter 6, via which the upper fork hook 2 is fastened by means of screws to the adapter 6 after it has been welded aneo.

Alle oberen Gabelhaken 2 bzw. Adapter 6 weisen auf ihren mit dem Aufhängeteil \b der Gabelzinke 1 zu verschweißenden Seiten- oder Mantelflächen regelmäßige geometrische Formen auf, die ein Anschweißen mittels Automaten oder Robotern ermöglichen.All upper fork hooks 2 or adapters 6 have regular geometric shapes on their side or jacket surfaces to be welded to the suspension part \ b of the fork prong 1, which allow welding by means of automatic machines or robots.

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1. Gabelzinke für Stapler, bestehend aus einem Tragarm zur Aufnahme der Last und einem im wesentlichen rechtwinklig daran angeordneten Aufhängeteil mit oberen und unteren Gabelhaken zur Befestigung der Gabelzinke an einer Tragplatte des Staplers, wobei die Gabelhaken mittels Schweißung an dem Aufhängeteil der Gabelzinke befestigt sind und der obere Gabelhaken in einer der Tragplatte zugekehrten Ausnehmung des Aufhängeteils der Gabelzinke befestigt ist dadurch gekennzeichnet, daß der untere und/oder obere Gabelhaken (3 und/oder 2) in Ausnehmungen (5) befestigt sind, deren Anlageflächen für die Gabelhaken parallel zur Gabelvorderseite verlaufen.1. Fork tine for forklifts, consisting of a support arm to take up the load and an essentially at right angles to it arranged suspension part with upper and lower fork hooks for Fastening of the fork prong on a support plate of the forklift, the fork hook by means of welding are attached to the suspension part of the fork prong and the upper fork hook in one of the Support plate facing recess of the suspension part attached to the fork prong is characterized by that the lower and / or upper fork hook (3 and / or 2) fastened in recesses (5) whose contact surfaces for the fork hooks run parallel to the front of the fork. 2. Gabelzinke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß die Ausnehmung (5) in dem Aufhängeteil (16) der Gabelzinke (1) flächenmäßig größer als die Rückseite (26) des ober? J: Gabelhakens (2) ausgebildet ist2. fork prong according to claim i, characterized in that the recess (5) in the suspension part (16) of the fork prong (1) is larger in area than the back (26) of the upper? J: fork hook (2) is formed 3. Gabelzinke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Rückseite (2b) des Rükkens (2c) des oberen Gabelhakens (2) durch regelmäßige, geometrische Seitenflächen begrenzt ist und daß die Tiefe der Ausnehmung (5) in dem Aufhängeteil (Ib) der Gabelzinke (1) mindestens der Dicke des Rückens (2c) des Gabelhakens (2) oder mindestens der Dicke der Anscnwsißnaht des Gabelhakens (2) entspricht3. Fork tine according to claim 1 or 2, characterized in that the back (2b) of the back (2c) of the upper fork hook (2) is limited by regular, geometric side surfaces and that the depth of the recess (5) in the suspension part (Ib) the fork prong (1) corresponds to at least the thickness of the back (2c) of the fork hook (2) or at least the thickness of the fastening seam of the fork hook (2) 4. Gabelzinke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen Gabelhaken (2) und dem Aufhängeteil (ib) der Gabelzinke (1) ein Adapter (6) angeordnet ist der eine ebene Auflagefläche für die Anordnung an dem Aufhängeteil [ib) der Gabelzinke (1) und eine Aufnahme (Gewindebohrung 7 oder schwalbenschwanzförmige Ausnehmung) für die mechanische Befestigung des oberen Gabelhakens (2) am Adapter (6) aufweist4. fork prong according to claim 1, characterized in that between the upper fork hook (2) and the suspension part (ib) of the fork prong (1) an adapter (6) is arranged which has a flat support surface for the arrangement on the suspension part [ib) of the Fork prong (1) and a receptacle (threaded hole 7 or dovetail-shaped recess) for the mechanical attachment of the upper fork hook (2) to the adapter (6) Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923038T2 (en) Connecting device for metallic grid elements
EP0376417A1 (en) Multiple pin connection
DE69819353T2 (en) HUBWAGEN
DE2903904B2 (en) Power operated jaw chuck
DE2607346C3 (en) Railway bogie made of cast steel
DE3301756C3 (en)
DE3301756C2 (en)
DE3220811C2 (en) Pipe joint
DE3744194A1 (en) Fork-lift truck with weighing device
EP1239092A1 (en) Wood joint for connecting two construction components, especially two beams
DE3244770C2 (en)
EP2934237B1 (en) Hook part
EP0473921B1 (en) Turning gear for supporting cylindrical workpieces
CH414266A (en) Clamp coupling
DE8234016U1 (en) FORK FORK FOR STACKER
DE3227354C2 (en)
WO2008148774A1 (en) Auxiliary element for fixing in at least one t-shaped groove
EP1982949B1 (en) Ballast device
DE202007016640U1 (en) Lifting gear for lifting and transporting goods, in particular plate-shaped components or containers
EP1584600A1 (en) Load pick-up means
DE2847545A1 (en) Wooden bar metal joint device - has flat steel plates welded on stop face on metal connecting piece
DE4133520A1 (en) Removable joint for joining plates partic. joining work tables - has holes carrying recessed tension bolts within close fitting sleeves to support bending loads
EP3168185B1 (en) Industrial truck with a lifting frame with a lifting mast
DE2634870C2 (en) "Connection of steel profiles for structural steelwork"
DE4032194C2 (en) Arrangement for connecting a conveyor element to a round steel chain link